Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Fortbildungskurse im Strahlenschutz

1 view
Skip to first unread message

strahwww

unread,
Jan 3, 2001, 11:04:36 AM1/3/01
to
Sehr geehrte Leser,

mit diesem Brief möchten wir Sie auf unser neues Kursprogramm im Jahr
2001 zur Erlangung der Fachkunde im Strahlenschutz hinweisen!

Sie finden unser neues Programm unter der Adresse:
www.strahlenschutzkurse.com

Sollte Sie Umgang mit radioaktiven Geräten haben, so können Sie bei uns
Kurse belegen und so die spezifischen Nachweise erlangen.

Schauen Sie doch einfach mal herein.
i.A. Gosch

Norddeutsches Seminar für Strahlenschutz
- in der Universität Kiel -
email: strahlensch...@email.uni-kiel.de

Andy Rodemann

unread,
Jan 3, 2001, 11:39:54 AM1/3/01
to strahwww
strahwww schrieb:
>
> Sehr geehrte Leser,

Sehr geehrter Herr Gosch,

wir beglückwünschen Sie zu ihrem anstehenden fortbildungskurs im
strahlenschutz und gehen davon aus daß Sie in diesem fach großes wissen
besitzen. Zu den gepflogenheiten im usenet können Sie sich aber gerne
noch weiterbilden. Sie haben in mehrere newsgroups ein crossposting
abgesetzt und überhaupt was strahlenschutz mit diabetes zu tun ist mir
zumindest völlig schleierhaft. Mit ihrem ansinnen sind Sie hier völlig
OT. Bitte unterlassen Sie künftig posts dieser art.
Viel erfolg mit ihrem programm

gruß
andy r.

Bernd Maaß

unread,
Jan 3, 2001, 5:11:47 PM1/3/01
to strahwww

strahwww schrieb:

> Sollte Sie Umgang mit radioaktiven Geräten haben, so können Sie bei uns
> Kurse belegen und so die spezifischen Nachweise erlangen.
>
> Schauen Sie doch einfach mal herein.
> i.A. Gosch

Sollte jemand jemals Umgang mit "radioaktiven" Geräten gehabt haben, so
sollte er/sie sich dringend in ärztliche Behandlung begeben, um feststellen
zu lassen, ob es eventuell zu somatischen Strahlenschäden gekommen ist.
Interessieren würde mich, wo diese radoaktiven Geräte herstammen!?
Altivmüll aus Tschernobyl etwa?

Erschreckend finde ich immer wieder, wie jemand in Crah-Kursen
Fachkenntnisse im Bereich Radiologie bekommen soll, wenn es dafür
3-jährige schulische Ausbildungsgänge gibt. Konsequenterweise sollte es
dann auch die Möglichkeit geben, in Wochendendseminaren Reinigungspersonal
zu Krankenschwestern, Schlosser zu Unfallchirurgen und Uhrmacher zu
Kardiologen werden zu lassen.
Wie lange braucht man denn bei Ihnen um die Erlaubnis zu bekommen mit
Röntgenstrahlen umzugehen?

Gruß,

Bernd

Sven Herzfeld

unread,
Jan 4, 2001, 5:28:35 AM1/4/01
to
In z-netz.wissenschaft.technik schrieb Bernd Maaß <be...@foni.net>:

> Erschreckend finde ich immer wieder, wie jemand in Crah-Kursen
> Fachkenntnisse im Bereich Radiologie bekommen soll, wenn es dafür
> 3-jährige schulische Ausbildungsgänge gibt. Konsequenterweise sollte es

Es geht um den Fachkundenachweis Strahlenschutz. Dafür gibt es
ein vom Fachverband Strahlenschutz festgelegtes Programm, das
abgestufte Schulungen (offene und umschlossene radioaktive Stoffe
in verschiedenen Mengen, Beschleuniger) anbietet. Diese werden
dann generell als Qualifikation für Strahlenschutzbeauftragte
anerkannt, wobei allerdings Berufserfahrung mit den zu betreuenden
Einrichtungen verlangt wird. (Wenn diese ganz neu sind, geht das
natürlich nicht.)

Höher sind auch Strahlenschützer normaler Feuerwehren in der Regel
nicht qualifiziert. Die Leute sollen keine Anlagen planen, sondern
nur den Betrieb von zugelassenen (mithin sicheren) Anlagen und die
Einhaltung der Vorschriften überwachen. Ein Ersthelfer mit zwei
Wochenendkursen ist auch nicht mit einem Rettungsassistenten
vergleichbar, ein Brandschutzhelfer nicht mit einem Feuerwehrmann.

Man kann doch nicht für jedes Labor, in dem C14-Markierungen gesetzt
werden, für jedes Zementwerk und jede Zahnarztpraxis zwei Radiologen
anstellen ...

> Wie lange braucht man denn bei Ihnen um die Erlaubnis zu bekommen mit
> Röntgenstrahlen umzugehen?

Kurse nach StrlSchV für offene radioaktive Stoffe bis zum 10^5-fachen
der Freigrenze dauern in der Regel zwei Wochen. Darüber hinaus wird
Kiel wohl nicht ausbilden, da müsste man vermutlich zum FZK. Das
bildet nach den gleichen Richtlinien aus. Kurse nach RöV werden auch
so ein bis zwei Wochen dauern. Da muss ich mal auf
http://www.strahlenschutzkurse.de verweisen, ist das ZSR der Uni
Hannover. Von da aus führen Links weiter.

Ich habe mehr oder willkürlich mal ein f'up auf
z-netz.wissenschaft.allgemein gesetzt. Scheint mir zumindest die
passendste Gruppe.

Sven

Benno Bös

unread,
Jan 4, 2001, 5:44:05 PM1/4/01
to
On Wed, 03 Jan 2001 17:39:54 +0100, Andy Rodemann <arod...@provi.de>
wrote:


>Viel erfolg mit ihrem programm

Den wollen wir lieber Anbietern wünschen, die keinen Spam im Usenet
veröffentlichen, z.B. Haus der Technik in Essen, Landesanstalt für
Arbeitschutz in Gießen und sicherlich gibt es auch in Hamburg (unweit
von Kiel) einen Anbieter.
--
************ das GIFTPFLANZEN.COMpendium ************
-----------> http://www.giftpflanzen.com <-----------

0 new messages