Ralph Angenendt wrote:
> Werner Sondermann wrote:
>> Ralph Angenendt wrote:
>>> Martin Wohlauer wrote:
>>>> Warum soll das ausgerechnet der Staat nicht können?
>>>> Der hält die Hand doch sogar für Dinge auf, die man weder bestellt
>>>> hat, noch in Anspruch nimmt (ich sage mal Rundfunkgebühren).
>>>
>>> *SEUFZ*
>>>
>>> Nein. Tut er in dem Fall nicht.
>>
>> Hat die Administration in Berlin, die Merkel-Regierung, diese Junta
>> im Reichstag ebend (keine Ahnung wie man die nun korrekt nennen
>> sollte) nicht jene fatale Entscheidung dafür getroffen, einem armen,
>> alleinstehenden Mütterlein in ihrer kleinen Parterre-Mietwohnung, die
>> dazu vielleicht gerade mal mit 600 Mark Rente auskommen muß, genau so
>> viel Rundfunkbeitrag abzuknöpfen wie dem wohlhabenden Rentier in
>> seiner großen Jugendstil-Villa im Grunewald, nämlich ihr diese
>> unsägliche Zwangsabgabe von 17,50€ auf evtl. vorhandene
>> Rundfunkgeräte *per* *Gesetzt* einfach abzupressen?
>
> Nein.
>
> Rundfunkgesetzgebung ist Ländersache. Eine Geräteabgabe gibt es nicht
> mehr.
Wollte mich noch selbst korrigieren, daß das natürlich alles offiziell
noch Ländersache ist mit der Kultur im BRD-Staate.
Eine Geräteabgabe gibt es aber sehr wohl noch: Frag mal einfach bei
Autovermietungen nach (oder auch bei Herrn Erich Sixt persönlich, der
mit seiner Klage ja gescheitert ist) oder auch bei den Besitzern von
Firmenwagen. Pro Auto sind da immer die vollen 17,50€ fällig!
>> Man wird ja wohl mal arglos fragen dürfen!
>
> Du darfst alles fragen, aber wenn das so fehlerhaft wie da oben
> herkommt, dann muss ich das halt nicht ernstnehmen.
Ein Frage ist niemals fehlerbehaftet, aber Du bist ein arroganter und
unhöflicher Schnösel.
> Wenn das in dem Ton wie oben vorgetragen wird, dann erst recht nicht.
*Pfui aber auch*!
Bist Du am Ende etwa ein pensionierter Oberstudienrat?
> Versuche beim nächsten mal zumindest rudimentär die Grundlagen dessen
> zu verstehen, über das du reden willst.
>
>> Und wer dann nicht zahlt oder nicht zahlen kann, kommt womöglich
>> sogar in Beugehaft.
>
> Auch das ist falsch dargestellt.
Im Rundfunkstaatsvertrag wird das wohl alles genau geregelt. Aber Konnie
Adenauer hatte es damals gleich sehr realistisch eingeschätzt mit dem
neuen Medium Fernsehen und seinen Möglichkeiten: Wer es kontrolliert,
der hat die Macht im Staate. Deshalb wurde dann ja auch irgendwann das
ZDF gegründet (1963?).
Willfährige Speichellecker der herrschenden Junta sind aber fast alle
Mitarbeiter im zwangsfinanzierten öffentlich-rechtlichen deutschen
"Staatsfernsehen". Und wer da nicht an der Schnur langgeht, ist ganz
schnell raus aus dem Geschäft.
>
>> BTW: Wird jetzt nicht sogar ernsthaft darüber nachgedacht, die
>> darbende Presse zukünftig mit einer "Medienabgabe" auch
>> zwangsfinanzieren zu lassen durch den deutschen Michel, wo das doch
>> jetzt schon mit der GEZ so widerstandslos geklappt hatte?
>
> Das ist ebenfalls falsch und verkürzend dargestellt.
>
> 'tschuldigung, aber auf dein Niveau begebe ich mich nicht runter.
Du möchtest dich zu diesen konkreten Fragen also gar nicht ernsthaft
äußern, sondern nur ein bißchen deinen Harn verspritzen zum Markieren.
(Konrad Lorenz hatte wohl doch recht).
Aber das ganze gehört hier eh gar nicht hin, in die Fahrradgruppe;
deshalb ein EOD von meiner Seite.
Und jetzt noch ein leises Servus zum Abschied:
<
https://www.youtube.com/watch?v=GaMq-L8fODI>
SONDE®MAN
--
www.die-medienanstalten.de/service/rechtsgrundlagen/gesetze.html