Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Zeitobergrenze für nach den Umständen unvermeidbare Behinderung?

4 views
Skip to first unread message

Reinhard Zwirner

unread,
Jun 26, 2023, 1:56:17 PM6/26/23
to
Hi,

auf dem Heimweg stand ich heute mit meinem Fahrrad plötzlich im Stau,
den ich zum Glück im Schritttempo wg. "Fußgänger/Radfahrer frei"
schließlich umgehen konnte. Grund: der Fahrer eines Sattelschleppers
versuchte minutenlang, sich und den angehängten Auflieger unter
zeitweiser Nutzung des Grünstreifens rückwärts durch die schmale
Einfahrt auf das Gelände eines Gebrauchtwagenhandels zu bugsieren:

<https://www.directupload.net/file/d/6959/83uomgfq_jpg.htm>

Leider schien er nicht besonders erfahren und benötigte mind. 10 min
für den Job. Auf beiden Seiten stauten sich die Fahrzeuge;
ungeduldige PKW-Fahrer nutzten den Fußweg zur illegalen Umgehung des
Staus.

Frage: Ab welcher Dauer ist eine solche Behinderung nicht mehr "nach
den Umständen unvermeidbar"?

Fragt

Reinhard

HC Ahlmann

unread,
Jun 26, 2023, 3:25:09 PM6/26/23
to
Da er nach Deiner Sikzze über die linke Seite rückwärts in einem
90°-Bogen einfährt und nach wenigen Metern einen entgegengesetzten Knick
zu bewältigen hat, der einen Seitenwechsel erfordert, bei dem außerdem
seine Sicht von linkem Seitenfenster auf die rechten Außenspiegel
beschränkt wird, würde ich bei 10 Minuten nicht meckern und jedenfalls
zu einem Einweiser raten. Falls er zwischendurch aufgestaute Fahrzeuge
passieren lässt, muss man "mehr als nach Umständen vermeidbar"
verneinen. Ein Ausweichen über die Krepen- oder Chamissostr. wäre
überdies möglich.

Zur häuslichen Übung sei empfohlen, mit einem Pkw und Anhänger rückwärts
eine S-Kurve zu fahren, bei der das Gespann vorher und hinterher gerade,
nur parallel um eine Fahrzeugbreite und um 2 bis 3 Gespannlängen nach
hinten versetzt steht. Es gilt die zuvor als vertretbar genannte Zeit
als Obergrenze.

Ich kenne eine vergleichbare Situation mit Knick und entgegengesetzem
90°-Bogen vom Stadtbootshaus des Ruderklub Normannia in Braunschweig vor
30 Jahren. Es gab keine handvoll Ruderer, die das Gespann rückwärts auf
das Gelände fahren konnten, und nur einen, der es auch im Dunkeln tat.
In den letzten Jahren habe ich einige Male mit Freunden, die sämtlich
Kl. 3 erworben hatten, Rangieren mit Anhänger geübt – gerade rückwärts
fahren ging so lala, 90°-Bogen über die linke Seite (Schokoladenseite)
brauchte viele Versuche und Korrekturen, über die rechte Seite noch mehr
und das Ergebnis einer S-Kurve rückwärts war lustig, aber nicht gerade,
parallel, versetzt.
--
Munterbleiben
HC

Ulf Kutzner

unread,
Jun 27, 2023, 4:30:33 AM6/27/23
to
HC Ahlmann schrieb am Montag, 26. Juni 2023 um 21:25:09 UTC+2:
> Reinhard Zwirner <reinhard...@t-online.de> wrote:
>
> > auf dem Heimweg stand ich heute mit meinem Fahrrad plötzlich im Stau,
> > den ich zum Glück im Schritttempo wg. "Fußgänger/Radfahrer frei"
> > schließlich umgehen konnte. Grund: der Fahrer eines Sattelschleppers
> > versuchte minutenlang, sich und den angehängten Auflieger unter
> > zeitweiser Nutzung des Grünstreifens rückwärts durch die schmale
> > Einfahrt auf das Gelände eines Gebrauchtwagenhandels zu bugsieren:
> >
> > <https://www.directupload.net/file/d/6959/83uomgfq_jpg.htm>
> >
> > Leider schien er nicht besonders erfahren und benötigte mind. 10 min
> > für den Job. Auf beiden Seiten stauten sich die Fahrzeuge;
> > ungeduldige PKW-Fahrer nutzten den

> Zur häuslichen Übung sei empfohlen, mit einem Pkw und Anhänger rückwärts
> eine S-Kurve zu fahren, bei der das Gespann vorher und hinterher gerade,
> nur parallel um eine Fahrzeugbreite und um 2 bis 3 Gespannlängen nach
> hinten versetzt steht. Es gilt die zuvor als vertretbar genannte Zeit
> als Obergrenze.

Bei der Fahrschule mag das je nach Fahrerlaubnisklasse
als prüfungsrelevant geübt werden oder eben nicht.

Sind ja bei Sattelschleppern ja immerhin Berufskraftfahrer.

Reinhard Zwirner

unread,
Jun 27, 2023, 1:37:03 PM6/27/23
to
HC Ahlmann schrieb:

[...]
> Da er nach Deiner Sikzze über die linke Seite rückwärts in einem
> 90°-Bogen einfährt und nach wenigen Metern einen entgegengesetzten Knick
> zu bewältigen hat, der einen Seitenwechsel erfordert, bei dem außerdem
> seine Sicht von linkem Seitenfenster auf die rechten Außenspiegel
> beschränkt wird, würde ich bei 10 Minuten nicht meckern und jedenfalls
> zu einem Einweiser raten. ...

Hatte er.

> ... Falls er zwischendurch aufgestaute Fahrzeuge
> passieren lässt, muss man "mehr als nach Umständen vermeidbar"
> verneinen. ...

Hatter nich, war auch eher kaum möglich.

> ...Ein Ausweichen über die Krepen- oder Chamissostr. wäre
> überdies möglich.

Nur in diese Richtung, da die Chamissostraße in Richtung
Schulenburger durch Vz 267 gesperrt ist.

Ciao

Reinhard, der zum Glück in 99 % aller Fälle per Rad unterwegs ist ...
0 new messages