Moins!
Etwas länglich, aber Philosophen sind ja geübt, Texte verstehend zu
lesen...
Zehn Fragen zum Kriterium Wahrheit oder Propaganda
#1: Wird deine natürliche Neugier unterdrückt? Ganz gleich, ob es um die
globale Erwärmung, den Nutzen von Masken oder die Sinnhaftigkeit von
Impfungen, die Parteinahme in einem Krieg, das Hinterfragen von Studien
oder irgendetwas anderes geht: Wenn dich eine Frage oder Sorge quält,
diese aber nicht ernstgenommen, sondern lautstark unterbrochen wird, ist
dies ein klares Zeichen dafür, dass mit Propaganda die Meinungsvielfalt
eingeschränkt werden soll.
#2: Fühlst du dich von Anpatzungen und Etikettierung bedroht? Riskierst
du, als „Aluhutträger“, „Schwurbler“, „Flacherdler“ oder Schlimmeres
bezeichnet zu werden, wenn du einfach deine persönliche Sicht zur
CO2-Thematik, zur Zerstörung der Nord Stream 2 Pipeline oder zur
Homöopathie zum Ausdruck bringst? Wenn ja, befindest du dich auf
Propagandagebiet. Beschimpfungen dienen Propagandisten zwei Zwecken: Sie
unterbinden freie Nachforschungen sowie Debatten und sie manipulieren
psychologisch aus Angst, „geteert und gefedert“ zu werden.
#3: Befürchtest du Ausgrenzung für die Äußerung einer Frage oder
politisch nicht korrekten Meinung? Die Androhung von Ausgrenzung ist
wahrscheinlich der älteste manipulative Trick zur Gedankenkontrolle. Wir
sind von klein auf darauf programmiert, soziale Isolation zu vermeiden,
weshalb Gruppenzwang eine so starke Kraft ist. Deshalb gehört die
Einzelhaft zu den am meisten gefürchteten Strafen. Dem Gruppendruck
nachzugeben, ist oft in der menschlichen Urangst vor Einsamkeit
begründet. Traust du dich noch, deine kritische Meinung zum Gendern zu
äußern oder im Ukraine-Krieg die NATO ins Spiel zu bringen?
#4: Fällt dir ein Herdentrieb in deinem Umfeld in Richtung Anpassung an
politische Korrektheit auf? Wenn andere sich im Gespräch mit dir nicht
wohl fühlen, wenn manche Themen völlig ausgeklammert werden, wenn manche
in ihrer Sprache und ihrem Ton übermäßig vorsichtig sind, um zu
vermeiden, etwas gemeinhin „Inakzeptables“ zu erwähnen, befindest du
dich in einem Propaganda-Umfeld. Ist dir umgekehrt in den letzten Jahren
aufgefallen, dass plötzlich alle von Solidarität und Schutz vulnerabler
Gruppen redeten, auch die, die noch nie zuvor ein Wort über das
Gesundheitssystem verloren haben und auch niemals durch besondere
Fürsorge oder Empathie aufgefallen sind?
#5: Wirst du für eine Frage oder Meinung in eine Schublade gesteckt? Die
heutige Propaganda dekonstruiert Menschlichkeit oft mithilfe von Kredit-
oder Pass-Systemen, die deinen Grad an Privilegien oder Unterdrückung
anhand von Impfstatus, “geringer epidemiologischer Gefahr” oder
Zustimmung zu einem Narrativ bewertet. An der Oberfläche soll
„Gesundheit und Solidarität“ gefördert werden. Deine tatsächliche
Gesundheit und Menschlichkeit wird aber ausgeblendet und du wirst anhand
beliebiger Kriterien entweder als Gefährder bzw. Egoist oder guter
Mensch eingestuft.
#6: Hast du Angst, bei Äußerung deiner ehrlichen Meinung als verrückt zu
gelten? Gaslighting ist eine Form des psychischen Missbrauchs, die
sowohl von Gewalttätern als auch von Sektenführern angewendet wird. Auch
bei Propaganda kommt diese Methode zum Einsatz. Gaslighting funktioniert
grundsätzlich über zwei Schienen. Einerseits sollst du an deiner
geistigen Gesundheit zweifeln oder zumindest glauben, dass du mit deiner
Wahrnehmung in der Welt völlig allein bist. Andererseits legen die Täter
Wert darauf, die persönlichen Beziehungen ihrer Opfer zu regulieren und
zu kontrollieren, damit sie sich noch isolierter und abhängiger fühlen.
Unter anderem trifft dies die Opfer von Impfschäden, die allein nach
Äußerung des Verdachts eines Zusammenhangs ihrer Beschwerden mit der
Impfung oft schon als psychiatrische Fälle gelten.
#7: Sind andere durch deine Meinung beleidigt? Wenn ja, befindest du
dich in einer Propagandazone bzw. einer „fragefreien Zone“. Emotionale
Reife hat viel mit der Anpassungsfähigkeit eines Menschen zu tun. Aber
Propagandisten sehen in dieser Reife eine Bedrohung für ihre Pläne.
Tatsächlich steht alles, was Freundschaft oder echtes Verständnis
fördert, der Propaganda im Weg. Diejenigen, die über das bloße
Infragestellen von Narrativen empört sind – und dadurch emotional
abschalten – neigen dazu, sowohl Propagandisten als auch selbst Opfer
von Propaganda zu sein. Wie reagiert dein Umfeld etwa, wenn du anmerkst,
dass Regenbogen-Umzüge die Sorgen einer sehr kleinen Bevölkerungsgruppe
bei weitem überrepräsentieren oder dass es nur zwei biologische
Geschlechter gibt?
#8: Wird von dir erwartet, deine Wahrnehmung der Wirklichkeit
aufzugeben, um jemand anderes Illusion aufrecht zu erhalten? Ein gutes
Beispiel hierfür ist die Aufforderung zum Tragen von Masken, um andere
in ihrem verfehlten Sicherheitsgefühl zu bestätigen und Solidarität zu
heucheln. Den einen ist die Maske Schutz und gelindestes Mittel, den
anderen Symbol von Fügung und Gehorsam. Dies ist ein Paradebeispiel
dafür, dass Propaganda deinen Verstand durcheinander bringt, indem sie
die Sprache aller Menschen durcheinander bringt. Keine gemeinsame
Sprache, keine gemeinsame Realität, keine Kommunikation. Die Menschen
sind am Ende noch isolierter und nicht mehr in der Wirklichkeit
verankert, das destabilisiert ihr Selbstbewusstsein noch weiter.
#9: Bist du in Versuchung, dich selbst zu zensieren oder deine
Überzeugung zu verfälschen, um in deiner Gemeinschaft anerkannt zu
bleiben? Diese beiden Reaktionen bilden eine sogenannte „Spirale des
Schweigens“, welche die Illusion eines Meinungswandels erzeugt. Sie
trennt und isoliert diejenigen, die eine dem Narrativ zuwiderlaufende
Meinung vertreten. Die anderen sind aus Angst vor sozialer Ablehnung
etwa dazu verleitet, ihren Impfschaden zu verschweigen oder so zu tun,
als wären sie überzeugt, dass ihre Probleme anderen Ursprungs sind.
Hältst du dich mit Widerspruch zurück, wenn jemand mit – von
Faktencheckern überprüften – absoluten Wahrheiten daherkommt, obwohl du
weißt, dass diese wenig seriös gearbeitet haben?
#10: Fühlst du dich manchmal wie in einer Sekte eingeengt? Wir alle
haben schon von Leuten gehört, die nach der vierten Impfung weiter
gehorsam Masken tragen und regelmäßig zum Testen gehen, dann an Covid
erkranken – manchmal sogar bemerkenswert schwer – und sich trotzdem für
die Impfung bedanken, ohne die es ganz selbstverständlich noch schlimmer
gekommen wäre. Propaganda hat hier bestens gewirkt. Sie ist von Natur
aus sektenartig, weil sie die freie Forschung unterdrückt und eine
völlige Konformität des Denkens fördert. Sie beinhaltet auch viele
Merkmale von Sekten, darunter den Einsatz von Täuschung, psychologischer
Manipulation, Verhaltensänderung, Trugschlüssen,
Teile-und-Herrsche-Taktiken, sozialer Polarisierung, relationaler
Aggression, Gaslighting, Sprachkontrolle und vielem mehr.
Schlussfolgerung
Eine einzige Ja-Antwort auf die obigen Fragen deutet bereits auf ein
Umfeld hin, das von Propaganda durchsetzt ist. Die große Mehrheit der
geneigten Leserinnen und Leser kann vermutlich alle oder fast alle
Fragen mit Ja beantworten.
[1] Morabito S. Truth or Propaganda? Intercollegiate Studies Institute,
2016. online:
https://isi.org/intercollegiate-review/truth-or-propaganda