Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

DHL- Postzustellung an völlig weit entfernte Filiale?

2,168 views
Skip to first unread message

Erich Kirchmayer

unread,
Sep 10, 2011, 8:11:03 AM9/10/11
to
Hi,

heute erhilet ichg eine Benachrichtigung, das sein Paket f�r mich nicht
zugestellt werden konnte (obwohl ich zuhause war - aber das ist ein
anderes Thema)

Das Paket wurde von DHL in einer Filiale hinterlegt - soweit ja in
Ordnung und nicht ungew�hnlich. Doch - die genannte Filiale befindet
sich an einem Stadtteil am Rande der Stadt (ich wohne in der
Stadtmitte!) und um dorthin zu gelangen, ist ein enormer Aufwand n�tig
(Taxi, �PNV oder priv. PKW). Einige n�herliegenden Post-/DHL-Filialen
kann ich locker zu Fuss erreichen...

In den AGB habe ich nichts gefunden, dass ein "Zustellung" in eine x-
beliebige Filiale erfolgt bzw. erfolgen darf. Kann ich von DHL die
Kosten f�r die "Anreise" zu dieser weit entfernten Filiale (mit dem �PNV
rund 1 Stunde + Kosten daf�r) verlangen oder zumindest, dass das Paket
in einer �rtlich nahen Filiale hinterlegt wird?


--
Lebe heute und freue dich auf morgen.

gUnther nanon�m

unread,
Sep 10, 2011, 8:42:37 AM9/10/11
to

"Erich Kirchmayer" <e_kirc...@hotmail.com> schrieb im Newsbeitrag
news:j4fk4n$mo7$1...@news.m-online.net...

> beliebige Filiale erfolgt bzw. erfolgen darf. Kann ich von DHL die
> Kosten f�r die "Anreise" zu dieser weit entfernten Filiale (mit dem �PNV
> rund 1 Stunde + Kosten daf�r) verlangen oder zumindest, dass das Paket
> in einer �rtlich nahen Filiale hinterlegt wird?

Hi,
verlangen kannst Du auch, da� es der Mand im Mond vorbeibringt. Kriegen
wirst Du vermutlich weniger....
aber Du kannst den Wisch ausf�llen und eine "2. Zustellung" anfordern.
Sowieso ist der Typ vermutlich nur vorbeigefahren und hatte einfach keine
Lust, Dich zu bel�stigen. Von DHL bin ich Kummer gewohnt. Dagegen
UPS...versuchs, Dich von denen bedienen zu lassen. Die sind servicem��ig
l�ngst an der Post vorbei und sowieso fixiger.

--
mfg,
gUnther


Alex Trift

unread,
Sep 10, 2011, 9:36:31 AM9/10/11
to
"Erich Kirchmayer" <e_kirc...@hotmail.com> schrieb

> Kann ich von DHL die Kosten f�r die "Anreise" zu dieser
> weit entfernten Filiale (mit dem �PNV rund 1 Stunde +
> Kosten daf�r) verlangen

Ja sicher - mach das - die freuen sich da �ber solche Zuschriften . . .

Alex

Lars Friedrich

unread,
Sep 10, 2011, 9:45:25 AM9/10/11
to
Am 10.09.2011 14:11, schrieb Erich Kirchmayer:
> Das Paket wurde von DHL in einer Filiale hinterlegt - soweit ja in
> Ordnung und nicht ungew�hnlich. Doch - die genannte Filiale befindet
> sich an einem Stadtteil am Rande der Stadt (ich wohne in der
> Stadtmitte!) und um dorthin zu gelangen, ist ein enormer Aufwand n�tig
> (Taxi, �PNV oder priv. PKW). Einige n�herliegenden Post-/DHL-Filialen
> kann ich locker zu Fuss erreichen...

Was w�re die Alternative? Also der Mann hat jetzt 50 Pakete ausliefern
sollen, davon ist er 20 losgeworden. Jetzt f�hrt er also die Pakete
einzeln immer zur n�chsten Filiale?

Schauen wir uns das einmal an:

E = Empf�nger
D = Filiale

D1----E1---E2-----E3- -D3
\ /
----E4---
\
D2

Jetzt ist E1 nicht da - dann dreht er um und f�hrt zur�ck?
Oder soll er noch E2 anfahren - wenn der auch nicht da ist, h�tte er
sich ja Strecke gespart, wenn er aber da ist, hat er zuviel R�ckfahrt.
Und E3 ist um 10:00 Uhr nicht mehr zu Hause, man kennt ja seine
Pappenheimer - wenn er nun zur�ckf�hrt, damit E1 und E2 etwas Weg
sparen, dann muss E3 auch in die Filiale rennen.
Und wohin bringen wir denn jetzt E3? D2 ist f�r E3 n�her, dann fahren
wir aber an E4 erstmal vorbei und wieder zur�ck.

Die Realit�t sieht dann nunmal so aus:
D1 - D3 - D1
E1, E2, E4 freuen sich, E3 postet im Usenet.

> In den AGB habe ich nichts gefunden, dass ein "Zustellung" in eine x-
> beliebige Filiale erfolgt bzw. erfolgen darf. Kann ich von DHL die
> Kosten f�r die "Anreise" zu dieser weit entfernten Filiale (mit dem �PNV
> rund 1 Stunde + Kosten daf�r) verlangen oder zumindest, dass das Paket
> in einer �rtlich nahen Filiale hinterlegt wird?

Du kannst gar nichts verlangen, du hast keinen Vertrag mit DHL. Den
Vertrag schliesst der Absender ab.

Gr��e,
Lars Friedrich

Harald Hengel

unread,
Sep 10, 2011, 9:45:55 AM9/10/11
to
Erich Kirchmayer schrieb:

> In den AGB habe ich nichts gefunden, dass ein
> "Zustellung" in eine x- beliebige Filiale erfolgt bzw.
> erfolgen darf.

Hast du denn etwas gefunden, dass die Filiale in deiner Nähe
sein muss?
Nicht alle Filialen lagern, andere Paketdienste lagen nicht
selten in einer anderen Stadt.

> Kann ich von DHL die Kosten für die
> "Anreise" zu dieser weit entfernten Filiale (mit dem ÖPNV
> rund 1 Stunde + Kosten dafür) verlangen oder zumindest,
> dass das Paket in einer örtlich nahen Filiale hinterlegt
> wird?

Schau auf die Benachrichtigung, du kannst eine 2. Zustellung
beauftragen.
Anssonsten ist nicht jede Poststelle auch eine Lagerstelle
für abzuholende Pakete.

Harald

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 10, 2011, 10:31:51 AM9/10/11
to
Am 10.09.2011 15:45, schrieb Harald Hengel:
> Erich Kirchmayer schrieb:
>
>> In den AGB habe ich nichts gefunden, dass ein
>> "Zustellung" in eine x- beliebige Filiale erfolgt bzw.
>> erfolgen darf.
>
> Hast du denn etwas gefunden, dass die Filiale in deiner N�he sein muss?

> Nicht alle Filialen lagern, andere Paketdienste lagen nicht selten in
> einer anderen Stadt.
>
>> Kann ich von DHL die Kosten f�r die
>> "Anreise" zu dieser weit entfernten Filiale (mit dem �PNV
>> rund 1 Stunde + Kosten daf�r) verlangen oder zumindest,
>> dass das Paket in einer �rtlich nahen Filiale hinterlegt

>> wird?
>
> Schau auf die Benachrichtigung, du kannst eine 2. Zustellung beauftragen.
> Anssonsten ist nicht jede Poststelle auch eine Lagerstelle f�r
> abzuholende Pakete.

Genauso ist es, der OP hat Probleme wo es keine Probleme gibt, auch wenn
die Sache mit der Benachrichtigungskarte eine echte Arscherei ist, die
ich pers�nlich auch oft hatte! Hat sich aber ge�ndert als die eine
�ltere faule Socke (weiblichen Geschlechts) nicht mehr die Post
ausgetragen hat. MfG theo

Wolfgang Jäth

unread,
Sep 10, 2011, 11:04:04 AM9/10/11
to
Am 10.09.2011 14:11, schrieb Erich Kirchmayer:
>
> In den AGB habe ich nichts gefunden, dass ein "Zustellung" in eine x-
> beliebige Filiale erfolgt bzw. erfolgen darf.

In den AGB steht, soweit ich die gerade kurz überflogen habe, überhaupt
nix über das 'wo'. Mit ausreichend böswilliger Energie [tm] könnte man
das also auch so auslegen, daß sich DHL bzw. die Deutsche Post die
betreffende Filiale frei aussuchen kann. Nach dieser Leseart müsstest Du
dann sogar eher froh sein, daß Du das Paket nicht in Berlin abholen
musst ... :-(((

>Kann ich von DHL die

> Kosten für die "Anreise" zu dieser weit entfernten Filiale (mit dem ÖPNV
> rund 1 Stunde + Kosten dafür) verlangen

IMHO nein (d. h. /verlangen/ kannst Du es natürlich schon ...).

BTW: Auf
http://www.dhl.de/de/paket/kundenservice/kontakt/kontakt/zweitzustellung.html
kannst Du eine zweite Zustellung beantragen.

>oder zumindest, dass das Paket

> in einer örtlich nahen Filiale hinterlegt wird?

Wie gesagt: Verlangen kannst Du viel; und bei /dem/ Verlangen würde Dir
vermutlich auch jeder normale Mensch zustimmen. Nur sitzt auf der
anderen Seite halt kein normaler Mensch, sondern eine Bürokratie. Also
sehe ich da wenig Erfolgsaussichten.

Wolf 'außer Du bedienst Dich einer andern Bürokratie, z. B. der BNA' gang
--

Wolfgang Jäth

unread,
Sep 10, 2011, 11:02:30 AM9/10/11
to Erich Kirchmayer
Am 10.09.2011 14:11, schrieb Erich Kirchmayer:
>
> heute erhilet ichg eine Benachrichtigung, das sein Paket für mich nicht
> zugestellt werden konnte (obwohl ich zuhause war - aber das ist ein
> anderes Thema)

Du wohnst nicht zufällig im Münchner Westend, oder?

Ich hab nämlich auch seit längerem genau dieses Problem, und mich vor
kurzem endlich deswegen bei der Bundesnetzagentur beschwert[1]. Wenn das
bei Dir also öfter vor kommt, solltest Du Dich das vielleicht auch tun
(ich kann Dir gerne die zuständige Emailadresse geben). Eine weitere
Beschwerde ähnlicher Art würde mir bei 'meiner' Beschwerde sicherlich
nicht schaden (vorsichtig ausgedrückt) ...

Zum Rest siehe meine 'öffentliche' Antwort.

[1] das Fass zum Überlaufen hat eigentlich gebracht, daß ich für die
letzten paar Sendungen noch nicht einmal mehr Benachrichtigungskarten
bekommen habe; ich musste immer erst per Sendungsverfolgung überhaupt
heraus herausfinden, daß die schon geliefert wurden, und wo in der
Nachbarschaft genau die Sendungen abgegeben wurden. Anfangs hätte ich
deswegen mehrmals fast Zahlungsfristen verpasst. :-((

Wolfgang
--

Kurt Klühe

unread,
Sep 11, 2011, 2:56:09 AM9/11/11
to

"gUnther nanonüm" <g-...@gmx.de> schrieb...

> Sowieso ist der Typ vermutlich nur vorbeigefahren und hatte einfach keine
> Lust, Dich zu belästigen.

Ja, und den Benachrichtigungszettel hat er aus dem fahrenden
Fahrzeug in den Briefkasten des OP geworfen... :-)


Wolfgang Jäth

unread,
Sep 11, 2011, 1:11:16 AM9/11/11
to
Ups, sorry; das sollte eigentlich per PM raus gehen. :-((

Wolfgang
--

gUnther nanon�m

unread,
Sep 11, 2011, 1:58:35 PM9/11/11
to

"Kurt Kl�he" <kurt....@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9d34cm...@mid.individual.net...

>> Sowieso ist der Typ vermutlich nur vorbeigefahren und hatte einfach keine

>> Lust, Dich zu bel�stigen.


>
> Ja, und den Benachrichtigungszettel hat er aus dem fahrenden
> Fahrzeug in den Briefkasten des OP geworfen... :-)

Hi,
beinahe...hat den vors Haus geschmissen, eingeworfen hat den ein
hilfsbereiter Nachbar...
ich hatte schonmal Schuhprofilabdr�cke auf meiner "Benachrichtigung". So
selten ist das also nicht...

--
mfg,
gUnther


Enrico Dörre

unread,
Sep 11, 2011, 2:12:52 PM9/11/11
to
Am 10.09.2011 14:42, schrieb gUnther nanonᅵm:
> "Erich Kirchmayer"<e_kirc...@hotmail.com> schrieb im Newsbeitrag
> news:j4fk4n$mo7$1...@news.m-online.net...
>
>> beliebige Filiale erfolgt bzw. erfolgen darf. Kann ich von DHL die
>> Kosten fᅵr die "Anreise" zu dieser weit entfernten Filiale (mit dem ᅵPNV
>> rund 1 Stunde + Kosten dafᅵr) verlangen oder zumindest, dass das Paket
>> in einer ᅵrtlich nahen Filiale hinterlegt wird?
>
> Hi,
> verlangen kannst Du auch, daᅵ es der Mand im Mond vorbeibringt. Kriegen
> wirst Du vermutlich weniger....
> aber Du kannst den Wisch ausfᅵllen und eine "2. Zustellung" anfordern.

> Sowieso ist der Typ vermutlich nur vorbeigefahren und hatte einfach keine
> Lust, Dich zu belᅵstigen. Von DHL bin ich Kummer gewohnt. Dagegen
> UPS...versuchs, Dich von denen bedienen zu lassen. Die sind servicemᅵᅵig
> lᅵngst an der Post vorbei und sowieso fixiger.

Sind das nicht die die nur von Mo-Fr zustellen und ᅵlicherweise eben nur
taggenau sagen wann sie kommen?
Ja echt toll, Filialen haben die auch nicht, da wird man dann sein Paket
irgendwo im Zentrallager 15km von der Groᅵstadtgrenze entfernt abholen
dᅵrfen. Ist natᅵrlich sehr sinnvoll.
Ich weiᅵ jetzt nicht mehr welcher Paketdienst es war aber einer der
Postkonkurrenten lagert in Wolfratshausen im Gewerbegebiet. Ja Klasse
ohne Auto kommt man da nicht hin und vor 18Uhr ist man da selbst mit
eigenen Auto nach der Arbeit kaum.
Da lie ich doch die Packstation...

Grᅵᅵe

Enrico

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 11, 2011, 2:19:29 PM9/11/11
to

Je nach Versender liefern die Postkonkurrenten bis zu 4 mal an, wo also
ist dein Problem? MfG theo

Kurt Klühe

unread,
Sep 11, 2011, 2:30:41 PM9/11/11
to
"Theodor.Hellwald" schrieb...


> Je nach Versender liefern die Postkonkurrenten bis zu 4 mal an, wo
> also ist dein Problem? MfG theo

Das nützt dir aber rein gar nix, wenn der Postkonkurrent eben nur
Montags bis Freitags zu "ganz normalen" Geschäftszeiten - also in
etwa von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr - zustellt.

Wenn ich selbst berufstätig und genau zu dieser Zeit eben abwesend
bin, da kann er wegen mir viermal kommen - aber das nützt mir dann
gar nix!

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 11, 2011, 2:41:11 PM9/11/11
to
Am 11.09.2011 20:30, schrieb Kurt Klᅵhe:
> "Theodor.Hellwald" schrieb...
>
>
>> Je nach Versender liefern die Postkonkurrenten bis zu 4 mal an, wo
>> also ist dein Problem? MfG theo
>
> Das nᅵtzt dir aber rein gar nix, wenn der Postkonkurrent eben nur
> Montags bis Freitags zu "ganz normalen" Geschᅵftszeiten - also in

> etwa von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr - zustellt.
>
> Wenn ich selbst berufstᅵtig und genau zu dieser Zeit eben abwesend
> bin, da kann er wegen mir viermal kommen - aber das nᅵtzt mir dann
> gar nix!
Schon mal was davon gehᅵrt das man sowas delegieren kann an nette
Nachbarn oder sich sogar etwas zur Arbeiststelle (sogar zum Pfᅵrtner!)
liefern lassen kann bzw. das es sowas wie einen Garagenablagevertrag
gibt? Ich verstehe absolut nicht was manche Leutz ein Problem haben
Pakete zu bekommen. Aber frᅵher jammerten die Leutz ja auch wann sie
denn bloss einkaufen sollen wenn doch um 18 Uhr alles zu ist!
Typischerweise betrifft dies Leutz die entweder Rentner, Arbeitlose oder
Angestellte von Banken, Versicherungen, Verwaltungen oder Beamte die
dort arbeiten wo um 15 Uhr keiner mehr zu erreichen war!
Heute siehst du genaus die Leutz die damals um 18:25 Uhr im Supermarkt
noch 2 Scheiben hiervon und 3 Scheiben davon haben wollten exakt 5
Minuten vor 21 oder 22 Uhr im Supermarkt, je nachdem wie lange der
geᅵffnet hat!
Irgendwie komisch das es immer wieder dieselbe Klientel ist die ihr
Leben nicht organisieren kann!
Und ich habe noch Zeiten mitgemacht wo es 50 Wochenstunden Arbeitszeit
waren! MfG theo
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 11, 2011, 3:33:24 PM9/11/11
to
Am 11.09.2011 21:28, schrieb Angelique Presse:
> Lars Friedrich wrote:
>
>> Am 10.09.2011 14:11, schrieb Erich Kirchmayer:
>>> Das Paket wurde von DHL in einer Filiale hinterlegt - soweit ja in
>>> Ordnung und nicht ungewöhnlich. Doch - die genannte Filiale befindet
>>> sich an einem Stadtteil am Rande der Stadt (ich wohne in der
>>> Stadtmitte!) und um dorthin zu gelangen, ist ein enormer Aufwand nötig
>>> (Taxi, ÖPNV oder priv. PKW). Einige näherliegenden Post-/DHL-Filialen
>>> kann ich locker zu Fuss erreichen...
>>
>> Was wäre die Alternative? Also der Mann hat jetzt 50 Pakete ausliefern
>> sollen, davon ist er 20 losgeworden. Jetzt fährt er also die Pakete
>> einzeln immer zur nächsten Filiale?
>
> Ich dachte immer, einem gewissen Zustellbezirk sei eine bestimmte Filiale
> zugeordnet. Da muß der Zusteller eines bestimmten Zustellbezirks immer nur
> zu einer Filiale. Es kann jedenfalls nun irgendwie nicht sein, daß der
> Empfänger den Job des Zustellers übernimmt.

Nein, die Postzustehlbezirke haben nur bedingt etwas mit den
Paketzustellbezirken zu tun. Hier war es lange Zeit so das alles vom
Postler gebracht wurde. Dann auf einmal brachte der eine nur die Post,
der andere Päckchen und Pakete. Jetzt bringt der eine die Briefe und die
Päckchen/Pakete und die grossen Sachen kommen mit DHL...

> Für mich ist es jedenfalls bisher immer ein ganz massives Argument gegen die
> Packstation gewesen, daß die Pakete, wenn die Station voll ist, im Prinzip
> in jeder beliebigen Station im Stadtgebiet landen können. Was mache ich da
> bei einem schweren Paket, wenn das 10km entfernt in der Station steckt?

Tragen?^^ :-) MfG theo


Tom Berger

unread,
Sep 11, 2011, 3:50:47 PM9/11/11
to
Am Sat, 10 Sep 2011 17:02:30 +0200 schrieb Wolfgang Jäth:

> [1] das Fass zum Überlaufen hat eigentlich gebracht, daß ich für die
> letzten paar Sendungen noch nicht einmal mehr Benachrichtigungskarten
> bekommen habe;

Ist mir auch schon passiert. Der Zusteller (in dem Fall Hermes) hat mich
dann aufgeklärt: er kriegt pro zugestelltem (nur für ein wirklich
zugestelltes, nicht bei der Packstation hinterlegtes!!!) Paket 70 Cent. Er
fährt dabei sein eigenes Auto, das er von diesen 70 Cent auch komplett
finanzieren und unterhalten muss. Es gibt Monate, da hat er höhere Kosten
als Einnahmen, und nur selten liegt sein Stundenlohn über 3 Euro.

Dass dieser Zusteller keine Lust hat, seine Zeit mit
Benachrichtigungskarten zu verplempern, liegt auf der Hand.

Wer eine ordentliche Post- und Paketzustellung haben will, der muss halt
auch dafür sorgen, dass die Leute durch ausreichende Löhne hinreichend zur
Leistung guter Arbeit motiviert werden. Da es kaum noch jemanden gibt, der
das bezahlen will, gibt es hierzulande keine vernünftige Post- und
Paketzustellung mehr.

Nur mal so als Hinweis: der letzte Tarifvertrag für Postzusteller der
ehemaligen Bundespost (die also noch Bundespost-Arbeitsverträge hatten) hat
einen Stundenlohn von über 14 Euro vorgesehen. Das ist heute der
DGB-Tariflohn für Ingenieure in Zeitarbeit.

Kurt Klühe

unread,
Sep 11, 2011, 4:04:03 PM9/11/11
to
"Theodor.Hellwald" schrieb...

> Schon mal was davon gehört das man sowas delegieren kann an nette Nachbarn
> oder sich sogar etwas zur Arbeiststelle (sogar zum
> Pförtner!) liefern lassen kann bzw. das es sowas wie einen
> Garagenablagevertrag gibt? Ich verstehe absolut nicht was manche Leutz ein
> Problem haben Pakete zu bekommen.


Kleiner Tipp vorab: Du solltest erst den Gesamtzusammenhang lesen,
bevor Du antwortest... ;-)

Ansonsten möchte ich darauf hinweisen, dass es bei meinem Posting
gar nicht zur Debatte stand, ob und/oder wie *ich* ein Paket
anzunehmen in der Lage bin. Mir ging es vielmehr nur darum, darauf
hinzuweisen, dass die bloße Mehrfachzustellung eines Paketes durch
den Zusteller nicht das Problem der Erreichbarkeit des Empfängers
löst, wenn die Zustellung eben immer nur werktags zur zur nahezu
gleichen Zeit stattfindet.


gUnther nanonüm

unread,
Sep 11, 2011, 4:17:24 PM9/11/11
to

"Angelique Presse" <ange...@nurfuerspam.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9d4fvh...@mid.dfncis.de...

> Hermes ist hier als mein Mitbewohner nicht da war drei Tage hintereinander
> um 13.30 Uhr aufgetaucht (stand zumindest so auf dem Zettel). Also wenn
> jemand an zwei Tagen zur Mittagszeit nicht da ist, halte ich die
> Wahrscheinlichkeit für groß, daß er schlicht berufstätig ist... Aber dann
> beim dritten Mal einfach Abends zu kommen, wäre vermutlich zu einfach
> gewesen.

Hi,
noch soeine, die von direkter "Zustellung" träumt. Die fahren eine "Tour",
meist eine riesige, komplexe Knotenschleife über manchmal hunderte
Kilometer. Ist nicht soo unbekannt, daß da einer aus Frankfurt von Köln über
Kassel nach Dortmund fährt. Kommt auf die Tour an. Und wenn diese gut
geplant ist, landet er bei den "unwichtigen" Hanseln eben pünktlich zur
selben Zeit. Denn große Firmen, Großkunden wollen auch nicht den ganzen Tag
"irgendwann" beliefert werden. Stell Dir mal eine Verwaltung vor, wo die
Post erst am Nachmittag eintrifft. Dann bleibt sie liegen...
oder moderne Produktion, JustInTime...als Privatkunde bist Du eben gekniffen
oder kriegst, was Du bezahlst. Und niemand hindert Dich, Geschäftskunde bei
FedEx zu werden. Auf Wunsch holen die sogar in Deinem Auftrage ab. Kann
natürlich was kosten, aber dafür steht dann pünktlich eine Stapelgabel auf
dem Hof des "Absenders" :-)

--
mfg,
gUnther


gUnther nanonüm

unread,
Sep 11, 2011, 4:20:36 PM9/11/11
to

"Angelique Presse" <ange...@nurfuerspam.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9d4ge6...@mid.dfncis.de...

> Ich dachte immer, einem gewissen Zustellbezirk sei eine bestimmte Filiale
> zugeordnet. Da muß der Zusteller eines bestimmten Zustellbezirks immer nur
> zu einer Filiale. Es kann jedenfalls nun irgendwie nicht sein, daß der
> Empfänger den Job des Zustellers übernimmt.


Hi,
seit die Menge der Post so schnell mal erhebliche Ausmaße annehmen kann und
die "Lagerzeit" dito, wird das nicht mehr gemacht. Die kleinen Lager wären
zu schwer zu sichern, zuviele Wächter, zuviel "Verlust".

>
> Für mich ist es jedenfalls bisher immer ein ganz massives Argument gegen
> die
> Packstation gewesen, daß die Pakete, wenn die Station voll ist, im Prinzip
> in jeder beliebigen Station im Stadtgebiet landen können. Was mache ich da
> bei einem schweren Paket, wenn das 10km entfernt in der Station steckt?

Bescheid geben, daß Du es an anderem Termin, woanders abholen willst? Den
Zusteller im Vorhinein wechseln? Eine "Tragehilfe" erwerben? Klappsackkarre,
bei Conrad für kleines Geld...

--
mfg,
gUnther
>
> Gruß, Angelique
>
> --
> "35 Millimeter", die Filmsendung bei Radio Dreyeckland.
> http://kuerzer.de/35mm


Claus Färber

unread,
Sep 11, 2011, 7:22:22 PM9/11/11
to
On 2011-09-11 18:12:52 +0000, Enrico Dörre said:
> Da lie ich doch die Packstation...

Meine Sendungen an Packstationen landen überwiegend woanders, weil kein
Fach (in der passenden Größe) frei ist. Mit etwas Glück in einer
anderen Packstation. Meistens aber dann doch in der Filiale
Arnulfstraße 193 (München); das ist die Filiale, deren Öffnungszeiten
(a) am Samstag viel zu kurz sind und (b) nur an der Tür stehen.

Claus

Jan Richert

unread,
Sep 12, 2011, 3:49:42 AM9/12/11
to

Wahrscheinlich hat der Zusteller nur die falsche Karte gegriffen und das
Paket liegt in deiner Filiale wie immer. Soll zumindest vorkommen, hat
mir ein Postler mal gesagt.

Hilmar Bunjes

unread,
Sep 12, 2011, 5:07:14 AM9/12/11
to
Laut Post Mobil (iPhone) gibt es Arnulfstr. 195 eine Filiale, die Sa.
von 9-12 geöffnet hat (Briefzentrum). Laut Post Webseite gibt diese
Pakete von 9:30 bis 13:00 am Samstag aus.

Keine Frage, dass es nicht wirklich lange ist, aber offen kommuniziert
sind die Infos doch schon.

Gruß
Hilmar


--
cambiro.de - Spielend neue Gewohnheiten einüben.

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 12, 2011, 5:12:04 AM9/12/11
to
Am 11.09.2011 21:25, schrieb Angelique Presse:
> Theodor.Hellwald wrote:
>
>> Am 11.09.2011 20:30, schrieb Kurt Klühe:
>>> "Theodor.Hellwald" schrieb...
>>>
>>>
>>>> Je nach Versender liefern die Postkonkurrenten bis zu 4 mal an, wo
>>>> also ist dein Problem? MfG theo
>>>
>>> Das nützt dir aber rein gar nix, wenn der Postkonkurrent eben nur
>>> Montags bis Freitags zu "ganz normalen" Geschäftszeiten - also in
>>> etwa von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr - zustellt.
>>>
>>> Wenn ich selbst berufstätig und genau zu dieser Zeit eben abwesend
>>> bin, da kann er wegen mir viermal kommen - aber das nützt mir dann
>>> gar nix!
>> Schon mal was davon gehört das man sowas delegieren kann an nette
>> Nachbarn
>
> Schonmal darüber nachgedacht, daß man eventuell berufstätige Nachbarn haben
> könnte, die ebenfalls nicht zu Hause sind tagsüber?

Du willst mir erzählen das es nicht einen Rentner neben dir gibt? Denk
nach...^^:-)

>> oder sich sogar etwas zur Arbeiststelle (sogar zum Pförtner!)
>
> An der Uni ist es unüblich und auch nicht gerne gesehen, sich dorthin
> private Pakete liefern zu lassen. Bei Amazon-Bestellungen mag das ja noch
> gehen, das geht als dienstlich durch. Aber wenn ich was von Globetrotter
> bestelle, fällt das schon irgendwie auf.

Ich würde das mit dem AG mal besprechen, schliesslich sollte der Ag ein
Interesse daran haben das man seine Gedanke nicht beim stressigen Paket
sondern bei der Arbeit hat!
>
>> liefern lassen kann bzw. das es sowas wie einen Garagenablagevertrag
>> gibt?
>
> Was für eine Garage?

Google mal nach 'Garagenablagevertrag', dazu muss man keine Garage haben!
>
>> Ich verstehe absolut nicht was manche Leutz ein Problem haben
>> Pakete zu bekommen.
>
> Ich habe damit kein Problem, solange nicht Hermes einfach Pakete im
> Nachbarhaus abgibt, natürlich ohne einen Zettel einzuwerfen oder das Zeug
> im Treppenhaus abstellt. Natürlich ebenfalls ohne Zetteleinwurf, wo ich
> meinen Kram eventuell finden könnte.

Auch dann solltest du einfach mal mit Hermes telefonieren bzw. einfach
mal ein Paket nicht bekommen haben, dann wird sich der Fahrer das
nächste MAl sowas zweimal überlegen.

>> Aber früher jammerten die Leutz ja auch wann sie
>> denn bloss einkaufen sollen wenn doch um 18 Uhr alles zu ist!
>
> Ernsthaft, ich bin sehr dankbar, daß ich nicht am Samstag _immer_ meinen
> Wocheneinkauf erledigen oder mich noch morgens vor der Arbeit abhetzen muß.
> Ich bin nämlich selten vor 18.30 Uhr zu Hause.

Du arbeitest also mit Wegzeit von 7 Uhr morgens bis 18:30 Uhr von
Montags bis Freitags?

>> Heute siehst du genaus die Leutz die damals um 18:25 Uhr im Supermarkt
>> noch 2 Scheiben hiervon und 3 Scheiben davon haben wollten exakt 5
>> Minuten vor 21 oder 22 Uhr im Supermarkt, je nachdem wie lange der
>> geöffnet hat!
>
> Ich gehe gerne Abends einkaufen.

Das verbiete ich dir ja auch nicht, und es ist ein Unterschied zwischen
Abends einkaufen und kurz vor Ladenschluss abhetzen, oder? ^^ MfG theo

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 12, 2011, 5:13:48 AM9/12/11
to
Am 11.09.2011 21:20, schrieb Angelique Presse:
> Theodor.Hellwald wrote:
>
>> Je nach Versender liefern die Postkonkurrenten bis zu 4 mal an, wo also
>> ist dein Problem? MfG theo
>
> Hermes ist hier als mein Mitbewohner nicht da war drei Tage hintereinander
> um 13.30 Uhr aufgetaucht (stand zumindest so auf dem Zettel). Also wenn
> jemand an zwei Tagen zur Mittagszeit nicht da ist, halte ich die
> Wahrscheinlichkeit für groß, daß er schlicht berufstätig ist... Aber dann
> beim dritten Mal einfach Abends zu kommen, wäre vermutlich zu einfach
> gewesen.

Die planen die Touren nach Km-Effiziens und nicht danach wer wann zu
Hause ist, aber wenn man die anruft dann machen die auch schonmal ne
Ausnahme und kommen aufm Rückweg vorbei oder so. Man muss halt nur mal
den Arsch hochkriegen und mit denen reden! MfG theo

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 12, 2011, 5:15:58 AM9/12/11
to
Am 11.09.2011 21:17, schrieb Angelique Presse:
> gUnther nanonüm wrote:
>
>>
>> "Erich Kirchmayer"<e_kirc...@hotmail.com> schrieb im Newsbeitrag
>> news:j4fk4n$mo7$1...@news.m-online.net...
>>
>>> beliebige Filiale erfolgt bzw. erfolgen darf. Kann ich von DHL die
>>> Kosten für die "Anreise" zu dieser weit entfernten Filiale (mit dem ÖPNV
>>> rund 1 Stunde + Kosten dafür) verlangen oder zumindest, dass das Paket
>>> in einer örtlich nahen Filiale hinterlegt wird?
>>
>> verlangen kannst Du auch, daß es der Mand im Mond vorbeibringt. Kriegen
>> wirst Du vermutlich weniger....
>> aber Du kannst den Wisch ausfüllen und eine "2. Zustellung" anfordern.
>> Sowieso ist der Typ vermutlich nur vorbeigefahren und hatte einfach keine
>> Lust, Dich zu belästigen. Von DHL bin ich Kummer gewohnt. Dagegen
>> UPS...versuchs, Dich von denen bedienen zu lassen. Die sind servicemäßig
>> längst an der Post vorbei und sowieso fixiger.
>
> Genau. Und wenn man dann nicht zu Hause ist beim dritten Zustellversuch,
> darf man sein Paket irgendwo in der Pampa 40 km vor der Stadt abholen
> gehen. ÖPNV-Anbindung Fehlanzeige.

Wie gesagt, Telefone existieren und es findet sich immer eine Lösung,
wer das nicht schafft sollte nichts per Paket kommen lassen und/oder ins
Heim gehen!^^ MfG theo

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 12, 2011, 5:25:29 AM9/12/11
to
Am 11.09.2011 22:04, schrieb Kurt Klᅵhe:
> "Theodor.Hellwald" schrieb...
>
>> Schon mal was davon gehᅵrt das man sowas delegieren kann an nette

>> Nachbarn oder sich sogar etwas zur Arbeiststelle (sogar zum
>> Pfᅵrtner!) liefern lassen kann bzw. das es sowas wie einen

>> Garagenablagevertrag gibt? Ich verstehe absolut nicht was manche Leutz
>> ein Problem haben Pakete zu bekommen.
>
>
> Kleiner Tipp vorab: Du solltest erst den Gesamtzusammenhang lesen,
> bevor Du antwortest... ;-)
>
> Ansonsten mᅵchte ich darauf hinweisen, dass es bei meinem Posting

> gar nicht zur Debatte stand, ob und/oder wie *ich* ein Paket
> anzunehmen in der Lage bin. Mir ging es vielmehr nur darum, darauf
> hinzuweisen, dass die bloᅵe Mehrfachzustellung eines Paketes durch
> den Zusteller nicht das Problem der Erreichbarkeit des Empfᅵngers
> lᅵst, wenn die Zustellung eben immer nur werktags zur zur nahezu
> gleichen Zeit stattfindet.

Telefone existieren, man kann mit den Transporteuren reden! MfG theo

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 12, 2011, 5:26:30 AM9/12/11
to
Genau so ist es! MfG theo

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 12, 2011, 5:27:44 AM9/12/11
to
Am 12.09.2011 01:22, schrieb Claus Färber:

Das mit den Packstationen ist doch sowieso Verarschung, wenn ich schon
alles selber machen soll...^^ MfG theo

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 12, 2011, 5:31:09 AM9/12/11
to
Und die Post arbeitet auch schon daran auf Hermes Prinzip und trotzdem
höheren Preisen umzustellen! Also nichts ist mit 'Ich zahle etwas mehr
und mein Paket wird gestreichelt' sondern 'ich bin so blöd mehr für
weniger zu bezahlen'! :-) MfG theo

Matthias Hanft

unread,
Sep 12, 2011, 6:11:05 AM9/12/11
to
Theodor.Hellwald schrieb:
>
> Das mit den Packstationen ist doch sowieso Verarschung, wenn ich schon
> alles selber machen soll...^^ MfG theo

...aber wenn Du 237 Pakete dort abgeholt und verschickt hast, hast Du
so viele Bonuspunkte gesammelt, daß Du einen Gratis-Paketschein für
Deinen nächsten Versand kriegst :-)

Gruß Matthias.

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 12, 2011, 6:17:32 AM9/12/11
to
jau, sowas fehlte mir noch zum Leben...^^ :-) MfG theo

Lars Friedrich

unread,
Sep 12, 2011, 12:23:29 PM9/12/11
to
Am 11.09.2011 21:28, schrieb Angelique Presse:
> Ich dachte immer, einem gewissen Zustellbezirk sei eine bestimmte Filiale
> zugeordnet. Da muß der Zusteller eines bestimmten Zustellbezirks immer nur
> zu einer Filiale. Es kann jedenfalls nun irgendwie nicht sein, daß der
> Empfänger den Job des Zustellers übernimmt.

Wenn der Empfänger seinen Job gemacht hätte, sprich das Paket empfangen,
müsste der Empfänger hinterher auch nicht den Job des Zustellers machen ;-)

Es ist ja nicht so, dass man sich geweigert hat, das Paket zuzustellen...

(Übrigens - die Benachrichtigungskarte kann man umdrehen, da finden sich
Informationen, dass der gute DHL-Mann auch ein zweites Mal vorbeikommt,
wenn du das möchtest. Eine Abholung in der Filiale ist nicht zwingend.)

> Für mich ist es jedenfalls bisher immer ein ganz massives Argument gegen die
> Packstation gewesen, daß die Pakete, wenn die Station voll ist, im Prinzip
> in jeder beliebigen Station im Stadtgebiet landen können. Was mache ich da
> bei einem schweren Paket, wenn das 10km entfernt in der Station steckt?

Das was alle Frauen machen, die bei Zalando nicht aufhören, sondern sich
auch noch einen Schuhschrank mitbestellen - sich einen kräftigen Freund
besorgen. Irgendwer muss das ja eh aufbauen.

Grüße,
Lars Friedrich

gUnther nanonüm

unread,
Sep 12, 2011, 12:56:47 PM9/12/11
to

"Lars Friedrich" <sofortl...@nur-fuer-spam.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9d6q01...@mid.individual.net...


> Das was alle Frauen machen, die bei Zalando nicht aufhören, sondern sich
> auch noch einen Schuhschrank mitbestellen - sich einen kräftigen Freund
> besorgen. Irgendwer muss das ja eh aufbauen.

Hi,
ein klassischer Fall von "weniger ist mehr"....weniger Wäsche über der
Reizwäsche ->mehr Hilfe beim Aufbauen...

--
mfg,
gUnther


Kurt Klühe

unread,
Sep 12, 2011, 1:04:29 PM9/12/11
to
"Theodor.Hellwald" schrieb...

[...]

>> Ansonsten möchte ich darauf hinweisen, dass es bei meinem Posting
>> gar nicht zur Debatte stand, ob und/oder wie *ich* ein Paket
>> anzunehmen in der Lage bin. Mir ging es vielmehr nur darum, darauf
>> hinzuweisen, dass die bloße Mehrfachzustellung eines Paketes durch
>> den Zusteller nicht das Problem der Erreichbarkeit des Empfängers
>> löst, wenn die Zustellung eben immer nur werktags zur zur nahezu
>> gleichen Zeit stattfindet.
>
> Telefone existieren, man kann mit den Transporteuren reden! MfG theo

Sorry, aber das ist - mit Verlaub - doch wohl eher Blödsinn!

Ich habe beim besten Willen noch nie einen Paketzusteller oder
gar das Zustellunternehmen dazu bewegen können, Pakete zu
Zeiten zuzustellen, zu denen sie sonst *nicht* kommen. Und glaub
mir, ich hab`s in der Vergangenheit durchaus schon mal versucht...

OK, zumindest nicht ohne Aufpreis...

:-)

Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted

Stefan Schmitz

unread,
Sep 12, 2011, 4:30:40 PM9/12/11
to
On 12 Sep., 21:56, Angelique Presse <angeli...@nurfuerspam.de> wrote:

> Ich glaube, den Rektor interessiert das wenig. Und mein direkter Chef kann
> mir das erlauben, so viel er will. Wenn die Universitätsleitung das nicht
> möchte, dann ist es besser, sich daran zu halten. Ist ja aber auch
> verständlich. Wenn sich alle Mitarbeiter ihre privaten Pakete an die Uni
> liefern lassen würden, wäre das für die Poststelle sicher ein nicht
> unerheblicher Mehraufwand.

Laufen Pakete wirklich alle über die Poststelle? In Aachen ist das
anders.

Wenn man als Adresse nicht die Uni-Zentrale, sondern das richtige
Gebäude angibt, hat der Zusteller auch keinen Anlass, das bei der
Poststelle abzuliefern.
Message has been deleted

Wolfgang Jäth

unread,
Sep 13, 2011, 1:32:45 AM9/13/11
to
Am 12.09.2011 21:59, schrieb Angelique Presse:
>
> Das Paket war für meinen Mitbewohner, der in der Woche gar nicht da war. Und
> wenn da nicht so ne teure Servicenummer auf dem Zettel gestanden hätte,
> hätte ich da auch angerufen und denen die Sachlage geschildert. Aber die
> haben das Paket lieber ohne Zettel im Nachbarhaus bei einem völlig
> unbekannten Restaurantbesitzer abgeliefert, der das nicht lustig fand

Warum hat der es dann überhaupt angenommen?


Wolfgang
--

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 13, 2011, 7:35:18 AM9/13/11
to
Komisch, ich und die Leutz die ich kenne haben da keine Probleme. MfG theo

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 13, 2011, 10:56:59 AM9/13/11
to
Am 12.09.2011 21:56, schrieb Angelique Presse:
> Theodor.Hellwald wrote:
>
>> Am 11.09.2011 21:25, schrieb Angelique Presse:
>>> Schonmal darüber nachgedacht, daß man eventuell berufstätige Nachbarn
>>> haben könnte, die ebenfalls nicht zu Hause sind tagsüber?
>>
>> Du willst mir erzählen das es nicht einen Rentner neben dir gibt? Denk
>> nach...^^:-)
>
> In unserem Haus gibt es keinen. Und was in den Nachbarhäusern ist, weiß ich
> nicht. So viel Kontakt zu den Nachbarn haben wir hier nicht.

Ja, was kann Hermes dafür das du keine sozialen Kontakte hast!^^ :-)

>>>> oder sich sogar etwas zur Arbeiststelle (sogar zum Pförtner!)
>>>
>>> An der Uni ist es unüblich und auch nicht gerne gesehen, sich dorthin
>>> private Pakete liefern zu lassen. Bei Amazon-Bestellungen mag das ja noch
>>> gehen, das geht als dienstlich durch. Aber wenn ich was von Globetrotter
>>> bestelle, fällt das schon irgendwie auf.
>>
>> Ich würde das mit dem AG mal besprechen, schliesslich sollte der Ag ein
>> Interesse daran haben das man seine Gedanke nicht beim stressigen Paket
>> sondern bei der Arbeit hat!
>
> Ich glaube, den Rektor interessiert das wenig. Und mein direkter Chef kann
> mir das erlauben, so viel er will. Wenn die Universitätsleitung das nicht
> möchte, dann ist es besser, sich daran zu halten. Ist ja aber auch
> verständlich. Wenn sich alle Mitarbeiter ihre privaten Pakete an die Uni
> liefern lassen würden, wäre das für die Poststelle sicher ein nicht
> unerheblicher Mehraufwand.
> In einer Firma mit 100 Mitarbeitern fällt das vielleicht nicht so in
> Gewicht. Aber bei der Uni Freiburg käme da sicher einiges an privaten
> Paketen zusammen.

Dann gibts immer noch die Möglichkeit des Garagenablagevertrages....

>>> Ich habe damit kein Problem, solange nicht Hermes einfach Pakete im
>>> Nachbarhaus abgibt, natürlich ohne einen Zettel einzuwerfen oder das Zeug
>>> im Treppenhaus abstellt. Natürlich ebenfalls ohne Zetteleinwurf, wo ich
>>> meinen Kram eventuell finden könnte.
>>
>> Auch dann solltest du einfach mal mit Hermes telefonieren
>
> Als mein Mitbwohner letztens nicht da war für ne Woche, wollte ich da
> anrufen und Bescheid sagen, daß sie vor Montag nicht wiederkommen müsse.
> Aber da stand bloß ne 01805er-Nummer auf dem Zettel drauf. Da habe ich
> beschlossen, daß das wohl doch das Problem meines Mitbewohners ist.

janee, war dir die paar cent nicht wert, nur was kann Hermes dafür?^^

>>>> Aber früher jammerten die Leutz ja auch wann sie
>>>> denn bloss einkaufen sollen wenn doch um 18 Uhr alles zu ist!
>>>
>>> Ernsthaft, ich bin sehr dankbar, daß ich nicht am Samstag _immer_ meinen
>>> Wocheneinkauf erledigen oder mich noch morgens vor der Arbeit abhetzen
>>> muß. Ich bin nämlich selten vor 18.30 Uhr zu Hause.
>>
>> Du arbeitest also mit Wegzeit von 7 Uhr morgens bis 18:30 Uhr von
>> Montags bis Freitags?
>
> Nein, ich arbeite von 9 bis 18 Uhr mit ca. 15 Minuten Wegstrecke jeweils.
> Aber ich mag ungern noch vor der Arbeit einkaufen gehen, da mir der
> Arbeitsbeginn um 9 Uhr schon schwer genug fällt.
> Und selbst Aldi macht erst um 8 Uhr auf, weswegen das noch dazu einigermaßen
> stressig würde, wenn man bedenkt, daß ich die Einkäufe ja auch erst noch zu
> Hause verstauen muß.

Und sowas wie Mittagspausen gibts nicht? Komisch, du bsit eine seltene
Pflanze, ich habe noch keinen Mitarbeiter einer Uni oder Behörde erlebt
der solche Probleme mit einkaufen gehabt hätte....

>>> Ich gehe gerne Abends einkaufen.
>>
>> Das verbiete ich dir ja auch nicht, und es ist ein Unterschied zwischen
>> Abends einkaufen und kurz vor Ladenschluss abhetzen, oder? ^^ MfG theo
>
> Och, ich geh auch manchmal nach dem Kino erst nach Hause, bevor ich dann
> kurz vor Mitternacht noch meine Milch für den morgendlichen Kaffee kaufen
> gehen. Ich find's toll.

Die gibts dann aber nur am Bahnhof oder anner Tanke zu dementsprechenden
Preisen. Es war halt schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack
zu haben. [TM Sony] MfG theo

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 13, 2011, 10:57:41 AM9/13/11
to
Genau so ist es, aber psssst, das ist doch nur für Insider...^^ :-) MfG theo

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 13, 2011, 10:59:06 AM9/13/11
to
Am 13.09.2011 08:09, schrieb Angelique Presse:
> Stefan Schmitz wrote:
>
>> On 12 Sep., 21:56, Angelique Presse<angeli...@nurfuerspam.de> wrote:
>>
>>> Ich glaube, den Rektor interessiert das wenig. Und mein direkter Chef
>>> kann mir das erlauben, so viel er will. Wenn die Universitätsleitung das
>>> nicht möchte, dann ist es besser, sich daran zu halten. Ist ja aber auch
>>> verständlich. Wenn sich alle Mitarbeiter ihre privaten Pakete an die Uni
>>> liefern lassen würden, wäre das für die Poststelle sicher ein nicht
>>> unerheblicher Mehraufwand.
>>
>> Laufen Pakete wirklich alle über die Poststelle? In Aachen ist das
>> anders.
>
> In Aachen ist das nicht anders. Oder was muß ich auf das Paket
> draufschreiben, damit des DHL nicht doch bei der Poststelle abgibt?
>
>> Wenn man als Adresse nicht die Uni-Zentrale, sondern das richtige
>> Gebäude angibt, hat der Zusteller auch keinen Anlass, das bei der
>> Poststelle abzuliefern.
>
> Das machen die hier in FR je nach Gusto (was ich seit meiner zweiten Stelle
> weiß), da kann man draufschreiben, was man will. Nur Hermes liefert
> zuverlässig an die angegebene Adresse. DHL liefert eigentlich standardmäßig
> eher an die Poststelle. Aber das Romanische Seminar ist eh im selben
> Gebäude wie die Poststelle, da hat man kaum eine Chance. Noch dazu werden
> die Zusteller sicher nicht die einzelnen Büros abklappern und das Paket
> dann wieder mitnehmen, wenn jemand wegen einer Halbtagsstelle gerade nicht
> da ist. Dann landet der Kram halt doch in der Poststelle.
>
> Was passiert in Aachen, wenn man ein Büro im Hauptgebäude hat? Wie erklärt
> man dem Zusteller, daß der das Paket _nicht_ in der Poststelle abgeben,
> sondern mich in Raum 1403 (z.B.) aufsuchen soll?

Indem man es als Adresse mit dem Vermerk 'persönlich' draufschreiben
läst?!^^ MfG theo

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 13, 2011, 11:00:24 AM9/13/11
to
> Das Paket war für meinen Mitbewohner, der in der Woche gar nicht da war. Und
> wenn da nicht so ne teure Servicenummer auf dem Zettel gestanden hätte,
> hätte ich da auch angerufen und denen die Sachlage geschildert. Aber die
> haben das Paket lieber ohne Zettel im Nachbarhaus bei einem völlig
> unbekannten Restaurantbesitzer abgeliefert, der das nicht lustig fand und
> Abends bei uns Sturm geklingelt hat.

Wieso nimmt er es an und wieso klingelt der bei dir? Achja, mangelnde
soziale Kontakte.... vergiss es, du solltest dir einfach nichts mehr
bestellen! MfG theo

Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted

Claus Färber

unread,
Sep 13, 2011, 3:09:15 PM9/13/11
to
On 2011-09-12 09:07:14 +0000, Hilmar Bunjes said:
> Laut Post Mobil (iPhone) gibt es Arnulfstr. 195 eine Filiale, die Sa.
> von 9-12 ge�ffnet hat (Briefzentrum). Laut Post Webseite gibt diese
> Pakete von 9:30 bis 13:00 am Samstag aus.

Vor nicht allzu langer Zeit war diese Filiale in der Datenbank nicht
vorhanden. Vielleicht hatte ja meine Beschwerde Erfolg.

Claus

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 13, 2011, 3:18:04 PM9/13/11
to
Am 13.09.2011 19:41, schrieb Angelique Presse:
> Theodor.Hellwald wrote:
>
> Wie gesagt, dann ist die Chance hier in FR gut, daß das Paket dennoch in der
> Poststelle landet. Und wenn das Büro im gleichen Gebäude ist, wie die
> Poststelle, hat man gleich gar keine Chance.
>
> Was passiert, wenn ich eplizit draufschreiben lasse "Achtung, nicht bei der
> Poststelle abgeben, sondern in Büro 1234" abliefern", weiß ich allerdings
> nicht. Vermutlich landet das dann schlimmstenfalls in einer Postfiliale,
> die für mich dann deutlich ungünstiger ist als "meine".

Sag mal, wie kann man sich selbst solche Probleme bereiten? In
Wirklichkeit hast du es noch nie gemacht! Du hast noch nie mit deinem
Arbeitgeber gesprochen, du hast noch nie eine Anschrift in der Uni
probiert etc.pp. was hältst du davon anstatt andauernd zu glauben und zu
meinen einfach mal den Arsch hochzukriegen und das mal zu klären anstatt
hier rumzujammern?^^ MfG theo

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 13, 2011, 3:21:37 PM9/13/11
to
Am 13.09.2011 19:46, schrieb Angelique Presse:
> Theodor.Hellwald wrote:
>
>> Ja, was kann Hermes dafür das du keine sozialen Kontakte hast!^^ :-)
>
> Ich habe ausreichend soziale Kontakte, danke. Die leben bloß nicht im
> Nachbarhaus.
>
>> Dann gibts immer noch die Möglichkeit des Garagenablagevertrages....
>
> Ich hatte schonmal danach gefragt: Was ist das? Eine Garage habe _ich_
> nicht, und einen Ort, wo der Paketzusteller Pakete geschützt ablegen
> könnte, gibt es hier (Stadtwohnung) auch nicht.

Ach!

>> janee, war dir die paar cent nicht wert, nur was kann Hermes dafür?^^
>
> Die paar Cent ist gut. 5 Euro kommen da mit der Warteschleife schnell
> zusammen. Und wenn mein Mitbewohner zu verpeilt ist, soll der sich doch
> damit rumärgern.

Mädel, die Warteschleife ist per Gesetz kostenlos!

>>> Nein, ich arbeite von 9 bis 18 Uhr mit ca. 15 Minuten Wegstrecke jeweils.
>>> Aber ich mag ungern noch vor der Arbeit einkaufen gehen, da mir der
>>> Arbeitsbeginn um 9 Uhr schon schwer genug fällt.
>>> Und selbst Aldi macht erst um 8 Uhr auf, weswegen das noch dazu
>>> einigermaßen stressig würde, wenn man bedenkt, daß ich die Einkäufe ja
>>> auch erst noch zu Hause verstauen muß.
>>
>> Und sowas wie Mittagspausen gibts nicht?
>
> Nee, ist klar. In der Mittagspause mal eben 15 Minuten nach Hause,
> einkaufen, dann 15 Minuten wieder ins Büro. Das macht's jetzt echt besser,
> als vor dem Arbeiten noch einzukaufen. Mal ganz davon abgesehen, daß ich
> meine Mittagspause ganz gerne (auch) zur Nahrungsaufnahme nutze. Ich weiß
> ja nicht, was Du im Büro für Kühlschränke hast, aber ich habe keinen, wo
> ich verderbliche Lebensmittel bis Abends lagern könnte.

Vom Büro aus einkaufen gehen ist also unmöglich, wie machen das nur die
ganzem anderen Leutz die dort wo du arbeitest arbeiten....^^ manmanman,
sowas lebensunfähiges hab ich selten gesehen...

>> Komisch, du bsit eine seltene
>> Pflanze, ich habe noch keinen Mitarbeiter einer Uni oder Behörde erlebt
>> der solche Probleme mit einkaufen gehabt hätte....
>
> Hm, dann hör Dich doch mal um, _wann_ diese Leute einkaufen gehen. Und
> Behörden haben meistens um 16 Uhr Schluß. Da wäre bis 18.30 Uhr noch
> ausreichend Zeit. Und vor den längeren Ladenöffnungszeiten sind dann eben
> alle Samstags losgezogen. Das ist jetzt einfach entzerrt, und dafür bin ich
> dankbar.

Die Leutz haben genausolche Arbeistzeiten wie du und schaffen das
problemlos!^^

>> Die gibts dann aber nur am Bahnhof oder anner Tanke zu dementsprechenden
>> Preisen.
>
> Nö, im Rewe gegenüber zu ganz regulären Preisen.

Um kurz vor Mitternacht wenn das Kino aus ist... man, träum weiter. eod theo

Rupert Haselbeck

unread,
Sep 13, 2011, 4:00:06 PM9/13/11
to
Angelique Presse schrieb:

> Das machen die hier in FR je nach Gusto (was ich seit meiner zweiten
> Stelle weiß), da kann man draufschreiben, was man will.

Das machen die auch woanders ganz nach Gusto...

> Nur Hermes liefert
> zuverlässig an die angegebene Adresse.

Nicht "Hermes" liefert zuverlässig an die angegebene Adresse, der aktuell
dort eingesetzte Zusteller von Hermes liefert zuverlässig an die angegebene
Adresse. Das ist ein kleiner, aber nicht ganz unbedeutender Unterschied

> DHL liefert eigentlich standardmäßig eher an die Poststelle.

S.o.
Überdies sind die Zustelldienste aller Art häufig gehalten, ihren Krempel
ausschließlich bei der Poststelle abzuliefern, weil etliche Chefs nicht
darauf erpicht sind, fremde Leute auf dem Gelände oder gar in
Betriebsgebäuden herumlaufen bzw. -fahren zu sehen und weil es dort in aller
Regel eher jemanden geben mag, der die Regeln für den Umgang mit
Postsendungen kennt und anzuwenden versteht.

MfG
Rupert

Hilmar Bunjes

unread,
Sep 13, 2011, 4:25:11 PM9/13/11
to
Am 13.09.2011 21:21, schrieb Theodor.Hellwald:

>>> Die gibts dann aber nur am Bahnhof oder anner Tanke zu dementsprechenden
>>> Preisen.
>>
>> Nö, im Rewe gegenüber zu ganz regulären Preisen.
>
> Um kurz vor Mitternacht wenn das Kino aus ist... man, träum weiter. eod
> theo

Ja, mittlerweile selbstverständlich. Es gibt zwar noch Supermärkte bei
uns die nur bis 21 Uhr aufhaben, aber 90% aller Supermärkte haben bis
mindestens 22 Uhr (Mo-Sa) geöffnet. Im Umkreis von 2km haben wir 3
Supermärkte, die bis 24 Uhr (Mo-Sa) geöffnet haben. Im Umkreis von 15km
haben auch noch 8 Supermärkte am Sonntag (10-18 glaube ich) geöffnet.

Insofern ist das Einkaufen für die arbeitende Bevölkerung heute völlig
unproblematisch geworden.

Gruß
Hilmar



--
cambiro.de - Spielend neue Gewohnheiten einüben.

Hilmar Bunjes

unread,
Sep 13, 2011, 4:26:32 PM9/13/11
to
Am 13.09.2011 21:09, schrieb Claus Färber:
> On 2011-09-12 09:07:14 +0000, Hilmar Bunjes said:
>> Laut Post Mobil (iPhone) gibt es Arnulfstr. 195 eine Filiale, die Sa.
>> von 9-12 geöffnet hat (Briefzentrum). Laut Post Webseite gibt diese
>> Pakete von 9:30 bis 13:00 am Samstag aus.
>
> Vor nicht allzu langer Zeit war diese Filiale in der Datenbank nicht
> vorhanden. Vielleicht hatte ja meine Beschwerde Erfolg.

Dann wäre eine Quintessenz aus diesem Thread: Sich beim
Paketdienstleister melden bringt was :-)

Stefan Schmitz

unread,
Sep 13, 2011, 4:45:28 PM9/13/11
to
On 13 Sep., 22:25, Hilmar Bunjes <newsgr...@silveraxe.de> wrote:

> Ja, mittlerweile selbstverständlich. Es gibt zwar noch Supermärkte bei
> uns die nur bis 21 Uhr aufhaben, aber 90% aller Supermärkte haben bis
> mindestens 22 Uhr (Mo-Sa) geöffnet. Im Umkreis von 2km haben wir 3
> Superm rkte, die bis 24 Uhr (Mo-Sa) geöffnet haben. Im Umkreis von 15km
> haben auch noch 8 Supermärkte am Sonntag (10-18 glaube ich) geöffnet.

Wo ist das?
In AC ist der Standard noch 20h. Netto hat (an einzelnen Standorten)
bis 21h auf, Kaufland und HIT bis 22h und REWE bis 24h.
Sonntagsöffnung gibt's nur 4 mal im Jahr von 13-18h, wenn man nicht in
Belgien einkaufen will.
Message has been deleted

Claus Färber

unread,
Sep 13, 2011, 5:28:49 PM9/13/11
to
On 2011-09-13 20:25:11 +0000, Hilmar Bunjes said:
> Ja, mittlerweile selbstverständlich. Es gibt zwar noch Supermärkte bei
> uns die nur bis 21 Uhr aufhaben, aber 90% aller Supermärkte haben bis
> mindestens 22 Uhr (Mo-Sa) geöffnet. Im Umkreis von 2km haben wir 3
> Supermärkte, die bis 24 Uhr (Mo-Sa) geöffnet haben. Im Umkreis von 15km
> haben auch noch 8 Supermärkte am Sonntag (10-18 glaube ich) geöffnet.
>
> Insofern ist das Einkaufen für die arbeitende Bevölkerung heute völlig
> unproblematisch geworden.

Außer man wohnt in einem Bundesland, das sich nicht zu einer
Verlängerung der Ladenschlusszeiten durchringen konnte.

Claus

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 14, 2011, 8:40:19 AM9/14/11
to
Am 13.09.2011 23:02, schrieb Angelique Presse:
> Theodor.Hellwald wrote:
>
>> Sag mal, wie kann man sich selbst solche Probleme bereiten? In
>> Wirklichkeit hast du es noch nie gemacht! Du hast noch nie mit deinem
>> Arbeitgeber gesprochen, du hast noch nie eine Anschrift in der Uni
>> probiert etc.pp.
>
> Ich bestelle des öfteren mal dienstlich Dinge und _weiß_, wo die landen und
> was ich da vorher draufgeschrieben hatte bzw. hatte draufschreiben lassen.
> Eine ordentliche Adreßangabe scheitert häufig schon daran, daß die
> Eingabemasken bei vielen Versendern nicht ausreichen. Was kann ich denn
> dafür, daß neben der "Albert-Ludwigs-Universität" da auch noch Institut und
> Empfänger draufmüssen? Platz für ausführliche Wegbeschreibungen ist da eher
> nicht mehr. Häufig muß ich den Rest schon abkürzen.
>
>> was hältst du davon anstatt andauernd zu glauben und zu
>> meinen einfach mal den Arsch hochzukriegen und das mal zu klären anstatt
>> hier rumzujammern?^^ MfG theo
>
> Ich muß nichts klären. Ich _weiß_, daß private Pakete an der Uni unerwünscht
> sind. Und ich _weiß_ was mit Bestellungen an diverse Dienstadressen
> passiert.

Also hast du die Leitung der Uni noch nie danach gefragt. Danke und
tschüss! theo

Bernhard Muenzer

unread,
Sep 14, 2011, 10:40:55 AM9/14/11
to
Claus Färber <usene...@cfaerber.name> writes:
> On 2011-09-12 09:07:14 +0000, Hilmar Bunjes said:
>> Laut Post Mobil (iPhone) gibt es Arnulfstr. 195 eine Filiale, die
>> Sa. von 9-12 geöffnet hat (Briefzentrum). Laut Post Webseite gibt
>> diese Pakete von 9:30 bis 13:00 am Samstag aus.
>
> Vor nicht allzu langer Zeit war diese Filiale in der Datenbank nicht
> vorhanden.

Merksürdig - ich habe schon in den 1980er Jahren Pakete in der
Arnulfstraße 195 abholen dürfen.
--
#!/usr/bin/perl -- -* Nie wieder Nachtschicht! *- -- lrep\nib\rsu\!#
use Inline C=>'void C(){int m,u,e=0;float l,_,I;for(;1840-e;putchar((++e>905
&&942>e?61-m:u)["\t*nl`-llkbzCqfymfvna+qfymfvN#gqbkmqfA "]^3))for(u=_=l=0;79-
(m=e%80)&&I*l+_*_< 6&&28-++u;_=2*l*_+e/80*.09-1,l=I)I=l*l-_*_-2+m/27.;} ';&C

Maria Bin

unread,
Sep 14, 2011, 10:54:12 AM9/14/11
to
Bernhard Muenzer schrieb:
> Claus Färber <usene...@cfaerber.name> writes:
>> On 2011-09-12 09:07:14 +0000, Hilmar Bunjes said:
>>> Laut Post Mobil (iPhone) gibt es Arnulfstr. 195 eine Filiale, die
>>> Sa. von 9-12 geöffnet hat (Briefzentrum). Laut Post Webseite gibt
>>> diese Pakete von 9:30 bis 13:00 am Samstag aus.
>>
>> Vor nicht allzu langer Zeit war diese Filiale in der Datenbank nicht
>> vorhanden.
>
> Merksürdig - ich habe schon in den 1980er Jahren Pakete in der
> Arnulfstraße 195 abholen dürfen.

Noch merksürdiger ist, dass wir uns da nie begegnet sind - ich hatte
nämlich meine Studentenbude gleich gegenüber.

Maria

Stefan Schmitz

unread,
Sep 14, 2011, 1:47:51 PM9/14/11
to
On 13 Sep., 23:02, Angelique Presse <angeli...@nurfuerspam.de> wrote:

> Ich bestelle des öfteren mal dienstlich Dinge und _weiß_, wo die landen und
> was ich da vorher draufgeschrieben hatte bzw. hatte draufschreiben lassen.
> Eine ordentliche Adreßangabe scheitert häufig schon daran, daß die
> Eingabemasken bei vielen Versendern nicht ausreichen. Was kann ich denn
> dafür, daß neben der "Albert-Ludwigs-Universität" da auch noch Institut und
> Empfänger draufmüssen?

Wozu denn *neben*? Genau diese Angabe sagt dem Zusteller, dass er zur
Poststelle soll.
Wenn ich es anders haben wollte, würde ich
"Institut xy, Empfängername, Etage+Zimmer, Straße Nr., Ort"
draufschreiben, bei privaten Sendungen die ersten beiden Angaben
vertauscht.

Kurt Klühe

unread,
Sep 14, 2011, 2:52:29 PM9/14/11
to
"Theodor.Hellwald" schrieb...

[...]


>> Sorry, aber das ist - mit Verlaub - doch wohl eher Blᅵdsinn!


>>
>> Ich habe beim besten Willen noch nie einen Paketzusteller oder

>> gar das Zustellunternehmen dazu bewegen kᅵnnen, Pakete zu


>> Zeiten zuzustellen, zu denen sie sonst *nicht* kommen. Und glaub
>> mir, ich hab`s in der Vergangenheit durchaus schon mal versucht...
>>
>> OK, zumindest nicht ohne Aufpreis...
>>
>> :-)
>>
> Komisch, ich und die Leutz die ich kenne haben da keine Probleme.

Du willst mir allen Ernstes sagen, dass Du und die "Leute, die Du
kennst", Paketzusteller dazu gebracht haben, Pakete dann zuzustellen,
wenn sie es sonst nicht tun? Daten und Fakten bitte... :-)

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 14, 2011, 4:20:47 PM9/14/11
to

Man ruft da an und fragt halt wann der Fahrer so in der Gegend ist, z.B.
auf dem Rᅵckweg, glaub mir, es findet zusammen was zusammen gehᅵrt!^^
:-) Ich verstehe es jedenfalls nicht wie man so wie A.P. aus F.
einerseits einem Nachbarn zusagt sich drum zu kᅵmmern, es dann aber an
ein paar cent Hotlinekosten es scheitern lᅵsst. So macht man sich
Freunde! Kein Wunder das fᅵr gnᅵdiges Frᅵulein keiner Pakete annehmen
will.... MfG theo

Mike Mueller

unread,
Sep 15, 2011, 6:20:01 AM9/15/11
to
Am Sun, 11 Sep 2011 21:50:47 +0200 schrieb Tom Berger:

> Der Zusteller (in dem Fall Hermes) hat mich dann aufgeklärt: er kriegt
^^^^^^
> pro zugestelltem (nur für ein wirklich zugestelltes, nicht bei der
> Packstation hinterlegtes!!!) Paket 70 Cent.
^^^^^^^^^^^
Seit wann hat Hermes Zugriff auf die DHL-Packstationen?

--
cu - Mike

Kurt Klühe

unread,
Sep 15, 2011, 1:59:44 PM9/15/11
to
"Theodor.Hellwald" schrieb...

> Man ruft da an und fragt halt wann der Fahrer so in der Gegend ist, z.B.
> auf dem Rückweg, glaub mir, es findet zusammen was zusammen gehört!^^

Na, wenn`s so einfach wäre...

Wo *konkret* ruft man bei DHL, Hermes, UPS, FeedEx etc.
an, um jemanden zu sprechen, der tatsächlich Kontakt mit dem
für mich zuständigen Fahrer aufzunehmen willens und in der Lage
ist?


Theodor.Hellwald

unread,
Sep 15, 2011, 2:03:14 PM9/15/11
to
Auf der Karte ist ne Rufnummer...^^ google existiert....^^ Wie letal ist
die Menschheit in Bezug auf Kommunikation inzwischen eigentlich? Die
Leutz telefonieren im Supermarkt welche Nudeln sie mitbringen sollen und
ihr eigenes Leben können sie auch nicht bewältigen oder wie? MfG theo

Rupert Haselbeck

unread,
Sep 15, 2011, 3:30:01 PM9/15/11
to
Kurt Klühe schrieb:

> Wo *konkret* ruft man bei DHL, Hermes, UPS, FeedEx etc.
> an, um jemanden zu sprechen, der tatsächlich Kontakt mit dem
> für mich zuständigen Fahrer aufzunehmen willens und in der Lage
> ist?

Darauf kommt es schon deshalb nicht an, weil die Fahrer üblicherweise feste
Touren haben, von welchen sie auch nicht merklich abweichen können, wenn sie
ihr Tagessoll in halbwegs akzeptabler Zeit erfüllen wollen. Extrawünsche
kosten Zeit, welche der Fahrer nicht hat.
Wer eine individuelle Form der Zustellung, z.B. zu bestimmten Tageszeiten,
wünscht, der wird anstelle der Standardlieferung durch die üblichen
Paketdienste eine besondere Lieferform wählen müssen.

MfG
Rupert

Kurt Klühe

unread,
Sep 15, 2011, 3:50:54 PM9/15/11
to
"Rupert Haselbeck" schrieb:

>> Wo *konkret* ruft man bei DHL, Hermes, UPS, FeedEx etc.
>> an, um jemanden zu sprechen, der tatsächlich Kontakt mit dem
>> für mich zuständigen Fahrer aufzunehmen willens und in der Lage
>> ist?

>Darauf kommt es schon deshalb nicht an, weil die Fahrer
>üblicherweise feste Touren haben, von welchen sie auch nicht
>merklich abweichen können, wenn sie ihr Tagessoll in halbwegs
>akzeptabler Zeit erfüllen wollen. Extrawünsche kosten Zeit, welche
>der Fahrer nicht hat.

Ich sehe das genau so, Herr Hellwald ganz offensichtlich aber nicht.

>Wer eine individuelle Form der Zustellung, z.B. zu bestimmten
>Tageszeiten, wünscht, der wird anstelle der Standardlieferung durch
>die üblichen Paketdienste eine besondere Lieferform wählen müssen.

Eben.

Kurt Klühe

unread,
Sep 15, 2011, 3:53:17 PM9/15/11
to
"Theodor.Hellwald" schrieb...

> Auf der Karte ist ne Rufnummer...^^ google existiert....^^ Wie letal ist
> die Menschheit in Bezug auf Kommunikation inzwischen
> eigentlich?

Wenn man die Rufnummer anruft (womöglich noch eine teure
Servicenummer?), so gelangt man ganz sicher nicht zu einer Stelle,
die willens oder in der Lage ist, mit einem der Fahrer direkt Kontakt
aufzunehmen...


Tom Berger

unread,
Sep 15, 2011, 4:00:33 PM9/15/11
to
Wo liest Du in meinem Beitrag die drei Buchstaben D,H und L?

Kurt Klühe

unread,
Sep 15, 2011, 4:33:24 PM9/15/11
to
"Tom Berger" schrieb...
Seit wann haben auch andere Paketzusteller Packstationen?

Rupert Haselbeck

unread,
Sep 15, 2011, 5:10:01 PM9/15/11
to
Kurt Klühe schrieb:

> Ich sehe das genau so, Herr Hellwald ganz offensichtlich aber nicht.

Ich, wie inzwischen ja wohl die meisten hier, pflege aus guten Gründen auf
das üblicherweise recht dümmliche und von keiner Sachkenntnis getrübte
Geschwätz u.a. auch dieses Herrn zu verzichten. Man muß nicht auf jeden
Unsinn antworten :-)

MfG
Rupert

Matthias Damm

unread,
Sep 15, 2011, 8:17:57 PM9/15/11
to
Kurt Klühe <kurt....@gmx.de> wrote:

> Wenn man die Rufnummer anruft (womöglich noch eine teure
> Servicenummer?), so gelangt man ganz sicher nicht zu einer Stelle,
> die willens oder in der Lage ist, mit einem der Fahrer direkt Kontakt
> aufzunehmen...

Bei UPS klappte exakt das per Anruf im zuständigen Regionallager.
(Wichtiges Paket war in der Nachbarschaft abgegeben worden, keine Karte
hinterlassen, im Tracking war lediglich "Store" und ein unbekannter Name
hinterlegt. Die UPS-Mitarbeiterin konnte per Rückfrage beim Fahrer die
entscheidende Information, nämlich der Name des Ladens, in dem das Paket
lat, beibringen.

Schöne Grüße,
Matthias

--
Matthias Damm -- http://www.macpla.net
Please use Reply-To: information for replies
PGP key: http://macpla.net/MatthiasDamm.asc
PGP fingerprint: CED3 6074 7F7D 3148 C6F3 DFF2 05FF 3A0B 0D12 4D41

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 16, 2011, 12:48:38 AM9/16/11
to
Erstens sind Warteschleifen per Gesetz kostenlos, zweitens kann man das
klären wenn man will. Aber hier scheints die Leutz ergehen sich lieber
in jammerhafte Galubensszenarien! MfG theo

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 16, 2011, 12:50:28 AM9/16/11
to
Das das Haselbäckchen öfters mal Mumpitz labert ist bekannt.... Hast du
es überhaupt schonmal versucht? Ich denke nein, du erzählst nur urbane
Legenden! theo
Message has been deleted

gUnther nanonüm

unread,
Sep 16, 2011, 2:57:43 AM9/16/11
to

"Theodor.Hellwald" <Theodor....@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:j4ukes$nha$1...@dont-email.me...

> Erstens sind Warteschleifen per Gesetz kostenlos, zweitens kann man das
> klären wenn man will. Aber hier scheints die Leutz ergehen sich lieber in
> jammerhafte Galubensszenarien! MfG theo

Hi,
die Warteschleifen waren aber früher nicht umme, das wirkt lange nach. Rache
für Gebühren...und dann haben die meine Cents Porto genommen, dafür habe ich
ja wohl das Recht, viele Euros in Bauchpinselei einzufordern. Jammern gehört
dazu. Schließlich kann der arme Konsument keine Plakatwände bekleben. Womit
diese Konzerne der Ästhetik mancher Stadtteile deutlich untern Gürtel
treten.

--
mfg,
gUnther


Matthias Damm

unread,
Sep 16, 2011, 5:50:43 AM9/16/11
to
Angelique Presse <ange...@nurfuerspam.de> wrote:

> Und ich finde es ehrlich gesagt unmöglich, daß der Empfänger genötigt wird,
> sich das anzutun. Wenn der Fahrer das Paket nicht beim vorgesehenen
> Emfpänger abgibt, hat er sich darum zu kümmern, daß der Empfänger erfährt,
> wo das Paket ist.

ACK. In dem Fall war die Sachlage aber ein bißchen anders (zugunsten von
UPS) -- der Laden war ein Laden, der regelmäßig die Pakete annimmt, was
bei UPS auch so hinterlegt ist. Der Laden war nur an dem Tag eigentlich
geschlossen (es war nur zufällig eine Mitarbeiterin da) und der Name
dieser Mitarbeiterin war mir nicht bekannt. UPS hatte auch eine Karte
hinterlassen, die aber an einen unserer Mitarbeiter übergeben, der dann
auch zufällig da war, aber erst, als das Paket bereits zugestellt war,
und die Karte an einer Stelle hinterlassen hat, wo ich sie nicht
gefunden habe.

Also eine Verkettung widriger Umstände, wie sie nur passiert, wenn man
mal eine wirklich dringende Sendung erwartet. Ansonsten habe ich mit UPS
(als Empfänger) und TNT (als Absender und Empfänger) beste Erfahrungen,
was aber vermutlich direkt von den Stamm-Mitarbeitern abhängt, die in
dem Fall wirklich fit sind. Viel problematischer sind gerade die
diversen Kurierdienste.

Kurt Klühe

unread,
Sep 16, 2011, 4:09:02 PM9/16/11
to
"Matthias Damm" schrieb:

> Bei UPS klappte exakt das per Anruf im zuständigen Regionallager.
> (Wichtiges Paket war in der Nachbarschaft abgegeben worden,
> keine Karte hinterlassen, im Tracking war lediglich "Store" und ein
> unbekannter Name hinterlegt. Die UPS-Mitarbeiterin konnte per
> Rückfrage beim Fahrer die entscheidende Information, nämlich der
> Name des Ladens, in dem das Paket lat, beibringen.

Das ist ein wunderbares Einzelbeispiel, welches wieder einmal sehr
eindrücklich belegt, dass Ausnahmen (=ein Anruf beim Paketzusteller
hat tatsächlich zu einer Lösung geführt) die Regel (=jeder Anruf beim
Paketzusteller ist zwecklos, dort nimmt niemand direkten Kontakt
mit dem Fahrer auf ) bestätigt.

Ich könnte über zahlreiche Fälle berichtet, wo ich es erfolglos versuchte...

Thomas Hochstein

unread,
Sep 16, 2011, 5:00:57 PM9/16/11
to
Kurt Klühe schrieb:

> Ich sehe das genau so, Herr Hellwald ganz offensichtlich aber nicht.

Da ist nomen auch nicht notwendig omen.

Mike Mueller

unread,
Sep 17, 2011, 7:53:42 AM9/17/11
to
Am Thu, 15 Sep 2011 22:33:24 +0200 schrieb Kurt Klühe:

>> Wo liest Du in meinem Beitrag die drei Buchstaben D,H und L?
>
> Seit wann haben auch andere Paketzusteller Packstationen?

eben!
--
cu - Mike

Tom Berger

unread,
Sep 17, 2011, 11:43:25 AM9/17/11
to
Am Thu, 15 Sep 2011 22:33:24 +0200 schrieb Kurt Klühe:

>> Wo liest Du in meinem Beitrag die drei Buchstaben D,H und L?
>
> Seit wann haben auch andere Paketzusteller Packstationen?

Es ist für die Diskussion hier völlig belanglos, wie andere Paketzusteller
ihre Packstationen nennen. Wenn Du nicht in der Lage bist, so weit zu
abstrahieren, dann such' Dir doch bitte einen anderen Spielplatz.

Martin Schoenbeck

unread,
Sep 17, 2011, 1:34:12 PM9/17/11
to
Hallo Tom,

Tom Berger schrieb:
Die Frage war doch nicht, wie die anderen das nennen, sondern ob es
tatsächlich welche gibt, die sowas haben. Egal wie sie das nennen.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.

Stefan Schmitz

unread,
Sep 17, 2011, 1:35:06 PM9/17/11
to
On 17 Sep., 17:43, Tom Berger <use...@archtools.de> wrote:

> Es ist für die Diskussion hier völlig belanglos, wie andere Paketzusteller
> ihre Packstationen nennen.

Und was soll das für eine anders benannte Packstation sein, wo Hermes-
Pakete hinterlegt werden?

Tom Berger

unread,
Sep 17, 2011, 3:04:16 PM9/17/11
to
Am Sat, 17 Sep 2011 10:35:06 -0700 (PDT) schrieb Stefan Schmitz:

>> Es ist für die Diskussion hier völlig belanglos, wie andere Paketzusteller
>> ihre Packstationen nennen.
>
> Und was soll das für eine anders benannte Packstation sein, wo Hermes-
> Pakete hinterlegt werden?

Hier bei mir ist das beispielsweise ein Secondhand-Laden, in dem Hermes die
Pakete zur Abholung deponiert. Wo Du Deine Hermes-Pakete abholen kannst,
wirst Du auf den Webseiten von Hermes sicher selbst finden:
https://www.myhermes.de/de/landingpages/hermes_paketversand.html?utm_source=google&utm_campaign=adwords&utm_medium=search&utm_term=hermes-paketshop

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 17, 2011, 3:21:06 PM9/17/11
to
Du Dummbatz kapierst nicht das nur die Post/DHL eine Packstation
betreiben! Eine Packstation ist ein Blechkasten wo du per Code ein Paket
abholen kannst so du denn die Verbringung des Paketes zu diesem
Blechkasten vorher veranlasst hast! So einen Schwachsinn bietet kein
anderer Transporteur! theo

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 17, 2011, 3:22:11 PM9/17/11
to
Du bemühst dich bitte zu erläutern wieso das eine etwas mit dem anderen
zu tun haben sollte? theo

Tom Berger

unread,
Sep 17, 2011, 3:51:06 PM9/17/11
to
Am Sat, 17 Sep 2011 21:22:11 +0200 schrieb Theodor.Hellwald:

> Du bemühst dich bitte zu erläutern wieso das eine etwas mit dem anderen
> zu tun haben sollte? theo

Ich glaub' es hakt und mein Schwein pfeift!

Lies Du bitte mal, um was es hier ging: dass der Hermes-Bote seine 70 Cent
nur kriegt, wenn er das Paket beim Empfänger abliefert. Wenn er's bei einer
Packstation oder was auch immer für den Kunden hinterlegt, kriegt er nix.

So, und jetzt kümmerst Du Dich selber um das, was Du über die
Pakethinterlegungsmethoden der diversen Paketdienstleister wissen möchtest.

Tom Berger

unread,
Sep 17, 2011, 3:53:15 PM9/17/11
to
Am Sat, 17 Sep 2011 21:21:06 +0200 schrieb Theodor.Hellwald:

> Du Dummbatz kapierst nicht das nur die Post/DHL eine Packstation
> betreiben!

Was glaubst Du Dummspacke, wie sehr mich das interessiert, wie Hermes seine
Packstationen nennt, und inwiefern eine Packstation von DHL anderes ist als
ein Paketshop von Hermes?

Wenn Du Werbung für DHL machen möchtest, dann frag' doch erst mal bei denen
nach, ob die an der Mitarbeit von Dumpfbacken wie Dir überhaupt Interesse
haben.

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 18, 2011, 2:11:33 AM9/18/11
to
Oh man, sag mal bist du völlig merkbefreit? Packstationen werden von
Hermes und anderen garnicht beliefert! Was für ein Vollpfosten bist du
eigentlich.... theo

Theodor.Hellwald

unread,
Sep 18, 2011, 2:12:17 AM9/18/11
to
Du bist so dumm, dich beissen die Schweine im Galopp! theo

Stefan Reuther

unread,
Sep 18, 2011, 4:48:55 AM9/18/11
to
Tom Berger wrote:
> Am Sat, 17 Sep 2011 21:21:06 +0200 schrieb Theodor.Hellwald:
>>Du Dummbatz kapierst nicht das nur die Post/DHL eine Packstation
>>betreiben!
>
> Was glaubst Du Dummspacke,

Oh, so sachlich heute?

> wie sehr mich das interessiert, wie Hermes seine Packstationen
> nennt, und inwiefern eine Packstation von DHL anderes ist als
> ein Paketshop von Hermes?

Eine Packstation ist nun mal was völlig anderes als ein Paketshop, schon
wegen der Öffnungszeiten. Die Hälfte meiner Pakete hole ich außerhalb
der Öffnungszeiten jeglicher Läden aus der Packstation. Insofern würde
ich mich schön bedanken, wenn ein Zusteller ein Paket in irgendeinen
Shop bringt, der 18:00 schließt, wohingegen ich Packstation oft und
gerne nutze.


Stefan

Gerald Gruner

unread,
Sep 18, 2011, 9:40:53 AM9/18/11
to
Tom Berger schrieb am Sat, 17 Sep 2011:

> Am Sat, 17 Sep 2011 21:21:06 +0200 schrieb Theodor.Hellwald:
>
> > Du Dummbatz kapierst nicht das nur die Post/DHL eine Packstation
> > betreiben!
>
> Was glaubst Du Dummspacke, wie sehr mich das interessiert, wie Hermes
> seine Packstationen nennt, und inwiefern eine Packstation von DHL
> anderes ist als ein Paketshop von Hermes?

Weißt du überhaupt, was eine Packstation ist?
Tipp: Sie hat u.a. keine Öffnungszeiten. Man kann sein Paket auch
außerhaöb der Geschäftszeiten abholen...

MfG
Gerald

PS: Es tut mir in der Seele weh, einen wie den Hellwald zu
unterstützen, aber manchmal findet sogar der ein Körnchen Wahrheit,
das er allerdings trefflich hinter seinen Pöbeleien versteckt. :-(


--
Justitia hat die Binde vor den Augen nicht weil "die Gerechtigkeit
blind sein sollte", sondern damit man ihre bitteren Tränen über die
Handlungen ihrer "irdischen Vertreter" nicht sieht.
- aus einem Webforum mit Bezug auf Urteile zu Serienabmahnungen

Tom Berger

unread,
Sep 18, 2011, 11:51:32 AM9/18/11
to
Am Sun, 18 Sep 2011 15:40:53 +0200 schrieb Gerald Gruner:

> Weißt du überhaupt, was eine Packstation ist?
> Tipp: Sie hat u.a. keine Öffnungszeiten. Man kann sein Paket auch
> außerhaöb der Geschäftszeiten abholen...

Wen interessiert das schon? Es geht mir eiskalt am Arsch vorbei, welchen
Markennamen DHL für seine Pakethinterlegungsstationen gewählt hat, und wie
automatisch oder manuell die von wem auch immer bedient werden. Folglich
steht auch mein Argument, in dem ich ohne dieses überflüssige Wissen den
Markennamen "Packstation" verwendete, auch in keinerlei Zusammenhang dazu.

> PS: Es tut mir in der Seele weh, einen wie den Hellwald zu
> unterstützen, aber manchmal findet sogar der ein Körnchen Wahrheit,
> das er allerdings trefflich hinter seinen Pöbeleien versteckt. :-(

Es ist für die von mir angestoßene Diskussion völlig egal, ob
Pöbel-Hellwald mit seinem Einwand recht hat oder nicht. Mein beitrag
bezieht sich auf einen zusammenhang, in dem Markennamen, Beschaffenheit und
konkrete Bedienungsmethoden von Pakethinterlegungsstationen völlig
irrelevant sind. Wer zu blöd ist, die notwendige intellektuelle
Abstrahierung zu leisten, der ist zu blöd. Mehr ist dazu nicht zu sagen.

It is loading more messages.
0 new messages