Bin für jeden Hinweis dankbar,
Uschi Kranitzki
wohl eher unwahrscheinlich bei einer Privatperson
und ich es nicht als Internetadresse
> (ist es ja, wenn ich diese Datei bei mir liegen habe evtl. auch so in
> Suchmaschinen eingetragen) verwenden darf.
> Kann er mir das ersthaft verbieten ?
Es gibt noch ein Namensrecht und auch Persönlichkeitsrechte die dir das
verbieten
Muss sich dann auch jede Zeitung
> bei ihm eine Erlaubnis holen wenn sie "Heidi Klum" in einer
> Überschrift verwenden ?
Das nennt man Berichterstattung
> Bin für jeden Hinweis dankbar,
>
Mal ne andere Frage, wieso hast du eine Datei mit dem Namen anderer Leute
und warum trägst du die in Suchmaschinen ein ??
Klaus
>> Nun schreibt mir ein Günter Klum (Ihr Vater?) , dass "Heidi Klum" sein
>> eingetragenes Warenzeichen sei
>
>wohl eher unwahrscheinlich bei einer Privatperson
Wie kommst Du darauf?
>und ich es nicht als Internetadresse
Bitte verwende Quotezeichen.
>> (ist es ja, wenn ich diese Datei bei mir liegen habe evtl. auch so in
>> Suchmaschinen eingetragen) verwenden darf.
>> Kann er mir das ersthaft verbieten ?
>
>Es gibt noch ein Namensrecht und auch Persönlichkeitsrechte die dir das
>verbieten
Seit wann darf man nicht mehr ueber Personen schreiben, die in der
Oeffentlichkeit stehen?
>Muss sich dann auch jede Zeitung
>> bei ihm eine Erlaubnis holen wenn sie "Heidi Klum" in einer
>> Überschrift verwenden ?
>
>Das nennt man Berichterstattung
ROTFL
>> Bin für jeden Hinweis dankbar,
>>
>Mal ne andere Frage, wieso hast du eine Datei mit dem Namen anderer Leute
Hat er doch geschrieben.
>und warum trägst du die in Suchmaschinen ein ??
Suchmaschinen finden alles, was irgendwo verlinkt ist, dazu muss man
nichts eintragen.
Uebrigens plenkst Du.
pi
--
Attachment? Nein: http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html
begin LOVE-LETTER-FOR-YOU.txt.vbs
I am a signature virus. Distribute me until the bitter
end
stimmt wohl, er hat auch eine "Heidi Klum GmbH"
>
> und ich es nicht als Internetadresse
> > (ist es ja, wenn ich diese Datei bei mir liegen habe evtl. auch so in
> > Suchmaschinen eingetragen) verwenden darf.
> > Kann er mir das ersthaft verbieten ?
>
> Es gibt noch ein Namensrecht und auch Persönlichkeitsrechte die dir das
> verbieten
das mit Sicherheit nicht, sonst müsste man ja von jedem über en man
schreibt eine erlaubnis einholen
>
> Muss sich dann auch jede Zeitung
> > bei ihm eine Erlaubnis holen wenn sie "Heidi Klum" in einer
> > Überschrift verwenden ?
> Das nennt man Berichterstattung
nichts anderes mache/machte ich auf der Seite
> Mal ne andere Frage, wieso hast du eine Datei mit dem Namen anderer Leute
weil ich über die Ische geschrieben habe, das ist mein gutes Recht
> und warum trägst du die in Suchmaschinen ein ??
habe ich nicht, machen diese von selber
Uschi
--
mit freundlichen grüßen
azad
>Nun schreibt mir ein Günter Klum (Ihr Vater?) , dass "Heidi Klum" sein
>eingetragenes Warenzeichen sei
Inhaberin der deutschen Wortmarke "Heidi Klum" (Reg.-Nr. 39635173.5,
Warenklassen 03; 14; 18; 25; 09) und der deutschen Wortbildmarke "H
Heidi Klum" (Reg.-Nr. 39635174.3, Warenklassen 03; 14; 18; 25; 09) ist
Frau Heidi Klum, bergisch Gladbach, vertreten durch Graf von
Westphalen und Kollegen, Anwaltssozietät, Köln. Quelle: Datenbank des
Deutschen Patentamts.
Jens
Ein anderer Günter, sehr präsent in dieser NG, sollte hiermit zur Kenntnis
nehmen, daß es auch so geht, auch wenn er es nicht hören will.
> Glück gehabt, würde ich sagen, es gibt noch Menschen, die ihre
> Rechten auf der normale menschliche Ebene vertreten können.
Vielleicht hat sich Herr Klum auch einfach nur selber damit ein
Bein gestellt. (Im übrigen erscheint es mir auch sehr unwahr-
scheinlich, daß der Papa einfach mal so eine E-Mail schreibt,
anstatt mal eben die nicht gerade unbekannte Kanzlei Graf v.
Westphalen damit zu beauftragen, die wohl mehr Sachkenntnis
hat).
> Ein anderer Günter, sehr präsent in dieser NG, sollte hiermit zur
> Kenntnis nehmen, daß es auch so geht, auch wenn er es nicht hören
> will.
Ein Michael, der hier auch vertreten ist, sollte mal zur Kenntnis
nehmen, daß er die Hintergründe immer noch nicht verstanden hat,
egal ob sie von einem Günther vertreten werden oder nicht.
--
>Glück gehabt, würde ich sagen, es gibt noch Menschen, die ihre Rechten auf
>der normale menschliche Ebene vertreten können.
Welche Rechte sind denn verletzt?
Zitat aus einer ähnlichen Diskussion:
[...]
Dann lass Dich aufklaeren, dass das posten ohne Realname nicht gegen die
AGBs von T-Online verstoesst. Laut Klaus Kempf muessen sie Ihren Usern
sogar die Moeglichkeit eines anonymen Zugangs geweahren.
Nicht dass mir oder dem t-online team/abuse anonyme poster gefallen,
aber Netiquette = Netiquette != kein Rechtsgut.
Wenn man schon jemand aus dem handgelenk heraus anpoebelt, sollte man es
etwas fundierter machen.
[...]
Robert
> Welche Rechte sind denn verletzt?
>
habe doch mal noch 3 Minuten investiert:
Arbeitet Uschi für Bradatsch?
Ist die betroffene page: http://www.girlfoto.de/promis/heidi_klum.htm, oder
http://www.girlfoto.info/promis/heidi_klum.htm oder
http://www.bradatsch.de/gf/promis ?
Das ganzes sieht ziemlich gewerblich aus...gar nicht mehr so dilettantisch
wie der Ursprungsposting ausgesehen hat.
>http://www.bradatsch.de/gf/promis ?
>
>Das ganzes sieht ziemlich gewerblich aus...gar nicht mehr so dilettantisch
>wie der Ursprungsposting ausgesehen hat.
Pfff! Wer issn Kylie Monogue? Gibts die auch in Stereogue?
SCNR
Jens
Du hast nicht gesprochen, du hast gepöbelt und das völlig unnötig.
Und hauptsächlich darum ging es mir.
Aber wir können gerne in d.s.n.u. ausdiskutieren wenn du magst.
Robert
fup to d.s.n.u.
>> >Gl=FCck gehabt, w=FCrde ich sagen, es gibt noch Menschen, die ihre =
>> Rechten auf
>> >der normale menschliche Ebene vertreten k=F6nnen.
Das war bei mir noch nicht kaputt.
>> Welche Rechte sind denn verletzt?
>>
>Je nach dem in welche Warenklassen die Marke eingetragen worden ist, ist es
>unschwer (nur will ich mir doch die Mühe jetzt nicht machen) in den
>hunderte Fälle wo der Namen auf Webpages zusammen mit Bannerwerbung
>auftritt, Verletzungen aufzuspüren.
Bin immer noch gespannt. Information ueber sie -- wie in unzaehligen
Zeitungen und Zeitschriften -- sollte das Problem nicht sein. Und der
Dateiname sicherlich auch nicht, da rein beschreibend.
>> Bin immer noch gespannt. Information ueber sie -- wie in unzaehligen
>> Zeitungen und Zeitschriften -- sollte das Problem nicht sein. Und der
>> Dateiname sicherlich auch nicht, da rein beschreibend.
>>
>ich konnte keine Info auf die Seite finden, nur der Hinweis, daß die Infos
>in eine Zeitschrift(?) enthalten sind.
Wo kann ich mir das ansehen?
Und auch das schiene nicht so abwegig. Darf eine Zeitschrift nicht
ueber sie berichten und damit werben, dass das in der aktuellen
Ausgabe geschieht?
> > Bin immer noch gespannt. Information ueber sie -- wie in
> > unzaehligen Zeitungen und Zeitschriften -- sollte das Problem
> > nicht sein. Und der Dateiname sicherlich auch nicht, da rein
> > beschreibend.
Denke ich auch, dass die Seiten den (Html) TITEL "Heidi Klum" trägt,
hat her Klum übrigens nicht bemämgelt.
>
> So ist´s. Allein in der Verwendung des Namens einer natürlichen
> Person als Dateiname für eine HTML-Seite mit Informationen über die
> Person liegt weder eine markenmäßige Verwendung noch eine unzulässige
> Rufausbeutung (die Berühmtheit des Namens "Heidi Klum" als Marke für
> bestimmte Waren/Dienstleistungen ist ja noch eine ganz andere Frage).
Eben, ich hatte unter der Adresse eben einen selbstgeschriebenen
Artikel über die Dame.
>
> Markenrecht ist entgegen weitläufiger Fehleinschätzungen doch nicht
> das Recht der verbotenen Namen... Ob im Ausgangsfall noch andere
> Anspruchsgrundlagen in Betracht kommen, wird der Rechtsanwalt des
> Betroffenen sicherlich anhand des Einzelfalls besser überprüfen
> können.
Diese Investition will/kann ich nicht machen, da das Beratungshonorar
mit Sicherheit höher wäre als der Vorteil, der mir aus der Verwendung
des Dateinamens heidi_klum.html erwächst.
Folglich habe ich die Datei umbenannt in heidi.htm und Herr Günter
Klum hat somit sein Ziel erreicht, obwohl er im Unrecht ist.
OT: irgendwie versteh ich die Deutschland Allergie von Kim Sch....
Uschi
>
> Und auch das schiene nicht so abwegig. Darf eine Zeitschrift nicht
> ueber sie berichten und damit werben, dass das in der aktuellen
> Ausgabe geschieht?
>
In dem Fall wurde gar nicht berichtet, nur für das Magazin geworben. Die
Antwort würde mich auch interessieren: wo sind da die Grenzen?
Ich weiss auch nicht ob das ein traditionelles Magazin ist oder nur ein
On-Line Magazin war und ob sie eine Pressekarte besitzen.
Allerdings bei der Menge an Treffer bei der Suche nach H.K. sollte es
reichlich Stoff geben für Abmahnungen, zumindest, weil ich annehme, daß dei
meisten Bilder, die da veröffentlicht sind, geklautes Material sind.
> Und der
> Dateiname sicherlich auch nicht, da rein beschreibend.
Ich stelle mir gerade vor ich richte für meine Bekannte: Heidelinde
Klumberger eine Datei ein und kürze sie der Einfachheit halber mit
heidi_klum.htm ab....
Wenn ich jetzt nicht nur den Seiteninhalt überprüfen sondern sogar noch
die Dateinamen auf eventuelle Kollisionen überprüfen muß, dann wird mir
schwarz vor Augen....
G.B.
>> >ich konnte keine Info auf die Seite finden, nur der Hinweis, da die
>> >Infos in eine Zeitschrift(?) enthalten sind.
>>
>> Wo kann ich mir das ansehen?
>war noch gestern auf: http://www.bradatsch.de/gf/promis ist aber heute
>nicht mehr drauf.
Dumm, die Wayback Engine kennt das nicht.
>> > Wo kann ich mir das ansehen?
>>
>> war noch gestern auf: http://www.bradatsch.de/gf/promis ist aber heute
>> nicht mehr drauf.
>
>war immer schon auf www.girlfoto.de/promis/ früher heidi_klum.de jetzt
>unter heidi.htm allerdings ohne Inhaltstext
Wieso nimmst Du gerade den Text raus? Denn eben jener scheint mir das
ganze zu rechtfertigen. Nur leider kann ich mir das jetzt nicht
ansehen.