Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Puzzle-Software

1,459 views
Skip to first unread message

Dominik Hirt

unread,
Jul 24, 1999, 3:00:00 AM7/24/99
to
Hallo

Kennt jemand eine Software, die aus wirr durcheinander eingescannten
Puzzleteilen das Puzzle zusammenbauen kann (nat. nur am Bildsch.)?

mfG, Dominik
--
***Hirt Computing***
Programmierung und Webdesign, Eggwaldstrasse 10, CH-3076 Worb,
http://www.hirt.ibp.ch infor...@hirtcnc.ch Phone: +41 31 839 48 74

Thomas Richard

unread,
Jul 24, 1999, 3:00:00 AM7/24/99
to
Dominik Hirt schrieb:

> Kennt jemand eine Software, die aus wirr durcheinander eingescannten
> Puzzleteilen das Puzzle zusammenbauen kann (nat. nur am Bildsch.)?

Definiere Puzzle.
Ein Kölner Softwarehaus hat ein Programm entwickelt, mit dem man auf diese
Weise zerrissene Dokumente wieder herstellen kann. Es berücksichtigt u.a.
die dreidimensionale Struktur der Schnipsel-Ränder. Die Gauck-Behörde hat
Interesse bekundet und testet das Programm. Mehr Details kenne ich leider
nicht; dies ging vor einigen Wochen durch die Nachrichten.
In der Archäologie gibt es AFAIK Software, die Scherben mit einer Scanner-
Kamera aufnimmt und dir sagt, ob es eine Vase oder ein Blumentopf war. ;-)

MfG
Richie
--
Thomas....@post.rwth-aachen.de
Thomas_...@ac2.maus.de (max. 16kB pro Mail)

Dominik Hirt

unread,
Jul 25, 1999, 3:00:00 AM7/25/99
to
Thomas Richard wrote:
>
> Dominik Hirt schrieb:
>
> > Kennt jemand eine Software, die aus wirr durcheinander eingescannten
> > Puzzleteilen das Puzzle zusammenbauen kann (nat. nur am Bildsch.)?
>
> Definiere Puzzle.
> Ein Kölner Softwarehaus hat ein Programm entwickelt, mit dem man auf diese
> Weise zerrissene Dokumente wieder herstellen kann. Es berücksichtigt u.a.
> die dreidimensionale Struktur der Schnipsel-Ränder. Die Gauck-Behörde hat
> Interesse bekundet und testet das Programm. Mehr Details kenne ich leider
> nicht; dies ging vor einigen Wochen durch die Nachrichten.
> In der Archäologie gibt es AFAIK Software, die Scherben mit einer Scanner-
> Kamera aufnimmt und dir sagt, ob es eine Vase oder ein Blumentopf war. ;-)

Man bekommt es also noch nicht. Ist das richtig?

Thomas Richard

unread,
Jul 25, 1999, 3:00:00 AM7/25/99
to
Dominik Hirt schrieb:

> Man bekommt es also noch nicht. Ist das richtig?

Keine Ahnung. Ich habe alles geschrieben, was ich aufgeschnappt hatte.
Es sollte auch mehr ein Hinweis darauf sein, was man alles unter 'Puzzle'
verstehen kann. Vermutlich sind die Preise bzw. Lizenzgebühren zumindest
für das erste Programm sowieso zu hoch, wenn es nur um Spielereien geht.

Henryk Gerlach

unread,
Jul 26, 1999, 3:00:00 AM7/26/99
to
Lieber Dominik,

DH> Kennt jemand eine Software, die aus wirr durcheinander eingescannten
DH> Puzzleteilen das Puzzle zusammenbauen kann (nat. nur am Bildsch.)?
Vor vielleicht 4-5 Jahren habe ich ein entsprechndes Programm mal bei
Jugendforscht gesehen.
Region BW. Vielleicht gibts ja noch irgendwo Infos zu.


ciao,
Henryk

Linux ist der Ausgang aus der selbstverschuldeten Unmuendigkeit.

Torsten Wittke

unread,
Jul 27, 1999, 3:00:00 AM7/27/99
to

>Kennt jemand eine Software, die aus wirr durcheinander eingescannten
>Puzzleteilen das Puzzle zusammenbauen kann (nat. nur am Bildsch.)?
>


Welche Bedingungen sollen denn die Teile Deines Puzzles erfuellen (wie sehen
die Raender aus etc.)? Ich habe vor einiger Zeit selbst mal ein Programm
geschrieben, dass ein Raster-förmiges Puzzle durch systematisches Probieren
zusammensetzen kann (a la "Das zersprugene Schachbrett"). Dabei steigt der
Rechenaufwand allerdings mit der Zahl der Teile n sehr schnell an (O(n*n)).
Wenn es Dich dennoch interessiert, kannst Du gern antworten.

Gruss
Der Torsten

Axel Stein

unread,
Aug 3, 1999, 3:00:00 AM8/3/99
to
>verstehen kann. Vermutlich sind die Preise bzw. Lizenzgebühren zumindest
>für das erste Programm sowieso zu hoch, wenn es nur um Spielereien geht.
Für die erste korrekte Lösung des 'Eternity' Puzzles aus 203 Teilen sind
immerhin £ 1.000.000,-- ausgesetzt.
--
Axel Stein Culham/Abingdon Oxfordshire UK
http://www.2stein.com http://www.esculham.com

Thomas Richard

unread,
Aug 4, 1999, 3:00:00 AM8/4/99
to
Axel Stein schrieb:

> Für die erste korrekte Lösung des 'Eternity' Puzzles aus 203 Teilen sind

Was'n das?

> immerhin £ 1.000.000,-- ausgesetzt.

Make Money Fast?
SCNR

Axel Stein

unread,
Aug 5, 1999, 3:00:00 AM8/5/99
to
>> Für die erste korrekte Lösung des 'Eternity' Puzzles aus 203 Teilen sind
>
>Was'n das?
Das ist ein vierstufiges Set aus Puzzles, das hier in Spielzeugläden
verkauft wird:
Meteor ( 10 Teile)
Delta ( 14 Teile )
Heart ( 20 Teile )
Eternity ( 209 Teile ),
Preise von umgerechnet DM 20,-- bis DM 60,--.
Bei Einsendung der Lösung von Meteor erhält man die Lage von 1 Teil von
Eternity, bei Delta und Heart je zwei genannt.

Für die erste korrekte Lösung von Eternity sind £ 1.000.000 ausgesetzt,
die sich aus dem Verkauf der Puzzles finanzieren soll. Hersteller:
Eternity Solutions
Ertl Europe Ltd.
Falcon Road
Exeter
EX2 7LB
England

Offensichtlich ist 'Europe' just the name.

>SCNR
Was'n das ?

Axel Stein

unread,
Aug 5, 1999, 3:00:00 AM8/5/99
to
Habe soeben die Teile des Eternity-Delta Puzzles auf meinen Scanner
gelegt sowie die begelegte Anleitung.
Zu besichtigen auf meiner Homepage:
http:\\www.stein.demon.co.uk\eternity.htm

Dieter Schmitt

unread,
Aug 5, 1999, 3:00:00 AM8/5/99
to
Hallo Axel,


> >verstehen kann. Vermutlich sind die Preise bzw. Lizenzgebühren zumindest
> >für das erste Programm sowieso zu hoch, wenn es nur um Spielereien geht.
> Für die erste korrekte Lösung des 'Eternity' Puzzles aus 203 Teilen sind
> immerhin £ 1.000.000,-- ausgesetzt.

Steht da nicht irgendwo in den Klauseln, daß Teilnehmern aus Japan, den
Niederlanden oder Deutschland den Preis nicht beanspruchen können?

Gruß

Dieter

Thomas Richard

unread,
Aug 5, 1999, 3:00:00 AM8/5/99
to
Axel Stein schrieb:

> Bei Einsendung der Lösung von Meteor erhält man die Lage von 1 Teil von
> Eternity, bei Delta und Heart je zwei genannt.

Bekommen alle Einsender (bezogen auf das gleiche Spiel) die gleichen
Teile-Lagen genannt?
Wenn nicht, brauchen sich nur genügend Leute zu synchronisieren, um das
Eternity-Dings zu knacken - analog zu Lotto-Tippgemeinschaften.

>>SCNR
> Was'n das ?

Sorry, Could Not Resist

Florian Weimer

unread,
Aug 11, 1999, 3:00:00 AM8/11/99
to
Thomas....@post.rwth-aachen.de (Thomas Richard) writes:

> Wenn nicht, brauchen sich nur genügend Leute zu synchronisieren, um das
> Eternity-Dings zu knacken - analog zu Lotto-Tippgemeinschaften.

Wenn überhaupt eine Lösung existiert.

Thomas Richard

unread,
Aug 11, 1999, 3:00:00 AM8/11/99
to
Florian Weimer schrieb:

> Wenn überhaupt eine Lösung existiert.

Im anderen Fall würde der Hersteller in Geld-zurück-Forderungen ertrinken.

0 new messages