Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: [OT] Achtung! Followup-To-Falle

0 views
Skip to first unread message

Diedrich Ehlerding

unread,
Jul 23, 2023, 3:23:40 PM7/23/23
to
Martin Schnitkemper meinte:

> Es ging ihm wohl eher darum, dass das F'up gesetzt wurde, ohne darauf
> im Artikel ausdrücklich hingewiesen zu haben, was eigentlich auch seit
> Jahrzehnten so üblich ist.

Eigentlich gibt es keine unangekündigten Fup2s (denn eigentlich jeder
Newsreader zeigt den Fu2-Header an), und eigentlich braucht man daher
auch auch keinen Hinweis im Text, auch wenn der im Normnalfgall, also
im Falle, dass die inhaltliche Diskussion anderswo weitergeführt werden
soll, sinnvoll ist. Im Falle eines Fu2 dag° (um den es hier ging) ist
aber allenfalls üblich, das in sehr zarter Form im Text anzudeuten, etwa
in der Form "geh andersw° spielen" oder indem einige Froschpillen °°°°
eingestreut werden.

Ausnahmsweise extra für dich im Text: das ist in dcolm offopic, daher
Xpost in passende Gruppen; Kommentare bitte dort, wo es hingehört;
Vorschlag ist eingetragen.
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

Helmut Waitzmann

unread,
Jul 24, 2023, 4:13:01 PM7/24/23
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us>:
> Martin Schnitkemper <news.trash...@spamgourmet.com> wrote:
>> Am Sa, 22.07.2023 um 16:03 schrieb Andreas Kohlbach:
>>

[Es geht um ein unangekündigtes „Followup-To“‐Vorspannfeld,
dessen Ziel nicht auch im „Newsgroups“‐Vorspannfeld enthalten
ist.]


>>> Ich kann Helmuts Eingabe nicht nachvollziehen. F'up ist eine
>>> essentielle Funktion im Usenet. Seit Jahrzehnten.
>>>
>>
>> Es ging ihm wohl eher darum, dass das F'up gesetzt wurde, ohne
>> darauf im Artikel ausdrücklich hingewiesen zu haben, was
>> eigentlich auch seit Jahrzehnten so üblich ist.
>>
>
> Dsa mag üblich sein, notwendig war es nie. Das steht da im
> Header und man kann hingucken.
>

Ja, das kann man, wenn man sich in diesem technischen Bereich
ausreichend auskennt.  Das hat bei der letzten Diskussion um
solche „Followup-To“‐Fallen auch schon mal jemand geschrieben und
gemeint:  Wer da nicht hinschaut, ist selber schuld, wenn er in die
Falle geht und deshalb nicht in den betroffenen Gruppen gelesen
werden kann.  Hätte er seinen Beitrag halt sorgfältiger verfasst.


Ich habe demjenigen dann mitgeteilt, dass seine Beiträge wohl
auch nicht des Lesens wert seien.  Schließlich seien sie in einem
miserablen Deutsch verfasst, das von Grammatikfehlern nur so
strotze und mich beim Lesen ziemlich ausbremst.


Daraufhin hat mir derjenige dann zumindest schlechten Stil (bei
meinem Verhalten ihm gegenüber) vorgeworfen.


Ich habe daraus geschlossen, dass derjenige seine Beiträge nicht
besser hinbekommt – nicht, weil er schlampig schriebe, sondern,
weil er es nicht besser könne.  Und ich täte ihm damit Unrecht,
wenn ich ihm ein „selber schuld!“ zuriefe.


Und genau so gibt es Leute, die in den technischen Aspekten des
Usenets nicht so routiniert sind, dass sie eine
„Followup-To“‐Falle stets bemerken.  Das habe ich inzwischen mehr
als einmal mitbekommen.


Als ich ihn dann gefragt habe, warum er für sich in Anspruch
nehme, dass auf seine schriftsprachlichen Schwierigkeiten
Rücksicht genommen werde, gleichzeitig aber auf technisch weniger
Routinierte keine Rücksicht zu nehmen sei, habe ich keine Antwort
erhalten.

Aber ich finde, jetzt ist es endgültig Zeit, in besser passende
Gruppen umzuziehen und „de.comp.os.unix.linux.misc“ nicht länger
zu behelligen.  Ich schlage „de.soc.usenet“ vor.

Helmut Waitzmann

unread,
Jul 25, 2023, 5:57:18 PM7/25/23
to
Ralph Angenendt <dein...@strg-alt-entf.org>:
> Helmut Waitzmann erdachte folgendes:
>> Achtung!  Joerg Lorenz stellt eine Followup-To‐Falle zu
>> „de.alt.gruppenkasper“.  Bitte bei Followups nicht in die Falle
>> gehen!
>>
>
> Und dein Gnus hat keine Möglichkeit, dir das vor dem Posten zu sagen?
> Das kann ich kaum glauben.
>

Selbstverständlich stupst mich Gnus mit der Nase drauf.  Das ist
aber nur die Hälfte der Problemlösung und hilft nur mir dabei,
nicht in die Falle zu tappen.


Die andere Hälfte ist, dass Followups von Leuten, die in die
„Followup-To“‐Falle tappen, nur kontextlos in
„de.alt.gruppenkasper“ landen.  Und diese Followups muss ich dann
in „de.alt.gruppenkasper“ mühsam zusammensuchen, ehe ich sie
lesen kann.


Kurz:  Jörg sorgt dafür, dass Followups, die ihm in die Falle
gehen, (u. a. von mir) nicht dort gelesen werden können, wo sie
eigentlich hätten erscheinen sollen.


Crosspost & Followup-To: de.soc.usenet

Frank Miller

unread,
Jul 25, 2023, 8:16:47 PM7/25/23
to
Helmut Waitzmann wrote:
> Ralph Angenendt <dein...@strg-alt-entf.org>:
>> Helmut Waitzmann erdachte folgendes:
>>> Achtung! Joerg Lorenz stellt eine Followup-To‐Falle zu
>>> „de.alt.gruppenkasper“. Bitte bei Followups nicht in die Falle
>>> gehen!
>>>
>>
>> Und dein Gnus hat keine Möglichkeit, dir das vor dem Posten zu sagen?
>> Das kann ich kaum glauben.
[..snip..]
> Die andere Hälfte ist, dass Followups von Leuten, die in die
> „Followup-To“‐Falle tappen, nur kontextlos in
> „de.alt.gruppenkasper“ landen.

Ja, das ist Absicht.

> Und diese Followups muss ich dann in „de.alt.gruppenkasper“ mühsam
> zusammensuchen, ehe ich sie lesen kann.

Musst du das? Ich meine, einerseits sind diese Sub-Threads, die nach solchen
FUP-fallen entstehen ohnehin meist weit vom ursprünglichen Thema entfernt
und bestehen nur noch aus persönlicher Klugscheisserei.
Andererseits musst du solche umgeleiteten Followups ohnehin in d.a.g
erstmal wiederfinden, wenn sie dich interessieren - ob sie angekündigt sind,
oder nicht.

> Kurz: Jörg sorgt dafür, dass Followups, die ihm in die Falle
> gehen, (u. a. von mir) nicht dort gelesen werden können, wo sie
> eigentlich hätten erscheinen sollen.

Das ist eben eine tückische Art von ihm, um anderen zu zeigen, daß er sich
nicht mehr für weitere Antworten auf seine Postings interessiert und quasi
das letzte Wort haben will. "Ätschibätsch, reingefallen!"
Auch aus diesem Grund ist er schon lange auf meiner "Troll-Liste".

Ich hatte "gruppenkasper" vor längerer Zeit mal abonniert und den Eindruck
gewonnen, daß dort ohnehin nur kleine Privatkriege bewusst in aller
Öffentlichkeit ausgetragen werden. Trolle, Idioten, Spaßvögel und andere
dumme Leute, die sich profilieren und\oder streiten wollen. Zudem hinterrücks
umgeleitete Followups, wie die von Joerg Lorenz.

Es kam mir vor wie die Sickergrube des de.-Usenets, deshalb habe ich es dann
auch wieder de-abonniert. Wenn Leute dorthin angekündigt oder unangekündigt
umleiten, ist der Sub-Thread dann für mich erledigt.
Wenn das mit Ankündigung geschieht, ist das eine Art "Kampfansage", unangekündigt
dagegen ein "leck mich am Arsch."

Rupert Haselbeck

unread,
Jul 26, 2023, 3:00:14 AM7/26/23
to
Andreas Kohlbach schrieb:
> Marc Haber wrote:
>> rank Miller wrote:
>>> Marc Haber wrote:
>>>> Martin Schnitkemper wrote:
>>>>>
>>>>> Es ging ihm wohl eher darum, dass das F'up gesetzt wurde, ohne darauf im
>>>>> Artikel ausdrücklich hingewiesen zu haben, was eigentlich auch seit
>>>>> Jahrzehnten so üblich ist.
>>>>
>>>> Dsa mag üblich sein, notwendig war es nie. Das steht da im Header und
>>>> man kann hingucken.
>>>
>>> Klar, bevor ich auf ein Posting antworte, schaue ich mir immer erstmal alle
>>> Header an.
>>
>> Nicht alle, aber die wichtigen. Außerdem solltest Du Deinen eigenen
>> Artikeln mindestens in den Newsgroups:-Header gucken, da steht es
>> auch.
>
> Falls nicht jemand F'up2 *ohne* X'Post sendet.
>
> Und dann stellt sich die Frage, welche Header welcher Reader (und per
> Default) anzeigt.

Nein, diese Frage stellt sich nicht. Der Reader zeigt diejenigen Header
an, welche der User eingestellt hat. Wenn entweder der Reader oder der
User das nicht passend zustande bringt, dann taugt entweder der Reader
nichts oder der User sollte sich mal damit beschäftigen statt zu
fordern, dass gefälligst alle anderen auf seine Defizite Rücksicht nähmen.
Tatsächlich kann es sowas wie eine "Followup-To-Falle" überhaupt nicht
geben. Wer nicht willens oder in der Lage ist, sich mit dem Medium zu
beschäftigen, der mag das freilich so empfinden, was aber dann
ausschließlich seine eigene Schuld ist

> Außerdem schaut, wie andere schon sagten, niemand wirklich in die Header.

Das ist natürlich Unsinn. Wer sich in einem Medium äußern will, das er
nicht wirklich versteht, sollte entweder den Umgang damit lernen oder
wenigstens nicht jammern!
Wer sich aber der Nutzung der technisch dafür vorgesehenen Informationen
verweigert, stattdessen aber lieber diejenigen beschimpft, welche das
tun und auf sinnlose Redundanz verzichten, der ist wohl auch lieber mit
dem Betrachten der bunten Bilder in der BILD beschäftigt, weil das
Verständnis der vielen seltsamen Kritzeleien dazwischen so schwer zu
erlernen ist :->

Das Wichtigste:
Wenn man schon nichts klügeres zu tun weiß, als derlei sinnfreie
Metadiskussionen vom Zaun zu brechen, so führe man sie doch bitte dort,
wo sie allenfalls hingehören könnten, obgleich all das, was man hier mal
wieder dazu lesen darf, auch vor zwanzig Jahren schon vielfach erfolgt
ist. Das Gejammere über die mangelnde Kenntnis der Bedienung des eigenen
Newsreaders gehört jedenfalls nicht in die Linux-Gruppen.
Es ist grob unhöflich, gruppenfremde Diskussionen bewusst(!), wie das
"[OT]" ja deutlich zeigt, entgegen der Charta vom Zaun zu brechen. Das
gilt besonders auch dann, wenn es offensichtlich nur darum geht, einem
anderen ans Bein zu pinkeln.

Ich, und manch anderer, lese hier mit, weil es ja sein könnte, dass es
doch noch mal interessantes zu Linux zu lesen gibt. Sinnfreie Streiterei
der Art "Ich verstehe keine Header, lies sie mir gefälligst vor!!!"
erwartet man da eher nicht

MfG
Rupert

(Damits auch wirklich jeder versteht - und hoffentlich beachtet:)
Fup2 dsu

Jörg Lorenz

unread,
Jul 26, 2023, 7:16:44 AM7/26/23
to
Am 26.07.23 um 09:00 schrieb Rupert Haselbeck:
+1 und diese Einsicht kratzt offenbar am Ego einiger Regulars hier.


--
Manus manum lavat

Claus Reibenstein

unread,
Jul 26, 2023, 10:36:13 AM7/26/23
to
Rupert Haselbeck schrieb am 26.07.2023 um 09:00:

> Andreas Kohlbach schrieb:
>
>> Und dann stellt sich die Frage, welche Header welcher Reader (und per
>> Default) anzeigt.
>
> Nein, diese Frage stellt sich nicht. Der Reader zeigt diejenigen Header
> an, welche der User eingestellt hat.

Eben. Genau deshalb stellt sich die Frage sehr wohl.

> Wenn entweder der Reader oder der
> User das nicht passend zustande bringt,

Wenn wer was "nicht passend zustande bringt"? Wer legt fest, was
"passend" ist? Du etwa? Du bist nicht der Nabel der Welt. Was für Dich
"passend" ist, mag für andere alles andere als "passend" sein.

>> Außerdem schaut, wie andere schon sagten, niemand wirklich in die Header.
>
> Das ist natürlich Unsinn. Wer sich in einem Medium äußern will, das er
> nicht wirklich versteht,

Du nimmst den Mund ganz schön voll. Pass auf, dass Du ihn Dir dabei
nicht verbrennst!

> Das Wichtigste:

Gesnipt, weil so was von unwichtig. Wie eigentlich Dein gesamtes Posting.

> (Damits auch wirklich jeder versteht - und hoffentlich beachtet:)
> Fup2 dsu

Damit auch Du es verstehst: Vorsätzlich ignoriert!

Gruß
Claus

Diedrich Ehlerding

unread,
Jul 26, 2023, 1:46:28 PM7/26/23
to
Claus Reibenstein meinte:

>> (Damits auch wirklich jeder versteht - und hoffentlich beachtet:)
>> Fup2 dsu
>
> Damit auch Du es verstehst: Vorsätzlich ignoriert!
>

Nicht nur vorsätzlich ignoriert, sondern noch dazu bewusst einen
offtopic-Thread zurücküberwiesen.

Das ist, sorry, asoziales Verhalten. Sehr viel asozialer als das,,
worums in diesem Subthread ging, nämlich um ein der Sachlage nach
angemessenes Fu2 dag° - für diesen Spezialfall von Fu2 halte ich einen
Hinweis im Text für völlig unsinnig; in dag° soll ja gar nicht weiter
diskutiert werden. Ein Fu2 dag° heißt "du kannst mir im Mondschein
begegnen, hier will ich dich nicht mehr sehen".

Ich korrigiere den Newsgroups-Header mal, nämlich dahin, wohin Rupert es
schon vorgeschlagen hat. Da, und nur da, gehört diese ganze Diskussion
hin, auf gar keinen Fall nach dcoulm! Da ich aber befürchte, dass du
dort nicht liest: p&m.

Helmut Waitzmann

unread,
Jul 26, 2023, 1:57:09 PM7/26/23
to
Frank Miller <mil...@posteo.ee>:
> Helmut Waitzmann wrote:
>> Ralph Angenendt <dein...@strg-alt-entf.org>:
>>> Helmut Waitzmann erdachte folgendes:
>>>> Achtung! Joerg Lorenz stellt eine Followup-To‐Falle zu
>>>> „de.alt.gruppenkasper“. Bitte bei Followups nicht in die
>>>> Falle gehen!
>>>>
>>>
> [..snip..]
>> Die andere Hälfte ist, dass Followups von Leuten, die in die
>> „Followup-To“‐Falle tappen, nur kontextlos in
>> „de.alt.gruppenkasper“ landen.
>>
>
> Ja, das ist Absicht.
>

Davon gehe ich ebenfalls aus.


>> Und diese Followups muss ich dann in „de.alt.gruppenkasper“
>> mühsam zusammensuchen, ehe ich sie lesen kann.
>>
>
> Musst du das? Ich meine, einerseits sind diese Sub-Threads, die
> nach solchen FUP-fallen entstehen ohnehin meist weit vom
> ursprünglichen Thema entfernt und bestehen nur noch aus
> persönlicher Klugscheisserei.
>

Ich habe eher den Eindruck, dass Jörg vor allem dann eine
„Followup-To“‐Falle stellt, wenn er Widerspruch unterdrücken
möchte.


Ob so ein Widerspruch aber gerechtfertigt ist oder nicht, möchte
ich mir nicht von Jörg diktieren lassen sondern selber
entscheiden.  Dazu muss ich den in die Falle gegangenen Beitrag
aber finden und lesen können.


> Andererseits musst du solche umgeleiteten Followups ohnehin in
> d.a.g erstmal wiederfinden, wenn sie dich interessieren - ob sie
> angekündigt sind, oder nicht.
>

Sicher.  Aber deshalb habe ich mehr als einmal geschrieben, dass
das Problem nicht nur die fehlende Ankündigung sondern auch die
Tatsache, dass Jörg bei seiner „Followup-To“‐Falle im
„Newsgroups“‐Vorspannfeld die Gruppe „de.alt.gruppenkasper“ nicht
aufführt, ist.


Das hat zur Folge, dass Jörgs Beitrag nicht in der Gruppe
„de.alt.gruppenkasper“ erscheint und es deshalb keine Gruppe
gibt, in der sowohl Jörgs Beitrag mit der „Followup-To“‐Falle als
auch die in die Falle gegangenen Followups (die nur in
„de.alt.gruppenkasper“ erscheinen) zu finden sind.


=> Die in die Falle gegangenen Followups stehen verwaist in
„de.alt.gruppenkaspar“ herum, ohne den Bezug – Jörgs Beitrag –
bei sich zu haben.


Probier's aus:  Verfasse einen Beitrag, beispielsweise in der
Gruppe „de.test“ („Newsgroups: de.test“) mit einem „Followup‐To“
nach „de.alt.test“ („Followup-To: de.alt.test“) und antworte dir
auf deinen Beitrag selbst, wobei du deinem „Followup-To:
de.alt.test“ folgst.


Wiederhole dasselbe noch einmal (einen Beitrag mitsamt einem
Followup).


Schlage dann „de.alt.test“ auf und suche darin deine Antworten. 
Sie werden verwaist in der Gegend herumstehen, ohne, dass dabei
sichtbar wird, auf welchen deiner beiden Beiträge in „de.test“
sie sich beziehen.


Nun stell dir vor, da gäbe es noch weitere Usenet‐Teilnehmer, die
deine Beiträge in „de.test“ beantworten.


=> Man erhält viele zusammenhanglos herumstehende Beiträge in
„de.alt.test“.


>> Kurz: Jörg sorgt dafür, dass Followups, die ihm in die Falle
>> gehen, (u. a. von mir) nicht dort gelesen werden können, wo sie
>> eigentlich hätten erscheinen sollen.
>>
>
> Das ist eben eine tückische Art von ihm, um anderen zu zeigen,
> daß er sich nicht mehr für weitere Antworten auf seine Postings
> interessiert
>

Dass er anderen zeigen will, dass er sich für weitere Antworten
nicht interessiert, ist nicht das Problem:  Jedes darf sich dafür
entscheiden, sich für Antworten auf seine eigenen Beiträge nicht
zu interessieren, und darf das auch anderen zeigen.  (Manche
schreiben dazu „EOD“ in ihren Beitrag.)


> und quasi das letzte Wort haben will. "Ätschibätsch,
> reingefallen!"
>

Genau das ist das Problem:  Er macht es anderen, die sich für die
Antworten auf seine Beiträge interessieren, schwer, sie zu finden
und zuzuordnen.


[Die Gruppe „de.alt.gruppenkasper“]


> Wenn Leute dorthin angekündigt oder unangekündigt umleiten, ist
> der Sub-Thread dann für mich erledigt.
>
> Wenn das mit Ankündigung geschieht, ist das eine Art
> "Kampfansage",
>

Ja.  Wenn angekündigt, zeigt es deutlich, dass Jörg keine
Widerrede wünscht, weist aber gleichzeitig diejenigen, die
trotzdem antworten wollen, darauf hin (und ermöglicht es ihnen
dadurch, die Falle zu umgehen).  Es ist eine Kampfansage mit
offenem Visier.


> unangekündigt dagegen ein "leck mich am Arsch."
>

Nein.  Wenn von Antwortenden unbemerkt und ohne
„de.alt.gruppenkasper“ im „Newsgroups“‐Vorspannfeld, unterdrückt
Jörg effektiv Antworten auf seinen Beitrag.  Das ist weder ein
„Leck mich am Arsch“, noch nur eine Kampfansage, sondern
hinterhältige Sabotage.

Diedrich Ehlerding

unread,
Jul 26, 2023, 2:04:21 PM7/26/23
to
Helmut Waitzmann meinte:

> Dazu muss ich den in die Falle gegangenen Beitrag
> aber finden und lesen können.

Dazu dienen die References. Bei vielen Newsreadern sind die anklickbar.

> Sicher. Aber deshalb habe ich mehr als einmal geschrieben, dass
> das Problem nicht nur die fehlende Ankündigung sondern auch die
> Tatsache, dass Jörg bei seiner „Followup-To“‐Falle im
> „Newsgroups“‐Vorspannfeld die Gruppe „de.alt.gruppenkasper“ nicht
> aufführt, ist.

Eine Einweisung per "Fu2 dag°" ist nicht der Versuch, die Diskussion
dort inhaltlich weiterzuführen, sondern Ader Versuch, die weitere
Diskussion abzuwürgen, aufgrund des verheerenden Eindrucks, den der
vorhergehende Mitdiskutant hinterlassen hat.

Frank Miller

unread,
Jul 26, 2023, 10:42:36 PM7/26/23
to
Rupert Haselbeck wrote:
[..snip..]
> Wer nicht willens oder in der Lage ist, sich mit dem Medium zu
> beschäftigen, der mag das freilich so empfinden, was aber dann
> ausschließlich seine eigene Schuld ist

[..snip..]
> Wer sich in einem Medium äußern will, das er
> nicht wirklich versteht, sollte entweder den Umgang damit lernen oder
> wenigstens nicht jammern!

*"Hier ist das Usenet! Wir sind hier nicht in Vietnam - hier gibt es Regeln!"*
Es gibt technische, soziale, umgangssprachliche und andere individuelle Regeln.
Je nach Art, Thematik und sprachlicher Lokalisation der jeweiligen Newsgroups
können diese stark variieren.

Informieren Sie sich vor einer Antwort bitte im Detail, welche dieser Regeln
für ihre gewählte Newsgroup zutreffen.
Falls Ihnen dabei Fehler unterlaufen sollten, könnte es sein, daß Ihnen ein
alteingesessener User (aka "Regular") eine Falle stellt, damit Ihre Antwort
im Nirvana verschwindet.

Wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme an einem aus unerklärbaren Gründen
aussterbenden Medium.

Jörg Lorenz

unread,
Jul 27, 2023, 4:02:47 AM7/27/23
to
Am 26.07.23 um 20:03 schrieb Diedrich Ehlerding:
> Helmut Waitzmann meinte:
>
>> Dazu muss ich den in die Falle gegangenen Beitrag
>> aber finden und lesen können.
>
> Dazu dienen die References. Bei vielen Newsreadern sind die anklickbar.
>
>> Sicher. Aber deshalb habe ich mehr als einmal geschrieben, dass
>> das Problem nicht nur die fehlende Ankündigung sondern auch die
>> Tatsache, dass Jörg bei seiner „Followup-To“‐Falle im
>> „Newsgroups“‐Vorspannfeld die Gruppe „de.alt.gruppenkasper“ nicht
>> aufführt, ist.
>
> Eine Einweisung per "Fu2 dag°" ist nicht der Versuch, die Diskussion
> dort inhaltlich weiterzuführen, sondern Ader Versuch, die weitere
> Diskussion abzuwürgen, aufgrund des verheerenden Eindrucks, den der
> vorhergehende Mitdiskutant hinterlassen hat.

Schön formuliert.

In diesem Thread schimmert wieder mal die deutsche Klugscheisserei und
Besserwisserei ohne Gnade durch.

In englischsprachigen NGs hätten die meisten hier nach kürzester Zeit
einen Nervenzusammenbruch.

Und es ist halt nicht so, dass mir mein Nachbar sagen kann, wie ich
meinen Garten zu pflegen und zu gestalten habe.

--
De gustibus non est disputandum

Diedrich Ehlerding

unread,
Jul 27, 2023, 4:15:46 AM7/27/23
to
klaus reile meinte:

> d.c.o.u.l.m. dazu

Da hat das aber nichts zu suchen.

Jörg Lorenz

unread,
Jul 27, 2023, 4:18:19 AM7/27/23
to
Am 27.07.23 um 04:42 schrieb Frank Miller:
> Rupert Haselbeck wrote:
> [..snip..]
>> Wer nicht willens oder in der Lage ist, sich mit dem Medium zu
>> beschäftigen, der mag das freilich so empfinden, was aber dann
>> ausschließlich seine eigene Schuld ist
>
> [..snip..]
>> Wer sich in einem Medium äußern will, das er
>> nicht wirklich versteht, sollte entweder den Umgang damit lernen oder
>> wenigstens nicht jammern!
>
> *"Hier ist das Usenet! Wir sind hier nicht in Vietnam - hier gibt es Regeln!"*
> Es gibt technische, soziale, umgangssprachliche und andere individuelle Regeln.
> Je nach Art, Thematik und sprachlicher Lokalisation der jeweiligen Newsgroups
> können diese stark variieren.

Dann halte Dich doch einfach daran. Und nimm doch für Dein eigenes Wohl
einfach Abstand davon, anderen sagen zu wollen, was sie zu tun haben.
Sei ein gutes Beispiel. Das reicht.

Nein, wir sind nicht in Vietnam. Einige meinen wir seien in Deutschland.
> Informieren Sie sich vor einer Antwort bitte im Detail, welche dieser Regeln
> für ihre gewählte Newsgroup zutreffen.> Falls Ihnen dabei Fehler unterlaufen sollten, könnte es sein, daß
Ihnen ein
> alteingesessener User (aka "Regular") eine Falle stellt, damit Ihre Antwort
> im Nirvana verschwindet.
>
> Wir danken Ihnen für Ihre Teilnahme an einem aus unerklärbaren Gründen
> aussterbenden Medium.

Miller: Das Usenet ist weitestgehend unmoderiert. Zum Glück. Sonst gäbe
es das Usenet schon lange nicht mehr.
0 new messages