heute erhilet ichg eine Benachrichtigung, das sein Paket f�r mich nicht
zugestellt werden konnte (obwohl ich zuhause war - aber das ist ein
anderes Thema)
Das Paket wurde von DHL in einer Filiale hinterlegt - soweit ja in
Ordnung und nicht ungew�hnlich. Doch - die genannte Filiale befindet
sich an einem Stadtteil am Rande der Stadt (ich wohne in der
Stadtmitte!) und um dorthin zu gelangen, ist ein enormer Aufwand n�tig
(Taxi, �PNV oder priv. PKW). Einige n�herliegenden Post-/DHL-Filialen
kann ich locker zu Fuss erreichen...
In den AGB habe ich nichts gefunden, dass ein "Zustellung" in eine x-
beliebige Filiale erfolgt bzw. erfolgen darf. Kann ich von DHL die
Kosten f�r die "Anreise" zu dieser weit entfernten Filiale (mit dem �PNV
rund 1 Stunde + Kosten daf�r) verlangen oder zumindest, dass das Paket
in einer �rtlich nahen Filiale hinterlegt wird?
--
Lebe heute und freue dich auf morgen.
> beliebige Filiale erfolgt bzw. erfolgen darf. Kann ich von DHL die
> Kosten f�r die "Anreise" zu dieser weit entfernten Filiale (mit dem �PNV
> rund 1 Stunde + Kosten daf�r) verlangen oder zumindest, dass das Paket
> in einer �rtlich nahen Filiale hinterlegt wird?
Hi,
verlangen kannst Du auch, da� es der Mand im Mond vorbeibringt. Kriegen
wirst Du vermutlich weniger....
aber Du kannst den Wisch ausf�llen und eine "2. Zustellung" anfordern.
Sowieso ist der Typ vermutlich nur vorbeigefahren und hatte einfach keine
Lust, Dich zu bel�stigen. Von DHL bin ich Kummer gewohnt. Dagegen
UPS...versuchs, Dich von denen bedienen zu lassen. Die sind servicem��ig
l�ngst an der Post vorbei und sowieso fixiger.
--
mfg,
gUnther
Ja sicher - mach das - die freuen sich da �ber solche Zuschriften . . .
Alex
Was w�re die Alternative? Also der Mann hat jetzt 50 Pakete ausliefern
sollen, davon ist er 20 losgeworden. Jetzt f�hrt er also die Pakete
einzeln immer zur n�chsten Filiale?
Schauen wir uns das einmal an:
E = Empf�nger
D = Filiale
D1----E1---E2-----E3- -D3
\ /
----E4---
\
D2
Jetzt ist E1 nicht da - dann dreht er um und f�hrt zur�ck?
Oder soll er noch E2 anfahren - wenn der auch nicht da ist, h�tte er
sich ja Strecke gespart, wenn er aber da ist, hat er zuviel R�ckfahrt.
Und E3 ist um 10:00 Uhr nicht mehr zu Hause, man kennt ja seine
Pappenheimer - wenn er nun zur�ckf�hrt, damit E1 und E2 etwas Weg
sparen, dann muss E3 auch in die Filiale rennen.
Und wohin bringen wir denn jetzt E3? D2 ist f�r E3 n�her, dann fahren
wir aber an E4 erstmal vorbei und wieder zur�ck.
Die Realit�t sieht dann nunmal so aus:
D1 - D3 - D1
E1, E2, E4 freuen sich, E3 postet im Usenet.
> In den AGB habe ich nichts gefunden, dass ein "Zustellung" in eine x-
> beliebige Filiale erfolgt bzw. erfolgen darf. Kann ich von DHL die
> Kosten f�r die "Anreise" zu dieser weit entfernten Filiale (mit dem �PNV
> rund 1 Stunde + Kosten daf�r) verlangen oder zumindest, dass das Paket
> in einer �rtlich nahen Filiale hinterlegt wird?
Du kannst gar nichts verlangen, du hast keinen Vertrag mit DHL. Den
Vertrag schliesst der Absender ab.
Gr��e,
Lars Friedrich
Genauso ist es, der OP hat Probleme wo es keine Probleme gibt, auch wenn
die Sache mit der Benachrichtigungskarte eine echte Arscherei ist, die
ich pers�nlich auch oft hatte! Hat sich aber ge�ndert als die eine
�ltere faule Socke (weiblichen Geschlechts) nicht mehr die Post
ausgetragen hat. MfG theo
In den AGB steht, soweit ich die gerade kurz überflogen habe, überhaupt
nix über das 'wo'. Mit ausreichend böswilliger Energie [tm] könnte man
das also auch so auslegen, daß sich DHL bzw. die Deutsche Post die
betreffende Filiale frei aussuchen kann. Nach dieser Leseart müsstest Du
dann sogar eher froh sein, daß Du das Paket nicht in Berlin abholen
musst ... :-(((
>Kann ich von DHL die
> Kosten für die "Anreise" zu dieser weit entfernten Filiale (mit dem ÖPNV
> rund 1 Stunde + Kosten dafür) verlangen
IMHO nein (d. h. /verlangen/ kannst Du es natürlich schon ...).
BTW: Auf
http://www.dhl.de/de/paket/kundenservice/kontakt/kontakt/zweitzustellung.html
kannst Du eine zweite Zustellung beantragen.
>oder zumindest, dass das Paket
> in einer örtlich nahen Filiale hinterlegt wird?
Wie gesagt: Verlangen kannst Du viel; und bei /dem/ Verlangen würde Dir
vermutlich auch jeder normale Mensch zustimmen. Nur sitzt auf der
anderen Seite halt kein normaler Mensch, sondern eine Bürokratie. Also
sehe ich da wenig Erfolgsaussichten.
Wolf 'außer Du bedienst Dich einer andern Bürokratie, z. B. der BNA' gang
--
Du wohnst nicht zufällig im Münchner Westend, oder?
Ich hab nämlich auch seit längerem genau dieses Problem, und mich vor
kurzem endlich deswegen bei der Bundesnetzagentur beschwert[1]. Wenn das
bei Dir also öfter vor kommt, solltest Du Dich das vielleicht auch tun
(ich kann Dir gerne die zuständige Emailadresse geben). Eine weitere
Beschwerde ähnlicher Art würde mir bei 'meiner' Beschwerde sicherlich
nicht schaden (vorsichtig ausgedrückt) ...
Zum Rest siehe meine 'öffentliche' Antwort.
[1] das Fass zum Überlaufen hat eigentlich gebracht, daß ich für die
letzten paar Sendungen noch nicht einmal mehr Benachrichtigungskarten
bekommen habe; ich musste immer erst per Sendungsverfolgung überhaupt
heraus herausfinden, daß die schon geliefert wurden, und wo in der
Nachbarschaft genau die Sendungen abgegeben wurden. Anfangs hätte ich
deswegen mehrmals fast Zahlungsfristen verpasst. :-((
Wolfgang
--
Wolfgang
--
>> Sowieso ist der Typ vermutlich nur vorbeigefahren und hatte einfach keine
>> Lust, Dich zu bel�stigen.
>
> Ja, und den Benachrichtigungszettel hat er aus dem fahrenden
> Fahrzeug in den Briefkasten des OP geworfen... :-)
Hi,
beinahe...hat den vors Haus geschmissen, eingeworfen hat den ein
hilfsbereiter Nachbar...
ich hatte schonmal Schuhprofilabdr�cke auf meiner "Benachrichtigung". So
selten ist das also nicht...
--
mfg,
gUnther
Sind das nicht die die nur von Mo-Fr zustellen und ᅵlicherweise eben nur
taggenau sagen wann sie kommen?
Ja echt toll, Filialen haben die auch nicht, da wird man dann sein Paket
irgendwo im Zentrallager 15km von der Groᅵstadtgrenze entfernt abholen
dᅵrfen. Ist natᅵrlich sehr sinnvoll.
Ich weiᅵ jetzt nicht mehr welcher Paketdienst es war aber einer der
Postkonkurrenten lagert in Wolfratshausen im Gewerbegebiet. Ja Klasse
ohne Auto kommt man da nicht hin und vor 18Uhr ist man da selbst mit
eigenen Auto nach der Arbeit kaum.
Da lie ich doch die Packstation...
Grᅵᅵe
Enrico
Je nach Versender liefern die Postkonkurrenten bis zu 4 mal an, wo also
ist dein Problem? MfG theo
Telefone existieren, man kann mit den Transporteuren reden! MfG theo
Das mit den Packstationen ist doch sowieso Verarschung, wenn ich schon
alles selber machen soll...^^ MfG theo
Vor nicht allzu langer Zeit war diese Filiale in der Datenbank nicht
vorhanden. Vielleicht hatte ja meine Beschwerde Erfolg.
Claus
> Das machen die hier in FR je nach Gusto (was ich seit meiner zweiten
> Stelle weiß), da kann man draufschreiben, was man will.
Das machen die auch woanders ganz nach Gusto...
> Nur Hermes liefert
> zuverlässig an die angegebene Adresse.
Nicht "Hermes" liefert zuverlässig an die angegebene Adresse, der aktuell
dort eingesetzte Zusteller von Hermes liefert zuverlässig an die angegebene
Adresse. Das ist ein kleiner, aber nicht ganz unbedeutender Unterschied
> DHL liefert eigentlich standardmäßig eher an die Poststelle.
S.o.
Überdies sind die Zustelldienste aller Art häufig gehalten, ihren Krempel
ausschließlich bei der Poststelle abzuliefern, weil etliche Chefs nicht
darauf erpicht sind, fremde Leute auf dem Gelände oder gar in
Betriebsgebäuden herumlaufen bzw. -fahren zu sehen und weil es dort in aller
Regel eher jemanden geben mag, der die Regeln für den Umgang mit
Postsendungen kennt und anzuwenden versteht.
MfG
Rupert
> Ich bestelle des öfteren mal dienstlich Dinge und _weiß_, wo die landen und
> was ich da vorher draufgeschrieben hatte bzw. hatte draufschreiben lassen.
> Eine ordentliche Adreßangabe scheitert häufig schon daran, daß die
> Eingabemasken bei vielen Versendern nicht ausreichen. Was kann ich denn
> dafür, daß neben der "Albert-Ludwigs-Universität" da auch noch Institut und
> Empfänger draufmüssen?
Wozu denn *neben*? Genau diese Angabe sagt dem Zusteller, dass er zur
Poststelle soll.
Wenn ich es anders haben wollte, würde ich
"Institut xy, Empfängername, Etage+Zimmer, Straße Nr., Ort"
draufschreiben, bei privaten Sendungen die ersten beiden Angaben
vertauscht.
[...]
>> Sorry, aber das ist - mit Verlaub - doch wohl eher Blᅵdsinn!
>>
>> Ich habe beim besten Willen noch nie einen Paketzusteller oder
>> gar das Zustellunternehmen dazu bewegen kᅵnnen, Pakete zu
>> Zeiten zuzustellen, zu denen sie sonst *nicht* kommen. Und glaub
>> mir, ich hab`s in der Vergangenheit durchaus schon mal versucht...
>>
>> OK, zumindest nicht ohne Aufpreis...
>>
>> :-)
>>
> Komisch, ich und die Leutz die ich kenne haben da keine Probleme.
Du willst mir allen Ernstes sagen, dass Du und die "Leute, die Du
kennst", Paketzusteller dazu gebracht haben, Pakete dann zuzustellen,
wenn sie es sonst nicht tun? Daten und Fakten bitte... :-)
Man ruft da an und fragt halt wann der Fahrer so in der Gegend ist, z.B.
auf dem Rᅵckweg, glaub mir, es findet zusammen was zusammen gehᅵrt!^^
:-) Ich verstehe es jedenfalls nicht wie man so wie A.P. aus F.
einerseits einem Nachbarn zusagt sich drum zu kᅵmmern, es dann aber an
ein paar cent Hotlinekosten es scheitern lᅵsst. So macht man sich
Freunde! Kein Wunder das fᅵr gnᅵdiges Frᅵulein keiner Pakete annehmen
will.... MfG theo
> Der Zusteller (in dem Fall Hermes) hat mich dann aufgeklärt: er kriegt
^^^^^^
> pro zugestelltem (nur für ein wirklich zugestelltes, nicht bei der
> Packstation hinterlegtes!!!) Paket 70 Cent.
^^^^^^^^^^^
Seit wann hat Hermes Zugriff auf die DHL-Packstationen?
--
cu - Mike
> Wo *konkret* ruft man bei DHL, Hermes, UPS, FeedEx etc.
> an, um jemanden zu sprechen, der tatsächlich Kontakt mit dem
> für mich zuständigen Fahrer aufzunehmen willens und in der Lage
> ist?
Darauf kommt es schon deshalb nicht an, weil die Fahrer üblicherweise feste
Touren haben, von welchen sie auch nicht merklich abweichen können, wenn sie
ihr Tagessoll in halbwegs akzeptabler Zeit erfüllen wollen. Extrawünsche
kosten Zeit, welche der Fahrer nicht hat.
Wer eine individuelle Form der Zustellung, z.B. zu bestimmten Tageszeiten,
wünscht, der wird anstelle der Standardlieferung durch die üblichen
Paketdienste eine besondere Lieferform wählen müssen.
MfG
Rupert
> Ich sehe das genau so, Herr Hellwald ganz offensichtlich aber nicht.
Da ist nomen auch nicht notwendig omen.