kann mir jemand einen Hinweis geben, wie eine Bestimmung des
Kalk-Kohlensäure-Zustandes, pH-Wert usw. in Druckleitungen
(Heizungsrohre) am geschicktesten durchführt ?
Das Problem: in der leitung herrschen andere Druck- (+4 bar) und
Temperaturverhältnisse als am Ort der Probenahme. BEi dieser
Druckentlastung werde Wasserinhaltstoffe ausgasen und die zubestimmenden
Parameter haben dann moeglicherweise keine Aussagekraft auf das Wasser
in der Leitung.
Dankbar für jeden Hinweis
Hector
Dann muss die Probennahme so genommen werden das die möglichen Ausgasungen durch
das Probenahmegefäß müssen. Darin sollte dann ein entsprechendes Adsorbenz
vorliegen. Ideal wäre wohl eine Waschflasche mit Perlfritte. Zu dem ph-Wert kann
ich Dir nichts genaues sagen, nur das dieser eben Temperaturabhängig ist.
Ebenfalls die Gaslöslichkeit - mit steigendem Druck stärkere Löslichkeit mit
steigender Temp. sinkende Löslichkeit. Es ist mit Sicherheit Ratsam einmal bei
Herstellern von ph-Metern anzufragen ob es nicht auch ph-Meter für den
Druckbereich gibt.
--
Glück Auf - Bodo M.
Es muß nicht alles richtig sein was einer sagt, manch einer sagt aber einfach
alles.