Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

YouTube-Videos in Fortbildung/Vortrag/Praesentation verwenden

1 view
Skip to first unread message

Martin Klaiber

unread,
Feb 8, 2024, 5:38:11 AMFeb 8
to
Ich soll eine berufliche Fortbildung halten und würde dafür gerne
Ausschnitte aus YouTube-Videos verwenden. Das Ganze ist im üblichen
Stil einer Powerpoint-Präsentation gehalten.

Ich habe schon im web nach der rechtlichen Situation geschaut, bin mir
aber weiterhin unsicher, was erlaubt ist.

Hier:

<https://www.cleverslide.de/multimedia/video-powerpoint/einfach-erklaert-wie-du-videos-rechtssicher-in-powerpoint-verwendest/#grundregeln-so-verwendest-du-videos-rechtskonform-in-deiner-powerpoint-praesentation>

steht beispielsweise:

2. Verwende "embedded" Videos. Das Einbetten greift nicht in die
Urheberrechte ein.

Weiß jemand, ob man damit rechtlich auf der sicheren Seite ist?

Weiter steht da:

4. Benutze Videos, die du heruntergeladen hast, stets nur mit
schriftlicher Erlaubnis des Urhebers.

Da ich nur kurze Ausschnitte verwenden möchte, wäre es einfacher, das
Video herunterzuladen, zuzuschneiden und dann zu verwenden, als es
einzubetten und während des Vortrags hin- und herzuspulen.

Wäre das durch das Zitatrecht (§ 51 UrhG) gedeckt?

<https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__51.html>

Unsicher bin ich mir bei der Formulierung:

1. einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges
wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen
werden,

Ist eine berufliche Fortbildung mit Präsentation ein wissenschaftliches
Werk, wenn es inhaltlich sich um ein wissenschaftliches Thema handelt
(es geht um die Autismus-Spektrum-Störung)?

Gefunden habe ich beispielsweise folgende Seite:

<https://www.academics.de/ratgeber/wissenschaftlicher-vortrag>

Da steht:

Als Quellen dürfen - anders als beim schulischen Referat - keine
Zeitungsartikel oder Wikipedia-Inhalte, sondern ausschließlich
wissenschaftliche Publikationen genutzt werden.

Da das verwendete YouTube-Video keine wissenschaftliche Publikation
ist, wäre der Vortrag kein wissenschaftliches Werk und das Zitatrecht
würde also nicht greifen?

Allerdings bezieht sich der Text auf Vorträge bei wissenschaftlichen
Tagungen. Zu beruflichen Fortbildungen habe ich leider nichts gefunden.

Bleibt noch, den Urheber des Videos um Einverständnis zu fragen. Nur,
wer ist das? Konkret geht es beispielsweise um folgendes Video:

<https://www.youtube.com/watch?v=njXbFBkkLnM>

Ist der Urheber der Autor (Frederik Fleig), die Produktionsfirma
(<http://sendefaehig.com>) oder <https://go.funk.net>?

[xpost und fup2 dsrd, bitte ignorieren, falls das nicht passt]

Danke
Martin
0 new messages