Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Parkender LKW mit nächtlich stundenlang lau fendem Motor

1,243 views
Skip to first unread message

Heiko Mittelstaedt

unread,
Jan 10, 2003, 3:01:11 AM1/10/03
to
Hallo,

ich wohne etwas außerorts und mir gegenüber ist eine große Stellfläche
auf einem privaten Grundstück (abgerissene Fabrik), wo am Wochenende
immer 5 LKWs parken. Jetzt hat sich dort aber seit dem Jahreswechsel ein
ausländischer LKW dazugestellt, der dort seitdem scheinbar sein Quartier
aufgeschlagen hat, die Scheiben sind zugenängt. Es läuft immer mal für
einige Stunden die Standheizung bzw. der Motor. Natürlich auch nachts.
Gegen die SH würde ich ja gar nix sagen, aber so eine LKW-Dieselmotor
ist ganz schön laut. Letztens ging diese Belästigung von 22:00 bis
01:00. Ich konnte in der Zeit kaum schlafen.

Was macht man dagegen? Ordnungsamt anrufen? Ist das überhaupt eine
Ordnungswidrigkeit? Ich habe mal gelernt, daß es verboten ist, sein Auto
warmlaufen zu lassen. Kann man das in Bezug bringen?

Ich würde einfach gerne erfahren, gegen was für Vorschrifen und Gesetze
der LKW verstoßen könnte, damit man ihn nachts zur Ruhe verpflichen könnte.

Wenn man sich vorstellt, daß der seit Jahreswechsel bei den
Temperarturen in einem LKW verbringt! *brrr* Möchte mal wissen was das
zu bedeuten hat. Ich glaube, sein Landeskennzeichen ist "UA"

Was meint Ihr?
Grüße,
Heiko

--
*** http://www.daea.de ***
Offizielle Homepage von de.alt.etc.auktionshaeuser
Lachen bis zum Umfallen: In der Rubrik "Dummfug" findet
man die witzigsten und sinnlosesten ebay Auktionen!

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 10, 2003, 3:27:55 AM1/10/03
to

"Heiko Mittelstaedt" <mur...@deadspam.com> schrieb im Newsbeitrag
news:avluka$gqa18$1...@ID-43966.news.dfncis.de...

> Hallo,
>
> ich wohne etwas außerorts und mir gegenüber ist eine große Stellfläche
> auf einem privaten Grundstück (abgerissene Fabrik), wo am Wochenende
> immer 5 LKWs parken. Jetzt hat sich dort aber seit dem Jahreswechsel ein
> ausländischer LKW dazugestellt, der dort seitdem scheinbar sein Quartier
> aufgeschlagen hat, die Scheiben sind zugenängt. Es läuft immer mal für
> einige Stunden die Standheizung bzw. der Motor. Natürlich auch nachts.
> Gegen die SH würde ich ja gar nix sagen, aber so eine LKW-Dieselmotor
> ist ganz schön laut. Letztens ging diese Belästigung von 22:00 bis
> 01:00. Ich konnte in der Zeit kaum schlafen.

Wenn tatsächlich nachts der MOTOR läuft (und nicht die Standheizung) und der
Wagen keine Anstalten macht wegzufahren dann würde ich per 110 die Polizei
verständigen, möglichst mit Angabe des KfZ-Kennzeiches. Neben nächtlicher
Ruhestörung dürfte es sich hier auch um ein Umweltdelikt handeln. Die
Beamten werden dann sicherlich rauskommen und dem Fahrer erklären, daß das
SO nicht geht. Gut ist natürlich, wenn sie ihn auf frischer Tat ertappen,
aber auch eine reine Zeugenaussage Deinerseits (mit Zeitangaben) dürfte
erfolgversprechend sein.

Wir hatten mal das Problem mit einem Taxifahrer, der jeden morgen pünktlich
um 6.00 Uhr bei uns vor der Tür kurz gehupt hat um den Gegenverkehr zu
warnen, weil er angeblich die Kurve zu unübersichtlich fand (wie man das ja
mitunter bei engen Paßstraßen macht). Irgendwann haben wir uns dann sein
Kennzeichen notiert und die Polizei verständigt (allerdings nicht über 110).
Die hat den Fahrer ausfindig gemacht und aufgeklärt, daß dies Ruhestörung
sei und er gefälligst so langsam um die Kurve fahren solle, daß er die
entgegenkommen Fahrzeuge früh genug sieht (es ist eine Tempo 30 Zone,
Wohngebiet). Seitdem ist Ruhe, die Beamten haben uns Rückmeldung gegeben daß
sie den Taximann verwarnt haben und wenn er noch mal hupt gibt's 'ne
Anzeige.

Bei Deinem LKW-Freund dürfte es ähnlich funktionieren.

Viele Grüße + Viel Erfolg,

Frank


Heiko Mittelstaedt

unread,
Jan 10, 2003, 3:38:08 AM1/10/03
to
Frank Hucklenbroich wrote:
> Wenn tatsächlich nachts der MOTOR läuft (und nicht die Standheizung) und der
> Wagen keine Anstalten macht wegzufahren dann würde ich per 110 die Polizei
> verständigen, möglichst mit Angabe des KfZ-Kennzeiches. Neben nächtlicher
> Ruhestörung dürfte es sich hier auch um ein Umweltdelikt handeln. Die
> Beamten werden dann sicherlich rauskommen und dem Fahrer erklären, daß das
> SO nicht geht. Gut ist natürlich, wenn sie ihn auf frischer Tat ertappen,
> aber auch eine reine Zeugenaussage Deinerseits (mit Zeitangaben) dürfte
> erfolgversprechend sein.

Ich wollte halt nicht den Notruf mit sowas belästigen. Andererseits: Wer
weiß, wann das Ordnungsamt mal einschreitet. Vielleicht gehe ich
einfach mal in die Wache und spreche was ab, daß ich im Bedarfsfall da
anrufe und die jemand vorbeischicken. Das gemeine ist ja, daß der Typ
eine Standheizung hat, ber wo der Meinung ist, er müsse auch dem Motor
mal ab und zu anmachen.

> Wir hatten mal das Problem mit einem Taxifahrer, der jeden morgen pünktlich
> um 6.00 Uhr bei uns vor der Tür kurz gehupt hat um den Gegenverkehr zu
> warnen, weil er angeblich die Kurve zu unübersichtlich fand (wie man das ja
> mitunter bei engen Paßstraßen macht). Irgendwann haben wir uns dann sein
> Kennzeichen notiert und die Polizei verständigt (allerdings nicht über 110).
> Die hat den Fahrer ausfindig gemacht und aufgeklärt, daß dies Ruhestörung
> sei und er gefälligst so langsam um die Kurve fahren solle, daß er die
> entgegenkommen Fahrzeuge früh genug sieht (es ist eine Tempo 30 Zone,
> Wohngebiet). Seitdem ist Ruhe, die Beamten haben uns Rückmeldung gegeben daß
> sie den Taximann verwarnt haben und wenn er noch mal hupt gibt's 'ne
> Anzeige.

Krass. Leute gibts. Da kann man nur noch hupend durch die Strassen
fahren, um alle vor sich zu warnen. Den hätte man gleich zur MPU
schicken sollen! ;-)

> Bei Deinem LKW-Freund dürfte es ähnlich funktionieren.

Ich hab halt ein bissel Hemmung, wegen solchem Kleinkram die Behörden zu
belästigen. Ich schau mir das noch ein paar Tage mit an. Irgendwann muß
der Typ ja mal wieder wegfahren. Der kann ja da nicht ewig wohnen bleiben.

Mirco Krug

unread,
Jan 10, 2003, 4:03:32 AM1/10/03
to

> Ich hab halt ein bissel Hemmung, wegen solchem Kleinkram die Behörden zu
> belästigen. Ich schau mir das noch ein paar Tage mit an. Irgendwann muß
> der Typ ja mal wieder wegfahren. Der kann ja da nicht ewig wohnen bleiben.

Geh doch mal hin und frag ihn was los ist. Vielleicht hat er keinen
Kühlerfrostschutz
und muß deswegen den Motor laufen lassen. Oder der Chef ist pleite und er
weiß nicht
was er machen soll. Oder er hat einen Defekt am Fahrzeug und wartet auf den
speditions-
eigenen Monteur (der aus der Ukraine anreisen muß) oder sonst irgendwas.

(Aus Deiner und amtlicher Sicht) unnötigen Krach macht es trotzdem.

Ich habe es schon erlebt das zwei Weißrussen mit ihrem LKW dreizehn Tage auf
einem
Autobahnparkplatz campiert haben bis deren Chef es hinbekommen hat ihnen
eine
Wasserpumpe zukommen zu lassen. Aus Mitleid hat ein örtlicher
Abschleppunternehmer
das Ding an ORt und Stelle umsonst eingebaut nachdem er vorher schon
tagelang die
beiden mit Verpflegung versorgt hatte.

Der Polizei war diese Notlage relativ egal, wenn die auftauchten sagten sie
nur immer
"aber allen Müll wegmachen...".

Gruß Mirco


Heiko Mittelstaedt

unread,
Jan 10, 2003, 4:13:00 AM1/10/03
to
Mirco Krug wrote:
> Geh doch mal hin und frag ihn was los ist. Vielleicht hat er keinen
> Kühlerfrostschutz und muß deswegen den Motor laufen lassen.

Dazu ist er zu lange zwischendurch aus. Ich glaube, der wohnt da einfach
und macht sichs gemütlich. Ihn fragen? Meine Russischkenntnisse sind
eingerostet. Außerdem hab ich den noch nie zu Gesicht bekommen.

> Oder der Chef ist pleite und er weiß nicht was er machen soll.

Das ist eine Möglichkeit, aber da kann er doch nicht die ganze Zeit hier
in DE bleiben. Aber wenigstens gehen ihm dann irgendwann Geld und Diesel
aus.

> Oder er hat einen Defekt am Fahrzeug und wartet auf den speditions-
> eigenen Monteur (der aus der Ukraine anreisen muß) oder sonst irgendwas.

höchstens bei einem Achsbruch. Der Motor tuckert ja stundenlang und hört
sich gesund an.

> (Aus Deiner und amtlicher Sicht) unnötigen Krach macht es trotzdem.

Tja, das ist die Frage. Denn LKWs, die auf der Strasse vorbeifahren
machen ja auch Krach, ohne daß sich jemand aufregen kann. Von daher
macht er nicht unüblich viel Lärm

> Ich habe es schon erlebt das zwei Weißrussen mit ihrem LKW dreizehn Tage auf
> einem Autobahnparkplatz campiert haben bis deren Chef es hinbekommen hat
> ihnen eine Wasserpumpe zukommen zu lassen. Aus Mitleid hat ein örtlicher
> Abschleppunternehmer das Ding an ORt und Stelle umsonst eingebaut nachdem
> er vorher schon tagelang die beiden mit Verpflegung versorgt hatte.

Da haben die aber viel Glück gehabt. Das dürfte selten sein.

> Der Polizei war diese Notlage relativ egal, wenn die auftauchten sagten sie
> nur immer "aber allen Müll wegmachen...".

ist ja auch richtig so.

Kay Kosso

unread,
Jan 10, 2003, 4:22:27 AM1/10/03
to
Hallo,
dein neuer "Nachbar" kommt wohl, dem Nationalitätskennzeichen nach zu
urteilen, aus der Ukraine. Und da, wie auch in vielen anderen östlichen
Staaten, werden die Fahrer mit Fracht in den Westen geschickt und können
nach der Entladung erst weiter oder zurück fahren, wenn Anschlußfracht
gefunden ist. Und das kann dauern. Ich kenne das Problem aus der Firma, bei
der ich arbeite. Auch da liefern solche Fahrer an und stehen dann bis zu 14
Tage, bis es dann weitergeht. Sind schon arme Schweine, die Jungs! Zumal sie
natürlich auch wenig oder gar kein Geld haben. So campieren sie eben wo sie
gerade sind, bei den im Moment herrschenden Temperaturen wohl alles andere
als angenehm.
Das rechtfertigt natürlich nicht, Andere durch Lärm zu belästigen, schon gar
nicht nachts. Ich kann mir dazu folgendes vorstellen: wie du schreibst, hat
der LKW eine Standheizung, die ja auch meistens läuft. Die Standheizung
benötigt neben Diesel zur Verbrennung auch elektrische Energie, d.h.
Batteriestrom. Die Folge ist also bei tagelangem Betrieb der Heizung:
irgendwann ist die Batterie des stehenden LKW leer, Nichts geht mehr, auch
nicht die Standheizung. Wahrscheinlich läßt der Fahrer deswegen den Motor ab
und zu mal laufen, um die Batterien ein bißchen zu laden. Das ist in seiner
Heimat durchaus üblich und ja auch nachvollziehbar. Er würde sonst u. U.
erfrieren. Aber er muß ja nicht gerade nachts seinen Motor stundenlang
laufen lassen!
Ich denke, es gibt in diesem Fall zwei Möglichkeiten: entweder, du
"besuchst" den Fahrer (tagsüber) mal mit einer Tasse Kaffee und versuchst
ihm, im vernünftigen Ton dein Anliegen klar zu machen. Das ist vielleicht
schwierig, wenn du kein russisch sprichst, viele Fahrer von da verstehen
kein Deutsch oder Englisch. Aber ich könnte mir vorstellen, daß so etwas
auch mit Händen und Füßen geht. Und das kann für beide ein
völkerverständigendes Erlebnis werden. Oder du informierst die Polizei.
IANAL, aber er wird wohl mit seinem Verhalten auf jeden Fall gegen §1 und
§30 der STVO verstoßen. Dem Fahrer wird außer einem Hinweis, daß sein
Verhalten verboten ist und einer (gratis) Ermahnung nicht viel passieren,
die Polizei kennt das Problem mit "gestrandeten" LKW Fahrern. Vielleicht
kennen sie auch eine Möglichkeit, wie er seine Batterien gelegentlich am
Netz aufladen kann, ohne den Motor laufen lassen zu müssen.
Gruß
Kay

Ralf 'Garfield' Pysny

unread,
Jan 10, 2003, 8:49:03 AM1/10/03
to

Heiko Mittelstaedt schrieb:

> Ich hab halt ein bissel Hemmung, wegen solchem Kleinkram die Behörden zu
> belästigen. Ich schau mir das noch ein paar Tage mit an. Irgendwann muß
> der Typ ja mal wieder wegfahren. Der kann ja da nicht ewig wohnen bleiben.

In einem Nachbardorf hat ein LKW-Fahrer seine Schleuder auch immer
direkt vor seiner Wohnung in einem Wohngebiet abgestellt und sehr früh
morgens dann den Motor einige Minuten mit ziemlicher Drehzahl
laufenlassen, um die Bremse aufzupumpen. Beschwerden der anderen
Anwohner halfen nichts. Schließlich hat ein genervter Nachbar zur
unfeinen Selbsthilfe gegriffen: Nachts die Entwässerungsventile aus den
Bremsdruckbehältern geschraubt und in den Wald geworfen. Am nächsten
Morgen soll die Lärmbelästigung etwas länger gedauert haben, bis
schließlich ein Reparaturservice gerufen wurde. Danach war der LKW nie
wieder im Wohngebiet zu finden.


Gruß, Garfield

--
/\./\ Was ist der Unterschied zwischen einem Telefonhörer
/ o u \ und einem Bundeskanzler? - Den Telefonhörer kann man
\<=Y=>/ aufhängen, wenn man sich verwählt hat.
---oOO-/ " \-OOo---------------------------------------------------

Heiko Mittelstaedt

unread,
Jan 10, 2003, 9:57:59 AM1/10/03
to
Ralf 'Garfield' Pysny wrote:
> In einem Nachbardorf hat ein LKW-Fahrer seine Schleuder auch immer
> direkt vor seiner Wohnung in einem Wohngebiet abgestellt und sehr früh
> morgens dann den Motor einige Minuten mit ziemlicher Drehzahl
> laufenlassen, um die Bremse aufzupumpen. Beschwerden der anderen
> Anwohner halfen nichts. Schließlich hat ein genervter Nachbar zur
> unfeinen Selbsthilfe gegriffen: Nachts die Entwässerungsventile aus den
> Bremsdruckbehältern geschraubt und in den Wald geworfen. Am nächsten
> Morgen soll die Lärmbelästigung etwas länger gedauert haben, bis
> schließlich ein Reparaturservice gerufen wurde. Danach war der LKW nie
> wieder im Wohngebiet zu finden.

Noch effektiver erscheint mir, ordentlich Zement anzumischen und tief in
den Auspuff zu schieben. Funzt natürlich nicht bei Minusgraden.

Gisbert H. Drignat

unread,
Jan 10, 2003, 10:34:35 AM1/10/03
to

Heiko Mittelstaedt schrieb:


> Hallo,
>
> ich wohne etwas außerorts und mir gegenüber ist eine große Stellfläche
> auf einem privaten Grundstück (abgerissene Fabrik), wo am Wochenende
> immer 5 LKWs parken. Jetzt hat sich dort aber seit dem Jahreswechsel ein
> ausländischer LKW dazugestellt, der dort seitdem scheinbar sein Quartier
> aufgeschlagen hat, die Scheiben sind zugenängt. Es läuft immer mal für
> einige Stunden die Standheizung bzw. der Motor. Natürlich auch nachts.

... es kommt auf den LKW an, meistens muss man die Kiste starten um die
Battarien auf zuladen.

> Gegen die SH würde ich ja gar nix sagen, aber so eine LKW-Dieselmotor
> ist ganz schön laut. Letztens ging diese Belästigung von 22:00 bis
> 01:00. Ich konnte in der Zeit kaum schlafen.

... sehe ich auch so.

>
> Was macht man dagegen? Ordnungsamt anrufen? Ist das überhaupt eine
> Ordnungswidrigkeit? Ich habe mal gelernt, daß es verboten ist, sein Auto
> warmlaufen zu lassen. Kann man das in Bezug bringen?

... soll sich doch die Polizei drum kümmern, dafür ist Sie da.

>
> Ich würde einfach gerne erfahren, gegen was für Vorschrifen und Gesetze
> der LKW verstoßen könnte, damit man ihn nachts zur Ruhe verpflichen könnte.

... er darf kein Krach machen, zu den üblichen Ruhezeiten also auch Nachts.

>
> Wenn man sich vorstellt, daß der seit Jahreswechsel bei den
> Temperarturen in einem LKW verbringt! *brrr* Möchte mal wissen was das
> zu bedeuten hat. Ich glaube, sein Landeskennzeichen ist "UA"

.... UA steht für Ukraine, ist wohl wieder einer von dem armen
Schweinen, die solange irgendwo rumstehen und warten das es Rückladung
nach Hause gibt.

MfG

Gisbert, ein LKW-Fahrer der seinen Jahreswechsel zu Hause verbracht hat.
;-))))))

Gisbert H. Drignat

unread,
Jan 10, 2003, 10:41:29 AM1/10/03
to

Ralf 'Garfield' Pysny schrieb:


>
> In einem Nachbardorf hat ein LKW-Fahrer seine Schleuder auch immer
> direkt vor seiner Wohnung in einem Wohngebiet abgestellt und sehr früh
> morgens dann den Motor einige Minuten mit ziemlicher Drehzahl
> laufenlassen, um die Bremse aufzupumpen. Beschwerden der anderen
> Anwohner halfen nichts. Schließlich hat ein genervter Nachbar zur
> unfeinen Selbsthilfe gegriffen: Nachts die Entwässerungsventile aus den
> Bremsdruckbehältern geschraubt und in den Wald geworfen. Am nächsten
> Morgen soll die Lärmbelästigung etwas länger gedauert haben, bis
> schließlich ein Reparaturservice gerufen wurde. Danach war der LKW nie
> wieder im Wohngebiet zu finden.
>
>
> Gruß, Garfield
>

... wenn es sich um ein reines Wohngebiet handelt ist das Parken von Kfz
ueber 7,5t verboten. steht irgenwo im Paragraphendschungel :-)))

MfG

Gisbert

Volker Neurath

unread,
Jan 10, 2003, 5:53:47 PM1/10/03
to
Frank Hucklenbroich wrote:

>Wenn tatsächlich nachts der MOTOR läuft (und nicht die Standheizung) und der
>Wagen keine Anstalten macht wegzufahren dann würde ich per 110 die Polizei
>verständigen,

Polizei anrufen ja, aber nicht über Notruf.

Volker>

--
"Andere spielen Prügelpause oder Counterstrike, wir lesen dsv"

Andreas Cammin in dsv (de.soc.verkehr)

Marcus Michel

unread,
Jan 11, 2003, 5:31:08 AM1/11/03
to
> ... wenn es sich um ein reines Wohngebiet handelt ist das Parken von Kfz
> ueber 7,5t verboten. steht irgenwo im Paragraphendschungel :-)))

Keine § zitieren, die man nicht kennt, wenn man keine Ahnung hat, was
drinsteht.
--
Marcus Michel
www.Kraftfahrer-Unfallhilfe.de www.StreSi.de
www.Sonnenblende.info
www.Feuerwehr-Heddesheim.de www.juh.de


Uli Bernt

unread,
Jan 11, 2003, 6:12:50 AM1/11/03
to

>Wenn du dich wirklich gestört fühlst, dann ist es absolut legitim die
>Polizei über 110 zu informierten und um abhilfe zu bitten. Schließlich
>werden die für sowas bezahlt.

DAFÜR bekommst sicher ein Ticket...

uli

Henning Koch

unread,
Jan 11, 2003, 6:58:14 AM1/11/03
to
On Fri, 10 Jan 2003 14:49:03 +0100, Ralf 'Garfield' Pysny
<janu...@rasender-killer.de> wrote:

>Schließlich hat ein genervter Nachbar zur
>unfeinen Selbsthilfe gegriffen: Nachts die Entwässerungsventile aus den
>Bremsdruckbehältern geschraubt und in den Wald geworfen.

Children, don't try this at home!!!!

das kann u.U. lebensgefaehrlich sein, und zwar fuer den Saboteur
selbst.....

Jens Müller

unread,
Jan 11, 2003, 8:14:10 AM1/11/03
to
ube...@gmx.de (Uli Bernt) writes:

Ahja. Und wieso?

Für sowas ist der Polizeiruf 110 da.
--
What we call evil is simply ignorance bumping its head in the dark. [Henry Ford]

Uli Bernt

unread,
Jan 11, 2003, 9:32:23 AM1/11/03
to

>
>> >Wenn du dich wirklich gestört fühlst, dann ist es absolut legitim die
>> >Polizei über 110 zu informierten und um abhilfe zu bitten. Schließlich
>> >werden die für sowas bezahlt.
>>
>> DAFÜR bekommst sicher ein Ticket...
>
>Ahja. Und wieso?
>
>Für sowas ist der Polizeiruf 110 da.

Polizeiruf 110 ist wohl ein Krimi....
Den Notruf darfst Du nur in Gefahrenfällen anrufen, nicht aber bei
vergleichsweise Lapalien wie der hier besprochenen. Dafür wäre dann
Deine zuständige Polizeistation (TElefonbuch) zuständig.

uli

Henning Koch

unread,
Jan 11, 2003, 9:34:32 AM1/11/03
to
On Sat, 11 Jan 2003 15:21:34 +0100, Lutz Boden <lutz....@gmx.de>
wrote:

>>>Schließlich hat ein genervter Nachbar zur
>>>unfeinen Selbsthilfe gegriffen: Nachts die Entwässerungsventile aus den
>>>Bremsdruckbehältern geschraubt und in den Wald geworfen.
>>
>>Children, don't try this at home!!!!
>>
>>das kann u.U. lebensgefaehrlich sein, und zwar fuer den Saboteur
>>selbst.....
>

>Wie denn das? Erst entlüften, dann rausdrehen. Wa ssoll dabei
>lebensgefährlich sein, solange der Trucker nicht hinzukommt?

nichts, hab ich das behauptet?

aber weiss das mit dem Entlueften auch der kleine Heimterrorist, der
den Beitrag von Garfield gelesen hat und nun unbedingt in die Praxis
umsetzen will?

wenn er aus Unkenntnis nur die Oelablassschraube nimmt isses
natuerlich auch nicht gefaehrlich fuer seine Gesundheit ;-))

Jens Müller

unread,
Jan 11, 2003, 10:14:02 AM1/11/03
to
ube...@gmx.de (Uli Bernt) writes:

> >Für sowas ist der Polizeiruf 110 da.
>
> Polizeiruf 110 ist wohl ein Krimi....
> Den Notruf darfst Du nur in Gefahrenfällen anrufen, nicht aber bei
> vergleichsweise Lapalien wie der hier besprochenen. Dafür wäre dann
> Deine zuständige Polizeistation (TElefonbuch) zuständig.

http://www.polizei.schleswig-holstein.de/wir/wir_polizeiruf_2.html

"Wer der Polizei etwas mitteilen will - dabei muss es nicht um Leben
oder Tod gehen - sollte 110 wählen. Es gibt keinen unnützen Anruf,
denn 110 ist ein Polizei- und kein ausschließlicher Notruf."
--
Youth would be an ideal state if it came a little later in life.
[Herbert Asquith]

Jens Müller

unread,
Jan 11, 2003, 8:56:52 PM1/11/03
to
Volker Neurath <nean...@gmx.de> writes:

> >Wenn tatsächlich nachts der MOTOR läuft (und nicht die Standheizung) und der
> >Wagen keine Anstalten macht wegzufahren dann würde ich per 110 die Polizei
> >verständigen,
>
> Polizei anrufen ja, aber nicht über Notruf.

Von Notruf hat keiner gesprochen. Es geht um die 110.
--
"Ich maß aber zwischen unterer Arschbacke und Oberkante des TFT 61 cm, womit Du
schon eindeutig wiederlegt bist" - "Dann gehe wieder an den Strand. Dort wirkst
Du zumindest schlanker." Roland Mösl und Hartmut 'Hardy' Schiszler in
<a9sobc.3...@ID-82801.user.dfncis.de> in de.alt.fan.aldi

Message has been deleted

Uli Bernt

unread,
Jan 12, 2003, 5:40:20 AM1/12/03
to

>> Polizei anrufen ja, aber nicht über Notruf.
>
>Von Notruf hat keiner gesprochen. Es geht um die 110.


110 ist eben der Notruf
siehe auch mein Posting im Original-Thread

uli

Volker Neurath

unread,
Jan 12, 2003, 1:23:39 PM1/12/03
to
Jens Müller wrote:

>ube...@gmx.de (Uli Bernt) writes:
>
>> >Wenn du dich wirklich gestört fühlst, dann ist es absolut legitim die
>> >Polizei über 110 zu informierten und um abhilfe zu bitten. Schließlich
>> >werden die für sowas bezahlt.
>>
>> DAFÜR bekommst sicher ein Ticket...
>
>Ahja. Und wieso?
>
>Für sowas ist der Polizeiruf 110 da.

Nein.
Die 110 ist der _Notruf_, also fuer _Notfaelle_.

Und inwiefern ein mit laufendem Motor parkender LKW einen Notfall
darstellt, muesstest du naeher erlaeutern.

Volker Neurath

unread,
Jan 12, 2003, 1:23:39 PM1/12/03
to
Jens Müller wrote:

>Volker Neurath <nean...@gmx.de> writes:
>
>> >Wenn tatsächlich nachts der MOTOR läuft (und nicht die Standheizung) und der
>> >Wagen keine Anstalten macht wegzufahren dann würde ich per 110 die Polizei
>> >verständigen,
>>
>> Polizei anrufen ja, aber nicht über Notruf.
>
>Von Notruf hat keiner gesprochen. Es geht um die 110.

Die 110 _ist_ Notruf.

Jens Müller

unread,
Jan 12, 2003, 2:01:16 PM1/12/03
to
Volker Neurath <nean...@gmx.de> writes:

>>Von Notruf hat keiner gesprochen. Es geht um die 110.
>
> Die 110 _ist_ Notruf.

Offensichtlich bundeslandabhängig verschieden.
--
"Ich könnte mir auch einen Ziegelstein vor den Kopf hauen." -
"Granitschädel?" - "Klinkerfassade."
- Wolfgang Krietsch, Hartmut 'Hardy' Schiszler und Peter Wenz in
<a9nfh5.3...@news.schnauze-sonst-beule.de> in de.alt.fan.aldi

Jens Müller

unread,
Jan 12, 2003, 3:04:15 PM1/12/03
to
Kathinka Wenz <use.re...@nurfuerspam.de> writes:

>> > >Von Notruf hat keiner gesprochen. Es geht um die 110.
>> > Die 110 _ist_ Notruf.
>> Offensichtlich bundeslandabhängig verschieden.
>

> Wäre mir neu, dass es Bundesländer gibt, die die 112 nicht kennen.
> Welche wären das denn? *neugier*

In SH ist jedenfalls 110 Polizeiruf, und zumindest vor ein paar Jahren
landeten 110 und 112 im Kreis Segeberg beide bei der Polizei.
--
The follies which a man regrets most, in his life, are those which he didn't
commit when he had the opportunity. [Helen Rowland]

Norbert Göttsche

unread,
Jan 12, 2003, 4:02:40 PM1/12/03
to
On Sun, 12 Jan 2003 21:04:15 +0100, Jens Müller
<jens.m...@ira.uka.de> wrote:

>In SH ist jedenfalls 110 Polizeiruf, und zumindest vor ein paar Jahren
>landeten 110 und 112 im Kreis Segeberg beide bei der Polizei.

Daran hat sich bis heute nichts geändert :-( Irgendwer will das nicht
ändern lassen. Technisch gesehen ist das für die Telekom ein
Fingerschnipp.


lg, Norbert

--
HSC#1796 'Der Echte!' - AGCW#3002 - HHH#2
CB SevenFifty'98 44,65Mm | ZX-12R'01 7,93Mm
"Koffer sind was feines und einfahren ist scheiße..."

Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 13, 2003, 3:31:09 AM1/13/03
to

"Uli Bernt" <ube...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3e20fc0c...@diana.bingo-ev.de...

Nein, die 110 ist genau dafür da, der Disponent stellt Dich dann schon zur
zuständigen Stelle durch. Aslo keine Angst von wegen "Mißbrauch von Notruf"
o.ä. belangt zu werden - Du möchtest daß die Polizei rauskommt und sich den
LKW mal ansieht, also rufst Du sie an. Zumindest hast Du via 110 eine
realistische Chance, daß man Dich an die richtige Stelle weiterleitet bzw.
Dir tatsächlich einen Streifenwagen vorbeischickt, wenn einer frei ist.
Nachts sollte das eigentlich sogar recht flott gehen, da haben die Jungs eh
wenig zu tun (Streife fahr'n die zumindest in der Stadt sowieso, also ist es
auch kein Problem mal bei besagtem LKW vorbeizuschauen).
...und wenn die Polizei wirklich grade keine Zeit hat wird man Dir das am
Telefon schon sagen, ein Ticket bekommst Du aber auf gar keinen Fall
(vorausgesetzt Du bist freundlich, gibst Deinen vollen Namen und Adresse an,
so daß die Polizei mitbekommt daß Dein Anruf kein Fake ist).

Bzgl. des LKW-Fahrers würde ich auch nicht allzuviele Skrupel haben,
festnehmen werden die ihn schon nicht, sondern ihm wahrscheinlich eine
geeignete Stelle zuweisen, wo er mit seinem Wagen übernachten kann ohne
Anwohner zu stören (Autohof, Industriegebiet, etc.).

Viele Grüße,

Frank


Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 13, 2003, 3:45:20 AM1/13/03
to

"Uli Bernt" <ube...@gmx.de> schrieb

>
> "Missbrauch von Notrufeinrichtungen
> Die Rufnummer 110 ist eine kostenlose Notrufeinrichtung. Deshalb
> sollte sie nur in Notfällen gewählt werden. Bitte haben Sie
> Verständnis, dass in allen anderen Fällen das Gespräch sofort beendet
> wird.
>
> Für weniger dringende Angelegenheiten sowie für Auskünfte wenden Sie
> sich an die Polizeireviere."

Also hier in Köln habe ich schon bei weniger dringenden Anliegen
(Falschparker, etc.) von Seiten der Polizei den direkten Hinweis bekommen,
doch bitte direkt über die 110 zu gehen und nicht beim örtlichen Revier
anzurufen, da diese dann erst umständlich weiterverbinden müssen. Die
normalen kleineren Reviere haben halt meistens keine großartige
Telefonzentrale und man hat da auch nicht unbedingt einen Disponenten am
Apparat, sondern irgendwen der halt da grade Schicht hat - und der evtl.
erst mal über Funk rausfinden muß, welcher Wagen in der Nähe ist (wenn er da
Lust und Zeit für hat).


Ist aber vielleicht auch regional verschieden (Stadt<->Land). Für Dinge die
nicht dringend sind wie z.B. Fundsachen sollte man natürlich keine 110
wählen. Aber bei dem angeführten LKW kann man ja schon mit einer gewissen
Dringlichkeit argumentieren - zumindest hat die Polizei dann eine Chance,
ihn "auf frischer Tat" zu ertappen. Wenn die erst am nächsten Morgen kommen
und dann ist der Motor aus können die nämlich gar nichts machen.

> http://www.vfh-hessen.de/P_Giessen/i_press_detail11.htm
>
> "In jüngster Zeit gab es bereits erstaunte Reaktionen am anderen Ende
> der Leitung, wenn Anrufer ohne echte Not" damit konfrontiert wurden,
> dass sie erkannt sind.

Zu erkennen sollte man sich selbst geben, obiges läßt ja eher auf böswillige
Anrufe schließen. Natürlich hat die Polizei (ebenso wie der Rettungsdienst)
Caller ID, nicht nur um böswillige Anrufe zurück zu verfolgen, sondern z.B.
auch um Personen ausfindig zu machen, die vielleicht nicht mehr in der Lage
sind, ihre volle Adresse durchzugeben (weil sie verletzt sind o.ä.).

>
> Missbrauch von Notrufen wird laut Strafgesetzbuch mit Geldstrafe oder
> Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr geahndet. Die Beamten der
> Funkzentrale werden in Zukunft vermehrt dieses rechtliche
> Instrumentarium nutzen und entsprechende de Ermittlungsverfahren ein
> leiten. Ziel ist es, den hohen Anteil der nicht notwendige lästigen
> und zum Teil bösartigen gen Anrufe ohne bestimmungsgemäßen Inhalt zu
> vermindern. "

Im der Notfallrettungs-ng wurde auch schon oft berichtet, daß gerade durch
die vielen Handys sehr oft versehentlich Notruf ausgelöst wird (viele Handys
haben den Notruf einprogrammiert und dann kommt man an die Taste, bei
einigen Handys läßt sich 112 / 110 auch trotz aktivierter Tatstatursperre
wählen).

> Das ist genau das, was ich über die 110 weiss und das widerspricht
> auch dem , was Ihr hier gemailt habt (Anruf wegen falschen parkens
> etc). Wenn keine Notlage vorliegt und man die 110 wählt, blockiert man
> zudem noch für echte Notfälle die Leitung.

Hmm, wobei ich nicht soweit gehen würde den Fall den OP schon als
"Mißbrauch" zu bezeichnen, wenn er denn die 110 wählt. Aber vielleicht
sollte er tatsächlich erst mal "normal" auf seinem Revier anrufen und
nachfragen, wie und wo er das ganze Melden soll. Vielleicht verweisen sie
ihn dann ja wieder an die 110 ;-)

Grüße,

Frank


Frank Hucklenbroich

unread,
Jan 13, 2003, 3:54:21 AM1/13/03
to

"Kathinka Wenz" <use.re...@nurfuerspam.de> schrieb

> Jens Müller <jens.m...@ira.uka.de> wrote:
>
> > Volker Neurath <nean...@gmx.de> writes:
> >
> > > >Von Notruf hat keiner gesprochen. Es geht um die 110.
> > > Die 110 _ist_ Notruf.
> > Offensichtlich bundeslandabhängig verschieden.
>

> Wäre mir neu, dass es Bundesländer gibt, die die 112 nicht kennen.
> Welche wären das denn? *neugier*

Regional unterschiedlich gibt es in einigen Gegenden (keine kompletten
Bundesländer) noch immer den Notruf per 19222 (mit Ortsnetzvorwahl),
außerdem wird in einigen Bundesländern der Rettungsdienst auch über die 110
angerufen.

Schau mal unter:
http://members.aol.com/rettdienst/faq/para.htm#Notrufnummern

Viele Grüße,

Frank


Jens Müller

unread,
Jan 13, 2003, 11:45:27 AM1/13/03
to
Norbert Göttsche <dl8...@gmx.de> writes:

>>In SH ist jedenfalls 110 Polizeiruf, und zumindest vor ein paar Jahren
>>landeten 110 und 112 im Kreis Segeberg beide bei der Polizei.
>
> Daran hat sich bis heute nichts geändert :-(

Wo kommst Du denn her?

Henning Koch

unread,
Jan 13, 2003, 4:26:51 PM1/13/03
to
On Sun, 12 Jan 2003 23:01:47 +0100, Ottmar Ohlemacher
<muello...@web.de> wrote:

>>Klar kann man sich auch die Mühe machen, die Nummer vom nächsten
>>Polizeirevier rauszusuchen. Es gibt aber kleinere Polizeieinsätze, wie
>>Verkehrunfälle mit Blechschaden, wo das schwierig wird, und dann darf
>>man vom Handy aus die 110 anrufen, aber natürlich. Auch wenn der
>>Blechschaden nicht wirklich ein Notfall ist.
>>
>Diese Aussage kann ich vollumfänglich bestätigen. Bisher hatte ich
>auch noch nie Probleme bei der Verwendung der 110 - egal um was es
>sich handelte und selbst wenn die Anlässe weniger dringend waren wurde
>noch niemals das Verwenden der 110 von der Polizei beanstandet.

ich wurde mal ziemlich schraeg angepflaumt, als ich ueber die 110 eine
Oelspur in einer S-Kurve auf einer Landstrasse melden wollte, von
wegen die 110 waere nur fuer Leute die in Not sind und so.

Das verbuche ich aber eher unter unprofessionellem Fehlverhalten des
betreffenden Beamten als unter irgendwas ernstzunehmendem.....

Jens Müller

unread,
Jan 13, 2003, 4:47:28 PM1/13/03
to
Henning Koch <Hennin...@student.uni-dortmund.de> writes:

> ich wurde mal ziemlich schraeg angepflaumt, als ich ueber die 110 eine
> Oelspur in einer S-Kurve auf einer Landstrasse melden wollte, von
> wegen die 110 waere nur fuer Leute die in Not sind und so.

Ich habe mal über GSM-Notruf 112 eine liegengebliebenes Auto auf der
mittleren Spur kurz vor dem Elbtunnel gemeldet.

Antwort: "Ja, danke, ist schon bekannt."
--
To err is human, but to really foul things up requires a computer.

Volker Neurath

unread,
Jan 13, 2003, 8:39:21 PM1/13/03
to
Kathinka Wenz wrote:

>> Nein.
>> Die 110 ist der _Notruf_, also fuer _Notfaelle_.
>

>Bist du sicher, dass du das nicht mit der 112 verwechselst?

Eigentlich nicht, nein.

>die Notrufleitung, die immer freigehalten werden sollte und bei der es
>regelmäßig um Leben oder Tod geht. Die schlimmstn Notrufe, die bei der
>110 eingehen, sind "Wir haben Einbrecher im Haus, kommen sie bitte
>schnell".

Du vergisst denn "Bba-Bba-Banküberfall"

Ach so: bei uns hier kommt dazu, dass Anrufe an die 110 an eine
Einsatzzentrale gehen (und zwar IIRC ein- und dieselbe, wie die 112,
diese wird zentral fuer den Krs. mettmann verwaltet), von dort aus
werden dann die entspr. Einsatzkraefte alarmiert.

Also zumindest hier im Ks. Mettmann nicht wirklich klug, die 110 mit
solchen Lappalien zu blaestigen.

>> Und inwiefern ein mit laufendem Motor parkender LKW einen Notfall
>> darstellt, muesstest du naeher erlaeutern.
>

>Klar kann man sich auch die Mühe machen, die Nummer vom nächsten
>Polizeirevier rauszusuchen.

In Faellen von Falsch parken, laufenden LKW-Motoren und aehnlichem
"Kleinkram" sicher die bessere Alte-Naive[tm]

>Verkehrunfälle mit Blechschaden, wo das schwierig wird, und dann darf
>man vom Handy aus die 110 anrufen, aber natürlich.

Was ich vom Handy aus bei Blechschaden anrufen wuerde, weiss ich nicht
wirklich. Ich weiss nur, dass die "offizielle" GSM-Notrufnummer die
112 ist, diese fuer einen Blechschaden nicht zustaendig ist, die 110
zwar funktionieren _kann_ aber nicht muss.

Ozan Ayyüce

unread,
Jan 14, 2003, 1:04:12 PM1/14/03
to
Henning Koch:

> ich wurde mal ziemlich schraeg angepflaumt, als ich ueber die 110 eine
> Oelspur in einer S-Kurve auf einer Landstrasse melden wollte, von
> wegen die 110 waere nur fuer Leute die in Not sind und so.

Nun, technisch gesehen wäre für eine Ölspur die Feuerwehr und somit die
112 vorgesehen.

Ozan

Norbert Göttsche

unread,
Jan 14, 2003, 2:55:33 PM1/14/03
to
On Mon, 13 Jan 2003 19:23:42 +0100, Kathinka Wenz
<use.re...@nurfuerspam.de> wrote:

>verrät Insider-Wissen

Meine Adresse kann ein einigermassen intelligenter Mensch auch ganz
einfach herausfinden. Aber so viele sind das dann ja nicht :-)

Norbert Göttsche

unread,
Jan 14, 2003, 3:01:02 PM1/14/03
to
On Tue, 14 Jan 2003 19:04:12 +0100, Ozan Ayyüce <oz...@gmx.net> wrote:

>Nun, technisch gesehen wäre für eine Ölspur die Feuerwehr und somit die
>112 vorgesehen.

In der Regel wird erst ein Streifenwagen zu Begutachtung der "Ölspur"
und Festellung einer Gefährdung vorbeigeschickt. Erst dieser ruft
gegebenenfalls die Feuerwehr. Ich bin ganz froh, daß das hier so
gehandhabt wird (selbst Feuerwehr).

Volker Neurath

unread,
Jan 14, 2003, 6:30:57 PM1/14/03
to
Kathinka Wenz wrote:

>Ich denke, wir können uns darauf einigen, dass es regional
>unterschiedlich ist, was natürlich hochgradig schwachsinnig ist, denn
>ich weiß nicht, wenn ich gerade unterwegs bin und z.B. eine leichten
>Unfall habe, ob ich nun gerade die 110 anrufen darf oder nicht.

Yepp.

>Am besten schneide ich mir dann einfach die Pulsadern auf

Och nö... ;-))

Henning Koch

unread,
Jan 14, 2003, 7:34:19 PM1/14/03
to
On Tue, 14 Jan 2003 19:04:12 +0100, Ozan Ayyüce <oz...@gmx.net> wrote:

nein, _rechtlich_ gesehen ist dafuer der Strassenbaulasttraeger
zustaendig. Der ist aber meist nicht oder nicht schnell genug
erreichbar, so dass zur Gefahrenabwehr die Polizei zustaendig ist. Die
bedient sich dann (quasi rein technisch *g*) bisweilen der Hilfe der
Feuerwehr. Letztere arbeitet aber ausdruecklich nur im Auftrag der
Polizei und gibt bei ihr selbst einlaufende Meldungen auch an die
Polizei weiter, zwecks Bewertung der Lage, ggf. Absicherung und dann
letztendlich Anforderung....

eigentlich ganz einfach, oder? :-)

Ellen Fink

unread,
Jan 13, 2003, 3:43:30 AM1/13/03
to

Uli Bernt wrote:

Wäre mal öfter mal was neues, wenn Ruhestörungen neuerdings nicht mehr
über 110 gemeldet werden.. im Gegenteil.. gerade die Nummer wird bei
_häufigen_ Ruhestörungen genommen, weil sie _umsonst_ ist, anders als
die normale Nummer, für die man die normalen Ortsnetztarife zahlen muss.
Kann ich aber auch nicht einsehen, warum ich für meine rechtlich
gesicherte Ruhe auch noch Geld bezahlen müsste...

Polizei"not"ruf - also für Menschen, die in Not sind. Die Not kann im
einen Extremen darin bestehen, dass gerade in ihrer Umgebung ein Mord
geschehen ist, oder im anderen Extremen, dass sie einen Bagatellunfall
hatten und die Verursacherfrage eigentlich klar ist, aber der
Versicherungsvertreter sagt doch immer, man sollte die Polizei
hinzuziehen (kann mal irgendjemand den Versicherungsvertretern erklären,
dass die Polizei bei den seltensten Fällen beim Unfall mit dabei ist und
deshalb auch nicht klären kann, wer wieviel Prozent der Schuld hat - mal
davon abgesehen, dass die Polizei keine Schuldfragen klärt??).

Nene - böswilliger Unsinn fällt unter den Paragraphen - aber sonst..
mutest Du wirklich einem Menschen, der vielleicht einmal im Leben die
Polizei braucht zu, die normale Telefonnummer der nächsten Wache?

Talena

Ellen Fink

unread,
Jan 13, 2003, 3:53:23 AM1/13/03
to

Volker Neurath wrote:

> Jens Müller wrote:
>
>
>>ube...@gmx.de (Uli Bernt) writes:
>>
>>
>>>>Wenn du dich wirklich gestört fühlst, dann ist es absolut legitim die
>>>>Polizei über 110 zu informierten und um abhilfe zu bitten. Schließlich
>>>>werden die für sowas bezahlt.
>>>>
>>>DAFÜR bekommst sicher ein Ticket...
>>>
>>Ahja. Und wieso?
>>
>>Für sowas ist der Polizeiruf 110 da.
>>
>
> Nein.
> Die 110 ist der _Notruf_, also fuer _Notfaelle_.
>
> Und inwiefern ein mit laufendem Motor parkender LKW einen Notfall
> darstellt, muesstest du naeher erlaeutern.

*Polizei*notruf.. also alles, was mit der Rechtsordnung oder der
Einhaltung derselben zu tun hat..

112 ist was anderes - da sage ich immer: "Unfall mit Verletzten? Zuerst
112, die können sich um darum kümmern und den Rest alarmieren...." Aber
ansonsten ist der Anruf bei 112 kein Spass...

Die Nachtruhe ist in IMHO allen Städten ab einer gewissen Uhrzeit (22
Uhr) gewährleistet. Wer danach in seiner Ruhe gestört wird, hat ein
Recht darauf, diese Ruhe zu bekommen.

Häufiger Trugschluss: "Einmal im Jahr darf ich ja... - gibbet nicht.
Party auf Zimmerlautstärke ab 22 Uhr ist das Motto...

Die Polizei auf der Strasse hat _auch noch_ die Aufgabe der "Feuerwehr"
des Rechts. Sie sorgt mit den mildesten Mitteln der Reihe nach für Ruhe
und genau dafür ist sie auch da.

Schlecht allerdings sind solche Menschen für die Arbeit der Polizei, die
sich einen Dreck um ihre Nachbarn scheren - nicht einmal anklopfen und
um Ruhe bitten, sondern direkt - am Besten mit dem Namen Ano Nym - einen
Nachbarn anschwärzen. Das könnte man auch anders regeln und braucht
nicht ein Einsatzmittel zu binden, dass vielleicht statt dem Einsatz
einen Raub hätte verhindern können.

Also: erst Zivilcourage: klopfen, mit den Leuten reden (btw: die
wenigsten Polizisten in westdeutschen Raum können Russisch) und erst,
wenn sie sich uneinsichtig zeigen, bei der 110 anrufen.

Talena

Ellen Fink

unread,
Jan 13, 2003, 3:58:50 AM1/13/03
to

Uli Bernt wrote:

Definieren "Not"ruf für den normalen Bürger, der vielleicht im Leben
3mal mit der Polizei zu tun hat...

Talena

Uli Bernt

unread,
Jan 16, 2003, 5:57:42 AM1/16/03
to


Einbrecher im Haus/beim Nachbarn, Überfall, Raub und dergleichen

Wenn dann aber alle möglichen Leute bei 110 melden, dass ihr Nachbar
die Strasse nicht kehrt, dürften diese wichtigen Hilferufe in der
Warteschlange versanden :-(
uli

Ellen Fink

unread,
Jan 15, 2003, 11:35:33 PM1/15/03
to

Volker Neurath wrote:

> Kathinka Wenz wrote:
>
>
>>>Nein.
>>>Die 110 ist der _Notruf_, also fuer _Notfaelle_.
>>>
>>Bist du sicher, dass du das nicht mit der 112 verwechselst?
>>
>
> Eigentlich nicht, nein.
>
>
>>die Notrufleitung, die immer freigehalten werden sollte und bei der es
>>regelmäßig um Leben oder Tod geht. Die schlimmstn Notrufe, die bei der
>>110 eingehen, sind "Wir haben Einbrecher im Haus, kommen sie bitte
>>schnell".
>>
>
> Du vergisst denn "Bba-Bba-Banküberfall"
>
> Ach so: bei uns hier kommt dazu, dass Anrufe an die 110 an eine
> Einsatzzentrale gehen (und zwar IIRC ein- und dieselbe, wie die 112,
> diese wird zentral fuer den Krs. mettmann verwaltet), von dort aus
> werden dann die entspr. Einsatzkraefte alarmiert.


Da wohnt ein Freund von mir :-)))

Bei uns jedoch ist es so, dass bei 110 die Polizei in Aachen alarmiert
wird, bei 112 jedoch die Kreisleitstelle in Simmerath angerufen wird. So
hat jeder Kreis oder jede Behörde seine eigene Regelung...

(die Polizei Aachen und die KLS Simmerath sind zwei unabhängige Stellen
- eine ist für Polizeinotrufe und die andere für Rettungsnotrufe und
Feuerwehr zuständig).


> Also zumindest hier im Ks. Mettmann nicht wirklich klug, die 110 mit
> solchen Lappalien zu blaestigen.


Kenne ich nicht - kam noch nie in Verlegenheit, den Notruf in Mettmann
zu betätigen ;->


Liebe Grüße


Ellen


Ellen Fink

unread,
Jan 15, 2003, 11:25:20 PM1/15/03
to

Frank Hucklenbroich wrote:

> "Uli Bernt" <ube...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:3e20fc0c...@diana.bingo-ev.de...
>
>>>Wenn du dich wirklich gestört fühlst, dann ist es absolut legitim die
>>>Polizei über 110 zu informierten und um abhilfe zu bitten. Schließlich
>>>werden die für sowas bezahlt.
>>>
>>DAFÜR bekommst sicher ein Ticket...
>>
>
> Nein, die 110 ist genau dafür da, der Disponent stellt Dich dann schon zur
> zuständigen Stelle durch. Aslo keine Angst von wegen "Mißbrauch von Notruf"
> o.ä. belangt zu werden - Du möchtest daß die Polizei rauskommt und sich den
> LKW mal ansieht, also rufst Du sie an. Zumindest hast Du via 110 eine
> realistische Chance, daß man Dich an die richtige Stelle weiterleitet bzw.
> Dir tatsächlich einen Streifenwagen vorbeischickt, wenn einer frei ist.
> Nachts sollte das eigentlich sogar recht flott gehen, da haben die Jungs eh
> wenig zu tun (Streife fahr'n die zumindest in der Stadt sowieso, also ist es
> auch kein Problem mal bei besagtem LKW vorbeizuschauen).


Öhmmm - das würde ich jetzt nicht unbedingt an der Tageszeit
festmachen... ganz ehrlich nicht. In letzter Zeit sind die "Mittel" ja
bekanntermassen recht knapp geworden - und auch die "Ressourcen" - wenn
ich das mal so ausdrücken darf.. und von daher - die Jungs und Mädels
fahren ja sowieso nicht einfach nur Streife, sondern nehmen Einsätze
wahr, werden die Wagen an manchen Orten knapper und knapper und die
Beamten fahren weniger Streife als Einsätze... nur mal so als Hinweis...


> ...und wenn die Polizei wirklich grade keine Zeit hat wird man Dir das am
> Telefon schon sagen, ein Ticket bekommst Du aber auf gar keinen Fall
> (vorausgesetzt Du bist freundlich, gibst Deinen vollen Namen und Adresse an,
> so daß die Polizei mitbekommt daß Dein Anruf kein Fake ist).


Ach je - sogar die wenigsten, die sich mit Arno oder Anna Nym
vorstellen, bekommen ein Ticket, wenn es sich nicht auffällig um eine
Verarsche handelt... aber das mit der Zeit könnte in letzter Zeit schon
so hinhauen...


> Bzgl. des LKW-Fahrers würde ich auch nicht allzuviele Skrupel haben,
> festnehmen werden die ihn schon nicht, sondern ihm wahrscheinlich eine
> geeignete Stelle zuweisen, wo er mit seinem Wagen übernachten kann ohne
> Anwohner zu stören (Autohof, Industriegebiet, etc.).


Jepp - und ihm eine Owi oder ein VG schreiben...


Ellen

Ellen Fink

unread,
Jan 15, 2003, 11:28:13 PM1/15/03
to

Jens Müller wrote:

> Henning Koch <Hennin...@student.uni-dortmund.de> writes:
>
>
>>ich wurde mal ziemlich schraeg angepflaumt, als ich ueber die 110 eine
>>Oelspur in einer S-Kurve auf einer Landstrasse melden wollte, von
>>wegen die 110 waere nur fuer Leute die in Not sind und so.
>>
>
> Ich habe mal über GSM-Notruf 112 eine liegengebliebenes Auto auf der
> mittleren Spur kurz vor dem Elbtunnel gemeldet.
>
> Antwort: "Ja, danke, ist schon bekannt."
>

Lass mich raten: ein anderer hatte das schon vor Dir gemeldet.... nur so
eine vage Vermutung... ;-)

Aber immerhin - man hat sich bedankt bei Dir....

Ich kenne Unternehmen (Dienstleistungsunternehmen wohlgemerkt), die sich
nicht so höflich benehmen...


Liebe Grüße

Ellen

Ellen Fink

unread,
Jan 15, 2003, 11:30:57 PM1/15/03
to

Henning Koch wrote:


Logisch verständlich - klar - aber meist (von den Ölspuren, die ich
kennengelernt habe) völlig der Gefahrenabwehr abträglich. Bei jeder
Rauchentwicklung (ob nun angebranntes Mittagessen oder Feuer) kommt erst
die Feuerwehr und _dann_ die Polizei. Bei einer - im Ernstfall wirklich
gefährlichen Ölspur kommt zuerst die Polizei... ich verstehe es nicht..

Liebe Grüße

Ellen


Volker Neurath

unread,
Jan 16, 2003, 7:19:25 PM1/16/03
to
Ellen Fink wrote:

>Die Nachtruhe ist in IMHO allen Städten ab einer gewissen Uhrzeit (22
>Uhr) gewährleistet. Wer danach in seiner Ruhe gestört wird, hat ein
>Recht darauf, diese Ruhe zu bekommen.

Yupp

>Häufiger Trugschluss: "Einmal im Jahr darf ich ja... - gibbet nicht.
>Party auf Zimmerlautstärke ab 22 Uhr ist das Motto...

Das ist _der_ Irrtum schlechthin, aber nicht tozukriegen.

>Schlecht allerdings sind solche Menschen für die Arbeit der Polizei, die
>sich einen Dreck um ihre Nachbarn scheren - nicht einmal anklopfen und
>um Ruhe bitten, sondern direkt - am Besten mit dem Namen Ano Nym - einen
>Nachbarn anschwärzen. Das könnte man auch anders regeln und braucht
>nicht ein Einsatzmittel zu binden, dass vielleicht statt dem Einsatz
>einen Raub hätte verhindern können.
>
>Also: erst Zivilcourage: klopfen, mit den Leuten reden (btw: die
>wenigsten Polizisten in westdeutschen Raum können Russisch) und erst,
>wenn sie sich uneinsichtig zeigen, bei der 110 anrufen.

Zu diesem Abschnitt:

FULL ACK.

Ellen Fink

unread,
Jan 18, 2003, 2:22:47 AM1/18/03
to

Ottmar Ohlemacher wrote:

> On Thu, 16 Jan 2003 05:25:20 +0100, Ellen Fink <tal...@talena.de>
> wrote:
>
>>
>>Jepp - und ihm eine Owi oder ein VG schreiben...
>>
>>
>

> Wie - auch im kalten Winter bei Minusgraden wenn der Motorlauf
> unabdingbar ist um nicht zu erfrieren?

Dafür hat Mensch das Hotel erfunden. Oder Thermo-Schlafsäcke. Oder die
Standheizung (die eh in neueren Lkws mit Schlafkabinen vorhanden sind).
Kein Grund also, die Umwelt mit giftigen Gasen mehr als nötig zu belasten.

Ellen

Ellen Fink

unread,
Jan 18, 2003, 2:30:26 AM1/18/03
to

Uli Bernt wrote:


Denen wird der Polizist in der Leitstelle auch sagen, dass das nichts
für die Polizei ist, sondern im Zweifel für das Ordnungsamt und
auflegen. Ist ja nun auch nicht so, als ob auf der Leitstelle nur eine
Leitung mit einem Polizisten sitzt. Für sowas wird ja auch kein Wagen
versandt. Aber selbst das wird nicht als "Missbrauch" gewertet.

*grins* Das wäre ja was... wer erinnert sich eigentlich noch an die alte
Nummer der Auskunft? Kurz, bevor das 11 88 0 eingeführt wurde? Es kam
jedenfalls dazu, dass viele aus Versehen 11 0 88 oder 11 0 33 gewählt
haben - natürlich landeten sie beim Polizeinotruf.. wäre das jetzt auch
ein Missbrauch von Notrufen, weil einem mündigen Bürger eigentlich klar
sein sollte, dass nach der 110 die restlichen Zahlen abgewürgt werden?

Ellen

Frank K.

unread,
Jan 18, 2003, 5:20:27 AM1/18/03
to
Hi Ellen

Ellen Fink schrieb:

> > Wie - auch im kalten Winter bei Minusgraden wenn der Motorlauf
> > unabdingbar ist um nicht zu erfrieren?
>
> Dafür hat Mensch das Hotel erfunden. Oder Thermo-Schlafsäcke. Oder die
> Standheizung (die eh in neueren Lkws mit Schlafkabinen vorhanden sind).
> Kein Grund also, die Umwelt mit giftigen Gasen mehr als nötig zu belasten.

Naja... nicht jeder LKW-Fahrer hat das Geld für Hotelübernachtungen und
die Standheizungen haben nun mal die dumme Eigenschaft, neben Diesel
auch noch Strom zu verbrauchen. Wenn ein LKW-Fahrer dann irgendwo
tagelang stehen muß, kommt er nicht drumherum, auch den Motor mal für
eine Weile laufen zu lassen.

Grüßle
Frank Klatte
--

*****************************************************
Reiten: das Zwiegespräch zweier Körper und zweier
Seelen, das dahin zielt, den vollkommenen Einklang
zwischen ihnen herzustellen.
(Waldemar Seunig)
*****************************************************

Ellen Fink

unread,
Jan 18, 2003, 2:04:06 PM1/18/03
to

Frank K. wrote:

> Hi Ellen
>
> Ellen Fink schrieb:
>
>
>>>Wie - auch im kalten Winter bei Minusgraden wenn der Motorlauf
>>>unabdingbar ist um nicht zu erfrieren?
>>>
>>Dafür hat Mensch das Hotel erfunden. Oder Thermo-Schlafsäcke. Oder die
>>Standheizung (die eh in neueren Lkws mit Schlafkabinen vorhanden sind).
>>Kein Grund also, die Umwelt mit giftigen Gasen mehr als nötig zu belasten.
>>
>
> Naja... nicht jeder LKW-Fahrer hat das Geld für Hotelübernachtungen und
> die Standheizungen haben nun mal die dumme Eigenschaft, neben Diesel
> auch noch Strom zu verbrauchen. Wenn ein LKW-Fahrer dann irgendwo
> tagelang stehen muß, kommt er nicht drumherum, auch den Motor mal für
> eine Weile laufen zu lassen.


Damit entfernen wir uns aber weit vom Ursprungssachverhalt....

Liebe Grüße

Ellen


Volker Neurath

unread,
Jan 18, 2003, 4:05:30 PM1/18/03
to
Ellen Fink wrote:

>*grins* Das wäre ja was... wer erinnert sich eigentlich noch an die alte
>Nummer der Auskunft? Kurz, bevor das 11 88 0 eingeführt wurde?

0 11 88.

11 88 0 ist übrigens nicht die Auskunft der Telekom, sondern der
_private_ Ausjunftsdienst "Telegate" ;-)

Ellen Fink

unread,
Jan 20, 2003, 2:35:38 PM1/20/03
to

Volker Neurath wrote:

> Ellen Fink wrote:
>
>
>>*grins* Das wäre ja was... wer erinnert sich eigentlich noch an die alte
>>Nummer der Auskunft? Kurz, bevor das 11 88 0 eingeführt wurde?
>>
>
> 0 11 88.
>
> 11 88 0 ist übrigens nicht die Auskunft der Telekom, sondern der
> _private_ Ausjunftsdienst "Telegate" ;-)

Ja - und dann gab es auch mal sowas wie 11 8 33 - irgendwo im Wechsel
der nervenden Werbungen zwischen den Anbietern gab es halt mal eine
Phase, wo die Leute 11 0 88 oder 11 0 33 wählten... naja...
"Polizeinotruf" "Ja, guten Tag - könnten Sie mir bitte die Telefonnummer
von MüllerMeierSchmitz aus Irgendwo geben?" "???" ;-)

Liebe Grüße

Ellen

Volker Neurath

unread,
Jan 20, 2003, 7:13:33 PM1/20/03
to
Ottmar Ohlemacher wrote:

>>Oder Thermo-Schlafsäcke.
>
>Ist aber auch nur eine unzureichende Lösung - oder schaltest du zu
>Hause die Heizung ab und schläfst in einem Thermo-Schlafsack?

Zuhause nicht, in Auto oder Zelt hingegen schon.

Der Vergleich LKW <==> zu Hause hinkt, nicht, geht auch nicht am
Stock, der sitzt im Rollstuhl.

>BayObLG VRS 46, 466 meinte dazu: Unnötig läuft ein Motor bei stehendem
>Fahrzeug, wenn ein ausreichender technischer Grund dafür nicht gegeben
>ist.
>
>
>Wenn also der Motor laufen muß, um eine schwachbrüstige Batterie
>nachzuladen, so dürfte dieses wohl ein ausreichender technischer Grund
>sein.

wohl kaum, zumal die Batterie im Stand nicht mal ansatzweise
_ausreichend_ geladen wird.

Volker Neurath

unread,
Jan 21, 2003, 4:47:39 PM1/21/03
to
Ellen Fink wrote:

>> 11 88 0 ist übrigens nicht die Auskunft der Telekom, sondern der
>> _private_ Ausjunftsdienst "Telegate" ;-)
>
>Ja - und dann gab es auch mal sowas wie 11 8 33

die "elf acht drei drei" gibbet immernoch - _das_ ist naemlich die
Auskunft der Telekom ;-)

>der nervenden Werbungen zwischen den Anbietern gab es halt mal eine
>Phase, wo die Leute 11 0 88 oder 11 0 33 wählten... naja...
>"Polizeinotruf" "Ja, guten Tag - könnten Sie mir bitte die Telefonnummer
>von MüllerMeierSchmitz aus Irgendwo geben?" "???" ;-)

Wow, denen haette man ja glatt ne Merkbefreiung ausstellen koennen.
Wer auf "Polizeinotruf" immernoch mit "ich haett gern die Nummer
von..." antwortet, der merkt auch sonst nix mehr... ;-))

Ellen Fink

unread,
Jan 22, 2003, 1:50:06 AM1/22/03
to

Volker Neurath wrote:

> Ellen Fink wrote:
>
>
>>>11 88 0 ist übrigens nicht die Auskunft der Telekom, sondern der
>>>_private_ Ausjunftsdienst "Telegate" ;-)
>>>
>>Ja - und dann gab es auch mal sowas wie 11 8 33
>>
>
> die "elf acht drei drei" gibbet immernoch - _das_ ist naemlich die
> Auskunft der Telekom ;-)
>
>
>>der nervenden Werbungen zwischen den Anbietern gab es halt mal eine
>>Phase, wo die Leute 11 0 88 oder 11 0 33 wählten... naja...
>>"Polizeinotruf" "Ja, guten Tag - könnten Sie mir bitte die Telefonnummer
>>von MüllerMeierSchmitz aus Irgendwo geben?" "???" ;-)
>>
>
> Wow, denen haette man ja glatt ne Merkbefreiung ausstellen koennen.
> Wer auf "Polizeinotruf" immernoch mit "ich haett gern die Nummer
> von..." antwortet, der merkt auch sonst nix mehr... ;-))

Glaub es mir einfach - ich hab es persönlich gehört... ehrlich..

Ellen

Ralf 'Garfield' Pysny

unread,
Jan 22, 2003, 9:12:27 AM1/22/03
to

Ellen Fink schrieb:

> Glaub es mir einfach - ich hab es persönlich gehört... ehrlich..

Ich mache es eher umgekehrt: Wenn ein Anrufer mehrfach durch Läuten und
Auflegen nervt, melde ich mich spätestens bei seinem fünften Versuch mit
"Polizeirevier $Kaff, $Name, was kann ich für Sie tun?" und bekomme dann
meistens ein gestottertes "Oh Entschuldigung, verwählt." zu hören :-)


Gruß, Garfield

--
/\./\
/ o u \ Ich bin hier nur der Kater...
\<=Y=>/
---oOO-/ " \-OOo---------------------------------------------------

Volker Neurath

unread,
Jan 22, 2003, 12:23:19 PM1/22/03
to
Ottmar Ohlemacher wrote:

>Ähm...<malwiederstreitsüchtig>
>
>Nein. Wo soll der Vergleich hinken?
>
>Ein Berufskraftfahrer auf Arbeit hat das gleiche Anrecht auf
>angenehmes und GESUNDERHALTENDE Raumtemperatur wie jeder, der sich in
>einem Haus aufhält - oder warum meinst du hat jemand, der sich in
>einem Haus aufhält diesbezüglich mehr Rechte?

Bla-bla!

Ein LKW-Fuehrerhaus ist schon von der Konstruktion her nicht unbedingt
zum naechtigen geeignet (es sei denn, es handelt sich um eine
Fernverkehrskabine mit Schlafkoje).

Wer in einer ungeeigneten Behausung naechtigt, soll sich bitteschoen
dafuer ruesten => Thermoschlafsack, und nicht die Anwohner durch
unnoetigen Motorlaerm in der Nachtruhe stoeren.

Zu deinem Technikkgeschreibsel faellt mir nur ein, dass mir ein
Mechaniker meiner Fachwerkstatt genau das sagte, was ich schrieb.
Und ich habe keinen Grund, dir mehr zu glauben, als ihm.

Volker Neurath

unread,
Jan 22, 2003, 12:23:38 PM1/22/03
to
Ottmar Ohlemacher wrote:

>Ähm...<malwiederstreitsüchtig>
>
>Nein. Wo soll der Vergleich hinken?
>
>Ein Berufskraftfahrer auf Arbeit hat das gleiche Anrecht auf
>angenehmes und GESUNDERHALTENDE Raumtemperatur wie jeder, der sich in
>einem Haus aufhält - oder warum meinst du hat jemand, der sich in
>einem Haus aufhält diesbezüglich mehr Rechte?

Bla-bla!

Ein LKW-Fuehrerhaus ist schon von der Konstruktion her nicht unbedingt
zum naechtigen geeignet (es sei denn, es handelt sich um eine
Fernverkehrskabine mit Schlafkoje).

Wer in einer ungeeigneten Behausung naechtigt, soll sich bitteschoen
dafuer ruesten => Thermoschlafsack, und nicht die Anwohner durch
unnoetigen Motorlaerm in der Nachtruhe stoeren.

Zu deinem Technikkgeschreibsel faellt mir nur ein, dass mir ein
Mechaniker meiner Fachwerkstatt genau das sagte, was ich schrieb.
Und ich habe keinen Grund, dir mehr zu glauben, als ihm.

Volker

Volker Neurath

unread,
Jan 22, 2003, 12:24:17 PM1/22/03
to
Ellen Fink wrote:

>>>der nervenden Werbungen zwischen den Anbietern gab es halt mal eine
>>>Phase, wo die Leute 11 0 88 oder 11 0 33 wählten... naja...
>>>"Polizeinotruf" "Ja, guten Tag - könnten Sie mir bitte die Telefonnummer
>>>von MüllerMeierSchmitz aus Irgendwo geben?" "???" ;-)
>>>
>>
>> Wow, denen haette man ja glatt ne Merkbefreiung ausstellen koennen.
>> Wer auf "Polizeinotruf" immernoch mit "ich haett gern die Nummer
>> von..." antwortet, der merkt auch sonst nix mehr... ;-))
>
>Glaub es mir einfach - ich hab es persönlich gehört... ehrlich..

Tu ich ja - deswegen ja meine Reaktion.. ;-)

Volker Neurath

unread,
Jan 22, 2003, 12:24:33 PM1/22/03
to
Ellen Fink wrote:

>>>der nervenden Werbungen zwischen den Anbietern gab es halt mal eine
>>>Phase, wo die Leute 11 0 88 oder 11 0 33 wählten... naja...
>>>"Polizeinotruf" "Ja, guten Tag - könnten Sie mir bitte die Telefonnummer
>>>von MüllerMeierSchmitz aus Irgendwo geben?" "???" ;-)
>>>
>>
>> Wow, denen haette man ja glatt ne Merkbefreiung ausstellen koennen.
>> Wer auf "Polizeinotruf" immernoch mit "ich haett gern die Nummer
>> von..." antwortet, der merkt auch sonst nix mehr... ;-))
>
>Glaub es mir einfach - ich hab es persönlich gehört... ehrlich..

Tu ich ja - deswegen ja meine Reaktion.. ;-)

Volker

Volker Neurath

unread,
Jan 22, 2003, 12:25:23 PM1/22/03
to
Ellen Fink wrote:

>>>der nervenden Werbungen zwischen den Anbietern gab es halt mal eine
>>>Phase, wo die Leute 11 0 88 oder 11 0 33 wählten... naja...
>>>"Polizeinotruf" "Ja, guten Tag - könnten Sie mir bitte die Telefonnummer
>>>von MüllerMeierSchmitz aus Irgendwo geben?" "???" ;-)
>>>
>>
>> Wow, denen haette man ja glatt ne Merkbefreiung ausstellen koennen.
>> Wer auf "Polizeinotruf" immernoch mit "ich haett gern die Nummer
>> von..." antwortet, der merkt auch sonst nix mehr... ;-))
>
>Glaub es mir einfach - ich hab es persönlich gehört... ehrlich..

Tu ich ja - deswegen ja meine Reaktion.. ;-)

Volker

Volker Neurath

unread,
Jan 22, 2003, 12:31:49 PM1/22/03
to
Ellen Fink wrote:

>>>der nervenden Werbungen zwischen den Anbietern gab es halt mal eine
>>>Phase, wo die Leute 11 0 88 oder 11 0 33 wählten... naja...
>>>"Polizeinotruf" "Ja, guten Tag - könnten Sie mir bitte die Telefonnummer
>>>von MüllerMeierSchmitz aus Irgendwo geben?" "???" ;-)
>>>
>>
>> Wow, denen haette man ja glatt ne Merkbefreiung ausstellen koennen.
>> Wer auf "Polizeinotruf" immernoch mit "ich haett gern die Nummer
>> von..." antwortet, der merkt auch sonst nix mehr... ;-))
>
>Glaub es mir einfach - ich hab es persönlich gehört... ehrlich..

Tu ich ja - deswegen ja meine Reaktion.. ;-)

Volker

Ralf 'Garfield' Pysny

unread,
Jan 22, 2003, 1:23:11 PM1/22/03
to

Volker Neurath schrieb viermal:

> Tu ich ja - deswegen ja meine Reaktion.. ;-)

Fang mal bitte Deinen Agenten wieder ein.

Volker Neurath

unread,
Jan 24, 2003, 5:50:46 PM1/24/03
to

>Du magst dir wohl einfach nicht vorstellen wollen oder können oder was
>weiß ich aufgrund welcher Ignoranz, daß es Berufskraftfahrer gibt, die
>über längere Zeit bei Kälte in ihrem stehenden Fahrzeug ausharren
>müssen.

doch. Aber dann soll das Fahrzeug entsprechend ausgestattet sein,
ansonsten => ausserhalb des Fahrzeuges naechtigen.

man Motel
man Hotel
man Fremdenzimmer

>Ich wünsche dir mal als Taxifahrer 1 - 2 Stunden ohne Heizung bei -20
>°C auf einen Auftrag zu warten ...<g>

Taxifahrer passt hier nicht rein - dem ist es nach StVO sogar erlaubt,
ab und an den Motor laufen zu lassen.

>Glaub doch von mir aus was du willst oder wem du willst. Ich kann
>lediglich von meinen Messungen dazu berichten und dir auch meine
>fachliche Qualifikation diesbezüglich zusichern.

Dafon ist weder hier noch in defa (wo du allerdings selten genug
schreibst) was zu merken insofern wage ich, dene Fachliche Quali
anzuzweifeln.

Volker Neurath

unread,
Jan 24, 2003, 5:50:47 PM1/24/03
to
Ralf 'Garfield' Pysny wrote:

>
>
>Volker Neurath schrieb viermal:
>
>> Tu ich ja - deswegen ja meine Reaktion.. ;-)
>
>Fang mal bitte Deinen Agenten wieder ein.

War nicht der Agent schuld, hatte gestern Probleme mit dem Netzzugang
an sich, speziell auch mit der Verbindung zu news.cis.dfn.

Volker Neurath

unread,
Jan 27, 2003, 12:48:41 PM1/27/03
to
Ottmar Ohlemacher wrote:

>Aber natürlich, der LKW-Fahrer, der 2 Stunden darauf wartet, daß man
>seinen LKW beläd oder entläd mietet sich für 2 Stunden ein
>Hotelzimmer....tolle Vorschläge hast du.

Wo habbich das gesagt?

Es ging hier um eine _ganze_Nacht. Und dafuer ist ein LKW ohne
Fernverkehrskabine nun wirklich nicht geeignet.

>>>Ich wünsche dir mal als Taxifahrer 1 - 2 Stunden ohne Heizung bei -20
>>>°C auf einen Auftrag zu warten ...<g>
>>
>>Taxifahrer passt hier nicht rein - dem ist es nach StVO sogar erlaubt,
>>ab und an den Motor laufen zu lassen.
>

>Du schwätzt Unfug!

Nicht wirklich, es stand IIRC mal drin (leider nicht mehr, §30(1)
verbietet nur noch das "unnoetige laufenlassen" von Motoren.)

>>Dafon ist weder hier noch in defa (wo du allerdings selten genug
>>schreibst) was zu merken insofern wage ich, dene Fachliche Quali
>>anzuzweifeln.
>

>Ich brauche mich nicht mit einem Idioten nicht über meinem fachliche
>Qualifikation in Sachen Elektrotechnik streiten.

Hast du ausser persoenlichen Angriffen ncihts mehr zu bieten?

0 new messages