Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Staubwischen und Hausordnung

263 views
Skip to first unread message

Markus Becker

unread,
Apr 24, 2002, 5:18:41 AM4/24/02
to
Moin,

nachdem ich mich am Wochenende endlich zum lange fälligen
Frühjahrsputz durchgerungen hatte, liegt heute morgen ein
Brief der Hausverwaltung im Briefkasten:

"Aus gegebener Veranlassung möchte ich Sie darauf hinweisen,
dass es lt. Hausordnung nicht erlaubt ist, von den Balkonen
und aus den Fenstern Besen und Tücher auszuwedeln oder Teppiche
und Vorlagen zu reinigen.

Ich hoffe auf Ihr Verständnis."

Meine Meinung: Die haben sie doch nicht alle, welbst _wenn_
das in der Hausordnung steht, kann ich mir nicht vorstellen,
dass es wirklich greift.
Meine Frage: wie soll man das sonst machen? Wo kann man sich
informieren, welche Hausordnungsklauseln nicht rechtens sind?

Markus

Harald Reichert

unread,
Apr 24, 2002, 5:47:34 AM4/24/02
to

Markus Becker schrieb:

> "Aus gegebener Veranlassung möchte ich Sie darauf hinweisen,
> dass es lt. Hausordnung nicht erlaubt ist, von den Balkonen
> und aus den Fenstern Besen und Tücher auszuwedeln oder Teppiche
> und Vorlagen zu reinigen.
>
> Ich hoffe auf Ihr Verständnis."
>
> Meine Meinung: Die haben sie doch nicht alle, welbst _wenn_
> das in der Hausordnung steht, kann ich mir nicht vorstellen,
> dass es wirklich greift.
> Meine Frage: wie soll man das sonst machen? Wo kann man sich
> informieren, welche Hausordnungsklauseln nicht rechtens sind?
>
> Markus

Also wie das rechtlich ist kann ich Dir leider nicht sagen, bei uns
steht das aber auch in der Hausordnung.
Es geht da um folgende 2 Punkte:
1) Der Staub/Flusen etc. bleibt evtl. an der Fassade hängen (gerade bei
Rauputz), das will man verhindern
2) Der Dreck hat nicht unbedingt das Bestreben, von oberen Balkonen "in
die freie Wildbahn" zu gelangen sondern sammelt sich "nach Murphy" auf
dem Balkon unter Dir ... Der Bewohner dieses Balkons wird sich freuen
...

Ich denke mal allein aus Fairnessgründen sollte man da entsprechend
Rücksicht nehmen

Wir haben in der Hausordnung deshalb diesen Passus aufgenommen und sind
alle grlücklich damit - vor allem die Mieter in der untersten Wohnung
mit dem Gartenanteil ;-)

Grüße
Harald Reichert

Dirk Barthel

unread,
Apr 24, 2002, 6:38:54 AM4/24/02
to

:
>
>"Aus gegebener Veranlassung möchte ich Sie darauf hinweisen,
>dass es lt. Hausordnung nicht erlaubt ist, von den Balkonen
>und aus den Fenstern Besen und Tücher auszuwedeln oder Teppiche
>und Vorlagen zu reinigen.
>
>Ich hoffe auf Ihr Verständnis."
>

Ja, Dein Verständnis wäre wirklich sinnvoll. Willst Du den Dreck Deines
Nachbarn ins Fenster gepustet bekommen...?

Die Hausordnung ist idR Bestandteil des Mietvertrages. Diesen hast Du mit
Deiner Unterschrift akzeptiert. Da der oben genannte Passus weder
sittenwidrig ist noch Dich über Gebühr benachteiligt, hat er mit Sicherheit
Bestand.
Wo liegt eigentlich das Problem? Du kannst doch in den Hof gehen um Deine
Besen/TÜcher/Bettvorleger auszuschütteln.

Dirk


Markus Becker

unread,
Apr 24, 2002, 7:40:52 AM4/24/02
to
Harald Reichert schrieb:

>Also wie das rechtlich ist kann ich Dir leider nicht sagen, bei uns
>steht das aber auch in der Hausordnung.
>Es geht da um folgende 2 Punkte:
>1) Der Staub/Flusen etc. bleibt evtl. an der Fassade hängen (gerade bei
>Rauputz), das will man verhindern

Da ist keine Fassade. Da ist der Balkon zuende. Darunter sind Garagen,
der Balkon "schwebt frei". Der Rest der Fassade ist eh Leberwurstgrau.

>2) Der Dreck hat nicht unbedingt das Bestreben, von oberen Balkonen "in
>die freie Wildbahn" zu gelangen sondern sammelt sich "nach Murphy" auf
>dem Balkon unter Dir ... Der Bewohner dieses Balkons wird sich freuen
>...

Und genau der bin ich. Nämlich der mit dem untersten Balkon.

>Ich denke mal allein aus Fairnessgründen sollte man da entsprechend
>Rücksicht nehmen

Werde ich erstmal nicht. Trotzdem Danke.

>Wir haben in der Hausordnung deshalb diesen Passus aufgenommen und sind
>alle grlücklich damit - vor allem die Mieter in der untersten Wohnung
>mit dem Gartenanteil ;-)

Und wie macht Ihr das? Auf den Schrottplatz zum Ausschütteln
der Betten und Läufer? Pff.

Markus

Markus Becker

unread,
Apr 24, 2002, 7:48:36 AM4/24/02
to
Dirk Barthel schrieb:

>Ja, Dein Verständnis wäre wirklich sinnvoll. Willst Du den Dreck Deines
>Nachbarn ins Fenster gepustet bekommen...?

Das geht nicht, weil da kein Nachbar ist, wo er
a) herkommen
b) hinfliegen könnte.

>Die Hausordnung ist idR Bestandteil des Mietvertrages. Diesen hast Du mit

Es gibt aber Klauseln in der Hausordnung, die einfach nicht
rechtens sind.

>Deiner Unterschrift akzeptiert. Da der oben genannte Passus weder
>sittenwidrig ist noch Dich über Gebühr benachteiligt, hat er mit Sicherheit
>Bestand.

Mit Sicherheit?

>Wo liegt eigentlich das Problem? Du kannst doch in den Hof gehen um Deine
>Besen/TÜcher/Bettvorleger auszuschütteln.

Wo ist da der Unterschied? Unter meinem Balkon sind drei Garagen und
der Hof. Wenn ich mit dem fusselige Kram durch den Hausflur, aus der
Haustür, runter in den Hof gehen, verteile ich alles quer durch's
ganze Haus. Das kann's ja wohl nicht sein.

Markus

Markus Becker

unread,
Apr 24, 2002, 7:50:47 AM4/24/02
to
Dirk Barthel schrieb:

>Ja, Dein Verständnis wäre wirklich sinnvoll. Willst Du den Dreck Deines
>Nachbarn ins Fenster gepustet bekommen...?

Das geht nicht, weil da kein Nachbar ist, wo er

a) herkommen
b) hinfliegen könnte.

>Die Hausordnung ist idR Bestandteil des Mietvertrages. Diesen hast Du mit

Es gibt aber Klauseln in der Hausordnung, die einfach nicht
rechtens sind.

>Deiner Unterschrift akzeptiert. Da der oben genannte Passus weder


>sittenwidrig ist noch Dich über Gebühr benachteiligt, hat er mit Sicherheit
>Bestand.

Mit Sicherheit? Ich habe mich mit meinem Vermieter (ungleich
Hausverwaltung!) darüber unterhalten und der hat gemeint:
Ignorieren und weitermachen. :)

>Wo liegt eigentlich das Problem? Du kannst doch in den Hof gehen um Deine
>Besen/TÜcher/Bettvorleger auszuschütteln.

Wo ist da der Unterschied? Unter meinem Balkon sind drei Garagen und


der Hof. Wenn ich mit dem fusselige Kram durch den Hausflur, aus der
Haustür, runter in den Hof gehen, verteile ich alles quer durch's

ganze Haus. Und was machen die Leute aus den oberen Stockwerken?
Das Zeug durch den Fahrstuhl runtertransportieren?

Michel.Firholz

unread,
Apr 24, 2002, 8:13:56 AM4/24/02
to
"Markus Becker" <bec...@zess.uni-siegen.de> wrote in message
news:slrnacd3ep...@becker.zess.uni-siegen.de...

> Es gibt aber Klauseln in der Hausordnung, die einfach nicht
> rechtens sind.
Doch rechtens sind sie. Daß sie in dein Einzelfall nicht gerade viel Sinn
machen ist unerheblich.
Man kann auch nicht in den Hausordnungen hineinschreiben "dies gilt jedoch
nicht für Herr XXX, weil er ...."

> Mit Sicherheit? Ich habe mich mit meinem Vermieter (ungleich
> Hausverwaltung!) darüber unterhalten und der hat gemeint:
> Ignorieren und weitermachen. :)

Ich würde mal sagen ignorieren und, später, etwas diskreter weitermachen...


Bernhard Wegner

unread,
Apr 24, 2002, 6:17:10 PM4/24/02
to
On 24 Apr 2002 12:50:47 +0100, bec...@zess.uni-siegen.de (Markus Becker)
wrote:

>Wenn ich mit dem fusselige Kram durch den Hausflur, aus der
>Haustür, runter in den Hof gehen, verteile ich alles quer durch's
>ganze Haus.

Man könnte seine Fusseltücher ja auch in einen Eimer legen und zum Hof
laufen. Aber Du willst aus Prinzip nicht und stellst Dich stur oder aber
Dein IQ ist nicht besonders hoch. Letztendlich hoffe ich für Dich, dass
Du nur ein "Sturkopf" bist.

Dirk Barthel

unread,
Apr 24, 2002, 7:08:40 PM4/24/02
to

>Mit Sicherheit? Ich habe mich mit meinem Vermieter (ungleich
>Hausverwaltung!) darüber unterhalten und der hat gemeint:
>Ignorieren und weitermachen. :)
>

Mit Sicherheit!
Vermutlich mag Dich Dein Vermieter besonders gut, oder er ist froh, die Bude
los geworden zu sein oder er hat keine Ahnung. Diese Klausel hat Bestand!

Außerdem wird Dein Hausverwalter vermutlich klüger sein als Du und sich
nicht mit Dir rumstreiten. Er wird Deinen Putzfimmel einfach hinnehmen.

Im Übrigen könnte ich wahnsinnig werden, wenn ich mitbekomme, worüber sich
Leute aufregen oder gar streiten. Kann man denn nicht einmal etwas
zurückstecken (im konkreten Fall die Betten/Besen/Lappen durch das
Treppenhaus schleppen und draußen ausschütteln) statt sich immer nur über
sinnlose Dinge zu streiten? Ich würde keinesfalls wegen solchem Scheiß mein
hoffentlich gutes Verhältnis zu den Mitbewohnern oder der Hausverwaltung
aufs Spiel setzen.

Dirk

Christian Prochaska

unread,
Apr 25, 2002, 2:25:38 AM4/25/02
to
"Markus Becker" <bec...@zess.uni-siegen.de> schrieb

> >Wo liegt eigentlich das Problem? Du kannst doch in den Hof gehen um Deine
> >Besen/TÜcher/Bettvorleger auszuschütteln.

> Wo ist da der Unterschied? Unter meinem Balkon sind drei Garagen und
> der Hof. Wenn ich mit dem fusselige Kram durch den Hausflur, aus der
> Haustür, runter in den Hof gehen, verteile ich alles quer durch's
> ganze Haus. Und was machen die Leute aus den oberen Stockwerken?
> Das Zeug durch den Fahrstuhl runtertransportieren?
> Das kann's ja wohl nicht sein.

In der Regel wird so verfahren, das man Müll, Flusen, leere Bierdosen und
ähnliches über die Treppe oder den Aufzug nach unten transportiert und in die
dafür vorgesehenen Behältnisse entsorgt.

Vielleicht solltest Du mal einen Hauswirtschaftslehrgang besuchen.

mfg

--
Christian Prochaska
www.bitterfeld-online.de


Christian Prochaska

unread,
Apr 25, 2002, 2:20:55 AM4/25/02
to
"Markus Becker" <bec...@zess.uni-siegen.de>

> >Ich denke mal allein aus Fairnessgründen sollte man da entsprechend
> >Rücksicht nehmen

> Werde ich erstmal nicht. Trotzdem Danke.

Du bist in etwa so einer, den man im allgemeinen nicht zum Nachbarn haben
sollte.

> >Wir haben in der Hausordnung deshalb diesen Passus aufgenommen und sind
> >alle grlücklich damit - vor allem die Mieter in der untersten Wohnung
> >mit dem Gartenanteil ;-)

> Und wie macht Ihr das? Auf den Schrottplatz zum Ausschütteln
> der Betten und Läufer? Pff.

Ne, wir schmeißen unseren Müll immer in Nachbars Garten - na, wie der sich freut
:-)

Kathrin Winter

unread,
Apr 25, 2002, 1:50:58 AM4/25/02
to
> >Wo liegt eigentlich das Problem? Du kannst doch in den Hof gehen um Deine
> >Besen/TÜcher/Bettvorleger auszuschütteln.
>
> Wo ist da der Unterschied? Unter meinem Balkon sind drei Garagen und
> der Hof. Wenn ich mit dem fusselige Kram durch den Hausflur, aus der
> Haustür, runter in den Hof gehen, verteile ich alles quer durch's
> ganze Haus. Und was machen die Leute aus den oberen Stockwerken?
> Das Zeug durch den Fahrstuhl runtertransportieren?
> Das kann's ja wohl nicht sein.

Genau das hab ich mich im Laufe der Diskussion auch gefragt.
Ich wohne im 3. Stock eines Altbaus und es gibt keinen Fahrstuhl: Müsste
ich jetzt theoretisch beim Staubwischen meinen Lappen immer nach unten
tragen zum Ausschütteln bzw. mir 20 Staublappen zulegen (damit ich nur
einmal wetzen muss)?
Abgesehen davon, dass sich bei uns niemand über solchen Kleinkram
beschwert, interessiert mich das mal ...

Gruss, Kathrin

Markus Becker

unread,
Apr 25, 2002, 4:48:53 AM4/25/02
to
Christian Prochaska schrieb:

>Ne, wir schmeißen unseren Müll immer in Nachbars Garten - na, wie der sich freut
>:-)

Du bist wirklich witzig. Was machst Du mit Deinen Staublappen?

Markus

Markus Becker

unread,
Apr 25, 2002, 4:50:59 AM4/25/02
to
Bernhard Wegner schrieb:

>Man könnte seine Fusseltücher ja auch in einen Eimer legen und zum Hof
>laufen.

Ja, könnte man, werde ich bei irgendwelche Teppiche
usw. auch machen. Ich laufe aber nicht wegen einem
Staubwedel durchs Treppenhaus.

>Aber Du willst aus Prinzip nicht und stellst Dich stur oder aber

Ich will nicht aus Prinzip nicht, ich wollte zwei Dinge wissen:

1) Warum gibt es eine solche Klausel
2) Wie machen es die anderen Leute beim Staubwischen

>Dein IQ ist nicht besonders hoch.

139

>Letztendlich hoffe ich für Dich, dass
>Du nur ein "Sturkopf" bist.

Das mag sein. Ich denke aber, da Du weder mich, noch die
Hausverwaltung, bzw. die betreffende Blockwartin kennst,
wirst Du die Situation einfach anders einschätzen als ich.

eod

Markus

Markus Becker

unread,
Apr 25, 2002, 4:54:40 AM4/25/02
to
Dirk Barthel schrieb:

>Mit Sicherheit!

Stimmt. Ich hab's nachgelesen.

>Vermutlich mag Dich Dein Vermieter besonders gut,

Ja, wir kennen uns seit 20 Jahren.

>oder er ist froh, die Bude
>los geworden zu sein oder er hat keine Ahnung. Diese Klausel hat Bestand!

Er hat ja auch nicht gesagt, daß die Klausel nicht gilt.
Er hat gesagt ich soll sie irgnorieren. Den Ärger kriegt
er ja dann im Zeifelsfall.

>Außerdem wird Dein Hausverwalter vermutlich klüger sein als Du und sich

Das halte ich für ein Gerücht, aber Du darfst gerne denken, was
Du willst.

>nicht mit Dir rumstreiten.

Ich streite mich ja nicht mit der Hausverwaltung rum. Tsts.
Das würde wohl gut in Deinen, hmm, kann man so einen schmalen
Streifen schon Horizont nennen? Auf jeden Fall würd's da wohl
für Dich reinpassen.

>Er wird Deinen Putzfimmel einfach hinnehmen.

Soso. Jetzt habe ich einen Putzfimmel.

>Im Übrigen könnte ich wahnsinnig werden, wenn ich mitbekomme, worüber sich
>Leute aufregen oder gar streiten. Kann man denn nicht einmal etwas
>zurückstecken (im konkreten Fall die Betten/Besen/Lappen durch das
>Treppenhaus schleppen und draußen ausschütteln) statt sich immer nur über
>sinnlose Dinge zu streiten? Ich würde keinesfalls wegen solchem Scheiß mein
>hoffentlich gutes Verhältnis zu den Mitbewohnern oder der Hausverwaltung
>aufs Spiel setzen.

Um Himmels Willen, 7 Zeilen sich aufregen ("könnte ich wahnsinnig
werden") für eine solche "Bagatelle". Bist Du so arm?

Markus

Markus Becker

unread,
Apr 25, 2002, 4:56:06 AM4/25/02
to
Christian Prochaska schrieb:

>In der Regel wird so verfahren, das man Müll, Flusen, leere Bierdosen und
>ähnliches über die Treppe oder den Aufzug nach unten transportiert und in die
>dafür vorgesehenen Behältnisse entsorgt.

Es ging um Staubwischen. Daß ich meinen Müll nicht vom
Balkon schmeisse kann sich sicher selbst der ein oder
andere _hier_ denken.

>Vielleicht solltest Du mal einen Hauswirtschaftslehrgang besuchen.

Nicht alles, was Du nötig hast, brauche ich auch.

Markus

Markus Becker

unread,
Apr 25, 2002, 4:59:09 AM4/25/02
to
Kathrin Winter schrieb:

>Genau das hab ich mich im Laufe der Diskussion auch gefragt.

Aber das interessiert hier keinen. Hier geht es darum, den
Fragenden zu unterstellen, sie wollten sich mit Absicht mit
irgendwelche Hausverwaltungen und/oder Vermietern oder gar
(schluck) Hausbesitzern anlegen oder sie wären dumm.

>Ich wohne im 3. Stock eines Altbaus und es gibt keinen Fahrstuhl: Müsste
>ich jetzt theoretisch beim Staubwischen meinen Lappen immer nach unten
>tragen zum Ausschütteln bzw. mir 20 Staublappen zulegen (damit ich nur
>einmal wetzen muss)?

Ja, müsstest Du. Dann kannst Du auch gleich Dein Bettzeug mitnehmen,
weil das darfst Du dann auch nicht aus dem Fenster hängen.

>Abgesehen davon, dass sich bei uns niemand über solchen Kleinkram
>beschwert, interessiert mich das mal ...

Bisher hat sich auch bei mir keiner beschwert, sondern (bisher
einmal) bei der Hausverwaltung. Bin mal gespannt, wenn ich das
nächste mal Wäsche auf dem Balkon trockne, ob dann wieder was
kommt (das darf ich nämlich laut Hausordnung auch nicht, mache
ich aber regelmäßig und die Nachbarn auch schonmal bei Gelegen-
heit).

Markus

Markus Becker

unread,
Apr 25, 2002, 4:59:45 AM4/25/02
to
Vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps. Ihr seid
echt putzig!

Markus

Bernhard Wegner

unread,
Apr 25, 2002, 4:09:47 AM4/25/02
to
On 25 Apr 2002 09:54:40 +0100, bec...@zess.uni-siegen.de (Markus Becker)
wrote:

>Er hat ja auch nicht gesagt, daß die Klausel nicht gilt.


>Er hat gesagt ich soll sie irgnorieren. Den Ärger kriegt
>er ja dann im Zeifelsfall.

Du lässt Ihn also immer auf Deinem Balkon die Staubtücher ausschütteln.
Dann wird er sich den Ärger wohl einhandeln ;-)).

Wilko Krautter

unread,
Apr 25, 2002, 4:11:39 AM4/25/02
to
Markus Becker says...

> >oder er ist froh, die Bude
> >los geworden zu sein oder er hat keine Ahnung. Diese Klausel hat Bestand!
>
> Er hat ja auch nicht gesagt, daß die Klausel nicht gilt.
> Er hat gesagt ich soll sie irgnorieren. Den Ärger kriegt
> er ja dann im Zeifelsfall.

Nein, den Ärger hast im Zweifelsfall Du, da Du Dich nicht an die
bestehende Hausordnung gehalten hast.

--
--
mit freundlichen Grüssen
Wilko Krautter

Wilko Krautter

unread,
Apr 25, 2002, 4:15:49 AM4/25/02
to
Markus Becker (bec...@zess.uni-siegen.de) says...

> Bin mal gespannt, wenn ich das
> nächste mal Wäsche auf dem Balkon trockne, ob dann wieder was
> kommt (das darf ich nämlich laut Hausordnung auch nicht, mache
> ich aber regelmäßig und die Nachbarn auch schonmal bei Gelegen-
> heit).

Du solltest Dich mal dringend mit Deiner Hausordnung
auseinandersetzen. Erfüllst Du die von Dir eingegangenen Verträge
immer so gründlich ?

Markus Becker

unread,
Apr 25, 2002, 6:11:16 AM4/25/02
to
Wilko Krautter schrieb:

>Du solltest Dich mal dringend mit Deiner Hausordnung
>auseinandersetzen.

Wenn Du lesen könntest (gehen wir mal davon aus, daß Du das
kannst) oder würdest, wüsstest Du, daß ich genau das getan
habe.

>Erfüllst Du die von Dir eingegangenen Verträge
>immer so gründlich ?

Wenn die anderen Betroffenen sich auch genauso daran halten,
idR ja. Oder könnte es sein, daß diese Klauseln der Haus-
ordnung, da sie ja im *Miet*-vertrag stehen, nicht für
Besitzer von Eigentumswohnungen im selben Haus gelten?

Oder könnte es vielleicht sogar sein, daß diese Klauseln
derartig orthogonal zu meinem gesunden Menschenverstand
laufen, daß ich ohne diesen netten Brief der Hausverwaltung
nicht im Traum darauf gekommen wäre, daß sowas sozusagen
"Standard" ist?

Markus

Eike Nickel

unread,
Apr 25, 2002, 11:49:21 AM4/25/02
to

[ ] Du denkst über die zahlreichen Tipps nach.
[ ] Du meinst, da könnte vielleicht was dran sein.
[X] Du bist möglichwerweise ein Troll.

Grüße!
Eike

Volker Neurath

unread,
Apr 25, 2002, 1:07:15 PM4/25/02
to
Markus Becker wrote:

Waschen. man Waschmaschine

Volker
--
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn dort der erforderliche Hohlraum vorhanden ist

Christian Prochaska

unread,
Apr 25, 2002, 2:32:41 PM4/25/02
to
"Markus Becker" <bec...@zess.uni-siegen.de> schrieb

> Nicht alles, was Du nötig hast, brauche ich auch.

Ich mache tatsächlich _nicht_ den Haushalt.

Christian Prochaska

unread,
Apr 25, 2002, 2:38:01 PM4/25/02
to
"Markus Becker" <bec...@zess.uni-siegen.de>

> >Erfüllst Du die von Dir eingegangenen Verträge
> >immer so gründlich ?

> Wenn die anderen Betroffenen sich auch genauso daran halten,
> idR ja.

Du machst also die Einhaltung von Vereinbarungen mit Deinem Vermieter davon
abhängig, ob sich die anderen Mieter ebenfalls daran halten?

Der über mir zahlt keine Miete, ich also auch nicht:-)

> Oder könnte es sein, daß diese Klauseln der Haus-
> ordnung, da sie ja im *Miet*-vertrag stehen, nicht für
> Besitzer von Eigentumswohnungen im selben Haus gelten?

Das hat damit nichts zu tun.

Markus Becker

unread,
Apr 25, 2002, 3:11:12 PM4/25/02
to
Volker Neurath wrote:

>>Du bist wirklich witzig. Was machst Du mit Deinen Staublappen?
>
>Waschen. man Waschmaschine

Alle fünf Minuten, oder wie viele Staublappen hast Du?

Markus

Markus Becker

unread,
Apr 25, 2002, 3:13:03 PM4/25/02
to
Bernhard Wegner wrote:

>Du lässt Ihn also immer auf Deinem Balkon die Staubtücher ausschütteln.
>Dann wird er sich den Ärger wohl einhandeln ;-)).

Wen ich Staubtücher ausschütteln will, hole ich ihn. Er
ruft dann immer "ich habe ihm das erlaubt!" ;-)

Markus

Markus Becker

unread,
Apr 25, 2002, 3:18:57 PM4/25/02
to
Christian Prochaska wrote:

>Du machst also die Einhaltung von Vereinbarungen mit Deinem Vermieter davon
>abhängig, ob sich die anderen Mieter ebenfalls daran halten?

Mein Vermieter hat mir mündlich zugesichert, daß Staubwedel auswedeln
wohl in Ordnung geht, das mit den Teppichen usw. werde ich nächstes
Frühjahr draussen im Hof machen. Wäsche trocknen werde ich weiterhin
tun (das habe ich auch erst vorgestern wirklich gelesen) obwohl ich
es eigentlich nicht dürfte. Darüber scheint aber hier eine "stille
Übereinkunft" zu herrschen, das machen auch andere.

Und wenn ich wirklich nachdenke, habe ich hier auch noch niemanden
gesehen, der jemals einen Staublappen (pfui ;-) auf dem Balkon aus-
gewedelt hätte...

>Der über mir zahlt keine Miete, ich also auch nicht:-)

Der zahlt ja an einen anderen Vermieter. Und mit "befolgen"
meinte ich eigentlich die Hausordnung im Einvernehmen mit den
anderen Hausbewohnern.

>> Oder könnte es sein, daß diese Klauseln der Haus-
>> ordnung, da sie ja im *Miet*-vertrag stehen, nicht für
>> Besitzer von Eigentumswohnungen im selben Haus gelten?
>
>Das hat damit nichts zu tun.

Haben die dann eine eigene Hausordnung? Wäre es (nur mal
angenommen) rechtlich einwandfrei, daß diese eine andere
Hausordnung zu befolgen haben (bzgl. der Besucherparkplätze
verhält es sich nämlich ähnlich...)?

Markus

Dirk Barthel

unread,
Apr 25, 2002, 3:24:24 PM4/25/02
to

Reg Dich wieder ab! Wegen einem Staubtuch...


Kopfschüttel

Dirk


Dirk Barthel

unread,
Apr 25, 2002, 3:27:17 PM4/25/02
to

>Ja, müsstest Du. Dann kannst Du auch gleich Dein Bettzeug mitnehmen,
>weil das darfst Du dann auch nicht aus dem Fenster hängen.


Nur mal so:

Im Nebensatz steht das konjugierte Verb am Ende. Sollte man mit IQ 139
eigentlich wissen...


Markus Becker

unread,
Apr 25, 2002, 3:24:35 PM4/25/02
to
Eike Nickel wrote:
>
>[ ] Du denkst über die zahlreichen Tipps nach.

Doch das tue ich, wenn es auch nicht jeder merkt

>[ ] Du meinst, da könnte vielleicht was dran sein.

Nein, mittlerweile bin ich davon überzeugt, daß die
Klausel rechtens ist und werde mich auch im Rahmen des
Möglichen daran halten. Putzig fand ich hier eigentlich
nur, daß ich mich plötzlich von lauter Leuten von der
"anderen Seite" (hier sind ja anscheinend mehr Vermieter
als Mieter zugange, zumindest als "Regular") umgeben sah
und Eure, nunja, teilweise hilflosen Angriffsversuche.

>[X] Du bist möglichwerweise ein Troll.

Nein, nicht in dem Sinne, in dem _ich_ einen Troll ver-
stehe. Anscheinend passiert sowas oft irgendwelchen
Leuten, wenn sie nur mal wegen einer Information in
einer bestimmten Gruppe nachfragen. Daß man dann sein
eigentlich anders gehendes Verständnis dort auch öffent-
lich kundtut, wird hier in .de leider sehr oft sofort
als Trollerei abgetan. Oder hätte ich auf Grund der Tat-
sache, daß eine ähnliche Sache hier in den letzten anderthalb
Jahren nicht besprochen wurde, davon ausgehen müssen, daß
es deswegen wohl schon so seine Richtigkeit hat?

Scusi, deep bow und bis zum nächsten Mal (das letzte mal
ist ca. 1/2 Jahr her).

Markus

Eike Nickel

unread,
Apr 25, 2002, 3:54:52 PM4/25/02
to
Moin!

> >[ ] Du denkst über die zahlreichen Tipps nach.
> Doch das tue ich, wenn es auch nicht jeder merkt
Na, dann hat die Newsposterei doch schon was gutes... ;-)

> >[ ] Du meinst, da könnte vielleicht was dran sein.
>
> Nein, mittlerweile bin ich davon überzeugt, daß die
> Klausel rechtens ist und werde mich auch im Rahmen des
> Möglichen daran halten.

Na, das ist doch auch prima. Mehr wollte doch keiner...

> Daß man dann sein
> eigentlich anders gehendes Verständnis dort auch öffent-
> lich kundtut, wird hier in .de leider sehr oft sofort
> als Trollerei abgetan.

Nein, nein. Ich schrieb ja auch "möglicherweise". Und Du hast auch mir den
Eindruck vermittelt, daß Du ein "Sturkopf" bist und nur aus Prinzip oder was
weiß ich "dagegen!" bist/warst. Und das Verhalten legt ja auch ein Troll
typischerweise an den Tag: erstmal was Provokantes posten und dann ggf.
immer ordentlich gegenhalten.

> Oder hätte ich auf Grund der Tat-
> sache, daß eine ähnliche Sache hier in den letzten anderthalb
> Jahren nicht besprochen wurde, davon ausgehen müssen, daß
> es deswegen wohl schon so seine Richtigkeit hat?

Ach was! ;-) Dafür sind doch Newsgroups da.
Aber Sätze wie

"Zitat:


>Ich denke mal allein aus Fairnessgründen sollte man da entsprechend

>Rücksicht nehmen. ->


Werde ich erstmal nicht. Trotzdem Danke."

erfreuen halt nicht unbedingt die Leser...

Bis denne!
Eike

Dietmar Kulsch

unread,
Apr 25, 2002, 3:55:44 PM4/25/02
to
Markus Becker schrieb:

> Putzig fand ich hier eigentlich
> nur, daß ich mich plötzlich von lauter Leuten von der
> "anderen Seite" (hier sind ja anscheinend mehr Vermieter
> als Mieter zugange, zumindest als "Regular") umgeben sah
> und Eure, nunja, teilweise hilflosen Angriffsversuche.

Es geht hier weniger um die Frage ob Mieter oder
Vermieter. Vielmehr ist das hier eine Rechtsgruppe,
und viele der Leser finden es besonders putzig,
wenn hier immer wieder Leute auftauchen, die
schreiben: "Ich habe mich vertraglich zu diesem
und jenem verpflichtet, und jetzt würde ich
gerne mal wissen, ob ich das wirklich einhalten muß."

Zugegeben, es gibt durchaus Klauseln, die
unter bestimmten Bedingungen, oder auch immer,
unwirksam sind. Das heißt aber wirklich
nicht, daß man einfach immer alles unterschreiben
sollte, weil man davon ausgehen kann, daß
man sich sowieso nicht dran halten braucht.

Wenn Du also Sachen schreibst wie "...das habe ich auch
erst vorgestern wirklich gelesen...", dann finde
ich das ausgesprochen putzig.

Kurt Guenter

unread,
Apr 25, 2002, 4:02:53 PM4/25/02
to
"Markus Becker" <Yet...@T-Online.de> schrieb:

> Haben die dann eine eigene Hausordnung? Wäre es (nur mal
> angenommen) rechtlich einwandfrei, daß diese eine andere
> Hausordnung zu befolgen haben (bzgl. der Besucherparkplätze
> verhält es sich nämlich ähnlich...)?

JA. Die Eigentümer können Sachen beschliessen, an die sie sich zu
halten haben, die sie aber nicht ohne weiteres als Hausordnung an die
Mieter weiterreichen können.


Markus Becker

unread,
Apr 25, 2002, 4:07:07 PM4/25/02
to
Dirk Barthel wrote:

>Im Nebensatz steht das konjugierte Verb am Ende. Sollte man mit IQ 139
>eigentlich wissen...

IQ hat nichts mit Wissen zu tun. Ich hatte in Deutsch auch wegen
mangelnden Interesses (war das jetzt grammatikalisch korrekt?) schon
mal einige sehr schlechte Noten eingefahren.

Nursonebenbei.

Nichtsdestotrotz habe ich in dem Thread einiges gelernt und ich
danke den Beteiligten *wirklich* dafür. Ihr habt auch "bewirkt",
daß ich mir die Hausordnung endlich mal durchgelesen habe. Hat
auch wieder für einige Schmunzler gesorgt, aber ich weiß jetzt
wenigstens, wo ich dran bin.

So long. Jetzt aber wirklich EOD, sonst artet es noch aus ;-)

Markus

Markus Becker

unread,
Apr 25, 2002, 4:11:06 PM4/25/02
to
Eike Nickel wrote:

>Aber Sätze wie
>
>"Zitat:
>>Ich denke mal allein aus Fairnessgründen sollte man da entsprechend
>>Rücksicht nehmen. ->
>Werde ich erstmal nicht. Trotzdem Danke."

Ööhm, sowas entsteht halt im Eifer des Gefechts. Wie man in
den Wald... usw. Mit "Rücksicht nehmen" hatte ich in der
"Geistesverfassung", in welcher ich in dem Moment war, eher
gemeint, "nicht bedingungslos die Hausordnung Wort für Wort
berücksichtigen". :-)

Markus

Sandra Schmidt

unread,
Apr 26, 2002, 2:01:36 AM4/26/02
to
On Thu, 25 Apr 2002 21:11:12 +0200, Yet...@T-Online.de (Markus Becker)
wrote:

>>Waschen. man Waschmaschine
>
>Alle fünf Minuten, oder wie viele Staublappen hast Du?

Nein, ich putze einfach nicht nur zu Ostern und Weihnachten, da kann
sich nicht so viel Staub ansammeln.

Ansonsten kann man feuchte Tücher verwenden, ich empfehle nebelfeuchte
Mikrofasertücher... aber genaueres dazu kann man in de.etc.haushalt
erfahren

Sandra
--
Nothing ever grows in this rotten old hole
everything is stunted and lost
Nothing ever rocks and nothing ever rolls
and nothing's ever worth the cost

Kathrin Winter

unread,
Apr 26, 2002, 2:22:27 AM4/26/02
to
> > >Waschen. man Waschmaschine
Da passt mein Staubwedel aber nicht rein ;-)

> >Alle fünf Minuten, oder wie viele Staublappen hast Du?
>
> Nein, ich putze einfach nicht nur zu Ostern und Weihnachten, da kann
> sich nicht so viel Staub ansammeln.

Und wenn man regelmäßig staubwedelt und den Wedel auf dem Balkon
ausschüttelt, kommt auch nicht so viel Staub raus als das sich jemand
belästigt fühlen könnte ...

> Ansonsten kann man feuchte Tücher verwenden, ich empfehle nebelfeuchte
> Mikrofasertücher... aber genaueres dazu kann man in de.etc.haushalt
> erfahren

Also ich werd mich hüten, gelaugt/geölte Kiefernmöbel (nebel)feucht
staubzuwischen, das mögen die nämlich nicht ;-)
Aber weiter ausdiskutieren mmuss man das hier nicht ...

Ciao, Kathrin

Markus Becker

unread,
Apr 26, 2002, 11:49:13 AM4/26/02
to
[da mein Posting anscheinend nicht durchgekommen ist, hier
nochmal die Kopie:]

Dietmar Kulsch wrote:

>Vermieter. Vielmehr ist das hier eine Rechtsgruppe,

Auf das bin ich, glaube ich, hier schonmal reingefallen.

Daß hier viele professionelle Rechtler mitmachen, ist
mir, der ich hier alle halbe Jahre mal vorbei schaue,
wahrscheinlich nicht genügend bewußt, da ich die ernsthafte
Paragrafen - (Theorien/Dogmen/usw.) Reiterei eigentlich
eher aus der .sci und .comp - Hierarchie her kenne.

.soc verbinde ich eher mit Haustieren und kleineren
Mieterproblemen, nicht so sehr mit Juristerei.
Vielleicht habe ich das ja jetzt endlich mal geschnallt...

>und viele der Leser finden es besonders putzig,
>wenn hier immer wieder Leute auftauchen, die
>schreiben: "Ich habe mich vertraglich zu diesem
>und jenem verpflichtet, und jetzt würde ich
>gerne mal wissen, ob ich das wirklich einhalten muß."

Da kann ich mir unter *den* Voraussetzungen auch leb-
haft vorstellen. Ehrlich :-)

Es hat aber auch niemand direkt gesagt "das hört sich
zwar blöd an, ist aber bei den meisten Miethäusern so",
sondern es wurde nur gemeint, "halt dich dran, Dummchen!"
Für mich hatte sich die Sache geklärt, nachdem ich einen
weiteren Freund von mir, der auch mehrere Wohnungen
vermietet hat, danach ausgefragt habe.

>Zugegeben, es gibt durchaus Klauseln, die
>unter bestimmten Bedingungen, oder auch immer,
>unwirksam sind. Das heißt aber wirklich
>nicht, daß man einfach immer alles unterschreiben
>sollte, weil man davon ausgehen kann, daß
>man sich sowieso nicht dran halten braucht.

Das meinte ich auch gar nicht, aber die Klausel kam
für mich so unverhofft (ich bin damals mit meinem
Vermieter die Sachen im Mietvertrag durchgegangen,
die wir gemeinsam als relevant befunden hatten), daß
ich da genaueres wissen wollte. Und das weiß ich auch
jetzt. Allerdings bin ich bei meinen Netz-"Recherchen"
(hauptsächlich Google-basiert) auch über den Begriff
"Unverhofft" gestolpert, allerdings gepaart mit solchen
AZ. u. §§-Listen, daß ich wirklich nicht die Zeit habe,
sowas alles durchzukauen...

Was ihr hier ja nicht mitgekriegt habt, sind die
ganzen Anfragen, die ich an diverse Suchmaschinen
losgelassen habe, nachdem mir einige Schlagwörter
bekannt waren.

>Wenn Du also Sachen schreibst wie "...das habe ich auch
>erst vorgestern wirklich gelesen...", dann finde
>ich das ausgesprochen putzig.

Ein nun. Das ist nicht der erste Mietvertrag, den ich
unterschrieben habe, aber wirklich der erste, in dem
*das* drinstand, obwohl, eigentlich der zweite, aber in der
letzten Wohnung (ähnliche Verhältnisse wie hier, Balkon
usw.) hat es wirklich keinen gestört. Und ich bin mir sicher,
daß mein Vermieter den Vertrag noch schlechter kennt :-)

Markus

Volker Neurath

unread,
Apr 26, 2002, 2:26:44 PM4/26/02
to
Markus Becker wrote:

>Alle fünf Minuten, oder wie viele Staublappen hast Du?

Genug.
Im uebrigen funktionieren auch Mikrofasertuecher wunderbar, und nein,
man *muss* sie dazu nichtmal nebelfeucht machen...

Andreas Kohl

unread,
Apr 26, 2002, 10:02:46 PM4/26/02
to
On Thu, 25 Apr 2002, Yet...@T-Online.de (Markus Becker) wrote:
>Wen ich Staubtücher ausschütteln will, hole ich ihn. Er
>ruft dann immer "ich habe ihm das erlaubt!" ;-)

Buhaaa, bis hierher konnte ichs noch unterdrücken, aber jetzt muß ich
laut loslachen. Superwitiziger Thread und trockene Sprüche. :-)))

Danke dafür.

Gruß
A.

Markus Becker

unread,
May 2, 2002, 4:34:21 AM5/2/02
to
Kurt Guenter schrieb:

>JA. Die Eigentümer können Sachen beschliessen, an die sie sich zu
>halten haben, die sie aber nicht ohne weiteres als Hausordnung an die
>Mieter weiterreichen können.

Ich meinte es eigentlich anders herum. Könnten die Eigentümer
für sich auch Sachen beschließen, an die sie sich *nicht* halten
müssen, obwohl es in den Mietverträgen steht?

Markus

Markus Becker

unread,
May 2, 2002, 4:35:19 AM5/2/02
to
Kathrin Winter schrieb:

>Und wenn man regelmäßig staubwedelt und den Wedel auf dem Balkon
>ausschüttelt, kommt auch nicht so viel Staub raus als das sich jemand
>belästigt fühlen könnte ...

Darüber alleine hat sich ja bisher auch niemand beschwert.
Ich denke, es war der Zusammenhang mit den Teppichen und
dem Bettzeug...

>Also ich werd mich hüten, gelaugt/geölte Kiefernmöbel (nebel)feucht
>staubzuwischen, das mögen die nämlich nicht ;-)

Brauchst sie doch hinterher nur wieder zu ölen...

Markus

Markus Becker

unread,
May 2, 2002, 4:38:37 AM5/2/02
to
Hannes Birnbacher schrieb:

>Und wie gut, dass ich zwar grad vermietet habe, aber an einen
>Kumpel.

Wie gut, daß ich grade gemietet habe und zwar von einem
Kumpel. Der Schrieb war *nicht* von meinem Vermieter.
Du möchtest bitte auch den ganzen Thread lesen.

Markus

Kathrin Winter

unread,
May 2, 2002, 4:01:48 AM5/2/02
to
Markus Becker wrote:
>
> Kathrin Winter schrieb:
>
> >Und wenn man regelmäßig staubwedelt und den Wedel auf dem Balkon
> >ausschüttelt, kommt auch nicht so viel Staub raus als das sich jemand
> >belästigt fühlen könnte ...
>
> Darüber alleine hat sich ja bisher auch niemand beschwert.
> Ich denke, es war der Zusammenhang mit den Teppichen und
> dem Bettzeug...

Ich weiss, ich wollte es ja auch nur prinzipiell wissen ...
Im Zusammenhang mit Bettzeug o.a. ist es ja auch verständlich und die
schüttele ich ja auch nicht auf dem Balkon aus (sondern im Zimmer und
dann wird gesaugt).

> >Also ich werd mich hüten, gelaugt/geölte Kiefernmöbel (nebel)feucht
> >staubzuwischen, das mögen die nämlich nicht ;-)
>
> Brauchst sie doch hinterher nur wieder zu ölen...

Das ist mir aber zu umständlich - ich wische alle 1-2 Wochen staub und
hab auch noch was anderes vor als Haushalt *g*

Ciao, Kathrin

Wilko Krautter

unread,
May 2, 2002, 12:24:53 PM5/2/02
to
Markus Becker (bec...@zess.uni-siegen.de) says...

> Könnten die Eigentümer
> für sich auch Sachen beschließen, an die sie sich *nicht* halten
> müssen, obwohl es in den Mietverträgen steht?

Warum nicht ? Ich denke nicht, dass Eigentümer auch Miete zahlen
müssen...

SCNR

--

mit freundlichen Grüssen
Wilko Krautter

Kurt Guenter

unread,
May 2, 2002, 2:17:53 PM5/2/02
to
"Markus Becker" <bec...@zess.uni-siegen.de> schrieb:

> Könnten die Eigentümer für sich auch Sachen
> beschließen, an die sie sich *nicht* halten
> müssen, obwohl es in den Mietverträgen steht?

die Eigentümer sind nur an ihre Beschlüsse gebunden, nicht an
irgendeinen Mietvertrag.

Ich habe auch noch keinen Eigentümer gesehen, der mit sich selber
einen Mietvertrag abschliesst :-)


Markus Becker

unread,
May 3, 2002, 3:57:52 AM5/3/02
to
Kurt Guenter schrieb:

>"Markus Becker" <bec...@zess.uni-siegen.de> schrieb:
>
>> Könnten die Eigentümer für sich auch Sachen
>> beschließen, an die sie sich *nicht* halten
>> müssen, obwohl es in den Mietverträgen steht?
>
>die Eigentümer sind nur an ihre Beschlüsse gebunden, nicht an
>irgendeinen Mietvertrag.

Stimmt, ich hatte vergessen, daß ich es hier mit Juristen
zu tun habe. Also nochmal:

Können die Eigentümer für sich Sachen beschließen, an
die sie sich *nicht* halten müssen, die aber die Mieter
in der Hausordnung stehen haben?

Markus

Kurt Guenter

unread,
May 3, 2002, 4:24:41 AM5/3/02
to
"Markus Becker" <bec...@zess.uni-siegen.de> schrieb:

> Können die Eigentümer für sich Sachen beschließen, an
> die sie sich *nicht* halten müssen, die aber die Mieter
> in der Hausordnung stehen haben?

Eine Hausordnung wird i.d.R. für alle Eigentümer beschlossen.

Markus Becker

unread,
May 3, 2002, 11:35:02 AM5/3/02
to

Seufz.

Und was ist mit den Mietern? Was ich doch nur wissen will,
ist, ob die Eigentümer für sich Sachen aus der Hausordnung
herauslassen können, obwohl diese in der Hausordnung für
die Mieter stehen?

Markus

Kurt Guenter

unread,
May 3, 2002, 1:55:47 PM5/3/02
to
"Markus Becker" <Yet...@T-Online.de> schrieb:

> Und was ist mit den Mietern?

Mieter müssen sich an das halten, was sie mit Mietvertrag
unterschrieben haben, so z.B. auch an die Hausordnung.

Eine bestehende Hausordnung darf nicht einseitig zu Lasten des Mieters
verändert werden, wenn es den Mieter unangemessen benachteiligt.

Eigentümer haben Beschlüsse an die Mieter weiterzugeben. Nun
kollidieren aber WEG-Recht und Mietrecht.

Wenn also Eigentümer Beschlüsse fassen, müssen sie damit rechnen, dass
diese u.U. für jetzige Mieter nicht bindend werden.

Nenne doch endlich mal ein Beispiel, was Dich wirklich interessiert?

Markus Becker

unread,
May 4, 2002, 6:41:30 AM5/4/02
to
Vielleicht muß ich es explizit dazu sagen: Im gleichen
Haus wohnen Eigentümer und Mieter.

Kurt Guenter wrote:

>Mieter müssen sich an das halten, was sie mit Mietvertrag
>unterschrieben haben, so z.B. auch an die Hausordnung.

Das war soweit klar.

>Eine bestehende Hausordnung darf nicht einseitig zu Lasten des Mieters
>verändert werden, wenn es den Mieter unangemessen benachteiligt.

Das war auch schon klar.

>Wenn also Eigentümer Beschlüsse fassen, müssen sie damit rechnen, dass
>diese u.U. für jetzige Mieter nicht bindend werden.

In diese Richtung ist es klar. Schon seit drei Postings.

>Nenne doch endlich mal ein Beispiel, was Dich wirklich interessiert?

Ob die Eigentümer für sich Sachen aus der Hausordnung rausnehmen
können, die aber weiterhin für die Mieter bindend sind.

Es geht mir nicht um etwas konkretes, es geht um's Prinzip.

Markus

Kurt Guenter

unread,
May 4, 2002, 8:30:08 AM5/4/02
to
"Markus Becker" <Yet...@T-Online.de> schrieb:

> Im gleichen Haus wohnen Eigentümer und Mieter.

das war mir schon klar. Ist ja ein Normalfall.

> Ob die Eigentümer für sich Sachen aus der Hausordnung
> rausnehmen können, die aber weiterhin für die Mieter
> bindend sind.

Nochmals:

Die Eigentümer können beschliessen, was sie wollen. Das hat mit
Mietern nichts zu tun.

Eine beschlossene Hausordnung ist für alle Eigentümer bindend.

Für den Mieter ist nur interessant, was er im Mietvertrag
unterschrieben hat.

Alle anderen Konstellationen kannst Du daraus entnehmen.

Dietmar Kulsch

unread,
May 4, 2002, 8:50:16 AM5/4/02
to
Markus Becker schrieb:

> Ob die Eigentümer für sich Sachen aus der Hausordnung rausnehmen
> können, die aber weiterhin für die Mieter bindend sind.

Wenns nicht für alle bindend ist, dann ist es wohl
per definitionem nicht die Hausordnung.

Du kannst natürlich weitergehende Beschränkungen in
Deinem Mietvertrag mit dem vermietenden Eigentümer
festschreiben, beispielsweise eine Einschränkung der
Tierhaltung. Dann kann Dir Dein Vermieter z. B.
die Hundehaltung untersagen, auch wenn andere
Bewohner einen Hund halten. Meinst Du vielleicht das?

Markus Becker

unread,
May 8, 2002, 12:45:38 PM5/8/02
to
Dietmar Kulsch wrote:

>Wenns nicht für alle bindend ist, dann ist es wohl
>per definitionem nicht die Hausordnung.

Das Problem, das ich damit habe, ist einfach der Umstand,
daß die Hausordnung im Mietvertrag steht. Mich interessiert
jetzt, ob die *genau so* auch für die Eigentümer gilt,
natürlich mit den bisher genannten Einschränkungen?

>Tierhaltung. Dann kann Dir Dein Vermieter z. B.
>die Hundehaltung untersagen, auch wenn andere
>Bewohner einen Hund halten. Meinst Du vielleicht das?

Nein. Vielleicht sollte ich einfach mal einen der Eigentümer
nach der Hausordnung fragen.

Markus

Kurt Guenter

unread,
May 8, 2002, 2:07:09 PM5/8/02
to
"Markus Becker" <Yet...@T-Online.de> schrieb:

> Das Problem, das ich damit habe, ist einfach der Umstand,
> daß die Hausordnung im Mietvertrag steht.

dann ist genau die für DICH bindend. Einem Nachmieter von Dir könnte
schon eine andere vorgelegt werden.

> Mich interessiert jetzt, ob die *genau so* auch für
> die Eigentümer gilt, natürlich mit den bisher genannten
> Einschränkungen?

wenn sie so von den Eigentümern beschlossen wurde und nicht geändert
wurde: JA.

> Vielleicht sollte ich einfach mal einen der Eigentümer
> nach der Hausordnung fragen.

die für Dich keinerlei Wirkung hat!


0 new messages