Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wieder eine Frage...

8 views
Skip to first unread message

Franz Glaser

unread,
Dec 3, 2023, 3:17:49 PM12/3/23
to
Den Google habe ich harmlos gefragt, wie sich abgelaufen Accu-Check
Sreifen verhalten.

Leider bekomme ich keine brauchbaren Antworten, nur juristisch unan-
fechtbare Floskeln wie "ungenau" und "unbrauchbar".

Aus gegebener Erfahrung hätte ich eine Antwort erhofft, ob die
abgelaufenen Teststreifen zu hohe oder zu niedrige Blutzuckerwerte
anzeigen, mit welcher Skala und mit welchem Gradienten nach dem
Ablaufdatum.

Ich habe ja nicht vor, die Streifchen absichtlich länger zu verwenden,
denn ich kann jetzt noch welche von der Krankenversicherung gratis
nachbestellen.

Aber der WK3 rückt immer näher und da hätte ich doch gern eine Kurve
oder eine Tabelle für "die Zeit danach", keine Floskeln.

Ein Medikament nach dem andern ist nicht mehr lieferbar (2 gegen meine
Epilepsie sind gerade weg), und alle Katastrophen wälzen sich wie eine
Lawine auf uns zu aber die §-Rechthaber bleiben stur.

GL

Bodo Mysliwietz

unread,
Dec 4, 2023, 11:23:50 AM12/4/23
to
Am 03.12.2023 um 21:17 schrieb Franz Glaser:
> Den Google habe ich harmlos gefragt, wie sich abgelaufen Accu-Check
> Sreifen verhalten.
>
> Leider bekomme ich keine brauchbaren Antworten, nur juristisch unan-
> fechtbare Floskeln wie "ungenau" und "unbrauchbar".

Ist auch richtig. Meinst Du der Hesretelelr macht dazu belastbare
Langzeitstudien und veröffentlicht die Ergebnisse?


> Aus gegebener Erfahrung hätte ich eine Antwort erhofft, ob die
> abgelaufenen Teststreifen zu hohe oder zu niedrige Blutzuckerwerte
> anzeigen, mit welcher Skala und mit welchem Gradienten nach dem
> Ablaufdatum.
>
> Ich habe ja nicht vor, die Streifchen absichtlich länger zu verwenden,
> denn ich kann jetzt noch welche von der Krankenversicherung gratis
> nachbestellen.
>
> Aber der WK3 rückt immer näher und da hätte ich doch gern eine Kurve
> oder eine Tabelle für "die Zeit danach", keine Floskeln.

oder mit anderen Worten: Du willst das verfügbare Kontigent, obwohl Du
es gerade nicht brauchst, ausreizen.

>
> Ein Medikament nach dem andern ist nicht mehr lieferbar (2 gegen meine
> Epilepsie sind gerade weg),


... und die Probleme sind teilweise weil einige nun auch übermässig bunkern.


> und alle Katastrophen wälzen sich wie eine
> Lawine auf uns zu aber die §-Rechthaber bleiben stur.

Na, dann lässt Du jetzt von den abgelaufenen Resten ein Rückstellvorrat
stehen und misste jeden Monat 1 altes Stäbchen parallel zu einem
frischen Stäbchen. Anschl. hoffst Du das deine Erfahrungskurve auf jede
Charge übertragbar ist und Du auch im WK3 die selben Lagerbediengungen
aufrecht erhalten kannst. Easy, oder nicht?

Das wahrscheinlichste für mich ist das sie zusehends zu wenig anzeigen
werden.

Wegen dem Bunkerwahn, sind einige Apos mittlerweile sensibilisiert und
geben, unabhängig von der jetzigen Verfügbarkeit, einige MEdikamente nur
noch in gebrauchsüblichen Mengen raus.

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/

Franz Glaser

unread,
Dec 6, 2023, 2:26:07 AM12/6/23
to
On 04.12.23 17:23, Bodo Mysliwietz wrote:

> Wegen dem Bunkerwahn, sind einige Apos mittlerweile sensibilisiert und
> geben, unabhängig von der jetzigen Verfügbarkeit, einige MEdikamente nur
> noch in gebrauchsüblichen Mengen raus.


Die Sache hat mit "bunkern" gar nichts zu tun. Ich habe langsam
ansteigende mg/dl - Werte von den Accu-Chek Streifen bekommen,
zuert nur 160, dann bis auf 350, obwohl ich manchmal gezittert habe
wie Espenlaub.

Dann erst habe ich auf dem Döschen nachgeschaut und gesehen, dass
das Ablaufdatum um 3 Monate überschritten war.

Das Blöde ist, dass ich viel zu viel gespritzt habe.

Jetzt habe ich, statt neue Accu-Chek Streifen, eine Armbanduhr
gekauft, die zeigt eine tagelange Kurve.

Die Zahlenwerte in mg/dl sind mir noch suspekt zu niedrig, denn
bei 85 müsste ich zittern. Da zittere ich aber nicht.

Die Kurve, die ich ganz toll finde, ist sinusförmig und ca. 5
Stunden von peak zu peak und beispielsweise von 85 bis 155.

Wenn ich Schokolade esse, dann dehnt sich die Kurve ein wenig.
Das ist mit der Piekserei nicht sichtbar gewsen aber jetzt
geht es mir ohne Panik viel besser.


GL
--
Die parlamentarische Demokratie bedeutet, dass die Gesetze von allen
Parlamentariern diskutiert und erlassen werden. Gesetzesvorschläge aus
Ministerkonferenzen sind nicht parlamentarisch. Abgeordnete brauchen
weder Parteichefs noch zusätzliche, zufällige, nichtgewählte Berater.

Bodo Mysliwietz

unread,
Dec 7, 2023, 1:38:59 PM12/7/23
to
Am 06.12.2023 um 08:26 schrieb Franz Glaser:
> On 04.12.23 17:23, Bodo Mysliwietz wrote:
>
>> Wegen dem Bunkerwahn, sind einige Apos mittlerweile sensibilisiert und
>> geben, unabhängig von der jetzigen Verfügbarkeit, einige MEdikamente
>> nur noch in gebrauchsüblichen Mengen raus.
>
>
> Die Sache hat mit "bunkern" gar nichts zu tun.

Anders war und ist für mich "die Sache mit WK3" nicht zu interpretieren.


> Ich habe langsam
> ansteigende mg/dl - Werte von den Accu-Chek Streifen bekommen,
> zuert nur 160, dann bis auf 350, obwohl ich manchmal gezittert habe
> wie Espenlaub.
>
> Dann erst habe ich auf dem Döschen nachgeschaut und gesehen, dass
> das Ablaufdatum um 3 Monate überschritten war.
>
> Das Blöde ist, dass ich viel zu viel gespritzt habe.

Ich denke, wenn Du im Hypobereich warst und entsprechend einem
Anzeigewert von 350 korrigiert und gebollt hast das Du dann nicht mehr
unmittelbar auf das Döschen schauen kannst.

Für zittern könnte es auch andere Gründe gegeben haben. ... ist aber
jetzt nicht sonderlich relevant.

> Jetzt habe ich, statt neue Accu-Chek Streifen, eine Armbanduhr
> gekauft, die zeigt eine tagelange Kurve.

Eine "Armbanduhr"? Darf ich, neugieredehalber, fragen welche? ... ich
kenne nichts was ohne zus. subkutane Sensoren auskommt. Ich bin aber
auch nicht mehr uptodate ... mir wäre aber aufgefallen wenn der
Nachwuchs (samt Lebenspartner) sowas nutzen würden, da die solche
Techniken nachgeiern und es spätestens hätten wenn es was micht Freigabe
gäbe.

> Die Zahlenwerte in mg/dl sind mir noch suspekt zu niedrig, denn
> bei 85 müsste ich zittern. Da zittere ich aber nicht.

Sicher das Du imme rbei 85 zitterst oder nur sporadisch ... wenn es
schnell und weiter nach unten geht?

> Die Kurve, die ich ganz toll finde, ist sinusförmig und ca. 5
> Stunden von peak zu peak und beispielsweise von 85 bis 155.
>
> Wenn ich Schokolade esse, dann dehnt sich die Kurve ein wenig.
> Das ist mit der Piekserei nicht sichtbar gewsen aber jetzt
> geht es mir ohne Panik viel besser.

Das hört sich gut an ... nur frage ich mich was es für eine "Uhr"
ist(wenn die ohne zus. Sensoren auskommt)

Franz Glaser

unread,
Dec 8, 2023, 5:30:49 PM12/8/23
to
On 07.12.23 19:38, Bodo Mysliwietz wrote:
> Am 06.12.2023 um 08:26 schrieb Franz Glaser:

>> Dann erst habe ich auf dem Döschen nachgeschaut und gesehen, dass
>> das Ablaufdatum um 3 Monate überschritten war.
>>
>> Das Blöde ist, dass ich viel zu viel gespritzt habe.
>
> Ich denke, wenn Du im Hypobereich warst und entsprechend einem
> Anzeigewert von 350 korrigiert und gebollt hast das Du dann nicht mehr
> unmittelbar auf das Döschen schauen kannst.


Sooo viel habe ich ja nicht gespritzt. Ich habe zwar viel zu viel
aber nicht sooo viel gespritzt. "isch bin ja nisch blöööd" :-)
Nichts auf der Welt fürchte ich mehr als unzerzuckern.

>
> Für zittern könnte es auch andere Gründe gegeben haben. ... ist aber
> jetzt nicht sonderlich relevant.
>
>> Jetzt habe ich, statt neue Accu-Chek Streifen, eine Armbanduhr
>> gekauft, die zeigt eine tagelange Kurve.
>
> Eine "Armbanduhr"? Darf ich, neugieredehalber, fragen welche? ... ich
> kenne nichts was ohne zus. subkutane Sensoren auskommt. Ich bin aber
> auch nicht mehr uptodate ... mir wäre aber aufgefallen wenn der
> Nachwuchs (samt Lebenspartner) sowas nutzen würden, da die solche
> Techniken nachgeiern und es spätestens hätten wenn es was micht Freigabe
> gäbe.
https://www.amazon.de/dp/B0CJFJMTQV?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details

Da sind kleine bunte LEDs an der Unterseite und für den Blutdruck noch
ein "Ding", Am meisten Probleme habe ich mit dem Bluetooth am Handy,
das ziemlich eigenmächtig mitspielt oder nicht.

>
>> Die Zahlenwerte in mg/dl sind mir noch suspekt zu niedrig, denn
>> bei 85 müsste ich zittern. Da zittere ich aber nicht.
>
> Sicher das Du imme rbei 85 zitterst oder nur sporadisch ... wenn es
> schnell und weiter nach unten geht?
>
Eher ist der Streifenwert, an den ich 23 Jahre gewohnt war,
nicht so toll sicher. Im Spital ist das aber immer der gleiche.

Macht nichts, ich bin jetzt sehr zufrieden mit den Kurven.

>> Die Kurve, die ich ganz toll finde, ist sinusförmig und ca. 5
>> Stunden von peak zu peak und beispielsweise von 85 bis 155.
>>
>> Wenn ich Schokolade esse, dann dehnt sich die Kurve ein wenig.
>> Das ist mit der Piekserei nicht sichtbar gewsen aber jetzt
>> geht es mir ohne Panik viel besser.
>
> Das hört sich gut an ... nur frage ich mich was es für eine "Uhr"
> ist(wenn die ohne zus. Sensoren auskommt)
>

Peter Aulich

unread,
Dec 8, 2023, 6:10:56 PM12/8/23
to
On 2023-12-08, Franz Glaser wrote:

>>
>>> Die Zahlenwerte in mg/dl sind mir noch suspekt zu niedrig, denn
>>> bei 85 müsste ich zittern. Da zittere ich aber nicht.
>>
>> Sicher das Du imme rbei 85 zitterst oder nur sporadisch ... wenn es
>> schnell und weiter nach unten geht?
>>
> Eher ist der Streifenwert, an den ich 23 Jahre gewohnt war,
> nicht so toll sicher. Im Spital ist das aber immer der gleiche.
>
> Macht nichts, ich bin jetzt sehr zufrieden mit den Kurven.
>

Hallo,

was ich mich frage: Wie ist eigentlich so Dein Ziel Bluzuckerwert?

Weil ja 85mg/ml jetzt eher im Normalbereich liegen.

Wenn ich da schon Hypoerscheinungen haette wuerde ich mir Sorgen machen
das der BZ im Schnitt recht hoch ist.

Gruss

Peter

Martin Klaiber

unread,
Dec 8, 2023, 6:38:10 PM12/8/23
to
Franz Glaser <fr...@meg-glaser.com> wrote:
> On 07.12.23 19:38, Bodo Mysliwietz wrote:
>> Am 06.12.2023 um 08:26 schrieb Franz Glaser:

>>> Jetzt habe ich, statt neue Accu-Chek Streifen, eine Armbanduhr
>>> gekauft, die zeigt eine tagelange Kurve.

>> Eine "Armbanduhr"? Darf ich, neugieredehalber, fragen welche? ... ich
>> kenne nichts was ohne zus. subkutane Sensoren auskommt. Ich bin aber
>> auch nicht mehr uptodate ... mir wäre aber aufgefallen wenn der
>> Nachwuchs (samt Lebenspartner) sowas nutzen würden, da die solche
>> Techniken nachgeiern und es spätestens hätten wenn es was micht Freigabe
>> gäbe.

> https://www.amazon.de/dp/B0CJFJMTQV?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details

> Da sind kleine bunte LEDs an der Unterseite und für den Blutdruck noch
> ein "Ding", Am meisten Probleme habe ich mit dem Bluetooth am Handy,
> das ziemlich eigenmächtig mitspielt oder nicht.

Und die kleinen bunten LEDs machen die BZ-Messung, oder wie muss man
sich das vorstellen?

Scheint jedenfalls nicht sehr genau zu sein, wenn man sich die
Rezensionen dazu durchliest. Überwiegend negative Bewertung der
Blutzuckermessfunktion:

<https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R2IPN8378T6AY7/ref=cm_cr_arp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B0CJFJMTQV>:

Die Uhr sieht nett aus, die Kommunikation mit dem Handy
funktioniert. ABER: Die Sensoren für Gesundheitsdaten funktionieren
zumindest teilweise gar nicht. Den Blutzucker habe ich mit
MPG-Geräten gemessen und mi der Uhr. Keinerlei Korrelation. Danach
habe ich den Bluzucker von einem Blatt Papier /am Tisch liegend )
gemessen, der Wert war knapp über 200mg%. Lediglich auf buntem
Papier kam eine Error-Meldung, am weissen Papier war diese
"Messung" reproduzierbar.Daher: Retour! Nettes Ding aber die
Gesundheitsdaten sind nicht brauchbar.

<https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R31I5OH6XBZ9UT/ref=cm_cr_arp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B0CJFJMTQV>:

Es grenzt schon fast an Betrug die Blutzuckermessung auch noch
extra zu bewerben. Absolut unbrauchbar. Für jemanden der sich
darauf verlässt evtl. Lebensgefährlich. Wenn es wenigstens eine
Tendenz in die richtige Richtung geben würde damit man sehen kann
ob der Blutzucker steigt oder fällt, wäre ja schon mal ein Anfang.
Aber diese angezeigten Werte folgen keinem Schema. Ist eher wie
Werte würfeln.

<https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R211FZL71Y66RQ/ref=cm_cr_arp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B0CJFJMTQV>:

Zuckermessung total falsch, wird viel zu niedrig angezeigt. Kein
Nutzen für mich.

<https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/RL07V0G33KWGP/ref=cm_cr_arp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B0CJFJMTQV>:

Ich merke Unterzuckerung nicht hoffte die Uhr würde mich überwachen
Uhr zeigte blutzucker von150 Kontrolle mit Messgerät 70

<https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R30N6V6QTIA12C/ref=cm_cr_arp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B0CJFJMTQV>:

Ich hatte mir diesen Uhr aus Neugierde gekauft. Hauptsächlich
wegen dem Blutzucker Messung. Das die Technik noch nicht wirklich
soweit ist, eine nicht invasiven Messung durchführen zu können
war mir aber bewusst. Allerdings kann man diese Funktionen nicht
einmal als ungefähren Wert sehen. Die Werte gehen um mindestens
hundert daneben.

Dagegen nur zwei positive Bewertungen der BZ-Messung:

<https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R30Y80LAS1XL8A/ref=cm_cr_arp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B0CJFJMTQV>:

Ich bin sehr zufrieden mit dem Produkt, es war mir als Diabetiker
sehr wichtig den Blutzucker unter Kontrolle zu haben, nach mehreren
Messungen mit Blut und dann Einstellungen in der H-Band App ist mir
das sehr gut gelungen. Vor allen Dingen für diesen Preis

<https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R1C12OQ8IMN6I6/ref=cm_cr_arp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=B0CJFJMTQV>:

Die Smartwatch mit Nicht-invasivem Blutzuckermessgerät und 1,91 Zoll
HD-Display bietet ein beeindruckendes Paket aus elegantem Design und
innovativer Gesundheitsüberwachung. Die präzise Blutzuckermessung
ohne Schmerzen ist besonders für Diabetiker wertvoll.

Wobei sich die positiven Bewertungen für mich wie Fake-Bewertungen
oder wie von einem Chat-Bot erzeugt lesen.

Stimmen bei Dir die Werte der Uhr und der konventionellen Messung
überein?

Martin

Franz Glaser

unread,
Dec 9, 2023, 1:49:40 AM12/9/23
to
On 09.12.23 00:35, Martin Klaiber wrote:

> Zuckermessung total falsch, wird viel zu niedrig angezeigt. Kein
> Nutzen für mich.


Ich bin von Beruf Messtechniker und kann auf den Absulutwert verzichten.

Was ich neu gelernt habe, das sind die Kurven, die mit der dümmlichen
Stecherei zu bestimmten Uhrzeiten unterschlagen werden. Auch im
Spital wird 2 mal oder 3 mal täglich gestochen und da kommt
"wer misst misst Mist" heraus!

Im Spital krieg ich Insulin, dann kommt die Visite und die Schwestern
im Getue hinter der Visite vergessen drauf, mir das Essen zu bringen.
Die Folge: ich bin unterzuckert bis 62. Das ist nicht die Regel aber
häufig.

Noch einmal: Aus der Kurve entsteht das HEUREKA, dass die Streifen
nach Uhrtakt für die akademischen Würscht sind. Nur wenige Pfleger
und Schwestern wischen den Finger vor dem Stechen sauber ab.

Ich habe nach 23 Jahren Stecherei zum Messen und 23 Jahren
verwirrende Insulinspritzen gelernt, dass mich die "wir wissen"
Wissenschaft zum Narren gehalten hat.

Jetzt kann ich ohne Zittern mit "82 min" aus der Armbanduhr gut leben,
kein Zittern, kein Taubheitsgefühl. Das Skalieren war in meiner
Berufszeit mein täglich Brot. Mit den AccuChek wäre das eine
Katastrophe gewesen unter 100 um 6h früh.

Franz Glaser

unread,
Dec 9, 2023, 2:16:44 AM12/9/23
to
On 09.12.23 00:10, Peter Aulich wrote:
> On 2023-12-08, Franz Glaser wrote:
>
>>>
>>>> Die Zahlenwerte in mg/dl sind mir noch suspekt zu niedrig, denn
>>>> bei 85 müsste ich zittern. Da zittere ich aber nicht.
>>>
>>> Sicher das Du imme rbei 85 zitterst oder nur sporadisch ... wenn es
>>> schnell und weiter nach unten geht?
>>>
>> Eher ist der Streifenwert, an den ich 23 Jahre gewohnt war,
>> nicht so toll sicher. Im Spital ist das aber immer der gleiche.
>>
>> Macht nichts, ich bin jetzt sehr zufrieden mit den Kurven.
>>
>
> Hallo,
>
> was ich mich frage: Wie ist eigentlich so Dein Ziel Bluzuckerwert?
>
> Weil ja 85mg/ml jetzt eher im Normalbereich liegen.

Ich war 40 Jahre lang selber ein elektronischer Entwickler und deswegen
bewundere ich die Leute, die so ein tolles Messgerät wie diese
Armbanduhr entwickelt haben.

Die dämlichen Juristen sind dran schuld, dass die Armbanduhr keinen
Skalierfaktor und offset anbietet. Denn den könnten irgendwelche Deppen
für eine §-Regressforderung missbrauchen. Die Juristen sind eine Plage
für die Entwickler. So aber steht laut leserlich in der Anleitung, dass
das Messergebnis rechtlich nicht bindend ist :-(


>
> Wenn ich da schon Hypoerscheinungen haette wuerde ich mir Sorgen machen
> das der BZ im Schnitt recht hoch ist.
>
> Gruss
>
> Peter
>
Ich habe keinen Soll-Zahlenwert :-)
Ich fürchte das *Unterzuckern*

Denn ich bin allein im Haus und kann im Fall des Unterzuckertseins
niemand um Hilfe bitten.

Wenn ich zittere, kann ich nicht einmal mehr den Notruf tippen.

Das ist die praktische Seite, die sich die Erfinder von allem
nicht durchdacht haben. Besonders die Klugscheißer und Besser-
wisser am Nottelefon, die sich benehmen wie schlechte Polizisten.

Ein hoher Wert ist so selten, dass ich ihn einfach ignoriere.
Vor ein paar Jahren war der Kühlschrank leer, da habe ich den
Schokoladevorrat aufgegessen - 420 war das Ergebnis. Ich habe
das dem Arzt gesagt aber der hat es nicht geglaubt, dass das
eine Seltenheit war.

Franz Glaser

unread,
Dec 10, 2023, 5:04:15 AM12/10/23
to
On 09.12.23 00:10, Peter Aulich wrote:

> Wenn ich da schon Hypoerscheinungen haette wuerde ich mir Sorgen machen
> das der BZ im Schnitt recht hoch ist.


Wie kommen Sie auf Erscheinungen? Ein geschmierter Polizist, der mich
aus dem Haus schieben möchte schwafelt auch von Schizo und Demenz.

Mit der neuen Armbanduhr habe ich gesehen, dass die "BZ"- Messwerte
zu bestimmten Uhrzeiten, wie von den Internisten befohlen, ein
Hoax sind.

Weil die Kurven über den Tag nichts mit der Uhrzeit zu tun haben.
Weil die Messwerte der Accu-Chek-Streifen, die ich daraus auf die
Insulinspritze umgerechnet habe ein totaler Blödsinn gewesen sind.

Über 20 Jahre nichts als Blödsinn gespritzt! :-(

Mwine Freundin ist eine Ärztin, die hat mir gesagt, dass das
Ärgern den Blutzuckerwert hoch treibt. So viele Streifen habe ich
gar nicht stechen können, um das zu überprüfen. Mit der Armbanduhr
ist das ein Kinderspiel: sie hat recht: von 83 auf 140 in 10
Minuten, wenn ich so einen Regierungs-Parteideppen im TV sehe.

Martin Klaiber

unread,
Dec 11, 2023, 5:23:11 AM12/11/23
to
Franz Glaser <fr...@meg-glaser.com> wrote:

> Ich bin von Beruf Messtechniker und kann auf den Absulutwert verzichten.

Deinem Gehirn (Unterzuckerung) und Deinen Gefäßen (Überzuckerung) ist
der Absolutwert aber nicht egal.

> Im Spital krieg ich Insulin, dann kommt die Visite und die Schwestern
> im Getue hinter der Visite vergessen drauf, mir das Essen zu bringen.
> Die Folge: ich bin unterzuckert bis 62. Das ist nicht die Regel aber
> häufig.

Das ist natürlich ein Unding, das kann die Uhr aber auch nicht ändern.

> Noch einmal: Aus der Kurve entsteht das HEUREKA, dass die Streifen
> nach Uhrtakt für die akademischen Würscht sind. Nur wenige Pfleger
> und Schwestern wischen den Finger vor dem Stechen sauber ab.

Und auch das soll nicht sein.

> Ich habe nach 23 Jahren Stecherei zum Messen und 23 Jahren
> verwirrende Insulinspritzen gelernt, dass mich die "wir wissen"
> Wissenschaft zum Narren gehalten hat.

Inwiefern?

> Jetzt kann ich ohne Zittern mit "82 min" aus der Armbanduhr gut leben,
> kein Zittern, kein Taubheitsgefühl.

Aber Du weißt ja gar nicht, ob Du tatsächlich 82 mg/dl hattest, wenn
die Uhr tatsächlich so ungenau sein sollte.

> Das Skalieren war in meiner Berufszeit mein täglich Brot. Mit den
> AccuChek wäre das eine Katastrophe gewesen unter 100 um 6h früh.

In den Rezensionen bei Amazon schrieb jemand, dass er keine Korrelation
zwischen den Werten auf der Uhr und den Messwerten feststellen konnte.
Wenn es so ist, kann man doch auch nichts skalieren.

Martin

Franz Glaser

unread,
Dec 11, 2023, 10:20:09 AM12/11/23
to
On 11.12.23 11:11, Martin Klaiber wrote:

>> Jetzt kann ich ohne Zittern mit "82 min" aus der Armbanduhr gut leben,
>> kein Zittern, kein Taubheitsgefühl.

> Aber Du weißt ja gar nicht, ob Du tatsächlich 82 mg/dl hattest, wenn
> die Uhr tatsächlich so ungenau sein sollte.

Ungenau sind die Streifen gewesen, die mit der genauen Uhrzeit
eine Zufallszahl an den Sinuswellen gemessen haben. Die haben
zwar (vielleicht!) eine genaue mg/dl - Zahl um 6:30 und um 11:30
gemessen aber dazwischen war Sinuswelle von 70 bis 240 oder
sonstwas, mit Insulin verfälscht dazu.

Jetzt habe ich die Kurve auf der Uhr am Handgelenk UND dazu
noch mit H-Band dokumentiert am Handy. Mit Blutdruck, mit
Herzklopfen, mit Fieberthermometer.

Die Zahlenwerte sind seit Tagen sehr vertrauenswürdig, ich kann
sie mit anderen Geräten vergleichen.

Den BZ-Wert muss ich skalieren, dann passt er auch. Seit
3 Tagen steche ich nicht mehr und ich bin im "grünen Bereich".

Nebenbei: Ein schlimmer Traum in der Nacht hat den Wert auch
nach oben bis 155 gejagt, an 2 Steifen auf 212 und 215

Martin Klaiber

unread,
Dec 14, 2023, 6:23:10 AM12/14/23
to
Franz Glaser <fr...@meg-glaser.com> wrote:
> On 11.12.23 11:11, Martin Klaiber wrote:

>> Aber Du weißt ja gar nicht, ob Du tatsächlich 82 mg/dl hattest, wenn
>> die Uhr tatsächlich so ungenau sein sollte.

> Die Zahlenwerte sind seit Tagen sehr vertrauenswürdig, ich kann
> sie mit anderen Geräten vergleichen.

> Den BZ-Wert muss ich skalieren, dann passt er auch. Seit
> 3 Tagen steche ich nicht mehr und ich bin im "grünen Bereich".

Ok Franz, ich will Dir da nicht widersprechen, ich bin nicht vor Ort
und kenne diese Uhr nicht persönlich.

Ich wünsche Dir, dass Dir die Uhr hilft und dass sie tatsächlich so
genau und zuverlässig ist, wie Du Dir erhoffst.

Alles Gute
Martin

Wolfgang Bauer

unread,
Dec 15, 2023, 5:40:18 AM12/15/23
to
Franz Glaser schrieb:
> On 07.12.23 19:38, Bodo Mysliwietz wrote:

>> Eine "Armbanduhr"? Darf ich, neugieredehalber, fragen welche? ... ich
>> kenne nichts was ohne zus. subkutane Sensoren auskommt. Ich bin aber
>> auch nicht mehr uptodate ... mir wäre aber aufgefallen wenn der
>> Nachwuchs (samt Lebenspartner) sowas nutzen würden, da die solche
>> Techniken nachgeiern und es spätestens hätten wenn es was micht Freigabe
>> gäbe.

> https://www.amazon.de/dp/B0CJFJMTQV?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details

Ich habe mir die Uhr bestellt und werde dann die angezeigten Werte mit
meinem Dexcom Sensor vergleichen.

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Manchmal bin ich der Verzweiflung nahe,
doch gerade dann kommt mir der Gedanke, daß es
auch diesen Tag nur einmal gibt in meinem Leben.
Eva von Tiele-Winckler

Franz Glaser

unread,
Dec 15, 2023, 7:27:38 AM12/15/23
to
On 15.12.23 11:38, Wolfgang Bauer wrote:
> Franz Glaser schrieb:
>> On 07.12.23 19:38, Bodo Mysliwietz wrote:
>
>>> Eine "Armbanduhr"? Darf ich, neugieredehalber, fragen welche? ... ich
>>> kenne nichts was ohne zus. subkutane Sensoren auskommt. Ich bin aber
>>> auch nicht mehr uptodate ... mir wäre aber aufgefallen wenn der
>>> Nachwuchs (samt Lebenspartner) sowas nutzen würden, da die solche
>>> Techniken nachgeiern und es spätestens hätten wenn es was micht Freigabe
>>> gäbe.
>
>> https://www.amazon.de/dp/B0CJFJMTQV?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details
>
> Ich habe mir die Uhr bestellt und werde dann die angezeigten Werte mit
> meinem Dexcom Sensor vergleichen.
>
> Freundliche Grüße
> Wolfgang
>
Danke. Die Uhr ist jetzt teurer geworden, wie ich gesehem habe.

Ich habe nur Bluetooth Probleme, mit den Messungen wünsche ich
mir eine "offset und scale" - Kalibriermöglichkeit wie das bei
Messgeräten üblich ist. Kurvenkorrektur wäre noch professio-
neller aber die würde die Anwender überfordern.

Wolfgang Bauer

unread,
Dec 15, 2023, 7:45:32 AM12/15/23
to
Franz Glaser schrieb:
> On 15.12.23 11:38, Wolfgang Bauer wrote:

>> Ich habe mir die Uhr bestellt und werde dann die angezeigten Werte mit
>> meinem Dexcom Sensor vergleichen.

>> Freundliche Grüße
>> Wolfgang

> Danke. Die Uhr ist jetzt teurer geworden, wie ich gesehem habe.

> Ich habe nur Bluetooth Probleme, mit den Messungen wünsche ich
> mir eine "offset und scale" - Kalibriermöglichkeit wie das bei
> Messgeräten üblich ist. Kurvenkorrektur wäre noch professio-
> neller aber die würde die Anwender überfordern.

Gibt es zu der Uhr nicht eine App?

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Wer weiß, was du morgen schon erreicht hättest,
würdest du es heute versuchen.

Franz Glaser

unread,
Dec 15, 2023, 8:46:42 AM12/15/23
to
On 15.12.23 13:44, Wolfgang Bauer wrote:
> Franz Glaser schrieb:
>> On 15.12.23 11:38, Wolfgang Bauer wrote:
>
>>> Ich habe mir die Uhr bestellt und werde dann die angezeigten Werte mit
>>> meinem Dexcom Sensor vergleichen.
>
>>> Freundliche Grüße
>>> Wolfgang
>
>> Danke. Die Uhr ist jetzt teurer geworden, wie ich gesehem habe.
>
>> Ich habe nur Bluetooth Probleme, mit den Messungen wünsche ich
>> mir eine "offset und scale" - Kalibriermöglichkeit wie das bei
>> Messgeräten üblich ist. Kurvenkorrektur wäre noch professio-
>> neller aber die würde die Anwender überfordern.
>
> Gibt es zu der Uhr nicht eine App?
>
> Freundliche Grüße
> Wolfgang
>
H-Band gilt für "alle" Armbanduhren. :-)
Ich habe da eine Version 2 für Android

Wolfgang Bauer

unread,
Dec 15, 2023, 9:04:24 AM12/15/23
to
Franz Glaser schrieb:
> On 15.12.23 13:44, Wolfgang Bauer wrote:

>> Gibt es zu der Uhr nicht eine App?

>> Freundliche Grüße
>> Wolfgang

> H-Band gilt für "alle" Armbanduhren. :-)
> Ich habe da eine Version 2 für Android

Wenn ich im Android Playstore nach souyie Smartwatch suche wird als
erste "Smartwatch app - BT Notifier" angezeigt.
Ob das paßt werde ich sehen wenn ich die Uhr habe. Es kann aber auch
sein, daß die Uhr die passende App automatisch installiert.

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Natürlich bin ich ein Morgenmensch. Ich mache immer alles Morgen.

Franz Glaser

unread,
Dec 15, 2023, 1:36:48 PM12/15/23
to
On 15.12.23 15:04, Wolfgang Bauer wrote:
> Franz Glaser schrieb:
>> On 15.12.23 13:44, Wolfgang Bauer wrote:
>
>>> Gibt es zu der Uhr nicht eine App?
>
>>> Freundliche Grüße
>>> Wolfgang
>
>> H-Band gilt für "alle" Armbanduhren. :-)
>> Ich habe da eine Version 2 für Android
>
> Wenn ich im Android Playstore nach souyie Smartwatch suche wird als
> erste "Smartwatch app - BT Notifier" angezeigt.
> Ob das paßt werde ich sehen wenn ich die Uhr habe. Es kann aber auch
> sein, daß die Uhr die passende App automatisch installiert.
>
> Freundliche Grüße
> Wolfgang
>


Da kann ich nicht mitreden. Mir ist die H Band App empfohlen worden. Die
erste hat nicht gut funktioniert, die zweite ist gut aber das Android
auf meinem CAT S42 ist schlecht mit BlueTooth, wobei ich einen
Störsender im Verdacht habe. Leider habe ich keinen Empfänger /
Spektrumanalysator auf 2,4 GHz, um ihn zu lokalisieren aber ich
bin auf der Suche.


H Band 2.0 ist gratis. Den Umgang musste ich lernen.
Installiert vom Google Play Store.
Version 10.1.50

Wolfgang Bauer

unread,
Dec 19, 2023, 6:55:09 AM12/19/23
to
Franz Glaser schrieb:

> H-Band gilt für "alle" Armbanduhren. :-)
> Ich habe da eine Version 2 für Android

Heute habe ich die IUhr bekommen und H-Band installiert.
Ist es richtig, daß man sich da mit Username und Paßwort anmelden muß?

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Die Frauen verlangen Unmögliches:
Man soll ihr Alter vergessen,
aber sich immer an ihren Geburtstag erinnern.

Franz Glaser

unread,
Dec 19, 2023, 7:36:44 AM12/19/23
to
On 19.12.23 12:52, Wolfgang Bauer wrote:
> Franz Glaser schrieb:
>
>> H-Band gilt für "alle" Armbanduhren. :-)
>> Ich habe da eine Version 2 für Android
>
> Heute habe ich die IUhr bekommen und H-Band installiert.
> Ist es richtig, daß man sich da mit Username und Paßwort anmelden muß?
>
> Freundliche Grüße
> Wolfgang
>

Das habe ich vergessen, tut mir leid. Aber wenn, dann dient das der
eigenen Sicherheit falls das Handy in fremde Hände kommt.

Ich habe zwei verschiedene H Band installiert, das erste hat mir
Schwierigkeiten gemacht, das zweite (oben beschrieben) geht gut.

Mit viel Übung habe ich jetzt auch das Bluetooth im Griff.

Wolfgang Bauer

unread,
Dec 19, 2023, 7:53:32 AM12/19/23
to
Franz Glaser schrieb:
> On 19.12.23 12:52, Wolfgang Bauer wrote:

>> Heute habe ich die IUhr bekommen und H-Band installiert.
>> Ist es richtig, daß man sich da mit Username und Paßwort anmelden muß?

> Das habe ich vergessen, tut mir leid. Aber wenn, dann dient das der
> eigenen Sicherheit falls das Handy in fremde Hände kommt.

H-Band (welche Version weiß ich nicht, wurde nur eine angeboten)
ging auch ohne Anmeldung/Registrierung.

> Mit viel Übung habe ich jetzt auch das Bluetooth im Griff.

Das hat hier auch problemlos funktioniert. Es zeigt sich aber eine
deutliche Abweichhung des Blutzuckerwertes. Hast Du etwas gefunden zum
Kalibrieren?

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Wenn ich mit meiner Katze spiele,
wer kann da sagen wer zu wessen Belustigung dient?
Michele de Montaigne

Wolfgang Bauer

unread,
Dec 19, 2023, 7:55:17 AM12/19/23
to
Franz Glaser schrieb:
> On 19.12.23 12:52, Wolfgang Bauer wrote:

>> Heute habe ich die IUhr bekommen und H-Band installiert.
>> Ist es richtig, daß man sich da mit Username und Paßwort anmelden muß?

> Das habe ich vergessen, tut mir leid. Aber wenn, dann dient das der
> eigenen Sicherheit falls das Handy in fremde Hände kommt.

H-Band (welche Version weiß ich nicht, wurde nur eine angeboten)
Version 02.38.01
ging auch ohne Anmeldung/Registrierung.

> Mit viel Übung habe ich jetzt auch das Bluetooth im Griff.

Das hat hier auch problemlos funktioniert. Es zeigt sich aber eine
deutliche Abweichhung des Blutzuckerwertes. Hast Du etwas gefunden zum
Kalibrieren?

[Supersedes] aufgrund von Fehlern und/oder Ergänzungen.

Franz Glaser

unread,
Dec 20, 2023, 5:03:18 AM12/20/23
to
On 19.12.23 13:54, Wolfgang Bauer wrote:
> Franz Glaser schrieb:
>> On 19.12.23 12:52, Wolfgang Bauer wrote:
>
>>> Heute habe ich die IUhr bekommen und H-Band installiert.
>>> Ist es richtig, daß man sich da mit Username und Paßwort anmelden muß?
>
>> Das habe ich vergessen, tut mir leid. Aber wenn, dann dient das der
>> eigenen Sicherheit falls das Handy in fremde Hände kommt.
>
> H-Band (welche Version weiß ich nicht, wurde nur eine angeboten)
> Version 02.38.01
> ging auch ohne Anmeldung/Registrierung.
>
>> Mit viel Übung habe ich jetzt auch das Bluetooth im Griff.
>
> Das hat hier auch problemlos funktioniert. Es zeigt sich aber eine
> deutliche Abweichhung des Blutzuckerwertes. Hast Du etwas gefunden zum
> Kalibrieren?

> [Supersedes] aufgrund von Fehlern und/oder Ergänzungen.
>
> Freundliche Grüße
> Wolfgang

Nein, keine Skalierung, kein Offset. Ich unterstelle den Lieferanten,
dass sie sich wegen der Juristen nichts dergleichen antun möchten,
was "falsche Werte" auch noch ursätzlich darstellen könnte. Stattdessen
haben sie einen totalen disclaimer formuliert, nach dem sie für gar nix
garantieren.

Ich habe experimentiert, auch mit Mars-Riegel und Mannerwafferln und
mit Beruhigung, mit wenig Insulin und erhalte Flachstellen und
sinusartige Kurven zwischen 75 und 157 mg/dL

Da nehme ich an, dass die Armbanduhr die Spitzen und Täler nicht
anzeigt. Aber die AccuChek sind zeitlich zu zufällig und ich habe
sonst keine Referenz. Die Streifen sind jetzt 3 Monate abgelaufen.

Auch früher haben die Streifen beim 3maligen Stechen in der selben
Minute sehr stark abweichende Werte gezeigt. Da habe ich dann den
Wert verwendet, der den geringsten Insulinspritzer in der Tabelle
ergeben hat.

Ich habe die Zuckerkurve auf "Überwachung" gestellt, den Blutdruck
und die Pulsfrenz auch. So sehe ich, ob Aufregung einen Einfluss
auf den Zucker hat.

Die höchsten Werte, die die Armbanduhr anzeigt, dauern nur wenige
Stunden. Das ist mir gar nicht wert, mit dem Insulinhammer drauf
zu hauen. Damit erspare ich mir das Gezitter des ewigen Unter-
zuckerns mit Marsriegel und Mannerschnitten und Zuckerwürfeln.
Und das Fingerstechen in einem Moment, der stochastisch verwirrt
unpassend ist.

Die ersten 2 Tage habe ich falsch gemessen, weil die Schutzfolie
unten dran geblieben war.

Dange für deine Versuche.

Ein paar Zahlen würden mich freuen.

Wolfgang Bauer

unread,
Dec 20, 2023, 5:35:07 AM12/20/23
to
Franz Glaser schrieb:

> Dange für deine Versuche.
> Ein paar Zahlen würden mich freuen.

Ich bin mit der Blutzuckermessung nicht zufrieden.
Die Uhr beziehungsweise H-Band zeigt jetzt 238mg/dl an
der Dexcom Sensor zeigt 169mg/dl.
Ich meine die Uhr ist nicht wirklich zur Kontrolle geeignet.

Wolfgang Bauer

unread,
Dec 20, 2023, 6:00:26 AM12/20/23
to
Franz Glaser schrieb:

> Die Streifen sind jetzt 3 Monate abgelaufen.

Bekommst Du von der Kasse keine neuen Streifen?
Ich habe von Accu-Chek das Performa Combo mit den passenden
Teststreifen. Die die ich jetzt habe gehen bis 03.08.2024.

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Würde man Menschen mit Katzen kreuzen,
würde dies die Menschen veredeln aber die Katzen herabsetzen.
Mark Twain

Wolfgang Bauer

unread,
Dec 20, 2023, 8:40:32 AM12/20/23
to
Franz Glaser schrieb:

> Die höchsten Werte, die die Armbanduhr anzeigt, dauern nur wenige
> Stunden. Das ist mir gar nicht wert, mit dem Insulinhammer drauf
> zu hauen. Damit erspare ich mir das Gezitter des ewigen Unter-
> zuckerns mit Marsriegel und Mannerschnitten und Zuckerwürfeln.
> Und das Fingerstechen in einem Moment, der stochastisch verwirrt
> unpassend ist.

Abschließend, weil ich die Uhr ins hintere Schuber lege.
Gemessen 141mg/dl, die Uhr zeigt 270mg/dl an. Wenn ich danach
spritzen würde, würde ich mit Unterzucker ins Koma fallen.

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Der Weiseste ist derjenige,
der sich nicht dafür hält.
Nicolas Boileau

Franz Glaser

unread,
Dec 21, 2023, 3:38:51 AM12/21/23
to
On 20.12.23 14:40, Wolfgang Bauer wrote:
> Franz Glaser schrieb:
>
>> Die höchsten Werte, die die Armbanduhr anzeigt, dauern nur wenige
>> Stunden. Das ist mir gar nicht wert, mit dem Insulinhammer drauf
>> zu hauen. Damit erspare ich mir das Gezitter des ewigen Unter-
>> zuckerns mit Marsriegel und Mannerschnitten und Zuckerwürfeln.
>> Und das Fingerstechen in einem Moment, der stochastisch verwirrt
>> unpassend ist.
>
> Abschließend, weil ich die Uhr ins hintere Schuber lege.
> Gemessen 141mg/dl, die Uhr zeigt 270mg/dl an. Wenn ich danach
> spritzen würde, würde ich mit Unterzucker ins Koma fallen.
>
> Freundliche Grüße
> Wolfgang
>
Um Gottes Willen!

Bei mir geht es um viel niedrigere Messwerte. Nur die abgelaufenen
Messstreifen haben so hohe Werte über 200 gezeigt. Ich hatte eine
neue Charge von AccuChek im Lager aber ich habe auch einen Nachbarn,
der die verwenden kann :-( Das ist mein Hauptproblem.

Zum Thema: ich habe aufgehört mit dem Spritzen. Das hat mich in
den Wahnsinn getrieben mit dem Unterzuckern. Ich bin allein im Haus
und kann im unterzuckerten Zustand nichts mehr tun. Mit der zitternden
Hand kann ich nicht einmal telefonieren.

Jetzt sehe ich, dass mein Körper eine bestimmte Linie nicht unter-
schreitet, egal was ich gegessen/getrunken habe. Diese Linie ist bei
ca. 80 mg/dL (Armabanduhr), meistens bei 100. manchmal Spitze 156.

https://www.meg-glaser.at/pd/pic/20231220Blutzucker1000y.jpg

Das kann schon sein, dass das falsch skaliert ist, dass statt 100 in
Wirklichkeit 140 oder sogar 160 mg/dl gilt aber ich bin die Insulin-
Spritzen endlich los, die das Unterzuckern an willkürlichen Zeiten
verursachen.

Da hat es eine Unwägbarkeit gegeben: Halbjährlich hat mir der Amtsarzt
eine Durchschnitts-Blutabnahme vorgeschrieben (Führerschein) und die
lag unter 6,3 mMol. Rechnerisch hat das überhaupt nicht mit den Streifen
zusammen gepasst.

Jetzt ist wegen einer Willkür der Exekutive der Führerschein sowieso weg
und die amtsärztlich Messung auch. Mit meinen über 75 wäre ich sowieso
nur mehr 20km Radius äußerst vorsichtig mit dem Auto gefahren aber die
Obrigkeit kennt nur ihre selbst geschriebenen, obrigkeitlichen
Paragraphen.

Jetzt spritze ich kein Insulin mehr und es gibt keine Angst vor dem
Unterzuckern mehr. Die paar Sonderbusen (sinus) zeigen, dass ich noch
lebe. :-)

Danke für deine Informationen.

MfG Glaser

Franz Glaser

unread,
Dec 21, 2023, 3:43:34 AM12/21/23
to
On 20.12.23 14:40, Wolfgang Bauer wrote:
> Franz Glaser schrieb:
>
>> Die höchsten Werte, die die Armbanduhr anzeigt, dauern nur wenige
>> Stunden. Das ist mir gar nicht wert, mit dem Insulinhammer drauf
>> zu hauen. Damit erspare ich mir das Gezitter des ewigen Unter-
>> zuckerns mit Marsriegel und Mannerschnitten und Zuckerwürfeln.
>> Und das Fingerstechen in einem Moment, der stochastisch verwirrt
>> unpassend ist.
>
> Abschließend, weil ich die Uhr ins hintere Schuber lege.
> Gemessen 141mg/dl, die Uhr zeigt 270mg/dl an. Wenn ich danach
> spritzen würde, würde ich mit Unterzucker ins Koma fallen.
>
> Freundliche Grüße
> Wolfgang
>
Noch eine Frage: hast du die Folie auf den Sensoren entfernt?
Die habe ich lange übersehen.


MfG Glaser

Wolfgang Bauer

unread,
Dec 21, 2023, 5:10:03 AM12/21/23
to
Franz Glaser schrieb:

> Noch eine Frage: hast du die Folie auf den Sensoren entfernt?
> Die habe ich lange übersehen.

Ja habe ich.

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Die meisten Menschen sind unbestechlich.
Manche nehmen nicht einmal Vernunft an.

Franz Glaser

unread,
Dec 22, 2023, 7:26:46 AM12/22/23
to
On 21.12.23 11:08, Wolfgang Bauer wrote:
> Franz Glaser schrieb:
>
>> Noch eine Frage: hast du die Folie auf den Sensoren entfernt?
>> Die habe ich lange übersehen.
>
> Ja habe ich.
>
> Freundliche Grüße
> Wolfgang
>
:-)

Ich habe noch ein Schächtelchen gefunden in meiner Unordnung mit
Streifen, die erst 2024 ablaufen. Die liefer 220 und 230 mg/dL wo
die Armbanduhr 120 zeigt. Und das mit 2 Messgeräten, eines davon
ist schon 20 Jahre alt.

Hauptsache, dass ich nicht unterzuckert bin mit den Insulinspritzen.


GL

Wolfgang Bauer

unread,
Dec 22, 2023, 9:00:30 AM12/22/23
to
Franz Glaser schrieb:

> Ich habe noch ein Schächtelchen gefunden in meiner Unordnung mit
> Streifen, die erst 2024 ablaufen. Die liefer 220 und 230 mg/dL wo
> die Armbanduhr 120 zeigt. Und das mit 2 Messgeräten, eines davon
> ist schon 20 Jahre alt.

Dreimal mit Teststreifen gemessen, im Mittel 130mg/dl.
Wenn ich am Smartphone H-Band starte und da auf
Blutzuckertest [Normal] gehe wird 137mg/dl angezeigt, das ist OK.
Mache ich die gleiche Kontrolle mit [Persönlich] wird 260mg/dl
angezeigt, das ist falsch. An der Uhr gemessen wieder 258mg/dl.

Also muß man um halbwegs genaue Werte zu bekommen
am Smartphone H-Band Blutzuckertest [Normal] machen.
Ich habe übrigens eine Insulinpumpe.

Franz Glaser

unread,
Dec 22, 2023, 6:09:23 PM12/22/23
to
On 22.12.23 15:00, Wolfgang Bauer wrote:
> Franz Glaser schrieb:
>
>> Ich habe noch ein Schächtelchen gefunden in meiner Unordnung mit
>> Streifen, die erst 2024 ablaufen. Die liefer 220 und 230 mg/dL wo
>> die Armbanduhr 120 zeigt. Und das mit 2 Messgeräten, eines davon
>> ist schon 20 Jahre alt.
>
> Dreimal mit Teststreifen gemessen, im Mittel 130mg/dl.
> Wenn ich am Smartphone H-Band starte und da auf
> Blutzuckertest [Normal] gehe wird 137mg/dl angezeigt, das ist OK.
> Mache ich die gleiche Kontrolle mit [Persönlich] wird 260mg/dl
> angezeigt, das ist falsch. An der Uhr gemessen wieder 258mg/dl.
>
> Also muß man um halbwegs genaue Werte zu bekommen
> am Smartphone H-Band Blutzuckertest [Normal] machen.
> Ich habe übrigens eine Insulinpumpe.
>
> Freundliche Grüße
> Wolfgang
>

Ich komme nicht über 157 mit der Armbanduhr und H-Band ... und

nicht unter 200 mit den AccuChek Streifen, auch solchen, die
im Februar 2024 ablaufen bei sauber gewaschenen Händen.

Insulin (schnellwirkendes) wirkt ziemlich unspezifisch auf beide.

Franz Glaser

unread,
Dec 23, 2023, 4:32:46 AM12/23/23
to
On 23.12.23 00:09, Franz Glaser wrote:
> On 22.12.23 15:00, Wolfgang Bauer wrote:
>> Franz Glaser schrieb:
>>
>>> Ich habe noch ein Schächtelchen gefunden in meiner Unordnung mit
>>> Streifen, die erst 2024 ablaufen. Die liefer 220 und 230 mg/dL wo
>>> die Armbanduhr 120 zeigt. Und das mit 2 Messgeräten, eines davon
>>> ist schon 20 Jahre alt.
>>
>> Dreimal mit Teststreifen gemessen, im Mittel 130mg/dl.
>> Wenn ich am Smartphone H-Band starte und da auf
>> Blutzuckertest [Normal] gehe wird 137mg/dl angezeigt, das ist OK.
>> Mache ich die gleiche Kontrolle mit [Persönlich] wird 260mg/dl
>> angezeigt, das ist falsch. An der Uhr gemessen wieder 258mg/dl.
>>
>> Also muß man um halbwegs genaue Werte zu bekommen
>> am Smartphone H-Band Blutzuckertest [Normal] machen.
>> Ich habe übrigens eine Insulinpumpe.
>>
>> Freundliche Grüße
>> Wolfgang
>>
>
> Ich komme nicht über 157 mit der Armbanduhr und H-Band ... und
>
> nicht unter 200 mit den AccuChek Streifen, auch solchen, die
> im Februar 2024 ablaufen bei sauber gewaschenen Händen.
>
> Insulin (schnellwirkendes) wirkt ziemlich unspezifisch auf beide.
>
> GL


Die Armbanduhr zeigt täglich die gleichen Kurven :-(((

Wolfgang Bauer

unread,
Dec 23, 2023, 5:50:11 AM12/23/23
to
Franz Glaser schrieb:
> On 23.12.23 00:09, Franz Glaser wrote:
>> On 22.12.23 15:00, Wolfgang Bauer wrote:

>>> Also muß man um halbwegs genaue Werte zu bekommen
>>> am Smartphone H-Band Blutzuckertest [Normal] machen.

Das muß ich revidieren, auch so werden irrelevante Werte angezeigt.
Die Uhr ist zur Blutzuckermessung nicht zu gebrauchen.

>> Ich komme nicht über 157 mit der Armbanduhr und H-Band ... und
>> nicht unter 200 mit den AccuChek Streifen, auch solchen, die
>> im Februar 2024 ablaufen bei sauber gewaschenen Händen.

Diese Werte, mit Streifen gemessen, solltest Du nehmen.
Ich habe noch eine andere Smartwatch mit der App Yoho Sports.Die mißt
zwar nur Blutzucker, Herzfrequenz und Blutdruck aber man kann die
Blutzuckerwerte mit der Anzeige der Streifen kalibrieren.

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Sie brauchen einen Computer nicht einzuschalten um festzustellen,
ob Windows installiert ist. Sehen Sie einfach nach,
ob die Aufschrift auf der Reset-Taste noch lesbar ist.

Franz Glaser

unread,
Dec 23, 2023, 9:52:06 AM12/23/23
to
On 23.12.23 11:49, Wolfgang Bauer wrote:
> Franz Glaser schrieb:
>> On 23.12.23 00:09, Franz Glaser wrote:
>>> On 22.12.23 15:00, Wolfgang Bauer wrote:
>
>>>> Also muß man um halbwegs genaue Werte zu bekommen
>>>> am Smartphone H-Band Blutzuckertest [Normal] machen.
>
> Das muß ich revidieren, auch so werden irrelevante Werte angezeigt.
> Die Uhr ist zur Blutzuckermessung nicht zu gebrauchen.

Leider ja :-(
>
>>> Ich komme nicht über 157 mit der Armbanduhr und H-Band ... und
>>> nicht unter 200 mit den AccuChek Streifen, auch solchen, die
>>> im Februar 2024 ablaufen bei sauber gewaschenen Händen.
>
> Diese Werte, mit Streifen gemessen, solltest Du nehmen.

> Ich habe noch eine andere Smartwatch mit der App Yoho Sports.Die mißt
> zwar nur Blutzucker, Herzfrequenz und Blutdruck aber man kann die
> Blutzuckerwerte mit der Anzeige der Streifen kalibrieren.
>
> Freundliche Grüße
> Wolfgang
>
Danke!

Ich habe die jetzige aus einem Vergleich als "beste" gewählt :-(

Eigenartigerweise zeigen meine Streifen, die erst im Feb.24
ablaufen, auch verwirrt hohe Werte über 200, 220. Nach einer
Pizza über 300.

Und die Insulinspritzen sind wirkungslos (Tagesspritze und
Variable nach Piek).

Wolfgang Bauer

unread,
Dec 23, 2023, 11:26:30 AM12/23/23
to
Franz Glaser schrieb:

> Ich habe die jetzige aus einem Vergleich als "beste" gewählt :-(

Das verstehe ich jetzt nicht, als beste?

> Eigenartigerweise zeigen meine Streifen, die erst im Feb.24
> ablaufen, auch verwirrt hohe Werte über 200, 220. Nach einer
> Pizza über 300.

Das kann schon stimmen.

> Und die Insulinspritzen sind wirkungslos (Tagesspritze und
> Variable nach Piek).

Das schnellwirkende Bolusinsulin wirkt erst nach ca. 5 bis 15 Minuten.
Nach etwa 4 Stunden sollte der Blutzucker wieder auf den Wert von vor
der Mahlzeit sein.

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Das unsympathische an Computern ist,
daß sie nur ja oder nein sagen können,
aber nicht vielleicht.
Brigitte Bardot

Franz Glaser

unread,
Dec 23, 2023, 6:39:55 PM12/23/23
to
On 23.12.23 17:25, Wolfgang Bauer wrote:

>> Ich habe die jetzige aus einem Vergleich als "beste" gewählt:-(

> Das verstehe ich jetzt nicht, als beste?


Da sind 4 oder 5 Uhren vorgestellt worden und von denen was die
erwähnte die "beste" um den Preis. Die habe ich zum Ausprobieren
bestellt und hatte von Anfang an Zorres mit dem bluetoot.

Ale es endlich lief, war ich von den "Sinuskurven" begeistert
bis ich bemerkte, dass die ein Schmäh sind. Die Absolutwerte
habe ich "weg gesteckt".

Bodo Mysliwietz

unread,
Jan 23, 2024, 1:49:46 PMJan 23
to
Am 20.12.2023 um 14:40 schrieb Wolfgang Bauer:
> Franz Glaser schrieb:
>
>> Die höchsten Werte, die die Armbanduhr anzeigt, dauern nur wenige
>> Stunden. Das ist mir gar nicht wert, mit dem Insulinhammer drauf
>> zu hauen. Damit erspare ich mir das Gezitter des ewigen Unter-
>> zuckerns mit Marsriegel und Mannerschnitten und Zuckerwürfeln.
>> Und das Fingerstechen in einem Moment, der stochastisch verwirrt
>> unpassend ist.
>
> Abschließend, weil ich die Uhr ins hintere Schuber lege.
> Gemessen 141mg/dl, die Uhr zeigt 270mg/dl an. Wenn ich danach
> spritzen würde, würde ich mit Unterzucker ins Koma fallen.

Mal ganz ehrlich? Hast Du wirklich erwartet das Du für nichtmal 80€ eine
Smartwatch als Eierlegende-Wollmichsau bekommst die auch noch halbwegs
zuverlässig den BZ misst? Bisher sind alle (kommerziellen)
Forschungsprojekte (start-ups) gescheitert das überhaupt und im
vermarktbaren Rahmen hinzubekommen. Ja, es gibt sogar laufende
Komerzprojekte mit Smartphoneherstellern. Keiner hat bisher etwas
marktreifes und schon garnichts das durch medizinische Studien
durchlaufen ist und die Zulassung hat!

Aber immerhin führt das Unternehmen shenzhenshishuyikejiyouxiangongsi
wenigsten die Ust an DE ab.

--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/

Bodo Mysliwietz

unread,
Jan 23, 2024, 1:55:08 PMJan 23
to
Am 21.12.2023 um 09:38 schrieb Franz Glaser:
> On 20.12.23 14:40, Wolfgang Bauer wrote:

> Jetzt ist wegen einer Willkür der Exekutive der Führerschein sowieso weg
> und die amtsärztlich Messung auch. Mit meinen über 75 wäre ich sowieso
> nur mehr 20km Radius äußerst vorsichtig mit dem Auto gefahren aber die
> Obrigkeit kennt nur ihre selbst geschriebenen, obrigkeitlichen
> Paragraphen.

Ich habe jemanden im nahem Umfeld. Der person droht dasselbe. Wenn es so
kommt wird sicher genauso geschimpft. Fakt ist aber das die Person sich,
aus mangelhafter Therapiecompliance - aka Therapieverständnis - selbst
in die hypo gespritzt hat und auf der Autobahn schwer auffällig wurde.
Auf der linken Fahrzeugseite wurde in der Autobahnausfahrt dann auch der
BZ dokumentiert. Die "Doku" war vor *wartenden* der Polizei auch nicht
versteckbar.

Wolfgang Bauer

unread,
Jan 24, 2024, 2:50:28 AMJan 24
to
Bodo Mysliwietz schrieb:

> Mal ganz ehrlich? Hast Du wirklich erwartet das Du für nichtmal 80€ eine
> Smartwatch als Eierlegende-Wollmichsau bekommst die auch noch halbwegs
> zuverlässig den BZ misst?

Die Smartwatch wird sehr beworben, ich dachte ich probiere es mal aus.

Franz Glaser

unread,
Feb 17, 2024, 3:44:51 PMFeb 17
to
On 23.01.24 19:55, Bodo Mysliwietz wrote:

> Ich habe jemanden im nahem Umfeld. ... ...

plonk

GL

Franz Glaser

unread,
Feb 17, 2024, 3:53:46 PMFeb 17
to
On 24.01.24 08:47, Wolfgang Bauer wrote:
> Bodo Mysliwietz schrieb:
>
>> Mal ganz ehrlich? Hast Du wirklich erwartet das Du für nichtmal 80€ eine
>> Smartwatch als Eierlegende-Wollmichsau bekommst die auch noch halbwegs
>> zuverlässig den BZ misst?
>
> Die Smartwatch wird sehr beworben, ich dachte ich probiere es mal aus.
>
> Freundliche Grüße
> Wolfgang
>

Ich bin nicht auf eine Werbung hereingefallen sondern auf einen
Vergleich mehrerer solcher Uhren. Erst als ich das Packchen öffnete
lag ein Zettel in der Schachtel, dass die Ergebnisse der Blut-
zuckermssung völlig wertlos sind, freilich in verklausulierter
Juristensprache.

Anfangs war ich noch von den sinusförmigen Kurven angetan, nur die
Bluetooth-Einstellung hat mich sehr geärgert.

Aber nach einer Woche waren alle Kurven deckungsgleich, ausgenommen
die Stunden, in denen die Uhr am Ladegerät hing und keinen Körper-
kontakt hatte.

Meine Hoffnung, nicht mehr stechen zu müssen, wahr sehr dringend.
Ich habe schon Probleme mit Fingerprint-Safes und mit anderen
Sensoren, die meine Finger nicht mehr erkennen.

Peter H. Beier

unread,
Feb 17, 2024, 5:42:17 PMFeb 17
to
Am 17.02.2024 um 21:53 schrieb Franz Glaser:

> Meine Hoffnung, nicht mehr stechen zu müssen, wahr sehr dringend.
> Ich habe schon Probleme mit Fingerprint-Safes und mit anderen
> Sensoren, die meine Finger nicht mehr erkennen.

Es gibt doch so Sensoren, die nur alle 14 Tage gewechselt werden müssen
und dann ihre Werte an das Messgerät kontinuierlich weitergeben. Hast du
dich da mal informiert? Vielleicht ist das etwas für dich?

--
Mit freundlichen Grüßen
Peter H. Beier
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's.
Skype: "P.Beier"

Wolfgang Bauer

unread,
Feb 18, 2024, 3:45:19 AMFeb 18
to
Franz Glaser schrieb:

> Meine Hoffnung, nicht mehr stechen zu müssen, wahr sehr dringend.
> Ich habe schon Probleme mit Fingerprint-Safes und mit anderen
> Sensoren, die meine Finger nicht mehr erkennen.

Ich habe seit einigen Monaten die Dexcom G6 Sensoren.
Der Sensor wird am Bauch gesetzt un zeigt alle Minute
den Blutzuckerwert an.
https://www.wolfgang-bauer.at/bilder/dexcom-anzeige.png
Die dazugehörige Pumpe hat die ÖGK nicht bewilligt weil meine
Accu Chek Combo Pumpe noch nicht abgelaufen ist.
Stechen muß ich deswegen immer noch und die Insulineinheiten
an der Accu Chek Combo eingeben.

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Manchmal bin ich der Verzweiflung nahe,
doch gerade dann kommt mir der Gedanke, daß es
auch diesen Tag nur einmal gibt in meinem Leben.
Eva von Tiele-Winckler

Franz Glaser

unread,
Feb 18, 2024, 4:06:36 AMFeb 18
to
On 18.02.24 09:40, Wolfgang Bauer wrote:
> Franz Glaser schrieb:
>
>> Meine Hoffnung, nicht mehr stechen zu müssen, wahr sehr dringend.
>> Ich habe schon Probleme mit Fingerprint-Safes und mit anderen
>> Sensoren, die meine Finger nicht mehr erkennen.
>
> Ich habe seit einigen Monaten die Dexcom G6 Sensoren.
> Der Sensor wird am Bauch gesetzt un zeigt alle Minute
> den Blutzuckerwert an.
> https://www.wolfgang-bauer.at/bilder/dexcom-anzeige.png
> Die dazugehörige Pumpe hat die ÖGK nicht bewilligt weil meine
> Accu Chek Combo Pumpe noch nicht abgelaufen ist.
> Stechen muß ich deswegen immer noch und die Insulineinheiten
> an der Accu Chek Combo eingeben.
>
> Freundliche Grüße
> Wolfgang
>

Danke für dieses und deine früheren sachlichen Postings! :-)

Da ich nicht beabsichtige, automatisch Insulin zu spritzen. Es würde
mir schon genügen, wenn ich Unterzucker gemeldet bekomme oder einen
rapiden Abfall (Differenzial) des Zuckerwerts. Genau das hätte ja
die Armbanduhr mit dem Handy können sollen :-)

Meine Selbständigen-Krankenkassa ist sehr freundlich aber leider auch
an den ungeheuer stupiden Gesetzgeber "Wiener Bundesregierung"
angenagelt, die nur die Bedürfnisse ihrer k&k-Beamten und die
Wiederwahl im Sinn hat.

Wolfgang Bauer

unread,
Feb 18, 2024, 5:26:03 AMFeb 18
to
Franz Glaser schrieb:

> Da ich nicht beabsichtige, automatisch Insulin zu spritzen. Es würde
> mir schon genügen, wenn ich Unterzucker gemeldet bekomme oder einen
> rapiden Abfall (Differenzial) des Zuckerwerts. Genau das hätte ja
> die Armbanduhr mit dem Handy können sollen :-)

Schau dir das mal an.
https://www.freestyle.abbott/at-de/produkte/freestyle-libre-3.html
https://www.freestylelibre.de/hilfe/haeufige-fragen/kostenuebernahme/kosten.html

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.

Bodo Mysliwietz

unread,
Feb 19, 2024, 12:51:10 PMFeb 19
to
Am 17.02.2024 um 21:44 schrieb Franz Glaser:
> On 23.01.24 19:55, Bodo Mysliwietz wrote:
>
>> Ich habe jemanden im nahem Umfeld. ... ...
>
> plonk

gerade nicht sicher ob ich Dich richtig interpretiere.
0 new messages