Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Kann das sein, daß die Männer immer löhnen müssen ?

16 views
Skip to first unread message

Beatrix Pastoors

unread,
Mar 28, 1999, 3:00:00 AM3/28/99
to
Hallo Walter!


> >>Aus diversen Gruenden: z. B. knüpft ein Mann seine Dienste bei weitem
> >>nicht an so viele, für den Arbeitgeber teure Bedingungen wie eine
> >>Frau.
> >
> >Welche teure Bedingung?
>
> "Ich verlange dieselben Kompetenzen und dasselbe Gehalt wie ein Mann.
> Ich will aber, bitteschön, am Ort bleiben, regelmäßige Arbeitszeiten
> haben und keine Überstunden machen müssen. Und vielleicht noch dieses
> Jahr beschließe ich, schwanger zu werden und dann ein halbes Jahr oder
> noch viel länger kostenpflichtig für den Arbeitgeber zu privatisieren
> - während der Arbeitgeber meine Stelle noch nicht mal anderweitig
> vergeben darf: ich bin nämlich unkündbar, obwohl ich beschlossen habe,
> einfach nicht mehr zu arbeiten. Und wenn der Arbeitgeber Glück hat,
> steige ich dann gnädigerweise nach so ein, zwei Jahren wenigstens
> halbtags wieder ein, aber bitteschön zuverlässig mit zum Kindergarten
> passenden Zeiten. Ich selber bin dann natürlich nicht mehr
> zuverlässig; jedesmal, wenn meinem Kind ein Pups querliegt, bleibe ich
> daheim, das muß der Arbeitgeber schon schlucken. Und das Ganze dann
> auch nur bis zur nächsten kostenpflichtigen Schwangerschaft - nach
> der´s wiederum zwei Jahre dauert, bis der Arbeitgeber erfährt, daß er
> nun endlich die Stelle neu besetzen kann, weil ich lieber auf Dauer
> daheim bleibe.
> Über meine diesbezüglichen Pläne darf mich der Arbeitgeber beim
> Einstellungsgespräch noch nicht mal befragen, das geht ihn nix an."
>
> Glaubst Du denn im Ernst, ich als Mann würde irgendwo irgendeine
> Stelle kriegen, wenn ich meinem künftigen Arbeitgeber solche
> Bedingungen unter die Nase halte??

Solltest Du aber. Andernfalls bist Du diskriminiert und kannst versuchen
zu klagen. ;-)

Mal im Ernst: Ich finde deine Bedingungen gut beobachtet. Ich kenne
haufenweise Frauen, die genau das verlangen. Wenn ich nicht sowieso
einen recht gut bezahlten Job hätte, der mir außerdem ermöglicht,
nachmittags und abends zuhause zu arbeiten und mir die Zeit selber
einzuteilen, dann würde ich womöglich genau das auch verlangen. :-)

Ich sehe das Problem eher darin, daß Männer solche Arbeitsbedingungen
_nicht_ verlangen! Sollten sie aber mal! Und zwar auch haufenweise!
Das wär doch mal was! Wenn alle Arbeitgeber damit rechnen müßten, daß
Männer womöglich mehrmals im Arbeitsleben wegen Erziehungszeiten ihrer
Kinder längere Zeit aufhören oder daß sie dann mehrere Jahre auf
Teilzeit reduzieren wollen, dann würde vielleicht bei den
Stellenbeschreibungen einiges anders laufen!
Warum soll der schwarze Peter eigentlich immer an uns Frauen
hängenbleiben? Nur weil wir die Kinder kriegen? Daran kann NIEMAND was
ändern! Aber wir können aus dem schwarzen Peter wieder eine normale
Spielkarte machen!

Ciao
Beatrix

Beatrix Pastoors

unread,
Mar 28, 1999, 3:00:00 AM3/28/99
to

Beatrix Pastoors

unread,
Mar 28, 1999, 3:00:00 AM3/28/99
to
0 new messages