Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

> 2 Grad: in unseren Breitengraden auch 50 Grad?

1 view
Skip to first unread message

Louis Noser

unread,
Sep 28, 2023, 4:11:25 AM9/28/23
to
Hallo

Offenbar ist das 1.5-Grad-Ziel nicht mehr einzuhalten. Und das
2-Grad-Ziel nur mit grosser Mühe.

Also können wir das angenehme Leben in naher Zukunft eher vergessen.

Müssen wir in Mitteleuropa mit Temperaturen um 50 Grad rechnen?

Vielen Dank.

Grüsse
Louis

Frank Müller

unread,
Sep 28, 2023, 8:22:52 AM9/28/23
to
"Louis Noser" schrieb:

> Müssen wir in Mitteleuropa mit Temperaturen um 50 Grad rechnen?

Wo sollen die her kommen? Die Wetteraufzeichnungen,
die ich habe, gehen bis 1934 zurück.
Schon damals waren im Sommer Temperaturen über
30°C normal. Damals lag die Spitze bei 33°C dieses
Jahr hatten wir maximal 36°C da ist noch sehr viel Luft
bis 50°C.

Frank

Louis Noser

unread,
Sep 28, 2023, 11:44:33 AM9/28/23
to
Also sprach Frank Müller am 28.09.2023 um 14:21:
> "Louis Noser" schrieb:
>
>> Müssen wir in Mitteleuropa mit Temperaturen um 50 Grad rechnen?
>
> Wo sollen die her kommen?

Die Sättigung der Erdatmosphäre mit Co2 geht immer schneller, imho.
Schon bei 1,5 Grad soll die Menschheit gröbere Probleme bekommen. Und
erst bei 2 Grad.

Auf welche Temperaturen müssen wird denn gefasst sein, wenn die globale
Durchschnittstemperatur über 2 Grad steigt?

Grüsse
Louis

Frank Müller

unread,
Sep 28, 2023, 3:52:51 PM9/28/23
to
"Louis Noser" schrieb:
> Also sprach Frank Müller am 28.09.2023 um 14:21:
>> "Louis Noser" schrieb:
>>
>>> Müssen wir in Mitteleuropa mit Temperaturen um 50 Grad rechnen?
>>
>> Wo sollen die her kommen?
>
> Die Sättigung der Erdatmosphäre mit Co2 geht immer schneller, imho.

CO2 macht in der Luft 0,0407% aus, das zählt da zu den Spurengasen,
da kann man kaum von Sättigung sprechen.

> Schon bei 1,5 Grad soll die Menschheit gröbere Probleme bekommen. Und erst
> bei 2 Grad.

Solche Prognosen gehen oft an der Realität vorbei. Die Klimatologen
tun immer so als ob sie alles wissen, aber wenn man die Prognosen
für heute von vor 20 Jahren überprüft wird das schnell klar, danach
müßten einige Südseeinseln schon lange unter Wasser liegen...

> Auf welche Temperaturen müssen wird denn gefasst sein, wenn die globale
> Durchschnittstemperatur über 2 Grad steigt?

Bei 2 Grad würde es bei uns reichen wenn es im Winter nicht
mehr so kalt ist, da muß es im Sommer kaum wärmer werden.

Ich mache mir da eher Sorgen wegen dem Erdbeben von gestern.
https://www.merkur.de/welt/vulkan-erdbeben-neapel-phlegraeische-felder-explosion-ausbruch-folgen-italien-super-92537133.html
Wenn die Phlegräischen Felder hoch gehen haben wir eine
neue Eiszeit.

Frank

Louis Noser

unread,
Sep 29, 2023, 10:08:56 AM9/29/23
to
Also sprach Frank Müller am 28.09.2023 um 21:52:
> "Louis Noser" schrieb:
>> Also sprach Frank Müller am 28.09.2023 um 14:21:

[diverse Entgegnungen]

Leider scheint mir, dass Du den Klimaskeptikern zuneigst. Du wirst das
abstreiten.

Ich bin es müde, den Schwurblern dieser Welt zuzuhören.

Tschüss. Machs gut.

Grüsse
Louis
0 new messages