Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Vermieter will Glasfaser, übernimmt Mehrkosten - Steuer?

3 views
Skip to first unread message

Philipp Klaus Krause

unread,
Sep 12, 2023, 5:52:37 AM9/12/23
to
Telekom: Wie legen Glasfaser ins Haus, aber nur wenn wenigstens ein
Mieter für mindestens 2 Jahre einen Tarif bei uns bucht.

Vermieter: Ich will einen Glasfaserhausanschluss.

Mieter: Mein Kabelinternet zu X € mtl reicht mir, Glasfaser wäre nett,
kostet aber Y € mtl, ist mir zu teuer.

Lösung: Ein Zusatz zum Mietvertrag, der den Mieter verpflichtet, für 2
Jahre einen Glasfasertarif zu buchen, dafür ist die nächste Monatsmiete
(Y - X) * 24 € niedriger.

Der Vermieter hat ja nun den Vorteil, dass sein Haus durch den
Glasfaserhausanschluss aufgewertet wird. Muss er diesen irgendwie
versteuern?

Detlef Meißner

unread,
Sep 12, 2023, 6:38:22 AM9/12/23
to
Am 12.09.2023 um 11:52 schrieb Philipp Klaus Krause:

> Der Vermieter hat ja nun den Vorteil, dass sein Haus durch den
> Glasfaserhausanschluss aufgewertet wird. Muss er diesen irgendwie
> versteuern?
>
Und bekommt er eine Entschädigung (von wem auch immer), wenn sein Haus
abgewertet wird?

Beim Haus ist es wie bei Aktien: Abrechnung erfolgt bei Verkauf.

Detlef
--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)

Stefan Schmitz

unread,
Sep 12, 2023, 6:39:59 AM9/12/23
to
Am 12.09.2023 um 11:52 schrieb Philipp Klaus Krause:
Wie wäre dieser Vorteil denn zu bewerten?

Besteuerung einer Investition, die nicht zu Einnahmen führt, wäre
ziemlich seltsam.

Wenn aber mehr Miete kassiert wird...

Matthias Frank

unread,
Sep 14, 2023, 4:02:38 AM9/14/23
to
Am 12.09.2023 um 11:52 schrieb Philipp Klaus Krause:

> Der Vermieter hat ja nun den Vorteil, dass sein Haus durch den
> Glasfaserhausanschluss aufgewertet wird. Muss er diesen irgendwie
> versteuern?
>

Wie Detlef schon schrieb oder hast du die Wertsteigerung deines Miets-
Hauses seit 15 Jahren, jedes Jahr versteuert?

Marco Moock

unread,
Sep 18, 2023, 3:26:23 PM9/18/23
to
Am 12.09.2023 um 11:52:36 Uhr schrieb Philipp Klaus Krause:

> Telekom: Wie legen Glasfaser ins Haus, aber nur wenn wenigstens ein
> Mieter für mindestens 2 Jahre einen Tarif bei uns bucht.
>
> Vermieter: Ich will einen Glasfaserhausanschluss.
>
> Mieter: Mein Kabelinternet zu X € mtl reicht mir, Glasfaser wäre
> nett, kostet aber Y € mtl, ist mir zu teuer.
>
> Lösung: Ein Zusatz zum Mietvertrag, der den Mieter verpflichtet, für
> 2 Jahre einen Glasfasertarif zu buchen, dafür ist die nächste
> Monatsmiete (Y - X) * 24 € niedriger.

Ist sowas denn rechtlich überhaupt möglich?
Der Vertrag wird mit der Telekom geschlossen und wenn der Mieter den
nicht abschließt, wird es schwer sein, den dazu zu zwingen, vor allem
dann, wenn der schon einen Mietvertrag hat.

Das Nebenkostenprivileg für Kabel-TV fällt nächstes Jahr, dass es sowas
mal für Internet gab wäre mir neu, speziell aus Haftungsgründen.

Stefan Schmitz

unread,
Sep 18, 2023, 5:09:30 PM9/18/23
to
Am 18.09.2023 um 21:26 schrieb Marco Moock:
> Am 12.09.2023 um 11:52:36 Uhr schrieb Philipp Klaus Krause:
>
>> Telekom: Wie legen Glasfaser ins Haus, aber nur wenn wenigstens ein
>> Mieter für mindestens 2 Jahre einen Tarif bei uns bucht.
>>
>> Vermieter: Ich will einen Glasfaserhausanschluss.
>>
>> Mieter: Mein Kabelinternet zu X € mtl reicht mir, Glasfaser wäre
>> nett, kostet aber Y € mtl, ist mir zu teuer.
>>
>> Lösung: Ein Zusatz zum Mietvertrag, der den Mieter verpflichtet, für
>> 2 Jahre einen Glasfasertarif zu buchen, dafür ist die nächste
>> Monatsmiete (Y - X) * 24 € niedriger.
>
> Ist sowas denn rechtlich überhaupt möglich?
> Der Vertrag wird mit der Telekom geschlossen und wenn der Mieter den
> nicht abschließt, wird es schwer sein, den dazu zu zwingen, vor allem
> dann, wenn der schon einen Mietvertrag hat.

Ohne den Glasfasertarif bekommt er halt keinen Mietrabatt.

0 new messages