Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Haben Studenten noch Zugang zum Usenet?

9 views
Skip to first unread message

Thomas Homilius

unread,
Apr 3, 2016, 2:24:30 PM4/3/16
to
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Vor Jahren, als das Internet in Deutschland noch jung war, gab es in
fast jeder Uni noch eigene *nntp-Server* fuer den Zugang zum Usenet
und der de.*-Hi­e­r­ar­chie. Aber wie ist das heute im Jahr 2016?
Haben die Studenten ueber die Rechenzentren noch Zugang zum Usenet?

Ist der Untergang des Usenet und von de.soc.studium schon beschlossen?
Gibt es heute nur noch Facebook?

- --
E-Mail: Thomas....@gmail.com | GPG-Key: 0xE29A0F93
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v2

iEYEARECAAYFAlcBX9kACgkQ9VQH9eKaD5OkowCeLGaj0PzNVcmITX+ZLqPXzSkz
PHAAoMhtf8cRIehKwsr9xI2/kMVz4/8c
=1lvG
-----END PGP SIGNATURE-----

Aljoscha Marcel Everding

unread,
Apr 4, 2016, 1:53:23 AM4/4/16
to
Moin,

On 03.04.2016 20:24, Thomas Homilius wrote:
> Haben die Studenten ueber die Rechenzentren noch Zugang zum Usenet?

es werden immer weniger. Auch der legendäre Server des Deutschen
Forschungsnetzes DFN (news.cis.dfn.de) lässt nur noch Angehörige weniger
Hochschulen zu.
(<https://www.dfn.de/dienstleistungen/dfnnetnews/teilnehmer/>)

> Ist der Untergang des Usenet und von de.soc.studium schon beschlossen?
> Gibt es heute nur noch Facebook?

ich fürchte ja. Hochschulgruppen nutzen ja auch immer häufiger statt
einer vom RZ angebotenen Mailinglisten-Infrastruktur eine
Facebook-Gruppe. Selbst für Webforen kann sich keiner der aktuellen
Studierenden mehr begeistern.

Bis dann,

Aljoscha

np: George Fenton/Ken Freeman - Mobile Unit

Thomas Hochstein

unread,
Apr 9, 2016, 9:15:02 AM4/9/16
to
Aljoscha Marcel Everding schrieb:

> On 03.04.2016 20:24, Thomas Homilius wrote:
>> Haben die Studenten ueber die Rechenzentren noch Zugang zum Usenet?
>
> es werden immer weniger.

Was recht gleichgültig ist, weil Netzzugang, E-Mail-Postfach und auch
der Zugang zu Newsservern auch außerhalb der Universitäten - auch
kostenlos - möglich ist. Der Bedarf dürfte mithin hinreichend gering
sein.

> Auch der legendäre Server des Deutschen
> Forschungsnetzes DFN (news.cis.dfn.de) lässt nur noch Angehörige weniger
> Hochschulen zu.
> (<https://www.dfn.de/dienstleistungen/dfnnetnews/teilnehmer/>)

Was aber nicht am DFN, sondern daran liegt, dass die Hochschulen den
Dienst selbstverständlich bezahlen müssten, was die meisten nicht mehr
tun wollen.

>> Ist der Untergang des Usenet und von de.soc.studium schon beschlossen?
>> Gibt es heute nur noch Facebook?
>
> ich fürchte ja. Hochschulgruppen nutzen ja auch immer häufiger statt
> einer vom RZ angebotenen Mailinglisten-Infrastruktur eine
> Facebook-Gruppe. Selbst für Webforen kann sich keiner der aktuellen
> Studierenden mehr begeistern.

Das hingegen liegt - wie Du richtig darstellst - nicht am Angebot der
Rechenzentren, sondern an den Nutzern, und ist einigermaßen
erschreckend.

-thh
--
/'\ --- JOIN NOW! ---
\ / ASCII ribbon campaign
X against HTML
/ \ in mail and news

kaltheat

unread,
Apr 21, 2016, 1:54:48 PM4/21/16
to
Hallo,

On 2016-04-04, Aljoscha Marcel Everding <aljoscha.eve...@mailbox.org>
wrote:
Ganz so generalisierend stimmt das nicht - aber fast. Es geht sogar
soweit, dass Informationen teilweise ausschliesslich ueber Facebook zu
finden sind. Mit Facebook wird das Pflegen der "eigenen" (z.B.
Fachschafts-) Webseite eingestellt. Studenten ohne Facebook-Account
sind dann gezwungen, sich Facebook anzuschliessen oder auf die
Informationen zu verzichten (wobei fuer einen abwaegenden Verzicht die
Information zu Teilen schon bekannt sein muesste - also doch Facebook
;) ) ...

Wie sieht denn der aktuelle Trend bzgl. WhatsApp aus? Das scheint ja
auch sehr beliebt zu sein.


kaltheat
0 new messages