Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Qualm kommt rein wegen Fenster offen im Büro nebenan

7 views
Skip to first unread message

Torsten Rüdiger Hansen

unread,
Dec 21, 2023, 12:14:57 PM12/21/23
to
Hallo,

ein Termin bei der Rechtsberatung von Haus&Grund ist erst am 8.1.24,
deswegen möchte ich mal einige Vermutungen der Mitleser hören.
Vielleicht findet sich hier eine schnellere Lösung oder Idee.

Ein Mietshaus hat u.a. eine "Gewerbefläche", die aus Lager und Büro
besteht. Die Büroangestellten arbeiten 3 Tage die Woche und scheinen
recht stark zu rauchen. Dann ist das Fenster auf.

Eine Mietswohnung liegt auf gleiche Ebene daneben. Diese Wohnung hat ein
Innenbad und eine Innenküche. Jeder Raum hat je eine Entlüftung mit
Ventilator nach draussen, aber nicht zum Dach, sondern zur Außenwand
(seit 40 Jahren Bestand, bauliche Änderungen sind nicht möglich, auch
nicht das die Rohre in eine größere Höhe (+ 1 Etage) weitergezogen
werden).
Beide Lüftungsausgänge (genau nebeneinander) liegen ca. 2 Meter
waagerecht und knapp 1 Meter über der Fensteroberkannte des
Bürofensters.

Die Lüftungsrohre haben vor 2 Wochen Rückschlagklappen erhalten, die mit
Moosgummi in "Zu"-Stellung doch recht dicht sind. Offenbar aber nicht
100% dicht, denn die Mieterin beschwert sich über Nikotingestank.

Noch ist die Stimmung "nur angespannt", aber nicht gereizt. Was läßt
sich machen, damit die Raucherabgase nicht in die Wohnung ziehen?

Die Ventilatoren sind geprüft sie laufen in die richtige Richtung. Nur
kann ich der Mieterin nicht zumuten, die Lüfter 24h laufen zu lassen,
denn der Küchenlüfter ist dazu zu laut (Wrasenabzug über dem Herd).

Der Chef der Raucher(innen) hat schon angeboten, ein Blech vor die
Lüfterrohre derart zu befestigen, das es keine Zuluft (wenn die
Ventilatoren aus sind) von unten geben kann. Also die Abluft zwangsweise
nach oben weg muß. Ob das helfen kann? Aber dieses Blech würde erst
Anfang Januar installiert werden... :-((

--
Antworten auf öffentlich gestellte Fragen bitte NUR öffentlich.
Ich wohne nicht im Rechner, Antworten könnten ein paar Tage
dauern. Grüße von T.R.H.

Stefan Schmitz

unread,
Dec 21, 2023, 2:16:31 PM12/21/23
to
Am 21.12.2023 um 18:14 schrieb Torsten Rüdiger Hansen:
> Hallo,
>
> ein Termin bei der Rechtsberatung von Haus&Grund ist erst am 8.1.24,
> deswegen möchte ich mal einige Vermutungen der Mitleser hören.
> Vielleicht findet sich hier eine schnellere Lösung oder Idee.
>
> Ein Mietshaus hat u.a. eine "Gewerbefläche", die aus Lager und Büro
> besteht. Die Büroangestellten arbeiten 3 Tage die Woche und scheinen
> recht stark zu rauchen. Dann ist das Fenster auf.
>
> Eine Mietswohnung liegt auf gleiche Ebene daneben. Diese Wohnung hat ein
> Innenbad und eine Innenküche. Jeder Raum hat je eine Entlüftung mit
> Ventilator nach draussen, aber nicht zum Dach, sondern zur Außenwand
> (seit 40 Jahren Bestand, bauliche Änderungen sind nicht möglich, auch
> nicht das die Rohre in eine größere Höhe (+ 1 Etage) weitergezogen
> werden).
> Beide Lüftungsausgänge (genau nebeneinander) liegen ca. 2 Meter
> waagerecht und knapp 1 Meter über der Fensteroberkannte des
> Bürofensters.
>
> Die Lüftungsrohre haben vor 2 Wochen Rückschlagklappen erhalten, die mit
> Moosgummi in "Zu"-Stellung doch recht dicht sind. Offenbar aber nicht
> 100% dicht, denn die Mieterin beschwert sich über Nikotingestank.

Wie war es denn vorher? Wenn es da keine Probleme gab, lässt sich die
Änderung nicht rückgängig machen?

Torsten Rüdiger Hansen

unread,
Dec 22, 2023, 3:29:20 PM12/22/23
to
Stefan Schmitz <ss...@gmx.de> wrote:

> Wie war es denn vorher?

Zu einfach: Anderer Mieter im Büro... Den jetzigen Büro-Mieter möchte
ich nicht wechseln, der zahlt die höchste Miete im Gebäude und war
schwer zu finden.

Philipp Marlowe

unread,
Dec 23, 2023, 6:00:00 AM12/23/23
to
Ich schätze hier ist das falsche Portal: In diesem Fall kann wohl nur ein Fachmann für Lüftungstechnik helfen. Dieser kann das Problem an der Lüftungsanlage beheben und so für eine gute Belüftung in beiden Wohnungen sorgen.

Matthias Frank

unread,
Jan 4, 2024, 5:09:18 AMJan 4
to
Am 22.12.2023 um 21:29 schrieb Torsten Rüdiger Hansen:
> Stefan Schmitz <ss...@gmx.de> wrote:
>
>> Wie war es denn vorher?
>
> Zu einfach: Anderer Mieter im Büro... Den jetzigen Büro-Mieter möchte
> ich nicht wechseln, der zahlt die höchste Miete im Gebäude und war
> schwer zu finden.
>
Tja, dann wird es evtl. sogar besser sein, die Mietwphnung leer stehen
zu lassen oder du suchst für die auch Raucher, die zurück rauchen.

Ansonsten wie schon gesagt, ist das ne Frage für einen Lüftungsfachmann
und nicht für recht.wohnen
0 new messages