Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Meteorologie: > 2 Grad: in unseren Breitengraden auch 50 Grad?

4 views
Skip to first unread message

Fritz

unread,
Oct 6, 2023, 9:36:18 AM10/6/23
to
On 30.09.23 near 22:59, Rolf Bombach suggested:
> Nein. In unseren Breiten würde das etwa 4 Grad Erwärmung bringen.
> https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/2-Grad-Ziel

Schon dauerhafte 36°C können zum Problem führen!
Tagsüber längere Zeit 40°C sowieso.

Warum? ->>

<https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlgrenztemperatur>
<https://www.youtube.com/watch?v=dPNdMvxiFQo>

de.sci.meteorologie hizugefügt ....

--
Fritz
Freunde begrüßen! 👋😊
Trolle, Crackpots, Sockenpuppen, Spinner werden kaum bis gar nicht gelesen!

Carla Schneider

unread,
Oct 6, 2023, 10:25:09 AM10/6/23
to
Fritz wrote:
>
> On 30.09.23 near 22:59, Rolf Bombach suggested:
> > Nein. In unseren Breiten würde das etwa 4 Grad Erwärmung bringen.
> > https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/2-Grad-Ziel
>
> Schon dauerhafte 36°C können zum Problem führen!

Gibts aber nicht. Tiefsttemperatur von 36° konnte ich nirgends finden,
das hoechste waren so 31°.
Kommt aber doch vor:
https://www.wunderground.com/cat6/Minimum-Temperature-426-C-1087-F-Oman-June-26-2018-New-World-Record
42° Tiefsttemperatur, war wohl so ein Effekt wie bei Foehn in den Alpen.

> Tagsüber längere Zeit 40°C sowieso.

Das gibts, dieses Jahr 12 Wochen:

https://www.wetteronline.de/wetterdaten/riad?pcid=pc_rueckblick_data&gid=40438&pid=p_rueckblick_diagram&sid=StationHistory&iid=40437&metparaid=TXLD&period=12&month=08&year=2023

>
> Warum? ->>
>
> <https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlgrenztemperatur>
> <https://www.youtube.com/watch?v=dPNdMvxiFQo>
>
> de.sci.meteorologie hizugefügt ....

Eine Gruppe mit 10 Postings im Jahr, die werden sich freuen.

Der Habakuk.

unread,
Oct 6, 2023, 11:16:53 AM10/6/23
to
Am 06.10.2023 um 15:36 schrieb Fritz:
> On 30.09.23 near 22:59, Rolf Bombach suggested:
>> Nein. In unseren Breiten würde das etwa 4 Grad Erwärmung bringen.
>> https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/2-Grad-Ziel
>
> Schon dauerhafte 36°C können zum Problem führen!
> Tagsüber längere Zeit 40°C sowieso.
>
> Warum? ->>
>
> <https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlgrenztemperatur>
> <https://www.youtube.com/watch?v=dPNdMvxiFQo>

Du hast offenbar diesen artikel nicht verstanden und falsche Schlüsse
daraus gezogen.
>
> de.sci.meteorologie hizugefügt ....
>

--
*Ceterum censeo religionem Mohammedanicam esse coercendam!*

Fritz

unread,
Oct 6, 2023, 12:47:04 PM10/6/23
to
On 06.10.23 near 16:27, Carla Schneider suggested:
> Fritz wrote:
>> On 30.09.23 near 22:59, Rolf Bombach suggested:
>>> Nein. In unseren Breiten würde das etwa 4 Grad Erwärmung bringen.
>>> https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/2-Grad-Ziel
>> Schon dauerhafte 36°C können zum Problem führen!
> Gibts aber nicht. Tiefsttemperatur von 36° konnte ich nirgends finden,

Kerne LESEN Karla! 36°C bedeutet ohne Vorzeichen IMMER +36°C

Und auch NICHT 36 Kelvin und auch sonst nix!

Und nun vertschüss dich!

Fritz

unread,
Oct 6, 2023, 12:55:58 PM10/6/23
to
On 06.10.23 near 17:16, Der Habakuk. suggested:
> Am 06.10.2023 um 15:36 schrieb Fritz:
>> On 30.09.23 near 22:59, Rolf Bombach suggested:
>>> Nein. In unseren Breiten würde das etwa 4 Grad Erwärmung bringen.
>>> https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/2-Grad-Ziel
>> Schon dauerhafte 36°C können zum Problem führen!
>> Tagsüber längere Zeit 40°C sowieso.
>>
>> Warum? ->>
>>
>> <https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlgrenztemperatur>
>> <https://www.youtube.com/watch?v=dPNdMvxiFQo>
> Du hast offenbar diesen artikel nicht verstanden und falsche Schlüsse
> daraus gezogen.

Nööö ..... du hast einmal mehr wieder nixxe verstanden!

Gewisse Gegenden auf der Erde wo es jetzt schon oft feuchtwarm ist,
könnten unbewohnbar werden!

Und denk mal nach was anhaltende Feuchtkugeltemperaturen ab 36°C für
alle Lebewesen (vor allem Säugetiere & Menschen) bedeuten würden?

Oder willst zur Wühlmaus, zum Maulwurf werden?

Der Habakuk.

unread,
Oct 6, 2023, 1:39:37 PM10/6/23
to
Am 06.10.2023 um 18:55 schrieb Fritz:
> On 06.10.23 near 17:16, Der Habakuk. suggested:
>> Am 06.10.2023 um 15:36 schrieb Fritz:
>>> On 30.09.23 near 22:59, Rolf Bombach suggested:
>>>> Nein. In unseren Breiten würde das etwa 4 Grad Erwärmung bringen.
>>>> https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/2-Grad-Ziel
>>> Schon dauerhafte 36°C können zum Problem führen!
>>> Tagsüber längere Zeit 40°C sowieso.
>>>
>>> Warum? ->>
>>>
>>> <https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlgrenztemperatur>
>>> <https://www.youtube.com/watch?v=dPNdMvxiFQo>
>> Du hast offenbar diesen artikel nicht verstanden und falsche Schlüsse
>> daraus gezogen.
>
> Nööö ..... du hast einmal mehr wieder nixxe verstanden!
>
> Gewisse Gegenden auf der Erde wo es jetzt schon oft feuchtwarm ist,
> könnten unbewohnbar werden!

Dafür dürften dann andere, in denen es heute noch arschkalt ist, ein
angenehmeres Klima aufweisen.

Man muß sich eben anpassen. Es geschieht ja nicht von heute auf morgen.

Jammerts vielleicht heute noch jemand drüber, weil der Ärmelkanal, der
vor 20.000 oder 10.000 Jahren noch trocken und zu Fuß begehbar war,
heute 50 oder 100 Meter tief unter Wasser liegt? Nein. Wahrscheinlich
hat sogar damals kein Neolithiker drüber gejammert, denn das geschah
damals ja auch nicht von heute auf morgen. Oder von heute auf in 50 Jahren.
>
> Und denk mal nach was anhaltende Feuchtkugeltemperaturen ab 36°C für
> alle Lebewesen (vor allem Säugetiere & Menschen) bedeuten würden?

Feuchtkugeltemperatur!=Lufttemperatur!

Da spielt auch noch die Luftfeuchtigkeit (und die Windgeschwindigkeit)
ne wichtige Rolle.

Eine Lufttemperatur von 36°C kann von völlig unproblematisch bis hin zu
sehr drückend und für Kreislaufkranke ziemlich gefährlich variieren.
Außerdem spielt auch ne Rolle, wie lang das dauert. Wenns nachts
angenehm abkühlt, ist das alles kaum halb so schlimm.


>
> Oder willst zur Wühlmaus, zum Maulwurf werden?

In den Schatten zu gehen ist in der Tat eine gute Idee, wenns sehr heiß
wird.
Kannst aber gern auch zur Wüstenrennmaus werden, wenn dir das lieber
ist. ;-)

Carla Schneider

unread,
Oct 7, 2023, 2:47:07 AM10/7/23
to
Fritz wrote:
>
> On 06.10.23 near 16:27, Carla Schneider suggested:
> > Fritz wrote:
> >> On 30.09.23 near 22:59, Rolf Bombach suggested:
> >>> Nein. In unseren Breiten würde das etwa 4 Grad Erwärmung bringen.
> >>> https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/2-Grad-Ziel
> >> Schon dauerhafte 36°C können zum Problem führen!
> > Gibts aber nicht. Tiefsttemperatur von 36° konnte ich nirgends finden,
>
> Kerne LESEN Karla! 36°C bedeutet ohne Vorzeichen IMMER +36°C

Das mangelnde Textverstaendnis liegt bei dir.
Die Idee war ein Wetter zu finden bei dem Temperaturen ueber 36°C laenger
anhalten als ein paar Stunden. Das ist nur der Fall wenn die Tagestiefsttemperatur
hoeher liegt als 36°C. Das habe ich weder in Riad noch in Delhi gefunden,
aber in Oman kommt es gelegentlich vor:
https://www.wunderground.com/cat6/Minimum-Temperature-426-C-1087-F-Oman-June-26-2018-New-World-Record
Ich habe dann bei Wetteronline nachgeguckt und diesen Temperaturverlauf
an der Wetterstation am naechsten Flughafen gefunden:
https://www.wetteronline.de/?pcid=pc_rueckblick_data&gid=41258&pid=p_rueckblick_diagram&sid=StationHistory&iid=41258&month=07&year=2018&period=12&metparaid=TNLD
Man sieht, es gab 2018 im Juni 2 mal eine Tiefsttemperatur ueber 36, aber nicht
hintereinander, d.h. die Temperatur von 36° und mehr hat dort sicher nicht laenger als
48 Stunden angehalten.
Offenbar ist auch niemand daran gestorben sonst staende es sicher in
dem Artikel bei wunderground.

Carla Schneider

unread,
Oct 7, 2023, 2:50:13 AM10/7/23
to
Fritz wrote:
>
> On 06.10.23 near 17:16, Der Habakuk. suggested:
> > Am 06.10.2023 um 15:36 schrieb Fritz:
> >> On 30.09.23 near 22:59, Rolf Bombach suggested:
> >>> Nein. In unseren Breiten würde das etwa 4 Grad Erwärmung bringen.
> >>> https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/2-Grad-Ziel
> >> Schon dauerhafte 36°C können zum Problem führen!
> >> Tagsüber längere Zeit 40°C sowieso.
> >>
> >> Warum? ->>
> >>
> >> <https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlgrenztemperatur>
> >> <https://www.youtube.com/watch?v=dPNdMvxiFQo>
> > Du hast offenbar diesen artikel nicht verstanden und falsche Schlüsse
> > daraus gezogen.
>
> Nööö ..... du hast einmal mehr wieder nixxe verstanden!
>
> Gewisse Gegenden auf der Erde wo es jetzt schon oft feuchtwarm ist,
> könnten unbewohnbar werden!
>
> Und denk mal nach was anhaltende Feuchtkugeltemperaturen ab 36°C für
> alle Lebewesen (vor allem Säugetiere & Menschen) bedeuten würden?
>
> Oder willst zur Wühlmaus, zum Maulwurf werden?

Wer in besagten Gegenden lebt hat eine Klimaanlage,
so wie in Oesterreich Haeuser eine Heizung haben.
Ansonsten bleibt nur der Keller fuer die paar Stunden im Jahr wo das auftritt.

Uwe Borchert

unread,
Oct 7, 2023, 7:22:09 AM10/7/23
to
Hallo,

> Man sieht, es gab 2018 im Juni 2 mal eine Tiefsttemperatur ueber 36, aber nicht
> hintereinander, d.h. die Temperatur von 36° und mehr hat dort sicher nicht laenger als
> 48 Stunden angehalten.
> Offenbar ist auch niemand daran gestorben sonst staende es sicher in
> dem Artikel bei wunderground.

Es gibt in diesen Gegenden Klimaanlagen. Die Menschen flüchten
vor der Hitze in klimatisierte Räume. Probleme gibt es aber bei
Stromausfall. Dann bringen Eltern ihre Neugeborenen in die
Krankenhäuser, so erklärtem es mir um 2000 mehrere Iraner, die
aus einer sehr heißen Gegend kamen. Das sind aber Gegenden in
die unsere allerwertestewestliche Blicke nicht schweifen. Ist
ja die Achse des Bösen.

Für die Temperaturen in Gebäuden, welche hier Tiefpassfilter
darstellen, sind die Tagesmittelwerte relevant. Und dazu laufen
die Raumtemperaturen den Tagesmittelwerten um einige Tage nach.
Ein moderner Betonklotz braucht einige Tage zum Aufheizen. Ist
eine Hitzewelle zu kurz erreichen die Innentemperaturen den
Mittelwert nicht.

Das Problem ist also existent. Das Rheintal in Karlsruhe ist für
deutsche Verhältnisse sehr heiß, aber noch einige K von diesen
Verhältnissen entfernt. Da hier die Durchschnittstemperaturen
nicht über die kritischen 36°C ansteigen, sondern noch weit davon
entfernt sind, hat man auch in nicht klimatisierten Gebäuden hier
im Hochsommer bei Hitzewellen noch unkritische Verhältnisse.

MfG

Uwe Borchert

Fritz

unread,
Oct 12, 2023, 3:37:27 AM10/12/23
to
On 07.10.23 near 08:49, Carla Schneider suggested:
> Das mangelnde Textverstaendnis liegt bei dir. Die Idee war ein Wetter zu
> finden bei dem Temperaturen ueber 36°C laenger anhalten als ein paar
> Stunden. Das ist nur der Fall wenn die Tagestiefsttemperatur hoeher
> liegt als 36°C.

Hast nicht kapiert auf was es da hinausläuft!
Leider kann man im Usenet kein Bild reinstellen - es gibt grafische
Tabellen von Luftfeuchte und Temperatur - und da findet man eine Todeszone.
<https://web-content.ubimet.com/wp-content/uploads/2021/08/wetbulb.png>

<https://web-content.ubimet.com/wp-content/uploads/2021/08/FW5YJEAWYAM3WP3-768x561.png>

Es gibt auch schon heute Gegenden wo man hart an der Grenze ist!

<https://uwz.at/de/a/feuchtkugeltemperatur-wie-viel-schwuele-halten-wir-aus>

<https://www.wetter.de/cms/gefaehrliche-erwaermung-warum-sterben-menschen-bei-hitze-feuchtkugeltemperatur-einfach-erklaert-4961007.html>

<https://science.apa.at/power-search/10220850573498457439>
Zitat:
»Für Menschen ist eine Kühlgrenztemperatur von 35 Grad binnen Stunden
tödlich. Bei dieser Temperatur gelingt es dem menschlichen Körper nicht
mehr, sich durch das Schwitzen zu kühlen. In Indien und Pakistan drohen
bis zum Ende des Jahrhunderts solche tödlichen Hitzewellen, wenn die
Erhitzung des Planeten nicht gestoppt wird.«

<https://kachelmannwetter.com/at/messwerte/feuchtkugeltemperatur.html>

<https://www.wetter.de/cms/klimaflucht-nimmt-zu-todeszonen-breiten-sich-aus-welche-regionen-sind-am-staerksten-betroffen-5043803.html>

Fritz

unread,
Oct 12, 2023, 3:40:02 AM10/12/23
to
On 07.10.23 near 08:52, Carla Schneider suggested:
> Wer in besagten Gegenden lebt hat eine Klimaanlage,

Welch Unsinn^42 ..... es betrifft vor allem wärmere, feucht-heiße Länder
(Monsunländer, usw.) und die dortigen Menschen besitzen KEINE Klimaanlage!

Takvorian

unread,
Oct 12, 2023, 5:57:29 AM10/12/23
to
Fritz schrieb:

> On 07.10.23 near 08:52, Carla Schneider suggested:
>> Wer in besagten Gegenden lebt hat eine Klimaanlage,

Das ist mal wieder maximal naiv.

> Welch Unsinn^42 ..... es betrifft vor allem wärmere, feucht-heiße Länder
> (Monsunländer, usw.) und die dortigen Menschen besitzen KEINE Klimaanlage!

https://www.fr.de/politik/erderwaermung-und-klimaanlagen-das-hitze-dilemma-92413707.html
Zudem kann man Klimaanlagen ab einer gewissen Temperatur in der Pfeiffe
rauchen und was will man mit Klimaanlagen in einem zerstörten,
lebensfeindlichen Ökosystem? In den Meeren stirbt alles ab, an Land auch,
aber wir haben ja unsere Klimaanlagen? <eg>

Carla Schneider

unread,
Oct 12, 2023, 7:57:41 AM10/12/23
to
Fritz wrote:
>
> On 07.10.23 near 08:49, Carla Schneider suggested:
> > Das mangelnde Textverstaendnis liegt bei dir. Die Idee war ein Wetter zu
> > finden bei dem Temperaturen ueber 36°C laenger anhalten als ein paar
> > Stunden. Das ist nur der Fall wenn die Tagestiefsttemperatur hoeher
> > liegt als 36°C.
>
> Hast nicht kapiert auf was es da hinausläuft!
> Leider kann man im Usenet kein Bild reinstellen - es gibt grafische
> Tabellen von Luftfeuchte und Temperatur - und da findet man eine Todeszone.

Du hast nur geschrieben:
----
Schon dauerhafte 36°C können zum Problem führen!
Tagsüber längere Zeit 40°C sowieso.
-----

Von Luftfeuchte steht da nichts, und tagsueber laengere Zeit 40°C habe ich schon
erlebt und hatte keine Problem.
Da steht drin dass ab 36 Grad Feuchtkugeltemperatur die Todeszone beginnt,
aber auch dass in Oesterreich das absolute Maximum 25 Grad ist.

In Bangkok ist das allerdings ein alltaeglicher Wert.

Der Wert von 31 Grad in Triest am 1.8.20 kommt mir komisch vor weil es an dem Tag
nur eine Hoechsttemperatur von 33 Grad hatte.
Das ginge nur wenn das Meer auch schon ueber 30 Grad haette, und das hat es am
1. August eher nicht. An einem Sommertag weht normalerweise ein Wind vom
Meer in die Stadt hinein, und wenn der Wind vom Land kommt ist er trocken
weil der dann von oben kommt, hinter der Stadt geht es einige 100 hoehenmeter nach
oben.

>
> <https://www.wetter.de/cms/gefaehrliche-erwaermung-warum-sterben-menschen-bei-hitze-feuchtkugeltemperatur-einfach-erklaert-4961007.html>



>
> <https://science.apa.at/power-search/10220850573498457439>
> Zitat:
> »Für Menschen ist eine Kühlgrenztemperatur von 35 Grad binnen Stunden
> tödlich. Bei dieser Temperatur gelingt es dem menschlichen Körper nicht
> mehr, sich durch das Schwitzen zu kühlen. In Indien und Pakistan drohen
> bis zum Ende des Jahrhunderts solche tödlichen Hitzewellen, wenn die
> Erhitzung des Planeten nicht gestoppt wird.«

Dabei findet die Klimaerwaermung doch hauptsaechich in den kuehleren Zonen
statt, nicht dort wo es sowieso schon heiss ist.
Wenn da neue Rekorde gemessen werden liegt das wohl
einfach daran dass heute mehr gemessen wird als frueher,
und dass extreme Werte selten vorkommen und daher bisher noch nicht gemessen
wurden weil noch gar nich so lange gemessen wird.



>
> <https://kachelmannwetter.com/at/messwerte/feuchtkugeltemperatur.html>
>
> <https://www.wetter.de/cms/klimaflucht-nimmt-zu-todeszonen-breiten-sich-aus-welche-regionen-sind-am-staerksten-betroffen-5043803.html>

Bisher gibts die Zodeszone noch nicht, und die "Klimafluechtlinge" sind eigentlich
Duerrefluechtlinge die aus Zonen fliehen wo zur Zeit nichts waechst mangels Regen.
Das gab es aber schon immer, das Klima hat dort etwas zufaelliges,
mit dem Klimawandel hat das nichts zu tun, man findet es ja schon Bibel, in
der Geschichte mit den 7 fetten und 7 mageren Jahren.

Carla Schneider

unread,
Oct 12, 2023, 10:55:01 AM10/12/23
to
Fritz wrote:
>
> On 07.10.23 near 08:52, Carla Schneider suggested:
> > Wer in besagten Gegenden lebt hat eine Klimaanlage,
>
> Welch Unsinn^42 ..... es betrifft vor allem wärmere, feucht-heiße Länder
> (Monsunländer, usw.) und die dortigen Menschen besitzen KEINE Klimaanlage!

Wo es Strom gibt, gibt es auch Klimaanlagen - kennst du ein Gegenbeispiel ?

Fritz

unread,
Oct 12, 2023, 12:40:31 PM10/12/23
to
On 12.10.23 near 14:00, Carla Schneider suggested:
> Von Luftfeuchte steht da nichts, und tagsueber laengere Zeit 40°C habe
> ich schon erlebt und hatte keine Problem.

Wie wärs das Ganze mal sinnerfassend zu lesen!?

Fritz

unread,
Oct 12, 2023, 12:41:57 PM10/12/23
to
On 12.10.23 near 16:57, Carla Schneider suggested:
> Wo es Strom gibt, gibt es auch Klimaanlagen - kennst du ein Gegenbeispiel ?

Du plenkst wieder mal!

UND schon mal in den ärmsten Ländern und in deren Dörfer gewesen?

Carla Schneider

unread,
Oct 12, 2023, 3:35:54 PM10/12/23
to
Stefan Ram wrote:
>
> Carla Schneider <carla...@proton.me> writes:
> >Von Luftfeuchte steht da nichts, und tagsueber laengere Zeit
> >40°C habe ich schon erlebt und hatte keine Problem.
>
> In meinem Java-Kurs (in Berlin) vom 2019-06-24 bis zum 2019-07
> -05 waren morgens an heißen Tagen zunächst zirka 43 Grad im
> Unterrichtsaum.

Die zweite Woche hatte es da draussen nichtmal 24°C als Hoechstwert.
In der ersten hatte es zweimal um die 38°C aber einmal war Sonntag
30.6. da wird doch kein Kurs gewesen sein ?


> Eine Seite des Raums bestand aus Glas und war
> nach Nord-Ost-Ost gerichtet. Die Temperatur konnte dann durch
> Verwendung von Außenjalousien und durch Öffnen der Fenster auf
> Werte unter 40 Grad reduziert werden.

Oeffnen der Fenster ist sicher eine gute Idee.


> (Wir hatten ja auch noch
> einen Videoprojektor, Computer und Menschen im Raum, die Wärme
> erzeugten, aber keine Klimaanlage.) Aber selbst an den kühleren
> Tagen dieser beiden Wochen waren es nie unter 30 Grad.

Eine Klimaanlage muss eine sehr hohe Leistung haben wenn sie grossflaechige
Sonneneinstrahlung wegkuehlen soll.

>
> Die Hauttemperatur sollte deutlich unter 35 Grad liegen, damit
> der Körper Abwärme noch abgeben kann. Unter Berücksichtigung der
> Luftfeuchtigkeit erhält man die /Kühlgrenztemperatur/. Liegt
> diese mehrere Stunden über 35 Grad, führt dies zum Tod, aber
> schon davor, ab 28 Grad, ist die Situation schwer erträglich.

Darum ging es in der Diskussion vorhin.

> Ein Kühlgrenztemperatur von 35 Grad wird beispielsweise erreicht,
> wenn die Luftfeuchtigkeit 50 % und die Lufttemperatur 46 Grad
> beträgt.

Nur das kommt praktisch nirgends vor, 46°C wird nur bei sehr trockener Luft
erreicht. Je feuchter die Luft bei gleicher Temperatur ist umso
leichter wird sie. Es muss noch waermere Luft darueber liegen um sie daran
zu hindern, und das wird umso unwahrscheinlicher je heisser sie ist.

> Die Kühlgrenztemperatur steigt mit zunehmender Luft-
> feuchtigkeit und mit zunehmender Lufttemperatur.

Carla Schneider

unread,
Oct 12, 2023, 3:42:09 PM10/12/23
to
Fritz wrote:
>
> On 12.10.23 near 16:57, Carla Schneider suggested:
> > Wo es Strom gibt, gibt es auch Klimaanlagen - kennst du ein Gegenbeispiel ?
>
> Du plenkst wieder mal!

Das ist kein Gegenbeispiel.

>
> UND schon mal in den ärmsten Ländern und in deren Dörfer gewesen?

So arm sind die Laender nicht die in deinen Links erwaehrt wurden.
Iran,Oman,Indien , Chicago bei der Hitzewelle 1995...

Welches aermste Land kaeme denn in Frage ?

Fritz

unread,
Oct 13, 2023, 4:07:36 AM10/13/23
to
On 12.10.23 near 21:07, Stefan Ram suggested:
> Die Hauttemperatur sollte deutlich unter 35 Grad liegen, damit der
> Körper Abwärme noch abgeben kann. Unter Berücksichtigung der
> Luftfeuchtigkeit erhält man die /Kühlgrenztemperatur/. Liegt diese
> mehrere Stunden über 35 Grad, führt dies zum Tod, aber schon davor, ab
> 28 Grad, ist die Situation schwer erträglich. Ein Kühlgrenztemperatur
> von 35 Grad wird beispielsweise erreicht, wenn die Luftfeuchtigkeit 50 %
> und die Lufttemperatur 46 Grad beträgt. Die Kühlgrenztemperatur steigt
> mit zunehmender Luft- feuchtigkeit und mit zunehmender Lufttemperatur.

Diese Grenze kann in feucht-heißen Gegenden schon heute kurzzeitig
überschritten werden!

Fritz

unread,
Oct 13, 2023, 4:11:18 AM10/13/23
to
On 12.10.23 near 21:44, Carla Schneider suggested:
> Fritz wrote:
>>
>> On 12.10.23 near 16:57, Carla Schneider suggested:
>>> Wo es Strom gibt, gibt es auch Klimaanlagen - kennst du ein Gegenbeispiel ?
>>
>> Du plenkst wieder mal!
>
> Das ist kein Gegenbeispiel.

Traf aber (wieder einmal mehr) Punktgenau zu!


>> UND schon mal in den ärmsten Ländern und in deren Dörfer gewesen?
>
> So arm sind die Laender nicht die in deinen Links erwaehrt wurden.
^^^^^^^ ^^^^^^^^
> Iran,Oman,Indien , Chicago bei der Hitzewelle 1995...
>
> Welches aermste Land kaeme denn in Frage ?
^^^^^^^ ^^^^^^^
Lerne mal so zu schreiben wie es heutzutage üblich ist!

Zudem lerne die Meteorologie der Welt kennen!

PUNKT!

Carla Schneider

unread,
Oct 13, 2023, 5:21:25 AM10/13/23
to
Fritz wrote:
>
> On 12.10.23 near 21:44, Carla Schneider suggested:
> > Fritz wrote:
> >>
> >> On 12.10.23 near 16:57, Carla Schneider suggested:
> >>> Wo es Strom gibt, gibt es auch Klimaanlagen - kennst du ein Gegenbeispiel ?
> >>
> >> Du plenkst wieder mal!
> >
> > Das ist kein Gegenbeispiel.
>
> Traf aber (wieder einmal mehr) Punktgenau zu!

Hilft aber deiner Argumentation nicht.

Der Erfinder des Plenk ist uebrigends verstorben:
https://trauer.merkur.de/traueranzeige/johannes-leckebusch

Und das auch noch kurz nachdem wir zum ersten Mal eine Diskussion
im usenet hatten, ueber "dass und das", im Dezember letzten Jahres
in ger.ct.
<jvjf23...@mid.individual.net>
<63958B8E...@yahoo.com>


>
> >> UND schon mal in den ärmsten Ländern und in deren Dörfer gewesen?
> >
> > So arm sind die Laender nicht die in deinen Links erwaehrt wurden.
> ^^^^^^^ ^^^^^^^^
> > Iran,Oman,Indien , Chicago bei der Hitzewelle 1995...
> >
> > Welches aermste Land kaeme denn in Frage ?
> ^^^^^^^ ^^^^^^^
> Lerne mal so zu schreiben wie es heutzutage üblich ist!

Ist hier auch nicht das Thema.

>
> Zudem lerne die Meteorologie der Welt kennen!
>
> PUNKT!

D.h. du kennst gar kein solches Land in dem es zu heiss wird
und das zu arm ist fuer Klimaanlagen.

Fritz

unread,
Oct 19, 2023, 3:51:00 AM10/19/23
to
On 13.10.23 near 11:24, Carla Schneider suggested:
> Fritz wrote:
>> On 12.10.23 near 21:44, Carla Schneider suggested:
>>> Fritz wrote:
>>>> On 12.10.23 near 16:57, Carla Schneider suggested:
>>>>> Wo es Strom gibt, gibt es auch Klimaanlagen - kennst du ein Gegenbeispiel ?
>>>> Du plenkst wieder mal!
>>> Das ist kein Gegenbeispiel.
>> Traf aber (wieder einmal mehr) Punktgenau zu!
> Hilft aber deiner Argumentation nicht.

Lern mal ordentlich schreiben, bevor du dich hierconfs im Kreisel drehst!

°°°
0 new messages