Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

1. RfD: de.soc.pflichtdienste / de.etc.militaer (Loeschung/Chartaaenderung)

10 views
Skip to first unread message

David Seppi

unread,
Feb 20, 2009, 11:00:00 AM2/20/09
to
1. RfD de.soc.pflichtdienste (Löschung)
de.etc.militaer (Chartaänderung)
#######################################

A) de.soc.pflichtdienste
************************

Die Gruppe wird zur Löschung vorgeschlagen.

Tagline:
========

de.soc.pflichtdienste Wehrdienst, Zivildienst, KDV und Ersatzdienste.

Status: unmoderiert

Charta:
=======

Diese Gruppe ist ein Forum für Diskussionen und Informationen
zu den Themen allgemeine Wehrpflicht, Zivildienst und sonstige
Ersatzdienste. Außerdem werden der Wehrdienst in seiner
Eigenschaft als Pflichtdienst und die Verweigerung von
Kriegsdiensten (KDV) generell thematisiert.

Begründung:
===========

Die Gruppe ist tot:
Seit meinem letzten Verfahren zur Löschung der Gruppe [1] (beendet am
18. Mai 2008) [3] gab es kein einziges On-Topic-Posting.

Zur Erinnerung die Zahlen aus dem damaligen RfD:

| Der Newsserver individual.de liefert ab Juli 2007 (erster
| vollständiger Monat) folgende Postingzahlen:
|
| 7/2007 0
| 8/2007 7 (OnT)
| 9/2007 0
| 10/2007 23 (alle Threads als Xpost über mindestens eine andere Gruppe)
| 11/2007 41 (Nur ein Beitrag ohne Xpost, der aber ohne Antworten blieb)
| 12/2007 0
| 1/2008 2 (beide Xpost über dspm und OffT)
| 2/2008 27 (alle Xpost über mehrere Gruppen)
|
| Fast alle Threads wurden über de.soc.politik.misc gecrossposted (ohne
| daß die Diskussion danach umgebogen worden wäre), viele noch über
| mindestens eine weitere Gruppe.

(Während das damalige Verfahren lief gab es noch eine
On-Topic-Diskussion mit vier Beiträgen (ende März), die im damaligen
RfD nicht angeführt ist.)

Die Gruppe sah also schon damals sehr schlecht aus; der CfV scheiterte
mit 43:12 (ja:nein) nur an der Wahlbeteiligung.

Mittlerweile ist die Gruppe aber komplett tot (seit 29.3.2008, also
seit knapp zehn Monaten kein On-Topic-Beitrag).
Inzwischen dürfte also mehr Einigkeit über die Löschung bestehen.

Als Ausweichgruppen werden (je nach Thematik)
de.etc.militaer (Musterung und Wehrpflicht),
de.soc.recht.misc (rechtliche Fragen, die nicht nach demil passen)
und für den Rest
de.soc.politik.misc,
de.soc.gleichberechtigung bzw.
de.soc.misc
vorgeschlagen.

B) de.etc.militaer
******************

Die Charta der Gruppe soll wegen der Löschung von
de.soc.pflichtdienste angepaßt werden.

Tagline:
========

de.etc.militaer Ausruestung, Taktik, Strategie und Anekdoten.

Derzeitige Charta:
==================

| Die Gruppe dient der Diskussion und Information über den Themenkomplex
| Militär. Mögliche Themen sind der Dienst in den Streitkräften als
| Wehrpflichtiger, Soldat auf Zeit oder Berufssoldat, Ausrüstungen,
| Einsatz von Militär, Sicherheitspolitik sowie Erfahrungs- und
| Erlebnisberichte.
|
| Grundsatzdiskussionen über politische Ideologien und Motivationen,
| Wehrpflicht sowie Diskussionen zu Kriegsdienstverweigerung und
| Musterung sollen in diesbezüglichen Gruppen geführt werden. Als
| Trennlinie für die Findung der richtigen Gruppe in Bezug auf die
| Wehrpflicht kann man den ersten Diensttag nutzen, alles vor dem
| Dienstantritt (Musterung, Einberufung etc.) ist nicht Thema dieser
| Gruppe.

Vorgeschlagene Charta:
======================

| Die Gruppe dient der Diskussion und Information über den Themenkomplex
| Militär. Mögliche Themen sind der Dienst in den Streitkräften als
| Wehrpflichtiger, Soldat auf Zeit oder Berufssoldat, Ausrüstungen,
| Einsatz von Militär, Sicherheitspolitik sowie Erfahrungs- und
| Erlebnisberichte.

(Der zweite Absatz soll komplett entfallen; ansonsten keine Änderung.)

Begründung:
===========

Da de.etc.militaer als Ausweichgruppe (insbesondere für die Themen
Wehrpflicht und Musterung) für de.soc.pflichtdienste dienen soll, die
derzeitige Charta diese Themen aber explizit ausschließt, ist eine
Anpassung nötig.

Weitergehende Änderungen werden einem etwaigen eigenen Verfahren
vorbehalten, damit die Thematik nicht zu sehr mit der vorrangig
proponierten Gruppenlöschung verbunden wird.

Diese Chartaänderung wurde im vorherigen Verfahren schon proponiert.
Sie fand mit 42:9 (ja:nein) prinzipiell Zustimmung, scheiterte aber
ebenfalls an der Mindeststimmenhürde.

Siehe auch die damalige Diskuission im 1. und 2. RfD [1][2]ff.

Geplanter Abstimmungsmodus:
***************************

Aufgabe der Chartaänderung ist es, Hindernisse der geplanten
Gruppenlöschung, die das Haupverfahren darstellt, aus den Weg zu räumen.
Die Chartaänderung wird daher als eigener Punkt zur Abstimmung gebracht
und nur umgesetzt, wenn auch die Gruppenlöschung die nötige Mehrheit
erhält (kaskadierte Abstimmung). Die Gruppenlöschung wird aber
unabhängig vom Erfolg der Chartaänderung umgesetzt.

Hinweis:
********

Der vorliegende RfD entspricht, was die vorgeschlagenen Änderungen
betrifft, 1:1 dem damaligen Verfahren.
Wenn jemand konstruktive Änderungsvorschläge bringt bin ich aber
natürlich dafür offen.

Proponent:
**********

David Seppi <seppi....@gmx.at>

[1] <RfD-1-de.soc.pflichtdien...@dana.de>
[2] <RfD-2-de.soc.pflichtdien...@dana.de>
[3] <Result-de.soc.pflichtdie...@dana.de>

David Seppi

unread,
Mar 1, 2009, 7:00:00 AM3/1/09
to
2. RfD de.soc.pflichtdienste (Löschung)
de.etc.militaer (Chartaänderung)
#######################################

A) de.soc.pflichtdienste
************************

Die Gruppe wird zur Löschung vorgeschlagen.

Tagline:
========

de.soc.pflichtdienste Wehrdienst, Zivildienst, KDV und Ersatzdienste.

Status: unmoderiert

Charta:
=======

Diese Gruppe ist ein Forum für Diskussionen und Informationen
zu den Themen allgemeine Wehrpflicht, Zivildienst und sonstige
Ersatzdienste. Außerdem werden der Wehrdienst in seiner
Eigenschaft als Pflichtdienst und die Verweigerung von
Kriegsdiensten (KDV) generell thematisiert.

Begründung:
===========

Die Gruppe ist tot:
Seit meinem letzten Verfahren zur Löschung der Gruppe [1] (beendet am

18. Mai 2008) [2] gab es je nacht Sichtweise ein bis zwei
on-topic-Postings. Beide blieben ohne Antwort.
Das erste [3] war eine ernst gemeinte Anfrage, die - da ohne Antwort -
umsonst gestellt wurde, was zeigt, daß die tote Gruppe schadet.
Der zweite Artikel [4] wurde (ohne Followup-To:) in fünf Gruppen
gepostet, unter anderem in zwei der hier vorgeschlagenen Ausweichgruppen
(de.soc.politik.misc und de.soc.gleichberechtigung).

Als Ausweichgruppen werden (je nach Thematik)
de.etc.militaer (Musterung und Wehrpflicht),
de.soc.recht.misc (rechtliche Fragen, die nicht nach demil passen)
und für den Rest
de.soc.politik.misc,
de.soc.gleichberechtigung bzw.
de.soc.misc
vorgeschlagen.

Siehe außerdem die Begründung im 1. RfD.

B) de.etc.militaer
******************

Die Charta der Gruppe soll wegen der Löschung von
de.soc.pflichtdienste angepaßt werden.

Tagline:
========

de.etc.militaer Ausruestung, Taktik, Strategie und Anekdoten.

Derzeitige Charta:
==================

| Die Gruppe dient der Diskussion und Information über den Themenkomplex
| Militär. Mögliche Themen sind der Dienst in den Streitkräften als
| Wehrpflichtiger, Soldat auf Zeit oder Berufssoldat, Ausrüstungen,
| Einsatz von Militär, Sicherheitspolitik sowie Erfahrungs- und
| Erlebnisberichte.
|
| Grundsatzdiskussionen über politische Ideologien und Motivationen,

- Wehrpflicht sowie Diskussionen zu Kriegsdienstverweigerung und
- Musterung sollen in diesbezüglichen Gruppen geführt werden. Als
- Trennlinie für die Findung der richtigen Gruppe in Bezug auf die
- Wehrpflicht kann man den ersten Diensttag nutzen, alles vor dem
- Dienstantritt (Musterung, Einberufung etc.) ist nicht Thema dieser
- Gruppe.

Vorgeschlagene Charta:
======================

| Die Gruppe dient der Diskussion und Information über den Themenkomplex
| Militär. Mögliche Themen sind der Dienst in den Streitkräften als
| Wehrpflichtiger, Soldat auf Zeit oder Berufssoldat, Ausrüstungen,
| Einsatz von Militär, Sicherheitspolitik sowie Erfahrungs- und
| Erlebnisberichte.
|

| Grundsatzdiskussionen über politische Ideologien und Motivationen,

+ besonders zur Wehrpflicht und Kriegsdienstverweigerung, sollen in
+ diesbezüglichen Gruppen geführt werden.

Begründung:
===========

Da de.etc.militaer als Ausweichgruppe (insbesondere für die praktischen
Aspekte der Wehrpflicht und Musterung) für de.soc.pflichtdienste dienen
soll, die derzeitige Charta diese Themen aber teilweise ausschließt, ist
eine Anpassung nötig.

Die Änderung gegenüber dem 1. RfD wurde als sinnvoll betrachtet, damit
Grundsatzdiskussionen, die besser in Politik-Gruppen aufgehoben sind,
weiterhin keinen Platz in demil finden.

Geplanter Abstimmungsmodus:
***************************

Aufgabe der Chartaänderung ist es, Platz für Teile der Themen von dsp
zu schaffen, was nicht unbedingt jeder für sinnvoll erachten muß.
Sie wird daher als eigener Punkt zur Abstimmung gebracht.
Da jedoch die Chartaänderung ohne Gruppenlöschung sinnfrei ist, wird sie


nur umgesetzt, wenn auch die Gruppenlöschung die nötige Mehrheit erhält
(kaskadierte Abstimmung). Die Gruppenlöschung wird aber unabhängig vom
Erfolg der Chartaänderung umgesetzt.

Änderungen gegenüber 1. RfD:
****************************

-) Korrektur in der Begründung zu Punkt A
-) Ausschluß von Grundsatzdiskussionen in der vorgeschlagenen Charta

Proponent:
**********

David Seppi <seppi....@gmx.at>

[1] <RfD-1-de.soc.pflichtdien...@dana.de>
[2] <Result-de.soc.pflichtdie...@dana.de>
[3] <c94e9a3c-8be8-49af...@27g2000hsf.googlegroups.com>
[4] <g7ckrd$4fd$1...@news.datemas.de>
--
Fertige Artikel für de.admin.news.announce, Einsprüche und sonstige
Mail an die Moderation bitte an <mode...@dana.de>. Bitte keine
Diskussionsbeiträge an diese Adresse. Weitere Informationen zum
Verfahren in <news:de.admin.infos> und unter <http://www.dana.de/mod>.

David Seppi

unread,
Mar 13, 2009, 3:00:00 PM3/13/09
to
1. CfV de.soc.pflichtdienste (Löschung)
de.etc.militaer (Chartaänderung)
#######################################

A) de.soc.pflichtdienste
************************

Tagline:
========

Status: unmoderiert

Charta:
=======

Begründung:
===========

B) de.etc.militaer
******************

Tagline:
========

Derzeitige Charta:
==================

Vorgeschlagene Charta:
======================

Begründung:
===========

Proponent:
**********

David Seppi <seppi....@gmx.at>

Abstimmungsmodalitäten:
***********************

Wahlleiter      : David Seppi <seppi....@gmx.at>
Abstimmadresse  : <dsp-...@usenet.seppi.name> (Reply-To gesetzt)
Abstimmungsende : Freitag, 10. April 2009, 23:59:59 Uhr MESZ
Wahlschein      : Untenstehendes Formular ist zu verwenden. Möglich sind
                  bei jedem Abstimmungspunkt JA, NEIN und ENTHALTUNG.
Weitere Regel I : Mit Rücksicht auf das österreichische
(Datenschutz-     Datenschutzgesetz ist die ausdrückliche Zustimmung zur
 klausel)         Speicherung, Verarbeitung und Veröffentlichung der
                  abgegebene Stimme (Datenschutzklausel im Wahlschein)
                  erforderlich. Stimmen, die diese Zustimmung nicht
                  enthalten, werden verworfen und scheinen in keiner
                  Form im Ergebnis auf.
                  Die Zustimmung kann jederzeit vor Abstimmungsende,
                  per Verwendung des Wahlzettels (Annullierung) oder per
                  formlose Benachrichtigung an die Stimmadresse oder die
                  Mailadresse des Wahlleiters, zurückgezogen werden.
                  Zurückgezogene Zustimmungen werden wie nicht
                  vorhandene Zustimmungen behandelt.
Weitere Regel II: Aufgabe der Chartaänderung ist es, Hindernisse der
(kaskadierte     geplanten Gruppenlöschung, die das Haupverfahren
 Abstimmung)      darstellt, aus den Weg zu räumen.
                  Die Umsetzung von Abstimmungspunkt B (Chartaänderung)
                  erfolgt daher nur dann, wenn auch Abstimmungspunkt A
                  (Gruppenlöschung) angenommen wird. Punkt A hingegen
                  wird unabhängig von der Annahme von Punkt B umgesetzt.
                  Der einzelne Abstimmende ist bei der Stimmabgabe nicht
                  gebunden, kann also auch mit ja / nein bzw. nein / ja
                  gültig abstimmen.

Es gelten die Regeln zur "Einrichtung von Usenet-Gruppen in de.*" in
der bei Beginn der Abstimmung gültigen Fassung, die in de.admin.infos
und unter <http://www.kirchwitz.de/~amk/dai/einrichtung> auch im WWW
veröffentlicht sind. Sie erläutern das Wahlverfahren detailliert und
sollten vor der ersten Teilnahme an einer Abstimmung gelesen werden.

Gezählt werden nur per E-Mail bei der Abstimmadresse eingegangene
Stimmen. Diese werden einzeln per E-Mail bestätigt. Das Ergebnis wird
nach dem Ende der Wahl veröffentlicht. Namen, E-Mail-Adresse und
Inhalt der Stimmabgabe aller Abstimmenden werden im Ergebnis genannt.

Auf die weiteren Hinweise auf <http://gvv.th-h.de/faq.php> sei
verwiesen.

=-=-=-=-=-=-=-=- Alles vor dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-

WAHLSCHEIN fuer Loeschung dsp / Chartaaenderung demil


Dein Realname, falls nicht im FROM-Header:

Wenn du keinen Real-Namen angibst, wird deine Stimme fuer
ungueltig erklaert werden.


Nr [Deine Stimme] Gruppe/Abstimmungsgegenstand
========================================================================
#1 [ ] A) Loeschung de.soc.pflichtdienste

#2 [ ] B) Chartaaenderung de.etc.militaer

Zur Verarbeitung des Wahlscheines und inbesondere der Veroeffentlichung
des Ergebnisses ist Deine Zustimmung zur Speicherung, Auswertung und
Veroeffentlichung deiner Stimmdaten (Name und E-Mail-Adresse in
Verbindung mit dem Stimmverhalten) im Rahmen dieses Verfahrens
erforderlich. Wenn du im Feld unterhalb dieses Absatzes "JA"
eintraegst, erklaerst du dich damit einverstanden. In allen anderen
Faellen wird der Wahlschein mit Ruecksicht auf das oesterreichische
Datenschutzgesetz verworfen und nicht gewertet. Es gilt
oesterreichisches Recht.

#a [ ] Datenschutzklausel - Zustimmung: Ich bin mit der
Verarbeitung meiner Daten wie oben beschrieben
einverstanden

=-=-=-=-=-=-=-=- Alles nach dieser Zeile bitte loeschen =-=-=-=-=-=-=-=-

David Seppi

unread,
Mar 27, 2009, 3:00:00 PM3/27/09
to

A) de.soc.pflichtdienste
************************

Tagline:
========

Status: unmoderiert

Charta:
=======

Begründung:
===========

B) de.etc.militaer
******************

Tagline:
========

Derzeitige Charta:
==================

Vorgeschlagene Charta:
======================

Begründung:
===========

Proponent:
**********

David Seppi <seppi....@gmx.at>

Abstimmungsmodalitäten:
***********************

Abstimmungsende : Freitag, 10.April 2009 24:00:00 GMT +0200

#2 [ ] B) Chartaaenderung de.etc.militaer

Folgende Personen haben sich bislang an der Abstimmung beteiligt:
(Stand 26. März 2009, 14:30 GMT +0100)
========================================================================
alexander...@gmx.at Alexander Bartolich
a...@spamfence.net Andreas M. Kirchwitz
armin....@freenet.de Armin Wacker
be...@spamfence.net Bernd H. Steiner
ch...@gmx.net Christian Pree
csch...@gmx.net Christian 'Rana' Schlegel
dar...@gmx.de Volker Riehl
diedrich....@t-online.de Diedrich Ehlerding
dk...@arrl.net Edmund H. Ramm
doeb...@doeblitz.net Ralf Döblitz
dr...@wtal.de Daniel Roth
dse...@a1.net David Seppi
gregor+us...@comodo.priv.at gregor herrmann
h.schl...@gmx.net Henning Schlottmann
h...@colorcraze.de Helga Schulz
karsten.r...@gmx.net Karsten Rumpf
kd-...@tprac.de Karsten Düsterloh
ko...@alles-kossi.de Michael Koslowski
lutzs...@gmx.de Lutz Schnell
M.Kal...@gmx.de Michael Kallweitt
ma.f...@arcor.de Beate Göbel
ma...@gmx.com Manfred Polak
martya...@gmx.de Martin Boehme
mri...@gmx.li Markus Ritter
muell...@arcor.de Juergen Ginkel
myjun...@gmx.de Moch Ingo
Niko...@rath.org Nikolaus Rath
nutz...@andreas-galinski.de Andreas Galinski
nutz...@jaensch-koloska.de Sebastian Jaensch
O.Er...@wiso.uni-dortmund.de Olaf Erkens
sche...@schepker.de Hajo Schepker
schl...@gmx.net Dominik Schlütter
schopp...@yahoo.de Christian Henkel
sch...@gmx.de Jérôme Waibel
seba...@realpath.org Sebastian Krause
serp...@web.de Knut Luger
sp...@mentalfs.de Lee Williams
spon...@gmx.net Henning Sponbiel
stadi...@kiezkicker.de Stefan Rosskopf
Stefan...@froehlich.priv.at Stefan Froehlich
t....@netcologne.de Tom Sander-Fischer
t...@inter.net Thomas Hochstein
Timo...@gmx.de Timo Falk
torste...@zivildienst-seite.de Torsten Glosa
tras...@odo.in-berlin.de Michael Grimm
ua...@gmx.de Wolfgang Becker
usenet-...@arcor.de Ingo Buescher
usen...@gmx.net Heiko Möller
usenetmu...@nurfuerspam.de Christian Stubbs
uwes...@spamfence.net Uwe Sinha
v.k...@visyn.net Viktor Kafke
volker-u...@rashaan.gnuu.de Volker Müller
wenn...@informatik.tu-muenchen.de Harald Wenninger


Als ungueltig erkannte Stimme:
========================================================================
ngkrams...@gmx.de Anita Sprungk
! Bestätigung nicht zustellbar
! Remote-MTA: mx0.gmx.de
! 550 5.1.1 <ngkrams...@gmx.de>... User is unknown {mx044}

David Seppi

unread,
Apr 13, 2009, 3:30:00 AM4/13/09
to
Ergebnisse Loeschung dsp / Chartaaenderung demil
(75 gueltige Stimmen)

Ja Nein : 2/3? >=60? : ang.? : Gruppe
---- ---- : ---- ----- : ----- : ---------------------------------------
70 3 : Ja Ja : Ja : A) Loeschung de.soc.pflichtdienste
71 3 : Ja Ja : Ja : B) Chartaaenderung de.etc.militaer

Keine ungueltige Stimmen

Gegen dieses Ergebnis kann innerhalb einer Woche nach seiner
Veroeffentlichung Einspruch erhoben werden. Der Einspruch ist per
E-Mail bei der Moderation von de.admin.news.announce (Adressen
siehe Signatur) einzulegen.
Wenn es keine ernsthaften Einsprueche gibt oder diese abgelehnt
werden, wird die Moderation von de.admin.news.announce das
Ergebnis danach umsetzen, die Gruppe de.soc.pflichtdienste loeschen
und die Charta von de.etc.militaer aendern.


========================================================================

Wichtiger Hinweis:

Die unten aufgefuehrten Personen haben der Speicherung, Verarbeitung
und Veroeffentlichung ihrer Adressen und Stimmdaten nur im Rahmen dieses
Verfahrens zugestimmt. Eine Verwendung darueber hinaus wurde nicht
erlaubt. Damit ist insbesondere die Nutzung oder Uebermittlung der Daten
fuer Werbezwecke oder fuer die Markt- oder Meinungsforschung verboten.

========================================================================


Liste der gezaehlten Stimmen:

B) Chartaaenderung de.etc.militaer ----+
A) Loeschung de.soc.pflichtdienste ---+|
||
abstimm...@unger-florian.de Florian Unger JJ
alexander...@gmx.at Alexander Bartolich JJ
a...@spamfence.net Andreas M. Kirchwitz JJ
armin....@freenet.de Armin Wacker JJ
be...@spamfence.net Bernd H. Steiner JJ
ch...@gmx.net Christian Pree JJ
csch...@gmx.net Christian 'Rana' Schlegel JJ
dar...@gmx.de Volker Riehl JJ
diedrich....@t-online.de Diedrich Ehlerding JJ
dk...@arrl.net Edmund H. Ramm NN
doeb...@doeblitz.net Ralf Döblitz JJ
dr...@wtal.de Daniel Roth JJ
dse...@a1.net David Seppi JJ
Frank....@uni-jena.de Frank Cichos EJ
fr...@leganeknalb.de Rainer Georg Blankenagel JJ
gonzo...@gmx.de Michael Schamboeck JJ
gregor+us...@comodo.priv.at gregor herrmann JJ
h.ku...@gmx.de Holger Kunadt JJ
h.schl...@gmx.net Henning Schlottmann JJ
harald...@gmx.de Harald Maedl JJ
h...@colorcraze.de Helga Schulz JJ
j.rued...@gmx.de Joerg Ruedenauer JJ
jogi...@gmx.net Jörg Tewes JJ
j...@cs.tu-berlin.de Joerg Puetz JJ
karsten.r...@gmx.net Karsten Rumpf JJ
kd-...@tprac.de Karsten Düsterloh JJ
ko...@alles-kossi.de Michael Koslowski JJ
lutzs...@gmx.de Lutz Schnell JJ
M.Kal...@gmx.de Michael Kallweitt JN
ma.f...@arcor.de Beate Göbel JJ
ma...@gmx.com Manfred Polak JJ
martya...@gmx.de Martin Boehme JJ
masterof...@netcologne.de Mark Busch EE
mi...@gmx.de Michael Schumacher JJ
mri...@gmx.li Markus Ritter NN
muell...@arcor.de Juergen Ginkel JJ
myjun...@gmx.de Moch Ingo JJ
ngkrams...@gmx.net Anita Sprungk JJ
Niko...@rath.org Nikolaus Rath JJ
nur_fu...@gmx.de Dietmar Strey JJ
nutz...@andreas-galinski.de Andreas Galinski JJ
nutz...@jaensch-koloska.de Sebastian Jaensch JJ
O.Er...@wiso.uni-dortmund.de Olaf Erkens JJ
opa...@gmx.de Michael Muetterlein JJ
pra...@prabbi.de Prabodh C. Brendler JJ
ral...@gmx.net Björn Wunschik JJ
sander-...@gmx.de Tom Sander-Fischer JJ
sche...@schepker.de Hajo Schepker JJ
schl...@gmx.net Dominik Schlütter JJ
schn...@mabi.de Torsten Schneider JJ
schopp...@yahoo.de Christian Henkel JJ
sch...@gmx.de Jérôme Waibel JJ
seba...@realpath.org Sebastian Krause JJ
serp...@web.de Knut Luger JJ
SGr...@gmx.net Sascha Grage JJ
sp...@mentalfs.de Lee Williams JJ
Spa...@fahr-zur-Hoelle.org Gerald Eischer JJ
spon...@gmx.net Henning Sponbiel JJ
stadi...@kiezkicker.de Stefan Rosskopf JJ
Stefan...@froehlich.priv.at Stefan Froehlich JJ
stepha...@stephan.manske-net.de Stephan Manske JJ
t...@inter.net Thomas Hochstein JJ
Timo...@gmx.de Timo Falk JJ
torste...@zivildienst-seite.de Torsten Glosa NJ
tras...@odo.in-berlin.de Michael Grimm JJ
ua...@gmx.de Wolfgang Becker JJ
usenet-...@arcor.de Ingo Buescher JJ
usene...@arcor.de Philipp Schwartz JJ
usen...@gmx.net Heiko Möller JJ
usenetmu...@nurfuerspam.de Christian Stubbs JJ
uwes...@spamfence.net Uwe Sinha JJ
v.k...@visyn.net Viktor Kafke JJ
volker-u...@rashaan.gnuu.de Volker Müller JJ
wenn...@informatik.tu-muenchen.de Harald Wenninger JJ
wmol...@gmail.com Werner Mollner JJ

--

0 new messages