Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Was ich schon immer über Parkscheine wissen wollte

34 views
Skip to first unread message

Ralph Benz

unread,
Jul 16, 2001, 6:45:03 AM7/16/01
to
Anlässlich des Parkschein-Threads traue ich mich noch weitere Fragen
zu Fragen, die ich mir im richtigen Leben schon öfters gestellt habe:

1) Parkschein geklaut
Ich habe ein Cabrio mit geöffnetem Verdeck/Motorrad ordnungsgemäß mit
Parkschein/-scheibe versehen, Scheibe-/Schein wird geklaut und ich
bekomme ein Knöllchen.
Pech gehabt?

2) In Anlehnung an den Ursprungs-Parkschein-Thread
Der Parkschein wird auf Thermopapier ausgedruckt, das sich aufgrund
Hitzeeinwirkung so aufrollt, dass er nicht mehr lesbar ist (ist mir
schon paarmal passiert). Ich bekomme ein Knöllchen.
Pech gehabt?

3) Automat defekt
Der zu meinem Parkplatz nächstgelegene Automat ist defekt (kommt
regelmäßig vor). Wie intensiv muss ich mich um einen anderen Automat
bemühen, bevor ich mit Parkscheibe parken darf?
- Automat auf anderer Straßenseite
- Automat in 200 Meter Entfernung
- Automat von meiner Position aus unsichtbar, aber existent (bspw. "um
die Ecke").

Ich weiß, das behaupten alle: Aber mir geht es *wirklich* nicht darum,
die öffentlichen Haushalte der Bundesrepublik Deutschland durch
illegales Falschparken zu ruinieren. Mich interessiert es einfach
"präventiv", wie solche durchaus realistischen Situationen bewertet
werden.

Vielen Dank + viele Grüße

Ralph Benz

Joachim Nentwich

unread,
Jul 16, 2001, 7:32:02 AM7/16/01
to
Ralph Benz schrieb:

> 1) Parkschein geklaut
> Ich habe ein Cabrio mit geöffnetem Verdeck/Motorrad ordnungsgemäß
> mit Parkschein/-scheibe versehen, Scheibe-/Schein wird geklaut und
> ich bekomme ein Knöllchen.

Um die Frage zu ergänzen:
Braucht man am Motorrad überhaupt einen Parkschein?
Wenn ja, muss man Klebeband mitfuehren, das Teil zu befestigen?
Wenn ja, brauchen 3 Motorräder, die einen Parkplatz belegen, einen oder
drei Parkscheine?

cu,
Joe

Henning Schlottmann

unread,
Jul 16, 2001, 7:13:46 AM7/16/01
to
Ralph Benz wrote:
>
> Anlässlich des Parkschein-Threads traue ich mich noch weitere Fragen
> zu Fragen, die ich mir im richtigen Leben schon öfters gestellt habe:
>
> 1) Parkschein geklaut
> 2) In Anlehnung an den Ursprungs-Parkschein-Thread
> 3) Automat defekt

Frag das doch bitte in der richtigen Fachgruppe
news:de.soc.recht.strassenverkehr.

Ciao Henning

Tilman Schmidt

unread,
Jul 16, 2001, 10:52:13 AM7/16/01
to
new...@rabe-online.de (Ralph Benz) wrote:
>Ich habe ein Cabrio mit geöffnetem Verdeck/Motorrad ordnungsgemäß mit
>Parkschein/-scheibe versehen, Scheibe-/Schein wird geklaut und ich
>bekomme ein Knöllchen.
>Pech gehabt?

Wenn Du keinen Zeugen dafür hast, dass Du ordnungsgemäß versehen hast:
Pech gehabt. Mit Zeugen (denen der Richter glaubt!) müsstest Du
davonkommen.

>Der Parkschein wird auf Thermopapier ausgedruckt, das sich aufgrund
>Hitzeeinwirkung so aufrollt, dass er nicht mehr lesbar ist (ist mir
>schon paarmal passiert). Ich bekomme ein Knöllchen.
>Pech gehabt?

Ohne Zeugen: s.o. Mit Zeugen: Da Dir das schon mehrfach passiert ist,
kennst Du ja die Problematik und hättest deshalb geeignete
Gegenmaßnahmen ergreifen müssen, damit der Parkschein lesbar bleibt,
also wieder Pech gehabt. Mit Zeugen und wenn Dir das zum allerersten
Mal passiert (dass der Parkschein sich rollt - nicht, dass Du ein
Knöllchen kriegst) müsstest Du davonkommen.

>Der zu meinem Parkplatz nächstgelegene Automat ist defekt (kommt
>regelmäßig vor). Wie intensiv muss ich mich um einen anderen Automat
>bemühen, bevor ich mit Parkscheibe parken darf?
>- Automat auf anderer Straßenseite
>- Automat in 200 Meter Entfernung
>- Automat von meiner Position aus unsichtbar, aber existent (bspw. "um
>die Ecke").

Hängt von der Stimmung des Richters ab. Wichtig ist, dass Du
glaubwürdig (durch Zeugen) belegen kannst, dass Du ernsthaft versucht
hast, alle zumutbaren Möglichkeiten auszuschöpfen, doch noch einen
gültigen Parkschein zu erwerben.

>Ich weiß, das behaupten alle: Aber mir geht es *wirklich* nicht darum, [...]

Nur weil es alle behaupten, muss es ja nicht gelogen sein. :-)

PS: XP&F'up -> de.soc.recht.strassenverkehr

--
Tilman Schmidt E-Mail: Tilman....@ePost.de
Bonn, Germany
- Undetected errors are handled as if no error occurred. (IBM) -

Uwe Hoelzer

unread,
Jul 16, 2001, 11:09:40 AM7/16/01
to
Hallo Ralph,

new...@rabe-online.de (Ralph Benz) wrote in
<ced3f3c9.01071...@posting.google.com>:

> 1) Parkschein geklaut
> Ich habe ein Cabrio mit geöffnetem Verdeck/Motorrad ordnungsgemäß
> mit Parkschein/-scheibe versehen, Scheibe-/Schein wird geklaut und
> ich bekomme ein Knöllchen.
> Pech gehabt?

Wenn Du keinen Zeugen für den Erwerb des Scheines hast, Pech gehabt.

> 2) In Anlehnung an den Ursprungs-Parkschein-Thread
> Der Parkschein wird auf Thermopapier ausgedruckt, das sich aufgrund
> Hitzeeinwirkung so aufrollt, dass er nicht mehr lesbar ist (ist mir
> schon paarmal passiert). Ich bekomme ein Knöllchen.
> Pech gehabt?

Wenn das Knöllchen am Auto pappt, hast Du den Beweis ja im Auto. Du
nimmt die Rolle und ab zum AföO. Normalerweise ist die Sache damit zu
Ende.

> 3) Automat defekt
> Der zu meinem Parkplatz nächstgelegene Automat ist defekt (kommt
> regelmäßig vor). Wie intensiv muss ich mich um einen anderen
> Automat bemühen, bevor ich mit Parkscheibe parken darf?
> - Automat auf anderer Straßenseite
> - Automat in 200 Meter Entfernung
> - Automat von meiner Position aus unsichtbar, aber existent (bspw.
> "um die Ecke").

Du musst Dich zum nächstgelegenen bewegen.

HTH Uwe

Timm Heitmeyer

unread,
Jul 16, 2001, 11:28:27 AM7/16/01
to
>
> 2) In Anlehnung an den Ursprungs-Parkschein-Thread
> Der Parkschein wird auf Thermopapier ausgedruckt, das sich aufgrund
> Hitzeeinwirkung so aufrollt, dass er nicht mehr lesbar ist (ist mir
> schon paarmal passiert). Ich bekomme ein Knöllchen.
> Pech gehabt?
>
Also bei uns kann man einfach den Parkschein zur Stadt hinschicken. Hab ich
schon 2x gemacht und hab nie mehr was von gehört. In meinem Fall waren sie
aber nicht aufgerollt, sondern im Wagen übersehen worden. Damit geben sie
sich also auch zufrieden...

Gruß,
Timm

Volker Neurath

unread,
Jul 16, 2001, 3:19:21 PM7/16/01
to
Tilman Schmidt wrote:


>Ohne Zeugen: s.o. Mit Zeugen: Da Dir das schon mehrfach passiert ist,
>kennst Du ja die Problematik und hättest deshalb geeignete
>Gegenmaßnahmen ergreifen müssen,

Was fuer "Gegenmassnahmen"?
Parkschein mit Klebeband von innen an die Windschutzscheibe kleben,
damit es sich nicht durch Kontakt mit dem heissen Kunststoff verfaerbt
oder aufrollt?
Sollten da nicht eher die aufstellenden Kommunen zu Druckern mit
geeigneterem Papier greifen (muessen), als gerade Thermopapier?

>Hängt von der Stimmung des Richters ab. Wichtig ist, dass Du
>glaubwürdig (durch Zeugen) belegen kannst, dass Du ernsthaft versucht
>hast, alle zumutbaren Möglichkeiten auszuschöpfen, doch noch einen
>gültigen Parkschein zu erwerben.

Alleinfahrer=> Pech?

>PS: XP&F'up -> de.soc.recht.strassenverkehr

Ignoriert, weil ich diese Gruppe (noch) nicht lese

Volker
--
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn dort der erforderliche Hohlraum vorhanden ist

Tilman Schmidt

unread,
Jul 16, 2001, 4:33:32 PM7/16/01
to
Volker Neurath <nean...@gmx.de> wrote:

>Tilman Schmidt wrote:
>
>>kennst Du ja die Problematik und hättest deshalb geeignete
>>Gegenmaßnahmen ergreifen müssen,
>
>Was fuer "Gegenmassnahmen"?
>Parkschein mit Klebeband von innen an die Windschutzscheibe kleben,
>damit es sich nicht durch Kontakt mit dem heissen Kunststoff verfaerbt
>oder aufrollt?

Zum Beispiel. Was immer der Kommune oder dem Richter halt einfällt,
was Du hättest machen können.

>Sollten da nicht eher die aufstellenden Kommunen zu Druckern mit
>geeigneterem Papier greifen (muessen), als gerade Thermopapier?

Prinzipiell schon. Aber wenn nun einmal die Thermopapiergeräte da
stehen, musst Du halt alles zumutbare unternehmen, um die Vorschrift
"gut sichtbar anbringen" einzuhalten.

>>Hängt von der Stimmung des Richters ab. Wichtig ist, dass Du
>>glaubwürdig (durch Zeugen) belegen kannst, dass Du ernsthaft versucht
>>hast, alle zumutbaren Möglichkeiten auszuschöpfen, doch noch einen
>>gültigen Parkschein zu erwerben.
>
>Alleinfahrer=> Pech?

So ist es.

Claus Färber

unread,
Jul 16, 2001, 6:17:00 PM7/16/01
to
Ralph Benz <new...@rabe-online.de> schrieb/wrote:

> Der zu meinem Parkplatz nächstgelegene Automat ist defekt (kommt
> regelmäßig vor). Wie intensiv muss ich mich um einen anderen
> Automat bemühen, bevor ich mit Parkscheibe parken darf?

Was ist, wenn mir der Automat sagt, ich solle eine Parkuhr
verwenden, obwohl ein anderer Automat in der Nähe ist?

Claus
--
begin Dein-Newsreader-hat-einen-schweren-Fehler
wenn du dies hier nicht lesen kannst.
end
http://www.faerber.muc.de/

Christian E. Naundorf

unread,
Jul 17, 2001, 3:51:31 AM7/17/01
to

Volker Neurath schrieb:
>
> Tilman Schmidt wrote:

> >PS: XP&F'up -> de.soc.recht.strassenverkehr
>
> Ignoriert, weil ich diese Gruppe (noch) nicht lese

Das ist kein Argument, sondern schlechtes Benehmen.

Neuer f'up.

--
Dr. Christian E. Naundorf alias CEN
"Go not to DE.SOC.RECHT.MISC for counsel,
for it is subtle and quick to anger."
(With apologies to Frodo, Gildor, and JRRT)


Volker Neurath

unread,
Jul 17, 2001, 3:39:38 PM7/17/01
to
Tilman Schmidt wrote:


>Prinzipiell schon. Aber wenn nun einmal die Thermopapiergeräte da
>stehen, musst Du halt alles zumutbare unternehmen, um die Vorschrift
>"gut sichtbar anbringen" einzuhalten.

Seit wann _muss_ ich eine Rolle Tesa im Auto mitfuehren?

>>Alleinfahrer=> Pech?

>So ist es.

Haett ich mir denken koennen, schliesslich muss man hier in D schon
lange seine _Unschuld_ beweisen...

Harald Kühne

unread,
Jul 18, 2001, 12:04:32 PM7/18/01
to
Hallo Christian,

"Christian E. Naundorf" <cnau...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3B53EE83...@t-online.de...

[...]

> > Tilman Schmidt wrote:
>
> > >PS: XP&F'up -> de.soc.recht.strassenverkehr
> >
> > Ignoriert, weil ich diese Gruppe (noch) nicht lese

Nun ja ich würde sie ja gerne lesen, es tut sich (für mich) da nur leider
nichts, wie auch in den anderen drei neuen de.soc.recht :-(

> Das ist kein Argument, sondern schlechtes Benehmen.

So wie es formuliert ist sicher, aber vielleicht gelingt es ihm einfach
nicht, wie mir auch.

> Neuer f'up.

für diesen Beitrag ignoriert,

und allerhöchstausnahmsweise zu nächst ein kleines x-post auch nach
de.soc.recht.strafrecht gemacht;

Ergebnis:

Outlook Express konnte den Beitrag nicht bereitstellen.
Betreff
'Re: [OT] Was ich schon immer über Parkscheine wissen wollte',
Konto: 'news.rz.ruhr-uni-bochum.de',
Server: 'news.rz.ruhr-uni-bochum.de',
Protokoll: NNTP, Serverantwort:
'441 The newsgroup "de.soc.recht.strafrecht"
has been renamed to "rub.order.de.soc.recht.strafrecht".',
Anschluss: 119, Secure(SSL): Nein,
Serverfehler: 441, Fehlernummer: 0x800CCCA9

Eventuell hatte Tilman ähnliche Probleme..
.


> Dr. Christian E. Naundorf alias CEN

Gruss, Harald


[...]

Tilman Schmidt

unread,
Jul 18, 2001, 12:52:52 PM7/18/01
to
"Harald Kühne" <kue...@anachem.ruhr-uni-bochum.de> wrote:

>Outlook Express konnte den Beitrag nicht bereitstellen.
>Betreff
>'Re: [OT] Was ich schon immer über Parkscheine wissen wollte',
>Konto: 'news.rz.ruhr-uni-bochum.de',
>Server: 'news.rz.ruhr-uni-bochum.de',
>Protokoll: NNTP, Serverantwort:
>'441 The newsgroup "de.soc.recht.strafrecht"
>has been renamed to "rub.order.de.soc.recht.strafrecht".',
>Anschluss: 119, Secure(SSL): Nein,
>Serverfehler: 441, Fehlernummer: 0x800CCCA9
>
>Eventuell hatte Tilman ähnliche Probleme..

Ich doch nicht. :-)
Erstens benutze ich wohlweislich kein Outlook, und zweitens habe ich
keinerlei Probleme, in die neuen de.soc.recht-Gruppen zu posten. Ich
habe lediglich meine Antwort auf Volker höflichkeitshalber nochmal
hierher gepostet, weil er auf die neuen Gruppen offenbar noch nicht
zugreifen kann.

Volker Neurath

unread,
Jul 18, 2001, 3:51:58 PM7/18/01
to
Tilman Schmidt wrote:

>habe lediglich meine Antwort auf Volker höflichkeitshalber nochmal
>hierher gepostet, weil er auf die neuen Gruppen offenbar noch nicht
>zugreifen kann.

Ich war bis gestern der Meinung, dass Gruppen wie
de.soc.recht.strassenverkehr noch nicht auf news.cis.dfn.de
vorlaegen - hab mich dann aber zu einem "Refresh Groups.." hinreissen
lassen und siehe da, seit dem letzten von mit durchgefuehrten Refresh
wurden wieder 1100 neue Gruppen erstellt... darunter auch besagte
Verkehrsrechtgruppe, von deren Einrichtung ich wirklich nix wusste,
bis sie hier per f'up erwaehnt wurde...

Nunja, jetzt habbich sie abonniert.

0 new messages