Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

So ruhig hier

11 views
Skip to first unread message

Friedrich Karl Siebert

unread,
Aug 23, 2023, 11:37:39 AM8/23/23
to
Seid Ihr noch alle da?

Der Boandlkramer hat zwar schon mal angeklopft, kriegt mich aber noch
lange nich. :-P

--
mit freundlichem Gruß
F.K.

Gitta Faust

unread,
Aug 23, 2023, 11:49:50 AM8/23/23
to
Am 23.08.2023 um 17:37 schrieb Friedrich Karl Siebert:
> Seid Ihr noch alle da?
>
> Der Boandlkramer hat zwar schon mal angeklopft, kriegt mich aber noch
> lange nich. :-P

Ich bin noch da

Gitta

Arno Lutz

unread,
Aug 23, 2023, 2:43:03 PM8/23/23
to
Am 23.08.23 um 17:49 schrieb Gitta Faust:
ebenso!

Arno

Thomas Barghahn

unread,
Aug 23, 2023, 4:38:21 PM8/23/23
to
*Friedrich Karl Siebert* meinte:
>
> Seid Ihr noch alle da?

Gibt es denn endlich wieder etwas zu besprechen? Ich bin dabei. :-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ================
  DATUM : Mittwoch, 23. August 2023
  UHRZEIT: 22:38:12 UHR (MESZ)
== Heute: 'Reite den Wind' Tag ======

Wendelin Uez

unread,
Aug 24, 2023, 8:18:23 AM8/24/23
to
> Gibt es denn endlich wieder etwas zu besprechen? Ich bin dabei. :-)

jo, z.B. wer ist der "Boandlkramer"?

Thomas Barghahn

unread,
Aug 24, 2023, 8:47:25 AM8/24/23
to
*Wendelin Uez* meinte:
>> Gibt es denn endlich wieder etwas zu besprechen? Ich bin dabei. :-)
>
> jo, z.B. wer ist der "Boandlkramer"?

Eines guten Tages werden wir ihn alle kennenlernen, den Sensenmann. ;-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ===============================
  DATUM : Donnerstag, 24. August 2023
  UHRZEIT: 14:47:15 UHR (MESZ)
== Heute: Internationaler Tag der seltsamen Musik ==

manfred

unread,
Aug 25, 2023, 3:46:01 AM8/25/23
to
Am 24.08.23 um 14:47 schrieb Thomas Barghahn:
> *Wendelin Uez* meinte:
>>> Gibt es denn endlich wieder etwas zu besprechen? Ich bin dabei. :-)
>>
>> jo, z.B. wer ist der "Boandlkramer"?
>
> Eines guten Tages werden wir ihn alle kennenlernen, den Sensenmann. ;-)
>
> Thomas 😷

Oder der Gevatter oder Schnitter mit Hippe und Stundenglas auf dem
Kutschbock sitzt "Hoch auf dem gelben Wagen"

Gitta Faust

unread,
Aug 25, 2023, 9:24:52 AM8/25/23
to
;-) ;-) Gitta

Friedrich Karl Siebert

unread,
Aug 26, 2023, 12:51:28 PM8/26/23
to

Wilhelm Ernst

unread,
Aug 27, 2023, 10:03:13 AM8/27/23
to
Am Sat, 26 Aug 2023 18:51:26 +0200hat Friedrich Karl Siebert
<f.k.s...@online.de> geäußert:

>Am 25.08.2023 um 15:24 schrieb Gitta Faust:
>> Am 25.08.2023 um 09:45 schrieb manfred:
>>> Am 24.08.23 um 14:47 schrieb Thomas Barghahn:
>>>> *Wendelin Uez* meinte:
>>>>>> Gibt es denn endlich wieder etwas zu besprechen? Ich bin dabei. :-)
>>>>> jo, z.B. wer ist der "Boandlkramer"?
>>>> Eines guten Tages werden wir ihn alle kennenlernen, den Sensenmann. ;-)
>>>>
>>>> Thomas ?
Wer noch 50min Zeit hat, kann sich ja mit den IPCC-Prognosen für 2100
beschäftigen. Der hier hat das gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=rg8bUWY-RiA
Willi
--
Freidenker sind diejenigen, die gewillt sind, ihren Verstand zu nutzen,
ohne Vorurteile und ohne zu fürchten, etwas zu verstehen, dass mit ihren
eigenen Bräuchen, Privilegien oder Überzeugungen kollidiert. Dieser
Geisteszustand ist nicht sehr üblich, aber er ist essenziell für richtiges Denken“.
Leo Tolstoi

GerdSeltmann

unread,
Aug 29, 2023, 6:18:27 AM8/29/23
to

Hallo


Hier ist auch noch einer aus Sachsen ,


---

** Glück Auf, Gerd **
Fidonet @2:240/2199.23

Klaus Scheffel

unread,
Aug 30, 2023, 3:57:41 AM8/30/23
to
Am 27.08.2023 um 16:03 schrieb Wilhelm Ernst:

[...]
> Wer noch 50min Zeit hat, kann sich ja mit den IPCC-Prognosen für 2100
> beschäftigen. Der hier hat das gemacht:
> https://www.youtube.com/watch?v=rg8bUWY-RiA
> Willi

Leider sind solche mit Wissen fundierte Ausführungen wahrscheinlich
für unsere politischen Entscheidungsträger mit dem in ihren Reihen
vorherrschendem IC nur Gelaber, da sie nur ihre eigenen Wahrheit, die
ihnen so recht in den machtpolitischen Kram passt, verfolgen.
Sogar der Staatspräsident von Frankreich wirft dieser deutschen
Regierung historische Fehlentscheidungen nicht nur bei der Abschaltung
der AKM vor.
--
mfg
Klaus Scheffel

https://klaus-scheffel.de

Wendelin Uez

unread,
Sep 1, 2023, 2:58:27 PM9/1/23
to
> Sogar der Staatspräsident von Frankreich wirft dieser deutschen Regierung
> historische Fehlentscheidungen nicht nur bei der Abschaltung der AKM vor.

Es war b.a.w. wirtschaftlich gesehen eine Fehlentscheidung, aber falls in
den nächsten Jahrzehnten ein AKW in DE oder F durchgehene sollte, dann doch
nicht.

Wobei die Wirtschaftlichkeit auch nur deswegen gegeben war, weil die
Umweltkosten nicht eingepreist wurden. Andererseits, würden immer alle
Risiken eingepreist, wir könnten uns morgens das Aufstehen finanziell gar
nicht mehr erlauben.

Klaus Scheffel

unread,
Sep 3, 2023, 5:16:22 AM9/3/23
to
Am 01.09.2023 um 18:55 schrieb Wendelin Uez:
>> Sogar der Staatspräsident von Frankreich wirft dieser deutschen
>> Regierung historische Fehlentscheidungen nicht nur bei der Abschaltung
>> der AKM vor.
>
> Es war b.a.w. wirtschaftlich gesehen eine Fehlentscheidung, aber falls
> in den nächsten Jahrzehnten ein AKW in DE oder F durchgehene sollte,
> dann doch nicht.

Für die Sicherheit der Nutzung der Atomtechnologie in Deutschland
spricht die Historie, denn seid 1957 wird/wurde diese in 110 Anlagen
genutzt.
Die Insellösung lässt uns vielleicht ruhiger schlafen, aber
wirtschaftlich geht es bergab, da alle Stromnutzer für die im Norden
vorhandenen aber oft noch nutzlos rumstehenden Windräder zahlen müssen.
Diese Kosten sind nicht nur ein Indiz für unzureichende Infrastruktur.
sondern auch für einen der höchsten Strompreise in Europa.

>
> Wobei die Wirtschaftlichkeit auch nur deswegen gegeben war, weil die
> Umweltkosten nicht eingepreist wurden. Andererseits, würden immer alle
> Risiken eingepreist, wir könnten uns morgens das Aufstehen finanziell
> gar nicht mehr erlauben.

Ideologisch ist diese Einsicht in Deutschland wohl durchgesetzt,
aber unsere Nachbarn, ab in West oder Ost werkeln an fast 10 neuen
AKW rum und das teilweise auf Basis der Technologie, die uns am
26. April 1986 als weltweit schwerster Unfall in einem AKW um die
Ohren geflogen ist.

mfg
Klaus Scheffel

DER GELAeUTERTE

unread,
Sep 3, 2023, 4:24:31 PM9/3/23
to
rukl...@spamfence.net (Klaus Scheffel) schrieb:

> denn seid 1957 wird

<https://debeste.de/upload/84ac0abd66017d178441beb5ba0a63318079.jpg>

> aber unsere Nachbarn, ab in West oder Ost werkeln an fast 10 neuen
> AKW rum und das teilweise auf Basis der Technologie, die uns am
> 26. April 1986 als weltweit schwerster Unfall in einem AKW um die
> Ohren geflogen ist.

Das machen die, weil die wissen, dass wir bald angekrochen
kommen werden, und deren Strom zu jedem Preis kaufen wollen.

--
> Wenn man bloed im Kopf ist, dann ist alles egal.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
[weissagt Ottmar Ohlemacher 2008 das Motto der Mehrheit der Buerger in
<http://al.howardknight.net/?&MSGI=%3C1aoyopdvid5p3$.f0d0xr5u941l$.dlg@40tude.net%3E>]
-> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-
und immer nur ARD+ZDF gucken: <https://www.youtube.com/watch?v=W2l2kNQhtlQ>

Max Thiell

unread,
Sep 21, 2023, 10:51:04 AM9/21/23
to
Am 01.09.2023 um 18:55 schrieb Wendelin Uez:
Natürlich ist der Einsatz von Kernenergie sinnvoll, wenn man weiß was
man mit den Resten anfangen soll. In der wundervollen Schachtanlage Asse
II liegen z.B. auch 28 Kilo Plutonium zwischen den anderen Resten.
Absolut sicher und vorallem fachgerecht zwischengelagert :-)
Und das ist bei allen anderen Länden weltweit Standard, halt, Finnland
hat eins, welch ein Fortschritt, und Russland nebenan hat den Atommüll
einfach frei herumliegen.
Aber was interessiert das jemanden der Strom für 10 Cent/Kwh haben wikk :-)
Grüßle
max

Wilhelm Ernst

unread,
Sep 21, 2023, 2:29:14 PM9/21/23
to
Am Thu, 21 Sep 2023 16:51:15 +0200hat Max Thiell <max.t...@gmx.de>
geäußert:
Wohl wahr die russische Schlamperei mit dem Atommüll.
Aber w.i.m.r.e. haben die jetzt eine kleine Lösung (BN800) zur
Aufarbeitung (Wikipedia, heute):
"Die BN-Baureihe soll einen Beitrag zur Schließung des
Brennstoffkreislaufs liefern, da Transuranabfall im schnellen
Neutronenspektrum spaltbar ist. Für eine komplette Beladung des BN-800
braucht man rund 15 t Material, davon etwa 20,5 % Plutonium, der Rest
ist größtenteils Uran-238. Dieses Material könnte auch aus aufbereiteten
alten Brennstäben von Atomkraftwerken stammen. Bei 10 % Abbrand hätte
sich die eingesetzte Menge nach dem Zyklus um 1,5 t verringert und in
relativ kurzlebige Spaltprodukte verwandelt. Wenn der Brutprozess von
U238 nach PU239 optimal funktioniert (>=1) dann wird zeitgleich aus dem
U238 der Betriebsstoff für die nächste Ladung gebrütet. In Summe werden
also rund 1,5 Tonnen U238 verbraucht oder transmutiert.....
Laut BASE könnten gegenwärtig maximal 36 kg/Jahr von den im Müll
besonders problematischen minoren Actinoiden im BN-800 durch
Transmutation umgewandelt werden. Das entspricht der Menge, die zwei
Leichtwasserreaktoren etwa gleicher Leistung pro Jahr erzeugen. Um hier
sinnvoll Transuranabfall (also minore Actinoide) zu spalten, wäre es
also nötig, 30 % der existierenden Kraftwerke durch schnelle Reaktoren
zu ersetzen.[21] Es gibt deshalb ein von 2019 bis 2034 laufendes
Forschungsprojekt, durch welches untersucht wird, ob eine größere Menge
verarbeitet werden kann.[22] Analysen von 2005 zeigten auf, dass es im
Prinzip möglich wäre, bis zu 90 kg/Jahr an minoren Actinoiden
umzuwandeln, wenn der Kern des Reaktors nur noch Uran-235 enthielte und
das sonst vorhandene Uran-238 durch einen Platzhalter (Zirkoniumcarbid,
Aluminiumnitrid oder Magnesiumoxid) ersetzt würde. In diesem Falle
ändert sich die Anreicherung des Uran-235 nicht, da es mit dem
Platzhalter durchmischt wird. Ein so ausgerüsteter BN-800 könnte von
fünf Kernkraftwerken der 1-GW-Klasse die jährlich anfallenden minoren
Aktinoide in kurzlebige Spaltprodukte umwandeln.[23] "
Die Entwicklung geht also weiter.
Willi
--
Vor allem müssen die Atommächte bei der Verteidigung ihrer eigenen
lebenswichtigen Interessen solche Konfrontationen vermeiden, die
einen Gegner vor die Wahl stellen, entweder einen demütigenden Rückzug
oder einen Atomkrieg zu führen. Ein solcher Kurs im Atomzeitalter wäre
nur ein Beweis für den Bankrott unserer Politik oder für einen kollektiven
Todeswunsch für die Welt. (J.F.Kennedy)

Max Thiell

unread,
Sep 24, 2023, 2:45:03 PM9/24/23
to
Moin,
das ist ja eine überaus positive Nachricht!
Forschung bis 2034, dann Umsetzung in einen fehlerfrei, sicher laufenden
Reaktor, Genehmigungsverfahren irgendwo bei 20 Jahren, Bauzeit ca. 15
Jahre, und das ist dann erstmal nur eine Versuchsanlage, Auswertung der
Daten, nötige Änderungen in der Technik, dann vielleicht die Planung
einer Großanlage, das Genehmigungsverfahren, Bauzeit mindestens nochmal
15 Jahre und dann schaun wir mal.
Das glaubt keiner? Gab es nicht so gegen 1970 Atomkraftwerke die nie ans
Netz gingen und auch welche die nie angefahren wurden? Das ist doch bei
so komplexen Vorhaben ganz normal. Die Franzosen basteln seit Jahren an
einem popeligen Druckwasserreaktor herum und kriegen den nicht fertig.
Guggelt mal nach 'Kernkraftwerk Flamanville', das ist schon interessant,
die Pläne und die Realität :-)
Grüßle
max
--
maxkochtwas.de
meine website

Wilhelm Ernst

unread,
Sep 24, 2023, 5:17:17 PM9/24/23
to
Am Sun, 24 Sep 2023 20:45:07 +0200hat Max Thiell <max.t...@gmx.de>
geäußert:

snip
Jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt! Dass wir - die Menschen-
sie gehen müssen, haben wir mit dem Beginn der Kernkraft-Nutzung
verursacht. Ein "Zurück!" gibt es nicht. Also sollten wir weltweit alles
daran setzen, die Technik so zu entwickeln, dass sie für unsere
Nachkommen ein beherrschbares Risiko darstellt. Kopf in den Sand und
Kernkraft in DE abschalten, ist genau das Gegenteil davon.
Willi
P.S. Das macht uns aber arm und schwach und zum geopolitischen Spielball
der Yankees gegen RUS und CN. In dem Zusammenhang verweise ich auf
https://www.youtube.com/watch?v=RsFAqTldnhg
--
Die Anwendung einer Wasserstoffbombe ist vom christlichen Standpunkt aus
nicht einmal eine so schreckliche Sache, da wir alle dem ewigen Leben zustreben.
Und wenn zum Beispiel eine einzelne Wasserstoffbombe eine Millionen Menschen töte,
so erreichen die Betroffenen umso schneller das ewige Leben.
Otto Dibelius, 1949-1961 Ratsvorsitzender der EKD

Hartmut Ott

unread,
Sep 25, 2023, 8:40:47 AM9/25/23
to
Hej,

Am 24.09.23 um 23:17 schrieb Wilhelm Ernst:

> Jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt! Dass wir - die Menschen-
> sie gehen müssen, haben wir mit dem Beginn der Kernkraft-Nutzung
> verursacht. Ein "Zurück!" gibt es nicht. Also sollten wir weltweit alles
> daran setzen, die Technik so zu entwickeln, dass sie für unsere
> Nachkommen ein beherrschbares Risiko darstellt. Kopf in den Sand und
> Kernkraft in DE abschalten, ist genau das Gegenteil davon.


Wann begann noch mal "die friedliche Nutzung der Atomenergie"? Und wenn
man dann die "Pleiten, Pech und Pannen", die bekanntesten dürften
Tschernobyl und Fukushima sein, aber auch der Asse (Die weißen Sümpfe
von Wittmar) und den vielen anderen Gegebenheiten sollte man da mal
etwas Aufmerksamkeit widmen und dann abwägen ob man solche Risiken
wirklich will.

Eine Energieversorgung, die keine Versicherung gegen verursachte Schäden
bekommen würde, der sollte man wirklich nicht trauen.


--
--
mfg
Hartmut Ott
--

Wilhelm Ernst

unread,
Sep 25, 2023, 10:35:06 AM9/25/23
to
Am Mon, 25 Sep 2023 14:40:45 +0200hat Hartmut Ott <har...@arcor.de>
geäußert:
Viel zu viele Konjunktive in Deinem Text.
Und der Beginn der Nutzung der Kernenergie steht im Kalender: 6.9.1945.
"Friedlich" hast Du ungefragt ergänzt.
Wenn Du - für die Welt(!) - einen Weg "Zurück!" kennst, lass uns an
Deiner Weisheit teilhaben.

Hartmut Ott

unread,
Sep 26, 2023, 6:53:19 AM9/26/23
to
Hej,

Am 25.09.23 um 16:35 schrieb Wilhelm Ernst:


>>Wann begann noch mal "die friedliche Nutzung der Atomenergie"? Und wenn
>>man dann die "Pleiten, Pech und Pannen", die bekanntesten dürften
>>Tschernobyl und Fukushima sein, aber auch der Asse (Die weißen Sümpfe
>>von Wittmar) und den vielen anderen Gegebenheiten sollte man da mal
>>etwas Aufmerksamkeit widmen und dann abwägen ob man solche Risiken
>>wirklich will.
>>
>>Eine Energieversorgung, die keine Versicherung gegen verursachte Schäden
>>bekommen würde, der sollte man wirklich nicht trauen.
>>
> Viel zu viele Konjunktive in Deinem Text.
> Und der Beginn der Nutzung der Kernenergie steht im Kalender: 6.9.1945.
> "Friedlich" hast Du ungefragt ergänzt.


Weil die vorherigen Nutzungen eher militärischen Zwecken diente - und
F.J. Strauß wurde am 12.10.1955 "Atomminister und propagierte "die
friedliche Nutzung der Atomenergie". Davon sollte man an sich schon mal
gehört haben, wenn man zu den älteren Leuten zählt.


> Wenn Du - für die Welt(!) - einen Weg "Zurück!" kennst, lass uns an
> Deiner Weisheit teilhaben.


Das was ich kenne, sind eben die "Pleiten, Pech und Pannen" bei der
friedlichen Nutzung der Atomenergie - und die sind leider vielfältig und
zeigen einen eher sorglosen Umgang mit diesem gefährlichen Material. Das
sich das ändert, glaube ich eher nicht. Frankreich ist da ein Beispiel
dafür, aber auch hier, allein der Umgang mit der Asse und dem dort
liegenden Plutonium, das offiziell dort gar nicht hingehört, zeigt wie
sorglos damit umgegangen wird. Ob die Befürchtungen, dass das
Grundwasser mit diesem Plutonium kontaminiert wird, real oder überzogen
ist, weiß ich nicht. Wenn real, wird es im Laufe der Zeit eine recht
unschöne Verseuchung geben mit entsprechend vielen frühzeitigen
Todesfällen geben.

Wilhelm Ernst

unread,
Oct 1, 2023, 12:00:32 PM10/1/23
to
Am Tue, 26 Sep 2023 12:53:16 +0200hat Hartmut Ott <har...@arcor.de>
geäußert:

snip
>
>Das was ich kenne, sind eben die "Pleiten, Pech und Pannen" bei der
>friedlichen Nutzung der Atomenergie - und die sind leider vielfältig und
>zeigen einen eher sorglosen Umgang mit diesem gefährlichen Material. Das
>sich das ändert, glaube ich eher nicht. Frankreich ist da ein Beispiel
>dafür, aber auch hier, allein der Umgang mit der Asse und dem dort
>liegenden Plutonium, das offiziell dort gar nicht hingehört, zeigt wie
>sorglos damit umgegangen wird. Ob die Befürchtungen, dass das
>Grundwasser mit diesem Plutonium kontaminiert wird, real oder überzogen
>ist, weiß ich nicht. Wenn real, wird es im Laufe der Zeit eine recht
>unschöne Verseuchung geben mit entsprechend vielen frühzeitigen
>Todesfällen geben.
>
Ich muss als "alter weißer Mann" mal ganz prinzipiell mein Unverständnis
darüber zum Ausdruck bringen, das eigentlich ganz intellektuell
klingende Leute im usenet bei Fragen globaler Wirkung (wie
Kernenergie, Krieg&Frieden, Corona & Gedöns,...) unfähig scheinen, ihren
Horizont wenigstens andeutungsweise der globalen Bedeutung angemessen zu
erweitern und den Bauchnabel ihrer Welt zu verlassen. Liegt das an der
Bildung in der buntesten deutschen Republik oder an der Kirche oder gar
an den ö-r Medien?
In meiner Vergangenheit in "Dunkel-Deutschland" haben wir eins gelernt:
"Nichts ist, wie der erste Anschein, überprüfe alles und lege den Finger
auf jeden Posten, denn es geht um Dein Leben und Deine Zukunft!" -
Abschiedsworte meines Schuldirektors nach der achten Klasse...und er
hatte recht. Heute mehr denn je!
SCNR
Willi
--
Der größte Lump im Land, das ist und bleibt der Denunziant.
August Hoffmann von Fallersleben

Dorothee Hermann

unread,
Oct 1, 2023, 6:07:16 PM10/1/23
to
Am 01.10.23 um 18:00 schrieb Wilhelm Ernst:

> In meiner Vergangenheit in "Dunkel-Deutschland"

Da hat Joachim Gauck mal etwas ähnliches verwendet - er stellte dem
Dunkel-Deutschland von Fremdenfeindlichkeit und Rassisten/Extremisten,
das Helle-Deutschland der Freiwilligen und Helfenden gegenüber.

> haben wir eins gelernt: "Nichts ist, wie der erste Anschein,
> überprüfe alles und lege den Finger auf jeden Posten, denn es geht
> um Dein Leben und Deine Zukunft!" - Abschiedsworte meines
> Schuldirektors nach der achten Klasse...

Klingt auch nach Brecht!

> und er hatte recht. Heute mehr denn je!

Eigentlich immer schon.


Dorothee

Hartmut Ott

unread,
Oct 2, 2023, 6:05:37 AM10/2/23
to
Hej,

Am 01.10.23 um 18:00 schrieb Wilhelm Ernst:



> Ich muss als "alter weißer Mann" mal ganz prinzipiell mein Unverständnis
> darüber zum Ausdruck bringen, das eigentlich ganz intellektuell
> klingende Leute im usenet bei Fragen globaler Wirkung (wie
> Kernenergie, Krieg&Frieden, Corona & Gedöns,...) unfähig scheinen, ihren
> Horizont wenigstens andeutungsweise der globalen Bedeutung angemessen zu
> erweitern und den Bauchnabel ihrer Welt zu verlassen. Liegt das an der
> Bildung in der buntesten deutschen Republik oder an der Kirche oder gar
> an den ö-r Medien?


Oder einfach am Unwillen seinen Standpunkt mal zu überdenken sowie am
Unverständnis das es eben viele Meinungen gibt, weil es so viele
Möglichkeiten gibt eine Sache zu betrachten und ihre mögliche Gefahr
einzuschätzen. Mitdenken und Nachdenken scheinen heute etwas zu sein,
was als Unnötig angesehen wird.

Das ist mein Beitrag als "alter weißer Mann" über mein Erstaunen wie
festgefügt bei viel zu vielen ihre jeweilige Meinung ist.
0 new messages