Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[HKX] Information für mobilitätseingeschraenkte Reisende / Buchung

44 views
Skip to first unread message

Armin Ehrbar

unread,
Mar 23, 2014, 5:35:03 AM3/23/14
to
[XP debt+s,dsh]
[F'up2dsh]

Moin, Moin, sehr verehrter Leser dieser Zeilen!

Aus gegebenen Anlaß, da es scheinbar *keine* vernümpftigen
Suchergebnisse bei Tante Google und Onkel Bing auftauchen bzw. auch
Falschinformationen von FacebookForumsWissenden(!), verfasse ich mal
ein paar richtige Informationen für mobilitätseingeschränkte Reisende
mit eigener Assistenz, die auch mal mit dem HKX von Hamburg-Altona nach
Köln; oder zurück; oder nur eine Teilstrecke befahren wollen.

Da ich mal endlich mir den Zug nicht nur von außen anschauen wollte,
dachte ich mal, bucht man dort eine Reise. Aufgrund meiner Hinderungen
reise ich gerne mit Assistenz, das ist halt ein wenig bequemer - und
man muß sich nicht auf wechselnde Begleitpersonen einstellen. Da keine
korrekten Informationen aufzutreiben waren, rief ich gerade bei dem
wirklich *sehr* freundlichen Service von HKX an. Dort hat man mir
richtig weitergeholfen, und man wird die Fehler im Buchungsformular an
die passende Technikleute weitergeben.

Für den interessierten Bahnfreund:
Es geht in diesem Beitrag um den § 3 Abs. 2 SchwbAwV

| (2) Ist der schwerbehinderte Mensch zur Mitnahme einer
| Begleitperson [....] berechtigt, sind auf der Vorderseite
| des Ausweises das Merkzeichen „B“ [...] einzutragen.

und § 146 Abs. 2 SGB IX.

| (2) Zur Mitnahme einer Begleitperson sind schwerbehinderte
| Menschen berechtigt, die bei der Benutzung von öffentlichen
| Verkehrsmitteln infolge ihrer Behinderung regelmäßig auf Hilfe
| angewiesen sind. Die Feststellung bedeutet nicht, dass die
| schwerbehinderte Person, wenn sie nicht in Begleitung ist, eine
| Gefahr für sich oder für andere darstellt.

Das Problem ist jetzt, daß man *mit* eigener Assistenz oftmals keine
externe Unterstützung benötigt, also man den Punkt

[ ] Unterstützung wegen Behinderung erwünscht

nicht ankreuzt. Das ist aber *falsch*! Zu dem jetzigen Zeitpunkt (Ende
März 2014) *muß* man das *immer* ankreuzen, wie man *immer* die
Gesamtzahl der Reisenden angeben muß. Dies ist ein Unterschied zu den
Fahrten mit der Deutschen Bundesbahn in derem Buchungs-formular unter
<http://www.bahn.de>. Das meint, bei einer Alleinreise mit menschlicher
Assistenz muß man hier zwei Personen eintragen.

Auf der nächsten Seite kommt dann ein Hinweis, das man weitere Angaben
spezifizieren soll, Dort klickt man drauf.

Nun muß man bei "Schwerbehindertenausweis" ein Kreuz bei dem Punkt
| [x] Schwerbehindertenausweis vorhanden
und
| [x] B
hinterlassen.

Bei "Ich reise" kreuzt man den Punkt
| [x] mit Begleitung
an.

Bei "Ich benötige eine Ein- & Ausstiegshilfe"
kommt ein Kreuz bei
| [x] Ich kann selbständig ein- und aussteigen
hin.

Unter "Anmerkungen - bitte hier auch Ihre Handynummer eintragen" trägt
man sicherhalbsr nochmal ein, daß man *nur* mit Begleitperson reist,
aber sonst keine weitere Unterstützung benötigt.

Die weiteren Angaben sollte man natürlich nicht vergessen, dies kann
man ja direkt so vom Ausweis übernehmen bzw. von Fall zu Fall selber
entscheiden.

Dies ermöglicht nun HKX, einen Sitzplatz für die Begleitperson
bereitzustellen, welchen man *nicht* zu bezahlen hat, ebendso wird sie
nun kostenlos befürdert, wie es in den passenden Abkommen innerhalb
Deutschlands auch vorgesehen ist. Weitere Informationen auch unter
<http://www.bahn.de/p/view/service/barrierefrei/barrierefreies_reisen_h
andicap.shtml#6d> direkt bei der DB.


Mit besten Grüßen und immer Schienen unter dem Zug,

ae



0 new messages