Die Löschung dieser Gruppe ist ja wohl ein Paradebeispiel von sinnloser
Destruktivität.
In de.soc.studium passen verbindungsspezifische Themen nicht hin.
Von denen, die für die Löschung gestimmt haben, habe ich mit Masse weder
hier noch in de.soc.studium was gelesen. Mit welcher Berechtigung beteiligen
die sich dann an der Abstimmung?
Überhaupt scheint mir eine Majorisierung vorzuliegen. Naturgemäß wird die
Gruppe der Interessenten an dieser Gruppe immer recht klein sein.
Schliesslich stellen Verbindungsstudenten nur einen winzigen Anteil der
User.
Angesichts der nicht wenigen Befürworter der Erhaltung der Gruppe, besteht
doch offensichtlich Interesse am Erhalt derselben. Oder gehört es zum "guten
Stil" im Use-Net Minderheiten unterzubügeln?
Gruß
Frank
Deine Aufregung ist berechtigt. Schau Dir mal an, wer die Löschung
beantragte. Das war ein gefundenes Fressen für etliche selbsternannte
Verbindungsgegner. Da spielt es dann keine Rolle mehr, ob eine Minderheit
Nachteile erfährt, Hauptsache einem vermeintlichen Feindbild konnte mal
wieder eins ausgewischt werden.
Ich als Nicht-Korporierter stimmte gegen die Löschung, mancher Korporierte
dafür. Verkehrte Welt.
Schönen Gruß
Holger H.
auch ich habe gegen die Löschung gestimmt, nehme das Ergebnis als
"spielregelkonform zustandegekommen" mal zur Kenntnis und fühle mich auf
dss derzeit mal gar nicht sooo unwohl...unwohler fühlen sich diejenigen,
die das offenbar ignoriert haben und jetzt unsere topics lesen müssen *fg*
Kommt doch rüber...
mBuH
Catilina TTI Tir
> Hallo!
Moin Frank,
> Die Löschung dieser Gruppe ist ja wohl ein Paradebeispiel von sinnloser
> Destruktivität.
nö. Eher ein Beispiel von "Demokratie" im Usenet.
Das habe ich bewußt so wertfrei geschrieben.
> In de.soc.studium passen verbindungsspezifische Themen nicht hin.
Nö. Verbindungsspezifische Themen haben ursächlich etwas mit Studium zu
tun. Ungefähr genauso, wie hier nämlich die Fragen nach "meine Freundin
will Kosmetikerin werden, hat sie Anspruch auf Bafög?" abgehandelt
werden.
Und für die Frage nach Absolventen irgendeines Jahrgangs irgendeiner
Hochschule haben wir hier ein größeres Forum und werden nicht durch Spam
irgendwelcher Alumni-Vereine belästigt. Der darf hier ja auch
abgesondert werden.
> Von denen, die für die Löschung gestimmt haben, habe ich mit Masse weder
> hier noch in de.soc.studium was gelesen.
Ich auch nicht. Und ich verstehe bis heute die Motivation Cbr Hochsteins
nicht.
> Mit welcher Berechtigung beteiligen
> die sich dann an der Abstimmung?
Frag' sie doch. Die Mailadressen sind bekannt.
> Überhaupt scheint mir eine Majorisierung vorzuliegen. Naturgemäß wird die
> Gruppe der Interessenten an dieser Gruppe immer recht klein sein.
Ja. Und Minderheiten stören offenbar. So wie im realen Leben z.B. die
Links-/Rechts-Radikalen, die Schwulen/Lesben, die mit der rosa
Sonnenbrille/Katholen/Juden/Grüne oder sonstige Kleingruppen stören.
> Schliesslich stellen Verbindungsstudenten nur einen winzigen Anteil der
> User.
Hier. In dieser Gruppe. Noch:-) DANG hat es ja nicht anders gewollt.
Oder wer auch immer.
> Angesichts der nicht wenigen Befürworter der Erhaltung der Gruppe, besteht
> doch offensichtlich Interesse am Erhalt derselben.
Ja. Stell einen RFD.
> Oder gehört es zum "guten
> Stil" im Use-Net Minderheiten unterzubügeln?
Hoffentlich nicht. Bisher habe ich dieses Netz anders erfahren.
Beste Grüße,
Franz v/o Cai R-S! Nm!
--
Nur Feiglinge und Versager ernähren nicht ausschliesslich von Sachen,
die weder weglaufen, noch schreien, noch sich wehren können.
(F. Diesch in 20060228015024...@dieschf.news.arcor.de)
> Von denen, die für die Löschung gestimmt haben, habe ich mit Masse weder
> hier noch in de.soc.studium was gelesen. Mit welcher Berechtigung beteiligen
> die sich dann an der Abstimmung?
Mit dem Recht des freien Netizens. Es steht dir frei, einen
Regeländerungsantrag einzubringen.
> Angesichts der nicht wenigen Befürworter der Erhaltung der Gruppe, besteht
> doch offensichtlich Interesse am Erhalt derselben.
Warum hast du dann nicht für Traffic gesorgt, als es die NG noch
offiziell gab? Die Löschung erfolgte alleine wegen Traffic-Mangel.
Nur zur Erinnerung: Der Stil dieser NG wurde nach meinem Eindruck davon
geprägt, sich entweder mit der "Antifa" zu prügeln oder arrogant die
Nase über nichtschlagende/nichtfarbentragende/konfessionelle
Korporationen zu rümpfen. Eines Tages wurden die Helden müde und zogen
sich in das Kuschelplätzchen eines geschlossenen Webforums zurück. Der
Rest hatte keine Lust zu Selbstgesprächen.
Joachim AlSt!
>> Von denen, die für die Löschung gestimmt haben, habe ich mit Masse weder
>> hier noch in de.soc.studium was gelesen. Mit welcher Berechtigung
>> beteiligen die sich dann an der Abstimmung?
>
> Mit dem Recht des freien Netizens. Es steht dir frei, einen
> Regeländerungsantrag einzubringen.
Und was sollte man formell ändern? Wie will man die Stimmen gewichten? Hier
machst du es dir zu einfach.
Es ist nicht eine formelle Frage, sondern eine Inhaltliche. Jeder sollte
sich mal fragen, ob Destruktivität was Erstebenswertes ist.
>> Angesichts der nicht wenigen Befürworter der Erhaltung der Gruppe,
>> besteht doch offensichtlich Interesse am Erhalt derselben.
>
> Warum hast du dann nicht für Traffic gesorgt, als es die NG noch offiziell
> gab? Die Löschung erfolgte alleine wegen Traffic-Mangel.
Wie kommst du darauf, dass ich hier nicht geschrieben habe?
> Nur zur Erinnerung: Der Stil dieser NG wurde nach meinem Eindruck davon
> geprägt, sich entweder mit der "Antifa" zu prügeln oder arrogant die Nase
> über nichtschlagende/nichtfarbentragende/konfessionelle Korporationen zu
> rümpfen.
Der Still wurde ebenso geprägt von Postern wie Hannes Gnad etc., mit
Informationen, und weitesgehend moderaten und abgewogenen Statements. Die
von dir genannten negativ Beispiele wanderten bei mir ungelesen in den
Orkus.
> Eines Tages wurden die Helden müde und zogen sich in das Kuschelplätzchen
> eines geschlossenen Webforums zurück.
Was nicht zu bedauern ist.
Verstehe ich dich richtig? Wenn weiter gemüllt worden wäre, hätte die
Newsgroup weiterhin eine Daseinsberechtigung gehabt, ob des dann vorhandenen
Trafics?
> Der Rest hatte keine Lust zu Selbstgesprächen.
Dann kann und soll er wegbleiben. Man kann ja niemanden zwingen hier nicht
zu schreiben. Hier NICHT zu schreiben aber offensichtlich sehr wohl.
Das ganz ist und bleibt ein Heldenstück. Da hat man nach treu toitscher Art
Paragraphen geritten und streng nach Recht und Gesetz das Unkraut gejätet.
Saubere Netzkultur! Wenn ich mir da so manche andere Groups anschaue, da
wäre es wirklich nicht schade drum gewesen, trotz oder besser eben wegen des
massigen Junk-Trafics. Ausgerechnet hier tabula rasa zu machen befremdet
schon sehr.
>>> Von denen, die für die Löschung gestimmt haben, habe ich mit Masse weder
>>> hier noch in de.soc.studium was gelesen. Mit welcher Berechtigung
>>> beteiligen die sich dann an der Abstimmung?
>> Mit dem Recht des freien Netizens. Es steht dir frei, einen
>> Regeländerungsantrag einzubringen.
>
> Und was sollte man formell ändern? Wie will man die Stimmen gewichten? Hier
> machst du es dir zu einfach.
Nein. Dir gefallen bestimmte Regeln nicht. Ich kann damit leben. Es ist
deine Aufgabe, für die von dir schon erkannten Probleme Lösungen zu finden.
>> Warum hast du dann nicht für Traffic gesorgt, als es die NG noch offiziell
>> gab? Die Löschung erfolgte alleine wegen Traffic-Mangel.
>
> Wie kommst du darauf, dass ich hier nicht geschrieben habe?
12 Postings in 6 Jahren reichen nicht, um eine NG mit Leben zu erfüllen.
>> Nur zur Erinnerung: Der Stil dieser NG wurde nach meinem Eindruck davon
>> geprägt, sich entweder mit der "Antifa" zu prügeln oder arrogant die Nase
>> über nichtschlagende/nichtfarbentragende/konfessionelle Korporationen zu
>> rümpfen.
>
> Der Still wurde ebenso geprägt von Postern wie Hannes Gnad etc.
Ja, um die ist es schade. Aber sie waren leider in der Minderheit. In
dssv habe ich mich als Korporierter nie wirklich willkommen gefühlt.
> Die
> von dir genannten negativ Beispiele wanderten bei mir ungelesen in den
> Orkus.
Wenn man schematisch auf "Antifa" plus Freiherr v. G.s Corona plus
Couleurselige filterte, blieb nicht viel übrig.
> Verstehe ich dich richtig? Wenn weiter gemüllt worden wäre, hätte die
> Newsgroup weiterhin eine Daseinsberechtigung gehabt, ob des dann vorhandenen
> Trafics?
Ich habe diese NG so oder so verlassen. Das Schließungsargument
"Traffic" wäre jedoch entfallen, wobei ich dir zustimme, dass eine
Müll-NG kein erstrebenswerter Zustand ist.
>> Der Rest hatte keine Lust zu Selbstgesprächen.
>
> Dann kann und soll er wegbleiben.
Das ist er ja auch. Und das war der Knackpunkt.
> Das ganz ist und bleibt ein Heldenstück. Da hat man nach treu toitscher Art
> Paragraphen geritten und streng nach Recht und Gesetz das Unkraut gejätet.
> ...
Das war eben eine NG, in der sich nur noch wenige Leute zuhause fühlten.
Entsprechend gering war ihre Unterstützung. Deine Proteste hätten vor 2
Monaten vielleicht noch etwas bewirkt. Jetzt ist es zu spät.
Ich finde es ja auch bedauerlich, dass das Thema "Verbindungen" keine
eine NG mehr hat. Aber die Interessenten sind ja selber schuld. Im
Gegensatz zu mancher Trollsenke ist diese NG von ihre eigenen Leuten
demontiert worden. Mich erinnert das Ganze an die Klagen von Autofahrern
über die Einstellung einer Eisenbahnstrecke.
Joachim AlSt!
--
Aus gegebenem Anlass: Über Google oder mit einer anderen Mailadresse als
e94lebt.at.yahoo.de gesendete Postings sind nicht von mir.
>> Warum hast du dann nicht für Traffic gesorgt, als es die NG noch offiziell
>> gab? Die Löschung erfolgte alleine wegen Traffic-Mangel.
>
> Wie kommst du darauf, dass ich hier nicht geschrieben habe?
Vermutlich hat er nachgeschaut. Und festgestellt, daß nicht nur Du
hier nicht geschrieben hast.
> Der Still wurde ebenso geprägt von Postern wie Hannes Gnad etc., mit
> Informationen, und weitesgehend moderaten und abgewogenen Statements.
Wurde. Eben. Vergangenheit. Der Stil der letzten Jahre wurde nicht
geprägt, weil schlicht niemand etwas in relevantem Umfang geschrieben
hat; Änderung nicht absehbar und auch nicht zu erwarten. Also
bejammerst Du ein Problem, daß es gar nicht gibt und nicht gegeben
hat.
>> Der Rest hatte keine Lust zu Selbstgesprächen.
>
> Dann kann und soll er wegbleiben.
Genau. So lief's ja. :)
-thh
> Nein. Dir gefallen bestimmte Regeln nicht. Ich kann damit leben. Es ist
> deine Aufgabe, für die von dir schon erkannten Probleme Lösungen zu
> finden.
Da man die Stimmen nicht gewichten kann, wird es keine Lösung geben als "
one man, one vote". Ich habe auch nicht die Form der Abstimmung bemängelt.
>>> Warum hast du dann nicht für Traffic gesorgt, als es die NG noch
>>> offiziell gab? Die Löschung erfolgte alleine wegen Traffic-Mangel.
>>
>> Wie kommst du darauf, dass ich hier nicht geschrieben habe?
>
> 12 Postings in 6 Jahren reichen nicht, um eine NG mit Leben zu erfüllen.
Alleine google-groups wirft 28 Postings von mir in diesem Zeitraum aus. Das
ist aber Erbsenzählerei.
>> Der Still wurde ebenso geprägt von Postern wie Hannes Gnad etc.
>
> Ja, um die ist es schade. Aber sie waren leider in der Minderheit. In dssv
> habe ich mich als Korporierter nie wirklich willkommen gefühlt.
Für mich ist entscheidend eine group vorzufinden, wo verbindungsspezifische
Themen hingehören, ohne mich rechtfertigen zu müssen, wieso ich diese group
mit solchen Themen belästige. In de.soc. studium stösst es mir jedenfalls
auf, dort gleich entsprechnend empfangen zu werden.
Was hat man den nun eigentlich mit der Löschung gewonnen? Gibt es
irgendeinen greifbaren Vorteil? Was ist nun besser geworden?
Gruß
Frank