Warum eigentlich?
Ist nicht meine Meinung, aber eine Meinung, die ängstliche Gemüter zu
recht vertreten können.
Ich würde mit der Frau über die Apeasementpolitik gegenüber Hitler
diskutieren. Andere Argumente sind nicht logisch.
Wir können auch sagen: Weil Deutsche 1941-1945 Millionen von
Sowjetbürgern getötet haben, unterstützen wir jetzt einen Nachfolgestaat
der Sowjetunion mit Waffen, weil dieser derzeit Opfer einer militärischen
Aggression ist.
Die Ukraine war genauso Sowjetunion wie Russland oder Georgien.
Zudem ist die in Frage stehende Anzahl der Kampfpanzer lächerlich.
Deutschland ist 1941 mit ca. 3600 Kampfpanzern zum Angriff auf die
Sowjetunion angetreten.
Aktuell behauptet das russische Verteidigungsministerium bisher 7607
Panzer und gepanzerte Fahrzeuge zerstört zu haben.
40 Marder und um 20 Leopard wären eine nette symbolische Geste, mehr nicht.
DESHALB holt der Russe keine Atomwaffen aus den Depots.
Wichtig ist, dass wir hinter den USA stehen und agiern. Liefern die USA
keine Abrams, liefern wir auch keine Leopard.
Zurück zur damaligen Zeit der Apeasementpolitik.
Frau Strack-Zimmermann hat die große Schnauze, wie einst Polen. Was damals
die Garantieerklärung für Polen von Frankreich und Großbritanien war, ist
heute die NATO.
Erinnern wir uns:
Nach dem Überfall auf Polen am 1.9.1939 erklärten am 3.9.1939
Großbritanien und Frankreich Deutschland den Krieg und taten NICHTS.
Die Polen kämpften und hofften, Frankreich würde Deutschland niederringen.
Und hofften und kämpften, Und Großbritanien wie Frankreich haben Polen
verraten.
Wir stünden blöd da, wenn die USA nach russischem Angriff auf Deutschland,
ebenso nichts tun.
Und zum ersten wie zum zweiten Weltkrieg gab es starke Wünsche nach
Isolation in den USA. Am II. WK hätten die USA, zumindest geplant, ohne
den Angriff Japans und die Kriegserklärung Hitlers nicht teilgenommmen und
lediglich Waffen geliefert. Ob es, ähnlich zum I.WK, durch U-Boot-Angriffe
zum Kriegseintrit der USA gekommen wäre, kann offen bleiben.
Peter