(Entschuldigt den 1234. Thread zum Thema Pseudos, aber das ist meine
Meinung)
Gruß,
Markus
(X-Post & Fup^)
Leider haben die meisten die Erfahrung gemacht, daß sie auf 9 von 10
(oder noch mehr) solcher Postings verzichten können, also entscheiden
sie sich für den generellen Filter.
> In einigen Groups verwenden Leute eben ihren Spitznamen und jeder
> weis,
> wer es ist. Gerade wenn sie ihren Spitznamen im From: haben und mit
> ihrem Realnamen unterschreiben.
> In manchen Gruppen bleibt einem die Hälfte des Inhalts verschlossen,
> wenn man alle Pseudos filtert.
In speziellen Gruppen kann man die Filter dann natürlich deaktivieren.
Gruß Michi
«
--
"Oli.P ist bei 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten' ausgestiegen.
Heißt es jetzt nur noch 'Gute Zeiten' ?" [Stefan Raab]
Marunis neue Abenteuer: http://www.skullbyte.de/maruni/
Markus Machner schrieb in de.newusers.questions:
>Ich finde es nicht gut, Pseudos generell zu filtern. Auch im RL gibt es
>Leute, die man nur unter ihrem Spitznamen kennt. Wird man nach ihrem
>Realnamen gefragt, muß man erstmal überlegen.
Allerdings sind Dir/mir diese Leute bekannt. Du/ich weiß, wie ich es zu
verstehen habe, was sie von sich geben. Hier im Usenet siehst Du ja die
Schreiber nicht, es sei denn Du kannst Dir auf einer Website ein "Bild"
von ihnen machen.
>Ich denke, man sollte jedes Posting erstmal lesen - ist es Müll, so kann
>man den Poster immer noch in sein Killfile tun.
Das ist m.E. viel Arbeit, wenn man die Postings lädt und am Ende doch
enttäuscht wird.
>In einigen Groups verwenden Leute eben ihren Spitznamen und jeder weis,
>wer es ist. Gerade wenn sie ihren Spitznamen im From: haben und mit
>ihrem Realnamen unterschreiben.
Der "From" wird aber gescoret oder gefiltert.
>In manchen Gruppen bleibt einem die Hälfte des Inhalts verschlossen,
>wenn man alle Pseudos filtert.
Dann kennt man die Gepflogenheiten und nimmt den Score oder Filter
zurück.
>Das Usenet sollte eigentlich eine Abbildung des RL sein, nicht eine
>eigenständige Kultur, die mit dem RL nix zu tun haben will! Und so gibt
>es eben Leute, die nur Müll erzählen und sich hinter vermeintlich
>sicheren Pseudos verstecken und eben Leute, die sich ihren "Namen"
>redlich verdient haben.
"Verdient" ist das richtige Wort. Aber ich frage mich, was ich von
Leuten denken, die sich Mr.Kewldude, Superman oder sonstwie nennen?
Vor kurzem hatte jemand gesagt: "Mann, deine Eltern müssen dich hassen!"
Gruß Uwe
> Leider haben die meisten die Erfahrung gemacht, daß sie auf 9 von 10
> (oder noch mehr) solcher Postings verzichten können, also entscheiden
> sie sich für den generellen Filter.
stimmt, daher wuerde mich auch interessieren, wie man bei OE 'nen Filter
dafuer einrichtet, geht das ueberhaupt?
f'up: d.c.s.mailreader
ByeBye ... s.b
> Ich finde es nicht gut, Pseudos generell zu filtern.
Dann mach's doch einfach nicht.
Und was war Deine Frage?
Oder arbeitest Du an einem RfD zur Einrichtung von
de.newusers.statements ?
Grüße,
Harald
--
http://www.effenberg.de
[Pseudos filtern]
> stimmt, daher wuerde mich auch interessieren, wie man bei OE 'nen Filter
> dafuer einrichtet, geht das ueberhaupt?
>
> f'up: d.c.s.mailreader
Du meinst wahrscheinlich de.comm.software.newsreader
oder de.comm.software.mailreader.misc ?
Und woher sollen die wissen, worum es geht, wenn Du
nicht crosspostest?
x-post & F'Up2 dcsn
Viele Grüße,
Harald
Meinst Du nicht, daß es für Verwirrung sorgt, wenn in der selben Ecke
des Netzes mehrere "Franks" unterwegs sind? Man will schließlich die
anderen nicht hauptsächlich an der E-Mail-Adresse identifizieren.
> Zum Abschluß noch etwas zum Vorwurf "typisch deutsch". Dieser wird
> stets mit einem sogenannten Law abgeschmettert, wodurch die Diskussion
> beendet ist und derjenige "verloren" hat.
Du hast verloren. ;-)
> Ich halte diese ganze
> Realnamens-Sache aber sehr wohl für etwas "typisch deutsches", oder
> besser "typisch deutschsprachiges". In de.- und at.-Newsgroups
> herrscht die Realnamens-"Empfehlung". Keine andere Usenet-Hierarchie
> braucht etwas derartiges. Warum müssen ausgerechnet die
> Deutschsprachigen ein Problem damit haben? Ich verstehe es nicht.
Weil hier den Usern noch viel daran liegt, ihre Hierarchie lesbar zu
halten. Das Gegenteil kann man sehr gut in alt.ALL beobachten, wo man
die Leute ein riesiges Fullquote mit sich führen, darunter ein oder zwei
Zeilen schreiben und dann eine Riesensignatur anhängen - nicht 6 oder 10
Zeilen, sondern 60 oder 100 - oder noch weit mehr. Die halten sich
absichtlich nicht an die Netiquette und sind auch noch stolz darauf.
Wenn de.* mal auch in die Richtung abdriften sollte, hat Usenet 2 beste
Chancen.
> Ich finde es nicht gut, Pseudos generell zu filtern.
Du möchtest das bitte den Lesern selber überlassen. Wenn ich Pseudos
generell filtern möchte (was ich mache), so lasse ich mir von niemanden
Vorschreiben, daß ich das zu unterlassen und Pseudos zu lesen habe.
Und da es weiterhin kein Recht gibt, gelesen zu werden, ist eine
Diskussion darüber müßig.
S!
--
Es gibt gar keine "freien Usenet Server", hoechstens versehentlich
entlaufene. Wird so ein entlaufener Newsserver erstmal entdeckt, wird er
meist schnell von Schaulustigen totgetrampelt oder vom Halter schnell
wieder eingesperrt und der Kaefig verstaerkt.[Mario Link in d.n.q.]
> >(Entschuldigt den 1234. Thread zum Thema Pseudos, aber das ist meine
> >Meinung)
>
> Das Thema ist, gelinde gesagt, schon *etwas* ausgelutscht, aber immer
> noch eine der sichersten Methoden, einen Thread mit mindestens 50
> Follow-Ups in drei Tagen loszutreten. ;-)
Das hängt wohl damit zusammen, daß es _keinen_ Konsens im .de-Teil des
Usenets gibt, ob Pseudos geduldet werden oder nicht. Wie gesagt,
erworbene Spitznamen sollten erlaubt sein, für Müll-Poster gibt es
Filter/Killfiles.
> Schönen Gruss
> Gerald
Gruß,
Markus
--
jagut,
'pruegeln' hoehrt sich etwas unsensibel an....
(HeKo in f.a-u-w)
Wem es darum geht, daß er unter seinem Pseudonym bekannt ist, der kann
ja immer noch beides in den Header schreiben, z. B. Herbert "Herbie"
Görgens.
>man da unbedingt auch den Nachnamen? In vielen Gruppen (z.B.
>de.rec.tiere.katzen) ist mir schon aufgefallen, daß Poster mit
>"Nur-Vornamen" offensichtlich toleriert werden. Das "Gruppenklima"
>scheint nicht darunter zu leiden.
Ob Du mit drtk ein optimales Beispiel gefunden hast?
>2. "Eine Meinung, zu der man nicht mit seinem vollen Namen steht, ist
>weniger (oder nichts) wert"
>
>Dem kann ich nicht zustimmen. Alles, was im Rahmen einer Diskussion
>gepostet wird, ist die Meinung eines Menschen. Auch wenn er nicht
>seinen echten Namen dazuschreibt, ist es trotzdem seine Meinung. Oft
>wird angenommen, seine Meinung sei ihm dann halt nicht so wichtig.
>Stimmt nicht, wenn sie ihm nicht wichtig wäre, würde er sich nicht die
>Mühe machen und ein Posting verfassen. Wer seinen Namen nicht angeben
Und hier wird es interessant. Du gehst also von der These aus, daß
jeder der etwas ins Usenet schreibt, dies auch tatsächlich aus
Überzeugung und aus lauteren Gründen macht?
Ich darf Dich bei dieser Gelegenheit auf eine sehr umfangreiche
Diskussion in dspm aufmerksam machen, in der sich während der
Hochphase des Kosovo-Konfliktes sich jemand sehr engagiert beteiligt
hat.
Irgendwann stellte sich heraus, daß es sich hierbei um einen Schüler
handelte, der, um die Diskussion anzuheizen, sich in die Rolle eines
Betroffenen versetzte, und sich ein passendes Pseudonym zulegte. Die
Ent-Täuschung (sic) der Mitdiskutanten war verständlich.
Nicht zu vergessen sind auch die 'Pseudos' die mit dem erklärten Ziel
der Provokation posten (entsprechende Zitate bei Bedarf per Mail).
Ich gebe zu, daß es verfehlt wäre, alle über einen Kamm zu scheren.
Aber es ist imho evident, daß der überwiegende Teil der 'Pseudos' eher
in die Kategorie: "nicht lesenswert" fällt. (Von den Spammern, die
technisch gesehen ebenfalls in die Kategorie 'Pseudo' fallen, ganz
abgesehen.)
Gruss, Henry
--
Ich denke, also spinn' ich
pgp available on subject "send pgp"
<Quote All>
Ich danke Dir herzlich - das mußte einmal gesagt werden. Bei mir versuchen
sie (Rainer Dingensbumens, Johanna, Kathrin, Dieter und Thomas) schon seit
Wochen meine Adresse herauszubekommen - dabei komme ich nur durch Umwege an
meinen Server....
Das ist leider nicht bloße Paranoia meinerseits, sondern Realität!
Liebe Grüße
Andreas N.
>Ich danke Dir herzlich - das mußte einmal gesagt werden. Bei mir versuchen
>sie (Rainer Dingensbumens, Johanna, Kathrin, Dieter und Thomas) schon seit
>Wochen meine Adresse herauszubekommen - dabei komme ich nur durch Umwege an
>meinen Server....
>Das ist leider nicht bloße Paranoia meinerseits, sondern Realität!
Und den Grund dafür kannst Du Dir *ÜBERHAUPT* nicht vorstellen,
richtig? Soll ich hier ein paar Beispiele Deiner hochgeistigen
Postings anführen?
BTW: Diese Gruppe wird von mir auch nicht gefiltert. :-)
Ab nach Hause. XPost und fup2 dag°.
--
Wer A sagt, muß nicht B sagen. Er kann auch erkennen,
daß A falsch war. (B. Brecht)
>Ich danke Dir herzlich - das mußte einmal gesagt werden. Bei mir versuchen
>sie (Rainer Dingensbumens, Johanna, Kathrin, Dieter und Thomas) schon seit
>Wochen meine Adresse herauszubekommen - dabei komme ich nur durch Umwege an
>meinen Server....
>Das ist leider nicht bloße Paranoia meinerseits, sondern Realität!
Und den Grund dafür kannst Du Dir *ÜBERHAUPT* nicht vorstellen,
richtig? Soll ich hier ein paar Beispiele Deiner hochgeistigen
Postings anführen? Wohl lieber doch nicht, oder?
BTW: Diese Gruppe wird von mir nicht gefiltert. :-)
>Ich danke Dir herzlich - das mußte einmal gesagt werden. Bei mir versuchen
>sie (Rainer Dingensbumens, Johanna, Kathrin, Dieter und Thomas) schon seit
>Wochen meine Adresse herauszubekommen - dabei komme ich nur durch Umwege an
>meinen Server....
BRUHAHAHAHAHAHAHA!
Das war mal wieder die köstlichste Anschuldigung seit langem.
Angeblich wollen wir ja auch deine Kreditkartennummer und die
Kragenweite deiner Großmutter wissen.
>Das ist leider nicht bloße Paranoia meinerseits, sondern Realität!
Der Paranoiker weiß nicht, daß ihn niemand verfolgt.
Dieter
--
Dieter Brügmann, Berlin -> http://www.snafu.de/~dbrueg/
VOR WURZEN WURD'S IHM SCHLECHT, HINTER WURZEN WURD'S IHM WIEDER
BESSER.
(Disclaimer: http://www.snafu.de/~dbrueg/disclaimer.html)
>Zu Andreas N. vom Sun, 12 Dec 1999 00:42:09 +0100:
>
>>Ich danke Dir herzlich - das mußte einmal gesagt werden. Bei mir versuchen
>>sie (Rainer Dingensbumens, Johanna, Kathrin, Dieter und Thomas) schon seit
>>Wochen meine Adresse herauszubekommen - dabei komme ich nur durch Umwege an
>>meinen Server....
>
>BRUHAHAHAHAHAHAHA!
>
>Das war mal wieder die köstlichste Anschuldigung seit langem.
Ich muss gestehen, ich amüsiere mich auch prächtig.
Johanna
--
Ach Bub, leck mich mal kreuzweis am Arsch.
(Andreas N. zu Thomas Klix in daa)
Und wieso fragst Du dann permanent? <kopfschüttel>
Andreas N.
>>Der Paranoiker weiß nicht, daß ihn niemand verfolgt.
>>
>
>
>Und wieso fragst Du dann permanent? <kopfschüttel>
Wie heißt du eigentlich?
Dieter
--
Dieter Brügmann, Berlin -> http://www.snafu.de/~dbrueg/
DEUTSCHLAND, EINIG D-MARK-LAND!
(Disclaimer: http://www.snafu.de/~dbrueg/disclaimer.html)
Niemand versucht, Deine Adresse herauszufinden. Es wird lediglich
versucht, Dich zu der Höflichkeit, die im Usenet üblich ist, zu
bewegen. Übrigens bounct Deine Email-Adresse.
> Das ist leider nicht bloße Paranoia meinerseits, sondern Realität!
Doch, es ist Paranoia Deinerseits. Aber dafür gibt es Pillen. Du weißt
ja schon, wo.
Thomas, Fup2 dag°
>
>Doch es ist die reinste Paranoia deinerseits.
>Ich habe und werde auch nie versuchen Deine Adresse raus zu finden, denn
>die ist mir so was von egal, das glaubst Du gar nicht...
>
Doch, glaub' ich *DIR* schon. Andere Kantonisten sind mir da aber etwas zu
jamesbondmäßig - sorry.
Liebe Grüße
Andreas N.
Weil man die zigtausende "Matthias" und "Christian" auseinanderhalten
will.
Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Karlsruhe, Germany | Beginning of Wisdom " | Fon: *49 721 966 32 15
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fax: *49 721 966 31 29
>Ich danke Dir herzlich - das mußte einmal gesagt werden. Bei mir
>versuchen sie (Rainer Dingensbumens, Johanna, Kathrin, Dieter und
>Thomas) schon seit Wochen meine Adresse herauszubekommen - dabei
>komme ich nur durch Umwege an meinen Server....
Hör mal zu: Du bist weder wichtig noch interessant! Was also wollen
wir mit Deiner Adresse? (Vielleicht sind ja auch *SIE* hinter Dir her
...)
XPost & Fup2 dag°
Thomas
--
Die FAQs (Frequently Asked Questions, Texte mit Antworten auf häufig
gestellte Fragen) werden in news.answers, deutschsprachige speziell
in de.answers gesammelt. Die FAQs im WWW: http://www.faqs.org/faqs/
>>Doch es ist die reinste Paranoia deinerseits.
>>Ich habe und werde auch nie versuchen Deine Adresse raus zu finden, denn
>>die ist mir so was von egal, das glaubst Du gar nicht...
>>
>
>Doch, glaub' ich *DIR* schon. Andere Kantonisten sind mir da aber etwas zu
>jamesbondmäßig - sorry.
Die, die wirklich hinter dir her sind, werden sich auch gerade damit
brüsten.
Und wer herausfinden, wer du wirklich bist, wird es auch schaffen.
Alle anderen wollen nur ein Mindestmaß an Höflichkeit.
Dieter
--
Dieter Brügmann, Berlin -> http://www.snafu.de/~dbrueg/
VORURTEIL: DIE SOZIS SIND VATERLANDSLOSE GESELLEN.
(Disclaimer: http://www.snafu.de/~dbrueg/disclaimer.html)
>
>Alle anderen wollen nur ein Mindestmaß an Höflichkeit.
>
Das Du nicht einzuhalten pflegst.
Andreas N.
Selbstgespräche?
SCNR, Michi
>>Alle anderen wollen nur ein Mindestmaß an Höflichkeit.
>>
>
>
>Das Du nicht einzuhalten pflegst.
Das muß gerade derjenige sagen, der versucht hat, mit persönlichen
Daten einer Website gegen den Inhaber dieser Website zu
"argumentieren"! (<82gs7f$2mlj6$1...@fu-berlin.de>)
Lieber Andreas Netgylt, du solltest dir bei Ikea lieber erstmal eine
Kinderstube kaufen, bevor du über Höflichkeit faselst.
Dieter
--
Dieter Brügmann, Berlin -> http://www.snafu.de/~dbrueg/
NIEMAND KANN UM DIE ECKE SCHAUEN. (NIETZSCHE)
(Disclaimer: http://www.snafu.de/~dbrueg/disclaimer.html)
>1. "Ich will mich nicht mit einem kEwLdUdE unterhalten"
>
>Gut, sehe ich noch teilweise ein (obwohl es mich persönlich nicht
>stört). Die Frage ist nur, warum reicht dann der Vorname nicht? Im
>Usenet ist es üblich, einander zu duzen. Wer sich duzt, spricht sich
>IRL normalerweise mit dem Vornamen (oder Spitznamen) an. Warum braucht
>man da unbedingt auch den Nachnamen?
"Bist Du derselbe Matthias, der auch in de.rec.tiere.katzen schreibt?" -
"Nein, ich bin der Matthias, der in de.soc.recht.datennetze schreibt." -
"Dort schreiben aber mindestens drei mit Namen Matthias." - "Ausser in
d.s.r.d schreibe ich noch in de.rec.sf.startrek.10vorne." - "Für Startrek
interessiere ich mich aber nicht." etc.
Adrian
>Ich finde es nicht gut, Pseudos generell zu filtern.
Ich auch nicht. Aber wenn jemand es tun will - soll er es halt tun und
glücklich werden dabei. Ich mache niemandem Vorschriften, was er lesen soll
und was nicht.
>Ich denke, man sollte jedes Posting erstmal lesen - ist es Müll, so kann
>man den Poster immer noch in sein Killfile tun.
Du liest nicht besonders viele Gruppen, stimmts?
>In manchen Gruppen bleibt einem die Hälfte des Inhalts verschlossen,
>wenn man alle Pseudos filtert.
Und? In manchen Gruppen ist auch die Hälfte des Inhalts nicht lesenswert.
Adrian
>>Ich finde es nicht gut, Pseudos generell zu filtern.
>
>Warum nicht? Ich filtere sogar ganze Newsgroups.
Ich filtere ganze Hierarchien.
Adrian
Ich fand es auch nicht gut ...
> Aber wenn jemand es tun will - soll er es halt tun und
> glücklich werden dabei.
Jaaaaa.
Christoph :-)
>>Ich denke, man sollte jedes Posting erstmal lesen - ist es Müll, so kann
>>man den Poster immer noch in sein Killfile tun.
Jeder Pseudo hat das Recht, durch besonders wichtige und interessante
Beitraege wieder in den Bereich der Sichtbarkeit "aufgewertet" zu werden[1].
Christoph
[1] Um das Argument gleich vorwegzunehmen: Wenn der Pseudo so viele
wichtige Beitrag liefert, dass sich ein Basteln am Killfile lohnt,
dann wird er auch so viele Antworten bekommen, dass er mir zwangslaeufig
auffaellt.
--
*Vorsicht* gefraessiger | gefiltert: Merlin, anna, CyperCool,
Pseudo-Filter! | X. Y. Mustermann, Dr. Mabuse et.al.
_____________________________|_______________________________________
Lass Computer die Dreckarbeit tun - schone Dein neuronales /dev/null
On Sun, 12 Dec 1999 04:34:09 GMT, Hermann Hrdy <her...@hrdy.at> wrote:
>>Ich danke Dir herzlich - das mußte einmal gesagt werden. Bei mir versuchen
>>sie (Rainer Dingensbumens, Johanna, Kathrin, Dieter und Thomas) schon seit
>>Wochen meine Adresse herauszubekommen - dabei komme ich nur durch Umwege an
>>meinen Server....
>>Das ist leider nicht bloße Paranoia meinerseits, sondern Realität!
>
>Und den Grund dafür kannst Du Dir *ÜBERHAUPT* nicht vorstellen,
>richtig? Soll ich hier ein paar Beispiele Deiner hochgeistigen
>Postings anführen?
Wenn Andreas sich bequemen wollte, die Minimalhöflichkeit aufzubringen,
die Namen der Leute, von denen er spricht, korrekt anzugeben, dann wüßte
man auch, ob man jetzt gerade selbst gemeint ist.
Wie dem auch sei: Ich für meinen Teil habe kein Interesse daran, Andreas
Adresse herauszubekommen. Selbst ich habe Besseres zu tun, als mich mehr
als unbedingt nötig um argumentresistente Trolle mit massiven Defiziten
im Sozialverhalten zu kümmern.
Rainer°
--
Sechzigstr. 22 b
D-50733 Köln
>FU2 mit Tippfehler ignoriert und erst mal nicht neu gesetzt
Wieder einmal schön zu sehen, daß der Chello-Newsserver keine Cancels
rausroutet. :-(
--
... und so bleibt Angesichts der letzten Entwicklungen
der Gentechnologie nur noch die Frage:
IST INTELLIGENZ AUF DEN MENSCHEN UEBERTRAGBAR?
>Die, die wirklich hinter dir her sind, werden sich auch gerade damit
>brüsten.
>
>Und wer herausfinden, wer du wirklich bist, wird es auch schaffen.
Ich dachte das wäre schon geklärt, Andreas Enneking aus T.
Johanna
>Lieber Andreas Netgylt, du solltest dir bei Ikea lieber erstmal eine
>Kinderstube kaufen, bevor du über Höflichkeit faselst.
Aber Dieter, Nettgylt schreibt man aber mit zwei t.
Johanna