Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Suche sprechendes Fieberthermometer mit zwei Nachkommastellen

7 views
Skip to first unread message

Lea Heuser

unread,
Oct 6, 2011, 5:34:15 AM10/6/11
to
Hallo zusammen,

dann versuche ich es doch mal hier...

Ich bin auf der Suche nach einem Fieberthermometer mit Sprachausgabe.
Das ist erstmal einfach, wenn da nicht ein Sonderwunsch waere. Ich
brauche ein Thermometer mit zwei Nachkommastellen, die beim
Marlandversandt und im Onlineshop des LHZ Sachsen angebotenen
Thermometer verfuegen aber alle nur ueber eine Stelle nach dem Komma.

Hat hier vielleicht jemand eine Idee, wo ich noch suchen koennte oder
kennt vielleicht sogar jemand ein Geraet, das meine Ansprueche erfuellt?
Falls es nicht spricht, die Messwerte aber irgendwie anders fuer Blinde
zugaenglich sind, ist es genauso gut.

Vielen Dank schonmal!

schoene gruesse

lea

Juergen Barsuhn

unread,
Oct 6, 2011, 9:42:25 AM10/6/11
to
Lea Heuser schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> dann versuche ich es doch mal hier...
>
> Ich bin auf der Suche nach einem Fieberthermometer mit Sprachausgabe.
> Das ist erstmal einfach, wenn da nicht ein Sonderwunsch waere. Ich
> brauche ein Thermometer mit zwei Nachkommastellen, die beim
> Marlandversandt und im Onlineshop des LHZ Sachsen angebotenen
> Thermometer verfuegen aber alle nur ueber eine Stelle nach dem Komma.

Ich habe natürlich mir sofort mein Thermometer von der Firma
MANRA angehört, aber es hat auch nur eine Stelle nach dem
Komma. Der Grund - so fürchte ich - könnte ein prinzipieller
sein. Möglicherweise ist die Fehlertoleranz der
elektronischen Geräte nicht besser als 0,1 Grad, so wie das
bei den alten Quecksilberthermometern angegeben war.

Wenn man schließlich doch irgendwo ein genaueres Instrument
fände, könnte es sein, dass die Wärmeübertragung selbst bei
Verwendung an der gleichen Körperstelle bei kurz
hintereinander wiederholten Messungen sich eine Schwankung
im Bereich 0,1 Grad ergäbe.

Aber ich will der Sache noch einmal nachgehen.

Gruß Jürgen

Lea Heuser

unread,
Oct 7, 2011, 11:25:04 AM10/7/11
to
am 2011-10-06 schrieb Juergen Barsuhn <jw.ba...@t-online.de>:
> Ich habe natürlich mir sofort mein Thermometer von der Firma
> MANRA angehört, aber es hat auch nur eine Stelle nach dem
> Komma. Der Grund - so fürchte ich - könnte ein prinzipieller
> sein. Möglicherweise ist die Fehlertoleranz der
> elektronischen Geräte nicht besser als 0,1 Grad, so wie das
> bei den alten Quecksilberthermometern angegeben war.
>
> Wenn man schließlich doch irgendwo ein genaueres Instrument
> fände, könnte es sein, dass die Wärmeübertragung selbst bei
> Verwendung an der gleichen Körperstelle bei kurz
> hintereinander wiederholten Messungen sich eine Schwankung
> im Bereich 0,1 Grad ergäbe.

Vielen Dank fuers Nachhoeren und Deine Ueberlegungen! Ich hatte auch
Zweifel, ob die Koerpertemperaturmessung mit einem normalen
Fieberthermometer so genau moeglich ist, aber ich weiss, dass es solche
Thermometer ohne Sprachausgabe durchaus gibt. Das sind auch
elektronische Dinger. Daher habe ich die Hoffnung, dass irgendein
Hersteller vielleicht auch so genaue Geraete mit einer Sprachausgabe
ausgestattet hat.

schoene gruesse

lea

melf...@googlemail.com

unread,
Jul 27, 2016, 3:41:52 PM7/27/16
to
Hey Lea, ich weiß, dein Beitrag ist schon was älter :-) doch wollte ich es hier einmal versuchen. auf der Suche nach genau so einem Thermometer wie du, bin ich auf den Beitrag gestoßen. Wollte mal fragen, ob du inzwischen eines gefunden hast. oder wie du das Problemchen löst. Ich hab noch immer kein sprechendes Thermometer mit zwei Stellen nach dem Komma. Würde mich über jede Info sehr freuen. Lieber Gruß Melanie

Horst Scholz

unread,
Jul 23, 2017, 5:36:54 AM7/23/17
to
Am 27.07.2016 um 21:41 schrieb melf...@googlemail.com:
> Hey Lea, ich weiß, dein Beitrag ist schon was älter :-) doch wollte ich es hier einmal versuchen. auf der Suche nach genau so einem Thermometer wie du, bin ich auf den Beitrag gestoßen. Wollte mal fragen, ob du inzwischen eines gefunden hast. oder wie du das Problemchen löst. Ich hab noch immer kein sprechendes Thermometer mit zwei Stellen nach dem Komma. Würde mich über jede Info sehr freuen. Lieber Gruß Melanie
>


Fieberthermometer: Hartmann DIGITAL Waterproof

http://at.hartmann.info/fieberthermometer.php

Frag doch mal eine Schwester im Krankenhaus, die gibt dir bestimmt eins,
denn die kosten nur ein paar Cent.

Horst

Juergen Barsuhn

unread,
Jul 23, 2017, 2:45:48 PM7/23/17
to
Du musst bedenken, dass ein blinder oder auch ein stark sehbehinderter
Mensch ein digitales Display nicht ablesen kann. Für diese Menschen ist
also nicht nur ein akustisches Signal für Beginn und Ende der Messung
erforderlich, somdern auch die akustische Ausgabe des Messergebnisses.
Das von dir verlinkte digitale Fieberthermometer gibt das Messergebnis
nicht akustisch aus. Sprechende Fieberthermometer führt beispielsweise:

Landeshilfsmittelzentrum Sachsen
http://www.lhz-sachsen.de

aber natürlich auch andere Anbieter von Hilfsmitteln.

Melanie suchte aber ein sprechendes Fieberthermometer, das zwei
Nachkommastellen ausgibt. Ein derartiges Instrument ist mir bisher nicht
begegnet. Die Forderung erscheint mir auch nicht sinnvoll, weil
Fiebermessungen eine Fehlertoleranz unter 0,1 Grad nicht erreichen.

Gruß
Jürgen

Horst Scholz

unread,
Jul 23, 2017, 2:55:14 PM7/23/17
to
Entschuldigung, aber ich wusste nicht, das es auch sprechende
Thermometer gibt.

Horst

Juergen Barsuhn

unread,
Jul 24, 2017, 3:28:31 PM7/24/17
to
Am 23.07.2017 um 20:55 schrieb Horst Scholz:
> Am 23.07.2017 um 20:45 schrieb Juergen Barsuhn:
>> Am 23.07.2017 um 11:36 schrieb Horst Scholz:
>>> Am 27.07.2016 um 21:41 schrieb melf...@googlemail.com:
>>>> Hey Lea, ich weiß, dein Beitrag ist schon was älter :-) doch wollte
>>>> ich es hier einmal versuchen. auf der Suche nach genau so einem
>>>> Thermometer wie du, bin ich auf den Beitrag gestoßen. Wollte mal
>>>> fragen, ob du inzwischen eines gefunden hast. oder wie du das
>>>> Problemchen löst. Ich hab noch immer kein sprechendes Thermometer mit
>>>> zwei Stellen nach dem Komma. Würde mich über jede Info sehr freuen.
>>>> Lieber Gruß Melanie
>>>>
>>>
>>>
>>> Fieberthermometer: Hartmann DIGITAL Waterproof
>>>
>>> http://at.hartmann.info/fieberthermometer.php

.....

>> Du musst bedenken, dass ein blinder oder auch ein stark sehbehinderter
>> Mensch ein digitales Display nicht ablesen kann. Für diese Menschen ist
>> also nicht nur ein akustisches Signal für Beginn und Ende der Messung
>> erforderlich, somdern auch die akustische Ausgabe des Messergebnisses.
>> Das von dir verlinkte digitale Fieberthermometer gibt das Messergebnis
>> nicht akustisch aus. Sprechende Fieberthermometer führt beispielsweise:
>>
>> Landeshilfsmittelzentrum Sachsen
>> http://www.lhz-sachsen.de
>>
>> aber natürlich auch andere Anbieter von Hilfsmitteln.
>>
....

>
> Entschuldigung, aber ich wusste nicht, das es auch sprechende
> Thermometer gibt.

Es gibt inzwischen viele Instrumente, die durch eine integrierte
Sprachausgabe auch für blinde und sehbehinderte Menschen nutzbar sind:
Blutdruckmessgeräte, Personen- und Küchenwaagen, ...
Sehr praktisch finde ich meine sprechende Funkarmbanduhr von der Firma
Marland. Auf Knopfdruck verrät sie mir die Uhrzait oder Datum und
Wochentag. Auch ein gut sehender Zeitgenosse könnte sie sinnvoll nutzen,
er könnte nachts die Zeit abfragen, ohne Licht machen zu müssen.

Gruß
Jürgen

0 new messages