Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Unterschied zwischen Souterrain- und Kellerwohnung

4 views
Skip to first unread message

Benno Müller

unread,
Jan 31, 2024, 11:59:50 AMJan 31
to
Hi,

wie unterscheiden sich "technisch" Souterrain- und Kellerwohnung?
Also von Charakteristik und Ausstattung und Wohnqualität?

Nebenbei: wie hoch wären in der Regel die Mietspiegel/Vergleichsmieten
in gr. Innen-Städten, z.B. Hannover.

Danke für Tipps,
bestens,
Benno

Torsten Rüdiger Hansen

unread,
Jan 31, 2024, 1:34:46 PMJan 31
to
Benno Müller <b...@mail.invalid> wrote:

> wie unterscheiden sich "technisch" Souterrain- und Kellerwohnung?

Als Laie: Eine Kellerwohnung hat kleine Fenster, kaum Tageslicht.
Eine Souterrainwohnung hat große Fenster, vor der der Garten/Erdboden
abgesenkt ist um VIEL MEHR Licht reinzulassen. Außerdem ist "Keller"
meist nur bis 50 cm über Grund, der Souterrain kann dagegen bis zur
halben Raumhöhe (also bis 1,50m) oberhalb des Bodem liegen.

--
Antworten auf öffentlich gestellte Fragen bitte NUR öffentlich.
Ich wohne nicht im Rechner, Antworten könnten ein paar Tage
dauern. Grüße von T.R.H.

Matthias Frank

unread,
Feb 1, 2024, 8:38:59 AMFeb 1
to
Am 31.01.2024 um 19:34 schrieb Torsten Rüdiger Hansen:
> Benno Müller <b...@mail.invalid> wrote:
>
>> wie unterscheiden sich "technisch" Souterrain- und Kellerwohnung?
>
> Als Laie: Eine Kellerwohnung hat kleine Fenster, kaum Tageslicht.
> Eine Souterrainwohnung hat große Fenster, vor der der Garten/Erdboden
> abgesenkt ist um VIEL MEHR Licht reinzulassen. Außerdem ist "Keller"
> meist nur bis 50 cm über Grund, der Souterrain kann dagegen bis zur
> halben Raumhöhe (also bis 1,50m) oberhalb des Bodem liegen.
>
Sehe ich genauso. Souterrainwohnung ist meist am Hang und auf der Seite
ist die Wohnung praktisch im Erdgeschoss und nicht in den Untergrund
versenkt.

Eine Kellerwohnung dagegen ist überall unter dem eigentlich Erdboden.

Benno Müller

unread,
Feb 1, 2024, 2:54:13 PMFeb 1
to
Danke!

Am 01.02.24 um 13:38 schrieb Matthias Frank:
hier ist ein Zimmer halb in der Erde mit kl Fenstern über der Erde und
ein zweites Zimmer zum Garten ist "überirdisch".

Das wäre wohl ein "Mittelding", eher in Richtung Souterrain

Hans-Jürgen Meyer

unread,
Feb 2, 2024, 5:07:06 PMFeb 2
to
Am 31.01.2024 um 17:59 schrieb Benno Müller:
> Hi,
>
> wie unterscheiden sich "technisch" Souterrain- und Kellerwohnung?
> Also von Charakteristik und Ausstattung und Wohnqualität?
>
Garnicht.
Das leitet sich aus dem französischen „sous-terrain“ ab und bedeutet auf
Deutsch „unter der Erde“. Ist m.E. ein Synonym und hört sich einfach
besser an als Kellerwohnung. Mit Kellerwohnung verbinden viele
erhebliche Nachteile. Das ist aber bei weitem nicht richtig. Es gibt
auch etliche Vorteile.

> Nebenbei: wie hoch wären in der Regel die Mietspiegel/Vergleichsmieten
> in gr. Innen-Städten, z.B. Hannover.
>

Zeitung und in den einschlägigen Portalen schauen. In Hannover ist sowas
aber eher nicht groß günstiger zu bekommen. Da ist auch nicht viel auf
dem Markt - egal was...

Hans-Jürgen

Wolfgang Schreiber

unread,
Feb 3, 2024, 11:14:35 AMFeb 3
to
>> auch etliche Vorteile.
>
> Erzähle - ich kenne keine.

Im Sommer kühl.

Je nach Bauqualität und Ausstattung mag es individuell weitere Vorteile
geben. Persönliche Befindlichkeiten spielen auch immer mit rein; was der
eine mag, hasst der andere...

Hans-Jürgen Meyer

unread,
Feb 4, 2024, 10:34:25 AMFeb 4
to
Am 03.02.2024 um 09:55 schrieb Martin Τrautmann:
> On Fri, 2 Feb 2024 23:07:04 +0100, Hans-Jürgen Meyer wrote:
>> Am 31.01.2024 um 17:59 schrieb Benno Müller:
>>> Hi,
>>>
>>> wie unterscheiden sich "technisch" Souterrain- und Kellerwohnung?
>>> Also von Charakteristik und Ausstattung und Wohnqualität?
>>>
>> Garnicht.
>> Das leitet sich aus dem französischen „sous-terrain“ ab und bedeutet auf
>> Deutsch „unter der Erde“. Ist m.E. ein Synonym und hört sich einfach
>> besser an als Kellerwohnung. Mit Kellerwohnung verbinden viele
>> erhebliche Nachteile. Das ist aber bei weitem nicht richtig. Es gibt
>> auch etliche Vorteile.
>
> Erzähle - ich kenne keine.
>
Lies einfach mal hier. Da wird dazu einiges geschrieben.
https://www.mcmakler.de/immobilienlexikon/souterrain

> * dunkel
Das ist häufig so, aber bei weitem nicht immer. Es gibt "Kellerwohnungen
mit riesen Fensterflächen. Oder normale Fenster mit vorgelagerten großen
Lichschächten oder Terassen. Auf einfach mal auf den einschlägigen
Immobilienportalen.
(Immobilienscout24, Kleinanzeigen, Immoscout,...)

> * kalt
Vor 100 Jahren oder mangelhafter Ausführung der Wohnung ist das so.

> * feucht
siehe vor.

> * niedrig
Es gibt Vorschriften die für Wohnraum eine Mindestaumhöhe ab 2,3m festlegen.

>
> Was für die Lagerung von Kartoffeln vorteilhaft sein mag (z.B. keine
> Frostgefahr) ist für eine menschengerechte Bewohnung in der Regel
> nachteilig.
>
Wir sprechen hier nicht davon das Bett neben der Kartoffellagerung
aufzuschlagen. An Wohnraum werden schon gewisse Ansprüche gestellt um
Wohnraum zu sein.

> Hypothetischer Vorteil: Leiser?
> ...nicht gegen Rumpeln (Eisenbahn, Straßenbahn, U-Bahn, schwere
> Fahrzeuge, z.B. Busse + Schlaglöcher)
>
Naja, den "Spass" hast im ganzen Haus.

>>> Nebenbei: wie hoch wären in der Regel die Mietspiegel/Vergleichsmieten
>>> in gr. Innen-Städten, z.B. Hannover.
>>>
>>
>> Zeitung und in den einschlägigen Portalen schauen. In Hannover ist sowas
>> aber eher nicht groß günstiger zu bekommen. Da ist auch nicht viel auf
>> dem Markt - egal was...
>
> Nicht jeder Mietspiegel sieht angemessene Preisabschläge für
> Kellerwohnungen vor.
>
Das ist häufig auch garnicht notwendig. Wo es keinen keinen oder sehr
wenig Wohnraum gibt ist man für alles dankbar wo man ein Bett aufstellen
kann.

> Es mag Neubauten geben, die nicht ganz so dunklen sind, die auch besser
> gedämmt und normal hoch sind.
Unabhängig davon gibt es sarnierte und umgewandelte Wohnungen die
ebenfalls einen gewissen Standard erfüllen. Dafür benötigt es ggf.
Baugenehmigungen.
Absolutes Mininmum noch mal: Es gibt eine vorgeschriebene
Mindestraumhöhe. Sonst ist es kein Wohnraum.


> Aber systembedingt hast du in der
> Kellerwohnung keinen unter dir, der deine Wohnung mit heizt.
> Physikbedingt sinkt Kälte über ein Treppenhaus auch immer nach unten,
> die Wärme steigt nach oben.
>
Ja und? Das weis man und man akeptiert es oder man lässt es.
Nicht jeder kann eine Mittelwohnung haben wo alle rundum ihn beheizen...

> Ob der Schallschutz gegen Trittschall von oben taugt ist auch ungewiss -
> beim Neubau kann man das entsprechend planen und bauen. Bei
> nachträglichen Umbauten ist der Schallschutz zum Keller oft
> vernachlässigt. Schall- und Wärmedämmung geht wieder auf Kosten der
> Raumhöhe.
>
Die dann immer noch die Mindestraumhöhe erfüllen muss.

Man kann auch versuchen etwas völlig schlecht zu reden. So pauschal wie
du unterwegs bist ist es nicht. Beschäftige dich mit dem Thema und suche
nicht nur die Extrem-Negativbeispiele raus.

Es gibt Vor- und Nachteile. Jeder, der so eine Wohnung mieten oder
kaufen möchte, kann das immer nur an der konkreten Wohnung und deren
Zustand beurteilen. Und man solltes genau prüfen. Und es akzeptieren
oder was anderes suchen.

Hans-Jürgen


Hans-Jürgen Meyer

unread,
Feb 4, 2024, 3:06:52 PMFeb 4
to
Am 04.02.2024 um 19:30 schrieb Martin Τrautmann:
> On Sun, 4 Feb 2024 16:34:24 +0100, Hans-Jürgen Meyer wrote:
>>>> Das leitet sich aus dem französischen „sous-terrain“ ab und bedeutet auf
>>>> Deutsch „unter der Erde“. Ist m.E. ein Synonym und hört sich einfach
>>>> besser an als Kellerwohnung. Mit Kellerwohnung verbinden viele
>>>> erhebliche Nachteile. Das ist aber bei weitem nicht richtig. Es gibt
>>>> auch etliche Vorteile.
>>>
>>> Erzähle - ich kenne keine.
>>>
>> Lies einfach mal hier. Da wird dazu einiges geschrieben.
>> https://www.mcmakler.de/immobilienlexikon/souterrain
>
> Sehr ehrlich ist die Einstufung von Sous Terrain als Euphemismus für
> Kellerloch.
>

>>> * dunkel
>> Das ist häufig so, aber bei weitem nicht immer. Es gibt "Kellerwohnungen
>> mit riesen Fensterflächen. Oder normale Fenster mit vorgelagerten großen
>> Lichschächten oder Terassen. Auf einfach mal auf den einschlägigen
>> Immobilienportalen.
>> (Immobilienscout24, Kleinanzeigen, Immoscout,...)
>
> Licht bekommt man nur mit sehr viel Aufwand rein - also große
> Licht-Trichter, die die Nutzung des Gartens verkomplizieren. Der
> Maklertext verrät dann auch andere Probleme, wie Einbruchgefahr, Laub,
> Insekten.
>
Es gibt für alles Lösungen. Garnicht mal teure.

>>> * kalt
>> Vor 100 Jahren oder mangelhafter Ausführung der Wohnung ist das so.
>
> 100 Jahre? Sinnvolle Dämmung der Bodenplatte kam IMHO erst in diesem
> Jahrtausend. Und noch heute ist eine funktionierende Weiße Wanne noch
> immer viel zu oft mangelhaft.
>
Hör auf mit deinen Ausnahmen. Mangelhafte weiße Wannen sind kein Standard.

>>> * feucht
>> siehe vor.
>>
>>> * niedrig
>> Es gibt Vorschriften die für Wohnraum eine Mindestaumhöhe ab 2,3m festlegen.
>
> ...die wie erwähnt bestenfalls beim Neubau beachtet werden. Die 2,3 m
> sind schon der schwäbischen Sparsamkeit geschuldet - andere Bundesländer
> verlangen min. 2.4 m. Keller haben aber oft weniger, weil überall
> gespart werden muss und der Bebauungsplan mit First- und Traufhöhe
> dazwischenfunkt.
>
Das ist so falsch.

>>> Hypothetischer Vorteil: Leiser?
>>> ...nicht gegen Rumpeln (Eisenbahn, Straßenbahn, U-Bahn, schwere
>>> Fahrzeuge, z.B. Busse + Schlaglöcher)
>>>
>> Naja, den "Spass" hast im ganzen Haus.
>
> nein, oben im Dachgeschoss ist die Pendelbewegung noch höher, weiss ich
> aus eigener Erfahrung mit Buslinie und Schlagloch vor dem Haus.
>
Dann eben doch besser im "Keller". :)

>>> Es mag Neubauten geben, die nicht ganz so dunklen sind, die auch besser
>>> gedämmt und normal hoch sind.
>> Unabhängig davon gibt es sarnierte und umgewandelte Wohnungen die
>> ebenfalls einen gewissen Standard erfüllen. Dafür benötigt es ggf.
>> Baugenehmigungen.
>> Absolutes Mininmum noch mal: Es gibt eine vorgeschriebene
>> Mindestraumhöhe. Sonst ist es kein Wohnraum.
>
> Es gibt auch Mindestvorschriften für die Größe der Fensterflächen -
> selbst wenn dann vor dem Fenster nur ein vergitterter Lichtschacht zu
> finden ist. Ja, bei entsprechender Nachfrage ist auch das vermietbar.
>
Selbstverständlich. In Hannover sicherlich.

>> Man kann auch versuchen etwas völlig schlecht zu reden. So pauschal wie
>> du unterwegs bist ist es nicht. Beschäftige dich mit dem Thema und suche
>> nicht nur die Extrem-Negativbeispiele raus.
>
> Ich kenne die ex-Kellerwohung meiner Frau. Muffig, dunkel - und das bei
> Bausubstanz aus den 70ern.
>
Naja. Eine Erkenntnis die vermutlich x-Jahre auf dem Buckel hat.
Ja. Es gibt wie immer gute und schlechte. Aber den Großteil als schlecht
hinstellen ist falsch. Nochmal: Es kommt immer auf den Einzelfall an.

> Dass man auch anders bauen kann, das ist mir völlig klar. Aber ein
> Großteil der Kellerwohnungen ist eben nicht auf dem Niveau heutiger
> Mindeststandards.

Großteil? Du hast belastbares Zahlenmaterial. Dann bitte liefern.

Hans-Jürgen

Rainer Freis

unread,
Feb 4, 2024, 4:14:52 PMFeb 4
to
Am 04.02.2024 um 21:56 schrieb Martin Τrautmann:
> On Sun, 4 Feb 2024 21:06:50 +0100, Hans-Jürgen Meyer wrote:
>>>> Vor 100 Jahren oder mangelhafter Ausführung der Wohnung ist das so.
>>>
>>> 100 Jahre? Sinnvolle Dämmung der Bodenplatte kam IMHO erst in diesem
>>> Jahrtausend. Und noch heute ist eine funktionierende Weiße Wanne noch
>>> immer viel zu oft mangelhaft.
>>>
>> Hör auf mit deinen Ausnahmen. Mangelhafte weiße Wannen sind kein Standard.
>
> Funktionierende Weiße Wannen sind IMHO genauso wenig funktionstüchtig
> wie Flachdächer. Am Bau passieren Fehler. Daher braucht man
> fehlertolerante Bauweisen.
>

Bei uns in der Stadt ist das Problem eher, daß sich einige Bauherren die
Wanne trotz Vorschrift gespart haben.

Im Dezember war das Grundwasser dann etwas höher... (und ich habe mich
anfangs gewundert, warum da überall die Feuerwehrschläuche aus den
Kellern verlegt sind und da so viel Wasser rauskommt)

Immerhin hat die Stadt eine zusätzliche Sperrmüllabfuhr organisiert.


Rainer

Rainer Freis

unread,
Feb 5, 2024, 1:52:50 PMFeb 5
to
Am 04.02.2024 um 22:40 schrieb Martin Τrautmann:
> On Sun, 4 Feb 2024 22:14:49 +0100, Rainer Freis wrote:
>> Bei uns in der Stadt ist das Problem eher, daß sich einige Bauherren die
>> Wanne trotz Vorschrift gespart haben.
>>
>> Im Dezember war das Grundwasser dann etwas höher... (und ich habe mich
>> anfangs gewundert, warum da überall die Feuerwehrschläuche aus den
>> Kellern verlegt sind und da so viel Wasser rauskommt)
>>
>> Immerhin hat die Stadt eine zusätzliche Sperrmüllabfuhr organisiert.
>
> All das wegen weißer Wanne? Wenn der Grundwasserspiegel steigt, dann
> hast du üblicherweise Probleme mit eindringender Feuchtigkeit, mit
> Schimmel, gerne auch richtiger Moder unter der Estrichdämmung.
>
> Aber dieses "etwas höhere" Grundwasser drang wohl eher durch Abläufe,
> nicht funktionierende Rückschlagklappen, Kellerfenster und Kellertüren
> ein - also nichts, wo eine richtige Weiße Wanne noch geholfen hätte.
>
> Was bei Hochwasser durch eine fehlerhafte Weiße Wanne eindringt, das ist
> eher in einer Größenordnung, die ein Industriesauger noch packt!?

Ich glaube, daß in den entsprechenden Fällen die weiße Wanne nicht
fehlerhaft ist sondern schlichtweg komplett fehlt.


Rainer
0 new messages