Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Lötzinn von Leiterbahn komplett entfernen

100 views
Skip to first unread message

Günter Walter

unread,
Jul 13, 2001, 1:15:45 PM7/13/01
to
Hi allerseits,

mir ist gestern ein Mißgeschick passiert. Bei meinem Handy (Siemens S35)
begann eine LED zu flackern, ich öffnete das Gehäuse und lötete diese nach,
da ich eine kalte Lötstelle vermutete. Da lag ich auch richtig, die LED geht
nun wieder.

Leider fiel ein Tropfen Lötzinn aber auf die Platine und zwar auf eine
Kontaktfläche der Tastatur. Nun reagiert mein Handy nicht mehr auf
Tastendrücke. Einschalten kann ich es aber merkwürdigerweise noch, dann geht
aber nix mehr.

Ich vermute eine Überbrückung der Kontakte.

Meine Frage, wie kann ich dieses Lot wieder vollständig entfernen. Ich
möchte lieber nachfragen, bevor größerer Schaden entsteht.

Danke für alle Antworten.


Uwe Bonnes

unread,
Jul 13, 2001, 5:31:05 PM7/13/01
to
"Günter Walter" <fly...@gmx.net> wrote:
: Hi allerseits,

Eine gute Entloetlitze hilft viel, kann aber das Zinn natuerlich nicht
vollstaendig entfernen. Und die Flussmittelrueckstaende kann man mit
Brennspiritus entfernen.

Bye

--
Uwe Bonnes b...@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------

Günter Walter

unread,
Jul 14, 2001, 7:41:08 AM7/14/01
to
Wunderbar, hat geholfen. Hab mir ne ultrafeine Litze (für SMD 1,5mm) geholt
und danach die Platine mit Spritus gereinigt, Lot ist zwar nicht 100% weg
aber keine Überbrückung mehr, Handy geht wieder astrein.

Danke für den Tipp!
"Uwe Bonnes" <b...@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de> schrieb im
Newsbeitrag news:9inpap$hjo$1...@sun27.hrz.tu-darmstadt.de...

Rolf Bombach

unread,
Jul 15, 2001, 11:29:04 AM7/15/01
to
"Günter Walter" wrote:
>
> Leider fiel ein Tropfen Lötzinn aber auf die Platine und zwar auf eine
> Kontaktfläche der Tastatur. Nun reagiert mein Handy nicht mehr auf
> Tastendrücke. Einschalten kann ich es aber merkwürdigerweise noch, dann geht
> aber nix mehr.

Aus was ist diese Kontaktfläche? Cu-vergoldet? Egal.
Wenn ein Zinntropfen runterfällt, lötet er sich idR nicht
richtig fest, so von alleine. Es gibt vielmehr eine
Kalte Lötstelle. Man kann daher erst einmal versuchen,
das Zinn vorsichtig mechanisch abzuknacken, mit einem
Hartholzstäbchen oder so, welches sonst keinen grösseren
Schaden anrichten kann. Gleich dran rumlöten würde ich
nicht, sonst beginnt das Blötzinn erst recht zu
fliessen und versaut die Kontaktfläche.
HTH
--
MfG Rolf Bombach

0 new messages