Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: elster.de XML

247 views
Skip to first unread message

Matthias Hanft

unread,
May 4, 2020, 3:56:06 AM5/4/20
to
Christian @Soemtron schrieb:
>
> hat jemand eine Beispiel-XML-Datei, mit der man UStVA-Daten in elster.de
> importieren kann? Hab jetzt ewig gesucht aber nichts gefunden. Extra als
> Entwickler registrieren und/oder Riesen-Softwarepakete installieren
> möchte ich deswegen nicht. Bisher habe ich auf Papier abgegeben aber das
> wird wohl bald mal vorbei sein.

Ich hab dir die drei Beispiele aus dem Entwicklerpaket mal unter
https://www.myebilanz.de/temp/ust2020.zip bereitgestellt. Das ist
allerdings jeweils der *vollständige* Datensatz, den man in lokal
installierter Software an den "ELSTER Rich Client" (ERiC) übergibt.
Kann sein, dass man beim Upload auf der ELSTER-Website den "Trans-
ferHeader" weglassen muss oder so. Die reine Nutzdatenstruktur
sollte allerdings identisch sein.

Gruß Matthias.

Matthias Hanft

unread,
May 7, 2020, 12:00:36 PM5/7/20
to
Christian @Soemtron schrieb:
> Egal, was ich eintrage, es kommt:
> "Die Steuernummer 1234567890 in der ausgewählten XML-Datei ist ungültig."
> Egal, ob die (meine) Steuernummer 10-stellig oder mit 1-3 führenden/
> schließenden Nullen aufgefüllt wird.

Für alle ELSTER-Sachen darf man nicht die "Steuerbescheid-Steuernummer"
(meist sowas wie "123/456/78901") verwenden, sondern man muss die erst
in das "vereinheitlichte Bundesschema" (13-stellig, nur Ziffern)
konvertieren.

Entweder du machst das selber anhand der Tabelle auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Steuernummer#Aufbau_der_Steuernummer
oder <Werbung> du lädst mein Programm (*) runter </Werbung> und
rufst "Extras - ELSTER-Steuernummer ermitteln" auf :-)

Gruß Matthias.

(*) https://www.myebilanz.de/

Matthias Hanft

unread,
Feb 11, 2021, 3:23:25 PM2/11/21
to
Christian @Soemtron schrieb:
>
> Geht das schon oder weiß jemand, ob das geplant ist?

Das geht nicht und das ist auch nicht geplant.

XMLs mit Steuererklärungen können nur über den "ERiC"-Client
übermittelt werden (Softwarebibliotheken der Finanzverwaltung,
die Entwicklern kostenlos zur Verfügung gestellt werden).

Gruß Matthias.

Matthias Hanft

unread,
Feb 15, 2021, 9:09:21 AM2/15/21
to
Christian @Soemtron schrieb:
>
> Danke. Bevor ich das Thema ganz abhake: wäre es mit nur Basis-C++
> Kenntnissen möglich, ein simples Kommandozeilenprogramm zu erstellen, das
> lediglich eine vorhandene XML ans Finanzamt überträgt? Bzw. es versucht
> und ggf. einen Fehlercode zurückgibt.

Ja, auf jeden Fall! Es sind alle .h-Include-Files im Entwicklerpaket
dabei, inklusive einer ausführlichen Doku und Beispielprogramm.

Die zentrale Funktion "EricBearbeiteVorgang", die im Prinzip "alles"
macht, ist dort z.B. wie folgt deklariert:

ERICAPI_IMPORT int STDCALL EricBearbeiteVorgang(
const char* datenpuffer,
const char* datenartVersion,
uint32_t bearbeitungsFlags,
const eric_druck_parameter_t* druckParameter,
const eric_verschluesselungs_parameter_t* cryptoParameter,
EricTransferHandle* transferHandle,
EricRueckgabepufferHandle rueckgabeXmlPuffer,
EricRueckgabepufferHandle serverantwortXmlPuffer);

*datenpuffer ist das XML, das man senden möchte, datenartVersion ist z.B.
"Umsatzsteuer" oder "eBilanz" etc., bearbeitungsFlags ob man ein PDF-
Protokoll haben will oder ob was gedruckt werden soll etc. (zu letzterem
auch die druckParameter), cryptoParameter ist ein Handle auf die
vorher geöffnete Zertifikatsdatei, transferHandle braucht man nicht,
und in den beiden "Rueckgabepuffern" steht nachher (wiederum als XML),
ob's geklappt hat oder nicht, und wenn nicht, warum nicht.

Das war's auch schon. Easy, huh?!

> Beim Steuerprogramm der Akad. Arbeitsgemeinschaft war/ist? ein
> beängstigend voluminöses Unterverzeichnis mit DLLs enthalten, welches ich
> immer direkt nach Inst. gelöscht habe. Könnte das besagter Client sein?

Ja, vermutlich. Im eigentlichen Ordner stehen allerdings nur ericapi.dll,
ericxerces.dll und eSigner.dll (oder auf Linux die entsprechenden .so),
und dann gibts dort noch einen Unterordner "plugins2" mit Bergen von
Plugins, von denen man aber (außer "commonData.dll") nur die braucht,
die man auch wirklich nutzen will (z.B. "checkUSt_2020.dll", wenn man
die Umsatzsteuererklärung für 2020 übermitteln will).

Ich mach' mit dem ERiC ja nur eBilanz; da ist die Hauptschwierigkeit,
erst mal ein gültiges XML zusammenzuschrauben - die Übermittlung mit
"EricBearbeiteVorgang" ist dann nur noch Formsache. Bei allen anderen
Steuern werden im Prinzip einfach die Kennziffern aus den Papier-
formularen ins XML geschrieben, also etwa
<Kz65>23423.44</Kz65>
<Kz83>-4234.33</Kz83>
usw. usf. (neben den Stammdaten natürlich, Name, Steuernummer etc.).

<Vorschlag>
Wenn du da was programmierst, würde ich's aber gleich parametrierbar
machen (also nicht etwa deine eigene Steuernummer hardcoden) - viel-
leicht kanns ja jemand anderes auch brauchen. Dann schreibst du eine
schöne Doku dazu und stellst's als Freeware auf deine Website. Und
dann baust du für Nicht-Computerfreaks noch ein hübsches komfortables
und einfach zu bedienendes GUI drumherum und verkaufst das bei Bedarf
für ein paar Euros dazu. Dann kriegst du deine investierte Arbeitszeit
wenigstens ein bisschen vergütet.
</Vorschlag>

Ganz genau so hab' ich's auch mit meiner eBilanz-Software gemacht,
und mit der sind in den letzten sechs Jahren immerhin schon 26.000
eBilanzen ans Finanzamt übermittelt worden.

Gruß Matthias.

Markus Schaaf

unread,
Jul 2, 2021, 2:53:48 PM7/2/21
to
Am 15.02.21 um 15:09 schrieb Matthias Hanft:

> ERICAPI_IMPORT int STDCALL EricBearbeiteVorgang(

Aus Interesse: reines Windows-Geraffel, oder?

Matthias Hanft

unread,
Jul 3, 2021, 3:11:36 AM7/3/21
to
Markus Schaaf schrieb:
> Am 15.02.21 um 15:09 schrieb Matthias Hanft:
>
>> ERICAPI_IMPORT int STDCALL EricBearbeiteVorgang(
>
> Aus Interesse: reines Windows-Geraffel, oder?

Nein, natürlich nicht. Gibts für Windows 32 und 64 Bit, Linux 32 und
64 Bit, macOS 64 Bit, ARM, AIX, Power-PC-Linux...

Mein Beispiel für "EricBearbeiteVorgang" da oben schaut unter Linux
in "ericapi.h" ganz genauso aus.

Wobei die Windows-Version auch unter WINE auf Linux und macOS läuft.

Eigentlich geht immer alles irgendwo irgendwie :-) Windows braucht
man jedenfalls nicht unbedingt dazu.

Gruß Matthias.

Matthias Hanft

unread,
Feb 18, 2022, 8:20:25 AM2/18/22
to
Christian @Soemtron schrieb:
>
> Hättest Du für diese Formsache vielleicht ein komplettes Stück Code, dem
> man nur die XML-Datei und Zugangsdaten übergeben muß und das dann so
> ausführen kann?

Ich könnte dir zwar meinen Code für die Übermittlung der eBilanz oder
USt-VAM schicken (letztere hab ich mal kurz getestet), aber der wäre
unnötig aufgeblasen. Wesentlich besser wäre es daher...

> Oder kennt jemand eine Quelle für etwas Derartiges?

... wenn du dich unter https://www.elster.de/elsterweb/infoseite/entwickler
als Entwickler registrieren würdest (kostnix) - da kann man u.a. ein
"ERiC-Common-Paket" runterladen, wo ein (AFAIK C++) Beispielprogramm
dabei ist.

Im Prinzip ruft man nacheinander auf:
1. Iniitialisiere
2. GetHandleToCertificate
3. CreateTransferHeader
4. BearbeiteVorgang
5. Freigeben

> Prinzipiell: wäre das entsprechende Formular damit schon endgültig
> übermittelt oder kann/muß man das in "Mein Elster" noch kontrollieren und
> endgültig absenden?

Das ist endgültig. Das erscheint nicht mal bei "Mein Elster" unter
"Übermittelte Formulare" - das ist davon vollkommen unabhängig.

Gruß Matthias.

Matthias Hanft

unread,
Feb 19, 2022, 12:35:02 PM2/19/22
to
Christian @Soemtron schrieb:
>
> Da habe ich keine Antwort bekommen.

Eigentlich wollte ich schreiben "you've got mail", aber
host mx00.schlund.de[212.227.15.41] said:
550 Requested action not taken: mailbox unavailable

> Wenn der Vorgang entsprechend aussagekräftige Rückmeldungen liefert, ist
> das ja auch gut so. Geänderte Erklärungen wird man ja hoffentlich damit
> auch versenden können.

Naja, das Dings erzeugt halt ein PDF mit dieser 32stelligen
"Transferticketnummer" à la "4tz843hv503456gv0437560734",
das ist der Nachweis, dass es verschickt (und gut angekommen)
ist.

Klar, die Daten spiegeln das Formular wider, und da kann man
ja auch irgendwo ankreuzen "korrigierte Meldung".

Gruß Matthias.

Andreas Bracht

unread,
Jun 7, 2023, 9:49:32 AM6/7/23
to
Hallo zusammen,

könnte vielleicht jemand die Beispiel-XML nochmal zum Download anbieten? Der Link funktioniert nicht.

Besten Dank

Matthias Hanft

unread,
Jun 8, 2023, 3:40:07 AM6/8/23
to
Andreas Bracht schrieb:
>
> könnte vielleicht jemand die Beispiel-XML nochmal zum Download anbieten? Der Link funktioniert nicht.

Die ist so kurz, die schreib ich einfach hier rein:

--- schnipp ---

<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-15" standalone="no"?>
<Anmeldungssteuern xmlns="http://finkonsens.de/elster/elsteranmeldung/ustva/v2023" version="2023">
<Erstellungsdatum>20220105</Erstellungsdatum>
<DatenLieferant>
<Name>Alois Mustermann</Name>
<Strasse>Testgasse 13</Strasse>
<PLZ>08151</PLZ>
<Ort>Musterstadt</Ort>
<Telefon>0815/99999999</Telefon>
<Email>Muste...@Geschaeft.de</Email>
</DatenLieferant>
<Steuerfall>
<Unternehmer>
<Bezeichnung>Ihr Laden</Bezeichnung>
<Name>Mustermann</Name>
<Vorname>Alois</Vorname>
<Str>Testgasse</Str>
<Hausnummer>13</Hausnummer>
<HNrZusatz>a</HNrZusatz>
<AnschriftenZusatz>Ums Eck</AnschriftenZusatz>
<Ort>Musterstadt</Ort>
<PLZ>08151</PLZ>
<Telefon>0815/99999999</Telefon>
<Email>Muste...@Geschaeft.de</Email>
</Unternehmer>
<Umsatzsteuervoranmeldung>
<Jahr>2023</Jahr>
<Zeitraum>01</Zeitraum>
<Steuernummer>1096081508187</Steuernummer>
<Kz09>74931</Kz09>
<Kz35>10000</Kz35>
<Kz36>1600.00</Kz36>
<Kz66>15000.00</Kz66>
<Kz69>200.00</Kz69>
<Kz81>150000</Kz81>
<Kz83>17050.00</Kz83>
<Kz86>25000</Kz86>
</Umsatzsteuervoranmeldung>
</Steuerfall>
</Anmeldungssteuern>

--- schnapp ---

Das ist jetzt das, was man auf elster.de hochladen kann, siehe auch
https://www.elster.de/eportal/helpGlobal?themaGlobal=ustva_upload#c3611
Wenn man die "ERiC"-Softwarebibliothek zum Hochladen verwendet, gehören
noch ein paar Header außenherum, aber das steht dann in der Entwickler-
Doku (die man ohnehin dazu braucht).

Gruß Matthias.

Michael Kallweitt

unread,
Jan 1, 2024, 1:20:32 PM1/1/24
to
Christian @Soemtron <christian_...@soemtron.de> schrieb:

> Also wer mit dem neuen Jahr die Einnahme-Überschußrechnung mit minimalem
> Aufwand selbst in die Hand nehmen will (samt leidiger Erstellung der
> "Anlage EÜR", USt-Voranmeldungen und Steuererklärungen) - bittesehr.
> Etwas vergleichbar Einfaches habe ich bis heute nicht gefunden.

Bei aller Anerkennung für deine Arbeit: GoBD-konform ist das nicht.


--
michael.kallweitt.art
»Meine Stücke wachsen nicht von vorne nach hinten, sondern von innen nach
außen.« Pina Bausch https://de.wikipedia.org/wiki/Pina_Bausch#Inszenierung
0 new messages