Ich hab da ein DRINGENDES Problem. Bei der Vorbereitung auf eine wichtige
Matheklausur bin ich auf folgende 3 Probleme gestoßen:
1. Koeffizientenvergleich:
Wie funktioniert das??? Ich hab' hier eine Gleichung:
x=A*(A(x-1)^3+B*(x-1)^2+C*(x-1)+D
Wie komm ich da an A,B,C,D ran??? Blöde Partialbruchzerlegung!!! Da die
Nullstellen alle 1 sind, kann ich diese nicht einsetzen, sondern muss mit
Koeffizientenvergleich da ran gehen!
2. Summenformel:
Sn= Summe von k=0 bis n (-1)^k* (n+1 "über" k)
Man soll da die Werte für n=0,1,2,3 berechnen. Wie geht das??? Und man soll
vermuten, welchen Wert Sn für einen beliebigen Wert von n hat! Keine Ahnung
wie ich da rangehen soll!!!
Als Erinnerung steht drunter:
(n "über" k) = n!/(k!*(n-k)!) hmmm????
3. Potenzreihe:
Summe von k=0 bis unendlich x^k/(1+2^k)
für welche x konvergiert die Potenzreihe? Auch hier keine AHnung, wie man da
rangehen soll!!!
Ich hoffe, Ihr könnt mir ein wenig bei meinen "Problemen" helfen! Denn so
langsam wächst die Verzweiflung in mir an!!!
In diesem Sinne
Björn
""Frank Roeser"" <fr.r...@cityweb.de> schrieb im Newsbeitrag news:000601c0afe4$266c2600$1500a8c0@NEO...
Beim Koeffizientenvergleich müssen die Ausdrücke links und rechts vom
Gleichheitszeichen _identisch_ sein, d.h. sie müssen für _alle_ Werte
der Argumente gelten ... und zwei Polynome sind dann und nur dann
identisch, wenn ihre entsprechenden Koeffizienten gleich sind ...
<Morgen ist schon diese Klausur, vielleicht finde ich bis morgen früh ja
noch eine <Antwort von Dir! Wenn nicht, auch nicht weiter schlimm, bin schon
um einiges <schlauer durch Deine Hilfe geworden
<Dabei ist das doch so einfach, wenn man die Lösung vor der Nase hat!!!
Wünsche nachträglich Erfolg gehabt zu haben ...
Gruß
Hermann
--
CU
Björn