Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Schmerzen im Oberarm

282 views
Skip to first unread message

M. Blau

unread,
Jun 15, 2009, 3:07:33 PM6/15/09
to
Hallo,
seit einigen Wochen habe ich -besonders nachts - Schmerzen im rechten
Oberarm und wei� nicht mehr, wie ich liegen soll, um Entlastung zu bringen.

Die Schmerzen f�hlen sich so an, als h�tte ich einen Riesenmuskelkater!
oder mich verhoben...jedenfalls so �hnlich.
Sie beginnen oben nach dem Gelenk und enden im Ellenbogen.

Hat Jemand ne Idee, wo dies herr�hren k�nnte und was ich dagegen
unternehmen kann?

Danke und Gru� M.

Ferdinand Moosgruber

unread,
Jun 16, 2009, 3:41:24 PM6/16/09
to
Hallo

> Die Schmerzen f�hlen sich so an, als h�tte ich einen Riesenmuskelkater!
> oder mich verhoben...jedenfalls so �hnlich.
> Sie beginnen oben nach dem Gelenk und enden im Ellenbogen.
>
> Hat Jemand ne Idee, wo dies herr�hren k�nnte und was ich dagegen
> unternehmen kann?

Ich bin jetzt kein Medizinmann, aber ich hatte so was �hnlich auch
mal. Darf man fragen, was du f�r einen Job aus�bst?

http://azxy.communityhost.de/


Norbert Hahn

unread,
Jun 16, 2009, 5:19:54 PM6/16/09
to
"M. Blau " <mi...@nospam.de> wrote:

Das hatte ich auch mal. Der Arzt hatte eine Sehnenentz�ndung im Oberarm
diagnostiziert und Krankengymnastik verordnet. Medikamente waren im
wesentlichen wirkungslos.
Ausl�ser der Entz�ndung war 11 Wochen mit Kr�cken laufen - was aber
zun�chst problemlos war. wobei die Sehnenentz�ndung nicht sofort
begann - die brauchte mehrere Wochen bis zur vollen Bl�te.

Norbert

Message has been deleted

Doris Tschögele

unread,
Jun 17, 2009, 6:10:08 AM6/17/09
to
Hallo,

diese Schmerzen kenne ich auch, waren manchmal auch sehr schlimm, da�
ich in der Nacht aufwachte.
Bei mir kam es von der Schulter (pflegte und hob sehr viel) und auch
Fehlhaltung (durch l�ngere Zeit hindurch immer die Ausweichhaltung -
unbewu�t). Es gab dann auch Zeiten, ich konnte nicht mal mehr
radfahren. Wei� jetzt aber nicht, ob das die gleiche "Erkrankung" ist,
wie die angef�hrte. Ich bekam Fango, Heilgymnastik, Massagen und
Kurzwelle. Es hat geholfen, allerdings mu� ich jetzt schon aufpassen
wegen der Haltung.
Vielleicht hilfts.
Lg Doris

"M. Blau " <mi...@nospam.de> schrieb im Newsbeitrag
news:h16644$of7$00$1...@news.t-online.com...

Ferdinand Moosgruber

unread,
Jun 17, 2009, 12:21:01 PM6/17/09
to
Hallo

> Hat Jemand ne Idee, wo dies herr�hren k�nnte und was ich dagegen
> unternehmen kann?
>

Wenn du viel f�hrst mit dem Kfz oder LKW, einarmiges Lenken
f�hrt auch zu sowas. Abhilfe : Fitness-Studio


http://azxy.communityhost.de/


Norbert Hahn

unread,
Jun 17, 2009, 6:19:42 PM6/17/09
to
"Ferdinand Moosgruber" <fe...@dachau-mail.de> wrote:

>Hallo
>
>> Hat Jemand ne Idee, wo dies herr�hren k�nnte und was ich dagegen
>> unternehmen kann?
>>
>Wenn du viel f�hrst mit dem Kfz oder LKW, einarmiges Lenken
>f�hrt auch zu sowas. Abhilfe : Fitness-Studio

Man kann einen entz�ndeten Muskel nicht trainieren und bei
einer entz�ndeten Sehne wird es damit ebenfalls nicht besser.
Falls die Schmerzen durch ein Gelenk verursacht werden, h�rt's
mit dem Fitness-Studio ebenfalls gleich auf.

Nach Erreichen der Schmerzfreiheit dagegen ist der Rat schon
richtig.

Norbert

Martina Diel

unread,
Jun 17, 2009, 6:57:26 PM6/17/09
to
* M. Blau <mi...@nospam.de>:

H�rt sich f�r mich spontan nach "Kalkschulter" an.
Die bisher �belsten Schmerzen meines 43j�hrigen Lebens.
Hier mehr dazu: http://kalkschulter.org/

Das war die schlechte Nachricht.

Die gute: bei mir war der ganze Spuk mit einer einzigen Cortison-Spritze
vorbei.

--
IT-Eltern, mitmachen: http://bit.ly/CbP0O

M. Blau

unread,
Jun 20, 2009, 6:19:41 AM6/20/09
to
Hallo,

> H�rt sich f�r mich spontan nach "Kalkschulter" an.

ich habe mir den link mal durchgelesen - einiges passt zu mir.
Ich kann vor allen Dingen nicht umgreifen (also BH schiessen usw. nur
sehr schmerzhaft)

> Die bisher �belsten Schmerzen meines 43j�hrigen Lebens.
> Hier mehr dazu: http://kalkschulter.org/
>
> Das war die schlechte Nachricht.
>
> Die gute: bei mir war der ganze Spuk mit einer einzigen Cortison-Spritze
> vorbei.

Die Scherzen treten haupts�chlich nachts auf - so nach 2-3 Stunden
Schlaf f�ngt es an und dann fast st�ndliches aufwachen.
Tags�ber ist es ertr�glich.
Wie war das bei Dir?

Hab erst einen Arzttermin E/Juli bekommen
MRT der HWS war A/Januar und so m�chte ich, da� es derselbe Arzt ist, um
weiteres R�ntgen zu verhindern - damals waren keine gro�en
Auff�lligkeiten - lediglich Bandscheibenprotrusionen HWS.

H�tte er eine Kalkschulter mit dem MRT erkennen k�nnen?

Danke und Gru� M. Blau


Achim Roessler

unread,
Jun 20, 2009, 10:11:51 AM6/20/09
to
Hallo M.,

M. Blau schrieb:
> Hallo,
>> Hᅵrt sich fᅵr mich spontan nach "Kalkschulter" an.

>
> ich habe mir den link mal durchgelesen - einiges passt zu mir.
> Ich kann vor allen Dingen nicht umgreifen (also BH schiessen usw. nur
> sehr schmerzhaft)

Diese Symptome kᅵnnen auch durch eine sog. PHS (Periarthropathiea
humeroscapularis) verursacht werden.

>> Die bisher ᅵbelsten Schmerzen meines 43jᅵhrigen Lebens. Hier mehr
>> dazu: http://kalkschulter.org/

Das wᅵre _eine_ mᅵgliche Diagnose (bei entsprechenden Zeichen im
Rᅵntgenbild)

>>
>> Das war die schlechte Nachricht.
>> Die gute: bei mir war der ganze Spuk mit einer einzigen Cortison-Spritze
>> vorbei.

Das ist schᅵn, wenn's klappt, leider haben viele Pat. das schon durch
und nur jeweils einige Tage bis wenige Wochen Besserung. Die
Cortisongabe sollte nur sehr begrenzt erfolgen, da sonst Gewebeschᅵden
auftreten (kᅵnnen).

> Hab erst einen Arzttermin E/Juli bekommen

> MRT der HWS war A/Januar und so mᅵchte ich, daᅵ es derselbe Arzt ist, um
> weiteres Rᅵntgen zu verhindern - damals waren keine groᅵen
> Auffᅵlligkeiten - lediglich Bandscheibenprotrusionen HWS.
>
> Hᅵtte er eine Kalkschulter mit dem MRT erkennen kᅵnnen?

Wenn per MRT *nur* die Wirbelsᅵule (HWS) untersucht wurde, ist die
Schulter mit ziemlicher Sicherheit nicht auf den Bilder mit abgebildet
und daher nicht beurteilbar. Es wird ja nicht bei jedem MRT gleich der
ganze Kᅵrper untersucht, sondern (meist) genau die Gegend / das Organ,
worᅵber man eben Informationen haben mᅵchte.

Wenn der Hausarzt und / oder Orthopᅵde nicht selbst darauf kommen und
das Problem z.b. nach 2 Monaten nicht behoben ist, kann man sie mal um
eine ᅵberweisung zum Strahlentherapeuten bitten. (Bilder vom
Schultergelenk erforderlich).

Was kann der tun?
WENN die Indikation stimmt:

<http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=971990123&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=971990123.pdf>

<http://strahlentherapie-plus.de/arthrose/strahlentherapie_aerzte/periarthropathia.html>

Es gibt auch noch zahlreiche neuere Studien, alle mit ᅵhnlich guten
Ergebnissen, bei Interesse/Bedarf kᅵnnte ich da nochmal graben, aber die
wesentliche Aussage kommt IMO ganz gut rᅵber.

> Danke und Gruᅵ M. Blau

HTH
achim

Martina Diel

unread,
Jun 22, 2009, 5:29:08 AM6/22/09
to
* M. Blau <mi...@nospam.de>:

> Hallo,
>> H�rt sich f�r mich spontan nach "Kalkschulter" an.

> ich habe mir den link mal durchgelesen - einiges passt zu mir.
> Ich kann vor allen Dingen nicht umgreifen (also BH schiessen usw. nur
> sehr schmerzhaft)

>> Die bisher �belsten Schmerzen meines 43j�hrigen Lebens.
>> Hier mehr dazu: http://kalkschulter.org/

>> Das war die schlechte Nachricht.

>> Die gute: bei mir war der ganze Spuk mit einer einzigen Cortison-Spritze
>> vorbei.

> Die Scherzen treten haupts�chlich nachts auf - so nach 2-3 Stunden
> Schlaf f�ngt es an und dann fast st�ndliches aufwachen.
> Tags�ber ist es ertr�glich.
> Wie war das bei Dir?

Tags�ber nur bei den entsprechenden Bewegungen (wurden immer mehr, bei
denen Schmerzen auftraten), nachts konnte ich zuletzt keine Position
mehr finden, in der ich liegen konnte.

> Hab erst einen Arzttermin E/Juli bekommen

Wenn du klar sagst, dass du akute Schmerzen hast, sollte das schneller
gehen.

> MRT der HWS war A/Januar und so m�chte ich, da� es derselbe Arzt ist, um
> weiteres R�ntgen zu verhindern - damals waren keine gro�en
> Auff�lligkeiten - lediglich Bandscheibenprotrusionen HWS.

> H�tte er eine Kalkschulter mit dem MRT erkennen k�nnen?

Keine Ahnung. Bei mir hat R�ntgen gereicht.

R.H.

unread,
Jun 27, 2009, 5:03:07 AM6/27/09
to
M. Blau schrieb:

Lass mal ne Antik�rperblutuntersuchung auf Chlamydien machen und zwar
auf C.trachomatis !!!und!!! auf C.pneumoniae.

Allerdings werden leider nicht immer Antik�rper gefunden, was damit
zusammenh�ngt, das bei l�ngerem Befall Chronifizierung eintreten kann,
und keine mehr produziert werden.

Ich hatte das zweimal, einmal mit 22 und dann nochmal vor ein paar
Jahren. Haben M�nner meist rechts in Muskeln, Oberarm oder Unterarm,
Frauen seltener, daf�r aber in weiblich gut durchbluteten Bereichen.

H�ngt mit der Sauerstoff- und Eisenversorgung zusammen, da Chlamydien
deshalb in m�nnlichen Muskeln gute Versorgung finden (bei M�nnern ist
der Eisenpegel h�her und Muskeln st�rker durchblutet (Sauerstoff)).

Kann aber auch andere Ursachen haben.

Allerdings w�rde ich bei Dauerbeschwerden unbedingt auf Chlamydien
untersuchen lassen, besonders, wenn die Beschwerden im Arm sich manchmal
anf�nglich als zunehmendes Kribbelgef�hl �u�ern (in Ruhe und Nachts) und
bei Bewegung schw�cher werden.

Gru� Ron.H.

M. Blau

unread,
Jun 27, 2009, 3:49:30 PM6/27/09
to
R.H. schrieb:

> M. Blau schrieb:
>> Hallo, seit einigen Wochen habe ich -besonders nachts - Schmerzen im
>> rechten Oberarm und wei� nicht mehr, wie ich liegen soll, um
>> Entlastung zu bringen.
>>
>> Die Schmerzen f�hlen sich so an, als h�tte ich einen
>> Riesenmuskelkater! oder mich verhoben...jedenfalls so �hnlich. Sie
>> beginnen oben nach dem Gelenk und enden im Ellenbogen.

Hi Ron,

> Lass mal ne Antik�rperblutuntersuchung auf Chlamydien machen und zwar
> auf C.trachomatis !!!und!!! auf C.pneumoniae.

Hmm... zahlt das die Kasse???


>
> Allerdings werden leider nicht immer Antik�rper gefunden, was damit
> zusammenh�ngt, das bei l�ngerem Befall Chronifizierung eintreten kann,
> und keine mehr produziert werden.

und dann...? Wo kommen diese C. denn her? und wer(welcher Arzt) stellt
sie fest?


> Ich hatte das zweimal, einmal mit 22 und dann nochmal vor ein paar
> Jahren. Haben M�nner meist rechts in Muskeln, Oberarm oder Unterarm,
> Frauen seltener, daf�r aber in weiblich gut durchbluteten Bereichen.
>
> H�ngt mit der Sauerstoff- und Eisenversorgung zusammen, da Chlamydien
> deshalb in m�nnlichen Muskeln gute Versorgung finden (bei M�nnern ist
> der Eisenpegel h�her und Muskeln st�rker durchblutet (Sauerstoff)).
>
> Kann aber auch andere Ursachen haben.

ich habe seit jahren auch nachts eingeschlafene H�nde (kein
Carpaltunnel, keine Borriliose) das wurde kontrolliert.

> Allerdings w�rde ich bei Dauerbeschwerden unbedingt auf Chlamydien
> untersuchen lassen, besonders, wenn die Beschwerden im Arm sich manchmal
> anf�nglich als zunehmendes Kribbelgef�hl �u�ern (in Ruhe und Nachts) und
> bei Bewegung schw�cher werden.

Wie geschrieben es sind Schmerzen im Oberarm, die mich ungef�hr in der
Mitte des Nachtschalfes aufwachen lassen -- tags�ber geht es -
schmerztechnisch.

LG
B.


R.H.

unread,
Jun 28, 2009, 5:26:15 AM6/28/09
to
M. Blau schrieb:

> R.H. schrieb:
>> M. Blau schrieb:
>>> Hallo, seit einigen Wochen habe ich -besonders nachts - Schmerzen im
>>> rechten Oberarm und wei� nicht mehr, wie ich liegen soll, um
>>> Entlastung zu bringen.
>>>
>>> Die Schmerzen f�hlen sich so an, als h�tte ich einen
>>> Riesenmuskelkater! oder mich verhoben...jedenfalls so �hnlich. Sie

>>> beginnen oben nach dem Gelenk und enden im Ellenbogen.
>
> Hi Ron,
>
>> Lass mal ne Antik�rperblutuntersuchung auf Chlamydien machen und zwar

>> auf C.trachomatis !!!und!!! auf C.pneumoniae.
>
> Hmm... zahlt das die Kasse???

Wenn der Arzt Ahnung auch von Chlam. hat und die Untersuchung machen
l�sst, zahlt die Kasse.

Du kannst auch selber Labore anrufen und nach dem g�nstigsten Preis
fragen, hinfahren. Allg. liegt der Preis zwischen 8� und 20�.

>>
>> Allerdings werden leider nicht immer Antik�rper gefunden, was damit
>> zusammenh�ngt, das bei l�ngerem Befall Chronifizierung eintreten kann,

>> und keine mehr produziert werden.
>
> und dann...?

Dann hast du ein Problem.

> Wo kommen diese C. denn her?

Chlam.pneu. durch Einatmen
Chlam.trachomatis durch sex. Verkehr und anschlie�endem mech. Einbringen
ins Auge, oder nach ...... als Frau.

> und wer(welcher Arzt) stellt
> sie fest?

siehe oben: passender Arzt, meistens haben die aber keine Ahnung von
Chlam., Augen�rzte auch nicht.

>
>
>> Ich hatte das zweimal, einmal mit 22 und dann nochmal vor ein paar

>> Jahren. Haben M�nner meist rechts in Muskeln, Oberarm oder Unterarm,
>> Frauen seltener, daf�r aber in weiblich gut durchbluteten Bereichen.
>>
>> H�ngt mit der Sauerstoff- und Eisenversorgung zusammen, da Chlamydien
>> deshalb in m�nnlichen Muskeln gute Versorgung finden (bei M�nnern ist
>> der Eisenpegel h�her und Muskeln st�rker durchblutet (Sauerstoff)).


>>
>> Kann aber auch andere Ursachen haben.
>

> ich habe seit jahren auch nachts eingeschlafene H�nde (kein

> Carpaltunnel, keine Borriliose) das wurde kontrolliert.

keine Ahnung, k�nnte auch was anderes sein. Aber da ein Chlam.bluttest
nicht viel kostet, w�rde ich den unbedingt machen.

>
>> Allerdings w�rde ich bei Dauerbeschwerden unbedingt auf Chlamydien

>> untersuchen lassen, besonders, wenn die Beschwerden im Arm sich

>> manchmal anf�nglich als zunehmendes Kribbelgef�hl �u�ern (in Ruhe und
>> Nachts) und bei Bewegung schw�cher werden.
>
> Wie geschrieben es sind Schmerzen im Oberarm, die mich ungef�hr in der
> Mitte des Nachtschalfes aufwachen lassen -- tags�ber geht es -
> schmerztechnisch.

K�nnten C. sein, aber musst du selber genauer herausfinden.
Je unbeachteter (wie Chlam. von deutschen �rzten, in Engl. solls besser
aussehen) oder seltener, um so schwerer findet sich ein Arzt oder
Information, wie man behandelt.

Lass sicherheitshalber deinen Blutdruck kontrollieren, in jedem Fall,
wenn du �ber 40 bist. Sollte der hoch sein, ist das ein weiteres Indiz
f�r C.pneu. (betrifft allerdings nur einen Teil der C.p. erkrankten).

Auch wirksame Therapien gibt es kaum f�r sch�tzungsweise 20 bis 30 % der
Erkrankten. Therapien wirken entweder mit Standartantibotika wie
Doxycyclin (oft nicht mehr wirksam) oder Erythromycin.
Bei C.pneu. sieht es schon viel schlechter aus, da kann man Doxy. schon
vergessen, Ery. geht manchmal noch. Die meisten anderen Antib. kannst du
ganz vergessen, wenn dann nur noch als Kombination �ber ein bis zwei
Jahre hinweg.

Allerdings gibt es auch v�llig harmlose wirksame Therapien gegen Chlam.
Aber finde erst mal heraus, was du wirklich hast.

Wenn du allerdings keine C.Antik�rper hast und auch die �rzte nicht
weiter wissen, frag mich noch mal, dann zeige ich dir die anderen
wirksamen Therapien ohne jegliche Nebenwirkungen.

>
> LG
> B.


Gru� Ron.H.

M. Blau

unread,
Jun 28, 2009, 5:41:29 AM6/28/09
to
Hi Ron.

>>> Lass mal ne Antik�rperblutuntersuchung auf Chlamydien machen und zwar
>>> auf C.trachomatis !!!und!!! auf C.pneumoniae.
>>
>> Hmm... zahlt das die Kasse???
>
> Wenn der Arzt Ahnung auch von Chlam. hat und die Untersuchung machen
> l�sst, zahlt die Kasse.
>
> Du kannst auch selber Labore anrufen und nach dem g�nstigsten Preis
> fragen, hinfahren. Allg. liegt der Preis zwischen 8� und 20�.

o.k. das w�re tragbar.

>>> Allerdings werden leider nicht immer Antik�rper gefunden, was damit
>>> zusammenh�ngt, das bei l�ngerem Befall Chronifizierung eintreten
>>> kann, und keine mehr produziert werden.
>>
>> und dann...?
>
> Dann hast du ein Problem.

Ich erinnere mich, mal gelesen zu haben, da� die C. auch im Verdacht
stehen, an MS beteiligt zu sein...?
Wei�t Du davon was?


>
>> Wo kommen diese C. denn her?
>
> Chlam.pneu. durch Einatmen
> Chlam.trachomatis durch sex. Verkehr und anschlie�endem mech. Einbringen
> ins Auge, oder nach ...... als Frau.

aha!

>>> Allerdings w�rde ich bei Dauerbeschwerden unbedingt auf Chlamydien
>>> untersuchen lassen, besonders, wenn die Beschwerden im Arm sich
>>> manchmal anf�nglich als zunehmendes Kribbelgef�hl �u�ern (in Ruhe und
>>> Nachts) und bei Bewegung schw�cher werden.
>>
>> Wie geschrieben es sind Schmerzen im Oberarm, die mich ungef�hr in der
>> Mitte des Nachtschalfes aufwachen lassen -- tags�ber geht es -
>> schmerztechnisch.
>
> K�nnten C. sein, aber musst du selber genauer herausfinden.

> Lass sicherheitshalber deinen Blutdruck kontrollieren, in jedem Fall,

> wenn du �ber 40 bist. Sollte der hoch sein, ist das ein weiteres Indiz
> f�r C.pneu. (betrifft allerdings nur einen Teil der C.p. erkrankten).

der ist/war hoch - ich nehme z.Zt. ein Sartan ein (seit ca. 1 Jahr).


> Bei C.pneu. sieht es schon viel schlechter aus, da kann man Doxy. schon
> vergessen, Ery. geht manchmal noch. Die meisten anderen Antib. kannst du
> ganz vergessen, wenn dann nur noch als Kombination �ber ein bis zwei
> Jahre hinweg.
>
> Allerdings gibt es auch v�llig harmlose wirksame Therapien gegen Chlam.
> Aber finde erst mal heraus, was du wirklich hast.

interessant!

> Wenn du allerdings keine C.Antik�rper hast und auch die �rzte nicht
> weiter wissen, frag mich noch mal, dann zeige ich dir die anderen
> wirksamen Therapien ohne jegliche Nebenwirkungen.

Danke, werd ich machen.

LG M.

R.H.

unread,
Jun 28, 2009, 7:46:24 AM6/28/09
to
M. Blau schrieb:

> Hi Ron.
>
>>>> Lass mal ne Antik�rperblutuntersuchung auf Chlamydien machen und zwar
>>>> auf C.trachomatis !!!und!!! auf C.pneumoniae.
>>>
>>> Hmm... zahlt das die Kasse???
>>
>> Wenn der Arzt Ahnung auch von Chlam. hat und die Untersuchung machen
>> l�sst, zahlt die Kasse.
>>
>> Du kannst auch selber Labore anrufen und nach dem g�nstigsten Preis
>> fragen, hinfahren. Allg. liegt der Preis zwischen 8� und 20�.
>
> o.k. das w�re tragbar.
>
>>>> Allerdings werden leider nicht immer Antik�rper gefunden, was damit
>>>> zusammenh�ngt, das bei l�ngerem Befall Chronifizierung eintreten
>>>> kann, und keine mehr produziert werden.
>>>
>>> und dann...?
>>
>> Dann hast du ein Problem.
>
> Ich erinnere mich, mal gelesen zu haben, da� die C. auch im Verdacht
> stehen, an MS beteiligt zu sein...?
> Wei�t Du davon was?

Ich will das jetzt nicht ausweiten, aber wenn du schon danach fragst:
Text ganz unten, hatte ich u.a. mal geschrieben vor einiger Zeit.

>>
>>> Wo kommen diese C. denn her?
>>
>> Chlam.pneu. durch Einatmen
>> Chlam.trachomatis durch sex. Verkehr und anschlie�endem mech.
>> Einbringen ins Auge, oder nach ...... als Frau.
>
> aha!
>
>>>> Allerdings w�rde ich bei Dauerbeschwerden unbedingt auf Chlamydien
>>>> untersuchen lassen, besonders, wenn die Beschwerden im Arm sich
>>>> manchmal anf�nglich als zunehmendes Kribbelgef�hl �u�ern (in Ruhe
>>>> und Nachts) und bei Bewegung schw�cher werden.
>>>
>>> Wie geschrieben es sind Schmerzen im Oberarm, die mich ungef�hr in
>>> der Mitte des Nachtschalfes aufwachen lassen -- tags�ber geht es -
>>> schmerztechnisch.
>>
>> K�nnten C. sein, aber musst du selber genauer herausfinden.
>
>> Lass sicherheitshalber deinen Blutdruck kontrollieren, in jedem Fall,
>> wenn du �ber 40 bist. Sollte der hoch sein, ist das ein weiteres Indiz
>> f�r C.pneu. (betrifft allerdings nur einen Teil der C.p. erkrankten).
>
> der ist/war hoch - ich nehme z.Zt. ein Sartan ein (seit ca. 1 Jahr).

spricht deutlich f�r C.pneu. (Blutdruck).
Da man allerdings meist f�r alle Chlam.arten empf�nglich ist, wenn man
eine schon bekommen hat, k�nnte f�r die Muskelschmerzen auch C.trach
infrage kommen. Also wenn Therapie, dann gegen beide Arten.

Selbstverst�ndlich hast du auch wieder normalen Blutdruck, wenn du
C.pneu. hinter dir hast. �rzte wissen das aber allg. nicht. Die
verschreiben nur Blutdruckpillen, weilse auch keine Ahnung �ber die
Ursachen haben und auch nicht wollen, Blutdruckpillen verschreiben
verschafft Dauerpatienten, anstatt einmal richtig behandeln.

>
>
>> Bei C.pneu. sieht es schon viel schlechter aus, da kann man Doxy.
>> schon vergessen, Ery. geht manchmal noch. Die meisten anderen Antib.
>> kannst du ganz vergessen, wenn dann nur noch als Kombination �ber ein
>> bis zwei Jahre hinweg.
>>
>> Allerdings gibt es auch v�llig harmlose wirksame Therapien gegen Chlam.
>> Aber finde erst mal heraus, was du wirklich hast.
>
> interessant!
>
>> Wenn du allerdings keine C.Antik�rper hast und auch die �rzte nicht
>> weiter wissen, frag mich noch mal, dann zeige ich dir die anderen
>> wirksamen Therapien ohne jegliche Nebenwirkungen.
>
> Danke, werd ich machen.
>
> LG M.

Gru� Ron.H.

----------------------------------------------------------------
Chlamydien.....
Artritis.... Schmerzen in Muskeln .....
.... .....
Vermutlich ist der gro�e Teil der F�lle direkt auf C.trachomatis
zur�ckzuf�hren, da dort auch sp�ter immer C.trach. gefunden wurde.
Im Laufe vieler Jahre wandert C.tr. immer weiter vor in K�rperbereiche,
die sowohl von k�rpereigenen Abwehrstoffen als auch von Antibiotika
schwer zu erreichen sind. Dort z.B. in den Gelenken (H�ftgelenk)
programmiert es Zellen um, um sich zu "etablieren" und hat damit dort
eine ziemlich sichere Position.

Deshalb ist es wichtig, fr�hzeitig die Bek�mpfung von C.tr. zu beginnen,
sobald die ersten Symptome auftreten, siehe Liste unten.


Auf Dauer k�nnten Antibiotika helfen, aber wegen der schlechten
Erreichbarkeit in den Gelenken z.B. w�re das sicher sehr m�hsam und
langwierig, au�erdem k�nnten sich bei den geringen Mengen, die bei C.tr.
ankommen, leicht Resistenzen einstellen �ber l�ngere Zeit hinweg, ohne
das man das merkt. Man w�rde also u.U. eine lange Behandlung durchf�hren
mit geringem Erfolg.

Besser ist auf Dauer, die Nahrung umzustellen auf Eisen-,
Alkohol-(schade!, aber sollte man in diesem Fall ganz weglassen) und
Zuckerreduktion und f�rderliche Lebensmittel zu verwenden (hatte ich bei
"Eisen und Cpn" was zu geschrieben).
(Rotkohl ist super gegen C.trachomatis, auch wenn sich das etwas simpel
liest, aber es reduziert auf Dauer den Titer erheblich, l�sst sich
allerdings nicht komplett alleine dadurch beseitigen)

Wenn allerdings eine kombinierte Antibiotikatherapie Erfolg versprechen
k�nnte, sollte man schon zugreifen. Bei mir hat letztlich nur
Erythromycin gewirkt (gegen C.trachomatis, nicht gegen C.p.), div.
andere A. hatten keine Wirkung. Au�erdem verschreiben �rzte bei Chlam.
Antibiotika meistens zu kurz und zu schwach, gerade wegen der schlechten
Erreichbarkeit in den Gelenken.
Aber wie geschrieben: in den Gelenken ist C.tr. schwerer zu erreichen,
je l�nger man dort Befall hat.

Nochmal die Symptomliste, vielleicht kannst du dort noch weitere
Parallelen finden, um sicherer zu sein, ob du C.trachomatis als Ursache
hast:

Diese Liste beinhaltet Symptome (aus eigener Erfahrung, Bekanntschaft
usw.) bei aktuellem, aber auch chronifiziertem Befall, d.h., die
Symptome m�ssen keinesfalls zur gleichen Zeit oder �berhaupt vorhanden
sein, sondern sind nur eine Auflistung der gesamt auftretenden Symptome
bei C.trachomatis, zus�tzlich sind die meisten St�rungen nur
unterschwellig bemerkbar, daf�r oft wiederkehrend.

Symptomliste Chlamydia trachomatis:

*Gelenkschwierigkeiten in Knie- (Reiterkrankheit) u. Ellbogengelenk,
*ebenso auch Muskelschmerzen dort,
*div. Rheumaformen,
*allg. div. Arthritisformen,
*ebenso im H�ftgelenk (vermutlich ist ein gro�er Teil von H�ftgelenkop.
direkt auf C.trach. zur�ckzuf�hren, habe selber Beispiele im
Bekanntenkreis (viel wechselnden Sex in den Siebzigern und 20 Jahre
sp�ter H�ftoper. (C.tr. arbeitet sich schleichend immer weiter im K�rper
vor) (nichts gegen Sex, im Gegenteil !!!)),
*Nacken- / Halsmuskelschmerzen (besonders durch K�hle entstehend, da
sich C.tr. u. C.p. besonders im K�hlen vermehren, deshalb auch gerade
C.p. in der Lunge (C.p. ist eigentlich ein Arterienbakterium, es ist nur
in der Lunge auff�llig zu finden, weil es dort k�hler ist und u.a. der
Eisenabbau erleichtert wird) (fr�her unter "Zugluftschmerzen"
verbreitet, auch an anderen K�rperteilen, nicht erkannt als C.trach.befall),
*auch andere Muskeln,
*Oberarm, Unterarm bei M�nnern besonders
*Nierenbeckenentz�ndungen,
*bis ins Rippenfell reinziehende Beschwerden,
*R�ckenschmerzen ums Stei�bein (Bandscheiben usw.),
*Schw�chung der Binde-/ St�tzgewebe im unteren Bauchraum mit Folgen wie
Leistenbruch usw.,
*Erektionsschwierigkeiten bis zur Impotenz,
*Hodenschmerzen (inkl. R�tungen usw.),
*verringerte Samenmenge,
*Unfruchtbarkeit,
*Prostatast�rungen, -schmerzen, -kribbeln, -entz�ndungen bis z. vermutl.
Ausl�sung von Krebs
*Entz�ndung einiger Nerven im Unterleib (Hexenschu�, u.U. Ischias),
*Blasenentz�ndungen,
*geschwollene / entz�ndete Lymphknoten im Leistenbereich und Achseln
*bei Frauen zus�tzlich Tubenverschl�sse, (infolge, aber auch unabh�ngig
davon)) dauerhafte Unfruchtbarkeit), u.U.
*auch Myome,
*div. weitere Geb�rmutterschwierigkeiten,
*nicht zu vergessen die sehr unangenehmen Augenentz�ndungen, die ebenso
von �rzten, so gut wie immer, fehlbehandelt werden, da die Ursache
C.trachomatis �berhaupt nicht erkannt wird, selbst wenn der Patient
deutlich auf sex. Abh�ngigkeiten des Beginns hinweist. !!Hygiene
einhalten!! Nicht zuerst Scheide usw. und dann Augen anfassen!!!
*leichte Entz�ndungen des Ohres, beginnend am Geh�rgang, bemerkbar
anfangs durch Jucken und Kribbeln, kommen auch vor. Allerdings kann sich
C.tr. im Ohr schlecht halten und deshalb beenden sich diese Entz�ndungen
meist nach kurzer Zeit von selber.
*mangelhafte Entw�sserung im Dickdarm u.a., weicher Stuhl, �fter
Durchfall (wird sicher oft mit morbus chron u.a. verwechselt)
* und einiges mehr.

Augen, Ohrentz�ndung usw. durch C.tr. entstehen durch Wischkontakte:
Finger, Zunge usw., nicht durch Wanderung. Also Hygiene ist bei C.trach.
der beste Erkrankungsverhinderer, gerade bei Sex.

Hat sich C.trachomatis �ber viele Jahre erst mal etabliert, sinkt die
Chance auf einen positiven Antik�rperbluttest. Selbst wenn das
k�rpereigene Abwehrsystem C.tr. zum Teil erkennt und abwehren !k�nnte!,
ist das kaum m�glich, weil C.trachomatis u.a. den Weg in den K�rper von
Zelle zu Zelle genommen hat, d.h., Lymphe und Blut kamen nie mit einem
Teil der Erreger in Kontakt. Dadurch, und weil C.trachomatis infolge
auch keinen direkten Kontakt zu Lymphozyten usw. bekommt, sinken auch
die Ig-werte bis auf null, obwohl C.trachomatis sein "Werk" flei�ig
weitertreibt und sogar noch K�rperzellen des Menschen f�r seine Zwecke
umprogrammiert zum Nahrungserhalt, Verstecken usw..
Am Ende sitzt C.tr. in div. K�rperbereichen, aus denen dann weder
Abwehrsignale kommen und die genauso wenig von k�rpereigenen
Abwehrstoffen noch Antibiotika ausreichend erreicht werden k�nnen, siehe
u.a. Gelenke, Wirbels�ule, Spinalkan�le usw..

Deshalb: bei den geringsten Anzeichen von C.trachomatis sofort passende
Antibiotika in ausreichender Menge �ber l�ngere Zeit nehmen, sich nicht
auf unwissende �rzte einlassen. Im Anfangsstadium sind die Chancen auf
Heilung noch recht gut.


Symptomliste Chlamydia Pneumoniae

Da ich hier noch keine ausreichende Symptomliste gefunden habe, auch
nicht im �rzteteil hier (sehr mangelhaft), stelle ich jetzt mal als
Kontrast zur Symptomliste von mir zu C.trachomatis in "Arthritis" eine
Symptomliste zu Chlamydia Pneumoniae hinzu:

Diese Liste beinhaltet Symptome bei aktuellem, aber auch chronifiziertem
Befall, d.h., die Symptome m�ssen keinesfalls zur gleichen Zeit oder
�berhaupt vorhanden sein, sondern sind nur eine Auflistung der gesamt
auftretenden Symptome bei C.trachomatis, zus�tzlich sind viele St�rungen
nur unterschwellig / unauff�llig bemerkbar, daf�r oft wiederkehrend.

Symptomliste Chlamydia Pneumoniae:

*Beginn meist schleichend, immer st�rkeres Unwohlsein, manchmal so wie
"Dauergrippe", manchmal auch Fieber und "Erk�ltungs"symptome �ber viele
Wochen
*zunehmendes Schw�chegef�hl
*zunehmendes Schlafbed�rfnis mit dem Gedanken: "Nach schlafen bin ich
wieder fit": leider wird man nicht mehr fit; bei starkem anhaltendem
Befall (u.U. Entwicklung des "chronischen Ersch�pfungssyndroms"),
welches auf eine Dauer�berlastung des Abwehrsystems hindeutet
*frieren, auch Nachts, man braucht immer mehr Schlafdecken
*Nachts starkes Schwitzen zunehmend
*nach wenigen Stunden Schlaf Gef�hl der Austrocknung, je st�rker der
Infekt, umso fr�her und �fter mu� man aufstehen und trinken,
*zunehmender Hunger, besonders im Akutfall (dem sollte man auf keinen
Fall nachgehen, da man damit nur C.p. hochpuscht und die Erkrankung
verschlimmert; umgehend Lebensmittel selektiert zu sich nehmen (z.B.
nach Liste von mir): Eisen, alle Karotine, Koffeine, rotes Fleisch,
Zucker, Alkohole unbedingt meiden, stattdessen "Bighurt"-Joghurts und
alle Kohlarten essen und nat�rlich alle C.p.neutralen anderen Lebensmittel)
*Klebegef�hl in der Lunge bei st�rkeren Durchatmen nach einigen
Wochen/Monaten
*sp�ter sp�rbare Stelle(n) in der Lunge, oft in der Mitte innen, die man
dumpf wahrnimmt
*bei Manchem st�rkere Lungenbeschwerden mit Auswurf / Husten
*zwischendurch, immer wieder, nach Belastung, leichtes Brennen in der Lunge
*geringere Atemleistung, Luftmenge
* bei starkem Befall Verbreitung von C.p. bis in Magen-,
Zwerchfellgegend (brennen dort, St�rungen), nach oben bis in Rachen
(u.a. sehr schnell Brechreiz beim Z�hneputzen, Pharyngitis)
* Stiche in Herzgegend, auch auf den Meridianen rundherum und an anderen
bekannten K�rperpunkten, Schulter, Kinn z.B., die das Herz betreffen,
*manchmal nach Schokoladeessen (u.a. wegen Eisen) z.B. zus�tzliche
Herzschl�ge, h�herer Puls
*man vertr�gt keinen Kaffee / Tee mehr wegen Zunahme der Beschwerden,
starkem Blutdruck- / Pulsanstieg
*Entz�ndung der Arterien, infolge oft starke Verengung (Atherosklerose),
dadurch
*Blutdruckanstieg auf h�here Werte, zum Teil weit �ber 100 diastolisch
in Ruhe
*starke Blutdruckschwankungen, die man zuerst garnicht als solche
wahrnimmt, sondern so, als w�rde man zeitweise kurz vorm Platzen sein
(wenn man bis dahin nie Blutdruckschwierigkeiten kannte). Man will sich
kaum noch bewegen, hat Angst vor k�rperlicher und psychischer Belastung
*ebenso Entz�ndung des Sinus Caroticus (Blutdruckregelsensor in der
Halsarterie), wodurch andauernde Blutdruckschwierigkeiten entstehen,
fast immer zu hoher Blutdruck, weil dort die Botenstoffe f�rs Gehirn zur
Blutdruckregulierung nicht mehr ausreichend produziert werden.
*immer schlechter werdendes Ged�chtnis (wurde fr�her als normaler
Altersprozess angesehen infolge Atherosklerose, A. ist aber u.a. eine
C.p.erkrankung)
*schlechter sehen, je nach k�rperlichem Entz�ndungsstand, so wie durch
gekreuseltes Glas, siehe unten: Kapillare (Verengung in den Augen)und
wegen Karotinmangel: Chlam. ben�tigen Karotine und verbrauchen diese
*schlechtere Hell- / Dunkelanpassung der Augen (typische Infekterscheinung)
*kribbeln, manchmal auch brennen, in den Arterien der Hauptgelenke,
Ellbogen, Knie z.B. nach l�ngerer Knickung,
*Nachts im Schlaf beginnen Arterien zu kribbeln, wenn man Arme oder
Beine zu lange anzieht, knickt.
*zunehmend verengen sich Kapillare und kleine Blutgef�sse durch die
Entz�ndung, "wachsen" zu, Blutdruck steigt,
*dadurch auch Tinnitus, der ebenso fast nie auf C.p. zur�ckgef�hrt wird
von der �rzteschaft; ist aber als bedrohliches Zeichen f�r schleichende
Gehirnleistungsabnahme anzusehen, nicht nur f�rs Geh�r
*Gehirnleistung nimmt infolge (Kapillarmangeldurchblutung) ebenso ab,
genauso wie die Lungenleistung und verschiedene andere Organfunktionen,
allg. die k�rperliche Leistungsf�higkeit
*bei fortgeschrittener Erkrankung zunehmende Herzschwierigkeiten wie
Herzinfarktneigung, Verengungen des Arteriensystems mit sog.
Arterien"verkalkung" (Atherosklerose), die in Wirklichkeit u.a. ein
Dauerentz�ndungszustand durch C.p. ist.
*zeitweise, auch anhaltende leichte Nierenschmerzen mit Ausweitung
(hoher Blutdruck) / Verengung (Entz�ndung) der Nierenarterien
*Neigung zu Schlaganfall wegen entz�ndeter, verengter (und dadurch
geschw�chter) Arterien (Atherosklerose) und dadurch entstehendem
Bluthochdruck, je �lter man ist. Wird heute immer noch nicht ausreichend
mit C.p. in Verbindung gebracht. (War fr�her Standartkrankheit f�rs sog.
�lterwerden aus Unkenntnis �ber C.p.; kapieren heute immer noch viele
�rzte nicht.)
*durch das anhaltende Zuwachsen der Kapillare, was zur permanenten
Mangelversorgung mit Sauerstoff und N�hrstoffen f�hrt, gerade im Gehirn,
entstehen langfristig alle Prozesse, die sich in Demenz und auch
Alzheimer �u�ern. C.p. ist direkt beteiligt an den typischen Prozessen
des sog. "geistigen" Verfalls und des K�rpers, die allerdings deshalb
kein prim�res Altersproblem sind, sondern von C.p. mit initiiert und
gef�rdert werden.

Mittlerweile gibt es Vermutungen, die zum Teil beweisgest�tzt sind, dass
auch Multiple Sklerose und Alzheimer zumindest von C.p. mit initiiert
wird. Bei MS w�re C.p. auch ein guter Kandidat.
Allg. f�rdert C.p. den Abbau von Gehirnsubstanz, wegen der schlechteren
Durchblutung durch Entz�ndungsverengung, besonders der kleinen
Blutgef�sse. Deshalb ist es sinnvoll, gegenzuarbeiten durch
Kopfbesch�ftigung und Bewegung. Sport k�hlt allerdings die Lunge, also
Vorsicht.

Im allg. haben �rzte auch garkeine oder zu geringe Erfahrungen, um diese
beiden Clamydienarten auseinanderzuhalten. Und die Titermessungen zeigen
bei C.tr. oft null bei Chronifizierung, aber positiv bei C.p., was
unwissende �rzte dazu verleitet, anzunehmen, Arthritis sei C.p.
zuzurechnen. Aber wer wei�, vielleicht gibt es ja F�lle von Arthritis
bei C.p., z.B. durch Abbaustoffe bei der Verstoffwechselung von u. durch
C.p..

Meiner Meinung nach ist C.p. eigentlich ein Arterienbakterium (prim�r
kein Lungenb.), welches in den Lungenblutgef��en einfach noch etwas
bessere Vorraussetzungen zur Nahrungserwirtschaftung findet: etwas
niedrigere Temperatur und Sauerstoff zur Eisenerwirtschaftung usw..

raba...@gmail.com

unread,
Mar 20, 2017, 4:48:21 AM3/20/17
to
0 new messages