Zur Kontrolle: Vektorrechnung ist dein Freund.
Die Satellitenbahn auf dem Äquatorkreis mit Radius r ist
x(t) = r { sin omega t, cos omega t, 0 }
Kippt man den Kreis um einen Winkel theta um die y-Achse, so bewegen
sich die neuen x',z'-Komponenten mit auf einem Kreis
x'= x cos theta , z' = x sin theta
x(t) =
r { cos(theta) sin( omega t), cos( omega t) , sin (theta) sin( omega t) }
Der Beobachter läuft um auf einem Breitenkreis zum Winkel phi mit
Polhöhe z= sin phi un Radius R cos phi
b(t) = R (cos (phi) sin (Omega t), cos (phi) cos (Omega t), sin (phi))
Der Differenzvektor ist also
x(t)-b(t) und der Geschwindigkeitsvektor
x'(t)-b'(t) =
r omega {{ cos (theta) cos( omega t), -sin( omega t) ,
sin( theta) cos( omega t) } -
R Omega { cos phi cos (Omega t), -cos phi sin(Omega t), 0}
Die scheinbare Winkelgeschwindigkeit, dh die wahre Winkelgeschwindigkeit
mit Mittelpunkt b(t) ist der Betrag der Geschwindigkeitsdifferenz
dividiert durch den Betrag der Ortvektordifferenz
|x'(t)-b'(t)|/|x(t)-b(t)|
die maximal wird, wenn der Nenner minimal wird.
--
Roland Franzius