Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

LAG: Zeugnis-Auf die Formulierung kommt es an

0 views
Skip to first unread message

georg dresel

unread,
Apr 20, 2001, 5:43:48 PM4/20/01
to
Mit freundlicher Unterstützung der Redaktion

*einblick 06/2001 vom 02.04.2001*
http://www.einblick.dgb.de


LAG Bremen, Urteil vom 9. November 2000 - 4 Sa 101/00

*Stichworte:*
Zeugnis (Formulierung)
Zeugnisformulierung
Zeugnis
Zwischenzeugnis


>>Zeugnis - Auf die Formulierung kommt es an

Die Zeugnisformulierung "Er hat die ihm übertragenen Aufgaben zu
unserer vollen Zufriedenheit erledigt" bedeutet die Bescheinigung
"befriedigender" Leistungen. Die Bewertung "stets zu unserer vollen
Zufriedenheit" bedeutet "gute Leistungen".

Wenn der Arbeitgeber zusagt, ein "wohlwollendes" Zeugnis zu erteilen,
bedeutet das nicht, dass der Arbeitnehmer einen Anspruch darauf hat,
dass ihm "gute" Leistungen bescheinigt werden.

Im Gerichtsverfahren trägt der Arbeitgeber die Beweislast für die
Bescheinigung unterdurchschnittlicher, der Arbeitnehmer die Beweislast
für überdurchschnittliche Leistungen.

Akzeptiert ein Arbeitnehmer nach einem Betriebsübergang in einem
Zwischenzeugnis des Betriebsveräußerers die Formulierung "zu unserer
vollen Zufriedenheit", mithin die Bescheinigung "befriedigender"
Leistungen, und verlangt er anderthalb Jahre später ein Zeugnis mit
der Leistungsbewertung "stets zu unserer vollen Zufriedenheit", also
"gute" Leistungen, so muss er im Einzelnen darlegen, in welchen
Punkten und auf welche Weise sich seine Leistungen verbessert haben.
Eine erneute - bessere - Bewertung der Leistungen beim
Betriebsveräußerer kann vom Betriebsübernehmer nicht verlangt werden.

-----------------------------------------------------------------------
>> Die Datenbanken fuer Arbeits- und Sozialrecht <<
>> http://www.soliserv.de/ <<

0 new messages