Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

statik-software

258 views
Skip to first unread message

Hakan Türktür

unread,
Jun 6, 2001, 3:14:16 PM6/6/01
to
Wer hat Erfahrungen mit Baustatik-Software-Produkten und kann Vor- und
Nachteile bzw Vorzüge verschiedener Firmen nennen?
Ich kenne nur DIE, und würde gerne wissen, was die anderen besser können
bzw mehr können.
mfg
Hakan

Steffen Bertz

unread,
Jun 6, 2001, 5:11:42 PM6/6/01
to
Ich arbeite noch mit IQ100, das liegt den Schneider-Bautabellen bei. ISt aber
ein reines Stabwerksprogramm, während DIE ja mehrere Module zu verschiedenen
Bereichen anbietet.
Ich kenn dann noch Stab2D, einige arbeiten sehr gern damit. Nur die Eingabe ist
gewöhnungsbedürftig. Das gibt es glaub ich auf der Webseite der Uni Hannover,
will mich aber nicht festlegen.
Dann gibt es noch Ruckzuck. Leider weiß ich selbst nicht wo das zu bekommen
ist. Ich habe aber schon Ausdrücke gesehen und die waren wirklich gut.
Also ich hoffe, daß sogar noch jemand mir in diesem Fall weiterhelfen kann.
-------------
Jedem das Seine, aber nicht allen das Gleiche!
Vielen Dank!
--------------

Ernst Sauer

unread,
Jun 7, 2001, 11:18:56 AM6/7/01
to

"Hakan Türktür" <hakan.t...@icn.siemens.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3B1E8108...@icn.siemens.de...

Auf meiner Web-Seite
www.prostab.de
habe ich mein Statik-Programm ProStab (2D, 3D) vorgestellt.
Ich meine, dass dieses Programm in vielen Punkten - vor allem für die
Lehre -,
wesentlich besser ist als selbst sehr teure Programme.
Für die Praxis dürfte vor allem der Stabilitätsteil sehr interessant sein.

Die Demo-Version zeigt den jetzigen Entwicklungsstand.

MfG
E.S.


Bernhard Stebernjak

unread,
Jun 7, 2001, 4:32:31 PM6/7/01
to
Steffen Bertz schrieb:

>
> Dann gibt es noch Ruckzuck. Leider weiß ich selbst nicht wo das zu bekommen
> ist. Ich habe aber schon Ausdrücke gesehen und die waren wirklich gut.
> Also ich hoffe, daß sogar noch jemand mir in diesem Fall weiterhelfen kann.

hi,

ruckzuck wurde und wird am institut für baustatik der tu-graz
(österreich) entwickelt. ursprünglich war es nur für die lehre entworfen
worden. da es sich aber so einfach bedienen läßt (eben ruckzuck), habe
schon viele büros dieses programm. es hat auch einen softwarepreis
erhalten. es gibt bereits eine reihe deutscher hochschulen die damit
auch rechnen. es ist ein 2d stabwerksprogramm, kann natürlich theorie
ii.ordung, hat einen ziemlich guten "lastfallkombinator" (EC1 mäßig) und
kann auch die stäbe bemessen, sofern sie aus stahl oder holz sind. ein
betonbemessungsmodull ist bereits in der beta-version fertig.
hier der link zum institut:
http://www.cis.TUGraz.at/ifb/soft/soft_fr.htm

den vertrieb hat die firma mursoft (Grottenhofstrasse 7/2, A-8053 GRAZ,
Tel: +43-316-265-201,203, Fax: +43-316-27 85 86, E-mail:
off...@mursoft.co.at) übernommen. es gibt auch glaub ich einen eigenen
vertrieb für deutschland.

ich glaube, es gibt auch bereits eine demoversion für ruckzuck 4.0.
bei detailierten fragen zum programm kann man sich an hr. dipl.-ing.
thomas.reichl (thomas...@ifb.tu-graz.ac.at) wenden.

ich hoffe etwas weitergeholfen zu haben und wünsch allen viel spaß mit
dem programm
mfg dipl.-ing. bernhard stebernjak

Hakan Türktür

unread,
Jun 8, 2001, 8:36:29 AM6/8/01
to
und was empfiehlt es sich in sachen FEM ?

Mario Weckop

unread,
Jun 8, 2001, 6:10:15 PM6/8/01
to

Hakan Türktür schrieb:

Wäre schön wenn du mal kundtun würdest wie du mit DIE zufrieden bist.

OK erzähl ich mal über meine Erfahrung.

Stabwerke:
==========

F&L ESK:
Hab lange Zeit mit den Programm ESK von F&L gearbeitet. Als dann die
DOS Versionen durch Windows Versionen abgelöst wurden gabs ne Menge
Probleme, dauernde Systemabstürze etc. Hat ne Zeit gedauert, dann hats
mir gereicht und ich bin umgestiegen.

Mücke IFESTA:
Ein DOS basiertes sehr mächtiges 3D-Programm TH I + II für
Stabtragwerke, Flächentragwerke, gemischte Materialien möglich. Mit
dem bin ich voll zufrieden. Leider wurde Mücke von MB geschluckt und
die pflegen IFESTA nicht weiter. Wenn also die nächste größere
Normenänderung kommt ist die Herrlichkeit wohl vorbei. Das Programm
ist aber sowieso in der Eingabe etwas eigen und für Anfänger eher
nicht geeignet.

MB MICROFE :
Wir haben zwar ne Linzens, solange IFESTA läuft werde ich es aber wohl
nicht einsetzen. Habe auch nur testweise ein paar Systeme eingegeben
und war nicht sonderlich begeistert.


Baustatik:
=========
MB Ing++
Ganz kompaktes System mit fast allen EinzelProgrammen die man so
braucht. Die letzte Version ist in Ein und Ausgabe noch mal verbessert
worden. Ist aber nicht ganz billig und auch der Servicevertrag geht
ganz schön ins Geld. Was echt nervt ist die rumDONGELei am
Paralellport.

F&L: FD/WSM
Einzelprogramme für Fundamente und Winkelstützmauer, Gut und
unkompliziert, zumindest die Fundamente sind im Dauereinsatz.

Sonderprogramme
===============
F&L: BTII
In der letzten Windows Version sehr ordentliches Programm zum
allgemeinen BDK Nachweis nach TH II incl. Verfahren E-P. Sehr nützlich
bei Nicht-
Standardproblemen und ungläubigen PrüfIng's.

Klietsch: Kranbahn
Extrem einfache zu bedienendes Programm, für die meisten Standardfälle
völlig ausreichend. Kranbahn incl. Betriebsfestigkeit in 15 min
komplett nachgewiesen.


Sonstiges:
==========
STTOLS 3.3 Freeware Tu. Braunschweig
Verschiedene Programme für Stahl/Verbundbau ganz umsonst und einfach
GUT.

Außerdem sind noch Programme verschiedener Hersteller von
SystemBauteilen im EInsatz. Die sind allesamt gut und meist kostenlos
(Trapezblech/ Dübel/ Spannbetonhohlplatten /Halfen /Sandwichelemente
etc.)

So das reicht erst mal.

Gruß mw

Roman Toenshoff

unread,
Jun 8, 2001, 12:51:42 PM6/8/01
to
Hakan Türktür <hakan.t...@icn.siemens.de> writes:
> und was empfiehlt es sich in sachen FEM ?

Für welche Anwendung?
Tschüss
Roman

Olaf Deters

unread,
Jun 14, 2001, 1:47:09 AM6/14/01
to

Hallo Hakan,

es gibt weit mehr Programm als nur Rahmen.

Ich arbeite mit ausgewählten Programmen von PCAE und PBS.
PBAE hat ein sehr interessantes Preis-Leistungsverhältnis. Man muß
sich aber an eine Programmweise gewöhnen, die weder Fisch noch Fleisch
ist. Es ist kein richtiges Windows, aber auch kein DOS. Die haben
früher so eigene Fenstertechniken entwickelt und werden die jetzt
nicht mehr los. Technisch ist PCAE in Ordnung, die Ergebnisausgabe
sogar sehr gut.
Ich arbeite vorwiegend mit dem FEM-Programm von PCAE und dem ebenen
Rahmen.

PBS ist im normalen Hochbau ein Arbeitstier mit Lastübernahme, sehr
praxisbezogener Ausgabe und stabil. Man kauft es sich modulweise
zusammen. Es gibt viele Einzelprogramm, in der Summe ensteht auf
elektronischem Wege eine Statik so, wie man sie auch mit der Hand
aufziehen würde. Nicht ganz billig. Altes DOS.

Dann kenne ich die Programme von Infograf. Im Bereich von FEM und
Stabwerken sehr gut. Ist allerdings nichts für kleinere Aufgaben. Wäre
mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Gruß
Olaf
--
http://www.deters-ing.de
Hamburger Mattenfilter, Aquariencomputer, Online-Berechnungstools
Wasserwerten der natürlichen Gewässer, Statik für Aquarianer

http://www.statik-deters.de
Ingenieurbüro für Tragwerksplanung

0 new messages