Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Mpox (früher Affenpocken) (was: WHO = Die Vereinnahmung durch Pharma-Interessen)

0 views
Skip to first unread message

Dorothee Hermann

unread,
Oct 31, 2023, 10:07:46 AM10/31/23
to
Am 31.10.23 um 13:00 zitierte Fred Alph in
Message-ID: <uhqq9f$2hbq2$1...@news.nnpt4.net>
> "EU wärmt Affenpocken auf ..."

>https://www.achgut.comartikeleu_waermt_affenpocken_auf_und_biontech_freut_sich

Werbung / Bezahlseite


Dazu ein Zitat aus
Schweizer Bundesamt für Gesundheit (weil keine Tagesschau, kein Wiki,
keine Bezahlseiten, usw.):
"Mpox (Affenpocken)
Das Affenpockenvirus wird meist durch engen, und vorwiegend sexuellen
Kontakt übertragen. In der Regel verläuft die Krankheit mild. Eine
Impfung ist verfügbar.
Nach einer Reihe von Konsultationen mit globalen Experten wird die WHO
damit beginnen, «Mpox» als Synonym für die Erkrankung «Affenpocken» zu
verwenden. Damit sollen mögliche Stigmatisierungen von Betroffenen
verhindert werden. Wir setzen die Namensänderung ebenfalls um!

Erreger und Übertragung:
Das Affenpockenvirus gehört zur Familie der Orthopoxviren. Die
Übertragung erfolgt in erster Linie über direkten Haut- und
Schleimhautkontakt sowie über Kontakt mit infiziertem Sekret von einem
oder mehreren Bläschen oder Läsionen auf der Haut- oder Schleimhaut der
erkrankten Person.

Krankheitsbild:
Die Krankheit Mpox kann innerhalb von fünf bis 21 Tagen nach engem
Kontakt mit einer infizierten Person auftreten. Die Ausprägung der
Symptome ist individuell unterschiedlich.
Ansteckend ist man möglicherweise ab Auftreten erster Symptome bis zum
Ende des Hautausschlags, also bis die letzten Hautkrusten abgefallen sind.

Verbreitung und Häufigkeit:
Ursprünglich waren wahrscheinlich Nagetiere in West- und Zentral-Afrika
mit Affenpockenviren infiziert. Sie übertrugen möglicherweise das Virus
auf den Menschen.
Im Sommer 2022 wurden erstmals weltweit und auch in der Schweiz
aussergewöhnlich viele Mpox-Infektionen festgestellt.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat am 23. Juli 2022 den
Mpox-Ausbruch zur «Notlage von internationaler Tragweite» erklärt.

Vorbeugung:
Risikopersonen können sich grundsätzlich durch eine Verhaltensanpassung
vor einer Übertragung schützen. Daneben kann gegen Mpox nach
individueller Nutzen-Risikoanalyse mit einer Gesundheitsfachperson eine
vorbeugende Impfung (Jynneos® von Bavarian Nordic) verabreicht werden.
Wer sich impfen lassen will, muss sich zuvor von einer spezialisierten
ärztlichen Fachperson beraten lassen"
*aus*
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/krankheiten-im-ueberblick/mpox.html

Deutschland:
Das Auswärtige Amt Berlin schreibt u.a.:
"Die Erkrankung wird seit November 2022 von der WHO als Mpox bezeichnet"
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit/mpox/2532402

Aus gegebenem Anlass - Crosspost in drei NGs - fup dsmm


Dorothee

Thomas Hochstein

unread,
Nov 4, 2023, 7:30:03 AM11/4/23
to
Dorothee Hermann schrieb:

> Newsgroups: de.sci.medizin.misc,"de.soc.politik.miscde.talk.tagesgeschehen"

That doesn't work.

> Subject: Mpox (früher Affenpocken)

Warum nicht Apox?

Dorothee Hermann

unread,
Nov 4, 2023, 12:14:00 PM11/4/23
to
Am 04.11.23 um 12:20 schrieb Thomas Hochstein:
> Dorothee Hermann schrieb:
>> Am 31.10.23 um 13:00 zitierte Fred Alph in
Message-ID: <uhqq9f$2hbq2$1...@news.nnpt4.net>
>> "EU wärmt Affenpocken auf ..."

>> Newsgroups: de.sci.medizin.misc,"de.soc.politik.miscde.talk.tagesgeschehen"

> That doesn't work.

Hat "Fred Aph" gemacht"

>> Subject: Mpox (früher Affenpocken)

> Warum nicht Apox?


Affen Pocken = deutsch

Monkey Pox = englisch


Dorothee

Thomas Heger

unread,
Nov 5, 2023, 3:15:23 AM11/5/23
to
Am 31.10.2023 um 15:07 schrieb Dorothee Hermann:

>> "EU wärmt Affenpocken auf ..."
>
>> https://www.achgut.comartikeleu_waermt_affenpocken_auf_und_biontech_freut_sich
>
...
> "Mpox (Affenpocken)
> Das Affenpockenvirus wird meist durch engen, und vorwiegend sexuellen
> Kontakt übertragen. In der Regel verläuft die Krankheit mild. Eine
> Impfung ist verfügbar.


Wieso sorgt sich die WHO um eine Krankheit, welche zur Ansteckung Sex
mit Affen erfordert???


TH

Dorothee Hermann

unread,
Nov 5, 2023, 11:30:20 AM11/5/23
to
Am 05.11.23 um 09:17 schrieb Thomas Heger:
> Am 31.10.2023 um 15:07 schrieb Dorothee Hermann in
Message-ID: <kqcg1f...@mid.individual.net>

>> "Mpox (Affenpocken)
>> Das Affenpockenvirus wird meist durch engen, und vorwiegend sexuellen
>> Kontakt übertragen. In der Regel verläuft die Krankheit mild. Eine
>> Impfung ist verfügbar.

> Wieso sorgt sich die WHO um eine Krankheit, welche zur Ansteckung Sex
> mit Affen erfordert???

"Erfordert" nicht!

Die von mir als Antwort auf Fred Aphs Posting [¹] genannten Links
könnten vielleicht ein erweitertes Lesen 'erfordern' - aber für dich
zitiere ich gern aus dem Inhalt des Links:
>>
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit/mpox/2532402

"Die Erkrankung wir durch Viren verursacht, die von Tieren auf den
Menschen übertragen werden (Zoonose). Vor allem Nagetiere sind
Virusträger, Affen und Menschen hingegen sind Fehlwirte.

Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist möglich. Zur Übertragung ist
vorrangig enger Kontakt mit einer infizierten Person oder einem
infiziertem Tier notwendig, aber auch der Kontakt mit Wunden,
Körperflüssigkeiten, Atemtröpfchen oder mit kontaminiertem Material kann
zu einer Infektion führen"
*Und* Weitere Information gibt es unter den Punkten 1 bis 8 im Link des
Auswärtigen Amtes, s.o.

Es scheint so zu sein, dass die Ansteckungsmöglichkeit unterschätzt
wurde/wird, deshalb wohl die vermehrten Informationen:
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Affenpocken/affenpocken_gesamt.html

https://www.swr.de/wissen/affenpocken-neue-theorie-zur-verbreitung-des-erregers-100.html


https://www.berliner-zeitung.de/news/rki-mpox-das-virus-ist-noch-da-sind-affenpocken-in-berlin-wieder-auf-dem-vormarsch-li.379930


https://www.bnitm.de/aktuelles/fragen-und-antworten/faq-zu-mpox-viren

[¹] Fred zitiert sehr viel in eine bestimmte Richtung - seine OP findet
man aber wegen des "X-No-Archive: yes" kaum.


Dorothee
0 new messages