Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Keine Sprechen nach Tod des Vaters

3 views
Skip to first unread message

Tamara Lunartschsky

unread,
Apr 10, 2000, 3:00:00 AM4/10/00
to
Timo, heute 8 Jahre, bis zum 4. Lebensjahr völlig normal entwickelt,
stellte quasi über Nacht nach dem Tode seines Vaters das Sprechen ein.
Zwischenzeitlich lernte er es leidlich wieder und geht hier in HH in
eine sog. Sprachheilschule ("B"-Klasse). Zuvor war er zwei Jahre in
einer Kindergarten-Sprachgruppe mit rudimentärer logopädischer
Betreuung. Eine solche geschah auf Eigeninitiative der Mutter
wöchentlich, wobei ergänzend ergotherapeutischer Unterricht hinzu kam
(entgegen der Ansichten von Pädagogen und Erzieherinnen; diese wollten
derartige Maßnahmen erst kurz oder während des Schulbeginns
"starten").

Wo kann sich Timo´s Mutter einschl. mit VERSTÄNDLICHER (!!) Literatur
weiter und eingehender informieren? Wer hat ähnliche/gleiche
Erfahrungen gesammelt oder kann mir entspr. Anschriften
(E-Mail-Adressen) nennen? Es wäre eine Hilfe für die Frau (und erst
recht für "Sohnemann").....

Vielen Dank schon mal heute, dazu herzlichste Grüße von der Waterkant.
Tamara Lunartschsky

tama...@gmx.de

ewe...@pop.dplanet.ch

unread,
Apr 11, 2000, 3:00:00 AM4/11/00
to
Liebe Frau Lunartschsky,

in jeder grösseren Stadt in Deutschland gibt es sogenannte
sozialpädiatrische
Zentren, in denen Therapeutenteams arbeiten, die eine Untersuchung und
Therapie
von betroffenen Kindern aus verschiedenen Blickwinkeln anbieten können
(Psycho, Ergo,
Logo, Krankengymnastik, Psychomotorik usw.).
So wie Sie den Fall schildern, scheint es mir angebracht, einen Kinder-
und Jugend-
psychiater oder -psychologen einzuschalten. Mutismus als Folge von
schweren psychischen
Traumata stellt sich nicht als rein logopädisches Problem dar. Eine
fachübergreifende
Zusammenarbeit wäre sicher sinnvoller.
Ich hoffe, Sie können in Hamburg so eine Anlaufstelle ausfindig machen
und wünsche
Ihnen dabei viel Erfolg.

Mit den besten Wünschen und Grüssen
Eva Werle


Tamara Lunartschsky schrieb:

0 new messages