Am 27.08.2016 um 16:06 schrob Georg Wieser:
> Am 27.08.2016 um 01:17 schrieb Jens Mander:
>> Am 26.08.2016 um 21:47 schrieb David Seppi:
>>> Helmut Richter schrieb:
>>
>>>> Kann mir jemand erklären (etwas off-topic), warum beim Aufsperren
>>>> geblinkt wird? Der einzige, der davon profitiert, ist jemand, der auf
>>>> dem Parkplatz einen Autoschlüssel gefunden hat und nicht weiß, zu
>>>> welchem Auto er gehört.
Ja, damit findet der Ehrliche Mensch dann das Auto um den Schlüssel
darin zu deponieren. Das ist hilfreich, finde ich auch...
>>> Ebenso der rechtmäßige Inhaber, der so sein Auto schneller findet.
>>> Gerade in unübersichtlichen Tiefgaragen von Einkaufszentren habe ich
>>> das schon sehr zu schätzen gelernt.
Nach Gedächtnis und Kennzeichen sucht heute keiner mehr oder? Ich weiß,
dafür gibt es keine APP!
>> Man könnte doch zwei Knöpfe an den Autoschlüssel machen. Einen für den
>> Besitzer und einen für Diebe!
Der für den Dieb, ruft aber gleich die Polizei an. Der Sicherheit wg.
wird nicht verraten welcher Knopf WAS tut. :-) Security by Obscurity eben.
> Der war jetzt echt gut!
Jetzt im Ernst.
Ja. Die Autohersteller haben es noch einfacher gemacht. Indem sie eine
Schlechte und nicht individualisierte Verschlüsselung wählten, braucht
der Dieb beim Zuschließen nur zu lauschen. Dann kann er sich seinen
Knopf (Code) schnell selber basteln. Dann bist du Rechtmäßiger Inhaber
von <hier_stand_mal_mein_auto>
Wenn dadurch das Auto geklaut wird, sind die Hersteller dann eigentlich
wg. Fahrlässigkeit zu belangen? Oder wenigstens zur Kostenübernahme beim
evtl. nötigen Austausch von Schlüssel und Verschlüsselung?
Kay
--
https://www.linuxcounter.net/cert/224140.png