Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Frosteindringtiefe

442 views
Skip to first unread message

Michael Schlatter

unread,
Jun 7, 1998, 3:00:00 AM6/7/98
to

Wer weiss etwas über die Frosteindringtiefe in Böden?

Als Faustformel gilt ja:
Meter über Meer / 1000

Gilt diese Formel auch für höher gelegene Gebiete (ohne Permafrost)?

In diesem Fall würde im Winter ja Schnee liegen der isoliert.
Ich finde es enorm, dass die Frosteindringtiefe auf 2000 m.ü.M 2m
beträgt!

Wo finde ich gegebenenfalls Informationen darüber ?


----------------------------------------------------------------------
michael schlatter schl...@datacomm.ch
icq# 10154946

Wolfgang Boehm

unread,
Jun 7, 1998, 3:00:00 AM6/7/98
to

Michael Schlatter schrieb in Nachricht
<357AC043...@datacomm.ch>:

>Wer weiss etwas über die Frosteindringtiefe in Böden?

Hallo Michael,

im Rohrleitungsbau wird allgemein folgendermaßen gerechnet:
Tiefe 0,00 = - 18°C
Tiefe 1,00 = 0°C für bindige Böden
Tiefe 1,40 = 0°C für nichtbindige Böden
(Zwischenwerte geradlinig interpolieren bzw. extrapolieren)
(die Werte treten ca. alle 50 Jahre einmal auf; dabei wird das Fehlen
von Schnee vorausgesetzt)

>Als Faustformel gilt ja:
>Meter über Meer / 1000

Kannte ich gar nicht. Aber IMHO ist die Formel mit Vorsicht zu
genießen. Die Frosttiefe hängt ja nicht nur von der Höhe mNN ab,
sondern z.B. von Bodenklasse, Schichtung, Klüfte, Lage im Gelände, ...
Bei uns im Nürnberger Raum (ca. 300 bis 350 mNN) wird im Hochbau
allgemein in mindestens 80 cm Tiefe frostfrei gegründet. Bei einer
Sicherheit von reichlich 100% käme die Faustformel schon hin...

>Gilt diese Formel auch für höher gelegene Gebiete (ohne Permafrost)?
>In diesem Fall würde im Winter ja Schnee liegen der isoliert.
>Ich finde es enorm, dass die Frosteindringtiefe auf 2000 m.ü.M 2m
>beträgt!

Ich bin leider kein Geologe. Vielleicht helfen die folgenden Infos zum
Umgang mit dem Frost (aus dem Bereich Straßenbau) etwas weiter.

In Deutschland werden die Böden in vier Frostschutzklassen eingeteilt
(Klassen F1 bis F4) (ZTVE-StB 94). Diesen Klassen werden die
Bodengruppen (DIN 18196) zugeteilt.

Die Bundesrepublik ist zudem in drei Frosteinwirkungszonen eingeteilt
(I bis III), die sich in etwa an den Höhenlinien orientieren. Klasse
III liegt dabei am höchsten. Abhängig von der Zone wird ein Zuschlag
beim Oberbau von Straßen (bis 15 cm) notwendig. Die Klasse III gilt
z.B. auch für das Allgäu (Riedbergpaß = ca. 1500 mNN).

Über die tatsächliche Frosteindringtiefe schweigen sich meine
Unterlagen allerdings leider aus.


Schönen Gruß in die Schweiz,

Wolfgang
--

Email: wbo...@europe.de

0 new messages