Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Urne nach Deutschland

277 views
Skip to first unread message

Gerd Schweizer

unread,
Feb 27, 2015, 10:33:41 AM2/27/15
to
Stimmt es, daß man Tote nicht in einer Urne nach Deutschland einführen darf?
--
Liebe Grüße, Gerd
Satelliten FAQ, DVB-T, Katzen, Mopped, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/

Wolfgang Kieckbusch

unread,
Feb 27, 2015, 2:08:52 PM2/27/15
to
In Holland wird die Urne den Hinterbliebenen ausgehändigt.
Von dort kannst Du sie mitnehmen und zu Hause auf den Kamin stellen.

Diedrich Ehlerding

unread,
Feb 27, 2015, 3:23:32 PM2/27/15
to
Wolfgang Kieckbusch schrieb am 27.02.2015 um 20:08:

> In Holland wird die Urne den Hinterbliebenen ausgehändigt.
> Von dort kannst Du sie mitnehmen und zu Hause auf den Kamin stellen.

Es ging ums Dürfen, nicht ums Können. Du kannst auch Marihuana aus
Holland mit nach Deutschland nehmen, aber wenn sie dich erwischen, gibts
Ärger.

Das Bestattungsrecht ist Ländersache, aber auch wenn manche BUndesländer
den Friedhofszwang für Feuerbestattungen letzthin gelockert haben
(Bremen z.B.), ist "zu Hause auf den Kamin stellen" in .de überall
verboten.

Eine Übersicht der Landesgesetze findest du hier:
http://www.postmortal.de/blog/category/bestattungsrecht/

Diedrich

Harald Hengel

unread,
Feb 27, 2015, 4:58:44 PM2/27/15
to
Wolfgang Kieckbusch schrieb:
> In Holland wird die Urne den Hinterbliebenen ausgehändigt.
> Von dort kannst Du sie mitnehmen und zu Hause auf den Kamin stellen.

Irgendwo in Deutschland ist das inzwischen auch zulässig und wohl für
alle Bundesländer geplant.

Grüße Harald

Andreas Quast

unread,
Feb 28, 2015, 2:14:32 AM2/28/15
to
Am Fri, 27 Feb 2015 21:23:30 +0100 schrieb Diedrich Ehlerding:

> Das Bestattungsrecht ist Ländersache, aber auch wenn manche BUndesländer
> den Friedhofszwang für Feuerbestattungen letzthin gelockert haben
> (Bremen z.B.), ist "zu Hause auf den Kamin stellen" in .de überall
> verboten.

es gab aber eine Lösung, die Urne papiermäßig im Ausland zu bestatten und
sich dann als Sache wieder einzuführen. Und dann auf's Rosenbeet. Nähere
Einzelheiten beim gerissenen Bestatter Deiner Wahl.

Stefan Froehlich

unread,
Feb 28, 2015, 3:08:16 AM2/28/15
to
On Sat, 28 Feb 2015 08:13:49 Andreas Quast wrote:
> es gab aber eine Lösung, die Urne papiermäßig im Ausland zu
> bestatten und sich dann als Sache wieder einzuführen.
^^^^

Aus rein praktisch-pragmatischen Gründen sollten diesen Job
dann doch besser die Hinterbliebenen übernehmen.

SCNR,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Rennen in Ewigkeit - Stefan!
(Sloganizer)

Diedrich Ehlerding

unread,
Feb 28, 2015, 4:00:38 AM2/28/15
to
Andreas Quast schrieb am 28.02.2015 um 08:13:

> Lösung, die Urne papiermäßig im Ausland zu bestatten und
> sich dann als Sache wieder einzuführen.

Wir sind hier in einer Rechtsgruppe. Du hast den entscheidenden Satz
meines Artikels, auf den du geantwortet hast, leider nicht zitiert; ich
leg ihn dir nochmal ans Herz:
| Es ging ums Dürfen, nicht ums Können.

Diedrich



Diedrich Ehlerding

unread,
Feb 28, 2015, 4:12:09 AM2/28/15
to
Harald Hengel schrieb am 27.02.2015 um 22:24:

>> Von dort kannst Du sie mitnehmen und zu Hause auf den Kamin stellen.
>
> Irgendwo in Deutschland ist das inzwischen auch zulässig

Du beziehst dich vermutlich auf Bremen, das kürzlich den Friedhofszwang
insoweit aufgehoben hat, als dort die Asche eines Verstorbenen, der das
so gewünscht hat, auch verstreut werden darf - im eigenen Garten, oder
auch da, wo der Grundstückseigentümer es erlaubt. Auch dort ist aber
bisher "zu Hause auf den Kamin stellen" nicht zulässig.

<http://www.sueddeutsche.de/panorama/abschaffung-des-friedhofszwangs-in-bremen-zu-hause-ists-am-schoensten-1.2231461>

Diedrich

Rupert Haselbeck

unread,
Feb 28, 2015, 8:10:12 AM2/28/15
to
Andreas Quast schrieb:

> es gab aber eine Lösung, die Urne papiermäßig im Ausland zu bestatten und
> sich dann als Sache wieder einzuführen. Und dann auf's Rosenbeet. Nähere
> Einzelheiten beim gerissenen Bestatter Deiner Wahl.

Der OP fragte aber danach, ob man "darf", nicht ob man "kann".
Man darf übrigens auch nicht klauen oder verkehrsbehindernd parken, obwohl
die tägliche Praxis zeigt, dass man kann.

MfG
Rupert

Harald Hengel

unread,
Feb 28, 2015, 9:44:34 AM2/28/15
to
Diedrich Ehlerding schrieb:

>> Irgendwo in Deutschland ist das inzwischen auch zulässig
>
> Du beziehst dich vermutlich auf Bremen, das kürzlich den
> Friedhofszwang insoweit aufgehoben hat, als dort die Asche eines
> Verstorbenen, der das so gewünscht hat, auch verstreut werden darf
> - im eigenen Garten, oder auch da, wo der Grundstückseigentümer es
> erlaubt. Auch dort ist aber bisher "zu Hause auf den Kamin stellen"
> nicht zulässig.

Ja, stimmt, ich hatte es etwas anders in Erinnerung.
Letztlich wird es aber keiner prüfen können.

Irgendwo fand ich einen Artikel, ich glaube eine saarländische
Politikerin, die meinte es würde gegen diwe Würde des Toten verstóßen,
wenn die Asche nicht regulär beigesetzt würde.

Welche Würde von Toten eigentlich geachtet, wenn Gräber neu vergeben
werden, wenn allte Urnen einfach in dem Müll kommen, weil sie nicht
ewig aufbewahrt werden?
Die Gebeine sind vielfach nach 25 Jahren noch lange nicht verrottet.
Und welche Würde wird geachtet, wenn jemand verbrannt wird?

Ich habe früher LKW gefahren, ein ehemaliger Friedhof war lange Zeit
einplaniert, mehr oder weniger wilder Parkplatz.
Aks dort gebaut werden sollte wurde ausgeschachtet, im sandigen Boden
hatten sich die Gebeine gahlten, wurden einfach auf LKW verladen und
auf die Kippe gefahren. Würde der Toten?
Die Lagerfrist war abgelaufen, da gibt es dann keine Würde mehr.
Ich finde es die Würde wird eher gewahrt, wenn die Urne auf dem Kamin
steht, obwohl das nicht meinem Geschmack entspricht.

So weit ich weiss werden ausserdem mehrere Leichen zugleich verbrannt,
die Asche dann aufgteilt.

Grüße Harald

Gerd Schweizer

unread,
Feb 28, 2015, 10:18:32 AM2/28/15
to
Diedrich Ehlerding schrieb:

>
> Es ging ums Dürfen, nicht ums Können. Du kannst auch Marihuana aus
> Holland mit nach Deutschland nehmen, aber wenn sie dich erwischen, gibts
> Ärger.
Richtig. Bei einer Urnenbestattung hörte ich, daß eine Einfuhr aus UK
nicht erlaubt war und daher die Urne per PKW transportiert worden sei.
Der Tote hätte in einem zu kaufenden Metallsarg eingeführt werden
müssen. Was wäre dann aus dem Metallsarg geworden? Hier hätte in einen
anderen Sarg umgebettet werden müssen. Schon etwas seltsam.

Wolfgang Kynast

unread,
Feb 28, 2015, 10:57:34 AM2/28/15
to
On Sat, 28 Feb 2015 16:18:22 +0100, "Gerd Schweizer" posted:

>Diedrich Ehlerding schrieb:
>
>>
>> Es ging ums Dürfen, nicht ums Können. Du kannst auch Marihuana aus
>> Holland mit nach Deutschland nehmen, aber wenn sie dich erwischen, gibts
>> Ärger.

>Richtig. Bei einer Urnenbestattung hörte ich, daß eine Einfuhr aus UK
>nicht erlaubt war und daher die Urne per PKW transportiert worden sei.

>Der Tote hätte in einem zu kaufenden Metallsarg eingeführt werden
>müssen. Was wäre dann aus dem Metallsarg geworden? Hier hätte in einen
>anderen Sarg umgebettet werden müssen. Schon etwas seltsam.

Hätte man nicht das Auto als Metallsarg definieren können?
Ist doch jedes Jahr ein paar Tausend mal so.

--
Schöne Grüße,
Wolfgang

Volker Hahn

unread,
Mar 1, 2015, 9:17:05 AM3/1/15
to
In article <mcsk8f$88n$1...@news.albasani.net>, Harald Hengel wrote:
> Irgendwo fand ich einen Artikel, ich glaube eine saarländische
> Politikerin, die meinte es würde gegen diwe Würde des Toten verstóßen,
> wenn die Asche nicht regulär beigesetzt würde.

Typisches Politikergeschwätz, was erwartest du?

> Ich finde es die Würde wird eher gewahrt, wenn die Urne auf dem Kamin
> steht

Überhaupt gar keine Frage, IMO.
--
"Es wird versucht, mit dem Totschlagargument der Terrorismusbekämpfung
den Rechtsstaat abzuschaffen..."
(Rolf Schwedhelm, ehem. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Steuerrecht
im Deutschen Anwaltsverein)

Frank Hucklenbroich

unread,
Mar 2, 2015, 3:07:20 AM3/2/15
to
Am Sat, 28 Feb 2015 16:18:22 +0100 schrieb Gerd Schweizer:

> Diedrich Ehlerding schrieb:
>
>>
>> Es ging ums Dürfen, nicht ums Können. Du kannst auch Marihuana aus
>> Holland mit nach Deutschland nehmen, aber wenn sie dich erwischen, gibts
>> Ärger.
> Richtig. Bei einer Urnenbestattung hörte ich, daß eine Einfuhr aus UK
> nicht erlaubt war und daher die Urne per PKW transportiert worden sei.

Evtl. darf man sie nicht mit der Post schicken, sondern muß sie persönlich
einführen? Das dürfte dann aber eher mit den Bestimmungen der dortigen Post
zusammenhängen. Wäre ja auch blöd, wenn sowas auf dem Postweg vertloren
geht.

> Der Tote hätte in einem zu kaufenden Metallsarg eingeführt werden
> müssen. Was wäre dann aus dem Metallsarg geworden? Hier hätte in einen
> anderen Sarg umgebettet werden müssen. Schon etwas seltsam.

Der Metallsarg ist wohl üblich, ich denke, da geht es um die Abwehr von
Seuchen u.ä.. Aber bei einer Urne scheint das eher unnötig.

Grüße,

Frank

HC Ahlmann

unread,
Mar 2, 2015, 8:23:41 AM3/2/15
to
Harald Hengel <raldo-...@freenet.de> wrote:

> So weit ich weiss werden ausserdem mehrere Leichen zugleich verbrannt,
> die Asche dann aufgteilt.

§ 9 Abs. 2 FeuerbestG oder
<http://de.wikipedia.org/wiki/Feuerbestattung#Durchf.C3.BChrung_und_Technik>
--
Munterbleiben
HC, nicht bei grauer Farbe anstehend, wenn Gehirn verteilt wird

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte
Message has been deleted

Wolfgang Kynast

unread,
Mar 2, 2015, 10:33:26 AM3/2/15
to
On Mon, 2 Mar 2015 14:23:38 +0100, "HC Ahlmann" posted:

>Harald Hengel <raldo-...@freenet.de> wrote:
>
>> So weit ich weiss werden ausserdem mehrere Leichen zugleich verbrannt,
>> die Asche dann aufgteilt.
>
>§ 9 Abs. 2 FeuerbestG oder
><http://de.wikipedia.org/wiki/Feuerbestattung#Durchf.C3.BChrung_und_Technik>

Du kannst dem merkbefreiten Hengel doch nicht mit Fakten kommen.

Gerd Schweizer

unread,
Mar 2, 2015, 10:45:37 AM3/2/15
to
Frank Hucklenbroich schrieb:

> Evtl. darf man sie nicht mit der Post schicken, sondern muß sie persönlich
> einführen? Das dürfte dann aber eher mit den Bestimmungen der dortigen Post
> zusammenhängen. Wäre ja auch blöd, wenn sowas auf dem Postweg vertloren
> geht.
>
Innerhalb Deutschlands werden Urnen offiziell mit der Post verschickt.

Anton Bayer

unread,
Mar 4, 2015, 5:15:45 AM3/4/15
to
> Stimmt es, daß man Tote nicht in einer Urne nach Deutschland einführen
> darf?

Nein. Man darf.

Ansonsten: Nächstgelegenes (Haupt-)Zollamt (gibt's übrigens in jeder großen
Stadt) befragen.

Gerd Schweizer

unread,
Mar 4, 2015, 10:25:03 AM3/4/15
to
Anton Bayer schrieb:
>> Stimmt es, daß man Tote nicht in einer Urne nach Deutschland einführen
>> darf?
>
> Nein. Man darf.
>
Gibt es da etwas zum Nachlesen?

Wolfgang Kynast

unread,
Mar 4, 2015, 11:05:49 AM3/4/15
to
On Wed, 04 Mar 2015 16:24:59 +0100, "Gerd Schweizer" posted:

>Anton Bayer schrieb:
>>> Stimmt es, daß man Tote nicht in einer Urne nach Deutschland einführen
>>> darf?
>>
>> Nein. Man darf.
>>
>Gibt es da etwas zum Nachlesen?

https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Tote+in+einer+Urne+nach+Deutschland+einf%C3%BChren

findet einiges zum Thema und zur Umgehung.

--
Schöne Grüße,
Wolfgang

Heinz D. Trost

unread,
Mar 4, 2015, 4:29:05 PM3/4/15
to

Gerd et al,

Gerd Schweizer schrieb:
> Stimmt es, daß man Tote nicht in einer Urne nach Deutschland einführen
> darf?

bisher wars ganz verboten.
Zumal sie nur auf Friedhöfen bestattet werden durften. Das aber lockert
sich langsam. Erst in Bremen, nun kauf laut meiner Fußpflegerin von
heute ein weiteres Bundesland dazu.

Aber: Viele lassen sich in Holland verbrennen, weil die a) billiger
sind, und b) die Urne per neutralem Postpaket auch nach Deutschland
schicken. Und was dann der Empfänger damit macht ...

Heinz




--
Fröhliche Grüße, Heinz

Vitalanalyse http://www.www.vitalonl.de

David Seppi

unread,
Mar 4, 2015, 4:37:25 PM3/4/15
to
Heinz D. Trost schrieb:

> Aber: Viele lassen sich in Holland verbrennen, weil die a) billiger
> sind

Stehen dem nicht wahnsinnig hohe Überstellungskosten (der Leiche
nach NL) gegenüber? Als es um die Bestattung meines Vaters ging, meinten
der Bestatter, daß allein die Überstellung in seine Heimat (innerhalb
Österreichs!) einen vierstelligen Betrag gekostet hätte.
Ins Ausland käme dann noch einiges an Verwaltungsaufwand hinzu.
Da war eine lokale Kremierung und anschließender Postversand der Urne
um Hausecken billiger.

--
David Seppi
1220 Wien
Message has been deleted

Stefan Schmitz

unread,
Mar 4, 2015, 5:26:22 PM3/4/15
to
Am Mittwoch, 4. März 2015 22:59:02 UTC+1 schrieb Ludger Averborg:

> Discount-Bestatter https://www.segenius.de bietet eine
> Feuerbestattung "ab" 444 EURO an. Er muss also wohl in der Lage
> sein, den Leichnam preiswerter zu einem preiswerten
> Krematorium zu transportieren.

Die 444 Euro gelten offenbar nur für den allergünstigsten Sterbeort.
Wenn man aber mal einen beliebigen auswählt, steigt der Preis auf ein Vielfaches.

dorothe...@gmail.com

unread,
Jun 8, 2020, 6:21:37 AM6/8/20
to

Detlef Meißner

unread,
Jun 8, 2020, 6:22:53 AM6/8/20
to
Am 08.06.2020 um 12:21 schrieb dorothe...@gmail.com:
> Am Freitag, 27. Februar 2015 16:33:41 UTC+1 schrieb Gerd Schweizer:
>> Stimmt es, daß man Tote nicht in einer Urne nach Deutschland einführen darf?

Wie sonst?
Im ganzen?

Detlef

Detlef Meißner

unread,
Jun 8, 2020, 6:25:40 AM6/8/20
to
https://www.bestattungsplanung.de/bestattung/bestattungsarten/asche-zur-freien-verfuegung.html

"Die Asche kann über das Ausland nach Deutschland zurückgeschickt
werden. Über diesen Weg ist es theoretisch möglich, die Asche zur freien
Verfügung zu erhalten."

Detlef

Dorothee Hermann

unread,
Jun 8, 2020, 7:07:51 AM6/8/20
to
Am 08.06.20 um 12:22 schrieb Detlef Meißner:
> Am 08.06.2020 12:21 schrieb Dorothee Wolff at gmail.com:
>> Am 27.02.2015 16:33 schrieb Gerd Schweizer in
Message-ID: <mcq2ok$cki$1...@news.albasani.net>
>>> Stimmt es, daß man Tote nicht in einer Urne nach Deutschland
>>> einführen darf?

Diese Frage wurde im Thread vor 5 Jahren von Gerd gestellt und auch
beantwortet.
https://groups.google.com/forum/#!search/$3A$20Urne$20nach$20Deutschland/de.soc.recht.misc/_iuuTiOnsQs/HJsK0sCiBAAJ

Ich sehe keine neue Frage?!


> Wie sonst? Im ganzen?

Die Urne?

Im damaligen Thread wurde auch dieser Link genannt:
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Tote+in+einer+Urne+nach+Deutschland+einf%C3%BChren


Dorothee

Detlef Meißner

unread,
Jun 8, 2020, 7:17:44 AM6/8/20
to
Am 08.06.2020 um 13:07 schrieb Dorothee Hermann:
> Am 08.06.20 um 12:22 schrieb Detlef Meißner:
>> Am 08.06.2020 12:21 schrieb Dorothee Wolff at gmail.com:
>>> Am 27.02.2015 16:33 schrieb Gerd Schweizer in
> Message-ID: <mcq2ok$cki$1...@news.albasani.net>
>>>> Stimmt es, daß man Tote nicht in einer Urne nach Deutschland
>>>> einführen darf?
>
> Diese Frage wurde im Thread vor 5 Jahren von Gerd gestellt und auch
> beantwortet.
> https://groups.google.com/forum/#!search/$3A$20Urne$20nach$20Deutschland/de.soc.recht.misc/_iuuTiOnsQs/HJsK0sCiBAAJ
>
> Ich sehe keine neue Frage?!

Vielleicht hat sich ja inzwischen was in D getan? ;-)

Detlef

Dorothee Hermann

unread,
Jun 8, 2020, 7:57:13 AM6/8/20
to
Am 08.06.20 um 13:17 schrieb Detlef Meißner:
Du verstehst die "keine-Frage-stellende" Posterin so?
Na gut.

Würde dann der damals von Wolfgang Kynast gegebene Link greifen?
(Die Google-Suche bereichert sich doch um die neuesten Erkenntnisse
in den letzten fünf Jahren?)
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Tote+in+einer+Urne+nach+Deutschland+einf%C3%BChren

Zum Beispiel findet man dort, dass die Bundesländer unterschiedliche
Formalitäten haben.

In Bremen z.B. darf man die Asche im eigenen Garten/Grundstück
verstreuen, nicht aber die Urne im Haus aufbewahren:
https://anwaltauskunft.de/magazin/gesellschaft/panorama/darf-man-eine-urne-zu-hause-aufbewahren

Oder man findet, dass eine Feuerbestattung in einem Nachbarland (hier
die Niederlande) erfolgen kann, die Urne dann abgeholt und ...
https://rp-online.de/nrw/panorama/feuerbestattung-in-den-niederlanden-so-umgehen-angehoerige-die-bestattungspflicht-in-nrw_aid-17705795


Es gibt also (immer noch nicht) einheitliche Vorschriften?!

Dorothee

Harald Klotz

unread,
Jun 8, 2020, 8:14:25 AM6/8/20
to
Wow, nach 5 Jahren schon eine Antwort. :-)
--
Grüße
Harald
Corona Infos und Diskussion
https://www.facebook.com/groups/264871374641700/

Dorothee Hermann

unread,
Jun 8, 2020, 8:23:55 AM6/8/20
to
Am 08.06.20 um 14:14 schrieb Harald Klotz:
> Am 08.06.2020 um 12:22 schrieb Detlef Meißner:
>> Am 08.06.2020 12:21 schrieb Dorothee Wolff at gmail.com:
>>> Am Freitag, 27. Februar 2015 16:33 schrieb Gerd Schweizer:
>>>> Stimmt es, daß man Tote nicht in einer Urne nach Deutschland einführen darf?

>> Wie sonst?
>> Im ganzen?
>> Detlef


> Wow, nach 5 Jahren schon eine Antwort. :-)


Nein, nein - Detlef war schnell!
Er hat dieser Gg-Posterin nach einer Minute geantwortet - jedenfalls
steht es oben so da ;-)


Dorothee

Harald Klotz

unread,
Jun 8, 2020, 8:25:43 AM6/8/20
to
Am 08.06.2020 um 13:57 schrieb Dorothee Hermann:

> Es gibt also (immer noch nicht) einheitliche Vorschriften?!

Ein Trick um an die Urne zu kommen, in den Niederlanden einäschern
lassen. Dort bekommst du die Urne ausgehändigt. Die nach Deutschland zu
bekommen dürfte dann nicht sonderlich schwer sein.

Ich erinnere eine Sendung mit dem Spinner Hans Meiser, dessen Talks wohl
alles reine inzenierte Fakes waren. Schmuddelfernsehen eben, RTL.
Ein Gast saß dort mit der Urne eines Verstorbenen und in der Diskussion
mit einem anderen Gast kam es zum Streit, dabei fiel die Urne herab und
dir Asche verteilte sich im Studio.

Detlef Meißner

unread,
Jun 8, 2020, 8:36:32 AM6/8/20
to
Am 08.06.2020 um 13:57 schrieb Dorothee Hermann:
> Am 08.06.20 um 13:17 schrieb Detlef Meißner:
>> Am 08.06.2020 um 13:07 schrieb Dorothee Hermann:
>>> Am 08.06.20 um 12:22 schrieb Detlef Meißner:
>>>> Am 08.06.2020 12:21 schrieb Dorothee Wolff at gmail.com:
>>>>> Am 27.02.2015 16:33 schrieb Gerd Schweizer in
>>> Message-ID: <mcq2ok$cki$1...@news.albasani.net>
>>>>>> Stimmt es, daß man Tote nicht in einer Urne nach Deutschland
>>>>>> einführen darf?
>>> Diese Frage wurde im Thread vor 5 Jahren von Gerd gestellt und auch
>>> beantwortet.
>>> https://groups.google.com/forum/#!search/$3A$20Urne$20nach$20Deutschland/de.soc.recht.misc/_iuuTiOnsQs/HJsK0sCiBAAJ
>
>>> Ich sehe keine neue Frage?!
>
>> Vielleicht hat sich ja inzwischen was in D getan? ;-)
>
> Du verstehst die "keine-Frage-stellende" Posterin so?

Nun, du weißt doch, ich sehe das alles zunächst erst einmal positiv -
wobei, bei Google-Postern ....

> Na gut.
>
> Würde dann der damals von Wolfgang Kynast gegebene Link greifen?
> (Die Google-Suche bereichert sich doch um die neuesten Erkenntnisse
> in den letzten fünf Jahren?)
> https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Tote+in+einer+Urne+nach+Deutschland+einf%C3%BChren
>
> Zum Beispiel findet man dort, dass die Bundesländer unterschiedliche
> Formalitäten haben.
>
> In Bremen z.B. darf man die Asche im eigenen Garten/Grundstück
> verstreuen, nicht aber die Urne im Haus aufbewahren:
> https://anwaltauskunft.de/magazin/gesellschaft/panorama/darf-man-eine-urne-zu-hause-aufbewahren
>
> Oder man findet, dass eine Feuerbestattung in einem Nachbarland (hier
> die Niederlande) erfolgen kann, die Urne dann abgeholt und ...
> https://rp-online.de/nrw/panorama/feuerbestattung-in-den-niederlanden-so-umgehen-angehoerige-die-bestattungspflicht-in-nrw_aid-17705795
>
>
> Es gibt also (immer noch nicht) einheitliche Vorschriften?!

Wird es vermutlich auch nie geben.

Aber in irgendeinem Bundesland, ich glaube es war Brandenburg, hat sich
was geändert.

Ist auch egal.

Die Frage, ob man Tote nicht in einer Urne nach Deutschland einführen
darf, ist obsolet.
Solch große Urnen gibt es nicht. :-)

Zum anderen: Auch "einführen" dürfte der falsche Begriff sein.
Zollbeamter: "Haben Sie was zu verzollen? Zigaretten, Kaffee, Schokolade
... Urnen?"
Wobei: Leere Urnen werden durchaus eingeführt. Die meisten sind aus China.

Detlef



Detlef Meißner

unread,
Jun 8, 2020, 8:38:21 AM6/8/20
to
Am 08.06.2020 um 14:25 schrieb Harald Klotz:
> Am 08.06.2020 um 13:57 schrieb Dorothee Hermann:
>
>> Es gibt also (immer noch nicht) einheitliche Vorschriften?!
>
> Ein Trick um an die Urne zu kommen, in den Niederlanden einäschern
> lassen. Dort bekommst du die Urne ausgehändigt. Die nach Deutschland zu
> bekommen dürfte dann nicht sonderlich schwer sein.

Die Urne muss dann aber hier ordnungsgemäß vergraben/bestattet werden.

Detlef

Detlef Meißner

unread,
Jun 8, 2020, 8:40:23 AM6/8/20
to
Am 08.06.2020 um 14:23 schrieb Dorothee Hermann:
> Am 08.06.20 um 14:14 schrieb Harald Klotz:
>> Am 08.06.2020 um 12:22 schrieb Detlef Meißner:
>>> Am 08.06.2020 12:21 schrieb Dorothee Wolff at gmail.com:
>>>> Am Freitag, 27. Februar 2015 16:33 schrieb Gerd Schweizer:
>>>>> Stimmt es, daß man Tote nicht in einer Urne nach Deutschland einführen darf?
>
>>> Wie sonst?
>>> Im ganzen?
>>> Detlef
>
>
>> Wow, nach 5 Jahren schon eine Antwort. :-)
>
>
> Nein, nein - Detlef war schnell!

Ja, zu schnell!

Detlef

Harald Klotz

unread,
Jun 8, 2020, 9:42:18 AM6/8/20
to
Am 08.06.2020 um 14:38 schrieb Detlef Meißner:

> Die Urne muss dann aber hier ordnungsgemäß vergraben/bestattet werden.

Mal wieder nicht beim Thema oder warum ist deine Antwort so unpassend?

Detlef Meißner

unread,
Jun 8, 2020, 10:00:12 AM6/8/20
to
Am 08.06.2020 um 15:42 schrieb Harald Klotz:
> Am 08.06.2020 um 14:38 schrieb Detlef Meißner:
>
>> Die Urne muss dann aber hier ordnungsgemäß vergraben/bestattet werden.
>
> Mal wieder nicht beim Thema oder warum ist deine Antwort so unpassend?
>
Weil die Frage bereits unpassend war, du Schlaumeier?

Detlef

Gerd Schweizer

unread,
Jun 8, 2020, 10:04:07 AM6/8/20
to
Harald Klotz schrieb:
> Am 08.06.2020 um 12:22 schrieb Detlef Meißner:
>> Am 08.06.2020 um 12:21 schrieb dorothe...@gmail.com:
>>> Am Freitag, 27. Februar 2015 16:33:41 UTC+1 schrieb Gerd Schweizer:
>>>> Stimmt es, daß man Tote nicht in einer Urne nach Deutschland
>>>> einführen darf?
>>
>> Wie sonst?
>> Im ganzen?
>>
>> Detlef
>>
> Wow, nach 5 Jahren schon eine Antwort. :-)
Da bin ich auch erst erschrocken.

Detlef Meißner

unread,
Jun 8, 2020, 10:07:26 AM6/8/20
to
Am 08.06.2020 um 16:04 schrieb Gerd Schweizer:
> Harald Klotz schrieb:
>> Am 08.06.2020 um 12:22 schrieb Detlef Meißner:
>>> Am 08.06.2020 um 12:21 schrieb dorothe...@gmail.com:
>>>> Am Freitag, 27. Februar 2015 16:33:41 UTC+1 schrieb Gerd Schweizer:
>>>>> Stimmt es, daß man Tote nicht in einer Urne nach Deutschland
>>>>> einführen darf?
>>>
>>> Wie sonst?
>>> Im ganzen?
>>>
>>> Detlef
>>>
>> Wow, nach 5 Jahren schon eine Antwort. :-)
> Da bin ich auch erst erschrocken.
>
Und was geschah inzwischen mit den Toten? ;-)

Detlef

Dorothee Hermann

unread,
Jun 8, 2020, 12:01:00 PM6/8/20
to
Am 08.06.20 um 16:07 schrieb Detlef Meißner:
"Tote *n*?


Dorothee

Dorothee Hermann

unread,
Jun 8, 2020, 12:01:02 PM6/8/20
to
Am 08.06.20 um 14:40 schrieb Detlef Meißner:

>>> Am 08.06.2020 12:22 schrieb Detlef Meißner:
>>>> Am 08.06.2020 12:21 schrieb Dorothee Wolff at gmail.com:


>> Nein, nein - Detlef war schnell!

> Ja, zu schnell!


Stimmt das denn - eine Minute für die Antwort?


Dorothee



Dorothee Hermann

unread,
Jun 8, 2020, 12:01:03 PM6/8/20
to
Am 08.06.20 um 15:42 schrieb Harald Klotz:
> Am 08.06.2020 um 14:38 schrieb Detlef Meißner:
>> Die Urne muss dann aber hier ordnungsgemäß vergraben/bestattet werden.

> Mal wieder nicht beim Thema oder warum ist deine Antwort so unpassend?


Was empfindest Du da unpassend?


Dorothee


Detlef Meißner

unread,
Jun 8, 2020, 12:10:17 PM6/8/20
to
Ach, er hat (mal wieder) nicht den gesamten Thread gelesen!

Detlef

Detlef Meißner

unread,
Jun 8, 2020, 12:12:32 PM6/8/20
to
Ja, das stimmt.
Ich bin halt schnell. ;-)
Hat man mir schon vor Jahren zum Vorwurf gemacht.

In diesem Falle hätte ich mir aber ein paar Sekunden mehr Zeit gönnen
und auf den Header schauen sollen.

Detlef

Detlef Meißner

unread,
Jun 8, 2020, 12:14:37 PM6/8/20
to
Am 08.06.2020 um 18:00 schrieb Dorothee Hermann:
Ja.
"Stimmt es, daß man Tote nicht in einer Urne nach
Deutschland einführen darf?"

Oder meinst du jetzt, es war die weibliche Form gemeint.:-)

Detlef


Dorothee Hermann

unread,
Jun 8, 2020, 1:40:03 PM6/8/20
to
Am 08.06.20 um 14:25 schrieb Harald Klotz:
> Am 08.06.2020 um 13:57 schrieb Dorothee Hermann:

>> Oder man findet, dass eine Feuerbestattung in einem Nachbarland
>> (hier die Niederlande) erfolgen kann, die Urne dann abgeholt und
>> ...
>> https://rp-online.de/nrw/panorama/feuerbestattung-in-den-niederlanden-so-umgehen-angehoerige-die-bestattungspflicht-in-nrw_aid-17705795

>> Es gibt also (immer noch nicht) einheitliche Vorschriften?!

> Ein Trick um an die Urne zu kommen, in den Niederlanden einäschern
> lassen. Dort bekommst du die Urne ausgehändigt. Die nach Deutschland
> zu bekommen dürfte dann nicht sonderlich schwer sein.

Einen Satz vorher schrieb ich mit Link (nochmal o.a. zitiert) von
ähnlichen Praktiken.
Denn da steht:
"Was passiert mit der Asche? Die Asche holen die Angehörigen selbst ab.
Das ist in den Niederlanden erlaubt, auch Deutschen, sagte Birgit Rusken
vom Krematorium De Lariks in Hardenberg der Zeitung "De Gelderlander".
Ob die Hinterbliebenen die Asche anschließend auf einem Friedhof
beisetzen lassen oder mit nach Hause nehmen, lasse sich dann aber nicht
mehr kontrollieren, berichten Bestatter. "Wir weisen unsere Kunden auf
die Rechtslage hin", sagt Meier".

Wird also nicht kontrolliert, irgendwo unterwegs?


BtW: Früher hat man Haustiere im eigenen Garten beerdigt. Ob man das
heute noch darf?


Dorothee

Harald Klotz

unread,
Jun 8, 2020, 9:39:08 PM6/8/20
to
Am 08.06.2020 um 18:01 schrieb Dorothee Hermann:

>> Mal wieder nicht beim Thema oder warum ist deine Antwort so unpassend?
>
>
> Was empfindest Du da unpassend?

Es ging darum die Asche eines Verblichenen in den Besitz zu kommen, was
in D überwiegend nicht legal ist.
Da ist die Bemerkung, man müsse die Urne dann bestatten lassen, völlig
daneben.

Harald Klotz

unread,
Jun 8, 2020, 10:08:12 PM6/8/20
to
Am 08.06.2020 um 19:40 schrieb Dorothee Hermann:

> Einen Satz vorher schrieb ich mit Link (nochmal o.a. zitiert) von
> ähnlichen Praktiken.
> Denn da steht:
> "Was passiert mit der Asche? Die Asche holen die Angehörigen selbst ab.
> Das ist in den Niederlanden erlaubt, auch Deutschen, sagte Birgit Rusken
> vom Krematorium De Lariks in Hardenberg der Zeitung "De Gelderlander".
> Ob die Hinterbliebenen die Asche anschließend auf einem Friedhof
> beisetzen lassen oder mit nach Hause nehmen, lasse sich dann aber nicht
> mehr kontrollieren, berichten Bestatter. "Wir weisen unsere Kunden auf
> die Rechtslage hin", sagt Meier".

Deine vielen Links habe ich nicht weiter verfolgt.
Was hinter den Links steckt hast du leider nicht in einer Kurzfassung
erwähnt.

> Wird also nicht kontrolliert, irgendwo unterwegs?

Es kann sein, dass ein Zöllner an der Grenze näher hinschaut.
Dann wird er die Urne wohl beschlagnahmen und den Inhalt überprüfen lassen.

Was er macht, wenn er eine Beutel Asche entdeckt, welche du als deine
gesammelte Zigarettenasche deklarierst bleibt Spekulation.

Dorothee Hermann

unread,
Jun 9, 2020, 9:24:02 AM6/9/20
to
Am 09.06.20 um 04:08 schrieb Harald Klotz:
> Am 08.06.2020 um 19:40 schrieb Dorothee Hermann:
>
>> Einen Satz vorher schrieb ich mit Link (nochmal o.a. zitiert) von
>> ähnlichen Praktiken. Denn da steht:
>> "Was passiert mit der Asche? Die Asche holen die Angehörigen selbst ab.
>> Das ist in den Niederlanden erlaubt, auch Deutschen, sagte Birgit Rusken
>> vom Krematorium De Lariks in Hardenberg der Zeitung "De Gelderlander".
>> Ob die Hinterbliebenen die Asche anschließend auf einem Friedhof
>> beisetzen lassen oder mit nach Hause nehmen, lasse sich dann aber nicht
>> mehr kontrollieren, berichten Bestatter. "Wir weisen unsere Kunden auf
>> die Rechtslage hin", sagt Meier".

> Deine vielen Links habe ich nicht weiter verfolgt.

Wenn ich von etwas schreibe, versuche ich, es auch zu belegen.
Ist mir lieber als die Poster, die Behauptungen von sich geben, die sich
bei der Nachprüfung als geschönt und verdreht herausstellen.

> Was hinter den Links steckt hast du leider nicht in einer Kurzfassung
> erwähnt.

Nein?
Message-ID: <hk6ncn...@mid.individual.net>
Ich zitiere aus meinem Posting:
Würde dann der damals von Wolfgang Kynast gegebene Link greifen?
(Die Google-Suche bereichert sich doch um die neuesten Erkenntnisse
in den letzten fünf Jahren?)
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Tote+in+einer+Urne+nach+Deutschland+einf%C3%BChren

Zum Beispiel findet man dort, dass die Bundesländer unterschiedliche
Formalitäten haben.

In Bremen z.B. darf man die Asche im eigenen Garten/Grundstück
verstreuen, nicht aber die Urne im Haus aufbewahren:
https://anwaltauskunft.de/magazin/gesellschaft/panorama/darf-man-eine-urne-zu-hause-aufbewahren

Oder man findet, dass eine Feuerbestattung in einem Nachbarland (hier
die Niederlande) erfolgen kann, die Urne dann abgeholt und ...
https://rp-online.de/nrw/panorama/feuerbestattung-in-den-niederlanden-so-umgehen-angehoerige-die-bestattungspflicht-in-nrw_aid-17705795

Ende Zitat.

Ich finde meine "Kurzbegründung" der Verlinkung so ausreichend, dass
sich der Leser entscheiden kann, ob er den Link anklickt oder nicht.


Dorothee

Dorothee Hermann

unread,
Jun 9, 2020, 9:24:05 AM6/9/20
to
Am 09.06.20 um 03:39 schrieb Harald Klotz:
> Am 08.06.2020 um 18:01 schrieb Dorothee Hermann:

>>> Mal wieder nicht beim Thema oder warum ist deine Antwort so
>>> unpassend?

>> Was empfindest Du da unpassend?

> Es ging darum die Asche eines Verblichenen in den Besitz zu kommen,
> was in D überwiegend nicht legal ist.

Ordnungswidrigkeit.

https://www.raymund-stelzer.de/urne-im-eigenen-garten/
"Sie können die Urne zu sich nach Hause holen und zum Beispiel im Garten
beisetzen"

> Da ist die Bemerkung, man müsse die Urne dann bestatten lassen,
> völlig daneben.

Detlef hat geschrieben, wie es "sein sollte" - jedenfalls verstand ich
es so.

Dorothee

Harald Klotz

unread,
Jun 9, 2020, 9:37:18 AM6/9/20
to
Am 09.06.2020 um 15:24 schrieb Dorothee Hermann:

>> Es ging darum die Asche eines Verblichenen in den Besitz zu kommen,
>> was in D überwiegend nicht legal ist.
>
> Ordnungswidrigkeit.

Das kann sein.

> https://www.raymund-stelzer.de/urne-im-eigenen-garten/

In dem Link wird es beschrieben, wie wäre es Bundessache.
Bestattungsrecht ist aber Ländersache und keineswegs einheitlich geregelt.

> "Sie können die Urne zu sich nach Hause holen und zum Beispiel im Garten
> beisetzen"

Ich meine es für mind. ein Bundesland so gelesen zu haben.

>> Da ist die Bemerkung, man müsse die Urne dann bestatten lassen,
>> völlig daneben.
>
> Detlef hat geschrieben, wie es "sein sollte" - jedenfalls verstand ich
> es so.

Und das gilt nicht für alle Bundesländer gleich.
Ich beschrieb wie man es umgehen kann, daher war schon klar, dass es
nicht zwingend korrekt ist, wie wurde bereits vorher gesagt.

Harald Klotz

unread,
Jun 9, 2020, 9:46:59 AM6/9/20
to
Am 09.06.2020 um 15:24 schrieb Dorothee Hermann:

>> Deine vielen Links habe ich nicht weiter verfolgt.
>
> Wenn ich von etwas schreibe, versuche ich, es auch zu belegen.

Das mach ich meist auch.
Nur du hast die Belege geliefert, ohne dass ich erkannt habe, dass du
etwas geschrieben hast. :-)

> Ist mir lieber als die Poster, die Behauptungen von sich geben, die sich
> bei der Nachprüfung als geschönt und verdreht herausstellen.

Belege in Form von Verweisen auf Internetseiten sind häufig auch falsch.
Wie ich schon schrieb, Bestattungsrecht ist Länderrecht, eine Seite auf
die du verwiest macht eine Pauschalaussage, wie wäre es Bundesrecht.

>> Was hinter den Links steckt hast du leider nicht in einer Kurzfassung
>> erwähnt.
>
> Nein?

Zumindest habe ich es nicht so wahrgenommen. ;-)

> Zum Beispiel findet man dort, dass die Bundesländer unterschiedliche
> Formalitäten haben.

So ist es, aber die eine Seite, die ich Bemängel hat alles unter einen
Hut gepackt.
Man hat dort vermutlich nur das Recht berücksichtigt, welches in dem
Bundesland gilt, in welchem das Unternehmen tätig ist.

> In Bremen z.B. darf man die Asche im eigenen Garten/Grundstück
> verstreuen, nicht aber die Urne im Haus aufbewahren:

Wenn es in der Urne nicht geht nehme ich einen Bierkrug. ;-)

> Oder man findet, dass eine Feuerbestattung in einem Nachbarland (hier
> die Niederlande) erfolgen kann, die Urne dann abgeholt und ...
>
https://rp-online.de/nrw/panorama/feuerbestattung-in-den-niederlanden-so-umgehen-angehoerige-die-bestattungspflicht-in-nrw_aid-17705795

Das war ja mein Tipp, bzw. ich hatte übersehen, dass er vorher schon von
dir kam.

> Ich finde meine "Kurzbegründung" der Verlinkung so ausreichend, dass
> sich der Leser entscheiden kann, ob er den Link anklickt oder nicht.

Ist ja ok, verzeih mir, dass ich es übersehen habe. :-)

Detlef Meißner

unread,
Jun 9, 2020, 9:48:28 AM6/9/20
to
Am 08.06.2020 um 15:42 schrieb Harald Klotz:
> Am 08.06.2020 um 14:38 schrieb Detlef Meißner:
>
>> Die Urne muss dann aber hier ordnungsgemäß vergraben/bestattet werden.
>
> Mal wieder nicht beim Thema oder warum ist deine Antwort so unpassend?
>
" Allerdings sollte man sich darüber bewusst sein, dass es illegal ist,
die Asche nicht auf dem Friedhof bestatten zu lassen. Wenn die Asche
nach Deutschland zurückkehrt und eindeutig einem Verstorbenen zugeordnet
werden kann, besteht das Risiko, dass von Amtsseite eine
Zwangsbestattung auf Kosten der Angehörigen angeordnet wird."

Detlef

Detlef Meißner

unread,
Jun 9, 2020, 9:50:34 AM6/9/20
to
Und davor von mir.

Sagte ich bereits, dass du, bevor du antwortest, erst mal den ganzen
Thread lesen solltest?

Detlef

Harald Klotz

unread,
Jun 9, 2020, 12:44:57 PM6/9/20
to
Am 09.06.2020 um 15:48 schrieb Detlef Meißner:

>> Mal wieder nicht beim Thema oder warum ist deine Antwort so unpassend?
>>
> " Allerdings sollte man sich darüber bewusst sein, dass es illegal ist,
> die Asche nicht auf dem Friedhof bestatten zu lassen.

Das ist in der Pauschalität falsch und wurde bereits mehrfach erwähnt.
Es wird Zeit, dass auch du es begreifst.

> Wenn die Asche
> nach Deutschland zurückkehrt und eindeutig einem Verstorbenen zugeordnet
> werden kann,

Was schwer fallen dürfte.

> besteht das Risiko, dass von Amtsseite eine
> Zwangsbestattung auf Kosten der Angehörigen angeordnet wird."

Oder auch nicht. Warum steht im Thread.

Detlef Meißner

unread,
Jun 9, 2020, 1:11:28 PM6/9/20
to
Am 09.06.2020 um 18:44 schrieb Harald Klotz:
> Am 09.06.2020 um 15:48 schrieb Detlef Meißner:
>
>>> Mal wieder nicht beim Thema oder warum ist deine Antwort so unpassend?
>>>
>> " Allerdings sollte man sich darüber bewusst sein, dass es illegal ist,
>> die Asche nicht auf dem Friedhof bestatten zu lassen.
>
> Das ist in der Pauschalität falsch und wurde bereits mehrfach erwähnt.
> Es wird Zeit, dass auch du es begreifst.

Du hast behauptet, ich sei nicht beim Thema!

>> Wenn die Asche
>> nach Deutschland zurückkehrt und eindeutig einem Verstorbenen zugeordnet
>> werden kann,
>
> Was schwer fallen dürfte.
>
>> besteht das Risiko, dass von Amtsseite eine
>> Zwangsbestattung auf Kosten der Angehörigen angeordnet wird."
>
> Oder auch nicht. Warum steht im Thread.
>
Dass es in den einzelnen Länder unterschiedliche Regelungen gibt, steht
auch im Thread, sogar von mir.

Lesen müsste man wollen.

Detlef

Harald Klotz

unread,
Jun 9, 2020, 7:44:18 PM6/9/20
to
Am 09.06.2020 um 19:11 schrieb Detlef Meißner:

> Dass es in den einzelnen Länder unterschiedliche Regelungen gibt, steht
> auch im Thread, sogar von mir.

Und warum schriebst du dieses?

" Allerdings sollte man sich darüber bewusst sein, dass es illegal ist,
die Asche nicht auf dem Friedhof bestatten zu lassen. "

Arno Welzel

unread,
Jun 10, 2020, 12:47:11 PM6/10/20
to
Detlef Meißner:
Es gibt durchaus Ausnahmen von der Friedhofspflicht:

<https://www.bestattungsplanung.de/bestattung/friedhoefe/friedhofspflicht.html>


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Detlef Meißner

unread,
Jun 10, 2020, 12:58:42 PM6/10/20
to
Ich weiß.
Kannst dich auch zu einem Diamanten pressen oder auf See bestatten lassen.
Auch Waldbestattung gibt es.

Möglicherweise auch schon einen Flug ins All.

Demnächst meldet dann ein Astronaut: "Ich habe Arno gerade vorbeifliegen
sehen."

Detlef

Harald Klotz

unread,
Jun 11, 2020, 5:44:34 AM6/11/20
to
Am 10.06.2020 um 18:58 schrieb Detlef Meißner:

>> Es gibt durchaus Ausnahmen von der Friedhofspflicht:
>>
>> <https://www.bestattungsplanung.de/bestattung/friedhoefe/friedhofspflicht.html>
>
> Ich weiß.

Komisch, dass du immer wieder anderes behauptest.--

Detlef Meißner

unread,
Jun 11, 2020, 6:28:53 AM6/11/20
to
Am 11.06.2020 um 11:44 schrieb Harald Klotz:
> Am 10.06.2020 um 18:58 schrieb Detlef Meißner:
>
>>> Es gibt durchaus Ausnahmen von der Friedhofspflicht:
>>>
>>> <https://www.bestattungsplanung.de/bestattung/friedhoefe/friedhofspflicht.html>
>>
>> Ich weiß.
>
> Komisch, dass du immer wieder anderes behauptest.--

Haste gelacht?

Detlef
0 new messages