Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Was ist die Rechtsachse in einem Koordinatensystem

1,318 views
Skip to first unread message

Marten Karl

unread,
Sep 18, 1998, 3:00:00 AM9/18/98
to
Hallo Allerseits,

gestern habe ich im Mathebuch meiner Tochter (Gym, 7. Klasse) die Aufgabe
gefunden, dass Punkte (in einem Koordinatensystem) an der _Rechtsachse_
gespiegelt werden sollen. Meiner Meinung nach ist mir dieser Begriff bis-
her nicht untergekommen. Im Buch fand ich leider keine Erklaerung. Wir
haben dann zuerst die positive X-Achse zur Spiegelung benutzt und dies
dann (beim Auftauchen von Punkten im negativen Bereich der X-Achse auf
die gesamte X-Achse erweitert. Meiner Tochter sagte ich, sie solle sich
das doch noch einmal erklaeren lassen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob
sie die Frage stellt (stellen kann).
Dabei moechte ich mich fuer meine evtl. einfache Frage entschuldigen,
aber das nagt an mir. :-)

In Hoffnung auf Erhellung.
Marten Karl

--
Marten Karl Daimler-Benz Aerospace VS6E13
E-Mail: marte...@vs.dasa.de

Herbert Mueckenheim

unread,
Sep 18, 1998, 3:00:00 AM9/18/98
to
Marten Karl wrote:
>
> Hallo Allerseits,
>
> gestern habe ich im Mathebuch meiner Tochter (Gym, 7. Klasse) die Aufgabe
> gefunden, dass Punkte (in einem Koordinatensystem) an der _Rechtsachse_
> gespiegelt werden sollen. Meiner Meinung nach ist mir dieser Begriff bis-
> her nicht untergekommen.

Das kann ich fuer mich nur bestaetigen.

Eventuell laesst sich der Begriff _Rechtsachse_ aus dem Kontext der
Aufgabe, oder einer Abbildung ableiten. Vielleicht ist es auch
eine "Hilfsbezeichnung" die im Unterreicht eingefuehrt wurde.
Da mathematische Begriffe _definiert_ werden sollen (sollten),
ist es bestimmt nicht falsch wenn deine Tochter hier noch einmal
nachfragt. Wenn sie sich nicht an den Lehrer herantraut, koennen
ihr vielleicht Mitschueler helfen.

Bye
Herbert

Winfried Rimbach-Sator

unread,
Sep 18, 1998, 3:00:00 AM9/18/98
to
Hallo.

Du hast Recht (haha ein wortspiel)

RECHTSACHSE ist die X-Achse, weil die Zahlen / Skala auf ihr nach rechtshin
größer werden/wird,
HOCHACHSE ist die Y- Achse, weil die Zahlen / Skala auf ihr nach oben hin
größer werden/wird.

Stand bei uns so ungefähr im Mathe buch 7 (Lambacher Schweizer 7 glaube ich)

x

Marten Karl

unread,
Sep 21, 1998, 3:00:00 AM9/21/98
to
Hallo Allerseits.

Ich schrieb in Nachricht <6tsmc0$3...@newsserv.vs.dasa.de>...


>gestern habe ich im Mathebuch meiner Tochter (Gym, 7. Klasse) die Aufgabe
>gefunden, dass Punkte (in einem Koordinatensystem) an der _Rechtsachse_
>gespiegelt werden sollen.

Vielen Dank fuer die Antworten. Meine Tochter hatte gefragt und kam eben-
falls mit der Information, dass die beiden Achsen im Koordinaten-System
mit Rechts- und Hochachse bezeichnet werden. somit ist der Vater nun er-
hellt. Insbesondere die Begruendung (hier aus der Newsgroup) ist ein-
leuchtend.
Ich weiss noch wie schwer ich mich mit Abszisse und Ordinate getan habe.
Das mit der Rechtsachse wird wohl leichter "sitzen". :-)

Bis denn

Axel Reichert

unread,
Sep 21, 1998, 3:00:00 AM9/21/98
to
"Marten Karl" <marte...@vs.dasa.de> writes:

> Ich weiss noch wie schwer ich mich mit Abszisse und Ordinate getan habe.
> Das mit der Rechtsachse wird wohl leichter "sitzen". :-)

A wie Abszisse steht vor O wie Ordinate. Genauso steht x vor
y. Einfach nach Alphabet sortiert.

Tschoe!

--
Axel Reichert -- http://mt.mpie-duesseldorf.mpg.de/people/reich/

Florian Theil

unread,
Sep 24, 1998, 3:00:00 AM9/24/98
to

--
Florian Theil th...@ifam.uni-hannover.de
Institut fuer Angewandte Mathematik (0049)511/762-3873
Universitaet Hannover (0049)511/762-4475 (Fax)
Welfengarten 1
30167 Hannover, Germany

Rainer Ziegenbein

unread,
Sep 24, 1998, 3:00:00 AM9/24/98
to
Axel Reichert wrote:

> > Ich weiss noch wie schwer ich mich mit
> > Abszisse und Ordinate getan habe. Das mit
> > der Rechtsachse wird wohl leichter "sitzen". :-)
>
> A wie Abszisse steht vor O wie Ordinate. Genauso
> steht x vor y. Einfach nach Alphabet sortiert.

Vereinfachung: Die "O"rdinate geht nach "O"ben.


Grusz,
Rainer

0 new messages