Stephan Gerlach
unread,Jul 7, 2022, 12:41:11 PMJul 7Sign in to reply to author
Sign in to forward
Sign in to report message as abuse
Either email addresses are anonymous for this group or you need the view member email addresses permission to view the original message
to
Angenommen, man hat eine statistische Messung irgendeines metrischen
Merkmals (z.B. Körpergröße von Personen) durchgeführt.
Dann kann/sollte man bekanntermaßen die Meßergebnisse in Klassen
einteilen; d.h. man faßt (z.B.) verschiedene Körpergrößen zusammen (z.B.
statt 1,45m; 1,46m; 1,46m; 1,47m; 1,48m zu einer Klasse "1,45m bis 1,50m").
Ich habe hier eine Formel für eine "gute"(?) Anzahl der Klassen vorliegen:
k >= ln(n)/ln(2) = log_2(n)
n = Stichprobengröße / Anzahl "Meßwerte"
k = Klassenanzahl
Diese Formel fällt für mich ziemlich vom Himmel und steht ohne jede
Begründung da.
Kennt jemand diese Formel und/oder irgendeine theoretische
Rechtfertigung/Begründung dafür?
--
> Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)