Kind erscheint am BBC video. Wie?

36 views
Skip to first unread message

bruce bowser

unread,
Feb 14, 2022, 4:35:26 PM2/14/22
to

Thomas Heger

unread,
Mar 26, 2022, 6:12:55 AM3/26/22
to
Am 14.02.2022 um 22:35 schrieb bruce bowser:
> BBC - Dec 13, 2018
> -- https://www.youtube.com/watch?v=Z4bO10lZjvY
>


Ich würde vermuten, dass das Video in einem Studio aufgenommen wurde und
per 'green screen' Technik der Hintergrund reingemischt wurde.

Wenn nun ein grün verkleidetes Kind vor dem grünen Hintergrund
herumläuft und dabei in einen Schatten gerät, dann kann das u.U. von der
green screen software falsch aufgefaßt werden und das Kind erscheint
plötzlich im Film.

Denkbar ist auch, dass der Hintergrund teilweise durch ein Standbild
maskiert wurde.

Wenn nun das Kind aus dem maskierten Bereich herausläuft, dann wird es
plötzlich nicht mehr durch das Standbild verdeckt, wenn dieser nicht
weit genug nach unten reicht. Das ist dem Editor wahrscheinlich einfach
entgangen, weil das Kind sozusagen 'unter dem Radar' geblieben ist.


TH

Carla Schneider

unread,
Mar 26, 2022, 9:28:24 AM3/26/22
to
Thomas Heger wrote:
>
> Am 14.02.2022 um 22:35 schrieb bruce bowser:
> > BBC - Dec 13, 2018
> > -- https://www.youtube.com/watch?v=Z4bO10lZjvY
> >
>
> Ich würde vermuten, dass das Video in einem Studio aufgenommen wurde und
> per 'green screen' Technik der Hintergrund reingemischt wurde.
>
> Wenn nun ein grün verkleidetes Kind vor dem grünen Hintergrund
> herumläuft und dabei in einen Schatten gerät, dann kann das u.U. von der
> green screen software falsch aufgefaßt werden und das Kind erscheint
> plötzlich im Film.
>
> Denkbar ist auch, dass der Hintergrund teilweise durch ein Standbild
> maskiert wurde.

Schau mal auf die Spiegelung in dem Fenster im Hintergrund, das springt
auch im gleichen Moment, d.h.das ist einfach ein Filmschnitt.

bruce bowser

unread,
Mar 26, 2022, 4:38:26 PM3/26/22
to
Vielleicht können wir eines Tages mit mehr Sicherheit wissen.

Thomas Heger

unread,
Mar 27, 2022, 2:02:52 PM3/27/22
to
Am 26.03.2022 um 14:35 schrieb Carla Schneider:
> Thomas Heger wrote:
>>
>> Am 14.02.2022 um 22:35 schrieb bruce bowser:
>>> BBC - Dec 13, 2018
>>> -- https://www.youtube.com/watch?v=Z4bO10lZjvY
>>>
>>
>> Ich würde vermuten, dass das Video in einem Studio aufgenommen wurde und
>> per 'green screen' Technik der Hintergrund reingemischt wurde.
>>
>> Wenn nun ein grün verkleidetes Kind vor dem grünen Hintergrund
>> herumläuft und dabei in einen Schatten gerät, dann kann das u.U. von der
>> green screen software falsch aufgefaßt werden und das Kind erscheint
>> plötzlich im Film.
>>
>> Denkbar ist auch, dass der Hintergrund teilweise durch ein Standbild
>> maskiert wurde.
>
> Schau mal auf die Spiegelung in dem Fenster im Hintergrund, das springt
> auch im gleichen Moment, d.h.das ist einfach ein Filmschnitt.
>

Wichtig ist die Erkenntnis, dass das Video aus mehreren Ebenen
zusammengesetzt ist, die Standbilder, Bewegtbilder im Hintergrund und
den eigentlichen Film mit dem Interview im Vordergrund kombinieren, aber
nicht aus der gleichen Quelle stammen müssen.

Eine kurze Unterbrechung ('Ruckeln') des Hintergrundvideos kann dann mit
einer kontinuierlichen Handlung im Vordergrund kombiniert sein, wodurch
der kleine Junge dann aus dem Nichts zu laufen scheint.

Diese Zusammenkopieren von Interviews mit Bewegtbildern im Hintergrund
ist anscheinend gänge Praxis in Fernsehberichten jeder Art, speziell
auch bei der BBC.

Berüchtigt ist etwa eine BBC Nachricht, wo die BBC am 11.9.2001 den
Einsturz von building 7 des WTC Komplexes meldet, obwohl das im
Hintergund noch zu sehen ist.

TH





Pablo Neruda

unread,
Mar 27, 2022, 3:35:06 PM3/27/22
to
Am 27.03.2022 um 20:02 schrieb Thomas Heger:
> Wichtig ist die Erkenntnis,


Du verwechselt stets Erkenntnis mit deinen Wahnvorstellungen.

Carla Schneider

unread,
Mar 27, 2022, 6:25:55 PM3/27/22
to
Thomas Heger wrote:
>
> Am 26.03.2022 um 14:35 schrieb Carla Schneider:
> > Thomas Heger wrote:
> >>
> >> Am 14.02.2022 um 22:35 schrieb bruce bowser:
> >>> BBC - Dec 13, 2018
> >>> -- https://www.youtube.com/watch?v=Z4bO10lZjvY
> >>>
> >>
> >> Ich würde vermuten, dass das Video in einem Studio aufgenommen wurde und
> >> per 'green screen' Technik der Hintergrund reingemischt wurde.
> >>
> >> Wenn nun ein grün verkleidetes Kind vor dem grünen Hintergrund
> >> herumläuft und dabei in einen Schatten gerät, dann kann das u.U. von der
> >> green screen software falsch aufgefaßt werden und das Kind erscheint
> >> plötzlich im Film.
> >>
> >> Denkbar ist auch, dass der Hintergrund teilweise durch ein Standbild
> >> maskiert wurde.
> >
> > Schau mal auf die Spiegelung in dem Fenster im Hintergrund, das springt
> > auch im gleichen Moment, d.h.das ist einfach ein Filmschnitt.
> >
>
> Wichtig ist die Erkenntnis, dass das Video aus mehreren Ebenen
> zusammengesetzt ist, die Standbilder, Bewegtbilder im Hintergrund und
> den eigentlichen Film mit dem Interview im Vordergrund kombinieren, aber
> nicht aus der gleichen Quelle stammen müssen.
>
> Eine kurze Unterbrechung ('Ruckeln') des Hintergrundvideos kann dann mit
> einer kontinuierlichen Handlung im Vordergrund kombiniert sein, wodurch
> der kleine Junge dann aus dem Nichts zu laufen scheint.

Nur warum sollte man das machen und das Video fuer den Hintergrund zusammenstueckeln ?
Was auch bei uns aber dauernd vorkommt sind Videos von Interviews aus denen Teile herausgeschnitten
wurden. Das scheint mir auch hier passiert zu sein, nicht nur der Hintergrund sondern auch ihr
Gesicht
hat an der Stelle einen Ruckler, da fehlen einfach einige Sekunden Video.

>
> Diese Zusammenkopieren von Interviews mit Bewegtbildern im Hintergrund
> ist anscheinend gänge Praxis in Fernsehberichten jeder Art, speziell
> auch bei der BBC.
>
> Berüchtigt ist etwa eine BBC Nachricht, wo die BBC am 11.9.2001 den
> Einsturz von building 7 des WTC Komplexes meldet, obwohl das im
> Hintergund noch zu sehen ist.

Die Nachricht war live, aber das Bild nicht.

Thomas Heger

unread,
Mar 28, 2022, 3:01:29 AM3/28/22
to
Die Sekunden fehlen aber im Hintergrund und nicht im Vordergrund,
weswegen das fertige Video aus verschiedenen Videos zusammengesetzt sein
muß.


Allerdings kann selbst die billigste 10€ Video-Schnit-software vom
Discounter das Editieren über mehrere Ebenen.

Das ist einfach selbstverständlicher Stand der Technik und entlockt
heute niemandem mehr Erstaunen.

Anscheinend wird diese Technik häufig für nachriten-Clips verwendet.

Das ist ja auch logisch, weil sich so die Produktion von derartigen
Filmchen stark vereinfacht.


Man kann dann irgend einen Hintergrund nehmen und die 'life'-Reporter im
Studio aufnehmen, was sicherlich die Qualität der Bilder verbessert und
die Produktionskosten senkt, denn ein video einer Straßenszene per
Internet zu verschicken ist sicherlich preiswerter, als ein Filmteam
dort hinfliegen zu lassen.

>>
>> Diese Zusammenkopieren von Interviews mit Bewegtbildern im Hintergrund
>> ist anscheinend gänge Praxis in Fernsehberichten jeder Art, speziell
>> auch bei der BBC.
>>
>> Berüchtigt ist etwa eine BBC Nachricht, wo die BBC am 11.9.2001 den
>> Einsturz von building 7 des WTC Komplexes meldet, obwohl das im
>> Hintergund noch zu sehen ist.
>
> Die Nachricht war live, aber das Bild nicht.

'Nachricht' meint bei 'Nachrichten' das fertige Produkt bzw. das
Ereignis, worüber berichtet wird.

Das Produkt ist technisch gesehen eine Video-Datei.

Diese besteht aus bestimmten Bild- und Tonelementen, welche nicht
notwendigerweise alle gleichzeitig aufgenommen wurden.

Ein Element stammt von dem Nachrichtensprecher, welcher idR in einem
Studio aufgenommen wird.

Der jeweils passende Hintergrund wird meist per 'green screen' in das
Bild eingefügt.

Dabei sollten idR die Hintergrundbilder älter sein als die Ansprache des
Nachrichtensprechers.

Also kann ein Nachrichtensprecher den Einsturz eines Hauses ankündigen,
welches auf dem Hintergrund noch steht.


TH


Pablo Neruda

unread,
Mar 28, 2022, 4:02:10 AM3/28/22
to
Am 28.03.2022 um 09:01 schrieb Thomas Heger:
> Die Sekunden fehlen aber im Hintergrund und nicht im Vordergrund,

Nur in deinen Wahnvorstellungen.

Carla Schneider

unread,
Mar 28, 2022, 6:52:07 PM3/28/22
to
Sie fehlen auch im Vordergrund, es faellt nur nicht so auf,
lade dir das Video herunter und schau es Bild fuer
Bild an.


>
> Allerdings kann selbst die billigste 10? Video-Schnit-software vom
> Discounter das Editieren über mehrere Ebenen.
>
> Das ist einfach selbstverständlicher Stand der Technik und entlockt
> heute niemandem mehr Erstaunen.
>
> Anscheinend wird diese Technik häufig für nachriten-Clips verwendet.
>
> Das ist ja auch logisch, weil sich so die Produktion von derartigen
> Filmchen stark vereinfacht.
>
> Man kann dann irgend einen Hintergrund nehmen und die 'life'-Reporter im
> Studio aufnehmen, was sicherlich die Qualität der Bilder verbessert und
> die Produktionskosten senkt, denn ein video einer Straßenszene per
> Internet zu verschicken ist sicherlich preiswerter, als ein Filmteam
> dort hinfliegen zu lassen.

Dann wuerde man aber niemals das Hintergrundvideo zusammenschneiden,
wenn da was drin waere was einem nicht gefaellt koennte man
ja einfach eine andere Syene nehmen.

>
> >>
> >> Diese Zusammenkopieren von Interviews mit Bewegtbildern im Hintergrund
> >> ist anscheinend gänge Praxis in Fernsehberichten jeder Art, speziell
> >> auch bei der BBC.
> >>
> >> Berüchtigt ist etwa eine BBC Nachricht, wo die BBC am 11.9.2001 den
> >> Einsturz von building 7 des WTC Komplexes meldet, obwohl das im
> >> Hintergund noch zu sehen ist.
> >
> > Die Nachricht war live, aber das Bild nicht.
>
> 'Nachricht' meint bei 'Nachrichten' das fertige Produkt bzw. das
> Ereignis, worüber berichtet wird.
>
> Das Produkt ist technisch gesehen eine Video-Datei.
>
> Diese besteht aus bestimmten Bild- und Tonelementen, welche nicht
> notwendigerweise alle gleichzeitig aufgenommen wurden.

Oft ist da auch so ein Ticker-Streifen im Bild wo ein Text durchlaeuft,
bei uns z.B. oft in NTV. Der wird vor dem Senden ins laufende Programm
eingefuegt.

>
> Ein Element stammt von dem Nachrichtensprecher, welcher idR in einem
> Studio aufgenommen wird.
>
> Der jeweils passende Hintergrund wird meist per 'green screen' in das
> Bild eingefügt.

Koennte man machen aber dann ruckelt der Hintergrund nicht.
Ich denke das Video war wirklich draussen aufgenommen und wurde Editiert,
d.h. man hat ein paar Sekunden herausgeschnitten und damit auch aus dem
Hintergrundgeschehen.

>
> Dabei sollten idR die Hintergrundbilder älter sein als die Ansprache des
> Nachrichtensprechers.
>
> Also kann ein Nachrichtensprecher den Einsturz eines Hauses ankündigen,
> welches auf dem Hintergrund noch steht.
Klar.
Message has been deleted

Thomas Heger

unread,
Mar 29, 2022, 1:33:34 AM3/29/22
to
Am 29.03.2022 um 03:32 schrieb Jaosch:
> Carla Schneider schrieb am Dienstag, 29. März 2022 um 00:52:07 UTC+2:

>>> 'Nachricht' meint bei 'Nachrichten' das fertige Produkt bzw. das
>>> Ereignis, worüber berichtet wird.
>>>
>>> Das Produkt ist technisch gesehen eine Video-Datei.
>>>
>>> Diese besteht aus bestimmten Bild- und Tonelementen, welche nicht
>>> notwendigerweise alle gleichzeitig aufgenommen wurden.
>> Oft ist da auch so ein Ticker-Streifen im Bild wo ein Text durchlaeuft,
>> bei uns z.B. oft in NTV. Der wird vor dem Senden ins laufende Programm
>> eingefuegt.
>>>
>>> Ein Element stammt von dem Nachrichtensprecher, welcher idR in einem
>>> Studio aufgenommen wird.
>>>
>>> Der jeweils passende Hintergrund wird meist per 'green screen' in das
>>> Bild eingefügt.
>> Koennte man machen aber dann ruckelt der Hintergrund nicht.
>> Ich denke das Video war wirklich draussen aufgenommen und wurde Editiert,
>> d.h. man hat ein paar Sekunden herausgeschnitten und damit auch aus dem
>> Hintergrundgeschehen.
>>>
>>> Dabei sollten idR die Hintergrundbilder älter sein als die Ansprache des
>>> Nachrichtensprechers.
>>>
>>> Also kann ein Nachrichtensprecher den Einsturz eines Hauses ankündigen,
>>> welches auf dem Hintergrund noch steht.
>> Klar.
> Die Frau sagt meiner Meinung nach nicht "and how she is for us" sondern nur "how she is for" und dann etwas, was man rausgeschnitten hat bis zu einem Bild auf das "us" passt. Danach kommt noch eine Mundbewegung ohne Ton. Den Schnitt hat man zusammen*gemorpht*, weil die Art und Weise wie das Kind erscheint ist ja auch nicht normal. Es scheint ja wirklich aus dem Nichts zu *entstehen*. Das ist was anderes als eine bloße Schnittkante.
> HuHuHuuuuuu, Verschwörung :-)

Nicht wirklich 'Verschwörung', da es sich um übliche Techniken beim
Videoschnitt handelt, die man bequem und rel. preiswert zuhause
ausprobieren kann.

Meiner Ansicht nach bestehen sehr viele Nachrichten-Clips tatsächlich
aus verscheidenen Teilen, die per Computer zusammengefügt wurden.

Das machen die Computer mittlerweile so gut, dass man das kaum noch
merken kann.

Aber manchmal entstehen eben solche Artefakte, die normalerweise wohl
rechtzeitig entfernt werden.

Da aber auch Video-Cutter nur Menschen sind und deshalb manchmal Fehler
machen, kommte eben auch manchmal ein Kind aus dem Nichts.

Das wurde wohl einfach übersehen, da die Cutter ja Unmengen von Videos
zu bearbeiten haben und meist keiner so genau hinschaut bei
Nachrichten-Clips.

Weil aber Bilder heute so einfach manipuliert werden können, kann man
Video-Clips grundsätzlich nicht mehr trauen (ähnliches gilt für Fotos).

Das Vertrauen in die Bilder entsteht deshalb durch Vertrauen in deren
Produzenten.

Bei der BBC hätte ich aber grundsätzliche Vorbehalte, da dies
Staatsfernsehen ist und als Anhängsel des Britischen Geheimdienstes gilt
(angeblich).


TH








Fritz

unread,
Mar 29, 2022, 3:12:09 AM3/29/22
to
On 27.03.22 near 20:02, Thomas Heger suggested:
> Berüchtigt ist etwa eine BBC Nachricht, wo die BBC am 11.9.2001 den
> Einsturz von building 7 des WTC Komplexes meldet, obwohl das im
> Hintergund noch zu sehen ist.

Typisch Hegersche Verschwörungs Null-Meldung

--
Fritz
Ironie, Satire, Farce, Sarkasmus, Zynismus, Persiflage, Tragikomödie,
Veräppelung, Verballhornung keinesfalls ausgeschlossen ....
ARM RISC is better

Reinhardt Behm

unread,
Mar 29, 2022, 9:45:59 AM3/29/22
to
On Tue, 29 Mar 2022 07:33:36 +0200, Thomas Heger wrote:


> Weil aber Bilder heute so einfach manipuliert werden können, kann man
> Video-Clips grundsätzlich nicht mehr trauen (ähnliches gilt für Fotos).

Deshalb bringst du auch immer Youtübchen als Nachweis deiner irren
Behauptungen.




--
Reinhardt

bruce bowser

unread,
Mar 29, 2022, 1:50:47 PM3/29/22
to
Wissen sie das? Wieviel ändert dieser Bildzeit von der Livezeit?

bruce bowser

unread,
Mar 29, 2022, 1:53:34 PM3/29/22
to
Wie können wir wissen, ob die Frau zu einer anderen Zeit gesprochen hat als der Mann?

Thomas Heger

unread,
Mar 30, 2022, 2:26:26 AM3/30/22
to
Nun, Videos kann man einfach schneller aufnehmen als die gleiche Menge
an Informationen als Text.

Deswegen eignen sich YouTube Videos recht gut, um irgendwas zu lernen.

Natürlich sind solche Videos auch persönliche statements, die der
jeweillige Autor auch verbal hätte ausdrücken können. Aber Videos
anschauen ist einfach leichter als Texte zu interpretieren.

Die Glaubwürdigkeit entsteht dabei nicht durch das Medium Video an sich,
sondern durch die Glaubwürdigkeit der vermittelten Idee.

Da aber für die allermeisten Menschen die Anfertigung komplizierter
'hoaxes' zu schwierig ist und sich einfach nicht lohnt, erzählen
einfache Menschen meist einfache Wahrheiten.

'Verschwörung' oder 'hoax' ist etwas, das Planung, Übersicht, Ziele und
erhebliches know-how erfordert, worüber die Normalos meist nicht verfügen.

Daher kann man derartiges idR nicht erwarten, wenn die Videos von
einfachen Amateuren stammen. Statt dessen findet man aber meist mehr
oder weniger viele Fehler der verschiedensten Art.

Da aber die Menschen zwar viele Fehler machen, aber nicht alle die
gleichen, muss man sich nur genügend viele Videos anschauen, bis man auf
sowas wie Wahrheit stößt.

TH

Thomas Heger

unread,
Mar 30, 2022, 2:37:01 AM3/30/22
to
Am 29.03.2022 um 09:12 schrieb Fritz:
> On 27.03.22 near 20:02, Thomas Heger suggested:
>> Berüchtigt ist etwa eine BBC Nachricht, wo die BBC am 11.9.2001 den
>> Einsturz von building 7 des WTC Komplexes meldet, obwohl das im
>> Hintergund noch zu sehen ist.
>
> Typisch Hegersche Verschwörungs Null-Meldung
>

"9/11 - Did You Know: BBC Reports on Building 7"

https://www.youtube.com/watch?v=0ZqP8moItcc

während die Nachrichtensprecherin den Einsturz von WT-7 bekannt gibt,
kann man das Gebäude noch im Hintergrund sehen.

Es befindet sich neben dem linken Ohr der Sprecherin (etwa zwischen
Augenhöhe und Haaransatz, direkt neben dem Kopf im Hintergrund).

Daraus kann man zwanglos folgern, dass das Hintergrund-Video nicht
zeitgleich mit dem Vordergrund aufgenommen wurde.

Andere Thesen behaupten, das Gebäude wäre einfach 'zu spät' eingestürzt,
weswegen der Einsturz vor dem Ereignis angekündigt worden ist (was
natürlich Vorwissen seitens der BBC erfordern würde).

Was nun genau stimmt, das kann ich nicht sagen, tendiere aber eher dazu,
dass das Hintergrund Video einfach ein wenig vor dem Video von der
Sprecherin aufgenommen wurde.


TH

bruce bowser

unread,
Mar 30, 2022, 3:34:19 PM3/30/22
to
On Wednesday, March 30, 2022 at 2:26:26 AM UTC-4, Thomas Heger wrote:
> Am 29.03.2022 um 15:45 schrieb Reinhardt Behm:
> > On Tue, 29 Mar 2022 07:33:36 +0200, Thomas Heger wrote:
> >
> >> Weil aber Bilder heute so einfach manipuliert werden können, kann man
> >> Video-Clips grundsätzlich nicht mehr trauen (ähnliches gilt für Fotos).
> >
> > Deshalb bringst du auch immer Youtübchen als Nachweis deiner irren
> > Behauptungen.
>
> Nun, Videos kann man einfach schneller aufnehmen als die gleiche Menge
> an Informationen als Text.

Ohne Aufnahme werfen wir uns falsche Behauptungen vor. Aber eben mit?

Thomas Heger

unread,
Mar 31, 2022, 1:26:41 AM3/31/22
to
Würde es dir etwas ausmachen, mit vollständigen Sätzen zu kommunizieren?


TH

bruce bowser

unread,
Mar 31, 2022, 6:56:26 PM3/31/22
to
Auf Deutsch?

Thomas Heger

unread,
Apr 1, 2022, 2:29:47 AM4/1/22
to
Am 01.04.2022 um 00:56 schrieb bruce bowser:

>>>>>> Weil aber Bilder heute so einfach manipuliert werden können, kann man
>>>>>> Video-Clips grundsätzlich nicht mehr trauen (ähnliches gilt für Fotos).
>>>>>
>>>>> Deshalb bringst du auch immer Youtübchen als Nachweis deiner irren
>>>>> Behauptungen.
>>>>
>>>> Nun, Videos kann man einfach schneller aufnehmen als die gleiche Menge
>>>> an Informationen als Text.
>>>
>>> Ohne Aufnahme werfen wir uns falsche Behauptungen vor. Aber eben mit?
>>>
>> Würde es dir etwas ausmachen, mit vollständigen Sätzen zu kommunizieren?
>
> Auf Deutsch?
>
Englisch ginge für mich auch, wird aber hier nicht gerne gesehen.

Thomas Heger

unread,
Apr 1, 2022, 2:40:40 AM4/1/22
to
Am 30.03.2022 um 08:36 schrieb Thomas Heger:
> Am 29.03.2022 um 09:12 schrieb Fritz:
>> On 27.03.22 near 20:02, Thomas Heger suggested:
>>> Berüchtigt ist etwa eine BBC Nachricht, wo die BBC am 11.9.2001 den
>>> Einsturz von building 7 des WTC Komplexes meldet, obwohl das im
>>> Hintergund noch zu sehen ist.
>>
>> Typisch Hegersche Verschwörungs Null-Meldung
>>
>
> "9/11 - Did You Know: BBC Reports on Building 7"
>
> https://www.youtube.com/watch?v=0ZqP8moItcc
>
> während die Nachrichtensprecherin den Einsturz von WT-7 bekannt gibt,
> kann man das Gebäude noch im Hintergrund sehen.

Die allgegenwärtige Manipulaition von Bildern muß man wohl auch den
Nachrichtensendungen unterstellen.

Anzunehmen, dass tatsächlich Filmteams tatsächlich live aus
Krisengebieten berichten würden, das hieße völlig unrealistische
Produktionsmethoden für Realität zu halten.

Tatsächlich werden heute ganze Spielfilme per 'green sreen' und
computergenerierten Bildern erzeugt.

Das kann man sogar selber versuchen, obwohl es nicht wirklich einfach ist.

Aber man könnte z.B. das Programm 'blender' erlernen und damit
realistische 3d-Animationen erstellen.

Das ist zwar schwer, aber auch für Einzelpersonen machbar.

Nun stelle man sich die quasi unerschöpflichen Mittel großer
Medienkonzerne vor, und wie die mit dem Problem der Medienerstellung
umgehen würden.

Ganz gewiss würden sie keinen Film-Set an einem Kriegsschauplatz
aufbauen, mit Beleuchtung, Regiestuhl, Schminkplatz und Catering, nur um
an ein paar Clips für die Nachrichten zu kommen.

Also: wie machen die das wohl statt dessen?


TH




Theo Bomba

unread,
Apr 1, 2022, 7:05:44 AM4/1/22
to
Am 01.04.2022 um 08:40 schrieb Thomas Heger:
> Nun stelle man sich die quasi unerschöpflichen Mittel großer
> Medienkonzerne vor, und wie die mit dem Problem der Medienerstellung
> umgehen würden.
>
> Ganz gewiss würden sie keinen Film-Set an einem Kriegsschauplatz
> aufbauen, mit Beleuchtung, Regiestuhl, Schminkplatz und Catering, nur um
> an ein paar Clips für die Nachrichten zu kommen.
>
> Also: wie machen die das wohl statt dessen?

Ein Spinner wie Dich fragen die garantiert nicht.


Thomas Heger

unread,
Apr 2, 2022, 3:26:53 AM4/2/22
to
Das braucht man natürlich auch nicht, da ich zwar auch etwas
Video-Technik beherrsche, aber keineswegs besonders gut.

Trotzdem weiß ich natürlich so ungefähr, wie die Profis Videos machen.

Und 'green screen' und 3d-software dürften mittlerweile Standard sein.

Jeder kann so erzeugte Szenen tagtäglich dutzendweise im Fernsehen
bewundern.

Es regt sich auch überhaupt niemand mehr darüber auf, dass die gezeigten
Studios eigentlich nur virtuell existieren.

Aber bei den Nachrichten-Clips selber hätten die meisten doch lieber
etwas mehr Authenzität als die übliche virtuelle Zusammenmischungen
verschiedener Bildelemente.

Die Annahme, dass soetwas nie gemacht würde ist derartig absurd, dass
man noch nichtmal mehr darüber lachen kann.


TH



Theo Bomba

unread,
Apr 2, 2022, 3:32:04 AM4/2/22
to
Du bist halt ein komplett duchgeknallter Spinner.


Thomas Heger

unread,
Apr 3, 2022, 1:50:16 AM4/3/22
to
Am 02.04.2022 um 09:32 schrieb Theo Bomba:
so: wie machen die das wohl statt dessen?
>>>
>>> Ein Spinner wie Dich fragen die garantiert nicht.
>>
>> Das braucht man natürlich auch nicht, da ich zwar auch etwas
>> Video-Technik beherrsche, aber keineswegs besonders gut.
>>
>> Trotzdem weiß ich natürlich so ungefähr, wie die Profis Videos machen.
>>
>> Und 'green screen' und 3d-software dürften mittlerweile Standard sein.
>>
>> Jeder kann so erzeugte Szenen tagtäglich dutzendweise im Fernsehen
>> bewundern.
>>
>> Es regt sich auch überhaupt niemand mehr darüber auf, dass die
>> gezeigten Studios eigentlich nur virtuell existieren.
>>
>> Aber bei den Nachrichten-Clips selber hätten die meisten doch lieber
>> etwas mehr Authenzität als die übliche virtuelle Zusammenmischungen
>> verschiedener Bildelemente.
>>
>> Die Annahme, dass soetwas nie gemacht würde ist derartig absurd, dass
>> man noch nichtmal mehr darüber lachen kann.
>
> Du bist halt ein komplett duchgeknallter Spinner.
>

Dafür hast so richtig GARKEINE AHNUNG!!!!

Bevor man meckert sollte man wenigstens ein klein wenig recherchieren.

Damit du nicht dumm stirbst, hier mal ein Einsteigervideo:


"Wie funktioniert ein Virtuelles Studio?"

https://www.youtube.com/watch?v=2btEljGfbow


TH


Theo Bomba

unread,
Apr 3, 2022, 2:48:30 AM4/3/22
to
Am 03.04.2022 um 07:50 schrieb Thomas Heger:
> Am 02.04.2022 um 09:32 schrieb Theo Bomba:
>  so: wie machen die das wohl statt dessen?
>>>>
>>>> Ein Spinner wie Dich fragen die garantiert nicht.
>>>
>>> Das braucht man natürlich auch nicht, da ich zwar auch etwas
>>> Video-Technik beherrsche, aber keineswegs besonders gut.
>>>
>>> Trotzdem weiß ich natürlich so ungefähr, wie die Profis Videos machen.
>>>
>>> Und 'green screen' und 3d-software dürften mittlerweile Standard sein.
>>>
>>> Jeder kann so erzeugte Szenen tagtäglich dutzendweise im Fernsehen
>>> bewundern.
>>>
>>> Es regt sich auch überhaupt niemand mehr darüber auf, dass die
>>> gezeigten Studios eigentlich nur virtuell existieren.
>>>
>>> Aber bei den Nachrichten-Clips selber hätten die meisten doch lieber
>>> etwas mehr Authenzität als die übliche virtuelle Zusammenmischungen
>>> verschiedener Bildelemente.
>>>
>>> Die Annahme, dass soetwas nie gemacht würde ist derartig absurd, dass
>>> man noch nichtmal mehr darüber lachen kann.
>>
>> Du bist halt ein komplett duchgeknallter Spinner.
>>
>
> Dafür hast so richtig GARKEINE AHNUNG!!!!

Nur in deinen Träumen.

Fritz - Till Eulenspiegel und Trollfuetterer

unread,
Apr 3, 2022, 10:10:13 AM4/3/22
to
On 30.03.22 near 08:36, Thomas Heger verschwörungs-deppilierte:
>> Typisch Hegersche Verschwörungs Null-Meldung
>>
> "9/11 - Did You Know: BBC Reports on Building 7"
>
> https://www.youtube.com/watch?v=0ZqP8moItcc
>
> während die Nachrichtensprecherin den Einsturz von WT-7 bekannt gibt,
> kann man das Gebäude noch im Hintergrund sehen.

Heger,
dass im Hintergrund ein zeitversetztes Video läuft, auf das bist als
Verschörungs-Depperle noch nicht gekommen!

--
Fritz 'Till Eulenspiegel'
Lei Lei - Fosching is heit
In diesem Sinne - 'kurzer Freigang für Trolle & Kreischer'
Jederzeit möglich ° / °°°° (d.a.g. Besuch); EOD kann angenommen werden!

Fritz - Till Eulenspiegel und Trollfuetterer

unread,
Apr 3, 2022, 10:11:58 AM4/3/22
to
On 01.04.22 near 08:40, Thomas Heger suggested:
> Die allgegenwärtige Manipulaition von Bildern muß man wohl auch den
> Nachrichtensendungen unterstellen.

Dir kann man gar nicht unterstellen, dass du ein Verschwörungs-Depperle
bist - bei dir stimmt das sogar punktgenau!

Thomas Heger

unread,
Apr 4, 2022, 1:02:03 AM4/4/22
to
Am 03.04.2022 um 16:10 schrieb Fritz - Till Eulenspiegel und Trollfuetterer:
> On 30.03.22 near 08:36, Thomas Heger verschwörungs-deppilierte:
>>> Typisch Hegersche Verschwörungs Null-Meldung
>>>
>> "9/11 - Did You Know: BBC Reports on Building 7"
>>
>> https://www.youtube.com/watch?v=0ZqP8moItcc
>>
>> während die Nachrichtensprecherin den Einsturz von WT-7 bekannt gibt,
>> kann man das Gebäude noch im Hintergrund sehen.
>
> Heger,
> dass im Hintergrund ein zeitversetztes Video läuft, auf das bist als
> Verschörungs-Depperle noch nicht gekommen!
>
Doch.

Ich hatte das sogar bereits geschrieben.

Damit wollte ich die allseits bekannte Tatsache illustrieren, das
'Live-Berichte' häufig im Studio zusammengemischt werden aus Bildern,
die nicht zeitgleich aufgenommen worden sind.

Da seit '9/11' aber bereits gut 20 Jahre vergangen sind, kann man davon
ausgehen, dass sich die Technik deutlich verbessert hat seit damals.

Man muß daher nicht fragen, ob vielleicht etwas an den Bilder verändert
wurde, sondern 'by deafault' davon ausgehen.

Anders ausgedrückt: es ist heute eher die Ausnahme, wenn unverfälschte
Bilder aus der Glotze kommen sollten.


TH




Rolf Bombach

unread,
Apr 14, 2022, 5:52:19 AM4/14/22
to
Thomas Heger schrieb:
>
> während die Nachrichtensprecherin den Einsturz von WT-7 bekannt gibt, kann man das Gebäude noch im Hintergrund sehen.

Nein, tut sie nicht, sie hat die Meldung der Feuerwehr nicht verstanden.
>
> Es befindet sich neben dem linken Ohr der Sprecherin (etwa zwischen Augenhöhe und Haaransatz, direkt neben dem Kopf im Hintergrund).
>
> Daraus kann  man zwanglos folgern, dass das Hintergrund-Video nicht zeitgleich mit dem Vordergrund aufgenommen wurde.
>
> Andere Thesen behaupten, das Gebäude wäre einfach 'zu spät' eingestürzt, weswegen der Einsturz vor dem Ereignis angekündigt worden ist (was natürlich Vorwissen seitens der BBC erfordern würde).
>
> Was nun genau stimmt, das kann ich nicht sagen, tendiere aber eher dazu, dass das Hintergrund Video einfach ein wenig vor dem Video von der Sprecherin aufgenommen wurde.

Typischer Truther-Bullshit. Hat hier genau gar nichts verloren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Verschw%C3%B6rungstheorien_zum_11._September_2001#World_Trade_Center_7

--
mfg Rolf Bombach

Fritz

unread,
Apr 18, 2022, 5:31:31 AM4/18/22
to
On 14.04.22 near 11:52, Rolf Bombach suggested:
> Thomas Heger schrieb:
.......
>> Was nun genau stimmt, das kann ich nicht sagen, tendiere aber eher dazu, dass das Hintergrund Video einfach ein wenig vor dem Video von der Sprecherin aufgenommen wurde.
>
> Typischer Truther-Bullshit. Hat hier genau gar nichts verloren.
>
> https://de.wikipedia.org/wiki/Verschw%C3%B6rungstheorien_zum_11._September_2001#World_Trade_Center_7

Crank Heger ist dahingehend voll 'in Saft'! ROTFL

Thomas Heger

unread,
May 10, 2022, 12:43:42 AM5/10/22