Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Elektrische Leitfähigkeit von Urin

331 views
Skip to first unread message

Sebastian Geist

unread,
Sep 15, 2002, 3:54:11 AM9/15/02
to
Hallo
Ich hab gestern einen Werbesport der FTP gesehen, der für mehr Bildung
geworben hat.
Wie auch immer sie zeigen einen Man der sich blöder weise auf einen
elektischen Schaltkasten erleichtet, auf dem auch ein Aufkleber für
Hochspannung klebt.
Und ich habe mir die Frage gestellt, würde da irgend etwas passieren?

Schon mal Danke für alle Antworten auf diese doch recht merkwürdige Frage
:)
--
... und Tschüss, Sebastian

<< Wende keine unnötige Gewalt an! Nimm lieber 'nen größeren Hammer >>

Andreas Slateff

unread,
Sep 15, 2002, 5:48:58 AM9/15/02
to
Sebastian Geist wrote:
>
> Hallo
> Ich hab gestern einen Werbesport der FTP gesehen, der für mehr Bildung
> geworben hat.
> Wie auch immer sie zeigen einen Man der sich blöder weise auf einen
> elektischen Schaltkasten erleichtet, auf dem auch ein Aufkleber für
> Hochspannung klebt.
> Und ich habe mir die Frage gestellt, würde da irgend etwas passieren?

Ich wuerde mal in erster Naeherung mit Wasser rechnen.

Allerdings sollten Schaltkaesten im Freien gegen Witterung geschuetzt
sein, ich nehme also an, dass es entsprechende Isolierungen gibt.

Das Maximum der geloesten Stoffe im Urin des Menschen liegt bei 1200
mOsm/l.

Wenn es sein muss, suche ich die relativen Groessenordnungen der
einzelnen geloesten Stoffe noch raus. Interessant waere in Deinem Fall
eher die elektrolytische Stromleitung - im Urin sind etliche Salze und
Ionen IIRC...

vG

Andreas
--
Achtung! Meine E-Mail-Adresse ist regulaer. Innerhalb von zwei Wochen
ab posting-Datum kann an meine E-Mail-Adresse geantwortet werden.
Danach wird die Adresse automatisch deaktiviert und durch eine neue
ersetzt.

Hendrik van Hees

unread,
Sep 15, 2002, 5:23:18 AM9/15/02
to
Ingo Thies wrote:


> M.a.W. man kriegt durchaus einen gewischt, und bei Hochspannung sollte
> man das lieber lassen, wenn man <klischee>nicht gerade fortan Sopran
> singen</klischee> will ;-)

Es könnte aber auch Vorteile bringen, wenn man endlich die Musik aus dem
16-18. Jh. mit einem echten Kastraten aufführen will ;-)). SCNR.

BTW Ich denke schon, daß Urin recht gut den el. Strom leitet, aber ich habe
keine Lust, das nachzumessen ;-)), gibt's hier keine Mediziner unter uns?

--
Hendrik van Hees Fakultät für Physik
Phone: +49 521/106-6221 Universität Bielefeld
Fax: +49 521/106-2961 Universitätsstraße
http://theory.gsi.de/~vanhees/ D-33615 Bielefeld

Andreas Slateff

unread,
Sep 15, 2002, 7:47:02 AM9/15/02
to
Andreas Slateff wrote:
>
> Sebastian Geist wrote:
> >
> > Hallo
> > Ich hab gestern einen Werbesport der FTP gesehen, der für mehr Bildung
> > geworben hat.
> > Wie auch immer sie zeigen einen Man der sich blöder weise auf einen
> > elektischen Schaltkasten erleichtet, auf dem auch ein Aufkleber für
> > Hochspannung klebt.
> > Und ich habe mir die Frage gestellt, würde da irgend etwas passieren?
>
> Ich wuerde mal in erster Naeherung mit Wasser rechnen.
^^^^^^

Salzwasser


> Allerdings sollten Schaltkaesten im Freien gegen Witterung geschuetzt
> sein, ich nehme also an, dass es entsprechende Isolierungen gibt.
>
> Das Maximum der geloesten Stoffe im Urin des Menschen liegt bei 1200
> mOsm/l.
>
> Wenn es sein muss, suche ich die relativen Groessenordnungen der
> einzelnen geloesten Stoffe noch raus. Interessant waere in Deinem Fall
> eher die elektrolytische Stromleitung - im Urin sind etliche Salze und
> Ionen IIRC...

Harnstoff ist anscheinend

/ N H2
O = C
\ N H2

Im ausgeschiedenen Urin sind zusaetzlich hauptsaechlich Na+, K+, Cl-,
HCO3- und deren Salze geloest (Traeger ist Wasser), Creatinin und
Inulin; daneben gibt es in geringem Mass Eiweisse wie Albumin.

Quellen:
1) Klinke/Silbermann: "Lehrbuch der Physiologie"
2) Keener/Sneyd: "Mathematical Physiology"

Ich denke, in erster Naeherung sollte eine hohe Salzkonzentration in
Wasser fuer die Leitfaehigkeit ausreichen.

Peter Heckert

unread,
Sep 15, 2002, 10:58:06 AM9/15/02
to
Hi Hendrick,

Hendrik van Hees wrote:

> Ingo Thies wrote:
>
>
>> M.a.W. man kriegt durchaus einen gewischt, und bei Hochspannung sollte
>> man das lieber lassen, wenn man <klischee>nicht gerade fortan Sopran
>> singen</klischee> will ;-)
>
> Es könnte aber auch Vorteile bringen, wenn man endlich die Musik aus dem
> 16-18. Jh. mit einem echten Kastraten aufführen will ;-)). SCNR.
>
> BTW Ich denke schon, daß Urin recht gut den el. Strom leitet, aber ich
> habe keine Lust, das nachzumessen ;-)), gibt's hier keine Mediziner
> unter uns?
>

Das haben schon andere nachgemessen.

Alte Amateurkurzwellenfunker-Weisheit:

wenn die Funkanlage einer Mobilstation wegen trockenen Bodens und
damit unzureichender Erdung nicht funktioniert, hilft ein einfacher
Insider-Trick, der allerdings streng geheim ist ...

Grüsse,

Peter

Marco Rust

unread,
Sep 15, 2002, 3:41:34 PM9/15/02
to
einfach ausprobieren :-)

ne, lass es lieber , dass war kein aufruf zum selbstmord, sondern nur ein
scherz

"Andreas Slateff" <slato...@gmx.at> schrieb im Newsbeitrag
news:3D847336...@gmx.at...

Sebastian Geist

unread,
Sep 16, 2002, 2:26:49 AM9/16/02
to
Marco Rust wrote in news:am2nlo$23oab$1...@ID-127238.news.dfncis.de:

Danke für die Recht ausführlichen Erklärungen, mehr brauche ich gar nicht.
Ging eigendlich nur um das Grundprinzip.

> einfach ausprobieren :-)

*Losgeh* ..... *sich besinn* ... *zurückkomm*

> ne, lass es lieber , dass war kein aufruf zum selbstmord, sondern nur ein
> scherz

Hätte ich doch mal gleich weiter gelesen ;)

--
... und Tschüss, Sebastian

<< Wende keine unnötige Gewalt an! Nimm lieber 'nen größeren Hammer >>

<< Wenn es sich noch so gut Spielt wie es aussieht, wird das Spiel Perfekt
>>

Hendrik van Hees

unread,
Sep 16, 2002, 4:55:47 AM9/16/02
to
Rupert Mazzucco wrote:

> Sebastian Geist schrieb:


>
>> Ich hab gestern einen Werbesport der FTP gesehen, der für mehr Bildung
>> geworben hat.

>> Wie auch immer sie zeigen einen Man der sich blöder weise au[...]
>
> Ist das jetzt Satire?

Bestimmt, denn immerhin heißt es FTP. Jetzt verstehe ich auch das
Wahlplakat "Mehr Megahertz für unsere Kinder". Wahrscheinlich heißt die
Partei eben FTP und nicht FDP, so daß natürlich mehr Megahertz vielleicht
sogar was bringen, obwohl ja eigentlich mehr Megabit/s für FTP eine
sinnvollere Forderung wären ;-)). SCNR.

Uwe Hercksen

unread,
Sep 16, 2002, 8:05:40 AM9/16/02
to

Sebastian Geist schrieb:

>
> Ich hab gestern einen Werbesport der FTP gesehen, der für mehr Bildung
> geworben hat.

Hallo,

was, das File Transfer Protokoll sendet jetzt Werbespots im
Fernsehen? ;-)

Ist schon länger her das man teutsch schrieb.

Bye

Uwe Hercksen

unread,
Sep 16, 2002, 8:11:21 AM9/16/02
to

Sebastian Geist schrieb:

>
> Wie auch immer sie zeigen einen Man der sich blöder weise auf einen
> elektischen Schaltkasten erleichtet, auf dem auch ein Aufkleber für
> Hochspannung klebt.

Hallo,

also ich würde mich nicht darauf verlassen wollen das der
Schaltkasten spritz- und schwallwasserdicht ist.

Bye

Christof Buchacher

unread,
Sep 16, 2002, 8:59:16 AM9/16/02
to
> > M.a.W. man kriegt durchaus einen gewischt, und bei Hochspannung sollte
> > man das lieber lassen, wenn man <klischee>nicht gerade fortan Sopran
> > singen</klischee> will ;-)
>
> Es könnte aber auch Vorteile bringen, wenn man endlich die Musik aus dem
> 16-18. Jh. mit einem echten Kastraten aufführen will ;-)). SCNR.
>
> BTW Ich denke schon, daß Urin recht gut den el. Strom leitet, aber ich
habe
> keine Lust, das nachzumessen ;-)), gibt's hier keine Mediziner unter uns?

Im Harn sind zahlreiche Ionen vorhanden, wie Natrium, Kalium, Calcium,
Magnesium, Ammonium, Chlorid, Phosphat und Sulfat (um die wichtigsten zu
nennen). Der spezifische Widerstand dürfte allerdings auf Grund der
Proteine, Aminosäuren und anderen Moleküle relativ hoch sein. Trotzdem nehme
ich an, dass die elektrische Leitfähigkeit des Urin nicht stark von der von
Leitungswasser abweicht.
Wäre jedenfalls eine interessante Übungsaufgabe für physikalische Chemie,
das zu berechnen...


Axel zur Strassen

unread,
Sep 16, 2002, 2:00:39 PM9/16/02
to
"Sebastian Geist" <sus...@uni.de> schrieb im Newsbeitrag
news:Xns928A64DD...@130.133.1.4...

> Hallo
> Ich hab gestern einen Werbesport der FTP gesehen, der für mehr
Bildung
> geworben hat.

Wann kann man die waehlen?

scnr

Herwig Huener

unread,
Sep 17, 2002, 9:55:41 AM9/17/02
to
2002-09-17 15:55:55 MESZ

"Sebastian Geist" <sus...@uni.de> schrieb im Newsbeitrag
news:Xns928A64DD...@130.133.1.4...

> Hallo
> Ich hab gestern einen Werbesport der FTP gesehen, der für mehr Bildung
> geworben hat.

> ...

FDP heißt das. Ich wußte nicht, daß wir so bekloppte WerbeSpots machen ...
Als Rettung des Niveaus dieses Threads und als AbRundung poste ich eine
copy&pasted Story, die ich IRL - im Internet fand:

---------------------------------------------------------

An Unusual Telephone Service Call

This story was related by Pat Routledge of Winnepeg, ONT about an unusual
telephone service call he handled while living in England.

It is common practice in England to signal a telephone subscriber by
signaling with 90 volts across one side of the two wire circuit and
ground (earth in England). When the subscriber answers the phone, it
switches to the two wire circuit for the conversation.

This method allows two parties on the same line to be signalled
without disturbing each other.

This particular subscriber, an elderly lady with several pets called
to say that her telephone failed to ring when her friends called and
that on the few occations when it did manage to ring her dog always
barked first. Torn between curiosity to see this psychic dog and a
realization that standard service techniques might not suffice in this
case, Pat proceeded to the scene. Climbing a nearby telephone pole
and hooking in his test set, he dialed the subscriber's house. The
phone didn't ring. He tried again. The dog barked loudly, followed
by a ringing telephone.

Climbing down from the pole, Pat found:

a. Dog was tied to the telephone system's ground post via an iron chain
and collar.

b. Dog was receiving 90 volts of signalling current.

c. After several jolts, the dog was urinating on ground and barking.

d. Wet ground now conducted and phone rang.

Which goes to prove that some grounding problems can be passed on.

This anecdote excerpted from Syn-Aud-Con Newsletter, Vol4, No 3, April 1977.


Jürgen Clade

unread,
Sep 18, 2002, 3:17:53 AM9/18/02
to
Hallo Andreas,

>
> Harnstoff ist anscheinend
>
> / N H2
> O = C
> \ N H2
>

Nicht nur anscheinend, sondern tatsächlich ;-).

Gruß,
Jürgen

Jürgen Clade

unread,
Sep 18, 2002, 3:22:11 AM9/18/02
to
Hallo Sebastian,


> Hallo
> Ich hab gestern einen Werbesport der FTP gesehen, der für mehr Bildung
> geworben hat.
> Wie auch immer sie zeigen einen Man der sich blöder weise auf einen
> elektischen Schaltkasten erleichtet, auf dem auch ein Aufkleber für
> Hochspannung klebt.
> Und ich habe mir die Frage gestellt, würde da irgend etwas passieren?
>
> Schon mal Danke für alle Antworten auf diese doch recht merkwürdige Frage
> :)

Abgesehen davon, daß die Leitfähigkeit von Urin aufgrund der gelösten
Salze recht gut sein dürfte (darauf haben hier andere schon
hingewiesen) dürfte es auch eine Rolle spielen, ob der Strahl noch
einen zusammenhängenden Flüssigkeitsstrang bildet oder bereits in
Einzeltropfen fragmentiert ist. Im letzteren Fall halte ich die Sache
für relativ unbedenklich, würde es aber trotzdem nicht ausprobieren
;-).

Wichtig scheint mir auch noch die Frage, ob man selbst gut geerdet ist
oder nicht: Das ist Voraussetzung dafür, daß sich der Stromkreis durch
den eigenen Körper (und dazu noch durch die empfindlichste Stelle)
schließen kann.

Gruß,
Jürgen

Richard Reindl

unread,
Sep 18, 2002, 4:38:48 PM9/18/02
to

> abgesehen davon, daß die Leitfähigkeit von Urin aufgrund der gelösten

> Salze recht gut sein dürfte (darauf haben hier andere schon
> hingewiesen) dürfte es auch eine Rolle spielen, ob der Strahl noch
> einen zusammenhängenden Flüssigkeitsstrang bildet oder bereits in
> Einzeltropfen fragmentiert ist. Im letzteren Fall halte ich die Sache
> für relativ unbedenklich, würde es aber trotzdem nicht ausprobieren
> ;-).
>
> Wichtig scheint mir auch noch die Frage, ob man selbst gut geerdet ist
> oder nicht: Das ist Voraussetzung dafür, daß sich der Stromkreis durch
> den eigenen Körper (und dazu noch durch die empfindlichste Stelle)
> schließen kann.

Vor ca. 20 Jahren gab es in Muenchen einen toedlichen Unfall:
Ein wohl angetrunkener Mann pinkelte von der Hackerbruecke
auf den Fahrdraht der Bundesbahn; die Leitfaehigkeit seines
Urins hat gereicht. Seitdem ist unterhalb des Brueckengelaenders
ein Gitter angebracht, das den Strahl zerlegt und vor allem
auch erdet!

--
Richard Reindl, Wettersteinstr. 10, 82481 Mittenwald

Ernst Keller

unread,
Sep 19, 2002, 5:29:59 AM9/19/02
to
On Mon, 16 Sep 2002 14:11:21 +0200, Uwe Hercksen <Herc...@mew.uni-erlangen.de>
wrote:

Aber doch sicher aus Metall, er würde also eher durch das Explodieren des
Schaltkasten als durch die Elektrizität verletzt werden.

Ernst

--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.

0 new messages