> Und dann lieferst du noch Beweise dafür, das deine Shifttaste klemmt.
>
Deine Shift-Taste klemmt!
Mit diesem mittlerweile abgedroschemem Satz versuchen einige
Oberlehrer ihre Mitmenschen von der Kleinschreibung abzuhalten.
In der Praxis sieht das dann so aus.
In einem Artikel hier in dnq wurde die Frage gestellt:
>> ich (t-online-user) suche eine alternative zu
>> news.t-online.de
>> der server müsste auch von anderen anbietern zu erreichen
>> sein,da es anbieter gibt,die keinen newsserver haben.
Als Antwort kam:
>Es gibt freie Newsserver. Such' doch z.B. bei
>http://www.kostnixx.de nach Newsserver. Dann hast Du's.
>Von jedem Provider aus zu erreichen.
>Deine Shift-Taste klemmt, und Du solltest nach Satzzeichen
>eine Leerstelle machen. Dann liest sich's leichter.
>Danke
Im ersten Satz wird auf die Frage geantwortet. Gut!
Aber dann kommt´s. Nachdem der selbsternannte Netcop durch seine
Antwort auf die Frage die Grundlage für eine öffentliche Antwort
gelegt hat, hat er noch ein Anliegen:
Deine Shift-Taste klemmt, und ...
Die Antwort insgesamt als Mail zu schicken kommt ja nicht in Frage,
weil sonst die Info über Newsserver für andere Newbies verloren geht.
Den zweiten Absatz als Mail zu schicken ist kaum zuzumuten, weil der
Antwortende dann fast die doppelte Arbeit hätte und er heute noch
mindestens 20 andere Artikel zu schreiben hat.
Den Artikel könnte er missachten, weil er Kleinschreibung
grundsätzlich ablehnt.
Aber erstens hat er schon gelesen,
(ging ja eigentlich doch ganz einfach) und zweitens will er ja sein
Insiderwissen weitergeben.
Und einfach über die Kleinschreibung und die Leerzeichen hinwegsehen,
nein das machen schon zu viele, sowas darf man nicht einreissen
lassen.
Versteht Ihr jetzt die Zwickmühle, in der sich unser armer Oberlehrer
befunden hat?
MfG
Hubert
Die Zwickmühle ist, das er Recht hatte!
somit ist dein anliegen unverständlich.
achja, deiner tollen Argumentation zu entnehmen musstest du es auch
gleich in 4 in worten vier Newsgroups schreiben.
Leidest wohl an Minderwertigkeitsgefühlen.
f'up gesetzt
>Und einfach über die Kleinschreibung und die Leerzeichen hinwegsehen,
>nein das machen schon zu viele, sowas darf man nicht einreissen
>lassen.
Zum einen ist es sein Recht, auf eine falsche Schreibweise
hinzuweisen, und zum zweiten heißt es immer noch einreißen und nicht
einreissen.
>Versteht Ihr jetzt die Zwickmühle, in der sich unser armer Oberlehrer
>befunden hat?
Wenn aus deinem Mund das Wort "Oberlehrer" kommt, dann ist das eine
Diffamierung. Du kannst es nicht ertragen, dass ein anderer Mensch
eine dir nicht genehme Wahrheit ausspricht. Da musst du gleich deinen
Oberfeldwebelton rauslassen. Ja, das verstehen wir.
Martin
--
"Allen ist das Denken erlaubt, doch vielen bleibt es erspart."
- Curt Goetz -
Als Oberfeldwebel d. R. verwahre ich mich dagegen mit diesem Menschen
verglichen zu werden.
SCNR
Jürgen
Militärbonzen sind überall gleich auf der WELT
>>>
>>> Wenn aus deinem Mund das Wort "Oberlehrer" kommt, dann ist das eine
>>> Diffamierung. Du kannst es nicht ertragen, dass ein anderer Mensch
>>> eine dir nicht genehme Wahrheit ausspricht. Da musst du gleich deinen
>>> Oberfeldwebelton rauslassen. Ja, das verstehen wir.
>>
>> Als Oberfeldwebel d. R. verwahre ich mich dagegen mit diesem Menschen
>> verglichen zu werden.
>>
>> SCNR
>>
>> Jürgen
>
> Militärbonzen sind überall gleich auf der WELT
Du wirst jetzt aber einen OFw nicht als Bonzen bezeichnen wollen?
Weil überall OT F'up 2 P
>Als Oberfeldwebel d. R. verwahre ich mich dagegen mit diesem Menschen
>verglichen zu werden.
>
>SCNR
Oh... Kein Vergleich... <vbg>
Als echter Oberfeld stehst du doch drüber... ;-)
Für so einen Obergefreiten ist so ein Oberfeld schon ein kleiner Gott.
:-)
Qwertz Qwerty
> Die Zwickmühle ist, das er Recht hatte!
Womit?
> somit ist dein anliegen unverständlich.
Und Deins erst.
> achja, deiner tollen Argumentation zu entnehmen musstest du es
> auch gleich in 4 in worten vier Newsgroups schreiben.
Mach ich auch.
Nur, was hat die Argumentation mit der Gruppenmenge zu tun?
--
Grüße,
Peter
> Zum einen ist es sein Recht, auf eine falsche Schreibweise
> hinzuweisen
Ach Gott...sein Recht (nach welcher Rechtsverordnung?).
Schlimmer ist doch: Er empfindet es offenbar als sein Pflichte,
der arme Wicht.
>> Versteht Ihr jetzt die Zwickmühle, in der sich unser armer
>> Oberlehrer befunden hat?
> Du kannst es nicht ertragen, dass ein
> anderer Mensch eine dir nicht genehme Wahrheit ausspricht.
Von welcher Wahrheit sprichst Du?
> musst du gleich deinen Oberfeldwebelton rauslassen.
Den von Dir - zu Recht - beklagten Ton, lassen ausnahmslos diese
merkwürdigen Hinweisgeber raus.
--
Grüße,
Peter
>> Militärbonzen sind überall gleich auf der WELT
> Du wirst jetzt aber einen OFw nicht als Bonzen bezeichnen
> wollen?
Damit war wohl eher eine unangenehme "Persönlichkeitsstörung"
gemeint: Kadavergehorsam.
--
Grüße,
Peter
>Den von Dir - zu Recht - beklagten Ton, lassen ausnahmslos diese
>merkwürdigen Hinweisgeber raus.
Nö. Den lassen die lernresistenden autonomen Netzbewohner ab, wenn es
um ihr kritisiertes verhalten geht. Egal ob Kleinschreiber, Plenker,
Anonyme, Emailfälscher oder was auch immer...
Ich finde es lausig, wenn permanente Kleinschreiber sich beschweren,
wenn sie auf die permanente Kleinschreibung hingewiesen werden. Ich
finde es lausig, wenn notorische Plenker sich beschweren, wenn sie auf
notorisches Plenken hingewiesen werden. Ich finde es lausig, dass
erwachsene Menschen es für absolut daneben finden, wenn sie auf Fehler
hingewiesen werden.
EOT
Martin
--
In diesem Moment begriff er, dass niemand den Verstand benutzen wollte.
Menschen wollten Ruhe. Sie wollten essen und schlafen, und sie wollten,
daß man nett zu ihnen war. Denken wollten sie nicht.
[Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt]
--
mfg, Flo
Indem man zum Beispiel eine korrekte Zeichensetzung anwendet, und indem man
auch die Rechtschreibung nicht vollkommen abschaltet. :-)
jb
Netiquette: Nun wollen wir aber nicht so tun, als wäre dies
unumstritten.
Welche meinst Du übrigens?
> Und es gibt im Internet auch massenweise
> FAQs zu so etwas.
Okay, wenn es massenweise gibt: Magst Du mir fünf nennen?
Die Verbindlichkeit solcher FAQ wirst Du dann sicher im
Anschluss erläutern.
> Jeder will doch das sein Posting gelesen wird
Magst Du das bitte belegen?
Ich bestehe da keineswegs drauf.
Nopch weniger besteh ich auf Antworten von "Jedem".
Das ist wirklich ein Vorurteil, welches hartnäckig verbreitet
wird.
> also sollte man es den anderen doch so einfach wie
> möglich machen es zu lesen.
Da wären wir beim Punkt.
Jeder, der behauptet ein Posting in Kleinschreibung wäre
schlecht lesbar, ist ein Lügner.
Es bedeutet keinerlei Mühe, ein solches Posting zu "entziffern".
Wem es dennoch zu anstrengend ist (wegen Minderbemitteltheit),
möge sich eine Antwort verkneifen.
Wenn es dann noch Leute sind, die sich bei anderer Gelegenheit
auf die (englischsprachigen=generelle Kleinschreibung) RFC
berufen, machen sie sich endgültig zum Brot...dieses Scenario
ist gar nicht mal so abwegig.
--
Grüße,
Peter
>
> > Deine Shift-Taste klemmt!
>
> Die Zwickmühle ist, das er Recht hatte!
>
> somit ist dein anliegen unverständlich.
Du solltest mal Hubis "Kennst Du Netcops?" lesen, vielleicht
verstehst Du es dann besser.
Jonas
>> also sollte man es den anderen doch so einfach wie
>> möglich machen es zu lesen.
>
> Da wären wir beim Punkt.
> Jeder, der behauptet ein Posting in Kleinschreibung wäre
> schlecht lesbar, ist ein Lügner.
Ich bin also ein Lügner. ;-)
Im Ernst, ich finde die Kleinschreiberei auch unschön. Deswegen einen
Krieg anzuzetteln halte ich allerdings nicht für zwingend erforderlich.
ciao Ralph
P.S.: Bitte F'up2 setzen, danke.
> Deine Shift-Taste klemmt!
> Mit diesem mittlerweile abgedroschemem Satz versuchen einige
> Oberlehrer ihre Mitmenschen von der Kleinschreibung abzuhalten.
> In der Praxis sieht das dann so aus.
> In einem Artikel hier in dnq wurde die Frage gestellt:
erkälr dohc mal warum du diene shitftatse gebrauhcts ?
und du uaf rehctshcriebfelher ahctest?
> Im ersten Satz wird auf die Frage geantwortet. Gut!
> Aber dann kommt´s. Nachdem der selbsternannte Netcop durch seine
> Antwort auf die Frage die Grundlage für eine öffentliche Antwort
> gelegt hat, hat er noch ein Anliegen:
> Deine Shift-Taste klemmt, und ...
> Die Antwort insgesamt als Mail zu schicken kommt ja nicht in Frage,
> weil sonst die Info über Newsserver für andere Newbies verloren geht.
Wenn dich jemand darauf hinweist das dein Hosenstall offen steht, flaumst
du denn dann auch an?
Wenn dir jemand sagt das du einen Popel an der Wange hängen hast, sagst du
ihm dann auch er soll sein Oberlehrergehabe für sich behalten?
> Den zweiten Absatz als Mail zu schicken ist kaum zuzumuten, weil der
> Antwortende dann fast die doppelte Arbeit hätte und er heute noch
> mindestens 20 andere Artikel zu schreiben hat.
> Den Artikel könnte er missachten, weil er Kleinschreibung
> grundsätzlich ablehnt.
> Aber erstens hat er schon gelesen,
> (ging ja eigentlich doch ganz einfach) und zweitens will er ja sein
> Insiderwissen weitergeben.
> Und einfach über die Kleinschreibung und die Leerzeichen hinwegsehen,
> nein das machen schon zu viele, sowas darf man nicht einreissen
> lassen.
> Versteht Ihr jetzt die Zwickmühle, in der sich unser armer Oberlehrer
> befunden hat?
Nein, Herr Oberlehrer.
Aber ich verstehe deine Zwickmühle sehr wohl, Herr Oberlehrer.
So wie er/ich nicht über die Kleinschreibung hinwegsehen kann, so kannst du
nicht über den *Hinweis* selbst mit der klemmenden Shift hinwegsehen.
Du als Netcop konntest es dir nicht verkneifen darauf öffentlich zu
antworten.
Wie hättest du sonst dein Insiderwissen und deine grenzenlose Toleranz zu
Schau stellen können?
Du verstehst in welcher Zwickmühle *du* dich jetzt befindest?
--
"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger."
Kurt Tucholsky
> Martin Hentrich schrieb am 28.02.2007:
>
>> Zum einen ist es sein Recht, auf eine falsche Schreibweise
>> hinzuweisen
>
> Ach Gott...sein Recht (nach welcher Rechtsverordnung?).
> Schlimmer ist doch: Er empfindet es offenbar als sein Pflichte,
> der arme Wicht.
Willst du vorschreiben was ich schreiben soll oder wem ich Hinweise auf
seine Shifttaste gebe?
Willst du jemanden vorschreiben, das er nicht mehr auf Shifttasten
verweisen darf?
Du bist eigentlich das schlimmere Übel.
>
> Die Zwickmühle ist, das er Recht hatte!
>
> somit ist dein anliegen unverständlich.
Zum besserern Verständnis solltest Du Dir einmal "Kennst Du Netcops?"
von Hubert Leitz durchlesen. Dazu möchte ich Dir mein
Eulenspiegelarchiv vorstellen.
Im Eulenspiegelarchiv befinden sich:
Kennst Du Gruppenkonsens? Verfasser: Hubert Leitz
FAQ: Was ist Pseudophobie? Verfasser: Uwe Tetzlaff
FAQ: Info fuer Neueinsteiger Verfasser: Advocatus Diaboli
Netcopphrasen Verfasser: Jack Pott
FAQ: "Was ist Namenphobie" Verfasser: Alfred Neumann und Total Real
Kennst Du Netcops? Verfasser: Hubert Leitz
Kennst Du Postings? Verfasser: Hubert Leitz
Kennst Du BeginEndTrolle? Verfasser: Hubert Leitz
Kennst Du Plonken? Verfasser: Hubert Leitz
Kennst Du Cancel? Verfasser: Hubert Leitz
Kennst Du Newsgroups? Verfasser: Hubert Leitz
Kennst Du Fup2? Verfasser: Hubert Leitz
Kennst Du Fakes? Verfasser: Hubert Leitz
Kennst Du gueltige E-Mail-adressen? Verfasser: Hubert Leitz
Antwort auf <1997-07-05> Netiquette fuer "de.*" Verfasser: Jack Pott
Kennst Du EOD? Verfasser: Hubert Leitz
Willkommen in d.s.n.u Verfasser: Brutus Netcopschreck
Du darfst auch http://www.realname-diskussion.info/kennstdu.htm lesen.
Till Eulenspiegel
> Florian Gruber schrieb am 01.03.2007:
>> Peter Aufdecker schrieb:
>>> Ach Gott...sein Recht (nach welcher Rechtsverordnung?).
>>> Schlimmer ist doch: Er empfindet es offenbar als sein
>>> Pflichte, der arme Wicht.
>>>
>> Es gehört einfach zur Netiquette, seine Postings möglichst
>> lesbar zu gestalten.
>
> Netiquette: Nun wollen wir aber nicht so tun, als wäre dies
> unumstritten.
> Welche meinst Du übrigens?
wie blöd kannst du dich stellen?
>> Und es gibt im Internet auch massenweise
>> FAQs zu so etwas.
>
> Okay, wenn es massenweise gibt: Magst Du mir fünf nennen?
http://online-home-24.com/usenet-faq.htm
http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/
http://www.usenet-infos.de/usenet-faq.html
http://www.faqs.org/usenet/
und so weiter und so fort.....
> Die Verbindlichkeit solcher FAQ wirst Du dann sicher im
> Anschluss erläutern.
wozu, es hat ausser dir keiner behauptet das es verbindlich ist.
>> Jeder will doch das sein Posting gelesen wird
>
> Magst Du das bitte belegen?
> Ich bestehe da keineswegs drauf.
dann solltest du nicht posten.
> Nopch weniger besteh ich auf Antworten von "Jedem".
dann hast du mit dem usenet die falsche wahl des kommunikationsmittels
getroffen.
telefon oder brief wäre besser für dich geeignet
> Das ist wirklich ein Vorurteil, welches hartnäckig verbreitet
> wird.
du solltest dich mal über die definition von kommunikation und konversation
informieren.
warum machst du dir die mühe ins usenet zu schreien wenn du doch auch in
deinem keller schreien kannst?
also erzähl keinen blödzinn
>> also sollte man es den anderen doch so einfach wie
>> möglich machen es zu lesen.
>
> Da wären wir beim Punkt.
> Jeder, der behauptet ein Posting in Kleinschreibung wäre
> schlecht lesbar, ist ein Lügner.
hat jemand behauptet das schlechte lesbarkeit alleine an der
kleinschreibung liegt?
du bist voll von unterstellungen, mein freund.
es gibt durchaus noch mehr dinge die etwas unleserlich machen.
> Es bedeutet keinerlei Mühe, ein solches Posting zu "entziffern".
> Wem es dennoch zu anstrengend ist (wegen Minderbemitteltheit),
> möge sich eine Antwort verkneifen.
du konntest dir *deine* anwort auch nicht verkneifen.
dir als netcop fällt es sicherlich leicht, fehler anderer anzukreiden die
du selbst mit genuss machst.
> Wenn es dann noch Leute sind, die sich bei anderer Gelegenheit
> auf die (englischsprachigen=generelle Kleinschreibung) RFC
> berufen, machen sie sich endgültig zum Brot...dieses Scenario
> ist gar nicht mal so abwegig.
weist du eigentlich das du der schlimmere netcop bist?
Ach Kernchen, der Satz war einfach nur sinnlos.
Sag doch mal: Was konnte man der Argumentation *entnehmen*, was
mit der Gruppenmenge zu tun hätte?
Auch mit dem Versuch, hier und da ein Satzzeichen zu setzen oder
gar die Großschreibung zu nutzen, ist dem Satz einfach kein Sinn
einzuhauchen.
--
Grüße,
Peter
> Willst du vorschreiben was ich schreiben soll oder wem ich
> Hinweise auf seine Shifttaste gebe?
> Willst du jemanden vorschreiben, das er nicht mehr auf
> Shifttasten verweisen darf?
Wenn Du groß bist, raffst vielleicht auch Du es: *Ich* will hier
überhaupt nichts vorschreiben, ganz im Gegensatz zu solchen
ärmlichen Netcops wie Dir.
--
Grüße,
Peter
Dann lass es doch bitte, wenn du es schon nicht tun willst!
F'up gesetzt
> Jeder, der behauptet ein Posting in Kleinschreibung wäre
> schlecht lesbar, ist ein Lügner.
> Es bedeutet keinerlei Mühe, ein solches Posting zu "entziffern".
Du lügst.
> Wem es dennoch zu anstrengend ist (wegen Minderbemitteltheit),
> möge sich eine Antwort verkneifen.
"in berlin haben sie liebe genossen."
Naa? Was liest du jetzt daraus?
"In Berlin haben sie liebe Genossen."
oder vielleicht doch
"In Berlin haben sie Liebe genossen."?
In der deutschen Sprache ist korrekte Groß- und Kleinschreibung nach wie
vor auch sinnbeeinflussend, ohne selbige muß man raten - und das macht das
Entziffern deutlich aufwendiger. (jetzt mal abgesehen vom beschissenen
Schriftbild bei Dauerkleingeschwurbel, meist wird dann der "Einfachheit
halber" auch noch beinahe vollständig auf - ebenfalls sinnbeeinflussende -
Interpunktuation verzichtet)
> Wenn es dann noch Leute sind, die sich bei anderer Gelegenheit
> auf die (englischsprachigen=generelle Kleinschreibung) RFC
> berufen, machen sie sich endgültig zum Brot...dieses Scenario
> ist gar nicht mal so abwegig.
Spricht ausgerechnet derjenige, der sich hier gerade endgültig zum Brot
macht... :->
Grundsätzlich würde ich eher ihm zustimmen als dir (s.u.).
>> Wem es dennoch zu anstrengend ist (wegen Minderbemitteltheit),
>> möge sich eine Antwort verkneifen.
>
> "in berlin haben sie liebe genossen."
>
> Naa? Was liest du jetzt daraus?
Das ergibt sich idR einfach aus dem Zusammenhang. Solche Sätze stehen ja
nicht im luftleeren Raum. Nenne uns ein konkretes Beispiel (=MID), dann
wird das möglicherweise glaubwürdiger.
Gruß
Ibrahim
> "in berlin haben sie liebe genossen."
>
Warum kommst du mit einem witz, der schon zu meiner schulzeit antiquiert
war? und die liegt so cs 45 jahre zurück.
jb
> Warum kommst du mit einem witz, der schon zu meiner schulzeit
> antiquiert war?
Wahrscheinlich war er einfach nur zu faul, gleich sein Killfile
entsprechend anzupassen...
> und die liegt so cs 45 jahre zurück.
Womit das Sprichwort erneut bestätigt wird: »Das Alter macht immer
weiß, aber nicht immer weise.«
M.f.G.
Fup2 ignoriert!
--
*"Wenn dies eine Diktatur wäre, dann würde dies wahnsinnig viel*
*einfacher sein, solange ich der Diktator wäre."* George W. Bush
<http://www.brunnenvergifter.de> #Recherchen zwischen Ratio & Paranoia#