Thomas Homilius meinte:
> Am 2020-12-04 um 18:13 schrieb Diedrich Ehlerding:
>> Ich weiß nicht, was du da für Logfiles vorlegen willst, wie
>> verlässlich die sind, und ich weiß nicht, inwieweit die sich mit
>> deiner Person verknüpfen lassen;
[hypthetische Szenarien]
<Gebetsmühle>
Das wird im gegebenen Fall der Richter entscheiden. Google nach "freie
Beweiswürdigung"
</>
Hier zu Gruppe geht es um Rechtsfragen, nicht um Einzelfälle. Du wirst
keine verlässliche Auskunft bekommen, weder zu einem realen Fall (wenns
denn einer ist), noch zu einem hypothetischen Fall (wenn du
herausfinden möchtest, ob deine Strategie, dir ein gefälschtes Alibi zu
basteln, wasserdicht ist).
Zu deinen Fragen nur kurze Hinweise:
> Ich kann zwar Eintraege loeschen, aber keine Eintraege manuell
> hinzufuegen. Mein Account bei Spotify ist mit meinem Account bei
>
last.fm verknuepft. Die "Logfiles" kommen von
last.fm, einem Dritten.
Das wirst du im Zweifel dem Richter erklären müssen. Ggf kannst du auch
den Betreiber all dieser Webseiten um Auszüge aus den Logfiles itten,
oder den Ermittlungsbehörden vorschlagen, sie mögen darum bitten. Und
dann wird sich der Richter überlegen müssen, ob er all dem Glauben
schenkt.
> Freies W-Lans gibt es in Chemnitz einige, zumeist in Einkaufszentren.
> Auf der Paul-Jäkel-Straße in Chemnitz, dem Tatort, kenne ich kein
> freies W-Lan.
Je nun, dass du keines kennst, muss ja nicht heißten, dass es da keins
gibt.
> Kann die Ermittlungsbehoerde einfach behaupten, ich haette mich mit
> meinem Laptop in ein W-Lan nach der Tat in Tatortnaehe eingeloggt, um
> dann auf den Play-Knopf zu druecken? Muss sie das nicht zumindest
> belegen?
Sie könnten versuchen, dein Alibi als allzu löchrig zu entwerten. Etwa
wenn sie da diverse freie WLANs finden. Dann ist es wieder eine Frage
der freien Beweiswürdigung - wem glaubvt der Richter? Dir, dass du zu
Hause warst, oder der Gegenseite, die sagt "dieses Alibi ist nix wert,
er kann in einem dieser vielen freien WLANs gewesen sein".
Auch dein Argument"meie SIM-Karte war nicht eingeloggt" hilt dir nicht
zwingend; vielleicht hast du ja mehrere.
Sie könnten auch den Betreiber dieser Logfiles fragen, mit welcher IP-
Adresse du da angekommen bist. Dann könnten sie beim hiesigen Provider
nachfragen, ob das tatsächlich deine IP-Adresse zu Hause war. Allerdings
betreiben die Provider keine allzu lange Speicherung solcher Daten (wg.
Datenschutz, sehr zum Leidwesen der Ermitllungsbehörden,; in diesem Fall
möglicherweise sehr zu deinem Leidwesen, wenn du ein Alibi nachweisen
musst.
> Und zum automatischen Script: Da weiss ich nicht, wie man bei
> einemGUI-Fenster mit einem automatischen Script zeitverzoegert auf den
> Play-Knopf druecken kann. Vielleicht gibt es ja tatsaechlich sowas?
Mit Sicherheit kann man sowas basteln.