Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Löschung de.soc.studium.verbindungen = Die Saga geht weiter!

63 views
Skip to first unread message

Michael Ottenbruch

unread,
Mar 2, 2006, 6:46:52 AM3/2/06
to
Hallo, Leute!

Wir können uns mal wieder warmlaufen:

Am Wed, 01 Mar 2006 23:59:34 +0100 (CET) schrieb karim.s...@dana.de
(Karim 'Kasi Mir' Senoucci) in de.admin.news.announce in
<status-0...@dana.de>:

> Eingereichte Verfahren
> =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-
>
> de.soc.studium.verbindungen - Löschung (eingegangen: 25.2.2006)
> Proponent: t...@inter.net (Thomas Hochstein)
> Nächste Aktion: 1.RfD
> Verfahrensbetreuer: Stephan Manske

Das letzte Mal ist auch schon fast eineinhalb Jahre her.
--
...und tschuess!

Michael
E-mail: M.Otte...@sailor.ping.de

Swen Habenberger

unread,
Mar 2, 2006, 7:27:23 AM3/2/06
to
Michael Ottenbruch wrote:

> Hallo, Leute!
>
> Wir können uns mal wieder warmlaufen:
>
> Am Wed, 01 Mar 2006 23:59:34 +0100 (CET) schrieb karim.s...@dana.de
> (Karim 'Kasi Mir' Senoucci) in de.admin.news.announce in
> <status-0...@dana.de>:
>
>> Eingereichte Verfahren
>> =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-
>>
>> de.soc.studium.verbindungen - Löschung (eingegangen: 25.2.2006)
>> Proponent: t...@inter.net (Thomas Hochstein)
>> Nächste Aktion: 1.RfD
>> Verfahrensbetreuer: Stephan Manske
>
> Das letzte Mal ist auch schon fast eineinhalb Jahre her.

Dann muss halt mal wieder mehr geschrieben werden.

Ramon Pfeiffer

unread,
Mar 2, 2006, 8:32:40 AM3/2/06
to

Bringt NG es denn noch? Ich habe eher das Gefühl dass inwzischen alles auf
TraMiZu abläuft, oder?

Grüße aus Tübingen


Holger H. Macht

unread,
Mar 2, 2006, 10:21:46 AM3/2/06
to

"Michael Ottenbruch" <M.Otte...@sailor.ping.de> schrieb im Newsbeitrag
news:okmd029qgmc89pov7...@news.sailor.ping.de...
[...]

>> de.soc.studium.verbindungen - Löschung (eingegangen: 25.2.2006)
>> Proponent: t...@inter.net (Thomas Hochstein)
>> Nächste Aktion: 1.RfD
>> Verfahrensbetreuer: Stephan Manske
>
[...]
Hallo,

es ist schon erstaunlich, mit welcher Beharrlichkeit versucht wird, diese NG
zu löschen. Wenn es beim ersten Mal nicht klappt, dann wird es nochmals
probiert und nochmals und nochmals - bis es irgendwann klappt.

Wohl richtig, dass in letzter Zeit hier vollkommene Windstille herrschte,
doch weshalb muss fast schon mit Zwang diese NG vernichtet werden? Es mögen
vielleicht noch Wochen, Monate, möglicherweise gar Jahre vergehen, bis sich
wieder neue Schreiber für die NG interessieren, doch was soll denn so
verdammt störend sein, wenn d.s.s.v. vor sich hinschlummert?
Jedes Semester treten neue Studenten in Korporationen ein. Jedes Semester
besteht die Chance, dass sich neue User auf d.s.s.v. tummeln. Und wenn dies
lange nicht der Fall sein sollte, was machts?
Ich habe den Eindruck, es steckt Methode hinter diesen Löschanträgen, deren
Antragsteller wohl anscheinend nicht einmal den Mumm haben, ihr Begehr offen
kund zu tun, sondern hinter dem Rücken etlicher User die Newsgroup abwickeln
wollen.

Mit schwäbischem Gruß aus München

Holger H.


Swen Habenberger

unread,
Mar 2, 2006, 11:14:45 AM3/2/06
to
Ramon Pfeiffer wrote:

Nicht nur auf Tramizu, es gibt auch noch die gute, alte IKML.

Dietrich Schaffer

unread,
Mar 2, 2006, 2:30:00 PM3/2/06
to
Holger H. Macht <HH.M...@gmx.de> wrote:
>
> "Michael Ottenbruch" <M.Otte...@sailor.ping.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:okmd029qgmc89pov7...@news.sailor.ping.de...
> [...]
>>> de.soc.studium.verbindungen - Löschung (eingegangen: 25.2.2006)
>>> Proponent: t...@inter.net (Thomas Hochstein)
>>> Nächste Aktion: 1.RfD
>>> Verfahrensbetreuer: Stephan Manske
>>
> [...]
> Hallo,
>
> es ist schon erstaunlich, mit welcher Beharrlichkeit versucht wird, diese NG
> zu löschen. Wenn es beim ersten Mal nicht klappt, dann wird es nochmals
> probiert und nochmals und nochmals - bis es irgendwann klappt.

RfD abwarten und Thomas fragen. In der letzten Zeit war hier allerdings
wirklich "tote Hose".



> Wohl richtig, dass in letzter Zeit hier vollkommene Windstille herrschte,
> doch weshalb muss fast schon mit Zwang diese NG vernichtet werden? Es mögen
> vielleicht noch Wochen, Monate, möglicherweise gar Jahre vergehen, bis sich
> wieder neue Schreiber für die NG interessieren, doch was soll denn so
> verdammt störend sein, wenn d.s.s.v. vor sich hinschlummert?
> Jedes Semester treten neue Studenten in Korporationen ein. Jedes Semester
> besteht die Chance, dass sich neue User auf d.s.s.v. tummeln. Und wenn dies
> lange nicht der Fall sein sollte, was machts?
> Ich habe den Eindruck, es steckt Methode hinter diesen Löschanträgen, deren
> Antragsteller wohl anscheinend nicht einmal den Mumm haben, ihr Begehr offen
> kund zu tun, sondern hinter dem Rücken etlicher User die Newsgroup abwickeln
> wollen.

Siehe oben.

> Mit schwäbischem Gruß aus München
>
>
>
> Holger H.

Servus,
Dietrich

Thomas Hochstein

unread,
Mar 2, 2006, 3:28:09 PM3/2/06
to
Holger H. Macht schrieb:

> es ist schon erstaunlich, mit welcher Beharrlichkeit versucht wird, diese NG
> zu löschen. Wenn es beim ersten Mal nicht klappt, dann wird es nochmals
> probiert und nochmals und nochmals - bis es irgendwann klappt.

Beim ersten Mal wurde argumentiert, es handele sich um vorübergehende
Stille, und es sah auch kurz so aus, als sei das zutreffend.

War es aber - vorhersehbar - nicht.

> Wohl richtig, dass in letzter Zeit hier vollkommene Windstille herrschte,

Ebend. Seit 2003, genau genommen.

> doch weshalb muss fast schon mit Zwang diese NG vernichtet werden? Es mögen
> vielleicht noch Wochen, Monate, möglicherweise gar Jahre vergehen, bis sich
> wieder neue Schreiber für die NG interessieren, doch was soll denn so
> verdammt störend sein, wenn d.s.s.v. vor sich hinschlummert?

| Archive-name: de-admin/dang-faq
[...]
| 6) So eine Gruppe stoert doch niemanden. Richtet doch einfach unsere
| --------------------------------------------------------------------
| Gruppe ein, Ihr muesst sie ja nicht lesen!!!
| --------------------------------------------
|
| A: Das ist die eine Seite der Medaille. Die andere ist, dass
| leerstehende Gruppen dem Nutzer nichts bringen, da er sein Thema zwar
| moeglicherweise sofort mundgerecht vorfindet, jedoch ihm nichts als
| gaehnende Leere entgegenschlaegt. Wird er nicht frustriert wieder
| gehen und *nie wieder* zurueckkommen? Die Gruppe wird also allmaehlich
| aussterben, weil die Anfangsdiskussion nicht zustandekommt. Alle
| Interessierten schauen *nacheinander* rein und verschwinden
| enttaeuscht wieder. Gaehnende Leere ...
|
| Darueberhinaus wird auch ein Netzneuling von der Vielzahl der Gruppen
| erschlagen. Seine Ansaetze strukturellen Vorgehens werden von der
| Vielzahl von Gruppen zunichte gemacht. Er kann sich nicht mehr
| sinnvoll informieren und versucht sich auf Glueckstreffer (siehe
| BIG8). Das fuehrt zu einem stark steigenen Rauschanteil in allen
| Gruppen.
|
| Als mahnendes Beispiel schaue man sich die Hierarchie alt.all an.

> Jedes Semester treten neue Studenten in Korporationen ein. Jedes Semester
> besteht die Chance, dass sich neue User auf d.s.s.v. tummeln.

Die tummeln sich dann eben in d.s.s - und falls sich, wider Erwarten
im Rückblick auf die letzten Jahre, massiv neue User einfinden,
spricht nichts gegen eine Neueinrichtung.

> Ich habe den Eindruck, es steckt Methode hinter diesen Löschanträgen, deren
> Antragsteller wohl anscheinend nicht einmal den Mumm haben, ihr Begehr offen
> kund zu tun, sondern hinter dem Rücken etlicher User die Newsgroup abwickeln
> wollen.

SIE müssen es sein!!!!111

-thh,
aber eigentlich könnten wir mit der Diskussion auch die
Veröffentlichung des RfDs abwarten ...

Holger H. Macht

unread,
Mar 2, 2006, 4:03:09 PM3/2/06
to

"Thomas Hochstein" <t...@inter.net> schrieb im Newsbeitrag
news:dssv.06030...@windlord.akallabeth.de...
[...]
> SIE müssen es sein!!!!111
[...]
Hallo,

mal unabhängig des eigentlichen Themas: Was bedeutet "111"? Ich sah jetzt
schon öfters "1" oder "11", kann damit aber nichts anfangen, außer dass ich
anfänglich dachte, es handele sich um einen Tippfehler.

Mit schwäbischem Gruß


Holger H.


Ramon Pfeiffer

unread,
Mar 2, 2006, 4:09:48 PM3/2/06
to
> Hallo,
>
> mal unabhängig des eigentlichen Themas: Was bedeutet "111"? Ich sah jetzt
> schon öfters "1" oder "11", kann damit aber nichts anfangen, außer dass
> ich anfänglich dachte, es handele sich um einen Tippfehler.
>
> Mit schwäbischem Gruß
>
>
> Holger H.
Ist das die Diskussion?

Grüße aus Tübingen


Catilina82

unread,
Mar 3, 2006, 3:22:23 AM3/3/06
to
Ja, aber der große Vorteil der NG war, dass hier auch mit externen
gesprochen werden konnte. meine Abwesenheit hängt in erster Linie
damit zusammen, dass ich keinen ordentlichen newsserver mehr habe und
daher über google groups mitlese :-(
Weiß jemand einen?
mBuH
Catilina TTI Tir

Hanjo Grüßner

unread,
Mar 3, 2006, 6:54:40 AM3/3/06
to
Am Thu, 02 Mar 2006 21:28:09 +0100 schrieb Thomas Hochstein
<t...@inter.net>:

>
> |
> | A: Das ist die eine Seite der Medaille. Die andere ist, dass
> | leerstehende Gruppen dem Nutzer nichts bringen, da er sein Thema zwar
> | moeglicherweise sofort mundgerecht vorfindet, jedoch ihm nichts als
> | gaehnende Leere entgegenschlaegt. Wird er nicht frustriert wieder
> | gehen und *nie wieder* zurueckkommen? Die Gruppe wird also allmaehlich
> | aussterben, weil die Anfangsdiskussion nicht zustandekommt. Alle
> | Interessierten schauen *nacheinander* rein und verschwinden
> | enttaeuscht wieder. Gaehnende Leere ...

Ist vielleicht schon mal der Gedanke gekommen, daß hier etliche 'standby'
sind und auf aufgeworfene Themen warten ?

Ich z.B. 'halte den Mund, wenn ich nix zu sagen habe', lese aber seit
langem mit und beobachte die Gruppe.

So werden es etliche AHs tun, denke ich.

Daher zieht dieses Argument nicht.

Übrigens: Rauschen ist ein Zeichen, daß die Frequenz frei ist, also was
getqan werden kann.

Negativ ist es nur bei viel Verkehr.

Daher kann ich meinem Vor-Vorschreiber nur zustimmen: wen stört es
eigentlich ?

Gruß von der Ostsee

Hanjo Grüßner

--
Software & Seminar-Kontor Hans-Joachim Grüßner
Glasholz
D-24369 Waabs
http://www.gruessner.de

Swen Habenberger

unread,
Mar 3, 2006, 7:08:05 AM3/3/06
to
Als Newsserverfinder bietet sich an:

http://nn.ip-service.com/IP/newsserv.htm

Da kann man überprüfen, ob die relevanten newsgroups dabei sind.

MfG

Swen Habenberger

Michael Ottenbruch

unread,
Mar 3, 2006, 11:08:23 AM3/3/06
to
Am 3 Mar 2006 00:22:23 -0800, schrieb Catilina82:

> Ja, aber der große Vorteil der NG war, dass hier auch mit externen
> gesprochen werden konnte. meine Abwesenheit hängt in erster Linie
> damit zusammen, dass ich keinen ordentlichen newsserver mehr habe und
> daher über google groups mitlese :-(
> Weiß jemand einen?

Schau mal auf http://cord.de/proj/newsserverliste/. Da stehen einige.

Im Moment wird viel über news.albasani.net gesprochen.
Kontakt: ne...@albasani.net, http://albasani.net

Thomas Hochstein

unread,
Mar 3, 2006, 2:13:21 PM3/3/06
to
Hanjo Grüßner schrieb:

> Ist vielleicht schon mal der Gedanke gekommen, daß hier etliche 'standby'
> sind und auf aufgeworfene Themen warten ?

Ja.

Und ich habe vermutet, daß sie vergeblich warten und warten werden,
weil keine Themen mehr aufgeworfen werden, und wenn, diese schnell im
Sande verlaufen.

Ich habe dann beobachtet, daß es so ist.

Ich habe dann - wie andere - im Rahmen des Verfahrens im Jahre 2004
gehört, daß doch Themen aufgeworfen würde, es sei sozusagen nur eine
temporäre Ruhe eingetreten, aber keine endgültige.

Ich habe dann im Verlauf der folgenden anderthalb Jahre beobachtet,
daß dem leider nicht so ist.

Um auf aufgeworfene Themen zu warten, die nicht aufgeworfen werden und
auch nicht aufgeworfen werden werden, bedarf es keiner Newsgroup.

-thh

Frank Hintermaier

unread,
Mar 4, 2006, 4:43:49 AM3/4/06
to
Hallo Hanjo! :-)

"Hanjo Grüßner" <ha...@gruessner.de> schrieb:

> Ist vielleicht schon mal der Gedanke gekommen, daß hier etliche 'standby'
> sind und auf aufgeworfene Themen warten ?
>
> Ich z.B. 'halte den Mund, wenn ich nix zu sagen habe', lese aber seit
> langem mit und beobachte die Gruppe.

Das triffts auch bei mir!

Ich finde es erstaunlich, dass die Gruppe kein Existenzrecht zugestanden
wird, nur weil sie nicht zugemüllt wird.
Ein Schelm der Böses dabei denkt.

Gruß
Frank


Philipp Schwartz

unread,
Mar 4, 2006, 5:24:42 AM3/4/06
to
Frank Hintermaier schrieb:

>> Ist vielleicht schon mal der Gedanke gekommen, daß hier etliche 'standby'
>> sind und auf aufgeworfene Themen warten ?
>> Ich z.B. 'halte den Mund, wenn ich nix zu sagen habe', lese aber seit
>> langem mit und beobachte die Gruppe.
> Das triffts auch bei mir!
> Ich finde es erstaunlich, dass die Gruppe kein Existenzrecht zugestanden
> wird, nur weil sie nicht zugemüllt wird.
> Ein Schelm der Böses dabei denkt.

Stellt Euch vor, es ist Kneipe und keiner geht hin^H^H^H alle schweigen
sich an. Der Keilgast denkt sich "was für ein spaßiger Verein" und ward
nicht mehr gesehen.

Dies Phänomen ist ebenso bei leeren Newsgroups zu erwarten.

Philipp Schwartz

Hanjo Grüßner

unread,
Mar 4, 2006, 5:45:50 AM3/4/06
to
Am Sat, 04 Mar 2006 11:24:42 +0100 schrieb Philipp Schwartz
<usene...@arcor.de>:

> Stellt Euch vor, es ist Kneipe und keiner geht hin^H^H^H alle schweigen
> sich an. Der Keilgast denkt sich "was für ein spaßiger Verein" und ward
> nicht mehr gesehen.
>
> Dies Phänomen ist ebenso bei leeren Newsgroups zu erwarten.

Ein 'Keilgast' sagt aber erstmal 'Moin' (oder so ähnlich).

Und kriegt dann eine Antwort.

Sicher !

Mal ganz abgesehen davon: in meiner lockeren Erinnerung ist das
meistgebrauchte Wort auf einer Kneipe 'prost'.

Nun denn.

Können wir ja die NG mit 'Prost'-Mails zumüllen....

Dann ist ja 'Traffic'.

Und Herr Hochstein kann sich anderen - gewiß wichtigeren - Dingen zuwenden.

Gruß von der Ostsee

Hanjo Grüßner

Saxoniae Kiel

Axel Berger

unread,
Mar 3, 2006, 6:22:00 AM3/3/06
to
*Ramon Pfeiffer* wrote on Thu, 06-03-02 14:32:

>Ich habe eher das Gefühl dass inwzischen alles auf TraMiZu abläuft

Was soll das sein?

N.B: Ich lese die Gruppe regelmäßig, habe aber schon lange nichts mehr
geschrieben. Wenn sie gelöscht wird, lese ich sie halt nicht mehr. Das
wäre ein Verlust, aber kein sehr großer.
Trotzdem ist es nett, ein wenig am Verbindungsleben dranbleiben zu
können.

Hanjo Grüßner

unread,
Mar 4, 2006, 6:59:52 AM3/4/06
to
Am Thu, 02 Mar 2006 21:28:09 +0100 schrieb Thomas Hochstein
<t...@inter.net>:


>


> War es aber - vorhersehbar - nicht.
>

Der Herr haben ja schon viel 'vorhergesehen'.

So auch damals mit der Weigerung, die Gruppe de.com.lang.visual-objects
einzurichten.

Diese Gruppe gibt es jetzt längst - auf einem privaten Server.

Sie erfreut sich großer Beliebtheit im deutschsprachigen Raum. Auch die
Niederländer und Italiener sehen ab und zu dort rein.

Auch so etwas, was dem Usenet an der Nase vorbeiging.

Nun ja, der Herr haben ja 'vorhergesehen'...........

Wird man eben wieder 'privat' tätig werden müssen.

Ob das so wirklich der Sinn des Usenets ist ?

Fragt sich manchmal

Hanjo Grüßner

Bernd H. Steiner

unread,
Mar 4, 2006, 7:52:03 AM3/4/06
to
Axel_...@b.maus.de (Axel Berger) wrote:

>*Ramon Pfeiffer* wrote on Thu, 06-03-02 14:32:
>>Ich habe eher das Gefühl dass inwzischen alles auf TraMiZu abläuft
>
>Was soll das sein?

Ich denke mal, das Webportal www.tramizu.de

MfG
Bernd
--
OE-FAQ: http://www.oe-faq.de || IE-Tipps: http://www.misitio.ch
Richtig zitieren leicht gemacht: http://got.to/quote
SPAM? Nein, http://www.spampal.de

Thomas Hochstein

unread,
Mar 4, 2006, 8:08:00 AM3/4/06
to
Hanjo Grüßner schrieb:

> Sie erfreut sich großer Beliebtheit im deutschsprachigen Raum.

Großer Beliebtheit? Bei nicht ganz 200 Postings seit dem 01.02.?

Naja. Das ist offenbar alles relativ.

(Wenn es hier so aussehe wie dort, käme übrigens niemand auf die Idee
einer Löschung. Das war allerdings das letzte Mal vor zweieinhalb
Jahren der Fall ...)

> Auch so etwas, was dem Usenet an der Nase vorbeiging.

Das Usenet wird's überleben.

> Nun ja, der Herr haben ja 'vorhergesehen'...........

Neidisch auf mangelnde Weitsicht? ;)

> Wird man eben wieder 'privat' tätig werden müssen.

Du meinst, damit man sich dann privat anschweigen kann? *eg*

> Ob das so wirklich der Sinn des Usenets ist ?

Gegenseitiges Schweigen? Nein, eigentlich nicht.

Daher ja mein Vorschlag.

-thh

Thomas Hühn

unread,
Mar 4, 2006, 8:52:10 AM3/4/06
to
Am Sat, 04 Mar 2006 12:59:52 +0100 schrieb Hanjo Grüßner:

>> War es aber - vorhersehbar - nicht.
>>
>
> Der Herr haben ja schon viel 'vorhergesehen'.

Und nun sehen wir: es ist auch eingetreten.

> So auch damals mit der Weigerung, die Gruppe de.com.lang.visual-objects
> einzurichten.

Lustig, daß du ausgerechnet die Gruppe anführst.

In Bezug auf usenetschädliches Verhalten durch Manipulation der Abstimmung
unterschieden sich die Verfahren ja wohl kaum.

> Ob das so wirklich der Sinn des Usenets ist ?

Ja.

Noch besser wäre es, wenn du ganz draußen wärst, aber das kann man ja nicht
erzwingen.

Thomas

Hanjo Grüßner

unread,
Mar 4, 2006, 9:02:40 AM3/4/06
to
Am Sat, 04 Mar 2006 14:08:00 +0100 schrieb Thomas Hochstein
<t...@inter.net>:

> Hanjo Grüßner schrieb:


>
>> Sie erfreut sich großer Beliebtheit im deutschsprachigen Raum.
>
> Großer Beliebtheit? Bei nicht ganz 200 Postings seit dem 01.02.?
>

Wie ich schon sagte: sie befindet sich auf einem _privaten_ Server.
Den Herr Allwissend natürlich kennt, wo er mitliest und einen User-Account
hat....

Si tacuisses...

Hanjo Grüßner

unread,
Mar 4, 2006, 9:05:16 AM3/4/06
to
Am Sat, 04 Mar 2006 14:52:10 +0100 schrieb Thomas Hühn
<hu...@usenet.arcornews.de>:

> Am Sat, 04 Mar 2006 12:59:52 +0100 schrieb Hanjo Grüßner:
>
>>> War es aber - vorhersehbar - nicht.
>>>
>>
>> Der Herr haben ja schon viel 'vorhergesehen'.
>
> Und nun sehen wir: es ist auch eingetreten.
>
>> So auch damals mit der Weigerung, die Gruppe de.com.lang.visual-objects
>> einzurichten.
>
> Lustig, daß du ausgerechnet die Gruppe anführst.
>

Noch einer, der ohne Sachkenntis labert...

Das also sind 'Usenet-admins'. Na, danke.

Für alle anderen:

in der von mir erwähnten Gruppe lasen etliche deutsch-sprechende Ausländer
mit.
Die dann natürlich auch abgestimmt haben.

Da spricht der Herr von 'Manipulation'.

Ist bei ihm wohl alles, was ihm nicht in den Kram paßt...

Thomas Hochstein

unread,
Mar 4, 2006, 9:14:02 AM3/4/06
to
Hanjo Grüßner schrieb:

>> Großer Beliebtheit? Bei nicht ganz 200 Postings seit dem 01.02.?
>
> Wie ich schon sagte: sie befindet sich auf einem _privaten_ Server.

Ja, das las ich bereits.

> Den Herr Allwissend natürlich kennt,

Sicher, das ist mit "allwissend" ja bereits ausgedrückt.

> wo er mitliest und einen User-Account hat....

Zum Lesen ist ein solcher offensichtlich nicht erforderlich.

-thh

Thomas Hochstein

unread,
Mar 4, 2006, 9:13:26 AM3/4/06
to
Hanjo Grüßner schrieb:

> in der von mir erwähnten Gruppe lasen etliche deutsch-sprechende Ausländer
> mit.
> Die dann natürlich auch abgestimmt haben.

Und für die man den Wahlschein ins Englische übersetzen mußte. Weil
sie Deutsch sprechen. Schon klar.

> Da spricht der Herr von 'Manipulation'.

Und Recht hat er.

-thh

Holger H. Macht

unread,
Mar 4, 2006, 10:12:50 AM3/4/06
to

"Philipp Schwartz" <usene...@arcor.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dubpu2$1el$1...@news.albasani.net...
[...]

> Stellt Euch vor, es ist Kneipe und keiner geht hin^H^H^H alle schweigen
> sich an. Der Keilgast denkt sich "was für ein spaßiger Verein" und ward
> nicht mehr gesehen.
Noch besser ist es, mit dem Argument nicht zu keilen, es kümmere sich eh
keiner um die Keilgäste. Wer diese Einsicht hat, sollte es eben besser
machen.

>
> Dies Phänomen ist ebenso bei leeren Newsgroups zu erwarten.

Wen leere Newsgroups stört, der darf ja seinen Teil dazu beitragen, dieses
Problem durch Beiträge beheben zu helfen.

Holger H. Macht


Holger H. Macht

unread,
Mar 4, 2006, 10:19:53 AM3/4/06
to
Hallo, Frank,

"Frank Hintermaier" <frank.hi...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:dubngm$ja1$1...@online.de...
[...]


> Ich finde es erstaunlich, dass die Gruppe kein Existenzrecht zugestanden
> wird, nur weil sie nicht zugemüllt wird.
> Ein Schelm der Böses dabei denkt.
>

Es ist sehr erstaunlich, mit welcher Vehemenz einige versuchen, diese
Newsgroup zu löschen. Ich wüsste wirklich gerne, was die wahren Gründe sind.
Die bisher vorgebrachten, sind wohl nachvollziehbar, können aber für eine
Löschung nicht wirklich genügen.
Man bedenke wohl auch, wie schwierig es sein wird, diese NG wieder zu
eröffnen, wenn sie erst einmal geschlossen ist.
Damit ist zukünftigen Aktiven-Generationen ein Forum genommen, das in der
Vergangenheit manche anregende Diskussionsplattform bot. Das wäre sehr
schade.

Ein Umlenken auf de.soc.studium kann nicht die Lösung sein. Ich schaute mir
diese NG an. Korporationsthemen würden recht schnell untergehen.
Tramizu mag ganz nett sein, bleibt aber Außenstehenden verschlossen.

Schönen Gruß aus München


Holger H.


Holger H. Macht

unread,
Mar 4, 2006, 10:22:06 AM3/4/06
to
Hallo, Ramon,

"Ramon Pfeiffer" <ramon.p...@student.uni-tuebingen.de> schrieb im
Newsbeitrag news:46pas2F...@individual.net...
[...]
> Ist das die Diskussion?
>
vielen Dank für Deinen konstruktiven Ansatzversuch, aber ich bin
zwischenzeitlich aufgeklärt worden.

Grüße aus München


Thomas Hühn

unread,
Mar 4, 2006, 10:38:43 AM3/4/06
to
Am Sat, 04 Mar 2006 15:13:26 +0100 schrieb Thomas Hochstein:

> Hanjo Grüßner schrieb:
>
>> in der von mir erwähnten Gruppe lasen etliche deutsch-sprechende Ausländer
>> mit.
>> Die dann natürlich auch abgestimmt haben.
>
> Und für die man den Wahlschein ins Englische übersetzen mußte. Weil
> sie Deutsch sprechen. Schon klar.

Und die durch Äußerungen der Art "good luck with your NG" auch deutlich
ausgedrückt haben, daß sie die Gruppe nicht die Bohne interessiert, sondern
daß das eine reine Gefälligkeit war.



>> Da spricht der Herr von 'Manipulation'.
>
> Und Recht hat er.

Genau. :-)

Im Ergebnis ist es ja auch egal, ob ich 10 Unbeteiligte und Uninteressierte
bitte, unter ihrem Namen abzustimmen, oder ob ich mir 10 GMX-Accounts hole
und unter Pseudonym abstimme.

Sollte es zum CfV kommen (worum ich doch heftig bitte), werde ich mir das
Result jedenfalls genau anschauen.

Thomas

Thomas Hühn

unread,
Mar 4, 2006, 10:36:00 AM3/4/06
to
Am Sat, 4 Mar 2006 16:19:53 +0100 schrieb Holger H. Macht:

> Newsgroup zu löschen. Ich wüsste wirklich gerne, was die wahren Gründe sind.

Simpel.

Die in den vergangenen Jahren extrem verstärkte Tendenz, tote Gruppen nicht
zu löschen, führte auf der anderen Seite dazu, daß das Einrichten neuer
Gruppen sehr erschwert wurde, weil weniger Leute noch bereit sind, eine
Gruppe bei nicht völlig sicherer Prognose "auszuprobieren".

Das berühmte Pendel eben. Einige Leute versuchen seit langem, die Löschung
von Gruppen unmöglich zu machen. Als Gegenreaktion folgt logischerweise,
daß andere Leute das Einrichten von Gruppen unmöglich zu machen suchen.

Beides schadet dem Usenet im Ergebnis.

Und die Leute, die gerne wieder auf ein vernünftige Anforderungsniveau bei
Löschungen *und* Einrichtungen zurückmöchten, werden von beiden Seiten
angefeindet, wie z.B. die Beiträge von Herrn Grüßner schön demonstrieren.

> Man bedenke wohl auch, wie schwierig es sein wird, diese NG wieder zu
> eröffnen, wenn sie erst einmal geschlossen ist.

Genau diesen Effekt verstärkt man ja durch völliges Blockieren von
Löschvorschlägen.

Einrichten und Löschen ist nicht völlig voneinander losgelöst.

F'up2 de.alt.admin

Thomas

Martin Ulrich Fischer

unread,
Mar 4, 2006, 10:41:44 AM3/4/06
to
Hallo Holger,

dann lass uns bitte alle teilhaben...weil auch AAA hat mit dem Usenet nix zu tun, und andere Deutung für 111 kriege ich keine hin...

Gruß
Martin

Holger H. Macht schrieb:

Thomas Hühn

unread,
Mar 4, 2006, 10:46:32 AM3/4/06
to
Am Sat, 04 Mar 2006 15:13:26 +0100 schrieb Thomas Hochstein:

> Hanjo Grüßner schrieb:
>
>> in der von mir erwähnten Gruppe lasen etliche deutsch-sprechende Ausländer
>> mit.
>> Die dann natürlich auch abgestimmt haben.
>
> Und für die man den Wahlschein ins Englische übersetzen mußte. Weil
> sie Deutsch sprechen. Schon klar.

Und die durch Äußerungen der Art "good luck with your NG" auch deutlich


ausgedrückt haben, daß sie die Gruppe nicht die Bohne interessiert, sondern
daß das eine reine Gefälligkeit war.

>> Da spricht der Herr von 'Manipulation'.
>
> Und Recht hat er.

Genau. :-)

Im Ergebnis ist es ja auch egal, ob ich 10 Unbeteiligte und Uninteressierte
bitte, unter ihrem Namen abzustimmen, oder ob ich mir 10 GMX-Accounts hole

und unter Pseudonym mehrfach abstimme.

Sollte es zum CfV kommen (worum ich doch heftig bitte), werde ich mir den

Holger H. Macht

unread,
Mar 4, 2006, 10:51:02 AM3/4/06
to

"Martin Ulrich Fischer" <Martin.U...@gmx.at> schrieb im Newsbeitrag
news:4409b5aa$0$21837$6e1e...@read.cnntp.org...

> Hallo Holger,
>
> dann lass uns bitte alle teilhaben...weil auch AAA hat mit dem Usenet nix
> zu tun, und andere Deutung für 111 kriege ich keine hin...
>
Hallo, Martin,

anscheinend liegt es daran, dass einige User die Neigung haben, ihre
Emotionen mit gehäufter Verwendung des Ausrufezeichens kund zu tun. Eine
Verhohnepipelung dieser Unsitte ist das Schreiben angereihter Einsen, als ob
man beim Tippen von der Shift-Taste gerutscht wäre. Beliebt zur Steigerung
sind dann Ausrücke wie "111elf".

Schäbischen Gruß aus dem weißen München


Holger H.


Holger H. Macht

unread,
Mar 4, 2006, 12:20:20 PM3/4/06
to
"Thomas Hühn" <hu...@usenet.arcornews.de> schrieb im Newsbeitrag
news:w7lgbm931sbn$.dlg@blackbox.thomas-huehn.de...

> Am Sat, 4 Mar 2006 16:19:53 +0100 schrieb Holger H. Macht:
>
[...]

> Die in den vergangenen Jahren extrem verstärkte Tendenz, tote Gruppen
> nicht
> zu löschen, führte auf der anderen Seite dazu, daß das Einrichten neuer
> Gruppen sehr erschwert wurde, weil weniger Leute noch bereit sind, eine
> Gruppe bei nicht völlig sicherer Prognose "auszuprobieren".
Verstehe. Das ist aber schon ein sonderliches Verhalten. Man kann sich ja in
mehreren Gruppen bewegen und muss sich nicht festlegen.

>
> Das berühmte Pendel eben. Einige Leute versuchen seit langem, die Löschung
> von Gruppen unmöglich zu machen. Als Gegenreaktion folgt logischerweise,
> daß andere Leute das Einrichten von Gruppen unmöglich zu machen suchen.

Na ja, logisch ist das nicht, eher traurig. Das sind ja dann Racheaktionen.

>
> Beides schadet dem Usenet im Ergebnis.

Wohl wahr.

>
> Und die Leute, die gerne wieder auf ein vernünftige Anforderungsniveau bei
> Löschungen *und* Einrichtungen zurückmöchten, werden von beiden Seiten
> angefeindet, wie z.B. die Beiträge von Herrn Grüßner schön demonstrieren.

Gibt es ein Limit an Newsgroups? Ich kenne mich da nicht aus.

>
>> Man bedenke wohl auch, wie schwierig es sein wird, diese NG wieder zu
>> eröffnen, wenn sie erst einmal geschlossen ist.
>
> Genau diesen Effekt verstärkt man ja durch völliges Blockieren von
> Löschvorschlägen.

Ich wäre dem Löschantrag gegenüber neutraler eingestellt, wenn es ihn nicht
bereits vor eineinhalb Jahren gegeben hätte. Damals war die allgemeine
Bereitschaft, an der Newsgroup mitzuwirken, bereits gering. Dennoch zeigte
der Löschantrag, dass ein großer Teil der User die NG bestehen lassen will.
Die damalige Argumentation - worauf sich der Lösch-Antragsteller heute
bezieht -, die NG würde wieder lebendiger werden, führte beim letzten
Löschversuch eben nicht dazu, dass der Löschantrag zurückgezogen worden
wäre. Wenn der Antragsteller heute seine Enttäuschung ob der nicht
eingelösten Aussagen, die Diskussionen in der NG würden wieder zunehmen,
kundtut, so wirkt dies auf mich wie Augenwischerei. Er wollte damals die NG
trotz aller Einwände löschen und zieht heute eben diese Einwände heran,
damit sein neuerlicher Versuch bessere Chance hat. Wenn es ihm ein weiteres
Mal nicht gelingt, dann versucht er es wahrscheinlich in ein oder zwei
Jahren noch einmal und noch einmal. Dieses Verhalten finde ich nicht
anständig. Diese Methodik ist mir aus meiner früheren Korporationszeit noch
allzu gut bekannt. Ein Antrag wird gestellt und abgelehnt. Der Antrag kommt
dann so oft auf den Tisch, bis entweder alle genervt sind und nachgeben oder
bis ein Moment erreicht wird, da die eigene Anhängerschaft auf dem Convent
die Mehrheit bildet - selbst wenn dies einen aoBC erfordert. Dass der
Antragsteller den Löschantrag stellte, bevor die NG informiert wurde,
schmeckt mir sehr stark nach eben erwähnter Vorgehensweise.

Schönen Gruß


Holger H.


Thomas Hühn

unread,
Mar 4, 2006, 12:43:42 PM3/4/06
to
Am Sat, 4 Mar 2006 18:20:20 +0100 schrieb Holger H. Macht:

>> Das berühmte Pendel eben. Einige Leute versuchen seit langem, die Löschung
>> von Gruppen unmöglich zu machen. Als Gegenreaktion folgt logischerweise,
>> daß andere Leute das Einrichten von Gruppen unmöglich zu machen suchen.
> Na ja, logisch ist das nicht, eher traurig. Das sind ja dann Racheaktionen.

Nein, nicht unbedingt. Sicher schwingt das öfter mal mit, aber man kann
nicht die Hürden für Einrichtung und Löschung völlig auseinanderlaufen
lassen, wenn man an einem existierenden (also "nicht alles löschen") und
überschaubaren und nutzbaren (also "nicht alles einrichten") de.*
interessiert ist.

>> Und die Leute, die gerne wieder auf ein vernünftige Anforderungsniveau bei
>> Löschungen *und* Einrichtungen zurückmöchten, werden von beiden Seiten
>> angefeindet, wie z.B. die Beiträge von Herrn Grüßner schön demonstrieren.
> Gibt es ein Limit an Newsgroups? Ich kenne mich da nicht aus.

Nein.

> Ich wäre dem Löschantrag gegenüber neutraler eingestellt, wenn es ihn nicht
> bereits vor eineinhalb Jahren gegeben hätte. Damals war die allgemeine
> Bereitschaft, an der Newsgroup mitzuwirken, bereits gering. Dennoch zeigte
> der Löschantrag, dass ein großer Teil der User die NG bestehen lassen will.

Das ist zwar ein Faktor bei der Entscheidung, aber nicht der einzige.

"Die Nutzer" der Gruppe haben in diesem System keine Sonder- oder Vorrechte
gegenüber anderen Leuten.

Wäre auch sinnlos, weil dann halt jeder Befürworter einer Löschung einfach
einmal in der Gruppe postet, damit zum Nutzer wird (offenbar reicht da ja
eigentlich schon Lesen...) und dann halt "die Mehrheit" der Gruppe die
Löschung befürwortet. Das ändert nichts wesentliches gegenüber einer
simplen Abstimmung.

> Die damalige Argumentation - worauf sich der Lösch-Antragsteller heute
> bezieht -, die NG würde wieder lebendiger werden, führte beim letzten
> Löschversuch eben nicht dazu, dass der Löschantrag zurückgezogen worden
> wäre. Wenn der Antragsteller heute seine Enttäuschung ob der nicht

Was auch die richtige Entscheidung war, wie wir heute erst recht wissen.

Sorry, aber "der von uns angeführte Grund, die Gruppe bestehen zu lassen,
existiert nicht, deshalb muß die Gruppe bestehen bleiben" hat was sehr
Bizarres.

> eingelösten Aussagen, die Diskussionen in der NG würden wieder zunehmen,
> kundtut, so wirkt dies auf mich wie Augenwischerei. Er wollte damals die NG
> trotz aller Einwände löschen und zieht heute eben diese Einwände heran,
> damit sein neuerlicher Versuch bessere Chance hat. Wenn es ihm ein weiteres

Der Vorschlagende ist, wie diverse Postings der Vergangenheit gezeigt
haben, selbst Nutzer der Gruppe, darüberhinaus ausweislich seiner Signatur
bei einigen Postings in der Gruppe auch selbst Mitglied einer Verbindung
(wo genau man " KDStV Ferdinandea-Prag zu Heidelberg im CV" jetzt
einzuordnen hat in eurem Wirrwarr ist mir natürlich unbekannt) und offenbar
auch an der Gruppe interessiert gewesen.

Daher halte ich deine Vermutung, er wolle die Gruppe "einfach mal so"
löschen lassen, etwas seltsam.

> Mal nicht gelingt, dann versucht er es wahrscheinlich in ein oder zwei
> Jahren noch einmal und noch einmal. Dieses Verhalten finde ich nicht
> anständig. Diese Methodik ist mir aus meiner früheren Korporationszeit noch

Ich hoffe, daß er es dann wieder versucht.

Aber erstmal warten wir ab, wie der Result aussieht und ob es da seltsame
Geschehnisse gibt. Die Parallele zu de.comp.lang.visual-objects hat ja
netterweise schon jemand anderes gezogen (wenn auch in anderer Absicht).

> die Mehrheit bildet - selbst wenn dies einen aoBC erfordert. Dass der
> Antragsteller den Löschantrag stellte, bevor die NG informiert wurde,
> schmeckt mir sehr stark nach eben erwähnter Vorgehensweise.

Informiert wurde doch mit dem ersten RfD. Ein Hinweis ein paar Tage vorher
hätte doch rein gar nichts geändert. Dann wäre die Diskussion halt ein paar
Tage früher gestartet. So what.

F'up2 gesetzt. Nimm von mir aus auch die andere Gruppe, aber belasse es
bitte bei einer.

Thomas

Dietrich Schaffer

unread,
Mar 4, 2006, 5:27:46 PM3/4/06
to
Thomas Hühn <hu...@usenet.arcornews.de> wrote:

[...]



> Sollte es zum CfV kommen (worum ich doch heftig bitte), werde ich mir den
> Result jedenfalls genau anschauen.

So sollte eigentlich bei _jedem_ CfV verfahren werden.

Nein, ich möchte nicht über RN diskutieren.

Pseudos *sollten* beim CfV jedenfalls abgefangen werden, da ansonsten
das ganze Procedere hinfällig wäre. <eg>

> Thomas

Servus,
Dietrich

Paul Dziurzyk

unread,
Mar 6, 2006, 8:19:07 AM3/6/06
to
Catilina82 schrieb:
> Weiß jemand einen?

http://news.cis.dfn.de/

Gruß Paule A!

Joachim Schmid

unread,
Mar 18, 2006, 9:16:55 AM3/18/06
to
Catilina82 verfasste am 03.03.2006 09:22:

> Ja, aber der große Vorteil der NG war, dass hier auch mit externen
> gesprochen werden konnte.

Ich hatte nicht den Eindruck, dass den Herren Farbenbrüdern viel daran
liegt. Als CVer ist man hier ja oft in der Schusslinie von beiden Seiten
("Antifa" und Schlagende et al.).

Joachim AlSt!

Hannes Gnad

unread,
Mar 23, 2006, 8:30:43 AM3/23/06
to
Joachim Schmid <E94...@yahoo.de> wrote:

Hallo!

> liegt. Als CVer ist man hier ja oft in der Schusslinie von beiden Seiten
> ("Antifa" und Schlagende et al.).

Die Armen!

=:*)


--
Beste Gruesse, Hannes Gnad m...@hannes-gnad.de
B! Hilaritas Stuttgart (DB) http://www.apfelwerk.de/
* "Die zeitlose Gültigkeit des Gesetzes von der Schwerkraft mag damit *
* zusammenhängen, daß an seiner Entstehung keine Juristen beteiligt *
* waren." (Stuttgarter Zeitung, 14.03.2006, Seite 3, "Unten rechts") *

Ulrich W.

unread,
Mar 23, 2006, 8:51:42 AM3/23/06
to
>> liegt. Als CVer ist man hier ja oft in der Schusslinie von beiden Seiten
>> ("Antifa" und Schlagende et al.).
>
>Die Armen!

Find ich gar nicht. Als SVer liegt man nämlich fern jeglicher
Schusslinie. Selbst solche "kundigen Menschen" wie Alexandra Kurth
scheut Aussagen über den SV wie der Teufel das Weihwasser. *ggg*


Herzlichst!

Martin Ulrich Fischer

unread,
Mar 23, 2006, 8:55:33 AM3/23/06
to
Hannes Gnad schrieb:

> Joachim Schmid <E94...@yahoo.de> wrote:
>
> Hallo!
>
>
>>liegt. Als CVer ist man hier ja oft in der Schusslinie von beiden Seiten
>>("Antifa" und Schlagende et al.).
>
>
> Die Armen!
>
> =:*)
>
>


Wieso arm? Viel Feind, viel Ehr, oder so ähnlich...

übrigens, weil wir grad bei Alexandra Kurth et consortes waren: Hat denen
schon jemand gesagt, dass die Löschung wieder mal beantragt wurde? Kann
mich dunkel daran erinnern, dass die unsere NG immer brav mitverteidigt
haben...Soviel zum Thema "es braucht kein offenes Forum..."

Hannes, von Dir hab ich auch schon lang nüüt mehr gesehen - wie geht's?

mBuH
Catilina TTI Tir

--
Martin Ulrich Fischer
Dr.Iur. M.A.S.
Rechtsanwalt

Mariahilfer Straße 105/2/11
A-1060 Wien

fon: +43/1/5954818
mob: +43/650/3650838
fax: +43/1/5954818-20

martin.u...@gmx.at
www.hegerpartner.com

Christoph Weber-Fahr

unread,
Mar 31, 2006, 10:01:21 PM3/31/06
to
Hallo,

Catilina82 wrote:

> Ja, aber der große Vorteil der NG war, dass hier auch mit externen

> gesprochen werden konnte. meine Abwesenheit hängt in erster Linie
> damit zusammen, dass ich keinen ordentlichen newsserver mehr habe und
> daher über google groups mitlese :-(
> Weiß jemand einen?

Arcor. Mit Pia-account (kostenlos) zugänglich.

Gruß

Christoph Weber-Fahr

Dietrich Schaffer

unread,
Apr 1, 2006, 4:39:33 AM4/1/06
to
Catilina82 <martin.u...@gmx.at> wrote:
> Ja, aber der große Vorteil der NG war, dass hier auch mit externen
> gesprochen werden konnte. meine Abwesenheit hängt in erster Linie
> damit zusammen, dass ich keinen ordentlichen newsserver mehr habe und
> daher über google groups mitlese :-(
> Weiß jemand einen?

http://www.albasani.net/
http://www.arcor.de/content/index.html
http://www.cnntp.org/
http://geiz-ist-geil.priv.at/
http://news.motzarella.de/
http://www.open-news-network.org/cgi-bin/moin.cgi/StartSeite

Als Info:

http://cord.de/proj/newsserverliste/


> mBuH
> Catilina TTI Tir

Servus,
Dietrich

0 new messages