Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Beruehmte (und beruechtigte) Korporierte

1,181 views
Skip to first unread message

Markus Gail

unread,
Jul 26, 2000, 3:00:00 AM7/26/00
to
Hi!

Kann jemand verifizieren oder falsifizieren, daß die folgenden Personen,
auch wenn nur kurz, Mitglied in einer Studentenverbindung waren oder
sind:

Karl Barth
Alfred Dregger
Rudi Dutschke
Joseph Goebbels
Hans Globke
Dieter Haack
Louis Haniel
Roman Herzog
Heinrich Himmler
Hans Heinrich Jescheck
Jo Leinen
Franz Oppenheimer
Ruprecht Polenz
Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein
Rupert Scholz
Hanns Seidel
Carl Sonnenschein
Werner Stumpfe

Vor allem wäre ich an (zitierfähigen!) Quellen interessiert.

Danke!

Markus
www.alsatia.de

Hans-Joachim Grüßner

unread,
Jul 26, 2000, 3:00:00 AM7/26/00
to
Moin auch,
bekannt sind mir von den derzeitigen Politiker u.a. folgende
Corpsstudenten:
- Hans Wiesen (bis 1998 Landwirtschaftminister in S.-H.) SPD
Palaiomarchiae-Masoviae
- Klaus Schucht (Wirtschaftminister in Sachsen-Anhalt) SPD Silesiae
Breslau
- Jürgen Gramke (ehem. Wirtschaftminister in Sachsen-Anhalt) SPD
Holsatiae
- Schmidt-Jorzig (ehem. Justizminister in S.-H.) FDP
und leider auch
- Manfred Kanther, CDU

Wenn ich einige Daten vergessen habe, ist schuld daran
- Alois Alzheimer, Franconiae Würzburg

Gruß von der Ostsee

Hanjo Z!


Stephan Greiner

unread,
Jul 26, 2000, 3:00:00 AM7/26/00
to
Servus

Wahrscheinlich Dir schon bekannt , aber bei burschenschaft.de gibts ein
Liste berühmter Burschenschafter. Weiterhin bei
http://studenten.freepage.de/sjuergen/
Unter den Rubirken "Berühmte Korporierte" und "Biographien einzelner
Korporierter" . Den Link hab ich , wie könnte es anders sein über die
Heimatseite e.v. B! Hilaritas Stuttgart gefunden :)

Pfiats Eich

Euer Stephan v/o Hermann

PS : FERIEN FERIEN FERIEN FERIEN FERIEN :)

--
Stephan Greiner

step...@okay.net

Kang1702

unread,
Jul 26, 2000, 3:00:00 AM7/26/00
to
Hallo!

Wenn Du an weiteren Namen interessiert bist: Siehe in den Anhang des "Handbuch
des Kösener Corpsstudenten 1985 oder auch "Wir wollen Männer, wir wollen
Taten", Deutsche Corpsstudenten 1848 bis heute, 1998.
Es lohnt sich stets ein Blick auch in das "CV Handbuch", hier: berühmte CVer.
Burschenschafter (berühmte) findest Du auf den www-Seiten der DB.
Anbei: Heinrich Himmler war meines Wissens nach Burschenschafter.

CVer: z.B. Klaus Kinkel (Guestphalia Tübingen), Jürgen Rüttgers (Rappoltstein
Köln ?), Friedrich Merz (Bavaria Bonn), Edmund Stoiber (weiß nicht wo),
Matthias Wissmann (weiß nicht wo), übrigens auch der jüngst abberufene
Erzbischof Dyba.

Manfred Kanther, selbsternannter und gescheiteter Saubermann ist Corpsstudent
(KSCV). Ist er eigentlich ausgeschlossen worden? Wäre ja fällig, gelle?

Schulte-Noelle (Vorstandsvorsitzender der Allianz) ist auch Corpsstudent, als
Korporierter besonders gut an seiner langen Narbe zu erkennen.

Gruß
Stephan Peters

Gravenreuth

unread,
Jul 26, 2000, 3:00:00 AM7/26/00
to

Markus Gail schrieb:

Thomas Gottschalk ist Tuiskone - WETTEN DASS!

Mit freundlichen Grüßen

Günter Frhr. v. Gravenreuth
KBStV Rhaetia


Stephan Greiner

unread,
Jul 26, 2000, 3:00:00 AM7/26/00
to
Servus

> CV: Edmund Stoiber (weiß nicht wo),

Trifels München

Übrigens war Max Streibl Alemanne (im KV). Das muß gesagt , ist schließlich unsere
Mutterverbindung :)

Cya

Stephan v/o Hermann

MSV Monacensia

--
Stephan Greiner

step...@okay.net

Kang1702

unread,
Jul 26, 2000, 3:00:00 AM7/26/00
to
Hallo!

Fällt mir auch noch ein:
Franz-Josef Strauß war Tuiskonia München, gleichfalls: Thomas Gottschalk, wenn
ich mich nicht irre.

Stephan

Christoph Bluemer

unread,
Jul 26, 2000, 3:00:00 AM7/26/00
to
> Kann jemand verifizieren oder falsifizieren, daß die folgenden Personen,
> auch wenn nur kurz, Mitglied in einer Studentenverbindung waren oder
> sind:
...
> Joseph Goebbels

Tja, der war zeitweise (zu Beginn seiner Studienzeit) mal Mitglied im ach
so braunen Unitas-Verband. ;-)
Allerdings ist er nach wenigen Semestern 'rausgeflogen. Er hat mehrfach den
Hochschulort und somit den Unitas-Verein gewechselt (ist bei uns so
vorgeschrieben im
Verband), in Freiburg(?) haben sie ihn aber rausgeschmissen, bevor er den
Ort erneut
wechseln konnte. Somit war er auch aus dem Verband "entlassen".
Meines Wissens nach ging es da jeweils immer nur um "ungehobeltes
Verhalten", nicht um etwaige braune Ausfaelle. Seine ideologische
Orientierung muss da wohl noch nicht so fixiert gewesen sein.

> Vor allem wäre ich an (zitierfähigen!) Quellen interessiert.

Ich kann das derzeit nur so aus dem gedaechtnis wiedergeben, daher keine
100% Garantie fuer Zeiten und Orte etc. Sobald ich den Klausurstress hinter
mir habe, kann ich jedoch versuchen, Dir praezisere Informationen zukommen
zu lassen.

MfG,
Ch. Bluemer


Hannes Gnad

unread,
Jul 26, 2000, 3:00:00 AM7/26/00
to
Kang1702 <kang...@aol.com> wrote:

Hallole !

> Anbei: Heinrich Himmler war meines Wissens nach Burschenschafter.

Nicht ganz - er war Mitglied des Polytechnischen Clubs
Franco-Bavaria Muenchen. Dieser Bund wandelte sich erst um
1933 in eine Burschenschaft und trat der DB bei. Spaeter
gab es noch eine Fusion mit der B! Apollo, und ueber eine
weitere Fusion ist dieser P.C. im Endeffekt heute aufgegangen
in der B! Franco-Bavaria Muenchen (DB). Siehe sehr kompliziert
und ausfuehrlich unter:

http://www.franco-bavaria.de/


> Manfred Kanther, selbsternannter und gescheiteter Saubermann ist Corpsstudent
> (KSCV). Ist er eigentlich ausgeschlossen worden? Wäre ja fällig, gelle?

Nein, wurde er nicht.


--
Beste Gruesse, Trekking onward hanne...@rus.uni-stuttgart.de
Hannes Gnad Hv! B! Hilaritas han...@studserv.uni-stuttgart.de
http://helpdesk.rus.uni-stuttgart.de/~rusamiga/
* "Breathe life into this feeble heart, lift this mortal veil of fear. *
* Take these crumbled hopes, etched with tears, we'll rise above these *
* earthly cares. Cast your eyes on the ocean. Cast your soul to the sea. *
* When the dark night seems endless - please remember me." (L. McKennitt) *

Hannes Gnad

unread,
Jul 26, 2000, 3:00:00 AM7/26/00
to
Markus Gail <ga...@gmx.de> wrote:

Hallole !

> Alfred Dregger

Ist vermutlich CV'er ...


> Joseph Goebbels

War kurz UV'er:

"Ich muß mich selbst hier auch korrigieren: Goebbels ist 1918 seinem
drohenden Ausschluß in Freiburg durch einen Orts- und Vereinswechsel nach
Würzburg zuvorgekommen. In Würzburg trat er im WS 1918/19 aus. Den Eintritt
braucht sich der UV wohl kaum auf den Bauch binden zu lassen, der
de-facto-Rausschmiß spricht wohl eher für uns!"

Siehe: http://studenten.freepage.de/sjuergen/per002.htm


> Dieter Haack

B! der Bubenreuther Erlangen (NeueDB)


> Heinrich Himmler

P.C. Franco-Bavaria Muenchen

(Siehe Geschichte der heutigen B! Franco-Bavaria Muenchen (DB),
geben die Mitgliedschaft auf Anfrage offen zu ... )

Markus Gail

unread,
Jul 26, 2000, 3:00:00 AM7/26/00
to
Hannes Gnad <rusa...@helpdesk.rus.uni-stuttgart.de> wrote:

> > Anbei: Heinrich Himmler war meines Wissens nach Burschenschafter.
>
> Nicht ganz - er war Mitglied des Polytechnischen Clubs Franco-Bavaria
> Muenchen.

Angeblich soll er ein Bundesbruder des Gründers der /Süddeutschen
Zeitung/ gewesen sein. Weiß jemand was?

--
Markus Gail - PGP - <mailto:ga...@gmx.de> - <http://home.pages.de/~gail>
»Junge Leute gehen nicht zu Parteiveranstaltungen der
Grünen, weil sie nicht auch noch abends ihren Eltern und Lehrern be-
gegnen möchten.« Guido Westerwelle

Christoph Weber-Fahr

unread,
Jul 26, 2000, 3:00:00 AM7/26/00
to
Hallo,

Stephan Greiner <step...@okay.net> writes:

>> CV: Edmund Stoiber (weiß nicht wo),

>Trifels München

Echt oder Ehrenmitglied ?

Der letzteren gibt es im CV ja nun bekanntlich einige.

Gruss

Christoph Weber-Fahr


--
--
Christoph Weber-Fahr | E-Mail: we...@rhrk.uni-kl.de
-------------------------- My personal opinion only ---------------------

Stephan Greiner

unread,
Jul 27, 2000, 3:00:00 AM7/27/00
to
Servus

> >> CV: Edmund Stoiber (weiß nicht wo),
>
> >Trifels München
>
> Echt oder Ehrenmitglied ?

Naja Tripper , sofern man sie überhaupt auf dem eigenen Haus antrifft und sie
einem die Türe öffnen , äussern sich da sehr unbestimmt. Fakt ist , er hat das
Band bekommen als er schon eine gewisse CSU-Gravität an sich hatte.
Ich persönlich würde sowieso alles was nie Bierfux war , als Ehrenmitglied
bezeichnen ;)

Mit Christ-Sozialem Gruß

Euer

Stephan v/o Hermann

--
Stephan Greiner

step...@okay.net

Johannes Schwenke

unread,
Jul 27, 2000, 3:00:00 AM7/27/00
to
Hannes Gnad schrieb:

> > Alfred Dregger
>
> Ist vermutlich CV'er ...

Isser nicht.

Gruß,
Johannes FcA!
--
Johannes Schwenke, Sanatoriumstraße 7, D-52064 Aachen
Tel.: 0241-706016, Fax: 0241-706031, email: j...@ginko.de


Dr. Lutz Hofmann

unread,
Jul 27, 2000, 3:00:00 AM7/27/00
to
Hallo,

zu den folgenden Personen habe ich Angaben zu ihrer Mitgliedschaft in einer
Studentenverbindung gefunden:

zu Heinrich Himmler (Quelle: Höhne, Heinz: Der Orden unter dem Totenkopf.
Weltbild Verlag, Augsburg, 1995, S. 37 ff ):
... Er war im November 1919 einer schlagenden Verbindung, der Burschenschaft
Apollo, beigetreten und grübelte darüber nach, wie er sein neues Leben mit
den erzkatholischen Auffassungen seines Elternhauses und der Empfindlichkeit
seines Magens in Einklang bringen konnte: Duelle verbot die Kirche, das auf
Kneipabenden geübte Biertrinken untersagte der Arzt. ....usw.
Der Text verweist auf folgende Quelle: W. T. Angress u. B. F. Smith: Diaries
of Heinrich Himmler's Early Years.
Journal of Modern History, Sept. 1959, S. 213. Dieser Text soll äußerst
aufschlußreiche Einblicke in das Wesen von H. H. liefern.
Des weiteren ist der Vergleich mit dem Beitrag von Hannes Gnad, bzw. den
Aussagen der B! Franco-Bavaria, München interessant.

zu Erzbischof Dr. Dr. Johannes Dyba:
Er war Mitglied der K.D.St.V. Fredericia im CV zu Bamberg. Er ist 1949
eingetreten. Quelle: Todesanzeige FAZ Do. 27. Juli 2000, Nr. 172, S. 55.

zu Hans Josef Maria Globke (Quelle: Koch, Peter: Konrad Adenauer. Rowohlt
Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1985, S. 398 ff):
... Im Laufe der Zeit schleuste Globke, der dem Cartellverband (CV) der
Katholischen Studentenverbindungen angehörte, an entscheidenen Positionen
der Ministerien seine Vertrauensleute ein. ....

Viele Grüße

Lutz Hofmann, B! Alt-Germania, Hannover


Markus Gail

unread,
Jul 27, 2000, 3:00:00 AM7/27/00
to
Stephan Greiner <step...@okay.net> wrote:

> Ich persönlich würde sowieso alles was nie Bierfux war , als Ehrenmitglied
> bezeichnen ;)

Was ist denn bitte ein "Bierfuchs"?

--
Markus Gail - PGP - <mailto:ga...@gmx.de> - <http://home.pages.de/~gail>

----- »Die Wasser der Weltgeschichte fließen unablässig hinab zum Tale,
das da Freiheit heißt. Sie lassen sich durch nichts umkehren, höchstens
aufhalten, doch überlange Stauung bricht die Dämme.« Walter Rathenau --

Stephan Greiner

unread,
Jul 27, 2000, 3:00:00 AM7/27/00
to
Servus

> Was ist denn bitte ein "Bierfuchs"?

So bezeichnet man hier bei uns und den KV/CV-Verbindungen den/die Fuxen die bei
der Kneipe dafür sorgen , daß die Gläser immer schön voll sind. Einige Corps
nennen das genauso. Bei einer Burschenschaften hab ich mal dem Ausdruck
"Schankfux" gehört.

Pennale Grüße

Christoph Weber-Fahr

unread,
Jul 27, 2000, 3:00:00 AM7/27/00
to
ga...@gmx.de (Markus Gail) writes:

>Stephan Greiner <step...@okay.net> wrote:

>> Ich persönlich würde sowieso alles was nie Bierfux war , als Ehrenmitglied
>> bezeichnen ;)

>Was ist denn bitte ein "Bierfuchs"?

Ein Fu[x|chs] der zum betreffenden Zeitpunkt die Bierversorgung
sicherstellt (also zapft oder Bier schleift).

Ingo Dierck

unread,
Jul 28, 2000, 3:00:00 AM7/28/00
to
Markus Gail <ga...@gmx.de> wrote:

> Hi!


>
> Kann jemand verifizieren oder falsifizieren, daß die folgenden Personen,
> auch wenn nur kurz, Mitglied in einer Studentenverbindung waren oder
> sind:

[...]

Tag, Markus!

Suchst Du noch weitere bekannte Namen?

Im Sondershäuser Verband waren z. B. (Irrtum vorläufig vorbehalten, da
nur nach dem Gedächtnis):

- Wilhelm Frick (AGV München?)
- Max Planck
- Werner Forßmann
- Theodor Litt (Makaria Bonn)
- Otto Geßler

Es gibt noch andere. Bei Bedarf kann ich gerne nochmal genauer
nachsehen.

Gruß

Ingo
--
Ingo Dierck, AHV der AMV Albingia im SV
Westerstraße 17a, D-67126 Hochdorf-Assenheim
Telefon: (0 62 31) 91 66 79 - Fax (0 62 31) 91 66 83
mailto:ingo....@t-online.de

Ingo Dierck

unread,
Jul 28, 2000, 3:00:00 AM7/28/00
to
Stephan Greiner <step...@okay.net> wrote:

> Servus


>
> > Was ist denn bitte ein "Bierfuchs"?
>

> So bezeichnet man hier bei uns und den KV/CV-Verbindungen den/die Fuxen
> die bei der Kneipe dafür sorgen , daß die Gläser immer schön voll sind.

Und in den SV-Verbindungen ebenso.

Markus Gail

unread,
Jul 28, 2000, 3:00:00 AM7/28/00
to
Ingo Dierck <ingo....@addcom.de> wrote:

> Suchst Du noch weitere bekannte Namen?

Ja, aber nur soweit sie nicht schon hier aufgeführt sind:

<http://www.rz.uni-frankfurt.de/~gail/korporierte/>,

und dann bin ich natürlich noch sehr an zitierfähigen Quellen
interessiert.

> Im Sondershäuser Verband waren z. B. (Irrtum vorläufig vorbehalten, da
> nur nach dem Gedächtnis):

> [...]

Danke! :)

--
Markus Gail - PGP - <mailto:ga...@gmx.de> - <http://home.pages.de/~gail>

-----------------------------------------------------------------------
"Alles was die Lesbarkeit erschwert, verstößt gegen die Netiquette." --
Michael Neuhaus in de.newusers.questions ------------------------------

Dirk Schmidt

unread,
Jul 28, 2000, 3:00:00 AM7/28/00
to

Stimmt's das Günter Jauch sein Leibfuchs ist?

Axel Berger

unread,
Jul 28, 2000, 3:00:00 AM7/28/00
to
*Christoph Weber-Fahr* wrote on Thu, 00-07-27 19:44:
CWF>Ein Fu[x|chs] der ... zapft oder Bier schleift.

Habt ihr derart viele oder trinkt ihr so wenig? In Aachen gilt das
jedenfalls bei Veranstaltungen für *alle* Füxe - das Schleifen, zum
Zapfen muß bei Kneipen die Faxenfrau ran.

Markus Gail

unread,
Jul 29, 2000, 3:00:00 AM7/29/00
to
Dirk Schmidt <Dirk.S...@junity.de> wrote:

> > Franz-Josef Strauß war Tuiskonia München, gleichfalls: Thomas
> > Gottschalk, wenn ich mich nicht irre.
>
> Stimmt's das Günter Jauch sein Leibfuchs ist?

Das soll wiederum nicht stimmen.

Stimmt's, daß Jauch inzwischen ausgetreten ist?

--
Markus Gail - PGP - <mailto:ga...@gmx.de> - <http://home.pages.de/~gail/>
--------------------- Freiheit ist eine Zumutung. Aber sie ist zumutbar.
Melusine. Krawehl, krawehl! Taubtrüber Ginst am Musenhain.
Trübtauber Hain am Musenginst ...

Stefan Kaden

unread,
Jul 29, 2000, 3:00:00 AM7/29/00
to
Stephan Greiner wrote:

> > Was ist denn bitte ein "Bierfuchs"?
>
> So bezeichnet man hier bei uns und den KV/CV-Verbindungen den/die Fuxen die bei

> der Kneipe dafür sorgen , daß die Gläser immer schön voll sind. Einige Corps
> nennen das genauso. Bei einer Burschenschaften hab ich mal dem Ausdruck
> "Schankfux" gehört.

Hallo,

bei uns heißt das Schleppfuchs.

Ciao

Stefan


Markus Gail

unread,
Jul 30, 2000, 3:00:00 AM7/30/00
to
Kang1702 <kang...@aol.com> wrote:

> Wenn Du an weiteren Namen interessiert bist: Siehe in den Anhang des "Handbuch
> des Kösener Corpsstudenten 1985 oder auch "Wir wollen Männer, wir wollen
> Taten", Deutsche Corpsstudenten 1848 bis heute, 1998.
> Es lohnt sich stets ein Blick auch in das "CV Handbuch", hier: berühmte CVer.
> Burschenschafter (berühmte) findest Du auf den www-Seiten der DB.

Thx.

> CVer: z.B. Klaus Kinkel (Guestphalia Tübingen), Jürgen Rüttgers (Rappoltstein
> Köln ?), Friedrich Merz (Bavaria Bonn), Edmund Stoiber (weiß nicht wo),
> Matthias Wissmann (weiß nicht wo), übrigens auch der jüngst abberufene
> Erzbischof Dyba.

Habe ich teilweise schon. Trotzdem danke!

Was ist mit Ruprecht Polenz?

--
Markus Gail - PGP - <mailto:ga...@gmx.de> - <http://home.pages.de/~gail>

-------------------- Freiheit ist eine Zumutung. Aber sie ist zumutbar.

<http://www.coburger-convent.de/faq.html>

Pfarrer Hartmut Bartmuss

unread,
Jul 30, 2000, 3:00:00 AM7/30/00
to

Karl Barth, der große reformierte Theologe und Vater der
barmer Theologischen Erklärung von 1934 (1931 wurde er Mitglied der SPD)
war zunächst Mitglied der Schülerverbindung PATRIA und wurde als Student
Mitglied der Studentenverbindung ZOFINGIA in Bern.
S. dazu Eberhard Busch, Karl Barths Lebenslauf, S. 41-48.
Erschienen bei Chr.kaiser Verlag München 1975
S. dazu Foto 9 des Buches.

Dietrich Bonhoeffer war im Tübinger Igel

Der im KZ Buchenwald 1939 ermordete Pfarrer Paul Schneider
war im Wingolf.

Beide Theologen traten wegen des "Arierparagraphen" aus ihren
Verbindungen aus.

Quellen: Bonh. s. E.Bethge, D.Bonhoeffer
Schneider s. Vogel, Der Prediger von Buchenwald

Der von den Nazis gemaßregelte Soziologe und Sozialdemkrat Tönnies war
Burschenschafter wie der von den braunen Verbrechern in Buchenwald
gemeinsam mit Ernst Thälmann ermordete Rudolf Breitscheid


Soviel in Kürze.

Beste Grüße


Hartmut Bartmuß

Gerhard Killesreiter

unread,
Jul 31, 2000, 3:00:00 AM7/31/00
to
* "Markus" == Markus Gail schrieb am Fri, 28 Jul 2000 16:58:46 +0200:

> Ja, aber nur soweit sie nicht schon hier aufgeführt sind:

> <http://www.rz.uni-frankfurt.de/~gail/korporierte/>,

> und dann bin ich natürlich noch sehr an zitierfähigen Quellen
> interessiert.

Otto Dibelius war in der Tat VDSter. Soweit ich mich nicht irre VDSt
Berlin.
Was für Belege hättest Du denn gerne?
Wenn Du eine Gesamtliste anbieten würdest, könnte ich die leichter
nach echten oder flaschen VDStern durchsuchen.
Gruß,
Gerhard

Markus Gail

unread,
Jul 31, 2000, 3:00:00 AM7/31/00
to
Gerhard Killesreiter <killes...@physik.uni-freiburg.de> wrote:

> Was für Belege hättest Du denn gerne?

Evtl. Handbuch oder Zeitschrift des Verbandes, sonstige Bücher oder
Presseveröffentlichungen. Keine Ressourcen im Web.

> Wenn Du eine Gesamtliste anbieten würdest, könnte ich die leichter
> nach echten oder flaschen VDStern durchsuchen.

Carl Badendieck
VDSt
Mitglied des VDA-Hauptvorstandes
nicht belegt

Otto Dibelius
VDSt
Bekennende Kirche
nicht belegt

Hermann Ehlers
1904-1954
VdSt Tübingen
Jurist, Oberkirchenrat, MdB 1949 (CDU), Bundestagspräsident 1950
nicht belegt

Ferdinand Friedensburg
VDSt
Bekennende Kirche
nicht belegt

Karl Maßmann
VVDSt
Mitglied des VDA-Hauptvorstandes
nicht belegt

Friedrich Naumann
1860-1919
VDSt Göttingen
Liberaler Sozialpolitiker. 1895 Gründer der Wochenschrift Die Hilfe.
1896 Gründer des Nationalsozialen Vereins. 1919 Vorsitzender der
Deutschen Demokratischen Partei (DDP). Nach ihm wurde die FDP-nahe
Friedich-Naumann-Stiftung benannt
nicht belegt

Gustav Adolf Scheel
VDSt Heidelberg
NSDStB-Führer in Heidelberg, ab 1930 Reichsstudentenführer
nicht belegt

Dr. Hermann Ullmann
VVDSt Mitglied des VDA-Hauptvorstandes in der Weimarer Republik
nicht belegt

Heino Wiese
*1952
VDSt
SPD, Mitglied des Bundestages
Quelle: http://www.bundestag.de/mdb14/bio/wiesehe0.htm

Danke!

Markus
www.alsatia.de

--
Markus Gail - PGP - <mailto:ga...@gmx.de> - <http://home.pages.de/~gail/>
------------------------------------------------------------------------
So notwendig wie Freundschaft ist nichts im Leben:
<http://www.coburger-convent.de/faq.html>

Kang1702

unread,
Jul 31, 2000, 3:00:00 AM7/31/00
to
Hallo!

Polenz ist zumindest kein CVer, auch kein Kver. Mehr kann ich Dir auch nicht
sagen.
Gruß
Stephan

Markus Gail

unread,
Jul 31, 2000, 3:00:00 AM7/31/00
to
Pfarrer Hartmut Bartmuss <grossekreuz_se...@t-online.de>
wrote:

Hi!

> Karl Barth, der große reformierte Theologe und Vater der
> barmer Theologischen Erklärung von 1934 (1931 wurde er Mitglied der SPD)
> war zunächst Mitglied der Schülerverbindung PATRIA

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Auch in Bern?

> S. dazu Eberhard Busch, Karl Barths Lebenslauf, S. 41-48.
> Erschienen bei Chr.kaiser Verlag München 1975
> S. dazu Foto 9 des Buches.

Ist der dort in Couleur abgebildet?

> Quellen:Bonh. s. E.Bethge, D.Bonhoeffer
> Schneider s. Vogel, Der Prediger von Buchenwald

Hast Du dazu bitte noch Erscheinungsort und -jahr?

> Der von den Nazis gemaßregelte Soziologe und Sozialdemkrat Tönnies war
> Burschenschafter

Arminia a. d. Burgkeller.

> wie der von den braunen Verbrechern in Buchenwald
> gemeinsam mit Ernst Thälmann ermordete Rudolf Breitscheid

Danke!

Markus
www.alsatia.de

--

Pfarrer Hartmut Bartmuss

unread,
Aug 1, 2000, 3:00:00 AM8/1/00
to

Markus Gail schrieb:

> Auch in Bern?
Ja.

>

> Ist der dort in Couleur abgebildet?

Ja, im Vollwichs; außerdem im Vollcoleur auf Bild 10

>
> > Quellen:Bonh. s. E.Bethge, D.Bonhoeffer

roror 780, S.25


> > Schneider s. Vogel, Der Prediger von Buchenwald
>
> Hast Du dazu bitte noch Erscheinungsort und -jahr?

Evangelische Verlagsanstalt Berlin (damals DDR) 1966 in der 6. Auflage,
S.17f

Im Westen erschien das Buch im Lettner-Verlag in Berlin-Dahlem


Gruß

Hartmut Bartmuß


Gerhard Killesreiter

unread,
Aug 2, 2000, 3:00:00 AM8/2/00
to
* "Markus" == Markus Gail schrieb am Mon, 31 Jul 2000 15:52:12 +0200:

> Evtl. Handbuch oder Zeitschrift des Verbandes, sonstige Bücher oder
> Presseveröffentlichungen. Keine Ressourcen im Web.

Ok,

[1] Praktisches Handbuch des Verbandes der Vereine Deutscher Studenten
(Kyffhäuser-Verband), 5. überarbeitete und ergänzte Auflage 1992

Dieses hat leider kein Personenregister.

[2] Marc Zirlewagen: Der Kyffhäuser-Verband der Vereine Deutscher
Studenten in der Weimarer Republik, 1999

> Carl Badendieck VDSt Mitglied des VDA-Hauptvorstandes nicht belegt

AH Friedrich Carl Badendieck (Breslau I, ao Prag) wird in [1] als
Leiter der Redaktion der Aka-Blätter erwähnt (1965-70). Außerdem bis
1938.

> Otto Dibelius VDSt Bekennende Kirche nicht belegt

[1] VDSt Berlin
Im NS-Staat freilich verloren seit 1933 viele der profiliertesten
VDSter ihre Ämter, wurden als Beamte zwangspensioniert. Die Pfarrer
unter ihnen wirden in der Bekennenden Kirche führen, in der der
Generalsuperintendent der Kurmark, der VDSter Otto Dibelius (AH
Berlin), zur führenden Persönlichkeit wurde.

Als D.Dr. Otto Dibelius (AH Berlin) 1949 für 12 Jahre zum Vorsitzenden
des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland gewählt wurde,
standen ihm nicht weniger als sieben Bundesbrüder in der Stellung
von Landesbischöfen zur Seite und bis zu ihrem Tod waren die
Bundesbrüder und Altbischöfe Scharf (AH Tübingen) und Maltusch (AH
Berlin) führende Persönlichkeiten des deutschen Protestantismus.


> Hermann Ehlers 1904-1954 VdSt Tübingen Jurist, Oberkirchenrat, MdB
> 1949 (CDU), Bundestagspräsident 1950 nicht belegt

[1] AH Berlin, Bonn, ao Marburg

[2] Hermann Ehlers (1904-54) wurde 1937 wegen seines Engagements in
der bekennenden Kirche aus dem Staatsdienst entlassen. Nach dem Krieg
war er an der Gründung der Evangelischen Kirche in Deutschland
maßgeblich beteiligt. 1949 zog er in den Deutschen Bundestag ein und
[wurde] im Oktober 1950 zu dessen Präsidenten gewählt. 1952 wurde er
2. Bundesvorsitzender der CDU.


> Ferdinand Friedensburg VDSt Bekennende Kirche nicht belegt

[1] AH Marburg, 1926 aus dem Verband ausgeschlossen. Trat nach der
Wiedergründung wieder ein.
[2] Ferdinand Friedensburg (1886-1972) war 1905 in den VDSt Marburg
eingetreten. Nach seiner 1921 aufgenommenen Tätigkeit als Landrat in
Rosenberg (Westpreußen) wurde Friedensburg 1925 Polizeivizepräsident
in Berlin. In seiner dortigen Tätigkeit geriet er in Konflikt mit
Hindenburg (Fußnote: Am 18.4.1925 hielt Friedensburg in Breslau ein
Rede zur Reichspräsidentenwahl, in der er »dringend vor einer
Entscheidung für Hindenburg« warnte, da durch Hindenburgs Wahl der
Einfluß der ostpreußischen Junker in Berlin verstärkt würde.), der
sein Ausscheiden aus dem Polizeidienst forderte, was 1927 zur
Beförderung Friedensburgs zum Regierungspräsidenten von Kassel führte.
[...]
Friedensburg, wegen seine Gegnerschaft zum NS-Regime 1933 in den
Ruhestand versetzt, war von 1946-48 Oberbürgermeister von Berlin (als
Stellvertreter des von den Sowjets nicht anerkannten Ernst Reuter) und
von Mai 1945 an für über 20 Jahre Leiter des Deutschen Instituts für
Wirtschaftsforschung in Berlin. Nach Neugründung des KV als VVDSt trat
er aufgrund von Bitten einflußreicher Verbandsmitglieder dem Verband
wieder bei.

[2] Mitglied der DDP

> Karl Maßmann VVDSt Mitglied des VDA-Hauptvorstandes nicht belegt

[1] AH Berlin, ao Braunschweig, Leipzig, Prag, Brünn, Graz, Kiel
Ehrenvorsitzender des Verbandes
[2] Karl Maßmann (1889-1959) war sehr in der Volkstumsarbeit engagiert
und machte sich für die innere Kolonisation stark. Bis 1934 leitete er
die Deutsche Siedlungsbank. 1933 übernahm er den Bereich Organisation
und Finanzen des VDA. 1948 übernahm er die Leitung der Landesbank
Girozentrale Schleswig-Holstein.

> Friedrich Naumann 1860-1919 VDSt Göttingen Liberaler
> Sozialpolitiker. 1895 Gründer der Wochenschrift Die Hilfe. 1896
> Gründer des Nationalsozialen Vereins. 1919 Vorsitzender der
> Deutschen Demokratischen Partei (DDP). Nach ihm wurde die FDP-nahe
> Friedich-Naumann-Stiftung benannt nicht belegt

°r
[1] Einer der Mitbegründer des VDSt Leipzig, Göttingen wird nicht
erwähnt.

> Gustav Adolf Scheel VDSt Heidelberg NSDStB-Führer in Heidelberg, ab
> 1930 Reichsstudentenführer nicht belegt

[2] Gustav Adolf Scheel (1907-79), war 1930 bis 1935
Hochschulgruppenführer des NSDStB in Heidelberg und wurde 1936 zum
Reichsstudentenführer ernannt. Ende 1941 wurde er zum Gauleiter und
Reichsstatthalter von Salzburg ernannt.

Scheel war zuerst Mitglied des VDSt Tübingen, trat im Herbst 1931 in
die NSDAP ein.

> Dr. Hermann Ullmann VVDSt Mitglied des VDA-Hauptvorstandes in der
> Weimarer Republik nicht belegt

[1] In der Schlußphase der Weimarer Republik schließlich wurden Graf
Westarp, Karl Maßmann und Hermann Ullmann zu engen Mitarbeitern des
Reichskanzlers Brüning, was Ullmann freilich schon lange war.

> Heino Wiese *1952 VDSt SPD, Mitglied des Bundestages Quelle:
> http://www.bundestag.de/mdb14/bio/wiesehe0.htm

AH Göttingen

> Danke!

Bittschön!

Da ich grad Zeit hab:

[1] Nicht unerwähnt bleiben darf, daß der Wiener AH Ludwig Paul in der
letzten Regierung Kaiser Karls in Wien bis zum 11.November 1918
Ernährungsminister war, dann vom 15.März 1919 bis zu seinem frühen Tod
am 1.Juli 1920 als Fachmann und Staatssekretär für Verkehrswesen der
Regierung des bedeutenden Sozialisten Karl Renner als geachtetes und
hochangesehenes Mitglied angehörte.


Friedrich v. Schwerin schuf die gemeinnützigen Siedlungsgesellschaften
Preußens; seine Berliner Bundesbrüder Hermann Freiherr v. Ziller und
Erich Keup wurden seine engsten und wichtigsten Mitarbeiter.

Walter Szagunn (AH Berlin, Jena, ao Graz, Brünn) war neben den
Vorstandsmitgliedern des AH-Verbandes und Persönlichkeiten wie Karl
Maßmann nicht nur einer der bedeutensten Führer innerhalb des VDSt,
sondern als Direktor der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt einer der
wichtigsten Männer der deutschen Wirtschaft und Hochfinanz; seine
Unterschrift findet sich auf jedem 100-Mark-Schein der Zeit nach dem
Inflationsjahr 1923.

Der VDSter Otto Benecke (VDSt Göttingen) wurde 1919 in Würzburg zun
ersten Vorsitzenden der damals gegründeten Deutschen Studentenschaft
gewählt; allerdings mußte der VDSt Göttingen sich später von Benecke
trennen. (Nunja: [2] Benecke trat 1921 aus.)

Präsident des Bundesverwaltungsgerichte (1955-58) Hans Egidi (AH
Berlin)


Gruß,
Gerhard

Johannes Schwenke

unread,
Aug 3, 2000, 3:00:00 AM8/3/00
to
Markus Gail schrieb:

> Stimmt's, daß Jauch inzwischen ausgetreten ist?

Hat denn Günter Jauch jemals die Voraussetzungen erfüllt, irgendwo
austreten zu können?

Hans-Christian Bosch

unread,
Aug 4, 2000, 3:00:00 AM8/4/00
to
Hallo Marcus,
wie kommst du gerade auf Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein???
Ich kenne ihn persönlich und bin mir sicher, dass er nicht in einer
Verbindung ist.

Mit freundlichen Grüßen aus Wittgenstein,
Hans-Christian Z!


www.landsmannschaft-bavaria.de

Markus Gail

unread,
Aug 5, 2000, 3:00:00 AM8/5/00
to
Hans-Christian Bosch <hc.b...@gmx.de> wrote:

> wie kommst du gerade auf Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein???
> Ich kenne ihn persönlich und bin mir sicher, dass er nicht in einer
> Verbindung ist.

Soll ATVer sein.

--
Markus Gail - PGP - <mailto:ga...@gmx.de> - <http://home.pages.de/~gail>

schl...@mail.uni-mainz.de

unread,
Aug 7, 2000, 3:00:00 AM8/7/00
to

Interessante Liste, hier einige Fehler:

Es fehlt Paul Tillich, Theologe, Hallenser Wingolf
Paul Schneider, Prediger von Buchenwald, Gießener und Marburger Wingolf
(in Marburg ausgetreten).
Jürgen Peanuts Schneider war nicht Mitglied eines Kösener Corps sondern
des C! Hassia Darmstadt im WSC.
Herzliche Wingolfsgrüße!
Klaus Schlupp

Pfarrer Hartmut Bartmuss

unread,
Aug 7, 2000, 3:00:00 AM8/7/00
to

schl...@mail.uni-mainz.de schrieb:


>
> Interessante Liste, hier einige Fehler:
>
> Es fehlt Paul Tillich, Theologe, Hallenser Wingolf
> Paul Schneider, Prediger von Buchenwald, Gießener und Marburger Wingolf
> (in Marburg ausgetreten).

Paul Schneider hatte ich bereits genannt.

Gruß

Hartmut Bartmuß

Andreas Neuber

unread,
Aug 15, 2000, 3:00:00 AM8/15/00
to
Prinz Botho zu Sayn Wittgenstein war Mitglied der ATV Amicitia zu Greifswald
in Marburg. Er trat wegen eines "Linksdralls" der Verbindung aus .......
Auch Christean Wagner und Friedrich Bohl sind Mitglied einer Verbindung,
allerdings der ATV Marburg

--
Mit freundlichen Grüßen
RA Andreas Neuber


Arno Dienenthal

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Hannes Gnad schrieb:

> Nicht ganz - er war Mitglied des Polytechnischen Clubs
> Franco-Bavaria Muenchen. Dieser Bund wandelte sich erst um
> 1933 in eine Burschenschaft und trat der DB bei. Spaeter
> gab es noch eine Fusion mit der B! Apollo, und ueber eine
> weitere Fusion ist dieser P.C. im Endeffekt heute aufgegangen
> in der B! Franco-Bavaria Muenchen (DB). Siehe sehr kompliziert
> und ausfuehrlich unter:
>

Hallo Hannes,

interessant. Ich hatte nämlich neulich noch in dem Buch "Hitlers Helfer"
(zur gleichnamigen ZDF Serie) gelesen, daß er Mitglied bei PC Apollo
wurde, nachdem er ein ärztliches Attest anbrachte, daß ihm einen
nervösen Magen bescheinigte (er vertrug wohl kein Bier). Vorher war er
nämlich nicht aufgenommen worden, da man ihn als nicht
satisfaktionsfähig ansah.

Gruß

Arno B!
Dortmunder B! Brandenburgia

--
Potz Handlungsfähig und Ventilator

Dipl.-Ing. Arno Dienenthal, M.S.(USA)
Fraunhofer Institut fuer Materialfluß und Logistik (IML)
Bereich Logistik, Umwelt und Verkehr
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2-4
D-44227 Dortmund

Arno Dienenthal

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Arno Dienenthal schrieb:


> (zur gleichnamigen ZDF Serie) gelesen, daß er Mitglied bei PC Apollo

tschuldigung, muß heißen B! Apollo

Arno B!

Hannes Gnad

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
Arno Dienenthal <a.dien...@iml.fhg.de> wrote:

Hallole !

>> Nicht ganz - er war Mitglied des Polytechnischen Clubs
>> Franco-Bavaria Muenchen. Dieser Bund wandelte sich erst um
>> 1933 in eine Burschenschaft und trat der DB bei. Spaeter
>> gab es noch eine Fusion mit der B! Apollo, und ueber eine
>> weitere Fusion ist dieser P.C. im Endeffekt heute aufgegangen
>> in der B! Franco-Bavaria Muenchen (DB). Siehe sehr kompliziert
>> und ausfuehrlich unter:

> interessant. Ich hatte nämlich neulich noch in dem Buch "Hitlers Helfer"


> (zur gleichnamigen ZDF Serie) gelesen, daß er Mitglied bei PC Apollo

> wurde, nachdem er ein ärztliches Attest anbrachte, daß ihm einen
> nervösen Magen bescheinigte (er vertrug wohl kein Bier). Vorher war er
> nämlich nicht aufgenommen worden, da man ihn als nicht
> satisfaktionsfähig ansah.

Das Buch hat recht, ich habe die beiden Buende verwechselt.


--
Beste Gruesse, Trekking onward hanne...@rus.uni-stuttgart.de
Hannes Gnad Hv! B! Hilaritas han...@studserv.uni-stuttgart.de
http://helpdesk.rus.uni-stuttgart.de/~rusamiga/
** "Why do we always come here, I guess we'll never know, it's like a **
** kind of torture - to have to watch the show!" **
** (Waldorf and Statler, "The Muppet Show Opening") **

0 new messages