Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Gelbes Ampelsignal fuer Fussgaenger

9 views
Skip to first unread message

Marco Moock

unread,
Nov 17, 2023, 8:11:21 AM11/17/23
to
Am 17.11.2023 um 12:48:51 Uhr schrieb Stefan Ram:

> Man kann diese etwas gelbliche, nächtliche Farbaufnahme
> vielleicht finden, wenn man bei einem Bildersuchdienst eingibt:
> [Berlin Kranzler Night] (ohne die eckigen Klammern) oder [Berlin
> Kranzler 1961] oder noch "Etsy" zu den Suchwörtern hinzufügt.

Warum verlinkst du das Bild nicht?

Peter J. Holzer

unread,
Nov 17, 2023, 9:02:03 AM11/17/23
to
Weil Stefan Stefan ist.

hp

Stefan Froehlich

unread,
Nov 17, 2023, 10:04:31 AM11/17/23
to
Das kann ich so nicht akzeptieren :-)

Apropos:
<https://wienerbezirksblatt.at/liesing-ampel-zeigt-rest-zeit-an/>

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan - die eleganteste Potenz von gemein!
(Sloganizer)

Stefan Schmitz

unread,
Nov 17, 2023, 10:28:14 AM11/17/23
to
Am 17.11.2023 um 13:48 schrieb Stefan Ram:
> Ich kann mich erinnern, daß es in Berlin einmal Fußgängerampeln
> mit einem gelben Signal für Fußgänger gab.
>
> Dies ist insofern interessant,
>
> - als daß es niemand anderen gibt, der sich daran erinnert und
> ich im Web keine Berichte (Texte) dazu finde,
>
> - ich im Web las, daß das damals nicht gestattet war, und
>
> - Rot bei diesen Ampeln nicht oben war, während Rot eigentlich
> immer ganz oben sein sollte.
>
> Inzwischen habe ich nach langer Suche ein Bild gefunden, das
> eine solche Fußgängerampel, wie es sie in Berlin in den 60er
> Jahren gab, zeigt.
>
> Man kann diese etwas gelbliche, nächtliche Farbaufnahme
> vielleicht finden, wenn man bei einem Bildersuchdienst eingibt:
> [Berlin Kranzler Night] (ohne die eckigen Klammern) oder [Berlin
> Kranzler 1961] oder noch "Etsy" zu den Suchwörtern hinzufügt.
>
> Kann jemand meinen Eindruck, daß dieses Bild die Existenz solch
> einer Ampel belegt, bestätigen?

Nein, das kann keiner, solange du dich weigerst, den Beleg zu verlinken.

Welchen Vorteil soll denn so ein gelbes Signal gegenüber Rot haben?

Diedrich Ehlerding

unread,
Nov 17, 2023, 10:56:03 AM11/17/23
to
Stefan Schmitz meinte:

> Welchen Vorteil soll denn so ein gelbes Signal gegenüber Rot haben?

Der eilige Jogger läuft noch los und darf das auch, Oma Kasulke mit dem
Rollator nicht mehr.
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

Stefan Reuther

unread,
Nov 18, 2023, 4:47:36 AM11/18/23
to
Auch Fußgänger haben Reaktions- und damit Bremsweg. Radfahrer sowieso.

<https://de.wikipedia.org/wiki/Ampel#Fu%C3%9Fg%C3%A4ngerampeln> verortet
Fußgängerampeln mit Gelblicht ansonsten in Italien, Schweiz,
Liechtenstein, Irland und Düsseldorf.


Stefan

Stefan Schmitz

unread,
Nov 18, 2023, 5:04:57 AM11/18/23
to
So solcherart Signalen steht dort:
"Beide Phasen ordnen an, dass Fußgänger, die sich noch auf der Fahrbahn
befinden, das Überqueren der Straße zügig beenden und dass ankommende
Fußgänger auf dem Gehweg warten sollen."

Das gilt ja wohl bei Rotlicht erst recht. Sinn hat eine Gelbphase nur
dann, wenn der Fahrzeugverkehr Fußgänger bei Rot als nicht existent
betrachten darf.

Henning Koch

unread,
Nov 18, 2023, 11:53:43 AM11/18/23
to
On 17 Nov 2023 12:48:51 GMT, Stefan Ram wrote:

> Kann jemand meinen Eindruck, daß dieses Bild die Existenz solch
> einer Ampel belegt, bestätigen?

wenn es das Bild ist was ich gefunden habe: nein.

Es könnte genauso gut eine "normale" rot/grün-Ample sein, bei der über
dem Rot noch ein Signalgeber nach der Art "Warte" oder "Signal kommt"
mit weißen (*) Licht angebracht ist.

(*) weiß ist halt relativ, gerade bei Glühlampen und älteren Fotos...

Stefan

unread,
Nov 18, 2023, 12:58:50 PM11/18/23
to
Am 18.11.23 um 11:04 schrieb Stefan Schmitz:
> Das gilt ja wohl bei Rotlicht erst recht. Sinn hat eine Gelbphase nur
> dann, wenn der Fahrzeugverkehr Fußgänger bei Rot als nicht existent
> betrachten darf.

Gelb macht durchaus auch bei Fußgängern Sinn aber es sind eher die
Ausnahmen. So ab etwa 20 km/h können auch Fußgänger nicht mehr beliebig
schnell stehen bleiben und auch keine beliebig engen Kurvenradien
nehmen. Da gab es schon ganz schön schwere Unfälle.
Ich selber bin aber nicht mehr in diesem Tempo unterwegs, hat aber schon
Spaß gemacht.

Fußgänger können bis zu 40km/h (für kurze Strecken) erreichen (ganz
wenige schieben bei dem Tempo noch einen Fußball vor sich her).

Die Idee an der Gelbphase ist, dass der Verkehr ausreichend Zeit zum
Abbremsen hat, ohne gleich bestraft zu werden. Wenn die Gerichte sauber
arbeiten, müsste man dies ohne Gelbphase immer individuell prüfen.

Wenn man schneller Fahrrad fährt und eine Ampel schaltet plötzlich um,
so kann man manchmal auch nicht mehr bremsen... durch ein Gelb hätte man
genügend Entscheidungszeit zwischen Vollbremsung oder durchfahren.

Auch wenn der Panzer problemlos noch anhalten kann, bedeutet dies aber
nicht, dass der nachfolgende Verkehr dies auch kann.

Wolfgang Schreiber

unread,
Nov 18, 2023, 3:01:02 PM11/18/23
to
> Ich kann mich erinnern, daß es in Berlin einmal Fußgängerampeln
> mit einem gelben Signal für Fußgänger gab.

Gibt's in Düsseldorf:

https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-gelb-an-fussgaengerampeln-warum-ist-das-so_aid-12221071

Das Gelb ist ein dicker Querbalken.

Ist gefährlich für Auswärtige, die das nicht gewohnt sind, weil die
Autos sofort losfahren ( = Grün haben), /sobald/ die Fußgängerampel auf
Rot springt.

VG
Wolfgang

Stefan Schmitz

unread,
Nov 18, 2023, 5:30:04 PM11/18/23
to
Ah, jetzt verstehe ich.
Dieses Gelb dient nur dem Verständnis der Autofahrer, dass man Fußgänger
und Radfahrer nicht *sofort* totfahren darf, sondern erst wenn es
richtig rot ist. Solche Nachhilfe scheint wirklich bei vielen Not zu tun.

Stefan Schmitz

unread,
Nov 18, 2023, 5:45:19 PM11/18/23
to
Laufen die Auswärtigen noch bei Gelb los?

Manfred Haertel

unread,
Nov 19, 2023, 12:00:06 AM11/19/23
to
Stefan Ram schrieb:
> Ich kann mich erinnern, daß es in Berlin einmal Fußgängerampeln
> mit einem gelben Signal für Fußgänger gab.

Ich habe nie welche gesehen, aber das mag daran liegen, dass ich nicht
zur passenden Zeit in Berlin war.

Ich habe aber auch eine "komische" Erinnerung an Ampeln in Berlin, die
sonst keiner (in meinem Bekanntenkreis) hat (Mandela-Effekt?):

Bei einem Tagesbesuch in Ost-Berlin 1981 meine ich (Auto-)Ampeln gesehen
zu haben, bei denen nach Grün Grün-Gelb kam statt nur Gelb. Kennt das
jemand?

--
Manfred Härtel, DB3HM mailto:Manfred...@rz-online.de
http://rz-home.de/mhaertel

Wolfgang Schreiber

unread,
Nov 19, 2023, 2:57:44 AM11/19/23
to
> Laufen die Auswärtigen noch bei Gelb los?

Vorweg: ich wohne nicht in Düsseldorf, bin aber gelegentlich da.

Also - ja. Ob's Auswärtige sind sieht man ihnen natürlich rein äußerlich
nicht an, und auch anderswo sprintet man bisweilen noch "mal eben
schnell rüber", wenn's gerade eben erst Rot geworden ist. Es gibt ja
noch die kleine Karenzlücke, die aber halt in Düsseldorf bei Gelb
beginnt und bei Rot sofort endet.

Martin Klaiber

unread,
Nov 19, 2023, 3:23:10 AM11/19/23
to
Henning Koch <hkoch...@web.de> wrote:
> On 17 Nov 2023 12:48:51 GMT, Stefan Ram wrote:

>> Kann jemand meinen Eindruck, daß dieses Bild die Existenz solch
>> einer Ampel belegt, bestätigen?

> wenn es das Bild ist was ich gefunden habe: nein.

Geht es um dieses Bild?

https://i.etsystatic.com/8173396/r/il/a8407d/3993139151/il_fullxfull.3993139151_1c4c.jpg

> Es könnte genauso gut eine "normale" rot/grün-Ample sein, bei der über
> dem Rot noch ein Signalgeber nach der Art "Warte" oder "Signal kommt"
> mit weißen (*) Licht angebracht ist.

> (*) weiß ist halt relativ, gerade bei Glühlampen und älteren Fotos...

Könnte es ein Dauerlicht mit einem Fußgängersymbol sein, um anzuzeigen,
dass es sich um eine Fußgängerampel handelt?

Dafür spricht IMHO, dass das rote Licht der Fußgängerampel einfach nur
rund ist, ohne Fußgängersymbol, man könnte es daher auch für ein Signal
für den rollenden Verkehr halten.

Aber mal angenommen, es handele sich tatsächlich um eine Fußgängerampel
mit Gelbphase, dann fällt auf, dass Gelb und Rot gleichzeitig leuchten.
Danach müsste Grün für Fußgänger kommen. Die Ampel für den rollenden
Verkehr unten links im Bild zeigt gerade Gelb an, danach kommt also Rot
für die Autos, die von links nach rechts fahren. Das könnte passen.

Die Fußgängerampeln im Hintergrund, also für den Querverkehr, zeigen
aber auch Gelb und Rot gleichzeitig an, danach müsste für diese
Fußgänger ebenfalls Grün kommen, das passt aber nicht, da als Nächstes
die Autos des Querverkehrs Grün bekommen.

Das spricht IMHO gegen Fußgängerampeln mit Gelbphase.

Martin

Martin Klaiber

unread,
Nov 19, 2023, 3:32:35 AM11/19/23
to
Henning Koch <hkoch...@web.de> wrote:
> On 17 Nov 2023 12:48:51 GMT, Stefan Ram wrote:

>> Kann jemand meinen Eindruck, daß dieses Bild die Existenz solch
>> einer Ampel belegt, bestätigen?

> wenn es das Bild ist was ich gefunden habe: nein.

> Es könnte genauso gut eine "normale" rot/grün-Ample sein, bei der über
> dem Rot noch ein Signalgeber nach der Art "Warte" oder "Signal kommt"
> mit weißen (*) Licht angebracht ist.

> (*) weiß ist halt relativ, gerade bei Glühlampen und älteren Fotos...

Könnte es ein Dauerlicht mit einem Fußgängersymbol sein, um anzuzeigen,
dass es sich um eine Fußgängerampel handelt?

Dafür spricht IMHO, dass das rote Licht der Fußgängerampel einfach nur
rund ist, ohne Fußgängersymbol, man könnte es daher auch für ein Signal
für den rollenden Verkehr halten, also damit verwechseln.

Aber mal angenommen, es handele sich tatsächlich um eine Fußgängerampel
mit Gelbphase, dann fällt auf, dass Gelb und Rot gleichzeitig leuchten.
Danach müsste Grün für Fußgänger kommen. Die Ampel für den rollenden
Verkehr unten links im Bild zeigt gerade Gelb an, danach kommt also Rot
für die Autos, die von links nach rechts fahren. Das könnte passen.

Die Fußgängerampeln im Hintergrund, also für den Querverkehr, zeigen
aber auch Gelb und Rot gleichzeitig an, danach müsste für diese
Fußgänger ebenfalls Grün kommen, das passt aber nicht, da als Nächstes
die Autos des Querverkehrs Grün bekommen.

Das spricht IMHO gegen Fußgängerampeln mit Gelbphase.

Martin

P.S. Supersede wegen Ergänzung eines Satzes.

HC Ahlmann

unread,
Nov 19, 2023, 3:34:27 AM11/19/23
to
Manfred Haertel <Manfred...@rz-online.de> wrote:

> Bei einem Tagesbesuch in Ost-Berlin 1981 meine ich (Auto-)Ampeln gesehen
> zu haben, bei denen nach Grün Grün-Gelb kam statt nur Gelb. Kennt das
> jemand?

Ja, das gab es.
In Österreich blinken Ampeln grün, bevor sie auf Gelbn umschalten.
--
Munterbleiben
HC

Stefan Schmitz

unread,
Nov 19, 2023, 4:33:32 AM11/19/23
to
Am 19.11.2023 um 09:31 schrieb Martin Klaiber:
> Henning Koch <hkoch...@web.de> wrote:
>> On 17 Nov 2023 12:48:51 GMT, Stefan Ram wrote:
>
>>> Kann jemand meinen Eindruck, daß dieses Bild die Existenz solch
>>> einer Ampel belegt, bestätigen?
>
>> wenn es das Bild ist was ich gefunden habe: nein.
>
> Geht es um dieses Bild?
>
> https://i.etsystatic.com/8173396/r/il/a8407d/3993139151/il_fullxfull.3993139151_1c4c.jpg
>
>> Es könnte genauso gut eine "normale" rot/grün-Ample sein, bei der über
>> dem Rot noch ein Signalgeber nach der Art "Warte" oder "Signal kommt"
>> mit weißen (*) Licht angebracht ist.
>
>> (*) weiß ist halt relativ, gerade bei Glühlampen und älteren Fotos...
>
> Könnte es ein Dauerlicht mit einem Fußgängersymbol sein, um anzuzeigen,
> dass es sich um eine Fußgängerampel handelt?
>
> Dafür spricht IMHO, dass das rote Licht der Fußgängerampel einfach nur
> rund ist, ohne Fußgängersymbol, man könnte es daher auch für ein Signal
> für den rollenden Verkehr halten, also damit verwechseln.

Sieht mir sehr danach aus, als hätte es damals noch kein Rot- und
Grünlicht mit Fußgängersymbol gegeben, weswegen man zusätzlich anzeigen
musste, dass es hier um Fußgänger geht.

Stefan Schmitz

unread,
Nov 19, 2023, 4:52:29 AM11/19/23
to
Ich war eine Zeitlang öfter in Düsseldorf, aber eine Gelbphase ist mir
da nicht in Erinnerung. Also ist das entweder entgegen der Aussage aus
deinem Link nicht flächendeckend oder es kam mir so natürlich vor, dass
mir der Unterschied nicht auffiel.
Deutlich aufgefallen ist mir dagegen die Sekundenanzeige in Bochum
und/oder Essen.

Stefan Schmitz

unread,
Nov 19, 2023, 5:02:43 AM11/19/23
to
Am 19.11.2023 um 05:52 schrieb Manfred Haertel:
> Stefan Ram schrieb:
>>    Ich kann mich erinnern, daß es in Berlin einmal Fußgängerampeln
>>    mit einem gelben Signal für Fußgänger gab.
>
> Ich habe nie welche gesehen, aber das mag daran liegen, dass ich nicht
> zur passenden Zeit in Berlin war.
>
> Ich habe aber auch eine "komische" Erinnerung an Ampeln in Berlin, die
> sonst keiner (in meinem Bekanntenkreis) hat (Mandela-Effekt?):
>
> Bei einem Tagesbesuch in Ost-Berlin 1981 meine ich (Auto-)Ampeln gesehen
> zu haben, bei denen nach Grün Grün-Gelb kam statt nur Gelb. Kennt das
> jemand?

Hier sogar bei einem aktuellen Artikel abgebildet.
https://www.anwalt-suchservice.de/rechtstipps/ampel_springt_von_gruen_auf_gelb_auf_die_bremse_22821.html

Stefan Reuther

unread,
Nov 19, 2023, 5:15:19 AM11/19/23
to
Bei Rotlicht die Fahrbahn betreten ist aber bußgeldbewehrt, bei
Gelblicht nicht, und es gibt zumindest im Bußgeldkatalog keine
offizielle Karenzzeit.

Strenggenommen kann mir der Cop also ein Ticket schreiben, wenn die
Ampel auf rot springt, während ich den letzten Schritt über den
Bordstein mache.

OK, sind nur 5 EUR, würde aber auf Dauer schon teuer.


Stefan

Stefan

unread,
Nov 19, 2023, 9:27:07 AM11/19/23
to
Am 19.11.23 um 11:14 schrieb Stefan Reuther:
> Bei Rotlicht die Fahrbahn betreten ist aber bußgeldbewehrt, bei
> Gelblicht nicht, und es gibt zumindest im Bußgeldkatalog keine
> offizielle Karenzzeit.
>
> Strenggenommen kann mir der Cop also ein Ticket schreiben, wenn die
> Ampel auf rot springt, während ich den letzten Schritt über den
> Bordstein mache.
>
> OK, sind nur 5 EUR, würde aber auf Dauer schon teuer.
Es fehlt aber der Vorsatz oder sogar die Fahrlässigkeit, wenn
die Ampel umschaltet und man nicht mehr rechtzeitig anhalten kann.

Dann gibt es noch die Rechtfertigungsgründe, dass ein schlimmeres Übel
vermeiden werde wollte, indem nicht mit der maximal möglichen
Verzögerung gebremst wurde (Lithobraking).

Immer wenn ein PKW eine Rote Ampel mit der maximal möglichen Verzögerung
durch Lithobraking nicht überfahren wollte, waren ganz viele Leute ganz
unglücklich. Die Polizisten, die dann die Ampelkreuzung per Handzeichen
regeln durften, waren überglücklich bei Schnee und Regen.

Beim MIV gibt es für zu kurze gelbe Lichtzeichenanlagen ein paar
Urteile. Ein guter Polizist sollte dies im laufenden Verkehr beurteilen
dürfen. Vielleicht könnte jemand mal die Verfahrenskosten ausrechnen (2x
Anwalt, 1x Gerichtsgebühren, Verwaltungskosten)

Henning Koch

unread,
Nov 19, 2023, 3:45:30 PM11/19/23
to
On Sat, 18 Nov 2023 23:45:15 +0100, Stefan Schmitz wrote:

>Laufen die Auswärtigen noch bei Gelb los?

Das Problem ist doch: es ist nicht verboten.

Der gelbe Querbalken für Fußgänger hat rechtlich keinerlei Bedeutung,
diese Signalisierung für Fußgänger ist in der StVO nicht vorgesehen.

Deswegen wundert es mich ehrlich gesagt auch etwas, dass nicht längst
irgendein Richter der Stadt Düsseldorf erklärt hat, dass sie das so
nicht tun darf...

Peter J. Holzer

unread,
Nov 19, 2023, 5:13:55 PM11/19/23
to
On 2023-11-19 20:45, Henning Koch <hkoch...@web.de> wrote:
> On Sat, 18 Nov 2023 23:45:15 +0100, Stefan Schmitz wrote:
>>Laufen die Auswärtigen noch bei Gelb los?
>
> Das Problem ist doch: es ist nicht verboten.
>
> Der gelbe Querbalken für Fußgänger hat rechtlich keinerlei Bedeutung,

Das bezweifle ich.

> diese Signalisierung für Fußgänger ist in der StVO nicht vorgesehen.

Ja, aber siehe unten.

> Deswegen wundert es mich ehrlich gesagt auch etwas, dass nicht längst
> irgendein Richter der Stadt Düsseldorf erklärt hat, dass sie das so
> nicht tun darf...

Laut Wikipedia ist es als Modellversuch angemeldet. Das dürfte schon
rechtens sein. Dass man so einen Versuch offenbar ohne zeitliches Limit
ansetzen kann, ist ein anderes Problem.

hp

Heinrich Pfeifer

unread,
Nov 20, 2023, 4:45:55 AM11/20/23
to
Am 19.11.2023 um 09:31 schrieb Martin Klaiber:
>
> Könnte es ein Dauerlicht mit einem Fußgängersymbol sein, um anzuzeigen,
> dass es sich um eine Fußgängerampel handelt?

Genau so kenne ich es aus meiner Kindheit. Wir zogen 1961 nach Freiburg
im Breisgau, und dort sahen die Fußgängerampeln so aus:

Oben gelb oder weiß mit einem gehenden Fußgänger-Symbol, Dauerlicht.

Mitte rot mit Schriftmaske "Halt".

Unten grün mit Schriftmaske "gehe".


--
Heinrich
mail: new<at>pfei.eu

Stefan Reuther

unread,
Nov 20, 2023, 12:22:51 PM11/20/23
to
Am 19.11.2023 um 05:52 schrieb Manfred Haertel:
> Bei einem Tagesbesuch in Ost-Berlin 1981 meine ich (Auto-)Ampeln gesehen
> zu haben, bei denen nach Grün Grün-Gelb kam statt nur Gelb. Kennt das
> jemand?

Jede Ampel im Geltungsbereich der DDR-StVO tat das.


Stefan

Stefan Schmitz

unread,
Nov 20, 2023, 2:45:46 PM11/20/23
to
Und was kam dort nach Rot?

Es ist sinnvoll, dass nicht in beiden Fällen Gelb allein kommt. Aber
warum hat wird es nicht immer mit der vorigen Farbe kombiniert?

Stefan Reuther

unread,
Nov 21, 2023, 12:37:29 PM11/21/23
to
Am 20.11.2023 um 20:45 schrieb Stefan Schmitz:
> Am 20.11.2023 um 18:22 schrieb Stefan Reuther:
>> Am 19.11.2023 um 05:52 schrieb Manfred Haertel:
>>> Bei einem Tagesbesuch in Ost-Berlin 1981 meine ich (Auto-)Ampeln gesehen
>>> zu haben, bei denen nach Grün Grün-Gelb kam statt nur Gelb. Kennt das
>>> jemand?
>>
>> Jede Ampel im Geltungsbereich der DDR-StVO tat das.
>
> Und was kam dort nach Rot?

Rot-gelb.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bildtafel_der_Verkehrszeichen_in_der_Deutschen_Demokratischen_Republik_von_1979_bis_1990#Verkehrsregelung_durch_Farbzeichen

Ist ja nicht so, dass dieses Wissen mit dem Einstampfen der letzten
Papier-Kopie der DDR-StVO nun auf immer verloren ist...


Stefan

Mike Grantz

unread,
Nov 25, 2023, 8:17:33 AM11/25/23
to
On 17.11.2023 16:04, Stefan Froehlich wrote:

>>> Warum verlinkst du das Bild nicht?
>
>> Weil Stefan Stefan ist.
>
> Das kann ich so nicht akzeptieren :-)
>
> Apropos:
> <https://wienerbezirksblatt.at/liesing-ampel-zeigt-rest-zeit-an/>

Apropos:
In Syracuse, New York, USA gibt es eine Ampel, die auf dem Kopf steht.

Man kann Bilder dazu finden, wenn man bei einer Suchmaschine Syracuse
upside down eingibt und... ah Moment, ich leide ja unter keiner
Zwangsstörung:

https://lh3.googleusercontent.com/p/AF1QipMZL-TPRAnTsRKe9plBoUewt_UoGxzlSRDpOniQ=s680-w680-h510

https://www.atlasobscura.com/places/upside-down-traffic-signal

Die Geschichte dahinter kurz zusammengefasst:

Im von überwiegend irischen Immigranten bewohnten Syracuse wurde 1925
die erste Ampel installiert. Daraufhin wurde diese Ampel regelmässig mit
Steinen beworfen und zerstört. Die Iren zeigten damit ihren Unmut, da
das "britische Rot" über dem "irischen Grün" stand. Nachdem die Stadt
die Ampel dann kopfüber installiere, hörte der Vandalismus auf.

0 new messages