Die Sekunden fehlen aber im Hintergrund und nicht im Vordergrund,
weswegen das fertige Video aus verschiedenen Videos zusammengesetzt sein
muß.
Allerdings kann selbst die billigste 10€ Video-Schnit-software vom
Discounter das Editieren über mehrere Ebenen.
Das ist einfach selbstverständlicher Stand der Technik und entlockt
heute niemandem mehr Erstaunen.
Anscheinend wird diese Technik häufig für nachriten-Clips verwendet.
Das ist ja auch logisch, weil sich so die Produktion von derartigen
Filmchen stark vereinfacht.
Man kann dann irgend einen Hintergrund nehmen und die 'life'-Reporter im
Studio aufnehmen, was sicherlich die Qualität der Bilder verbessert und
die Produktionskosten senkt, denn ein video einer Straßenszene per
Internet zu verschicken ist sicherlich preiswerter, als ein Filmteam
dort hinfliegen zu lassen.
>>
>> Diese Zusammenkopieren von Interviews mit Bewegtbildern im Hintergrund
>> ist anscheinend gänge Praxis in Fernsehberichten jeder Art, speziell
>> auch bei der BBC.
>>
>> Berüchtigt ist etwa eine BBC Nachricht, wo die BBC am 11.9.2001 den
>> Einsturz von building 7 des WTC Komplexes meldet, obwohl das im
>> Hintergund noch zu sehen ist.
>
> Die Nachricht war live, aber das Bild nicht.
'Nachricht' meint bei 'Nachrichten' das fertige Produkt bzw. das
Ereignis, worüber berichtet wird.
Das Produkt ist technisch gesehen eine Video-Datei.
Diese besteht aus bestimmten Bild- und Tonelementen, welche nicht
notwendigerweise alle gleichzeitig aufgenommen wurden.
Ein Element stammt von dem Nachrichtensprecher, welcher idR in einem
Studio aufgenommen wird.
Der jeweils passende Hintergrund wird meist per 'green screen' in das
Bild eingefügt.
Dabei sollten idR die Hintergrundbilder älter sein als die Ansprache des
Nachrichtensprechers.
Also kann ein Nachrichtensprecher den Einsturz eines Hauses ankündigen,
welches auf dem Hintergrund noch steht.
TH