Bei dem Multimedia-Forschungsprojekt SmartKom geht es um die Entwicklung
eines intelligenten Computer Assistenten, der sowohl verbale als auch
nonverbale (Gestik, Mimik) Eingaben durch die BenutzerInnen versteht und
eine relativ natürliche Kommunikation zwischen Mensch und Computer
zuläßt. Der Assistent kann die BenutzerInnen bei Aufgaben aus den
Bereichen Touristik, Office und Home-Entertainment unterstützen.
Die Aufgabe des Instituts für Phonetik ist dabei die Erhebung
empirischer
Daten und die Durchführung der Evaluation des Systems.
Dazu machen wir Aufnahmen von Probanden (mit Kameras, Mikrophonen,
Gestenerkenner) während sie das System benutzen und annotieren diese
Daten.
Das BMBF-Projekt hat Ende 1999 begonnen und läuft noch bis Ende 2003.
TECHNISCHER SUPPORT
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Wir brauchen dringend noch Unterstützung für unsere Technik-Crew. Die
Aufgaben umfassen die Betreuung des Multi-Media-Aufnahmestudios, bzw.
dessen weiterer Ausbau; die Unterstützung der Evaluations-Crew in
technischen Fragen (Erstellung von Skripten, Programmierung,
Installation
des SmartKom Prototypen, Auswertung von Probeläufen); Betreuung der
Hilfskräfte der Technik-Crew und Suche von Lösung für technische
Probleme
aller Art.
Da wir mit sehr neuer Technik arbeiten (digitale Kameras, DVD-Brenner,
Gestenerkenner), bzw. mit Forschungs-Prototypen ist die Aufgabe alles
andere als
langweilige Routine. Erfindungsreichtum und Spaß am Einarbeiten in
neue Gebiete sind gefragt.
Wichtig sind Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- Informatik, E-Technik o.ä.
- Linux oder Windows NT
- Programmierkenntnisse in Java oder C++, Skriptsprachen wie Perl
- allgemeine Erfahrung mit Computer Hardware
- wünschenswert: HTML, XML
- wünschenswert: Erfahrung mit Video Hardware und Software (digital),
z.B. Digitalkameras, Premiere
- Ein Hochschulabschluß ist Voraussetzung.
Was können wir bieten?
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
- eine halbe BAT II-Stelle ab sofort
- bis Ende 2003
- Promotion ist möglich
Eine Einstellung für einen kürzeren Zeitraum (ein halbes Jahr, ein Jahr)
ist auch möglich.
Neben dem schnöden Mammon können wir bieten:
- ein interessantes Projekt,
- das sich gut im Lebenslauf macht (eines der Prestige-Projekte des
BMBF)
- und bei dem sich Skills und Kontakte in einem Bereich erwerben lassen,
der sehr gefragt ist (Mensch-Maschine-Kommunikation,
Dialogsysteme/maschinelle Spracherkennung, Multimedia)
Weitere Infos über das Projekt unter
www.dfki.de/smartkom/index.html
http://www.phonetik.uni-muenchen.de/Forschung/SmartKom/SmartKom_LMU.html
Interesse?
^^^^^^^^^^
Dann freuen wir uns über eine Email oder einen Anruf. :)
Dr. Silke Steininger
e-mail: kst...@phonetik.uni-muenchen.de oder
smart...@phonetik.uni-muenchen.de
Institut für Phonetik und Sprachliche Kommunikation,
Schellingstr. 3, 80799 München
Tel.: +49 (0)89-2180 5751, Fax: +49 (0)89-2800 362
--
Dr. Silke Steininger, E-Mail: kst...@phonetik.uni-muenchen.de
Institut für Phonetik und Sprachliche Kommunikation,
Schellingstr. 3, 80799 München
Tel.: +49-89-2180-5751, Fax: +49-89-2180-99-5751
http://www.phonetik.uni-muenchen.de/Mitarbeiter/steininger/Steininger.htm